Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 16.11.2011 - 19 U 12/11 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- Justiz Hessen
§ 158 AktG, § 305 BGB, § 307 BGB, Art 229 § 5 EGBGB, § 268 Abs 1 HGB
Zur Inhaltskontrolle von Genussscheinbedingungen nach §§ 307 ff. BGB im Hinblick auf Regelungen zur Verlustbeteiligung - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Grundlagen zur Inhaltskontrolle von Genussscheinbedingungen bzgl. Regelungen zur Verlustbeteiligung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Inhaltskontrolle von Genussscheinbedingungen hinsichtlich der Beteiligung am Verlust
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main, 10.12.2010 - 12 O 176/10
- OLG Frankfurt, 16.11.2011 - 19 U 12/11
- BGH - II ZR 276/11 (anhängig)
Wird zitiert von ... (2)
- LG Düsseldorf, 21.12.2018 - 10 O 159/17
Beteiligung der Genussscheininhaber an den Verlusten durch Berechnung i.R.e. …
Denn aus § 268 Abs. 1 S. 2 HGB und § 158 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr. 5 AktG ergibt sich, dass ein vorhandener Verlustvortrag in den Bilanzverlust einzubeziehen ist (OLG Frankfurt, Urteil vom 16.11.2011, 19 U 12/11, Rn. 31, juris; OLG Frankfurt…, Urteil vom 15.07.2015, 19 U 201/13, Rn. 86, juris - die hiergegen gerichteten Nichtzulassungsbeschwerden wurden vom BGH zurückgewiesen; a. A. - allerdings aufgrund der Unklarheit einer anders formulierten Klausel - OLG München…, Urteil vom 12.01.2012, 23 U #####/####, Rn. 56, juris). - OLG München, 11.06.2015 - 23 U 3466/14
Vorrangige Bedienung von Genussrechtskapital bei fortbestehendem Verlustvortrag
Auch im Hinblick auf das von der Beklagten zitierte Urteil des OLG Frankfurt a.M. vom 16.11.2011 (19 U 12/11) ist eine Zulassung der Revision nicht nötig, da streitgegenständlich dort anders formulierte Genussscheinbedingungen sowie die Teilnahme der Genussrechte am Bilanzverlust waren.
Rechtsprechung
OLG Hamm, 15.07.2011 - I-19 U 12/11 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer
Bedeutung des Erfüllungsortes für die Bestimmung des Gerichtsstandes bei einem internationalen Streit über einen Haftungsanspruch gegen die Gesellschafter einer GbR
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Keine Haftungsbegrenzung durch Zusatz "GbR GmbH"!
- juris (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Architektenhonorar: Auftraggeber kann Haftung nicht durch Zusatz "GbR GmbH" begrenzen! (IBR 2013, 626)
Verfahrensgang
- LG Hagen, 16.11.2010 - 9 O 203/10
- OLG Hamm, 15.07.2011 - I-19 U 12/11
- BGH, 18.07.2013 - VII ZR 204/11
- BGH - X ARZ 380/11 (anhängig)