Rechtsprechung
BVerwG, 28.01.2016 - 2 A 1.14 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- lexetius.com
GG Art. 33 Abs. 2; BBG § 21; BLV § 49 Abs. 1
Dienstliche Beurteilung; Regelbeurteilung; Beurteilungsrichtlinie; Beurteilungsbeiträge in den Ruhestand versetzter Beamter; Ankreuzverfahren; Gesamturteil; Begründung. - openjur.de
- Bundesverwaltungsgericht
GG Art. 33 Abs. 2
Ankreuzverfahren; Begründung; Beurteilungsbeiträge in den Ruhestand versetzter Beamter; Beurteilungsrichtlinie; Dienstliche Beurteilung; Gesamturteil; Regelbeurteilung
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 21 BBG, § 49 Abs 1 BLV, Art 33 Abs 2 GG
Einholung des Beurteilungsbeitrags eines in den Ruhestand versetzten früheren Vorgesetzten des Beamten; Begründung des Gesamturteils - Wolters Kluwer
Pflicht zur Einholung eines Beurteilungsbeitrags eines in den Ruhestand versetzten früheren Vorgesetzten oder zur Heranziehung von schriftlichen Arbeiten des Beamten bei nicht ausreichender Kenntnis des Zuständigen zur Berurteilung der Leistungen des zu beurteilenden ...
- doev.de
Einholung des Beurteilungsbeitrags eines in den Ruhestand versetzten früheren Vorgesetzten
- rewis.io
Einholung des Beurteilungsbeitrags eines in den Ruhestand versetzten früheren Vorgesetzten des Beamten; Begründung des Gesamturteils
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
GG Art. 33 Abs. 2; BBG § 21; BLV § 49 Abs. 1
Dienstliche Beurteilung; Regelbeurteilung; Beurteilungsrichtlinie; Beurteilungsbeiträge in den Ruhestand versetzter Beamter; Ankreuzverfahren; Gesamturteil; Begründung - rechtsportal.de
GG Art. 33 Abs. 2 ; BBG § 21 ; BLV § 49 Abs. 1
Pflicht zur Einholung eines Beurteilungsbeitrags eines in den Ruhestand versetzten früheren Vorgesetzten oder zur Heranziehung von schriftlichen Arbeiten des Beamten bei nicht ausreichender Kenntnis des Zuständigen zur Berurteilung der Leistungen des zu beurteilenden ... - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NVwZ 2016, 1654
- DÖV 2016, 616
Wird zitiert von ... (171)
- BVerwG, 02.03.2017 - 2 C 21.16
Dienstliche Beurteilung kann auch von nur einem Beurteiler erstellt werden, wenn …
b) Der dienstlichen Beurteilung fehlt die erforderliche Aussagekraft, wenn sie auf einer nur partiell oder bruchstückhaft vorhandenen Kenntnis der für die Bewertungen erforderlichen Tatsachen beruht (…BVerwG, Urteile vom 4. November 2010 - 2 C 16.09 - BVerwGE 138, 102 Rn. 47 und vom 28. Januar 2016 - 2 A 1.14 - Buchholz 232.0 § 21 BBG 2009 Nr. 3 Rn. 22). - BVerwG, 01.03.2018 - 2 A 10.17
BB BND; Beamter; Beurteilung; Beurteilungsbeitrag; Beurteilungsrichtlinie; …
Auf die Klage des Klägers wurde diese Beurteilung durch den Senat mit Urteil vom 28. Januar 2016 - 2 A 1.14 - aufgehoben.Auch Beurteilungsbeiträge von inzwischen in den Ruhestand getretenen früheren Vorgesetzten sind einzuholen, es sei denn, dass der frühere Vorgesetzte nicht erreichbar oder ihm die Erstellung eines Beurteilungsbeitrags aus gesundheitlichen oder Altersgründen nicht möglich ist (BVerwG, Urteil vom 28. Januar 2016 - 2 A 1.14 - Buchholz 232.0 § 21 BBG 2009 Nr. 3 Rn. 26).
Entsprechendes trifft auf Herrn B zu, den seinerzeitigen Stellvertreter von Herrn Dr. A. Herr B war zudem damit betraut gewesen, die frühere - durch den Senat mit Urteil vom 28. Januar 2016 - 2 A 1.14 - (Buchholz 232.0 § 21 BBG 2009 Nr. 3) aufgehobene - Beurteilung des Klägers anzufertigen.
Diese dienstliche Beurteilung ist auf die Klage des Klägers hin vom Senat als rechtswidrig erkannt und aufgehoben worden (BVerwG, Urteil vom 28. Januar 2016 - 2 A 1.14 - Buchholz 232.0 § 21 BBG 2009 Nr. 3).
Vielmehr kommt im Gesamturteil die unterschiedliche Bedeutung der Einzelbewertungen durch ihre entsprechende Gewichtung zum Ausdruck (BVerwG, Urteil vom 28. Januar 2016 - 2 A 1.14 - Buchholz 232.0 § 21 BBG 2009 Nr. 3 Rn. 39).
