Rechtsprechung
BGH, 22.12.2010 - 2 ARs 456/10 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- HRR Strafrecht
Art. 5 EMRK; Art. 7 EMRK; § 2 Abs. 6 StGB; § 67d Abs. 3 Satz 1 StGB
Anfrageverfahren; rückwirkende Aufhebung der Höchstfrist der Sicherungsverwahrung (anwendbares Recht; Rückwirkung; andere gesetzliche Regelung; EMRK); Gesetzlichkeitsprinzip - lexetius.com
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
Art 103 Abs 2 GG, Art 5 Abs 1 S 2 MRK, Art 7 Abs 1 S 2 MRK, Art 46 Abs 1 MRK, § 2 Abs 6 StGB
Antwort auf die Anfrage des 5. Strafsenats zur rückwirkenden Anwendung der Unterbringung in der Sicherungsverwahrung - Wolters Kluwer
Auslegung der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten (EMRK) hinsichtlich einer die Rückwirkung generell hindernden "anderen Bestimmung" i.S.d. § 2 Abs. 6 Strafgesetzbuch (StGB) für die Maßregel der Unterbringung in der ...
- rewis.io
Antwort auf die Anfrage des 5. Strafsenats zur rückwirkenden Anwendung der Unterbringung in der Sicherungsverwahrung
- rewis.io
Antwort auf die Anfrage des 5. Strafsenats zur rückwirkenden Anwendung der Unterbringung in der Sicherungsverwahrung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Auslegung der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten ( EMRK ) hinsichtlich einer die Rückwirkung generell hindernden "anderen Bestimmung" i.S.d. § 2 Abs. 6 Strafgesetzbuch ( StGB ) für die Maßregel der Unterbringung in der ...
- rechtsportal.de
Auslegung der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten ( EMRK ) hinsichtlich einer die Rückwirkung generell hindernden "anderen Bestimmung" i.S.d. § 2 Abs. 6 Strafgesetzbuch ( StGB ) für die Maßregel der Unterbringung in der ...
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Heilbronn - 1b StVK 708/05
- LG Koblenz - 4 Ws GSTA 91/10
- LG Koblenz - 7 StVK 501/08
- LG Zweibrücken, 05.06.1984 - 1 KLs 6 Js 7461/83
- OLG Stuttgart, 01.06.2010 - 1 Ws 57/10
- OLG Koblenz, 07.06.2010 - 1 Ws 108/10
- OLG Stuttgart, 19.08.2010 - 1 Ws 57/10
- OLG Celle, 09.09.2010 - 2 Ws 270/10
- OLG Koblenz, 30.09.2010 - 1 Ws 108/10
- BGH, 09.11.2010 - 5 StR 394/10
- BGH, 15.12.2010 - 1 ARs 22/10
- BGH, 22.12.2010 - 2 ARs 456/10
- BGH, 17.02.2011 - 3 ARs 35/10
- KG, 03.03.2011 - 2 Ws 642/10
- LG Heilbronn, 29.03.2011 - 1 O-ThUG 25/11
- BGH, 23.05.2011 - 5 StR 394/10
- OLG Stuttgart, 27.06.2011 - 8 W 150/11
- KG, 27.09.2011 - 2 Ws 642/10
Wird zitiert von ... (5)
- BVerfG, 04.05.2011 - 2 BvR 2365/09
Regelungen zur Sicherungsverwahrung verfassungswidrig
Auch die Rechtsprechung der Strafsenate des Bundesgerichtshofs entwickelte sich allerdings uneinheitlich (vgl. einerseits BGH…, Beschluss vom 12. Mai 2010 - 4 StR 577/09 -, NStZ 2010, S. 567;… Beschluss vom 18. Januar 2011 - 4 ARs 27/10 -, juris, Rn. 4 ff.;… Beschluss vom 17. Februar 2011 - 3 ARs 35/10 -, juris, Rn. 4 ff.; andererseits BGH…, Beschluss vom 9. November 2010 - 5 StR 394/10, 440/10, 474/10 -, NJW 2011, S. 240;… Beschluss vom 15. Dezember 2010 - 1 ARs 22/10 -, juris, Rn. 4 f.; Beschluss vom 22. Dezember 2010 - 2 ARs 456/10 -, juris, Rn. 3 ff.;… Beschluss vom 21. Juli 2010 - 5 StR 60/10 -, NStZ 2010, S. 565). - BGH, 23.05.2011 - 5 StR 394/10
Keine "automatische" Entlassung konventionswidrig untergebrachter …
