Rechtsprechung
BAG, 14.07.1960 - 2 AZR 173/59 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Gewöhnliche Briefsendungen - Nachweis der Zustellungen - Beweis des ersten Anscheins - Unvollständige Anschrift - Falsche Anschrift
- zeit.de (Pressemeldung)
Die Beweislast liegt beim Absender
Verfahrensgang
- LAG Hamburg, 27.01.1959 - 3 Sa 142/58
- BAG, 14.07.1960 - 2 AZR 173/59
Papierfundstellen
- NJW 1961, 2132
Wird zitiert von ... (23)
- BAG, 17.10.2000 - 3 AZR 605/99
Hinweispflicht bei drohenden Versorgungsschäden
Weder für normale Postsendungen noch für Einschreiben besteht zwar ein Anscheinsbeweis, daß eine zur Post gegebene Sendung den Empfänger auch erreicht (BAG 14. Juli 1960 - 2 AZR 173/59 - AP BGB § 130 Nr. 3; BGH 17. Februar 1964 - II ZR 87/61 - LM BGB § 130 Nr. 7 = NJW 1964, 1176 f.; 24. April 1996 - VIII ZR 150/95 - NJW 1996, 2033, 2035, zu II 2 der Gründe mwN). - SG Karlsruhe, 27.03.2013 - S 12 AS 184/13
Minderung des Arbeitslosengeld II - Verweigerung zumutbarer Arbeit - …
Der Erklärende kann sich für den Zugang in der Regel auch nicht auf einen Anscheinsbeweis berufen; denn es kommt regelmäßig vor, dass die aufgegebene Sendung nicht ankommt und verloren geht (vgl. BAG vom 14.07.1960, Az.: 2 AZR 173/59 - NJW 1961, 2132; OLG Frankfurt vom 03.02.1995, Az.: 25 U 155/94 - OLGR Frankfurt 1995, 65-66). - BGH, 17.02.1964 - II ZR 87/61
bestrittener Zugang des Briefs - § 130 BGB, kein Anscheinsbeweis für Zugang bei …
Dies trifft aber nach der Erfahrung des täglichen Lebens noch weit mehr für gewöhnliche Briefsendungen zu (ebenso BAG AP BGB § 130 Nr. 3 = NJW 1961, 2132; Hohn, BB 1963, 273, 275), weil deren Zustellung, anders als bei Einschreibesendungen, von der Post nicht kontrolliert wird.
- AG Berlin-Schöneberg, 07.06.2006 - 104a C 160/06
Verzug des Schuldners: Einseitige Bestimmung eines Zahlungstermins durch den …
Es besteht noch nicht einmal ein Anscheinsbeweis dafür, dass ordnungsgemäß adressierte Postsendungen den Empfänger erreicht haben (vgl. BGH NJW 1964, 1176; BAG NJW 1961, 2132). - BVerfG, 15.05.1991 - 1 BvR 1441/90
Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör durch Verwertung eines …
Postsendungen können verloren gehen (vgl. BVerfGE 36, 85 [88 f.]; BGHZ 24, 308 [312];… BGH NJW 1961, S. 1176 [1177]; BAG NJW 1961, S. 2132;… OLG Köln MDR 1987, S. 405 ). - OLG Düsseldorf, 15.06.2009 - 24 U 210/08
Bemessung der Frist für die Annahme eines Angebotes auf Abschluss eines …
Es besteht kein Anschein, dass diese den Empfänger auch erreichen (BGH NZM 2009, 274; NJW 1996, 2033; 1964, 1176; BAG NJW 1961, 2132; OLG Schleswig SchlHA 2005, 50; OLG Thüringen OLGR Jena 2006, 197 f.;… Palandt/Ellenberger, a.a.O., § 130 Rn. 21). - BVerfG, 09.10.1973 - 2 BvR 482/72
Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör
Postsendungen können verlorengehen (vgl. BGHZ 24, 308 [312];… BGH NJW 1961, S. 1176; BAG NJW 1961, S. 2132). - ArbG Nürnberg, 11.11.2016 - 12 Ca 6016/15
Verzugsschaden - Rechtsverfolgungskosten - Verzugspauschale - Schadenspauschale - …
Nach allgemeinen Grundsätzen trägt derjenige, der sich auf den Zugang einer Willenserklärung - hier: Kündigungserklärung - beruft, die Beweislast für diesen Umstand (BAG 14.7.1960 - 2 AZR 173/59 - ) - im vorliegenden Fall also die Beklagte. - LAG Düsseldorf, 24.02.2004 - 8 Sa 1806/03
Vergleichswiderruf per Telefax
Auch für die per Fax übersandten Schreiben besteht ebenso wenig wie für Briefpostsendungen die Möglichkeit des Anscheinsbeweises, da es keinen Erfahrungssatz gibt, dass Briefpostsendungen oder Telefaxsendungen den Empfänger mit überwiegender Wahrscheinlichkeit vollständig und richtig erreichen (vgl. für Briefpostsendungen: BAG, Urteil vom 14.07.1960 - 2 AZR 173/59 - NJW 1961, 2132; für Telefaxsendungen: BAG - Urteil vom 14.08.2002 - 5 AZR 169/01 - AP Nr. 166 zu § 4 TVG Ausschlussfristen; a. M.: Burgard, Das Wirksamwerden empfangsbedürftiger Willenserklärungen im Zeitalter moderner Telekommunikation, AcP 195, 74 ff). - LAG Hamburg, 26.03.2014 - 6 Sa 104/13
Anspruch auf Abgeltung des nicht genommenen gesetzlichen Mindesturlaubs und …
Auf die hierzu ergangene Rechtsprechung (BAG 14.07.1960 - 2 AZR 173/59 - juris; BGH 27.05.1957 - II ZR 132/56 - BGHZ 24, 308 ff.; FG Köln 16.12.2009 - 9 K 2580/07 - juris; LAG Bremen 05.09.1986 - 4 Ta 47/86 - juris) hat das Arbeitsgericht zutreffend hingewiesen. - OLG Schleswig, 21.12.2005 - 4 U 113/05
Schuldnerverzug: Abwarten der Rückabwicklung einer fehlgeschlagenen Überweisung
- BAG, 10.11.1988 - 2 AZR 192/88
Kündigung eines Arbeitnehmers wegen einer Verlegung der Büroräume - Genaue …
- OVG Niedersachsen, 30.04.2020 - 8 LA 10/20
Nachweis des Postzugangs; Fristenregelung als materiell-rechtliche …
- SG Detmold, 30.09.2015 - S 18 P 85/15
Verpflichtung zur Zahlung rückständiger Beiträge zur privaten …
- OLG Hamm, 13.04.1994 - 12 U 157/93
Wirkungen des Nachweises der Absendung eines Verrechnungsschecks
- OLG Köln, 30.05.1997 - 6 U 162/95
Voraussetzungen der Verdoppelung der Vertreibervergütung für Fotokopiergeräte
- BAG, 10.11.1988 - 2 AZR 191/88
Abgrenzung Betriebsübergang und witschaftliche Verflechtung zweier Unternehmen - …
- LAG Köln, 26.01.1996 - 13 Sa 732/95
Berufung/Revision: Einlegung per Telefax - Beweislast
- LAG Bremen, 05.09.1986 - 4 Ta 47/86
Darlegungslast und Beweislast für den Zeitpunkt des Zugangs der Kündigung
- LSG Baden-Württemberg, 09.03.2016 - L 3 SB 4565/15
- VG Leipzig, 11.01.1999 - 6 K 1788/97
- AG Berlin-Schöneberg, 14.05.2008 - 104a C 72/08
Ungerechtfertigte Bereicherung: Wertersatzanspruch wegen verbrauchten Stroms nach …
- LSG Baden-Württemberg, 27.02.1984 - L 9 J 1848/83