- BVerwG, 07.05.2019 - 2 A 15.17
Beamter; Beurteiler; Beurteilungsmaßstab; Beurteilungszeitraum; Bewährung; …
Bei einem derartigen dem Dienstherrn vorbehaltenen Akt wertender Erkenntnis steht diesem eine der gesetzlichen Regelung immanente Beurteilungsermächtigung zu (stRspr, vgl. BVerfG, Kammerbeschluss vom 5. September 2007 - 2 BvR 1855/07 - BVerfGK 12, 106 ;… BVerwG, Urteile vom 26. Juni 1980 - 2 C 8.78 - BVerwGE 60, 245 , vom 17. September 2015 - 2 C 27.14 - BVerwGE 153, 48 Rn. 9 und vom 28. Januar 2016 - 2 A 1.14 - Buchholz 232.0 § 21 BBG 2009 Nr. 3 Rn. 13).Das Gericht hat deshalb auch zu kontrollieren, ob die Richtlinien eingehalten sind, ob sie im Rahmen der gesetzlichen Ermächtigung verbleiben und auch mit den sonstigen gesetzlichen Vorschriften in Einklang stehen (…stRspr, BVerwG, Urteile vom 24. November 2005 - 2 C 34.04 - BVerwGE 124, 356 m.w.N., vom 27. November 2014 - 2 A 10.13 - BVerwGE 150, 359 Rn. 14 m.w.N. und vom 28. Januar 2016 - 2 A 1.14 - Buchholz 232.0 § 21 BBG 2009 Nr. 3 Rn. 14).
- BVerwG, 17.11.2016 - 2 C 27.15
Amtszulage; Auswahlentscheidung; Auswahlverfahren; Beförderungsamt; …
Zwar sind in den Ruhestand versetzte Beamte grundsätzlich nicht mehr befugt, eine dienstliche Beurteilung zu erstellen und eine solche in dienstlicher Eigenschaft zu verantworten (vgl. BVerwG, Urteil vom 28. Januar 2016 - 2 A 1.14 - Buchholz 232.0 § 21 BBG 2009 Nr. 3 Rn. 25; Beschlüsse vom 20. August 2004 - 2 B 64.04 - Buchholz 232.1 § 40 BLV Nr. 25 S. 9 …und vom 16. April 2013 - 2 B 134.11 - juris Rn. 18). - OVG Nordrhein-Westfalen, 21.06.2016 - 1 B 201/16
Messen der erbrachten Leistungen eines Beamten i.R. seiner dienstlichen …
vgl. insoweit BVerwG, Urteile vom 27. November 2014 - 2 A 10.13 -, BVerwGE 150, 359 = ZBR 2015, 270 = juris, Rn. 20 ff., und vom 28. Januar 2016- 2 A 1.14 -, IÖD 2ß16, 110 = juris, Rn. 22 ff.; vgl. ferner den Senatsbeschluss vom 10. Juli 2015- 1 B 1474/14 -, ZBR 2016, 62 = juris, Rn. 28 ff. - VG Karlsruhe, 09.11.2021 - 8 K 1802/20
Erfolglose Klage gegen eine dienstliche Beurteilung auf der Grundlage der …
Bei einem derartigen dem Dienstherrn vorbehaltenen Akt wertender Erkenntnis steht diesem eine der gesetzlichen Regelung immanente Beurteilungsermächtigung zu (vgl. BVerwG, Urteil vom 28.1.2016 - 2 A 1.14 - NVwZ 2016, 1654, juris Rn. 13 …und vom 1.3.2018 - 2 A 10.17 - BVerwGE 161, 240, juris Rn. 31).Das Gericht hat deshalb auch zu kontrollieren, ob die Richtlinien eingehalten sind, ob sie im Rahmen der gesetzlichen Ermächtigung verbleiben und auch mit den sonstigen gesetzlichen Vorschriften in Einklang stehen (vgl. BVerwG, Urteil vom 28.1.2016 - 2 A 1.14 - NVwZ 2016, 1654, juris Rn. 14).
Daraus folgt, dass die Beurteilungsmaßstäbe gleich sein und gleich angewendet werden müssen (vgl. BVerwG, Urteile vom 28.1.2016 - 2 A 1.14 - NVwZ 2016, 1654, juris Rn. 20 …und vom 1.3.2018 - 2 A 10.17 - BVerwGE 161, 240, juris Rn. 29).
Hierfür ist erforderlich, dass sie die dienstliche Tätigkeit im maßgebenden Beurteilungszeitraum vollständig erfassen, auf zuverlässige Erkenntnisquellen gestützt sind, die Leistungen hinreichend differenziert darstellen sowie auf gleichen Bewertungsmaßstäben beruhen (…vgl. BVerwG, Urteile vom 27.11.2014 - 2 A 10.13 - BVerwGE 150, 359 Rn. 21, vom 28.1.2016 - 2 A 1.14 - NVwZ 2016, 1654, juris Rn. 21…, vom 2.3.2017 - 2 C 21.16 - BVerwGE 157, 366, juris Rn. 20 …und vom 1.3.2018 - 2 A 10.17 - BVerwGE 161, 240, juris Rn. 30).
