Rechtsprechung
BAG, 23.03.2006 - 2 AZR 162/05 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- lexetius.com
Konzernkündigungsschutz
- openjur.de
Konzernkündigungsschutz
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Erweiterung des Kündigungsschutzes im Wege der Rechtsfortbildung auf Fälle der bloßen konzerninternen Verlagerung von nach wie vor bestehenden Beschäftigungsmöglichkeiten; Wirksamkeit einer ordentlichen betriebsbedingten Kündigung; Betriebsstilllegung als ein dringendes ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zum Konzernkündigungsschutz
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
KSchG § 1; BetrVG § 102
Betriebsverfassungsrecht; Kündigung; Prozeßrecht - Konzernkündigungsschutz; Betriebsbedingte ordentliche Kündigung wegen Stilllegung; Konzernversetzungsklausel im Arbeitsvertrag und Kündigungsschutz; gemeinsamer Betrieb: Voraussetzungen; Auflösung des gemeinsamen ... - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- stellenanzeigen.de (Entscheidungsbesprechung)
§ 1 KSchG
Konzernweiter Kündigungsschutz
Verfahrensgang
- ArbG Frankfurt/Main, 04.11.2003 - 5 Ca 12659/02
- LAG Hessen, 27.01.2005 - 5 Sa 655/04
- BAG, 23.03.2006 - 2 AZR 162/05
Papierfundstellen
- ZIP 2006, 2279
- NZA 2007, 30
- NZI 2007, 49
- DB 2006, 2351
Wird zitiert von ... (66)
- BAG, 22.09.2016 - 2 AZR 276/16
Massenentlassung - Konsultationsverfahren
Für den Wegfall des Beschäftigungsbedarfs bei der Beklagten spielt es keine Rolle, ob einige der von der GGB gekündigten Aufträge seither durch andere Gesellschaften eines Konzerns ausgeführt wurden (BAG 23. März 2006 - 2 AZR 162/05 - Rn. 18) . - BAG, 18.10.2012 - 6 AZR 41/11
Betriebsbedingte Kündigung - Abgrenzung von Betriebsübergang und …
Mit der Beseitigung der einheitlichen Leitungsstruktur ist der Unternehmer des stillzulegenden Betriebs rechtlich nicht mehr in der Lage, eine Weiterbeschäftigung im fortgeführten Betrieb des anderen Unternehmens durchzusetzen (vgl. BAG 23. März 2006 - 2 AZR 162/05 - Rn. 35 mwN, AP KSchG 1969 § 1 Konzern Nr. 13 = EzA KSchG § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 147) .Die Weiterbeschäftigung durch ein anderes Unternehmen führt zwangsläufig zu einem Vertragspartnerwechsel (st. Rspr., vgl. nur BAG 23. April 2008 - 2 AZR 1110/06 - Rn. 22, AP KSchG 1969 § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 177 = EzA KSchG § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 160; 23. März 2006 - 2 AZR 162/05 - Rn. 20, AP KSchG 1969 § 1 Konzern Nr. 13 = EzA KSchG § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 147; 23. November 2004 - 2 AZR 24/04 - zu B III 2 b aa der Gründe, AP KSchG 1969 § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 132 = EzA KSchG § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 135; grundlegend 14. Oktober 1982 - 2 AZR 568/80 - zu B II der Gründe, BAGE 41, 72) .
In solchen Fallgestaltungen kann der Arbeitnehmer einen vertraglichen Anspruch gegen seinen Arbeitgeber auf Verschaffung eines Arbeitsvertrags haben (vgl. BAG 23. März 2006 - 2 AZR 162/05 - Rn. 21, AP KSchG 1969 § 1 Konzern Nr. 13 = EzA KSchG § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 147; 23. November 2004 - 2 AZR 24/04 - zu B III 2 b bb der Gründe, AP KSchG 1969 § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 132 = EzA KSchG § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 135) .
