Rechtsprechung
BAG, 20.08.2002 - 2 AZB 16/02 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- lexetius.com
Nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage - Rechtsbeschwerde
- IWW
- aufrecht.de
Nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage (Beschluß vom 20. August 2002)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Nachträgliche Zulassung einer Kündigungsschutzklage - Rechtsbeschwerde - Landesarbeitsgericht - Statthaftigkeit einer Kündigungsschutzklage - Kündigungsschutz
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine Rechtsbeschwerde im nachträglichen Zulassungsverfahren der Kündigungsschutzklage nach ZPO-Reform
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Kündigungsschutzklage - Nachträgliche Zulassung
- Judicialis
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
KSchG § 5 Abs. 4; ArbGG n. F. § 78; ZPO n. F. § 574
Nachträgliche Zulassung einer Kündigungsschutzeklage: Auch weiterhin keine Rechtsbeschwerde bei Verfahren gem. § 5 KSchG - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Kündigungsschutzverfahren; Prozeßrecht - Nachträgliche Zulassung einer Kündigungsschutzklage; auch nach Neugestaltung des Beschwerderechts durch das Zivilprozeßreformgesetz keine Rechtsbeschwerde gegen Beschluß des Landesarbeitsgerichts nach § 5 Abs. 4 Satz 2 KSchG; keine ...
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- ArbG Nürnberg, 19.09.2001 - 15 Ca 7290/01
- LAG Nürnberg, 12.03.2002 - 5 Ta 177/01
- BAG, 20.08.2002 - 2 AZB 16/02
Papierfundstellen
- BAGE 102, 213
- NJW 2002, 3650
- ZIP 2002, 2095
- MDR 2003, 157
- NZA 2002, 1228
- BB 2002, 2679
- DB 2002, 2388
- JR 2003, 396
Wird zitiert von ... (67)
- LAG Düsseldorf, 29.01.2018 - 14 Sa 591/17
Schienenkartell - Schadensersatzprozess an das Landgericht Dortmund verwiesen
Die Rechtsbeschwerde, die gem. § 78 S. 2 ArbGG auch bei landesarbeitsgerichtlichen Erstentscheidungen bei entsprechender Zulassung statthaft sein kann (BAG, Beschl. v. 20.08.2002 - 2 AZB 16/02, AP Nr. 14 zu § 5 KSchG 1969;… GMP/N.-Glöge, § 78 ArbGG Rn. 38), war nach § 72 Abs. 2 ArbGG zuzulassen, da die Sache auch im Hinblick auf die vorangegangene Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts grundsätzliche Bedeutung hat. - BAG, 11.12.2008 - 2 AZR 472/08
Nachträgliche Klagezulassung - Verschulden des Prozessbevollmächtigten
Handelt es sich bei dem Verfahren nach § 5 KSchG um ein vorgeschaltetes, eigenständiges Verfahren "sui generis", das mit der zivilprozessualen Beschwerde nicht vergleichbar ist (vgl. Senat 20. August 2002 - 2 AZB 16/02 - BAGE 102, 213; BAG 15. September 2005 - 3 AZB 48/05 - NZA-RR 2006, 211), und sieht das Kündigungsschutzrecht nach altem und nach neuem Recht eine eigenständige Rechtsmittelregelung einschließlich der Art und Form der Entscheidung durch das Rechtsmittelgericht vor, verbietet sich deshalb für die Behandlung von Übergangsfällen ein Rückgriff auf allgemeine Rechtsmittelregelungen außerhalb des § 5 KSchG. - BGH, 29.05.2006 - II ZB 5/06
Keine Rechtsbeschwerde im Freigabeverfahren der Verschmelzung von Deutsche …
Das gleiche gilt für das Klagezulassungsverfahren nach § 5 KSchG, in dem nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts die Rechtsbeschwerde auch ohne ausdrückliche Anordnung im Gesetz ausgeschlossen ist (BAG, Beschl. v. 20. August 2002 - 2 AZB 16/02, NZA 2002, 1228).
