Rechtsprechung
OLG Schleswig, 08.04.2013 - 18 SchH 3/13 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Strukturelle Überlastung des Gerichts ist für Beurteilung der Angemessenheit der Verfahrensdauer unbeachtlich
Verfahrensgang
- LG Lübeck - 12 O 354/05
- OLG Schleswig, 08.04.2013 - 18 SchH 3/13
Wird zitiert von ... (8)
- OLG Schleswig, 26.06.2020 - 17 EK 2/19
Überlange Dauer des Ermittlungsverfahrens der Staatsanwaltschaft Kiel gegen die …
Daher verbietet sich die Ausrichtung der Betrachtung an statistischen Durchschnittswerten (…BGH a.a.O., ferner SchlHOLG, Urteil vom 8. April 2013 - 18 SchH 3/13 - SchlHA 2013, 248 ff., bei juris, Rn. 14). - VGH Hessen, 11.02.2015 - 29 C 1241/12
Der Kläger zu 1. war bis Ende 1995 Eigentümer des Hausgrundstücks A...straße ... …
Dies gilt insbesondere, wenn das Verfahren auf Wunsch der Parteien über längere Zeit nicht gefördert wird (vgl. Schleswig-Holsteinisches OLG, Urteil vom 8. April 2013 - 18 SchH 3/13 -, juris Rn. 26). - OLG Frankfurt, 05.06.2013 - 4 EntV 10/12
Entschädigung für überlange Verfahrensdauer: Verfahrensverzögerungen durch den …
Ob die Dauer eines Verfahrens insgesamt unangemessen im Sinne des § 198 Abs. 1 GVG ist, bestimmt sich nicht etwa nach einem abstrakt-generalisierenden Maßstab, der sich am statistischen Durchschnitt der Zeitdauer eines rechtsförmigen Verfahrens orientiert, sondern nach den konkreten Umständen des Einzelfalls (…vgl. hierzu ausführlich Senat, Urt. v. 30.01.2013, 4 EntV 9/12, Rn. 55;… OLG Braunschweig, Urt. v. 08.02.2013, 4 SchH 1/12, Rn. 124 f.; Schleswig Holsteinisches OLG, Urt. v. 08.04.2013, 18 SchH 3/13, Rn. 14, zitiert nach juris).Werden dabei Verzögerungen in verschiedenen Verfahrensstadien festgestellt, sind diese zu addieren (…Senat, Urt. v. 30.01.2013, 4 EntV 9/12, Rn. 55 f.; Schleswig Holsteinisches OLG, Urt. v. 08.04.2013, 18 SchH 3/13, Rn. 14 zitiert nach juris).
Die Zeit, die das Gericht für eine angemessene Reaktion auf ein Prozessverhalten benötigt, gehört vielmehr stets zur angemessenen Verfahrensdauer (vgl. auch Schleswig-Holsteinisches OLG, Urt. v. 08.04.2013, 18 SchH 3/13, Rn. 24;… OVG Berlin-Brandenburg, Urt. v. 26.02.2013, OVG 3 A 6.12;… Rn. 32, zitiert nach juris;… Steinbeiß-Winkelmann/Ott, aaO., § 198 Rn. 118).
Abschließend ist vielmehr eine umfassende Gesamtabwägung vorzunehmen, ob unter Berücksichtigung aller maßgeblichen Umstände die Verfahrensdauer als unangemessen zu beurteilen ist (…Senat, Urt. v. 30.01.2013, 4 EntV 9/12, Rn. 57;… OLG Braunschweig, Urt. v. 08.02.2013, 4 SchH 1/12, Rn. 130; OLG Bremen, Urt. v. 20.02.2013, 1 SchH 9/12, Rn. 19, Schleswig Holsteinisches OLG, Urt. v. 08.04.2013, 18 SchH 3/13, Rn. 14 zitiert nach juris;… aA Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt, Urt. v. 25.07.2012, 7 KE 1/11, Rn. 71, zitiert nach juris).
Die daran anknüpfenden Verzögerungen sind vielmehr "neutral", d.h. sie haben bei der Würdigung, ob eine unangemessene Verfahrensdauer vorliegt, insgesamt außer Betracht zu bleiben (…Senat, Urt. v. 08.05.2013, 4 EntV 18/12; Schleswig-Holsteinisches OLG, Urt. v. 08.04.2013, 18 SchH 3/13, Rn. 24;… OVG Berlin-Brandenburg, Urt. v. 26.02.2013, OVG 3 A 6.12;… Rn. 32, zitiert nach juris;… Steinbeiß-Winkelmann/Ott, aaO., § 198 GVG, Rn. 118; Althammer/Schäuble, NJW 2012, 1, 2).