- BAG, 13.06.2019 - 6 AZR 459/18
Massenentlassung - Kündigung sofort nach Eingang der Massenentlassungsanzeige …
Das Kündigungsschutzgesetz ist, bis auf hier nicht vorliegende Ausnahmefälle, nicht konzernbezogen (vgl. hierzu sowie zu möglichen Ausnahmefällen: BAG 18. Oktober 2012 - 6 AZR 41/11 - Rn. 56 f.; 23. April 2008 - 2 AZR 1110/06 - Rn. 22; 23. März 2006 - 2 AZR 162/05 - Rn. 20 f.; 23. November 2004 - 2 AZR 24/04 - zu B III 2 b aa und bb der Gründe) .
- BAG, 24.05.2012 - 2 AZR 62/11
Betriebsbedingte Kündigung - Betriebsratsanhörung - Restmandat
Der Arbeitgeber ist vor einer betriebsbedingten Kündigung grundsätzlich nicht verpflichtet zu versuchen, den Arbeitnehmer - analog § 1 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 Buchst. b KSchG - in einem Betrieb eines anderen Unternehmens unterzubringen (BAG 23. März 2006 - 2 AZR 162/05 - Rn. 20 mwN, AP KSchG 1969 § 1 Konzern Nr. 13 = EzA KSchG § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 147; grundlegend: 14. Oktober 1982 - 2 AZR 568/80 - zu B II 3 der Gründe, BAGE 41, 72) . - BAG, 23.04.2008 - 2 AZR 1110/06
Betriebsbedingte Kündigung - Unternehmerentscheidung - Konzern
Die Entscheidung darüber darf grundsätzlich nicht dem zur Übernahme bereiten Unternehmen vorbehalten worden sein (Senat 23. März 2006 - 2 AZR 162/05 - AP KSchG 1969 § 1 Konzern Nr. 13 = EzA KSchG § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 147). - BAG, 27.06.2019 - 2 AZR 38/19
Betrieb nach § 3 BetrVG - Stilllegung - Betriebsratsmitglied
Mangels gemeinsamer Leitungsstruktur ist der Unternehmer des stillzulegenden Betriebs dann nicht mehr rechtlich in der Lage, eine Weiterbeschäftigung im fortgeführten Betrieb des anderen Unternehmens durchzusetzen (vgl. BAG 18. Oktober 2012 - 6 AZR 41/11 - Rn. 53; 23. März 2006 - 2 AZR 162/05 - Rn. 35) . - ArbG Berlin, 03.06.2016 - 28 Ca 3388/16
Anforderungen an das betriebliche Eingliederungsmanagement bei einer jahrelangen …
- "Juris"-Rn. 31]; 23.3.2006 - 2 AZR 162/05 - AP § 1 KSchG 1969 Konzern Nr. 13 = EzA § 1 KSchG Betriebsbedingte Kündigung Nr. 147 = NZA 2007, 30 [B.III.2 c. - "Juris"-Rn. 21]. - LAG Sachsen, 07.05.2015 - 6 Sa 103/14
Wirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung
Das Gesetz lässt bereits ein dringendes betriebliches Erfordernis zur sozialen Rechtfertigung der Kündigung ausreichen (BAG, Urteil vom 23.03.2006 - 2 AZR 162/05 -, zitiert nach JURIS).Der Arbeitgeber ist vor Ausspruch einer betriebsbedingten Kündigung grundsätzlich nicht verpflichtet, den Arbeitnehmer in einem anderen Betrieb eines anderen Unternehmens unterzubringen (BAG, Urteil vom 23.03.2006 - 2 AZR 162/05 - unter Hinweis auf BAG, Urteil vom 14.10.1982 - 2 AZR 568/80 - BAG, Urteil vom 22.05.1986 - 2 AZR 612/85 - BAG, Urteil vom 27.11.1991 - 2 AZR 255/91 - BAG, Urteil vom 10.01.1994 - 2 AZR 489/93 - BAG, Urteil vom 21.01.1999 - 2 AZR 648/97 - BAG, Urteil vom 21.02.2002 - 2 AZR 749/00 - BAG, Urteil vom 26.09.2002 - 2 AZR 636/01 - BAG, Urteil vom 18.09.2003 - 2 AZR 79/02 - BAG, Urteil vom 23.11.2004 - 2 AZR 24/04 -, sämtlich zitiert nach JURIS).
