Rechtsprechung
OVG Saarland, 25.05.2010 - 2 A 31/10 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
- Rechtsprechungsdatenbank Saarland
§ 34 Abs 1 BauGB, § 7 Abs 1 S 2 BauO SL 2004, § 7 Abs 1 S 3 BauO SL 2004, § 34 Abs 2 BauGB
Rücksichtnahmepflicht einer bis an die seitliche Grenze reichenden Dachterrasse gegenüber einer ebenfalls bis an die Grenze reichenden baulichen Nutzung; Wohnhausanbau nebst Balkon - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Rücksichtnahmepflicht einer bis an die seitliche Grenze reichenden Dachterrasse gegenüber einer ebenfalls bis an die Grenze reichenden baulichen Nutzung; Abwehranspruch eines Eigentümers gegen den Eingriff in die Abstandsflächenfunktion bei nicht eingehaltenen ...
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
LBO § 7 Abs. 1 S 2; BauGB § 34
Rücksichtnahmepflicht einer bis an die seitliche Grenze reichenden Dachterrasse gegenüber einer ebenfalls bis an die Grenze reichenden baulichen Nutzung; Abwehranspruch eines Eigentümers gegen den Eingriff in die Abstandsflächenfunktion bei nicht eingehaltenen ... - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Darf an vorhandenen Grenzbau angebaut werden?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Saarlouis, 26.11.2009 - 5 K 182/09
- OVG Saarland, 25.05.2010 - 2 A 31/10
Papierfundstellen
- BauR 2010, 1808
Wird zitiert von ... (25)
- OVG Sachsen-Anhalt, 24.01.2012 - 2 M 157/11
Baunachbarstreit - Abstandfläche bei Abgrabung der Geländeoberfläche
Das gilt auch für Beeinträchtigungen, die von einer Nutzung des sogenannten Außenwohnbereichs - Terrassen, Balkone, Gärten - ausgehen, und schließt zum Beispiel Grillgerüche, lautes Reden oder auch Geräusche durch Stühlerücken auf Terrassen oder Balkonen ein (BayVGH, Beschl. v. 06.08.2010 - 15 CS 09.3006 -, Juris; SaarlOVG, Beschl. v. 25.05.2010 - 2 A 31/10 -, BRS 76 Nr. 197). - VGH Bayern, 15.10.2019 - 15 ZB 19.1221
Erfolgloser Berufungszulassungsantrag wegen Nichtvorliegens eines …
Auch über das Gebot der Rücksichtnahme wird in bebauten Ortslagen daher kein genereller Schutz des Nachbarn vor jeglichen (weiteren) Einsichtsmöglichkeiten vermittelt, allenfalls in besonderen, von den Umständen des jeweiligen Einzelfalls geprägten A u s n a h m e f ä l l e n kann sich unter dem Gesichtspunkt der Verletzung des Gebots der Rücksichtnahme etwas anderes ergeben (…vgl. BayVGH, B.v. 13.4.2018 - 15 ZB 17.342 - juris Rn. 15 m.w.N.;… B.v. 5.4.2019 a.a.O.;… B.v. 8.5.2019 a.a.O.; OVG Saarl., B.v. 25.5.2010 - 2 A 31/10 - BRS 76 Nr. 197 = juris Rn. 15;… OVG Bremen, U.v. 10.11.2015 - 1 LB 143/14 - BauR 2016, 645 = juris Rn. 39). - OVG Saarland, 04.09.2020 - 2 A 291/19
Nachbaranfechtung einer Baugenehmigung; eigene Abstandsverletzung; erdrückende …
Daraus folge, wie das OVG des Saarlandes im Beschluss vom 25.5.2010 - 2 A 31/10 - ausgeführt habe, dass sich der Nachbar, der sich selbst an die Abstandsflächenbestimmungen nicht gehalten habe, eine Verletzung der Abstandsflächenbestimmungen durch seinen Nachbarn nur noch mit Erfolg geltend machen könne, wenn das bauplanungsrechtliche Rücksichtnahmeverbot verletzt sei.Der Senat [Urteil vom 18.9.2008 - 2 A 4/08 -, juris; vgl. auch Beschluss vom 25.5.2010 - 2 A 31/10 -,.juris] hat zu den gegenüber § 6 LBO 1988 neu gefassten Sätzen 2 - 4 des § 7 Abs. 1 LBO 2004 ausgeführt, nach dem gegenwärtigen, nur noch auf ein Bauen an der Grenze ("ohne Grenzabstand") abstellenden Gesetzestext könne der Eigentümer eines nicht im Einklang mit den Grenzabstanderfordernissen bebauten Grundstücks auch einen darüber hinausgehenden Eingriff in die Abstandsflächenbestimmungen grundsätzlich - vorbehaltlich der Grenzen des Rücksichtnahmegebotes - nicht mehr abwehren.
