Rechtsprechung
OLG Köln, 23.07.2010 - 19 U 3/10 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2010,9823) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (5)
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Schleichwerbung in Blogs ist rechtlich zulässig
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 631 Abs. 1
Vergütungsansprüche wegen der Platzierung von Werbepostings in Internet-Foren und -Blogs - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Zum Lohnanspruch aus Schleichwerbungs-Vertrag
- cmshs-bloggt.de (Kurzinformation)
Unlauterer Wettbewerb will auch bezahlt werden
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Vergütungsansprüche wegen der Platzierung von Werbepostings in Internet-Foren und -Blogs
Verfahrensgang
- LG Köln, 10.12.2009 - 83 O 61/08
- OLG Köln, 23.07.2010 - 19 U 3/10
Papierfundstellen
- MMR 2011, 377
Wird zitiert von ...
- LG Bad Kreuznach, 01.03.2017 - 1 S 84/16
Bestimmtheitsanforderungen an Internet-Werbevertrag
Die Einordnung eines solchen Vertrages als Werkvertrag entspreche der gängigen Rechtsprechung (Urteil des OLG Köln vom 23.07.2010, Az.: I - 19 U 3/10; Urteil des OLG Frankfurt vom 02.04.2007, Az.: 8 U 279/06 m.w.N.).