Eine Weiterbeschäftigung in einem anderen Unternehmen führt deshalb zwangsläufig zu einem Wechsel des Arbeitgebers und der Vertragsparteien (BAG, Urteil vom 23.03.2006 - 2 AZR 162/05 - zitiert nach JURIS).
- LAG Baden-Württemberg, 27.06.2018 - 19 Sa 34/17
Änderungskündigung - Klageantrag - Arbeitgeberwechsel im Konzern - Konzernweite …
Dabei spielt es keine Rolle, ob die Möglichkeit der Einflussnahme aufgrund eindeutiger rechtlicher Regelungen oder nur faktisch besteht (…BAG 18. Oktober 2012 - 6 AZR 41/11 - Rn. 56, 57, juris;… 22. November 2012 - 2 AZR 673/11 - Rn. 39, juris;… 24. Mai 2012 - 2 AZR 62/11 - Rn. 27, juris; 23. April 2008 - 2 AZR 1110/06 - juris; 23 März 2006 - 2 AZR 162/05 - Rn. 20ff., juris; jeweils m.w.N.).Hinzutreten muss ein bestimmender Einfluss des vertragsschließenden Unternehmens auf die Versetzung (…BAG 18. Oktober 2012 - 6 AZR 41/11 - Rn. 57, juris;… 24. Mai 2012 - 2 AZR 62/11 - Rn. 27, juris; 23. März 2006 - 2 AZR 162/05 - Rn. 22, juris, jeweils m.w.N.).
Denn für eine Sozialauswahl zwischen den Arbeitnehmern des Gemeinschaftsbetriebs fehlt es nunmehr an der Vergleichbarkeit (BAG 23. März 2006 - 2 AZR 162/05 - Rn. 35ff., juris m.w.N.).
- LAG Niedersachsen, 16.02.2011 - 17 Sa 622/10
Wirksamkeit einer (örtlichen) Versetzungsklausel und einer betriebsbedingten …
Bei einer solchen Fallgestaltung muss der Arbeitgeber als verpflichtet angesehen werden, zunächst eine Unterbringung des Arbeitnehmers in einem anderen Konzernbetrieb zu versuchen, bevor er dem Arbeitnehmer aus betriebsbedingten Gründen kündigt (BAG vom 23.03.2006 - 2 AZR 162/05 - AP Nr. 13 zu § 1 KSchG 1969 Konzern m. w. N.).Dabei spielt es keine Rolle, ob die Möglichkeit der Einflussnahme des Vertragspartners des Arbeitnehmers aufgrund eindeutiger rechtlicher Regelungen (z. B. Beherrschungsvertrag) oder aus eher faktischen Gründen besteht (BAG vom 23.03.200, a.a.O.; BAG vom 23.11.2004 - 2 AZR 24/04 - AP Nr. 132 zu § 1 KSchG 1969 Betriebsbedingte Kündigung m. w. N.; BAG vom 21.02.2002 - NZA 2002, 1416;… vgl. auch APS/Kiel, 3. Aufl., 2007, Rz. 594 zu § 1 KSchG).