Im Wesentlichen im Sinne des anfragenden Senats haben der 1. und der 2. Strafsenat (Beschlüsse vom 15. Dezember 2010 - 1 ARs 22/10 - und vom 22. Dezember 2010 - 2 ARs 456/10), im Sinne der entgegenstehenden Rechtsprechung des 4. Strafsenats der 3. und der 4. Strafsenat (Beschlüsse vom 17. Februar 2011 - 3 ARs 35/10 - und vom 18. Januar 2011 - 4 ARs 27/10) geantwortet. - KG, 03.03.2011 - 2 Ws 642/10
Sicherungsverwahrung: Aussetzung der Entscheidung über die sofortige Beschwerde …
Der Senat ist auch an dieser Entscheidung durch die Beschlüsse des 5. Strafsenats des BGH vom 9. November 2010 - 5 StR 394/10, 5 StR 440/10, 5 StR 474/10 - (NJW 2011, 240) und vom 21. Juli 2010 - 5 StR 60/10 - (…BGHR StGB § 66b Abs. 1 Satz 2 Voraussetzungen 4 = NJW 2010, 3315), des 2. Strafsenats des BGH vom 22. Dezember 2010 - 2 ARs 456/10 - sowie der Oberlandesgerichte Stuttgart (Justiz 2010, 401; 2010, 346); Celle (NStZ-RR 2010, 322); Hamburg (Beschluß vom 24. Januar 2011 - 3 Ws 8/11 - juris); Koblenz (JR 2010, 306) und Nürnberg (NStZ 2010, 574) gehindert, was nach § 121 Abs. 2 Nr. 3 GVG grundsätzlich die Vorlagepflicht auslöst. - OLG Hamburg, 03.12.2013 - 1-25/13
Berufung in Strafverfahren: Verwerfung der Berufung des unentschuldigt …
Da die Fachgerichte innerhalb der staatlichen Kompetenzordnung als Teil der rechtsprechenden Gewalt gemäß Art. 20 Abs. 3 GG an Gesetz und Recht gebunden sind und die Konvention im Range eines Bundesgesetzes steht, ist der entsprechende Spielraum der Fachgerichte durch diese Rangzuweisung dahingehend begrenzt, dass sie die Konvention wie anderes Bundesrecht im Rahmen methodisch vertretbarer Auslegung der bundesdeutschen Gesetze zu beachten und anzuwenden haben (BVerfG, Beschluss vom 14.10.2004, Az.: 2 BvR 1481/04; BGH, Beschluss vom 22.12.2010, Az.: 2 ARs 456/10, - jeweils zitiert nach juris -).Aus Gründen der Gesetzesbindung muss daher eine konventionsfreundliche Auslegung dort enden, wo diese nach den anerkannten Methoden der Gesetzesauslegung und Verfassungsinterpretation nicht mehr vertretbar erscheint (BVerfG, Urteil vom 04.05.2011, Az.: 2 BvR 2333/08, - zitiert nach juris -), der Wille des nationalen Gesetzgebers in der Gestalt von bestehendem Gesetzesrecht entgegensteht (BGH, Beschluss vom 09.11.2010, Az.: 5 StR 394/10, - zitiert nach juris -) bzw. der gegenteilige Wille des nationalen Gesetzgebers deutlich erkennbar wird und eine Auslegung im Sinne der Konvention gegen Wortlaut oder Regelungszweck der Norm erfolgen müsste (BGH, Beschluss vom 22.12.2010, Az.: 2 ARs 456/10, - zitiert nach juris -).
- OLG Hamburg, 24.01.2011 - 3 Ws 8/11
Auch in sog. Altfällen ist die nachträgliche Verlängerung der …
Mit dem Anfragebeschluss des 5. Strafsenates des Bundesgerichtshofes vom 9. November 2010 - der in ihm geäußerten Rechtsauffassung haben mit Beschlüssen vom 15. und 22. Dezember 2010 bislang zugestimmt der 1. und der 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofes [1 ARs 22/10 und 2 ARs 456/10], Stellungnahmen seines 3. und 4. Strafsenates stehen noch aus - sind den Oberlandesgerichten für Fälle wie den Vorliegenden eine Reihe von Maßgaben für das weitere Verfahren bis zur Beantwortung ihrer Vorlagefragen, die erst nach einer Erledigung des vom 5. Strafsenat initiierten Verfahrens nach § 132 GVG erfolgen kann, erteilt worden (… BGH , 5. Strafsenat, a.a.O. Rn. 62 ff.).