Sie müssen in Umfang und Tiefe so beschaffen sein, dass sie die Erstellung der dienstlichen Beurteilung in der erforderlichen Differenzierung ermöglichen (vgl. BVerwG…, Urteil vom 1.3.2018 - 2 A 10.17 - BVerwGE 161, 240, juris Rn. 22, vom 28.1.2016 - 2 A 1.14 - NVwZ 2016, 1654, juris Rn. 22, …und vom 2.3.2017 - 2 C 21.16 - BVerwGE 157, 366, juris Rn. 21).
Diese Vorgehensweise kann den Schwierigkeiten vorbeugen, die sich ergeben, wenn von früheren Vorgesetzten erhebliche Zeit nach der Beendigung ihrer aktiven Dienstzeit Beurteilungsbeiträge erbeten werden (vgl. BVerwG, Urteil vom 28.1.2016 - 2 A 1.14 - NVwZ 2016, 1654, juris Rn. 24).
Die dienstliche Tätigkeit im maßgeblichen Beurteilungszeitraum muss vollständig erfasst und auf zuverlässige Erkenntnisquellen gestützt sein, die Leistungen müssen hinreichend differenziert dargestellt werden und auf gleichen Bewertungsmaßstäben beruhen (vgl. BVerwG, Urteile vom 28.1.2016 - 2 A 1.14 - NVwZ 2016, 1654, juris Rn. 20 f., vom 27.11.2014 - 2 A 10.13 - BVerwGE 150, 359, juris Rn. 27 …und vom 26.6.1980 - 2 C 8.78 - BVerwGE 60, 245, juris Rn. 20 f.).
Das Begründungserfordernis ergibt sich aber aus dem Rechtsstaatsprinzip (Art. 20 Abs. 3 GG), dem Gebot effektiven Rechtsschutzes (Art. 19 Abs. 4 Satz 1 GG) sowie aus der Funktion der dienstlichen Beurteilung, eine tragfähige Grundlage für eine an den Kriterien des Art. 33 Abs. 2 GG orientierte Auswahlentscheidung zu vermitteln (vgl. BVerwG, Urteil vom 28.1.2016 - 2 A 1.14 - NVwZ 2016, 1654, juris Rn. 31).
- OVG Sachsen, 13.12.2022 - 2 A 446/21
Regelbeurteilung; Beurteilungszeitraum; Gesamturteil
Wenn der Dienstherr Verwaltungsvorschriften über die Erstellung dienstlicher Beurteilungen erlassen hat und diese auch anwendet, hat das Gericht zu prüfen, ob im konkreten Fall die Richtlinien eingehalten worden sind und ob die Richtlinien selbst mit der gesetzlichen Ermächtigung in Einklang stehen (vgl. BVerwG, Urt. v. 28. Januar 2016 - 2 A 1.14 -, juris Rn. 14 m. w. N.). - OVG Sachsen-Anhalt, 17.06.2016 - 1 M 71/16
Zur Herstellung der Vergleichbarkeit dienstlicher Regelbeurteilungen von …
Während die fachliche Leistung insbesondere nach den Arbeitsergebnissen, der praktischen Arbeitsweise und dem Arbeitsverhalten zu beurteilen ist, umfasst die Befähigung die Fähigkeiten, Kenntnisse, Fertigkeiten und sonstigen Eigenschaften, die allgemein - nicht für ein bestimmtes Amt (dann Eignung) - für die dienstliche Verwendung wesentlich sind ( vgl. § 2 BLV und hierzu: BVerwG, Urteil vom 19. März 2015 - 2 C 12.14 -, juris [m. w. N.]; zudem Beschluss vom 28. Januar 2016 - 2 A 1.14 -, juris Rn. 36. ).Indes sind Befähigungsmerkmale von den Leistungsmerkmalen nicht scharf abtrennbar ( BVerwG, Urteil vom 28. Januar 2016, a. a. O., Rn. 37, juris ), da nicht nur ein materieller Unterschied, sondern zugleich ein Zusammenhang zwischen Leistungs- und Befähigungsbeurteilung besteht, sie mithin innerlich miteinander verflochten sind (… siehe auch: Schnellenbach/Bodanowitz, Die dienstliche Beurteilung der Beamten und der Richter, 3. Auflage, Rn. 256 ff. [m. w. N.] ).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.12.2019 - 6 A 420/19
Dienstliche; Beurteilung; Endbeurteiler; Abweichungsbegründung; Quervergleich; …
vgl. BVerwG, Urteile vom 1. März 2018 - 2 A 10.17 -, a. a. O. Rn. 42, vom 2. März 2017 - 2 C 51.16 -, a. a. O. Rn. 11 ff., vom 2. März 2017 - 2 C 21.16 -, a. a. O., Rn. 58 ff., jeweils m. w. N., vom 28. Januar 2016 - 2 A 1.14 -, juris Rn. 30 ff., vom 17. September 2015 - 2 C 27.14 -, a. a. O. Rn. 30 ff., sowie Beschluss vom 21. Dezember 2016 - 2 VR 1.16 -, a. a. O. Rn. 38 ff.; OVG NRW, etwa Beschluss vom 25. Oktober 2018 - 6 B 1101/18 -, juris Rn. 5 m. w. N. - OVG Rheinland-Pfalz, 24.09.2018 - 2 A 10400/18
Vornahme der Vergabe von höherwertigen Dienstposten sowie die Beförderungen von …
Danach komme den Befähigungsmerkmalen, die allerdings "von den Leistungsmerkmalen ohnehin nicht scharf zu trennen" seien, bei einer Regelbeurteilung nur eine untergeordnete Bedeutung zu (Urteil vom 28. Januar 2016 - 2 A 1.14 -, juris Rn. 37)."Es ist auch nicht zu beanstanden, dass die Beklagte bei einer Regelbeurteilung eines Beamten der Bewertung der Befähigungsmerkmale bei der Bildung des abschließenden Gesamturteils nur eine untergeordnete Bedeutung beimisst." (Urteil vom 28. Januar 2016, a.a.O., Rn. 34).