- LAG Düsseldorf, 10.05.2010 - 16 Sa 235/10
Unangemessene Benachteiligung durch Vertragsklausel zu Sonderzahlung und …
Gründe, die Rechtsbeschwerde zuzulassen (§ 574 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 2, Abs. 3 ZPO; vgl. hierzu BAG vom 20.08.2002 - 2 AZB 16/02, NJW 2002, 3650 Rn. 18), lagen nicht vor. - BAG, 28.02.2003 - 1 AZB 53/02
Rechtsbeschwerde im Rahmen des Beschlußverfahrens
Diese Verweisung zeigt, daß nunmehr auch im arbeitsgerichtlichen Urteilsverfahren die Zulassung der durch das ZPO-Reformgesetz vom 27. Juli 2001 (BGBl. I S 1887) neu eingeführten Rechtsbeschwerde gegen Entscheidungen des Landesarbeitsgerichts zumindest dann vorgesehen ist, wenn dieses als Beschwerdegericht tätig wird (vgl. BAG 20. August 2002 - 2 AZB 16/02 - AP KSchG 1969 § 5 Nr. 14., zu B I 2 c bb der Gründe mwN). - LAG Düsseldorf, 14.11.2012 - 12 Sa 1456/12
Eingruppierung einer Sachgebietsleiterin Fachberatung für Kindertagesstätten; …
Die gesonderte Zulassung der Rechtsbeschwerde, die grundsätzlich zulässig ist (BAG vom 20.08.2002 - 2 AZB 16/02, MDR 2003, 157 Rn. 11), im Hinblick auf die Kostenentscheidung nach § 91 a ZPO kam nicht in Betracht, weil hierfür kein Anlass bestand. - BGH, 20.07.2011 - XII ZB 445/10
Betreuungsverfahren: Fehlerhafte Rechtsmittelbelehrung als Zulassung der …
Durch eine insofern unrichtige Angabe wird deshalb ein unstatthaftes Rechtsmittel nicht statthaft (…BGH Beschluss vom 21. Februar 2007 - AnwZ(B) 86/06 - NJW-RR 2007, 1071 Rn. 9; BAGE 102, 213, 218). - LAG Baden-Württemberg, 27.09.2004 - 4 TaBV 3/04
Betriebsänderung - Interessenausgleich - Produktionsstandort - Einigungsstelle
Die offensichtliche Unzuständigkeit der Einigungsstelle ist nach einhelliger Auffassung nur dann zu bejahen, wenn ihre Zuständigkeit unter keinem denkbaren rechtlichen Gesichtspunkt als möglich erscheint (…Germelmann, a.a.O., Rz. 11; LAG Köln, 19.08.1998 - 7 TaBV 32/98 - AP ArbGG 1979 § 78 Nr. 10 mit zahlreichen Nachweisen). - BAG, 16.07.2003 - 2 AZB 50/02
Kostenerstattungsanspruch des Rechtsmittelbeklagten bei Rücknahme des …
Die §§ 574 ff. ZPO gelten jedenfalls für Beschwerden, die dem Recht der Zivilprozeßordnung unterliegen (BAG vom 20. August 2002 - 2 AZB 16/02 - AP KSchG 1969 § 5 Nr. 14 = EzA KSchG § 5 Nr. 34). - BAG, 17.03.2003 - 2 AZB 21/02
Keine Rechtsbeschwerde in Wertfestsetzungsverfahren
Ein gesetzlich nicht vorgesehenes Rechtsmittel wird grundsätzlich nicht allein dadurch zulässig, daß die untere Instanz das Rechtsmittel zuläßt und ein gesetzlich nicht vorgesehener Instanzenzug eröffnet wird (so zuletzt Senat 20. August 2002 - 2 AZB 16/02 - AP KSchG 1969 § 5 Nr. 14 = EzA KSchG § 5 Nr. 34; BGH 1. Oktober 2002 - IX ZB 271/02 - NJW 2003, 70; 8. Oktober 2002 - VI ZB 27/02 - NJW 2003, 211). - BAG, 22.01.2003 - 9 AZB 7/03
Rechtsbeschwerde im einstweiligen Verfügungsverfahren
- BAG, 15.09.2005 - 3 AZB 48/05
Keine Statthaftigkeit einer Rechtsbeschwerde gegen Entscheidung des LArbG zur …