Außerdem hat der Senat [Beschluss vom 25.5.2010 - 2 A 31/10 -, juris] die Rechtsfrage schon geklärt.
Dies steht aber - wie die vorangegangenen Ausführungen unter Nr. 1 zeigen - im Einklang mit der Rechtsprechung des Senats [Beschluss vom 25.5.2010 - 2 A 31/10 - und Urteil vom 18.9.2008 - 2 A 4/08 - , juris].
[vgl. Stuhlfauth in Bader, VwGO, 6. Aufl., § 124 Rdnr. 53 m.w.N] Letzteres ist im Übrigen ersichtlich nicht der Fall, denn das erstinstanzliche Urteil nimmt ausdrücklich Bezug auf die Rechtsprechung des Senats in dem Beschluss vom 25.5.2010 - 2 A 31/10 -.
- VGH Bayern, 06.04.2018 - 15 ZB 17.36
Verletzung des Rücksichtnahmegebots bei Nichteinhaltung der Abstandsflächen
Auch über das Gebot der Rücksichtnahme wird in bebauten Ortslagen kein genereller Schutz des Nachbarn vor jeglichen (weiteren) Einsichtmöglichkeiten vermittelt, allenfalls in besonderen, von den Umständen des jeweiligen Einzelfalls geprägten A u s n a h m e f ä l l e n kann sich unter dem Gesichtspunkt der Verletzung des Gebots der Rücksichtnahme etwas anderes ergeben (…vgl. BayVGH, B.v. 27.10.1999 - 2 CS 99.2387 - BayVBl. 2000, 377 = juris Rn. 20;… B.v. 6.8.2010 - 15 CS 09.3006 - juris Rn. 28;… B.v. 23.4.2014 - 9 CS 14.222 - juris Rn. 13;… B.v. 15.12.2016 - 9 ZB 15.376 - juris Rn. 14; B.v. 15.1.2018 - 15 ZB 16.2508 - noch unveröffentlicht; OVG Saarl., B.v. 25.5.2010 - 2 A 31/10 - BRS 76 Nr. 197 = juris Rn. 15;… OVG Bremen, U.v. 10.11.2015 - 1 LB 143/14 - BauR 2016, 645 = juris Rn. 39). - VGH Bayern, 05.04.2019 - 15 ZB 18.1525
Anforderungen an die Darlegung eines Berufungszulassungsgrunds - …
Auch über das Gebot der Rücksichtnahme wird in bebauten Ortslagen daher kein genereller Schutz des Nachbarn vor jeglichen (weiteren) Einsichtsmöglichkeiten vermittelt, allenfalls in besonderen, von den Umständen des jeweiligen Einzelfalls geprägten A u s n a h m e f ä l l e n kann sich unter dem Gesichtspunkt der Verletzung des Gebots der Rücksichtnahme etwas anderes ergeben (…vgl. BayVGH, B.v. 27.10.1999 - 2 CS 99.2387 - BayVBl. 2000, 377 = juris Rn. 20;… B.v. 6.8.2010 - 15 CS 09.3006 - juris Rn. 28;… B.v. 23.4.2014 - 9 CS 14.222 - juris Rn. 13;… B.v. 7.12.2016 - 9 CS 16.1822 - juris Rn. 23;… B.v. 15.12.2016 - 9 ZB 15.376 - juris Rn. 14;… B.v. 15.1.2018 - 15 ZB 16.2508 - juris Rn. 20;… B.v. 6.4.2018 - 15 ZB 17.36 - juris Rn. 26;… .v. 13.4.2018 - 15 ZB 17.342 - juris Rn. 15; OVG Saarl., B.v. 25.5.2010 - 2 A 31/10 - BRS 76 Nr. 197 = juris Rn. 15;… OVG Bremen, U.v. 10.11.2015 - 1 LB 143/14 - BauR 2016, 645 = juris Rn. 39).Das gilt auch für Beeinträchtigungen, die von einer Nutzung des sogenannten Außenwohnbereichs - Terrassen, Balkone, Gärten - ausgehen, und schließt zum Beispiel Grillgerüche, lautes Reden oder auch Geräusche durch Stühlerücken auf Terrassen oder Balkonen ein (…BayVGH, B.v. 6.8.2010 - 15 CS 09.3006 - juris Rn. 28; OVG Saarl., B.v. 25.5.2010 - 2 A 31/10 - BRS 76 Nr. 197 = juris Rn. 15;… OVG LSA, B.v. 24.1.2012 - 2 M 157/11 - juris Rn. 26;… VG Berlin, U.v. 6.7.2017 - 13 K 97.16 - juris Rn. 43).