Auch hier gilt der auch vom Bundesverwaltungsgericht in der zitierten Entscheidung aufgestellte Satz, dass sich Leistungs- und Befähigungsmerkmale oftmals nicht voneinander unterscheiden (BVerwG, Urteil vom 28. Januar 2016, a.a.O., Rn. 37).
- OVG Bremen, 22.09.2016 - 2 B 123/16
Erstellung einer sachgerechten Beurteilung i.R.e. Beförderungsamtes; …
- VG Berlin, 17.11.2022 - 36 K 337.18
- OVG Niedersachsen, 10.08.2020 - 5 ME 99/20
Konkurrenz zweier Richter am Oberverwaltungsgericht (Besoldungsgruppe R 2) um das …
- OVG Sachsen-Anhalt, 09.01.2020 - 1 M 127/19
Zur nachträglichen Plausibilisierung textlich nicht begründeter Einzelmerkmale in …
- VGH Hessen, 13.09.2022 - 1 B 808/22
Konkurrenteneilverfahren
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.12.2018 - 6 B 1386/18
Beschwerde des Antragsgegners in einem Konkurrentenstreit um eine Stelle als …
- VG Freiburg, 27.10.2016 - 3 K 2181/16
Konkurrentenrechtsstreit - Bewertung der Submerkmale der Befähigungsbeurteilung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.11.2022 - 6 A 1015/21
Dienstliche Beurteilung; Finanzverwaltung; Begründung des Gesamturteils …
- OVG Niedersachsen, 23.06.2022 - 5 ME 43/22
Beförderungsrunde 2021/2022 der Deutschen Telekom AG
- OVG Hamburg, 10.10.2017 - 5 Bs 111/17
Zulässigkeit strukturierter Auswahlverfahren als Grundlage für eine …
- VG Freiburg, 19.03.2019 - 3 K 10936/17
Mindestanforderungen an die Begründung einer dienstlichen Beurteilung
- BVerwG, 13.01.2021 - 2 B 21.20
Ausnahme von der Begründung des Gesamturteils einer dienstlichen Beurteilung
- OVG Niedersachsen, 09.06.2022 - 5 ME 160/21
- VGH Hessen, 25.02.2021 - 1 B 376/20
Konkurrentenstreit um Direktorenstelle eines Amtsgericht
- OVG Rheinland-Pfalz, 14.09.2017 - 2 B 11207/17
Vornahme der Auswahlentscheidungen für die Vergabe von Beförderungsstellen auf …
- VGH Bayern, 10.08.2016 - 6 ZB 16.656
Rechtmäßigkeit einer dienstlichen Beurteilung - Rüge der Voreingenommenheit des …
- OVG Berlin-Brandenburg, 29.04.2016 - 7 S 3.16
Beförderungskonkurrenz; Auswärtiges Amt; einheitlicher Versetzungstermin; A-16 …
- VG Münster, 29.04.2021 - 5 K 2935/18
- OVG Niedersachsen, 13.10.2017 - 5 ME 153/17
Beförderungskonkurrenz: Fiktive Nachzeichnung der beruflichen Entwicklung einer …
- OVG Rheinland-Pfalz, 21.08.2017 - 2 B 11290/17
Auswahl, Auswahlentscheidung, Auswahlverfahren, Beamtenrecht, Beamter, …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.09.2019 - 6 A 238/17
Klage eines Polizeihauptkommissars auf Neuerstellung seiner dienstlichen …
- OVG Rheinland-Pfalz, 14.09.2017 - 2 B 11352/17
Bewerbung um eine Beförderungsstelle i.R.d. Auswahlverfahrens aufgrund …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.08.2017 - 1 B 261/17
Besetzung der Beförderungsplanstellen mit einem Mitbewerber i.R.d. …
- OVG Schleswig-Holstein, 07.02.2020 - 2 MB 12/19
Ausblendung des Bewährungsvorsprungs - Amt mit leitender Funktion
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.09.2017 - 1 B 498/17
Berücksichtigen eines höherwertigen Einsatzes auf der Ebene der Einzelbewertungen …
- OVG Berlin-Brandenburg, 18.10.2016 - 4 S 21.16
Begründung des Gesamturteils
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.09.2017 - 6 B 639/17
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.08.2018 - 1 B 1046/18
Besetzung einer Beförderungsstelle mit einem Bewerber im Auswahlverfahren …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.08.2017 - 1 B 1132/16
Besetzung einer Beförderungsplanstelle mit einem Mitbewerber i.R.d. …
- OVG Berlin-Brandenburg, 20.06.2017 - 4 S 17.17
Wahl Sabine Schudomas zur Präsidentin des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg …
- OVG Sachsen, 25.10.2022 - 2 A 902/20
Regelbeurteilung; Vergleichsgruppe; Beurteilungskommission; Nebentätigkeit; …
- OVG Sachsen, 18.12.2020 - 2 B 169/20
Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe; Tarifbeschäftigte; …