- BAG, 24.10.2019 - 2 AZR 85/19
Betrieb nach § 3 BetrVG - Stilllegung - Betriebsratsmitglied
- LAG Baden-Württemberg, 28.09.2015 - 17 Sa 51/14
Betriebsbedingte Kündigung - Konzernarbeitsverhältnis - konzernweite …
- LAG Hamm, 16.08.2019 - 18 Sa 232/19
Erste Berufungsverfahren zu den Massenentlassungen an Dura-Standorten entschieden …
- LAG München, 30.04.2008 - 5 Sa 661/07
Sonderkündigungsschutz nach § 15 Abs. 3a KSchG bei gemeinsamem Antrag nach § 17 …
- LAG Berlin-Brandenburg, 10.08.2016 - 24 Sa 1773/15
Massenentlassung
- LAG Berlin-Brandenburg, 27.05.2016 - 2 Sa 157/16
Betriebsbedingte Kündigung wegen Betriebsstilllegung - Massenentlassungsanzeige
- LAG Berlin-Brandenburg, 15.07.2016 - 2 Sa 451/16
Betriebsbedingte Kündigung - Massenentlassung - hilfsweiser Nachteilsausgleich
- LAG Berlin-Brandenburg, 15.07.2016 - 2 Sa 687/16
Betriebsbedingte Kündigung - Betriebsratsanhörung vor der Kündigung - …
- BAG, 16.10.2008 - 7 AZR 185/07
Auflösende Bedingung - Fluguntauglichkeit
- BAG, 26.06.2008 - 2 AZR 1109/06
Betriebsbedingte Kündigung - tarifliche Beschäftigungssicherung
- LAG Berlin-Brandenburg, 20.01.2016 - 24 Sa 1262/15
BR-Konsultation
- LAG Berlin-Brandenburg, 20.01.2016 - 24 Sa 1261/15
BR-Konsultation
- BAG, 24.05.2012 - 2 AZR 250/11
Betriebsbedingte Kündigung - Betriebsratsanhörung - Restmandat
- BAG, 24.05.2012 - 2 AZR 277/11
Betriebsbedingte Kündigung - Betriebsratsanhörung - Restmandat
- LAG Düsseldorf, 11.01.2011 - 17 Sa 828/10
Betriebsbedingte Kündigung nach wirksamen Widerspruch gegen einen …
- LAG Düsseldorf, 17.08.2010 - 17 Sa 406/10
Betriebsbedingte Kündigung bei Betriebsstilllegung; Abgrenzung von …
- LAG Niedersachsen, 24.10.2006 - 1 Sa 118/06
Weiterbeschäftigung - Betriebsbedingte Kündigung
- LAG Hamm, 20.05.2020 - 18 Sa 1615/19
Betriebsbedingte Kündigung, Weiterbeschäftigung in einem anderen Unternehmen
- LAG Berlin-Brandenburg, 20.12.2018 - 10 Sa 491/16
Massenentlassung - Konsultationsverfahren - beherrschendes Unternehmen
- LAG Niedersachsen, 16.02.2011 - 17 Sa 570/10
Wirksamkeit einer (örtlichen) Versetzungsklausel und einer betriebsbedingten …
- LAG Berlin-Brandenburg, 20.12.2018 - 10 Sa 284/16
Massenentlassung - Konsultationsverfahren - beherrschendes Unternehmen
- LAG Rheinland-Pfalz, 15.11.2007 - 4 Sa 154/07
Betriebsbedingte Kündigung - Konzernkündigungsschutz - freier Arbeitsplatz - …
- LAG Schleswig-Holstein, 19.12.2013 - 5 Sa 149/13
Arbeitgeberwechsel, Arbeitsplatz, neuer, Vermittlung, Vertrag (dreiseitig), …
- LAG Berlin-Brandenburg, 07.09.2010 - 26 Sa 50/10
Sozialauswahl und Weiterbeschäftigung im Gemeinschaftsbetrieb und Konzern
- ArbG Duisburg, 05.03.2012 - 3 Ca 1986/11