- VG Lüneburg, 19.12.2014 - 2 B 82/14
Abstandsfläche; Befreiung; Einsichtsnahmemöglichkeit; geschlossene Bauweise; …
Dabei ist zunächst zu beachten, dass das Gebot der Rücksichtnahme grundsätzlich keinen Schutz vor Einsichtsmöglichkeiten bietet (vgl. OVG Magdeburg, Beschl. v. 12.12.2011 - 2 M 162/11 -, VGH München, Beschl. v. 06.08.2010 - 15 CS 09.3006 - OVG Saarlouis, Beschl. v. 25.05.2010 - 2 A 31/10 - OVG Schleswig, Beschl. v. 16.10.2009 - 1 LA 42/09 - VG Schleswig, Urt. v. 16.06.2014 - 8 A 39/13 -, jeweils zitiert nach Juris). - VGH Baden-Württemberg, 03.06.2022 - 5 S 427/21
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand; Entbehrlichkeit eines Vorverfahrens; …
43 Das Rücksichtnahmegebot bietet jedenfalls in bebauten innerörtlichen Lagen grundsätzlich keinen Schutz vor etwaigen Einsichtsmöglichkeiten (vgl. BVerwG…, Beschluss vom 3.1.1983 - 4 B 224.82 - juris Rn. 5; OVG des Saarlandes, Beschluss vom 25.5.2010 - 2 A 31/10 - juris Rn. 15, BayVGH…, Beschluss vom 6.8.2010 - 15 CS 09.3006 - juris Rn. 28, OVG Sachsen-Anhalt…, Beschluss vom 20.6.2012 - 2 M 38/12 - juris Rn. 25;… VGH Bad.-Württ., Urteil vom 2.6.2015 - 8 S 1914/14 - juris Rn. 67). - VGH Bayern, 15.01.2018 - 15 ZB 16.2508
Kein subjektives Recht eines Nachbarn auf die Aufnahme einer Nebenbestimmung in …
Auch über das Gebot der Rücksichtnahme wird in bebauten Ortslagen grundsätzlich kein Schutz des Nachbarn vor jeglichen (weiteren) Einsichtmöglichkeiten vermittelt, allenfalls in besonderen, von den Umständen des jeweiligen Einzelfalls geprägten A u s n a h m e f ä l l e n kann sich unter dem Gesichtspunkt der Verletzung des Gebots der Rücksichtnahme etwas anderes ergeben (…vgl. BayVGH, B.v. 27.10.1999 - 2 CS 99.2387 - BayVBl. 2000, 377 = juris Rn. 20;… B.v. 6.8.2010 - 15 CS 09.3006 - juris Rn. 28;… B.v. 15.12.2016 - 9 ZB 15.376 - juris Rn. 14; OVG Saarl., B.v. 25.5.2010 - 2 A 31/10 - BRS 76 Nr. 197 = juris Rn. 15;… OVG Bremen, U.v. 10.11.2015 - 1 LB 143/14 - BauR 2016, 645 = juris Rn. 39;… ThürOVG, B.v. 11.5.1995 - 1 EO 486/94 - BRS 57 Nr. 221 = juris Rn. 51;… U.v. 26.2.2002 - 1 KO 305/99 - BRS 65 Nr. 130 = juris Rn. 42). - VGH Bayern, 13.04.2018 - 15 ZB 17.342
Keine Unzumutbarkeit wegen Einsichtnahme auf das Nachbargrundstück (hier: …
Auch über das Gebot der Rücksichtnahme wird in bebauten Ortslagen kein genereller Schutz des Nachbarn vor jeglichen (weiteren) Einsichtsmöglichkeiten vermittelt, allenfalls in besonderen, von den Umständen des jeweiligen Einzelfalls geprägten A u s n a h m e f ä l l e n kann sich unter dem Gesichtspunkt der Verletzung des Gebots der Rücksichtnahme etwas anderes ergeben (…vgl. BayVGH, B.v. 27.10.1999 - 2 CS 99.2387 - BayVBl. 2000, 377 = juris Rn. 20;… B.v. 6.8.2010 - 15 CS 09.3006 - juris Rn. 28;… B.v. 23.4.2014 - 9 CS 14.222 - juris Rn. 13;… B.v. 15.12.2016 - 9 ZB 15.376 - juris Rn. 14; B.v. 15.1.2018 - 15 ZB 16.2508 - noch unveröffentlicht; B.v. 6.4.2018 - 15 ZB 17.36 - noch unveröffentlicht; OVG Saarl., B.v. 25.5.2010 - 2 A 31/10 - BRS 76 Nr. 197 = juris Rn. 15;… OVG Bremen, U.v. 10.11.2015 - 1 LB 143/14 - BauR 2016, 645 = juris Rn. 39). - OVG Saarland, 08.12.2010 - 2 B 308/10
Bauordnungsrecht: Nachbarschutz gegen Grenzanbau