- OVG Berlin-Brandenburg, 18.08.2020 - 10 N 43.17
Deutscher Bundestag; dienstliche Beurteilung; Beurteilungsgespräch; …
- VGH Bayern, 10.02.2017 - 3 CE 16.2288
Konkurrentenverfahren um die Stelle der Leitung des gerichtsärztlichen Dienstes …
- VGH Bayern, 17.08.2017 - 3 CE 17.815
Konkurrentenverfahren um die Besetzung einer Richterstelle am Finanzgericht …
- VG Düsseldorf, 12.12.2018 - 2 K 17925/17
- VG Karlsruhe, 24.04.2017 - 4 K 1704/17
Auswahl unter Beförderungsbewerber bei Gleichheit der Gesamturteile anhand …
- OVG Niedersachsen, 29.05.2020 - 5 ME 187/19
Streit um eine Planstelle der Besoldungsgruppe R 2
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.03.2020 - 6 B 156/20
Beschwerde in einem Konkurrentenstreitverfahren um eine Beförderungsstelle der …
- VGH Bayern, 26.04.2019 - 3 ZB 17.463
Änderung einer dienstlichen Regelbeurteilung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.10.2018 - 1 B 666/18
Untersagung der Besetzung von Beförderungsplanstellen im Wege der einstweiligen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 03.08.2017 - 1 B 434/17
Vorläufige Untersagung der Besetzung von Beförderungsplanstellen mit …
- VG Karlsruhe, 06.07.2017 - 10 K 3091/15
Beurteilung eines Richters währen der Abordnung zur Erprobung
- VG Wiesbaden, 03.11.2022 - 3 L 770/22
Fehlende Auswirkung von Fehlern bei der Vergleichsgruppenzusammenstellung im …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.08.2020 - 6 B 904/20
Auswahlentscheidung Stellenbesetzung Konkurrentenstreit Disziplinarverfahren …
- BVerwG, 16.12.2021 - 2 B 73.20
Widerspruch gegen eine dienstliche Regelbeurteilung; Eintritt eines erledigenden …
- VGH Baden-Württemberg, 14.05.2019 - 4 S 415/19
Beamtenrechtlicher Konkurrentenstreit bei Vergleichbarkeit dienstlicher …
- VG Köln, 30.01.2017 - 15 L 2480/16
- VG Minden, 10.08.2016 - 10 L 750/15
Anspruch eines Beamten auf Erlangen eines effektiven Rechtsschutzes zur Sicherung …
- VG Mainz, 18.08.2017 - 4 K 630/16
Dienstliche Beurteilung eines Beamten im Beförderungsamt durch den Dienstherrn; …
- VG Freiburg, 10.08.2016 - 3 K 1609/16
Vorläufig keine Besetzung der Stelle des Polizeivizepräsidenten des …
- OVG Berlin-Brandenburg, 25.06.2020 - 4 S 7.20
Beförderung; Konkurrentenstreit; dienstliche Beurteilung; Begründung des …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.08.2019 - 1 B 612/19
Anforderungen an die Begründung dienstlicher Beurteilungen auf der Grundlage der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.07.2016 - 1 B 1388/15
Eilverfahren wegen beamtenrechtlicher Konkurrentenstreitigkeit; Geltendmachung …
- OVG Rheinland-Pfalz, 13.07.2022 - 2 A 10078/22
Erfolglose Klage eines Beamten gegen seine dienstliche Beurteilung; Weitere …
- BVerwG, 15.12.2021 - 2 A 1.21
Dienstliche Beurteilung: Laufbahnübergreifende Vergleichsgruppenbildung nach der …
- VG Minden, 15.06.2018 - 12 L 1491/17
- VG Aachen, 28.03.2018 - 1 L 199/18
Konkurrentenstreit; Dokumentationspflicht; Auswahlerwägungen; Eröffnung; …
- VG Frankfurt/Main, 28.11.2017 - 9 L 6776/17
Konkurrent um die Präsidentenstelle unterliegt im Einstweiligen …
- OVG Saarland, 10.05.2017 - 1 A 178/16
Schadensersatzanspruch eines im Ruhestand befindlichen, zuvor zum Zwecke der …
- VG Minden, 17.06.2020 - 12 L 1283/19
- VG Gelsenkirchen, 20.04.2020 - 12 L 1799/19
Beamte Beförderung Stellenbesetzung einstweilige Anordnung dienstliche …
- VG Freiburg, 08.10.2018 - 3 K 3258/18
Beamtenbeförderung: Auswahlentscheidung bei mangelhafter Beurteilung
- VG Kassel, 16.11.2017 - 1 L 2797/17
§ 40 HLV
- VG Freiburg, 10.08.2016 - 3 K 609/16
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.06.2016 - 1 E 397/16
Rehabilitierungsinteresse eines (früheren) Beamten oder Richters nach Beendigung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.06.2022 - 6 A 2041/18
Klage eines vormaligen Studienrats zur Anstellung auf die Aufhebung und …
