Rechtsprechung
   BAG, 17.06.1999 - 2 AZR 141/99   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1999,7
BAG, 17.06.1999 - 2 AZR 141/99 (https://dejure.org/1999,7)
BAG, Entscheidung vom 17.06.1999 - 2 AZR 141/99 (https://dejure.org/1999,7)
BAG, Entscheidung vom 17. Juni 1999 - 2 AZR 141/99 (https://dejure.org/1999,7)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1999,7) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (10)

  • archive.org (Volltext/Leitsatz)

    Betriebsbedingte Kündigung - Unternehmerentscheidung

  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Darlegungslast des Arbeitgebers für Unternehmerentscheidung über Reduzierung des Personalbestands

  • Judicialis

    KSchG § 1 Abs. 2

  • Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)

    KSchG § 1 Abs. 2
    I. Anforderungen an die Darlegung der organisatorischen Durchführbarkeit und der dauernden Auswirkungen der Unternehmerentscheidung

  • RA Kotz

    Wegfall des Arbeitsplatzes aufgrund Personalreduzierung

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    KSchG § 1 Abs. 2
    Betriebsbedingte Kündigung - Unternehmerentscheidung

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (2)

  • lexetius.com (Pressemitteilung)

    Kündigung wegen Unternehmerentscheidung zur dauerhaften Personalreduzierung

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    Kündigung wegen Unternehmerentscheidung zur dauerhaften Personalreduzierung

Besprechungen u.ä. (2)

  • ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)

    KSchG § 1 Abs. 2
    Darlegungslast des Arbeitgebers für Unternehmerentscheidung über Reduzierung des Personalbestands

  • archive.org (Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)

    Die Unternehmerentscheidung bei der betriebsbedingten Kündigung

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BAGE 92, 71
  • NJW 2000, 381
  • ZIP 1999, 1721
  • MDR 1999, 1389
  • NZA 1999, 1089
  • NZA 1999, 1098
  • NJ 1999, 665
  • BB 1999, 1436
  • BB 1999, 2408
  • DB 1999, 1399
  • DB 1999, 1909
  • JR 2000, 132
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (384)

  • BAG, 23.02.2012 - 2 AZR 548/10

    Betriebsbedingte Kündigung - Reduzierung des Arbeitsvolumens und Kurzarbeit

    Passt der Arbeitgeber im Fall eines Auftragsverlustes oder eines reduzierten Auftragsbestands die Anzahl der benötigten Arbeitnehmer unmittelbar an die verbliebene Arbeitsmenge an, kann sich daraus ein dringendes betriebliches Erfordernis zur Kündigung ergeben, wenn der Arbeitsanfall - dauerhaft - so zurückgegangen ist, dass zukünftig für einen oder mehrere Arbeitnehmer kein Bedürfnis für eine Weiterbeschäftigung mehr besteht (BAG 17. Juni 1999 - 2 AZR 141/99 - BAGE 92, 71 und - 2 AZR 456/98 - BAGE 92, 79) .
  • BAG, 26.09.2002 - 2 AZR 636/01

    Betriebsbedingte Kündigung - Kündigungsschutz - Unternehmerentscheidung

    Die Kündigung muß wegen der betrieblichen Lage unvermeidbar sein (s. etwa BAG 17. Juni 1999 -2AZR 141/99 -BAGE 92, 71; - 2 AZR 522/98 - BAGE 92, 61 und - 2 AZR 456/98 - BAGE 92, 79).

    Je näher die eigentliche Organisationsentscheidung an den Kündigungsentschluß rückt, um so stärkere Anforderungen werden etwa an die Darlegungslast des Arbeitgebers gestellt, der verdeutlichen muß, daß infolge der unternehmerischen Entscheidung ein Beschäftigungsbedürfnis für den Arbeitnehmer entfallen ist (BAG 17. Juni 1999 -2 AZR 141/99 - BAGE 92, 71).

  • BAG, 18.05.2006 - 2 AZR 412/05

    Betriebsbedingte Kündigung eines Leiharbeitnehmers nach Auftragsverlust des

    Ein Auftragsrückgang stellt insoweit ein dringendes betriebliches Erfordernis zur Kündigung dar, wenn der Arbeitsanfall so zurückgegangen ist, dass zukünftig für einen oder mehrere Arbeitnehmer kein Bedürfnis für eine Weiterbeschäftigung mehr besteht (BAG 17. Juni 1999 - 2 AZR 141/99 - BAGE 92, 71 und - 2 AZR 456/98 - BAGE 92, 79).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht