Rechtsprechung
BAG, 15.12.2005 - 2 AZR 148/05 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
Kündigungsfrist und Klageerhebungsfrist nach § 4 KSchG nF
- IWW
- Judicialis
Kündigungsfrist und Klageerhebungsfrist nach § 4 KSchG nF
- Kanzlei Prof. Schweizer
Kündigungsfrist und Klageerhebungsfrist
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Geltendmachung einer fehlerhaften Berechnung der Kündigungsfrist auch außerhalb der Dreiwochenfrist für Kündigungsschutzklage
- bag-urteil.com
Keine fristgebundene Klage für Feststellung des richtigen Beendigungszeitpunktes - Kündigungsfrist
- hensche.de
Kündigungsfrist, Kündigungsschutzklage
- Techniker Krankenkasse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
KSchG (n.F.) § 4 § 7; BGB § 242
Kündigungsfrist und Klageerhebungsfrist nach § 4 KSchG n.F. - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- IWW (Kurzinformation)
Kündigungsrecht - Unrichtige Berechnung der Kündigungsfrist:Drei-Wochen-Frist findet keine Anwendung
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Kündigungsfrist und Klagefrist
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Bei Kündigungsschutzklage: Klagefrist beachten - Geht es aber ums Gehalt, gilt etwas anderes
- wgk.eu (Kurzinformation)
§ 4 KSchG
Kündigungsfrist und Klagefrist - channelpartner.de (Rechtsprechungsübersicht)
Fehler vermeiden - Kündigung mit falscher oder ohne Angabe der Kündigungsfrist
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Kündigungsfrist und Klagefrist
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Keine Klagefrist bei Geltendmachung der falsch berechneten Kündigungsfrist
Verfahrensgang
- ArbG Berlin, 01.07.2004 - 65 Ca 7117/04
- LAG Berlin, 10.11.2004 - 9 Sa 1854/04
- BAG, 15.12.2005 - 2 AZR 148/05
Papierfundstellen
- BAGE 116, 336
- NJW 2006, 2284
- ZIP 2006, 1272
- MDR 2006, 1118
- MDR 2006, R 9
- NZA 2006, 791
- BB 2006, 2359
- DB 2006, 1116
Wird zitiert von ... (155)
- BAG, 26.10.2017 - 6 AZR 158/16
Unangemessene Benachteiligung des Arbeitnehmers aufgrund einer Verlängerung …
Der Wille, aus wichtigem Grund zu kündigen, muss erkennbar werden (vgl. BAG 21. September 2017 - 2 AZR 57/17 - Rn. 50; 15. Dezember 2005 - 2 AZR 148/05 - Rn. 25, BAGE 116, 336) . - BAG, 15.05.2013 - 5 AZR 130/12
Kündigungsfrist - Klagefrist - Annahmeverzug
Bei einer ordentlichen Kündigung sei für den Kündigungsadressaten erkennbar, dass der Kündigende die einzuhaltende Kündigungsfrist grundsätzlich wahren wolle, weil er aufgrund gesetzlicher, tariflicher oder einzelvertraglicher Regelungen an sie gebunden sei (BAG 15. Dezember 2005 - 2 AZR 148/05 - Rn. 25 ff., BAGE 116, 336; dem folgend: BAG 9. Februar 2006 - 6 AZR 283/05 - Rn. 32, BAGE 117, 68; ausdrücklich offengelassen: BAG 21. August 2008 - 8 AZR 201/07 - Rn. 31; nicht entscheidungserheblich: BAG 9. September 2010 - 2 AZR 714/08 - Rn. 13, BAGE 135, 278) .Danach muss sich aus der Kündigungserklärung ergeben, zu welchem Zeitpunkt das Arbeitsverhältnis beendet werden soll (BAG 15. Dezember 2005 - 2 AZR 148/05 - Rn. 24, BAGE 116, 336), ohne dass der Arbeitnehmer darüber rätseln muss, zu welchem anderen als in der Kündigungserklärung genannten Termin der Arbeitgeber die Kündigung gewollt haben könnte (BAG 1. September 2010 - 5 AZR 700/09 - Rn. 27, BAGE 135, 225) .
- BAG, 01.09.2010 - 5 AZR 700/09
Kündigungsfrist - Klagefrist - Annahmeverzug
a) Der Zweite Senat des Bundesarbeitsgerichts hat zwar seiner ersten Entscheidung zu dieser Problematik nach der am 1. Januar 2004 in Kraft getretenen Neufassung des § 4 Satz 1 KSchG aufgrund des Gesetzes zu Reformen am Arbeitsmarkt vom 24. Dezember 2003 (BGBl. I S. 3002) in der Amtlichen Sammlung den - die Entscheidungsgründe nur verkürzt wiedergebenden - Leitsatz vorangestellt, der Arbeitnehmer könne die Nichteinhaltung der Kündigungsfrist außerhalb der fristgebundenen Klage nach § 4 Satz 1 KSchG geltend machen (15. Dezember 2005 - 2 AZR 148/05 - BAGE 116, 336).Bei einer ordentlichen Kündigung sei für den Kündigungsadressaten erkennbar, dass der Kündigende die einzuhaltende Kündigungsfrist grundsätzlich wahren wolle, weil er aufgrund gesetzlicher, tariflicher oder einzelvertraglicher Regelungen an sie gebunden sei (15. Dezember 2005 - 2 AZR 148/05 - Rn. 25 ff., aaO).
dd) Im Übrigen muss sich aus der Kündigungserklärung ergeben, zu welchem Zeitpunkt das Arbeitsverhältnis beendet werden soll (BAG 15. Dezember 2005 - 2 AZR 148/05 - Rn. 24, BAGE 116, 336).
- BAG, 20.06.2013 - 6 AZR 805/11
Bestimmtheit einer ordentlichen Kündigung
Bei Zugang der Kündigung muss für ihn bestimmbar sein, ob eine ordentliche oder außerordentliche Kündigung gewollt ist und zu welchem Termin das Arbeitsverhältnis enden soll (vgl. BAG 15. Dezember 2005 - 2 AZR 148/05 - Rn. 24, BAGE 116, 336) .Das Berufungsgericht hat zwar zutreffend angenommen, dass das Bestimmtheitsgebot der gebotenen Auslegung nicht entgegensteht (vgl. BAG 9. September 2010 - 2 AZR 714/08 - Rn. 12, BAGE 135, 278; 15. Dezember 2005 - 2 AZR 148/05 - Rn. 24, BAGE 116, 336; 21. Oktober 1981 - 7 AZR 407/79 - zu I der Gründe) .
- BAG, 09.09.2010 - 2 AZR 714/08
Kündigungsfrist
Sein Klageziel ist dann nicht (mehr) auf eine "Nichtauflösung" des Arbeitsverhältnisses iSv. § 4 Satz 1 KSchG gerichtet (Senat 6. Juli 2006 - 2 AZR 215/05 - Rn. 15, AP KSchG 1969 § 4 Nr. 57; 15. Dezember 2005 - 2 AZR 148/05 - Rn. 14 ff., BAGE 116, 336; so im Grundsatz auch BAG 1. September 2010 - 5 AZR 700/09 - Rn. 20, NZA 2010, 1409).Unter diesen Umständen kommt auch eine Verwirkung des Rechts, sich auf einen späteren Beendigungstermin als den 29. Februar 2008 zu berufen (vgl. dazu Senat 15. Dezember 2005 - 2 AZR 148/05 - Rn. 32, BAGE 116, 336) , nicht in Betracht .
- BAG, 20.01.2016 - 6 AZR 782/14
Bestimmtheit einer hilfsweise erklärten ordentlichen Kündigung
Deshalb muss sich aus der Kündigungserklärung oder den Umständen ergeben, ob eine fristgemäße oder eine fristlose Kündigung gewollt ist (vgl. BAG 23. Mai 2013 - 2 AZR 54/12 - Rn. 46, BAGE 145, 184; 15. Dezember 2005 - 2 AZR 148/05 - Rn. 24, BAGE 116, 336) . - BAG, 21.09.2017 - 2 AZR 57/17
Eigenkündigung des Arbeitnehmers - Klagefrist
Eine außerordentliche Kündigung hätte hinreichend deutlich erklärt werden müssen (BAG 15. Dezember 2005 - 2 AZR 148/05 - Rn. 25, BAGE 116, 336; 13. Januar 1982 - 7 AZR 757/79 - zu II 1 der Gründe, BAGE 37, 267) . - BAG, 10.04.2014 - 2 AZR 647/13
Kündigung zum "nächstzulässigen Termin" - Sonderkündigungsschutz einem …
Aus der Erklärung oder den Umständen muss sich deshalb zumindest ergeben, ob eine fristgemäße oder eine fristlose Kündigung gewollt ist (BAG 23. Mai 2013 - 2 AZR 54/12 - Rn. 46; 15. Dezember 2005 - 2 AZR 148/05 - Rn. 20, BAGE 116, 336) . - BAG, 23.05.2013 - 2 AZR 54/12
Kündigungsschutz - "Alt-Arbeitnehmer
Deshalb muss sich aus der Erklärung oder den Umständen zumindest ergeben, ob eine fristgemäße oder eine fristlose Kündigung gewollt ist (BAG 15. Dezember 2005 - 2 AZR 148/05 - Rn. 20, BAGE 116, 336) . - ArbG Düsseldorf, 20.12.2011 - 2 Ca 5676/11
Abgrenzung außerordentliche und ordentliche Kündigung; Klagefrist, Schriftform
Ein Arbeitnehmer kann die Nichteinhaltung der Kündigungsfrist auch außerhalb der fristgebundenen Klage nach § 4 Satz 1 KSchG geltend machen (BAG 15.12.2005 - 2 AZR 148/05; BAG, 09.09.2010 - 2 AZR 714/08; im Grundsatz auch BAG, 01.09.2010 - 5 AZR 700/09).Mit einer solchen Klage wendet er sich nicht gegen eine "Nichtauflösung" des Arbeitsverhältnisses im Sinne des § 4 Satz 1 KSchG (BAG, 09.09.2010 - 2 AZR 714/08; BAG, 15.12.2005 - 2 AZR 148/05; so auch im Grundsatz BAG 01.09.2010 - 5 AZR 700/09).
Ob der Kündigende eine ordentliche oder eine außerordentliche Kündigung aussprechen wollte, ist durch Auslegung zu bestimmen (BAG, 15.12.2005 - 2 AZR 148/05; BAG, 01.09.2010 - 5 AZR 700/09).
Im Zweifel ist der Auslegung der Vorzug zu geben, die zu einem vernünftigen, widerspruchsfreien Ergebnis führt und der Interessenlage entspricht (vgl. BAG, 15.02.2055 - 2 AZR 148/05; Palandt/Heinrichs/Ellenberger, § 133 BGB Randnr. 18).
Vor diesem Hintergrund ist es auch zutreffend, dass die Auslegung der Umdeutung vorgeht (BAG, 15.12.2005 - 2 AZR 148/05).
- BAG, 21.08.2008 - 8 AZR 201/07
Betriebsübergang - Kündigungstermin - Wiedereinstellungsanspruch
- BAG, 04.11.2015 - 7 AZR 933/13
Befristeter Arbeitsvertrag - Schriftform - "Auflockerungsrechtsprechung"
- BAG, 09.02.2006 - 6 AZR 283/05
§ 4 KSchG nF bei Kündigungszugang vor dem 1. Januar 2004
- BAG, 21.09.2006 - 2 AZR 120/06
Änderungskündigung
- BAG, 18.05.2006 - 2 AZR 230/05
Änderungskündigung - Annahmefrist
- LAG Hamm, 11.10.2011 - 14 Sa 543/11
Berufung des Trainers erfolgreich - Vertragsklausel unwirksam
- LAG Rheinland-Pfalz, 22.01.2009 - 11 Sa 616/08
Unwirksamkeit der Kündigung gemäß § 15 Abs 3 TzBfG