- VG Aachen, 31.01.2022 - 1 L 709/21
Beamtenrecht; Konkurrentenstreit; Dienstliche Beurteilung; Telekom; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.02.2021 - 6 B 1240/20
Untersagung der Besetzung einer Stelle als stellvertretender Dienstgruppenleiter …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.03.2020 - 6 B 45/20
Konkurrentenstreitverfahren; Stellenbesetzung; Beurteilungsbeitrag; Abweichung; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.08.2019 - 1 B 593/19
Anfechtung einer Auswahlentscheidung; Verletzung des …
- VG Düsseldorf, 09.07.2018 - 2 L 1058/18
Beförderung
- VG Düsseldorf, 29.08.2017 - 2 L 463/17
- OVG Berlin-Brandenburg, 29.07.2021 - 4 B 9.21
Beurteilung eines brandenburgischen Richters während seiner Abordnung zu einem …
- VG Osnabrück, 28.06.2021 - 3 B 33/21
Eine die richterliche Unabhängigkeit verletzende dienstliche Beurteilung eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.04.2020 - 1 B 38/20
- VG Bayreuth, 23.05.2019 - B 5 E 19.168
Konkurrentenklage um ein Amt derselben Besoldungsgruppe mit einer Zulage
- VG Berlin, 28.03.2017 - 5 K 295.16
Entlassung eines Probezeitbeamten wegen fehlender Bewährung; Heranziehung der …
- VGH Bayern, 21.07.2020 - 6 CE 20.1191
Übernahme von Tarifbeschäftigten in das Beamtenverhältnis
- VG Aachen, 28.08.2017 - 1 K 894/16
Anhebung; Beamter; Beurteilung; Bundespolizei; dienstlich; Entwurf; Gespräch; …
- VG Neustadt, 15.01.2020 - 1 K 551/19
Beamtenrecht
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.07.2019 - 1 B 1259/18
Gesamturteil einer im sog. Ankreuzverfahren erstellten dienstlichen Beurteilung …
- VG Potsdam, 22.11.2017 - 2 L 732/17
Einstweiliger Rechtsschutzantrag wegen Beförderung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.09.2016 - 6 B 642/16
Absprechen der Gesamturteile der zu beurteilenden Beamten durch die …
- VG Köln, 26.02.2018 - 15 K 9746/16
Fehlerhaftigkeit der Regelbeurteilung eines Beamten auf Lebenszeit im Amt eines …
- VG Schleswig, 19.10.2017 - 12 B 13/17
Notwendig Beteiligte an der Erstellung einer dienstlichen Beurteilung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.02.2017 - 6 B 1013/16
Vornahme des für die Bewerberauswahl maßgebenden Leistungsvergleichs anhand …
- OVG Hamburg, 22.07.2021 - 5 Bs 139/21
Dienstliche Beurteilung im hamburgischen Polizeivollzugsdienst; Unabhängigkeit …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.04.2020 - 1 B 1071/19
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.03.2020 - 1 B 724/19
- VG Wiesbaden, 23.01.2020 - 3 L 2036/18
Anforderungen an die Rechtmäßigkeit der einer Auswahlentscheidung nach Art. 33 …
- VGH Bayern, 07.11.2019 - 3 CE 19.1730
Einstweilige Anordnung wegen Konkurrentenverhältnis in …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.06.2016 - 1 B 321/16
Berücksichtigung der höherwertigen Beschäftigung eines Beamten in der …
- OVG Schleswig-Holstein, 12.11.2020 - 2 LB 1/20
Beurteilungsklage einer Richterin; Rechtsschutzbedürfnis nach Beförderung; …
- VGH Bayern, 07.11.2019 - 3 CE 19.1523
Leistungsvergleich im Konkurrentenstreit
- VG Aachen, 16.02.2017 - 1 L 1076/16
Konkurrentenstreit; Dienstposten; dienstliche Beurteilung; Maßstab; Statusamt; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.02.2017 - 6 A 1013/16
Vornahme des für die Bewerberauswahl maßgebenden Leistungsvergleichs anhand …
- VG Potsdam, 20.01.2017 - 2 L 1168/16
Beamtenrechtliches Auswahlverfahren; Ausblenden von Leistungen des Mitbewerbers …
- VG Augsburg, 21.03.2022 - Au 2 E 21.1580
Erfolgloser Eilantrag in einem beamtenrechtlichen Konkurrentenstreitverfahren …
- VG Potsdam, 08.07.2021 - 2 L 266/21
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.04.2020 - 1 B 709/19
- VGH Bayern, 24.06.2019 - 3 ZB 18.1131
Zur Rechtmäßigkeit einer dienstlichen Beurteilung
- VG Köln, 12.01.2017 - 15 K 6677/14
