Rechtsprechung
OVG Rheinland-Pfalz, 23.06.2015 - 2 A 11033/14.OVG |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- Justiz Rheinland-Pfalz
§ 21 Abs 2 S 1 Nr 3 BG RP, § 75 Abs 1 BG RP, § 75 Abs 4 BG RP, § 6a Abs 1 S 1 LehrArbZV RP
Schulleiter; Teilzeitbeschäftigung nach dem Sabbat-Jahr Modell - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Anforderungen an die Teilzeitbeschäftigung eines Schulleiters nach dem Sabbatjahr-Modell
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anforderungen an die Teilzeitbeschäftigung eines Schulleiters nach dem Sabbatjahr-Modell
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (9)
- lto.de (Kurzinformation)
Freistellung: Kein Sabbatjahr für Schulleiter
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Kein Sabbatjahr für Schulleiter
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Kein Sabbatjahr für Schulleiter aus dem Hunsrück
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Kein Sabbatjahr für Leiter einer kleinen Grundschule
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Kein Sabbatjahr für Schulleiter aus dem Hunsrück
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Teilzeitbeschäftigung eines Schulleiters in Form des Sabbatjahr-Modells
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Teilzeitbeschäftigung eines Schulleiters in Form des Sabbatjahr-Modells
- juraforum.de (Kurzinformation)
Kein Sabattjahr für Schulleiter
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Schulleiter hat keinen Anspruch auf Teilzeitbeschäftigung nach dem Sabbatjahr-Modell - Ordnungsgemäßer Schulbetrieb ohne Anwesenheit des Schulleiters nicht sichergestellt
Verfahrensgang
- VG Koblenz, 28.05.2014 - 5 K 61/14
- OVG Rheinland-Pfalz, 23.06.2015 - 2 A 11033/14.OVG
- BVerwG, 06.04.2016 - 2 B 79.15
Wird zitiert von ... (2)
- OVG Rheinland-Pfalz, 17.07.2017 - 2 B 11273/17
Hinausschieben des Ruhestandsbeginns eines Schuldirektors um ein Jahr nach dem …
Die gerichtliche Kontrolle ist insoweit auf die Prüfung beschränkt, ob die gesetzlichen Grenzen des Organisationsermessens überschritten sind oder ob von diesem gegenüber dem Beamten in unsachlicher Weise Gebrauch gemacht worden ist (vgl. OVG RP, Urteil vom 17. September 2004 - 2 B 11470/04 -, AS 31, 432 [435 f.]; Urteil vom 13. April 2011 - 2 A 11447/10.OVG -, AS 40, 302 [307 f.]; Urteil vom 23. Juni 2015 - 2 A 11033/14 -, LKRZ 2015, 468 [469] m.w.N.). - VG Trier, 27.04.2021 - 7 K 6/21 Die gerichtliche Kontrolle ist insoweit auf die Prüfung beschränkt, ob die gesetzlichen Grenzen des Organisationsermessens überschritten sind oder ob von diesen in unsachlicher Weise Gebrauch gemacht worden ist (vgl. OVG RP, Urteil vom 23. Juni 2015 - 2 A 11033/14.0VG juris Rn. 32).