- BAG, 06.07.2006 - 2 AZR 215/05
Kündigungsfrist und Klagefrist
- BAG, 22.07.2010 - 6 AZR 480/09
Nicht vorbehaltene ordentliche Kündigung eines befristeten Arbeitsverhältnisses - …
- BAG, 22.10.2009 - 8 AZR 865/08
Auslegung einer Kündigungserklärung des Arbeitnehmers - Vertragsstrafe - …
- BAG, 05.02.2009 - 6 AZR 151/08
Einseitige Versetzung in den einstweiligen Ruhestand
- BAG, 09.12.2008 - 3 AZR 431/07
Gehaltserhöhung in einem Veräußerungsvertrag über eine Steuerberaterpraxis
- BAG, 02.07.2009 - 3 AZR 501/07
Auslegung einer Versorgungszusage - vertragliche Unverfallbarkeit
- LAG Düsseldorf, 25.06.2012 - 14 Sa 185/12
Kündigung per eMail
- BAG, 15.10.2013 - 9 AZR 572/12
Klage auf Abgabe einer Willenserklärung - Auslegung einer Rückkehrzusage
- LAG Düsseldorf, 18.04.2007 - 12 Sa 132/07
"Nur gucken, nicht anfassen" reicht bei Kündigung nicht
- BAG, 15.10.2013 - 9 AZR 564/12
Klage auf Abgabe einer Willenserklärung - Auslegung einer Rückkehrzusage
- BAG, 08.04.2014 - 9 AZR 856/11
Weiterbeschäftigung nach Wegfall des Weiterbeschäftigungstitels
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 19.08.2009 - 2 Sa 132/09
Europarechtswidrige Kündigungsfrist
- BAG, 21.09.2006 - 2 AZR 167/06
Änderungskündigung
- OLG Schleswig, 03.05.2019 - 9 U 83/18
"Sonderposten für allgemeine Bankrisiken" sind keine Rücklagen
- LAG Düsseldorf, 23.11.2011 - 12 Sa 926/11
Außerordentliche betriebsbedingte Kündigungen nach Kündigungsverzicht unwirksam
- LAG Köln, 14.09.2006 - 6 Sa 353/06
Kündigung; Bestimmtheit; Auslegung; Umdeutung
- LAG Düsseldorf, 28.08.2014 - 5 Sa 1251/13
Kündigungserklärung, Bestimmbarkeit
- BAG, 15.10.2013 - 9 AZR 666/12
Klage auf Abgabe einer Willenserklärung - Auslegung einer Rückkehrzusage
- LAG Düsseldorf, 23.11.2011 - 12 Sa 1164/11
Außerordentliche betriebsbedingte Kündigungen nach Kündigungsverzicht unwirksam
- LAG Düsseldorf, 23.11.2011 - 12 Sa 982/11
Außerordentliche betriebsbedingte Kündigungen nach Kündigungsverzicht unwirksam
- LAG Rheinland-Pfalz, 25.09.2018 - 6 Sa 95/18
Außerorentliche Kündigung - Kündigungserklärungsfrist - ordentliche Kündigung - …
- BAG, 09.09.2010 - 2 AZR 715/08
Kündigungsfrist
- LAG Hamm, 06.04.2011 - 6 Sa 9/11
Anforderungen an eine hinreichende Bestimmtheit einer Kündigungserklärung …
- BAG, 21.09.2006 - 2 AZR 125/06
Änderungskündigung
- LAG Düsseldorf, 28.06.2013 - 6 Sa 1762/12
Berechnung einer Abfindung auf Grundlage eines Tarifvertrags - Einbeziehung einer …
- LAG Düsseldorf, 28.07.2006 - 17 Sa 465/06
Tantiemeanspruch bei pflichtwidrig unterlassener Zielvorgabe
- LAG Hamm, 21.04.2016 - 17 Sa 106/16
§ 21 VII BEEG ist auch anwendbar, wenn die Vertretungskraft unbefristet …
- LAG Rheinland-Pfalz, 09.11.2006 - 11 Sa 400/06
Betriebsübergang - Wiedereinstellungsanspruch
- BAG, 15.10.2013 - 9 AZR 688/12
Klage auf Abgabe einer Willenserklärung - Auslegung einer Rückkehrzusage
- LAG Berlin-Brandenburg, 11.06.2010 - 6 Sa 747/10
Zugang eines Kündigungsschreibens bei Einwurf in den Hausbriefkasten
- LAG Niedersachsen, 22.01.2007 - 5 Sa 626/06