Aufhebung der dienstlichen Beurteilung und Neubeurteilung als Anspruch eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.12.2016 - 6 B 907/16
Anforderungen an einen der Beförderungsauswahl vorgelagerten Bewerbervergleich …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.09.2016 - 6 B 899/16
Einstweilige Untersagung von Beförderungsplanstellen; Absprache der Gesamturteile …
- VG Darmstadt, 21.02.2017 - 1 L 3064/16
Beförderungsrunde 2016 der Deutschen Telekom
- VG Aachen, 07.02.2017 - 1 L 1070/16
Konkurrentenstreit; Beförderung; Begründung; plausibel
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.09.2016 - 6 B 726/16
Absprechen der Gesamturteile der zu beurteilenden Beamten durch die …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.09.2016 - 6 B 735/16
Einstweilige Untersagung von Beförderungsplanstellen; Absprache der Gesamturteile …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.09.2016 - 6 B 647/16
Untersagung der Besetzung von Beförderungsplanstellen im Wege der einsteiligen …
- VG Düsseldorf, 20.01.2022 - 10 L 2094/21
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.03.2021 - 6 B 1109/20
Stellenbesetzung Konkurrentenstreit Beurteilungsbeitrag Schwerbehinderung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.11.2020 - 1 B 210/20
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.03.2020 - 1 B 725/19
- VG Darmstadt, 08.08.2019 - 1 L 5184/17
- VG München, 23.07.2019 - M 5 E 19.1817
Stellenbesetzungsverfahren als Seminarrektor
- OVG Saarland, 20.06.2018 - 1 B 86/18
Auswahlentscheidung betreffend die Stelle eines Vizepräsidenten für Verwaltung …
- VG Wiesbaden, 30.01.2018 - 6 K 559/17
- VG Köln, 02.02.2017 - 15 L 2033/16
Vornahme eines Leistungsvergleichs anhand hinreichend differenzierter und auf …
- VG Ansbach, 26.10.2016 - AN 1 E 16.00971
Keine Verletzung des Bewerbungsverfahrensanspruchs - Unterschiedliches …
- VG Frankfurt/Oder, 20.02.2021 - 2 L 587/20
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.08.2020 - 6 B 624/20
Auswahlentscheidung Stellenbesetzung Konkurrentenstreit dienstliche Beurteilung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.05.2020 - 1 B 1038/19
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.03.2020 - 1 B 787/19
- OVG Berlin-Brandenburg, 27.05.2019 - 10 N 15.17
Begründung des Gesamturteils einer dienstlichen Beurteilung
- OVG Berlin-Brandenburg, 02.05.2018 - 4 S 43.17
Nachholung der Begründung eines Gesamturteils in einer dienstlichen Beurteilung
- VG Koblenz, 11.12.2017 - 2 L 966/17
Zubilligung einer Einarbeitungszeit bei langjährig international tätigen Beamten …
- VG Stuttgart, 07.12.2017 - 9 K 12038/17
Örtliche Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte bei Rechtsstreitigkeiten zwischen …
- VG Schleswig, 12.06.2017 - 11 B 17/17
Recht der Landesbeamten - Entlassung aus dem Beamtenverhältnis - Antrag auf …
- VG Aachen, 07.03.2017 - 1 L 1098/16
Auswahl; Beamte; Beschäftigung; Beurteilung; Bewerbungsverfahrensanspruch; …
- VG Frankfurt/Main, 18.05.2016 - 9 L 19/16
- VG Kassel, 23.11.2020 - 1 L 700/20
Regelbeurteilung als zwingende Voraussetzung für eine Beförderungsentscheidung
- VGH Bayern, 24.03.2020 - 3 ZB 19.162
Vergleichbarkeit dienstlicher Beurteilungen von Beamten derselben Besoldunggruppe
- VG Minden, 28.02.2020 - 12 L 1027/19
- VG Wiesbaden, 05.04.2018 - 3 L 2532/17
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.07.2016 - 1 A 2576/15
Zuständigkeit des Forstdirektors als Erstbeurteiler i.R.d. Erstellens der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.09.2021 - 6 B 1035/21
- VG Düsseldorf, 20.08.2018 - 2 L 1448/18
- VG Meiningen, 25.01.2017 - 1 E 486/15
Konkurrentenstreit; formelle und materielle Rechtmäßigkeit der einer Beförderung …
- VG Potsdam, 10.08.2016 - 2 L 516/16
Eignung dienstlicher Beurteilungen als Vergleichsmaßstab
- VG Berlin, 30.06.2016 - 7 L 112.16
(Kein) Anspruch auf Untersagung der Übertragung des höherwertigen Dienstpostens …
- VG Köln, 16.09.2021 - 15 K 7348/19
