Rechtsprechung
VGH Bayern, 05.12.2007 - 19 ZB 06.2329 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Informationsverbund Asyl und Migration
VwGO § 124 Abs. 2 Nr. 1; VwGO § 117 Abs. 2 Nr. 1; VwGO § 86 Abs. 1; VwGO § 86 Abs. 3
D (A), Verfahrensrecht, ladungsfähige Anschrift, Mitwirkungspflichten, Mitteilung, Abschiebung, Zumutbarkeit, Berufungszulassungsantrag, ernstliche Zweifel - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ... (27)
- OVG Niedersachsen, 07.03.2013 - 11 LB 438/10
Polizeiliche Sicherstellung eines Bargeldbetrages
§ 82 Abs. 1 Satz 1 VwGO gilt auch für Ausländer (…Bay.VGH, Urt. v. 23.8.2011 - 11 B 10.1202 -, juris) und ferner dann, wenn in der Klageschrift zunächst eine ladungsfähige Anschrift genannt wurde, die Wohnungsanschrift des Klägers jedoch im Laufe des Verfahrens unbekannt geworden ist (Bay.VGH, Beschl. v. 5.12.2007 - 19 ZB 06.2329 -, InfAuslR 2008, 131, juris, Rn. 6;… OVG Nordrhein-Westfalen, Urt. v. 20.2.2001 - 22 A 3200/97 -, juris, Rn. 23). - VGH Bayern, 03.02.2016 - 10 ZB 15.1413
Ausweisung wegen Unterstützung des "Islamischen Staates"
Solches wird nur dann angenommen, wenn der Angabe der Anschrift unüberwindliche oder nur schwer zu beseitigende Schwierigkeiten oder ein schutzwürdiges Geheimhaltungsinteresse entgegenstehen (vgl. BayVGH, B. v. 5.12.2007 - 19 ZB 06.2329 - juris Rn. 6). - VG München, 10.05.2016 - M 12 K 15.50474
Rechtmäßige Abschiebungsanordnung nach Italien - keine systemischen Mängel des …
Dies gilt auch dann, wenn zwar in der Klageschrift zunächst eine ladungsfähige Anschrift genannt wurde, diese jedoch im Laufe des Verfahrens unbekannt wird (vgl. BayVGH, B. v. 5.12.2007 - 19 ZB 06.2329 - juris Rn. 6).
- VGH Bayern, 13.11.2018 - 15 B 18.32145
Entfallen des Rechtsschutzinteresses im Asylprozess bei Wegfall einer …
Dass dies auch dann gilt, wenn zwar in der Klageschrift zunächst eine ladungsfähige Anschrift genannt wurde, die Wohnungsanschrift des Klägers jedoch im Laufe des Verfahrens unbekannt geworden ist, ergibt sich aus § 117 Abs. 2 Nr. 1 VwGO und im Hinblick auf die im Zeitpunkt der gerichtlichen Entscheidung notwendigerweise im Urteil enthaltenen Angaben zur Wohnanschrift des jeweiligen Verfahrensbeteiligten (BayVGH, B.v. 5.12.2007 - 19 ZB 06.2329 - juris Rn. 6). - VGH Bayern, 09.05.2016 - 10 ZB 15.677
Aufenthaltserlaubnis wegen Verlust der Existenzgrundlage und fehlender …
Solches wird nur dann angenommen, wenn der Angabe der Anschrift unüberwindliche oder nur schwer zu beseitigende Schwierigkeiten oder ein schutzwürdiges Geheimhaltungsinteresse entgegenstehen (vgl. BayVGH, B. v. 5.12.2007 - 19 ZB 06.2329 - juris Rn. 6). - VGH Bayern, 29.10.2019 - 10 ZB 19.1652
Nachholung des Visumverfahrens, verwaltungsgerichtliches Verfahren, …
Solches wird nur dann angenommen, wenn der Angabe der Anschrift unüberwindliche oder nur schwer zu beseitigende Schwierigkeiten oder ein schutzwürdiges Geheimhaltungsinteresse entgegenstehen (vgl. BayVGH, B.v. 5.12.2007 - 19 ZB 06.2329 - juris Rn. 6). - VGH Bayern, 15.07.2019 - 10 ZB 18.1175
Nichtangabe einer ladungsfähigen Anschrift