- LAG Hessen, 28.04.2006 - 15 Ta 118/06
Antragsfrist - Kündigungsfrist - nachträgliche Klagezulassung
- LAG Niedersachsen, 13.07.2005 - 10 Ta 409/05
Nachträgliche Zulassung einer Kündigungsschutzklage - Zurechnung des Verschuldens …
- LAG Rheinland-Pfalz, 17.08.2004 - 11 Ta 101/04
Parteiidentität; Nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage
- LAG Nürnberg, 05.01.2006 - 6 Ta 255/05
Einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung
- BAG, 27.11.2003 - 8 AZB 52/03
Gebühr des Prozeßbevollmächtigten im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren vor dem …
- LAG München, 14.08.2008 - 4 Ta 179/08
Nachträgliche Klagezulassung, Meistbegünstigung
- LAG Köln, 01.12.2006 - 9 Ta 415/06
Nachträgliche Klagezulassung; Kündigungsrücknahme; Unmittelbarkeit der …
- BAG, 16.12.2004 - 9 AZN 969/04
Nichtzulassungsbeschwerde im einstweiligen Verfügungsverfahren
- LAG Berlin, 04.11.2004 - 6 Ta 1733/04
Stoffbeschränkung
- LAG Nürnberg, 04.12.2006 - 7 Ta 207/06
Nachträgliche Klagezulassung - Glaubhaftmachung
- LAG München, 05.03.2008 - 7 Ta 2/08
Zum Zugang einer Kündigung bei einem urlaubsabwesenden geringfügig beschäftigten …
- LAG Niedersachsen, 06.09.2005 - 5 Ta 255/05
Keine nachträgliche Zulassung einer Kündigungsschutzklage bei Möglichkeit zur …
- LAG Niedersachsen, 08.11.2002 - 5 Ta 257/02
Nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage bei Zugang der Kündigung …
- LAG Rheinland-Pfalz, 16.09.2013 - 6 Sa 54/13
Prozesskostenhilfe - Rechtsschutz durch Gewerkschaft - Gewerkschaftsaustritt
- LAG Köln, 18.08.2006 - 9 Ta 272/06
nachträgliche Klagezulassung; Aufklärung; Betriebsübergang; Insolvenzverwalter
- LAG Hessen, 11.03.2005 - 15 Ta 638/04
Nachträgliche Zulassung einer Kündigungsschutzklage - Antragsfrist
- LAG Rheinland-Pfalz, 25.02.2005 - 8 Ta 6/05
Nachträgliche Zulassung einer Kündigungsschutzklage
- LAG Köln, 28.12.2007 - 3 Ta 305/07
nachträgliche Zulassung; Erkrankung
- LAG Köln, 03.11.2005 - 7 Ta 306/05
Anwaltliche Fristenkontrolle im Kündigungsschutzprozess - zurechenbares …
- LAG Rheinland-Pfalz, 27.07.2005 - 2 Ta 148/05
Nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage - eidesstattliche Versicherung
- LAG Sachsen-Anhalt, 07.08.2003 - 11 Ta 205/03
Nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage
- LAG Köln, 30.05.2007 - 9 Ta 51/07
Kündigungsschutzklage; nachträgliche Zulassung
- LAG Rheinland-Pfalz, 20.09.2005 - 5 Ta 176/05
Nachträgliche Klagezulassung
- LAG München, 08.11.2004 - 8 Ta 5/04
Nachträgliche Klagezulassung
- LAG Düsseldorf, 26.10.2010 - 9 Sa 1193/09
Eingruppierung eines regionalen Einsatzleiters bei der Deutschen Bahn AG
- LAG Rheinland-Pfalz, 23.05.2008 - 10 Ta 64/08
Nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage - Zugang eines …
- LAG Köln, 23.01.2008 - 5 Ta 320/07
Kündigungsschutzklage - nachträgliche Zulassung - Ausgangskontrolle Rechtsanwalt