Kündigung einer Schwangeren - Erhebung einer Kündigungsschutzklage - Verfristung
- BAG, 15.10.2013 - 9 AZR 2/13
Klage auf Abgabe einer Willenserklärung - Auslegung einer Rückkehrzusage
- BAG, 15.10.2013 - 9 AZR 587/12
Klage auf Abgabe einer Willenserklärung - Auslegung einer Rückkehrzusage
- BAG, 15.10.2013 - 9 AZR 573/12
Auslegung einer Rückkehrzusage
- BAG, 15.10.2013 - 9 AZR 834/12
Klage auf Abgabe einer Willenserklärung - Auslegung einer Rückkehrzusage
- LAG Düsseldorf, 06.05.2010 - 13 Sa 1129/09
Unbestimmte Vergütungsklausel zur Rufbereitschaft "im üblichen Rahmen"
- BAG, 09.12.2008 - 3 AZR 112/07
Versicherungsmathematischer Abschlag - Auslegung eines Vergleichs
- LAG Rheinland-Pfalz, 20.03.2019 - 7 Sa 174/18
Auslegung einer Kündigungserklärung des Arbeitnehmers hinsichtlich des …
- BAG, 15.10.2013 - 9 AZR 399/13
Klage auf Abgabe einer Willenserklärung - Auslegung einer Rückkehrzusage
- LAG Berlin-Brandenburg, 27.10.2011 - 5 Sa 1310/11
Zugehörigkeit eines auf einem Investmentkonto hinterlegten Betrags zur …
- BAG, 15.10.2013 - 9 AZR 53/13
Klage auf Abgabe einer Willenserklärung - Auslegung einer Rückkehrzusage
- LAG Düsseldorf, 13.08.2009 - 13 Sa 1673/08
Vergütungsabrede eines Chefarztes in einem kirchlichen Krankenhaus
- LAG Hamm, 15.07.2008 - 14 Sa 265/08
Auslegung; Kündigung eines Arbeitnehmers
- LAG Thüringen, 24.06.2015 - 6 Sa 20/14
Rechtsfolgen der Abschaffung einer Dauernachtschicht durch Betriebsvereinbarung …
- LAG Thüringen, 24.06.2015 - 6 Sa 254/14
Rechtsfolgen der Abschaffung einer Dauernachtschicht durch Betiebsvereinbarung …
- LAG Düsseldorf, 01.09.2006 - 17 Sa 254/06
Einordnung einer im Zusammenhang mit der Altersteilzeit vereinbarten Abfindung …
- LAG Rheinland-Pfalz, 31.03.2014 - 3 Sa 572/13
Eindeutigkeit einer Kündigungserklärung des Arbeitnehmers
- LAG Rheinland-Pfalz, 24.10.2018 - 7 Sa 96/18
Verwirkung der Klageerhebung durch gekündigten schwerbehinderten Menschen
- LAG Berlin-Brandenburg, 15.09.2016 - 5 Sa 1199/16
Einhaltung der Kündigungsfrist - Klagefrist
- LAG Baden-Württemberg, 07.05.2015 - 18 Sa 47/14
Wiedereinsetzung - Einstandspflicht des Arbeitgebers - Leistungskürzung durch die …
- LAG Köln, 02.11.2007 - 11 Sa 960/07
Änderungskündigung mit "vorfristigem" Änderungsangebot
- LAG Sachsen, 24.09.2010 - 3 Sa 79/10
Übertragung sächsischer Rettungsdienste auf "Rettungszweckverband"; …
- ArbG Heilbronn, 09.10.2008 - 7 Ca 233/08
Beendigungszeitpunkt einer betriebsbedingten Arbeitgeberkündigung - Berechnung …
- BAG, 21.09.2006 - 2 AZR 141/06
Änderungskündigung
- BAG, 21.09.2006 - 2 AZR 147/06
Änderungskündigung
- ArbG Wesel, 29.08.2013 - 2 Ca 404/13
Ordentliche Kündigung "zum nächstmöglichen Zeitpunkt"
- LAG Sachsen, 02.12.2009 - 5 Sa 764/08
Fürsorgepflicht des Arbeitgebers bezüglich der Gleichstellung beamteter und …
- BAG, 21.09.2006 - 2 AZR 169/06
Änderungskündigung
- BAG, 21.09.2006 - 2 AZR 166/06
Änderungskündigung
- BAG, 21.09.2006 - 2 AZR 171/06
Änderungskündigung
- BAG, 21.09.2006 - 2 AZR 137/06
Änderungskündigung
- BAG, 21.09.2006 - 2 AZR 142/06
Änderungskündigung