- OLG Frankfurt, 08.05.2013 - 4 EntV 18/12
Entschädigung wegen überlanger Verfahrensdauer: angemessener Zeitraum für die …
a) Ob die Dauer eines Verfahrens insgesamt unangemessen im Sinne des § 198 Abs. 1 GVG ist, bestimmt sich nicht etwa nach einem abstrakt-generalisierenden Maßstab, der sich am statistischen Durchschnitt der Zeitdauer eines rechtsförmigen Verfahrens orientiert, sondern nach den konkreten Umständen des Einzelfalls (…vgl. hierzu ausführlich Senat, Urt. v. 30.01.2013, 4 EntV 9/12, Rn. 55;… OLG Braunschweig, Urt. v. 08.02.2013, 4 SchH 1/12, Rn. 124 f.; Schleswig Holsteinisches OLG, Urt. v. 08.04.2013, 18 SchH 3/13, Rn. 14, zitiert nach juris).Werden dabei Verzögerungen in verschiedenen Verfahrensstadien festgestellt, sind diese zu addieren (…Senat, Urt. v. 30.01.2013, 4 EntV 9/12, Rn. 55 f.; Schleswig Holsteinisches OLG, Urt. v. 08.04.2013, 18 SchH 3/13, Rn. 14 zitiert nach juris).
Abschließend ist vielmehr eine umfassende Gesamtabwägung vorzunehmen, ob unter Berücksichtigung aller maßgeblichen Umstände die Verfahrensdauer als unangemessen zu beurteilen ist (…Senat, Urt. v. 30.01.2013, 4 EntV 9/12, Rn. 57;… OLG Braunschweig, Urt. v. 08.02.2013, 4 SchH 1/12, Rn. 130; OLG Bremen, Urt. v. 20.02.2013, 1 SchH 9/12, Rn. 19, Schleswig Holsteinisches OLG, Urt. v. 08.04.2013, 18 SchH 3/13, Rn. 14 zitiert nach juris;… aA Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt, Urt. v. 25.07.2012, 7 KE 1/11, Rn. 71, zitiert nach juris).
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 04.06.2013 - 2 K 9/12
Entschädigungsklage nach §§ 173 VwGO, 201 GVG - Verfahrensdauer des …
Auch auf durchschnittliche Verfahrenslaufzeiten ist nicht entscheidungserheblich abzustellen, da dabei die gebotene Einzelfallbetrachtung unberücksichtigt bleiben würde (OVG Schleswig, Urt. vom 08.04.2013 - 18 SchH 3/13 -, Rdn. 14, m.w.N., zit. nach juris). - OLG Schleswig, 11.09.2020 - 17 EK 2/20
Anforderungen an die Kompensation überlanger Verfahrensdauer bei Einstellung …
Daher verbietet sich die Ausrichtung der Betrachtung an statistischen Durchschnittswerten (…BGH a.a.O., ferner SchlHOLG, Urteil vom 8. April 2013 - 18 SchH 3/13 - SchlHA 2013, 248 ff., bei juris, Rn. 14). - OLG Schleswig, 26.06.2020 - 17 EK 3/19
Überlange Dauer des Ermittlungsverfahrens der Staatsanwaltschaft Kiel gegen die …
Daher verbietet sich die Ausrichtung der Betrachtung an statistischen Durchschnittswerten (…BGH a.a.O., ferner SchlHOLG, Urteil vom 8. April 2013 - 18 SchH 3/13 - SchlHA 2013, 248 ff., bei juris, Rn. 14). - EGMR, 19.04.2016 - 6099/15
KALWAT v. GERMANY
Die Bundesregierung ist bereit, im Falle der Streichung dieses Individualbeschwerdeverfahrens durch den Gerichtshof eine Entschädigungsforderung in Höhe von 6.500 EUR anzuerkennen und ihn darüber hinaus von der Kostenforderung in Höhe von 881, 79 EUR aus dem Kostenfestsetzungsbeschluss des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts vom 25. Mai 2013 (18 SchH 3/13) freizustellen.