Rechtsprechung
OLG München, 06.03.2007 - 18 U 3961/06 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
FAZ muss an Boris Becker wegen unerlaubter Werbekampagne Schadensersatz zahlen - OLG München bestätigt Verletzung des Rechts am eigenen Bild - Boris Becker obsiegt auch in 2. Instanz
Verfahrensgang
- LG München I, 27.02.2003 - 7 O 16812/02
- OLG München, 27.06.2003 - 21 U 2518/03
- LG München I, 22.02.2006 - 21 O 17367/03
- OLG München, 06.03.2007 - 18 U 3961/06
- BGH, 29.10.2009 - I ZR 65/07
Papierfundstellen
- K&R 2007, 320
- afp 2007, 237
Wird zitiert von ... (5)
- BGH, 29.10.2009 - I ZR 65/07
Der strauchelnde Liebling
Auf die Berufung der Beklagten hat das Berufungsgericht den Anspruch des Klägers dem Grunde nach für gerechtfertigt erklärt (OLG München AfP 2007, 237 = ZUM-RD 2007, 360 = K & R 2007, 320). - LG Offenburg, 15.11.2022 - 2 O 20/21
Boris Becker nicht in Persönlichkeitsrechten verletzt
Dementsprechend wurde der Kläger - während und auch nach seiner Zeit als Profi-Tennisspieler - nach der in der Rechtsprechung mittlerweile überholten Figur der absoluten Person der Zeitgeschichte wiederholt als solche angesehen (vgl. OLG Frankfurt a. M., Urteil vom 21.01.1988 - 6 U 153/86, BeckRS 1988, 2089; OLG München, Urteil vom 06.03.2007 - 18 U 3961/06, juris Rn. 30). - OLG Oldenburg, 30.06.2008 - 13 U 12/08
Eingriff in das Recht am eigenen Bild eines Fernsehmoderators durch Abdruck eines …
Die Eigenwerbung der Presse genießt, weil sie den Absatz des betreffenden Presseerzeugnisses fördert und auf diese Weise zur Verbreitung der Informationen beiträgt, selbst den gemäß Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG gewährleisteten Schutz der Pressefreiheit (BGH, NJW 2002, 2317 (2318) [BGH 14.05.2002 - VI ZR 220/01] - Marlene Dietrich; für die Werbung mit einem zusammen gerollten Zeitschriften-Dummy OLG München, AfP 2003, 363 ff. zum Auskunftsanspruch; OLG München, AfP 2007, 237 ff., im gleichen Rechtsstreit zum Zahlungsanspruch - Boris Becker).Besondere Bedeutung kommt dabei dem Umstand zu, dass eine komplette Veröffentlichung des nur ausschnittweise abgedruckten Artikels in dem beworbenen Medium zu keiner Zeit geplant war (ebenso OLG München, AfP 2007, 237 (239) - Boris Becker mit krit. Anm. Ladeur).
Bezogen auf diese Handlung ist ein rechtmäßiges Alternativverhalten nicht ersichtlich (ebenso OLG München, AfP 2007, 237 (241)).
- LG Köln, 13.01.2010 - 28 O 756/09
Zeitschriftenwerbung mit Prominentenfoto
Werbung darf nicht allein der Befriedigung von Geschäftsinteressen dienen, vielmehr muss sie als Kommunikationsmittel dienen, das Art und Gegenstand der Berichterstattung so ankündigt, dass die Öffentlichkeit Kenntnis von der Berichterstattung erlangt und dadurch die Informationsgelegenheit wahrnehmen kann (…BGH 14.05.2002, a. a. O.; OLG München AfP 2007, 237 = ZUM-RD 2007, 360). - LG Köln, 15.05.2013 - 28 O 836/11
Unterlassungsanspruch eines Fernsehmoderators bzgl. der Verwendung der Bildnisse …
Diese aufgezeigte Besonderheit führt jedoch nicht dazu, dass der Verwendung des Bildnisses des Klägers für das geschäftliche Interesse der Beklagten keine bei der Abwägung nach § 23 Abs. 2 KUG zu berücksichtigende Bedeutung mehr beizumessen ist (vgl. BGH, NJW 1956, 1554; NJW 1997, 1152; ZUM-RD 2007, 360).