- BAG, 21.09.2006 - 2 AZR 154/06
Änderungskündigung
- BAG, 21.09.2006 - 2 AZR 151/06
Änderungskündigung
- BAG, 21.09.2006 - 2 AZR 134/06
Änderungskündigung
- BAG, 21.09.2006 - 2 AZR 173/06
Änderungskündigung
- BAG, 21.09.2006 - 2 AZR 156/06
Änderungskündigung
- BAG, 21.09.2006 - 2 AZR 122/06
Änderungskündigung
- BAG, 21.09.2006 - 2 AZR 131/06
Änderungskündigung
- BAG, 21.09.2006 - 2 AZR 132/06
Änderungskündigung
- BAG, 21.09.2006 - 2 AZR 140/06
Änderungskündigung
- BAG, 21.09.2006 - 2 AZR 146/06
Änderungskündigung
- BAG, 21.09.2006 - 2 AZR 158/06
Änderungskündigung
- BAG, 21.09.2006 - 2 AZR 135/06
Änderungskündigung
- BAG, 21.09.2006 - 2 AZR 148/06
Änderungskündigung
- BAG, 21.09.2006 - 2 AZR 165/06
Änderungskündigung
- BAG, 21.09.2006 - 2 AZR 127/06
Änderungskündigung
- BAG, 21.09.2006 - 2 AZR 153/06
Änderungskündigung
- BAG, 21.09.2006 - 2 AZR 136/06
Änderungskündigung
- BAG, 21.09.2006 - 2 AZR 157/06
Änderungskündigung
- BAG, 21.09.2006 - 2 AZR 159/06
Änderungskündigung
- LAG Nürnberg, 14.11.2012 - 2 Sa 837/10
Insolvenz - hinausgeschobene Vergütung - "doppelter Treuhand" - Vertrag zugunsten …
- BAG, 21.09.2006 - 2 AZR 170/06
Änderungskündigung
- BAG, 21.09.2006 - 2 AZR 128/06
Änderungskündigung
- BAG, 21.09.2006 - 2 AZR 172/06
Änderungskündigung
- BAG, 21.09.2006 - 2 AZR 123/06
Änderungskündigung
- BAG, 21.09.2006 - 2 AZR 126/06
Änderungskündigung
- BAG, 21.09.2006 - 2 AZR 124/06
Änderungskündigung
- LAG Berlin-Brandenburg, 08.08.2019 - 10 Sa 153/19
Bestimmtheit Kündigung
- BAG, 21.09.2006 - 2 AZR 152/06
Änderungskündigung
- BAG, 21.09.2006 - 2 AZR 129/06
Änderungskündigung
- BAG, 21.09.2006 - 2 AZR 168/06
Änderungskündigung
- BAG, 21.09.2006 - 2 AZR 133/06
Änderungskündigung
- BAG, 21.09.2006 - 2 AZR 121/06
Änderungskündigung
- BAG, 21.09.2006 - 2 AZR 149/06
Änderungskündigung
- BAG, 21.09.2006 - 2 AZR 155/06
Änderungskündigung
- LAG München, 17.12.2019 - 6 Sa 543/18
Kündigung, ergänzende Vertragsauslegung
- LAG Hamm, 30.01.2015 - 1 Sa 1666/14
Auslegung einer Kündigungserklärung hinsichtlich der Einhaltung der …
- LAG Hamm, 03.07.2013 - 2 Sa 1770/12
Ansprüche aus Annahmeverzug
- LAG Berlin-Brandenburg, 19.04.2012 - 14 Sa 179/12
Auslegung einer Erklärung des Landes Berlin anlässlich der Übernahme eines …
- LAG Niedersachsen, 18.04.2008 - 16 Sa 1143/07
Anspruch auf kinderbezogenen Teil des Ortszuschlages - Geltendmachung
- ArbG Paderborn, 18.01.2008 - 2 Ca 1270/07
Verwirkung einer Vertragsstrafe durch Arbeitnehmerkündigung ohne Einhaltung der …
- BAG, 21.09.2006 - 2 AZR 130/06
Änderungskündigung
- BAG, 21.09.2006 - 2 AZR 139/06
Änderungskündigung
- LAG Rheinland-Pfalz, 07.09.2012 - 6 Sa 336/11
Vertragsauslegung - Keine automatische Beendigung des Arbeitsverhältnisses bei …
- LAG Rheinland-Pfalz, 25.04.2012 - 8 Sa 677/11
Weisungsrecht - Versetzung - außerordentliche Kündigung - Auslegung der …
- LAG Hessen, 11.01.2012 - 6 Sa 940/11
Außerplanmäßige Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen …
- LAG Hessen, 11.01.2012 - 6 Sa 904/11
Außerplanmäßige Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen …
- LAG Hamm, 26.05.2009 - 14 Sa 263/09
Freistellung; Urlaub; Kündigung
- LAG Rheinland-Pfalz, 15.10.2015 - 5 Sa 181/15
Kündigung wegen beabsichtigter Betriebsstilllegung - Massenentlassungsanzeige
- LAG Sachsen, 24.09.2010 - 3 Sa 86/10
Übertragung sächsischer Rettungsdienste auf "Rettungszweckverband"; …
- LAG Sachsen, 24.09.2010 - 3 Sa 83/10
Übertragung sächsischer Rettungsdienste auf "Rettungszweckverband"; …
- LAG Sachsen, 24.09.2010 - 3 Sa 81/10
Übertragung sächsischer Rettungsdienste auf "Rettungszweckverband"; …
- LAG Hamm, 12.08.2008 - 14 Sa 1916/07
Auslegung; Kündigung Arbeitnehmer; Annahmeverzug; tatsächliches Angebot
- LAG Baden-Württemberg, 15.08.2006 - 12 Ta 6/06
Kündigungsschutzklage: Nachträgliche Zulassung; Unkenntnis der gekündigten …
- LAG Köln, 12.03.2014 - 11 Sa 864/13
Anhörung des Betriebsrats zu einer Änderungskündigung
- LAG Köln, 12.03.2014 - 11 Sa 558/13
Anhörung des Betriebsrats zu einer Änderungskündigung
- LAG Hamm, 04.12.2013 - 4 Sa 474/13
- LAG Sachsen, 24.09.2010 - 3 Sa 80/10
Übertragung sächsischer Rettungsdienste auf "Rettungszweckverband"; …
- LAG Rheinland-Pfalz, 21.05.2010 - 6 Sa 38/10
Auslegung einer arbeitgeberseitigen Kündigungserklärung
- ArbG Mainz, 02.09.2008 - 3 Ca 1132/08
- LAG Köln, 12.03.2014 - 11 Sa 557/13
Anhörung des Betriebsrats zu einer Änderungskündigung
- LAG Sachsen, 24.09.2010 - 3 Sa 82/10
Übertragung sächsischer Rettungsdienste auf "Rettungszweckverband"; …
- LAG Sachsen, 24.09.2010 - 3 Sa 84/10
Übertragung sächsischer Rettungsdienste auf "Rettungszweckverband"; …
- LAG Rheinland-Pfalz, 16.06.2010 - 8 Sa 40/10
Auslegung einer Kündigungserklärung
- LAG Rheinland-Pfalz, 16.06.2010 - 8 Sa 41/10
Auslegung einer Kündigungserklärung
- LAG Köln, 12.03.2014 - 11 Sa 863/13
Anhörung des Betriebsrats zu einer Änderungskündigung
- ArbG Herne, 27.02.2013 - 5 Ca 2866/12
Eine unter dem Vorbehalt der vorherigen Bewilligung von Prozesskostenhilfe …
- LAG Rheinland-Pfalz, 07.09.2012 - 6 Sa 644/11
Sachlich gerechtfertigte Befristung einer Arbeitszeiterhöhung - …
- LAG München, 24.03.2010 - 10 Sa 1024/09
Tarifliche Kündigungsfrist - deklaratorische Bedeutung - gesetzliche Verlängerung …
- LAG Rheinland-Pfalz, 28.01.2015 - 4 Sa 460/14
Auslegung - Aufhebungsvertrage - Abgeltung Arbeitszeitguthaben - …
- ArbG Dortmund, 22.10.2014 - 8 Ca 3028/14
Wirksamkeit einer Kündigung während der Probezeit, wenn im Arbeitsvertrag ; - …
- LG Düsseldorf, 03.12.2009 - 4b O 213/08
MOS-Transistor (Arbeitnehmererf.)
- ArbG Köln, 18.06.2010 - 1 Ca 10397/09
Arbeitgeberseitige Änderungskündigung ist nur bei geeigneten und billigerweise …
- ArbG Minden, 06.06.2012 - 2 Ca 1245/11
Altersteilzeit, Insolvenzmasse Treuhänder, Treuhandvertrag, …
- VG München, 08.10.2009 - M 15 K 09.363
Kein Rechtsschutzbedürfnis für Anfechtungsklage gegen die Zustimmung des …
- ArbG Krefeld, 21.02.2008 - 1 Ca 950/07
Änderungskündigung mit zu kurzer Kündigungsfrist
- VG München, 28.10.2010 - M 15 K 09.6038
(Keine) unverschuldete Verhinderung des Prozessbevollmächtigten; (keine) …