- OVG Nordrhein-Westfalen, 03.06.2020 - 1 B 1715/19
- VG Gelsenkirchen, 15.01.2020 - 12 L 1796/19
Beamte dienstliche Beurteilung Gesamturteil Begründung des Gesamturteils …
- VG Gelsenkirchen, 22.11.2016 - 12 L 2084/16
Dienstliche Beurteilung; Auswahlentscheidung; Qualifikationsvergleich; …
- VG Greifswald, 18.06.2021 - 6 A 427/20
Dienstliche Regelbeurteilung; Beförderung; Maßgeblichkeit des Statusamtes; …
- VG Ansbach, 30.09.2020 - AN 1 K 19.01571
Erfolglose Klage auf Änderung der Beurteilung
- VG Potsdam, 17.08.2020 - 2 L 557/20
- VG Düsseldorf, 22.02.2019 - 2 K 18445/17
Dienstliche Beurteilung
- VG Düsseldorf, 16.07.2018 - 2 L 332/18
- VG Saarlouis, 13.09.2016 - 2 K 293/15
Dienstliche Regelbeurteilung-Finanzverwaltung
- VG Bremen, 02.04.2020 - 6 V 2664/19
Beförderung - OKZ: E 31 - 54 - Ankreuzverfahren; Auswahlentscheidung; Begründung …
- VG Düsseldorf, 12.04.2019 - 2 K 19606/17
- VG Düsseldorf, 21.02.2019 - 2 K 18541/17
- VG Bayreuth, 13.11.2018 - B 5 K 18.12
Anspruch auf Neubeurteilung im Polizeidienst
- VG Potsdam, 22.01.2018 - 2 L 1417/17
Rechtmäßigkeit von Beförderungen; Anspruch auf fehlerfreie Ermessensentscheidung; …
- VG Düsseldorf, 24.11.2017 - 13 K 12760/16
- VG Meiningen, 08.03.2021 - 1 E 268/20
Beförderungsauswahl auf der Grundlage von Zwischenabstufungen innerhalb der …
- VG Köln, 02.08.2017 - 15 L 1865/17
- VG Köln, 09.03.2017 - 15 K 2078/15
- VG Potsdam, 22.01.2018 - 2 L 1460/17
Beförderungen
Rechtsprechung
OVG Berlin-Brandenburg, 20.04.2016 - 2 A 1.14 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
§ 4 Abs 1 S 4 BauGBAG BE, § 1 Abs 5 S 2 BauGB, § 1 Abs 6 Nr 1 BauGB, § 1 Abs 6 Nr 7 BauGB, § 1 Abs 6 Nr 9 BauGB
Bebauungsplan; Normenkontrolle; öffentlicher Parkplatz; Überplanung; Parkraumverknappung; Wohn- und Geschäftsgebäude; Abwägungsgebot; Verkehrsauswirkungen; Stadtentwicklungsplan Verkehr; Parkraumbewirtschaftung; Klimaschutz; Umweltprüfung; Bebauungsplan der ... - Entscheidungsdatenbank Brandenburg
§ 4 Abs 1 S 4 BauGBAG BE, § 1 Abs 5 S 2 Bau... GB, § 1 Abs 6 Nr 1 BauGB, § 1 Abs 6 Nr 7 BauGB, § 1 Abs 6 Nr 9 BauGB, § 1 Abs 6 Nr 11 BauGB, § 1 Abs 7 BauGB, § 1a Abs 2 S 1 BauGB, § 2 Abs 3 BauGB, § 2 Abs 4 BauGB, § 5 Abs 2 Nr 6 BauGB, § 8 Abs 2 BauGB, § 13a Abs 1 S 2 Nr 1 BauGB, § 13a Abs 2 Nr 1 BauGB, § 244 Abs 2 BauGB, § 19 Abs 2 BauNVO, § 4 Abs 1 StrG BE, Art 3 Abs 5 EGRL 42/2001
Bebauungsplan; Normenkontrolle; öffentlicher Parkplatz; Überplanung; Parkraumverknappung; Wohn- und Geschäftsgebäude; Abwägungsgebot; Verkehrsauswirkungen; Stadtentwicklungsplan Verkehr; Parkraumbewirtschaftung; Klimaschutz; Umweltprüfung; Bebauungsplan der ... - juris (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ... (2)
- OVG Sachsen, 06.06.2018 - 1 C 21/16
Normenkontrolle; Antragsbefugnis; interkommunales Abstimmungsgebot; …
Dieses von der Antragsgegnerin beschlossene städtebauliche Entwicklungskonzept war vielmehr gemäß § 1 Abs. 6 Nr. 11 BauGB bei der Aufstellung des Bebauungsplans "zu berücksichtigen" und in die bauplanerische Abwägung nach § 1 Abs. 7 BauGB einzustellen, wobei Abweichungen von solchen informellen Planungskonzepten rechtlich ohnehin nicht ausgeschlossen sind (vgl. OVG Berlin-Brandenburg, Urt. v. 20. April 2016 - 2 A 1.14 -, juris Rn. 38 m. w. N.). - OVG Berlin-Brandenburg, 08.12.2017 - 2 A 18.15
Normenkontrollantrag: Fehlende Erforderlichkeit einer Bebauungsplanänderung …
Soweit die Ermittlung und Bewertung der Belange, die für die Abwägung von Bedeutung sind, in § 2 Abs. 3 BauGB auch als verfahrensbezogene Pflicht ausgestaltet worden ist, ergeben sich hieraus keine inhaltlichen Änderungen gegenüber den in der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum Abwägungsgebot entwickelten Anforderungen (vgl. BVerwG…, Urteil vom 9. April 2008 - 4 CN 1.07 -, juris Rn. 20; ständige Rechtsprechung des Senats, vgl. u.a. Urteil vom 20. April 2016 - OVG 2 A 1.14 -, juris Rn. 22).