Solches wird nur dann angenommen, wenn der Angabe der Anschrift unüberwindliche oder nur schwer zu beseitigende Schwierigkeiten oder ein schutzwürdiges Geheimhaltungsinteresse entgegenstehen (vgl. BayVGH, B.v. 5.12.2007 - 19 ZB 06.2329 - juris Rn. 6). - VG München, 01.03.2018 - M 24 S 17.1989
Aufhebung des Bescheides von Regierung- Wohnsitzzuweisung
Bei einer Änderung der Anschrift während des Prozesses ist diese im Rahmen der dem Antragsteller obliegenden Mitwirkungspflicht dem Gericht mitzuteilen (BayVGH, B.v. 5.12.2007 - 19 ZB 06.2329 - juris Rn. 6 unter Verweis auf BVerwG U.v. 13.4.1999 - 1 C 24/97 - juris Rn. 39 ff; Geiger in Eyermann, VwGO, § 82 Rn 2, 3). - VG München, 03.01.2017 - M 24 S 16.3594
Wegen Untertauchens unzulässiger Eilantrag gegen eine landesinterne Umverteilung
Auch die Bevollmächtigten der Antragsteller haben dem Gericht innerhalb der gesetzten Frist nach § 82 Abs. 2 Satz 2 VwGO eine ladungsfähige Anschrift der Antragsteller i.S.v. § 82 Abs. 1 Satz 1 VwGO nicht bekanntgegeben, so dass der Antrag bereits aus diesem Grund unzulässig ist (vgl. hierzu Eyermann, VwGO, § 82, Rn. 2 und 3, BayVGH, B.v. 5.12.2007 - 19 ZB 06.2329 - juris Rn. 6 unter Verweis auf BVerwG, U.v. 13.04.1999 - 1 C 24/97). - VG München, 03.05.2012 - M 12 K 12.755
(Keine) ladungsfähige Anschrift
Die Angabe einer ladungsfähigen Anschrift gehört zu den Mindestanforderungen einer ordnungsgemäßen Klageerhebung (vgl. § 82 Abs. 1 Satz 1 VwGO) auch dann, wenn die Anschrift erst nach Klageerhebung, im Laufe des Verfahrens, unbekannt wird (BayVGH v. 05.12.2007 - Az. 19 ZB 06.2329). - VG München, 02.07.2009 - M 10 K 08.2714
Herkunftsland: Kosovo
- VG München, 02.06.2020 - M 1 S 18.52726
Rechtsschutzbedürfnis, Verwaltungsgerichte, Klageverfahren, Ladungsfähige …
- VG München, 02.06.2020 - M 1 S 19.50543
Pflicht zur Mitteilung einer ladungsfähigen Anschrift
- VG München, 30.09.2014 - M 12 K 13.5254
Verlust des Rechts auf Einreise und Aufenthalt; Verurteilung wegen gefährlicher …
- VG München, 23.09.2010 - M 12 K 10.1107
(Keine) ladungsfähige Anschrift
- VG München, 07.10.2008 - M 12 K 07.1408
(Keine) ladungsfähige Anschrift
- VG München, 23.09.2008 - M 12 K 07.2678
(Keine) ladungsfähige Anschrift
- VG München, 28.07.2008 - M 12 S 08.1593
Keine ladungsfähige Anschrift
- VG München, 05.07.2016 - M 26 K 15.50964
Unzulässigkeit der Klage mangels Vorliegen des Rechtsschutzbedürfnisses
- VG Regensburg, 17.04.2013 - RN 8 K 12.30086
Klage unzulässig; keine ladungsfähige Anschrift
- VG München, 14.08.2012 - M 4 S 12.3366
Unzulässiger Antrag; fehlende ladungsfähige Anschrift
- VG München, 31.01.2012 - M 4 K 11.3246
Unzulässige Klage; fehlende ladungsfähige Anschrift
- VG München, 31.03.2011 - M 12 K 10.956
(Keine) ladungsfähige Anschrift
- VG München, 02.12.2010 - M 12 K 10.2474
(Keine) ladungsfähige Anschrift
- VG München, 10.05.2010 - M 12 E 09.5975
Ladungsfähige Anschrift; Postlagernd; Bestandskraft
- VG München, 09.12.2010 - M 12 K 10.3776
Klage unzulässig; ladungsfähige Anschrift
- VG Ansbach, 21.04.2008 - AN 14 K 07.30143
Rechtsschutzbedürfnis; Fehlen einer ladungsfähigen Anschrift des Klägers