Rechtsprechung
OLG München, 04.06.2012 - 19 U 771/12 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Elektronische Unterschrift auf Schreibtablett (z.B. iPad) ist unwirksam
- openjur.de
Verbraucherdarlehensvertrag: Wahrung des Schriftformerfordernisses bei Unterschrift des Darlehensnehmers auf einem elektronischen Schreibtablett; Beginn der Widerrufsfrist bei Heilung der Formnichtigkeit
- LawCommunity.de
Keine Schriftform bei Unterschrift auf elektronischem Schreibtablett
- IWW
- JurPC
Keine Erfüllung von Formerfordernissen durch Unterschrift auf Tablet-Computer
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Wahrung der Schriftform für einen Verbraucherdarlehensvertrag durch Unterzeichnung auf einem Tablet-Computer; Beginn der Widerrufsfrist
- zip-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine Wahrung der Schriftform eines Verbraucherdarlehensvertrags durch Unterzeichnung auf elektronischem Schreibtablett
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Verbraucherdarlehensvertrag - Unterschrift auf Tablet-Computer unwirksam
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Verbraucherdarlehensvertrag - Unterschrift auf Tablet-Computer unwirksam
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Wahrung der Schriftform durch Unterschrift des Verbrauchers auf einem elektronischen Schreibtablett bei einem Verbraucherdarlehensvertrag
- info-it-recht.de
Elektronische Unterschrift auf Tablet-Computer (z. B. iPad) ist unwirksam; keine Wahrung des Schriftformerfordernisses
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Wahrung der Schriftform für einen Verbraucherdarlehensvertrag durch Unterzeichnung auf einem Tabelt-Computer; Beginn der Widerrufsfrist
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Elektronisches Schreibtablett wahrt Schriftformerfordernis nicht!
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (31)
- bayern.de (Pressemitteilung)
Verwendung von Schreibtabletts im Rechtsverkehr nicht unproblematisch
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Unterzeichnung eines Verbraucherdarlehensvertrages auf einem elektronischen Schreibtablett keine Schriftform
- lawblog.de (Kurzinformation)
Unterschrift auf Tablet kann unwirksam sein
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Elektronische Unterschrift auf einem Tablet-Computer genügt nicht der Schriftform
- heise.de (Pressebericht, 31.07.2012)
Elektronische Unterschrift mit Signatur ja, mit Tablet-PC nein
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
§ 126 BGB - Unterschrift auf einem digitalen Schreibtablett genügt nicht
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Unterzeichnung eines Darlehensvertrags auf elektronischem Schreibtablett
- Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation)
Kein gültiger Verbraucheeditvertrag bei Unterschrift auf dem elektronischen Schreibtablett
- zbb-online.com (Leitsatz)
BGB §§ 126, 126a, 492, 494
Keine Wahrung der Schriftform bei Unterzeichnung eines Verbraucherdarlehensvertrags auf elektronischem Schreibtablett - nwb.de (Kurzmitteilung)
Verwendung von Schreibtabletts im Rechtsverkehr
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Verwendung von Schreibtabletts im Rechtsverkehr nicht unproblematisch
- internetrechtsiegen.de (Kurzinformation)
Verbraucherdarlehensvertrag - Unterschrift auf Tablet-Computer unwirksam
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Keine Wahrung der Form bei Unterzeichnung eines Verbraucherkreditvertrages auf einem Tablet-Computer
- stern.de (Pressemeldung, 29.06.2012)
Elektronische Unterschrift nicht immer ausreichend
- sueddeutsche.de (Pressemeldung)
Tinte statt Tablet-PC
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Unterschrift auf Tablet-PC unwirksam
- kpw-law.de (Kurzinformation)
Unterschrift auf Schreibtablet unwirksam?
- netzrecht.org (Kurzinformation)
Wirksamer Abschluss eines Darlehensvertrags per iPad & Co. möglich?
- rechtsanwalts-kanzlei-wolfratshausen.de (Kurzinformation)
Verwendung von Schreibtabletts im Rechtsverkehr problematisch
- Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation)
Kein gültiger Verbraucherkreditvertrag bei Unterschrift auf dem elektronischen Schreibtablett -
- wkblog.de (Kurzinformation)
Wenn die Apple Werbung (teilweise) irrt
- channelpartner.de (Kurzinformation)
Verbraucherdarlehensvertrag - Unterschrift auf Tablet-PCs entspricht nicht dem Formerfordernis
- osborneclarke.com (Kurzinformation)
Kreditverträge: Unterschrift auf Tablet PC erfüllt keine Schriftform
- tp-partner.com (Kurzinformation)
Verwendung von Tabletts im Rechtsverkehr
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Verwendung von Schreibtabletts im Rechtsverkehr nicht unproblematisch
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Unterschrift auf Tablet-Computer entspricht nicht dem Formerfordernis
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Abschluss eines Darlehensvertrages mit elektronischem Schreibtablett
- ecovis.com (Kurzinformation)
Unterschrift auf Tablets genügt nicht der gesetzlichen Schriftform
- anwalt.de (Kurzinformation)
Unterschrift auf dem Tablet ist wirkungslos
- anwalt.de (Kurzinformation)
Unterschrift auf Tablet genügt nicht der Schriftform
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Unterzeichnung eines Verbraucherdarlehensvertrages auf einem elektronischen Schreibtablett ist formnichtig - Verwendung von Schreibtabletts im Rechtsverkehr nicht unproblematisch
Besprechungen u.ä. (2)
- juraexamen.info (Fallbesprechung - aus Ausbildungssicht)
OLG München zur Schriftform bei Unterzeichnung auf einem iPad
- it-recht-kanzlei.de (Entscheidungsbesprechung)
Vorsicht bei Vertragsunterzeichnung auf elektronischem Schreibtablett
Verfahrensgang
- LG München I, 13.01.2012 - 22 O 14798/11
- OLG München, 04.06.2012 - 19 U 771/12
Papierfundstellen
- NJW 2012, 3584
- ZIP 2012, 1280
- MDR 2012, 1021
- NVwZ 2013, 456
- WM 2012, 1766
- K&R 2012, 622