- LAG Köln, 28.12.2004 - 11 Ta 285/04
- LAG Nürnberg, 02.06.2003 - 5 Ta 78/03
Nachträgliche Klagezulassung - Berufung auf Verlust des Klageschriftsatzes bei …
- LAG Niedersachsen, 28.01.2003 - 5 Ta 507/02
Zurechnung von Vertreterverschulden bei verspäteter Kündigungsschutzklage und bei …
- LAG Berlin-Brandenburg, 05.03.2008 - 6 Ta 443/08
Tat- und Verdachtskündigung aufgrund eines Sachverhaltes - Kündigungsschutzklage …
- LAG München, 29.11.2006 - 11 Ta 379/06
Nachträgliche Zulassung
- LAG Rheinland-Pfalz, 20.09.2005 - 4 Ta 224/05
Nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage - Verschulden bei Vertrauen auf …
- LAG München, 24.05.2007 - 2 Ta 174/07
Nachträgliche Klagezulassung
- LAG Berlin-Brandenburg, 16.04.2007 - 19 Ta 199/07
Zum Erfordernis einer Abhilfeentscheidung im Beschwerdeverfahren und zur …
- LAG Rheinland-Pfalz, 17.01.2005 - 8 Ta 276/04
Nachträgliche Zulassung einer Kündigungsschutzklage
- LAG Schleswig-Holstein, 29.05.2008 - 4 Ta 71/08
Kündigungsschutzklage, nachträgliche Zulassung, Klagefrist, Fristablauf, …
- LAG Rheinland-Pfalz, 11.01.2006 - 8 Ta 302/05
Versäumung der Sechs-Monats-Frist bei Antrag auf Nachträgliche Zulassung der …
- LAG Rheinland-Pfalz, 23.09.2005 - 4 Ta 186/05
Nachträgliche Klagezulassung und Glaubhaftmachung
- LAG Hessen, 17.02.2005 - 15 Ta 578/04
Keine nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage bei mehrwöchiger …
- LAG Baden-Württemberg, 05.08.2004 - 4 Ta 6/04
Nachträgliche Klagzulassung; Zustellung einer Kündigung im Falle einer …
- LAG Berlin, 17.12.2002 - 6 Ta 2022/02
Unterschrift, faires Verfahren, zumutbare Sorgfalt
- LAG Sachsen, 13.02.2009 - 4 Ta 307/08
Unzulässige Beschwerde gegen einstweilige Anordnung zur Zwangsvollstreckung vor …
- LAG Sachsen-Anhalt, 08.03.2005 - 11 Ta 3/05
Keine nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage bei zurechenbarem …
- LAG Hamm, 05.08.2004 - 1 Ta 421/04
Nachträgliche Klagezulassung
- LAG Hessen, 04.12.2002 - 15 Ta 203/02
Nachträgliche Zulassung einer Kündigungsschutzklage
- LAG Rheinland-Pfalz, 23.01.2006 - 8 Ta 302/05
Versäumung der Sechs-Monats-Frist bei Antrag auf nachträgliche Zulassung der …
- LAG Sachsen, 17.03.2004 - 2 Sa 948/02
Nachträgliche Zulassung Kündigungsschutzklage im Berufungsverfahren
- LAG Berlin, 30.06.2003 - 6 Ta 1276/03
Ausbildungsstreitigkeiten; Vertreterverschulden
- LAG Hessen, 26.02.2003 - 15 Ta 598/02
Nachträgliche Zulassung einer Kündigungsschutzklage
- LAG Baden-Württemberg, 31.08.2018 - 19 SaGa 1/18
Bewerbungsverfahrensanspruch - eingetragener Verein - Bestenauslese
- LAG Baden-Württemberg, 20.12.2012 - 1 TaBV 1/12
Verlängerung der Beschwerdebegründungsfrist im Beschwerdeverfahren nach § 98 Abs. …
- LAG Hamm, 31.10.2003 - 1 Ta 623/03
Änderungskündigung
- LAG Hessen, 24.08.2004 - 15 Ta 153/04
- LAG Berlin, 12.12.2002 - 6 Ta 2229/02
Urkundsbeweis hinsichtlich des Zeitpunktes des Zugangs einer Kündigungserklärung; …