(vgl. dazu etwa OVG des Saarlandes, Beschluss vom 25.5.2010 - 2 A 31/10 -, SKZ 2010, 212, Leitsatz Nr. 18, zu der Änderung etwa Bitz, SKZ 2009, 158) Dies hätte beispielsweise auch bei einem einseitig nach hinten auskragenden größeren Dachüberstand zu gelten. - VG Saarlouis, 09.06.2010 - 5 K 613/09
Nachbarrechtlicher Beseitigungsanspruch gegen eine Aufschüttung mit Stützmauer in …
- VG Gelsenkirchen, 12.12.2019 - 5 K 1222/18
Unbestimmtheit der Baugenehmigung; Abstandsflächenberechnung; Auslegung von …
- VG Saarlouis, 25.06.2019 - 5 L 799/19
Im vereinfachten Verfahren erteilte Baugenehmigung für einen Carport, der …
- VG Saarlouis, 24.11.2010 - 5 K 273/10
Anspruch des Grenznachbarn auf Beseitigung einer Stützmauer bei Verstoß gegen die …
- VGH Bayern, 06.08.2010 - 15 CS 09.3006
Befreiung von nachbarschützenden und nicht nachbarschützenden Vorschriften
- OVG Saarland, 02.01.2018 - 2 B 820/17
Nachbarschutz gegen Genehmigung eines Wohnhausneubaus; örtliche Bauvorschrift; …
- OVG Saarland, 21.11.2012 - 2 B 284/12
Abstandsfläche auf öffentlicher Fläche; Nachbarwiderspruch gegen Baugenehmigung; …
- VG Saarlouis, 23.08.2012 - 5 L 617/12
Anordnung der aufschiebenden Wirkung (Baugenehmigung) (VR050); Kein Nachbarschutz …
- VG Berlin, 16.12.2019 - 19 K 285.18
- VG Saarlouis, 29.09.2020 - 5 L 898/20
Anordnung der aufschiebenden Wirkung des Widerspruchs gegen eine Baugenehmigung …
- VG Berlin, 06.07.2017 - 13 K 97.16
Erforderlichkeit eines Widerspruchverfahrens gegen eine nicht bekanntgegebene …
- VG Saarlouis, 20.09.2011 - 5 L 793/11
Einstweiliger Rechtsschutz gegen Bau einer Industriehalle
- VG Saarlouis, 14.09.2010 - 5 L 756/10
Nachbarrechtsschutz gegen Baugenehmigung für eine Wohnhauserweiterung
- VG Saarlouis, 24.05.2011 - 5 L 324/11
Nachbarklage gegen die Erweiterung eines grenzständigen Wohnhauses
- VG Saarlouis, 18.08.2010 - 5 K 961/09
Nachbarklage: Anspruch auf bauaufsichtsbehördliches Einschreiten gegen eine …
Rechtsprechung
VG Stade, 23.11.2010 - 2 A 31/10 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
Baugenehmigung: Ausschluss von Fremdwerbeanlagen in Mischgebieten
- Entscheidungsdatenbank Niedersachsen
Art. 14 Abs. 1 GG; § 6 Abs. 1 BauNVO; § 6 Abs. 2 Nr. 4 BauNVO
Ausschluss des Baus einer selbstständigen Fremdwerbeanlage in einem Mischgebiet durch Festsetzungen in einem Bebauungsplan; Verfassungsmäßigkeit von Gestaltungsvorschriften eines Bebauungsplans über die äußere Gestaltung von Werbeanlagen i.R.v. Art. 14 Abs. 1 GG - Wolters Kluwer
Ausschluss des Baus einer selbstständigen Fremdwerbeanlage in einem Mischgebiet durch Festsetzungen in einem Bebauungsplan; Verfassungsmäßigkeit von Gestaltungsvorschriften eines Bebauungsplans über die äußere Gestaltung von Werbeanlagen i.R.v. Art. 14 Abs. 1 GG
- ibr-online
Ausschluss von Fremdwerbeanlagen in Mischgebieten
- juris (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ...
- VG Augsburg, 23.05.2012 - Au 4 K 11.1806
Werbeanlage im Mischgebiet
Eine einheitliche, ein generelles Verbot bestimmter Werbeanlagen umfassende baugestalterische Regelung, die ohne Rücksicht auf eine durch gewerbliche Nutzung geprägte tatsächliche Bebauung in einem Mischgebiet erfolgt, ist mit Art. 14 Abs. 1 Satz 2 GG unvereinbar (BVerwG vom 28.4.1972, Az. IV C 11.69, BayVBl 1973, 471; VG Stade vom 23.11.2010, Az. 2 A 31/10, juris - Rdnr. 21).