Außerordentliche betriebsbedingte Kündigung, Konzern, Datenschutzbeauftragter, …
- LAG Düsseldorf, 18.01.2011 - 17 Sa 1391/10
Betriebsbedingte Kündigung durch Betriebsveräußerin nach Widerspruch des …
- LAG Berlin-Brandenburg, 20.12.2018 - 10 Sa 490/16
Bestimmender Einfluss beliebiger Art als Merkmal eines beherrschenden …
- LAG Düsseldorf, 18.01.2011 - 17 Sa 1678/10
Betriebsbedingte Kündigung durch Betriebsveräußerin nach Widerspruch des …
- LAG Hamm, 24.02.2016 - 4 Sa 681/15
Wirksamkeit der ordentlichen betriebesbedingten Kündigung des …
- BAG, 23.03.2006 - 2 AZR 177/05
Konzernkündigungsschutz
- LAG Niedersachsen, 08.11.2006 - 17 Sa 903/06
Ausnahme zur Betriebsbezogenheit der Sozialauswahl - Unerheblichkeit der …
- BAG, 23.03.2006 - 2 AZR 169/05
Konzernkündigungsschutz
- BAG, 23.03.2006 - 2 AZR 165/05
Konzernkündigungsschutz
- BAG, 23.03.2006 - 2 AZR 173/05
Konzernkündigungsschutz
- BAG, 23.03.2006 - 2 AZR 167/05
Konzernkündigungsschutz
- BAG, 23.03.2006 - 2 AZR 166/05
Konzernkündigungsschutz
- BAG, 23.03.2006 - 2 AZR 164/05
Konzernkündigungsschutz
- BAG, 23.03.2006 - 2 AZR 172/05
Konzernkündigungsschutz
- BAG, 23.03.2006 - 2 AZR 171/05
Konzernkündigungsschutz
- LAG Niedersachsen, 08.11.2006 - 17 Sa 796/06
Ausnahme zur Betriebsbezogenheit der Sozialauswahl - Unerheblichkeit der …
- BAG, 23.03.2006 - 2 AZR 170/05
Konzernkündigungsschutz
- BAG, 23.03.2006 - 2 AZR 168/05
Konzernkündigungsschutz
- BAG, 23.03.2006 - 2 AZR 163/05
Konzernkündigungsschutz
- LAG Niedersachsen, 08.11.2006 - 17 Sa 590/06
Ausnahme zur Betriebsbezogenheit der Sozialauswahl - Unerheblichkeit der …
- BAG, 23.03.2006 - 2 AZR 176/05
Konzernkündigungsschutz
- BAG, 23.03.2006 - 2 AZR 174/05
Konzernkündigungsschutz
- BAG, 23.03.2006 - 2 AZR 175/05
Konzernkündigungsschutz
- LAG Berlin-Brandenburg, 15.01.2016 - 6 TaBV 1113/15
Verkennung der Betriebsgrenzen mehrerer Betriebsstätten bei der Wahl der …
- LAG Köln, 17.12.2007 - 14 Sa 654/07
Konzernbezogener Kündigungsschutz
- LAG Schleswig-Holstein, 10.11.2010 - 6 Sa 195/10
Änderungskündigung, betriebsbedingt, Betriebsübergang, Widerspruch, …
- LAG Niedersachsen, 08.11.2006 - 17 Sa 475/06
Ausnahme zur Betriebsbezogenheit der Sozialauswahl - Unerheblichkeit der …
- ArbG Stuttgart, 08.11.2013 - 26 Ca 1180/13
Betriebsbedingte Kündigung - Standortschließung - Beschäftigungsmöglichkeit im …
- LAG Berlin-Brandenburg, 27.01.2016 - 23 Sa 1653/15
Massenentlassungsanzeige und Konsultationsverfahren im Anschluss an …
- LAG Berlin-Brandenburg, 15.03.2013 - 6 Sa 1998/12
- ArbG Düsseldorf, 22.08.2018 - 8 Ca 2069/18
- ArbG Düsseldorf, 19.07.2018 - 10 Ca 1837/18
Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen dringender betrieblicher Erfordernisse …