Rechtsprechung
BAG, 07.12.2006 - 2 AZR 182/06 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
Verhaltensbedingte Kündigung - Präventionsverfahren
- openjur.de
Präventionsverfahren und verhaltensbedingte Kündigung
- REHADAT Informationssystem (Volltext/Leitsatz/Kurzinformation)
Kündigung und Präventationsverfahren für schwerbehinderte Beschäftigte
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Wirksamkeit einer ordentlichen verhaltensbedingten Kündigung wegen Arbeitszeitbetruges; Durchführung eines Präventionsverfahrens als formelle Wirksamkeitsvoraussetzung für den Ausspruch einer Kündigung gegenüber einem schwerbehinderten Menschen; Konkretisierung des dem ...
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Verhaltensbedingte Kündigung - Präventionsverfahren
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Kündigung - Präventionsverfahren nach § 84 SGB IX - Kündigungsvoraussetzung
- Techniker Krankenkasse
- Judicialis
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Berechtigte ordentliche Kündigung wegen Arbeitszeitmanipulation eines Schwerbehinderten ? Keine Unwirksamkeit der Kündigung bei Nichtdurchführung des Präventionsverfahrens
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
KSchG § 1; SGB IX § 84 Abs. 1
Recht der schwerbehinderten Menschen - ordentliche betriebsbedingte Kündigung wegen Arbeitszeitmanipulation (mindestens Verdacht): vorzeitiges Verlassen des Arbeitsplatzes trotz Vorlage vollständiger Stundennachweise offensichtlich in Zusammenwirken mit dem Vorarbeiter; ... - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- archive.org (Leitsatz/Kurzinformation)
Kündigung und Präventionsverfahren für schwerbehinderte Beschäftigte
- juraforum.de (Kurzinformation)
Kündigung und Präventionsverfahren für schwerbehinderte Beschäftigte
- juraforum.de (Kurzinformation)
Kündigung und Präventionsverfahren für schwerbehinderte Beschäftigte
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Präventionsverfahren für schwerbehinderte Beschäftigte nicht zwingend notwendig - Kündigung aufgrund schwerer Pflichtverletzung wirksam
- 123recht.net (Pressemeldung, 7.12.2006)
Auch Schwerbehinderte müssen Arbeitspflichten erfüllen // Kündigung nach Arbeitszeit-Verstoß bestätigt
Besprechungen u.ä. (4)
- meyer-koering.de (Entscheidungsbesprechung)
Präventionsverfahren nach § 84 SGB IX: Formelle Wirksamkeitsvoraussetzung für den Ausspruch einer verhaltensbedingten Kündigung?
- reha-recht.de (Entscheidungsbesprechung)
Die Bedeutung des § 84 Abs. 1 SGB IX im Kündigungsschutz
- reha-recht.de (Entscheidungsbesprechung)
Bedeutung von § 84 Abs. 1 SGB IX im Kündigungsschutzverfahren
- reha-recht.de (Entscheidungsbesprechung)
Zur Bedeutung des § 84 Abs. 1 SGB IX für den Kündigungsschutz
Verfahrensgang
- ArbG Berlin, 02.02.2005 - 86 Ca 22222/04
- LAG Berlin, 22.08.2005 - 12 Sa 1052/05
- BAG, 07.12.2006 - 2 AZR 182/06
Papierfundstellen
- BAGE 120, 293
- NJW 2007, 1995
- MDR 2007, 844
- NZA 2007, 617
- BB 2007, 1852
- DB 2007, 1089
Wird zitiert von ... (72)
- BAG, 13.12.2018 - 2 AZR 378/18
Kündigung - Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung
In diesem Zusammenhang kann dahinstehen, ob die Entscheidung des Senats vom 7. Dezember 2006 (- 2 AZR 182/06 - Rn. 28, BAGE 120, 293) so zu verstehen ist, dass dem Arbeitgeber eine Vortragserleichterung allein aufgrund der Tatsache zukommt, dass das Integrationsamt der Kündigung zugestimmt hat (…zur Zustimmung des Integrationsamts gemäß § 91 Abs. 4 SGB IX aF zu einer außerordentlichen Kündigung vgl. BAG 25. Januar 2018 - 2 AZR 382/17 - Rn. 54) .Denn jedenfalls spräche alles für die Annahme, ein Präventionsverfahren hätte die Kündigung nicht verhindern helfen können, wenn das Landesarbeitsgericht weder eine Abmahnung noch eine Um- oder Versetzung als mildere Mittel ansehen sollte (vgl. insoweit auch BAG 7. Dezember 2006 - 2 AZR 182/06 - Rn. 31, aaO) .
- BAG, 25.10.2007 - 8 AZR 593/06
Mobbing - Schmerzensgeld - Entlassung des Störers
Eine Kündigung ist nach § 1 Abs. 1 und 2 KSchG sozial nicht gerechtfertigt, wenn es andere geeignete mildere Mittel gibt, um die Vertragsstörung künftig zu beseitigen (st. Rspr., vgl. BAG 7. Dezember 2006 - 2 AZR 182/06 - AP KSchG 1969 § 1 Verhaltensbedingte Kündigung Nr. 56 = EzA SGB IX § 84 Nr. 1). - BAG, 12.07.2007 - 2 AZR 716/06
Personenbedingte Kündigung - betriebliches Eingliederungsmanagement
Ein fehlendes BEM nach § 84 Abs. 2 SGB IX führt nicht per se zur Unwirksamkeit einer krankheitsbedingten Kündigung (vgl. LAG Berlin 27. Oktober 2005 - 10 Sa 783/05 - LAGE KSchG § 1 Krankheit Nr. 37; v. Hoyningen-Huene/Linck § 1 Rn 343;… KR-Etzel 8. Aufl. Vor §§ 85-92 SGB IX Rn. 36; BAG 28. Juni 2007 - 6 AZR 750/06 - NZA 2007, 1049; so auch Senat 7. Dezember 2006 - 2 AZR 182/06 - AP KSchG 1969 § 1 Verhaltensbedingte Kündigung Nr. 56 = EzA SGB IX § 84 Nr. 1 zum Präventionsverfahren nach § 84 Abs. 1 SGB IX).Es müssen vielmehr auch bei gehöriger Durchführung des BEM überhaupt Möglichkeiten einer alternativen (Weiter-)Beschäftigung bestanden haben, die eine Kündigung vermieden hätten (Welti NZS 2006, 623, 626; vgl. für das Präventionsverfahren nach § 84 Abs. 1 SGB IX: Senat 7. Dezember 2006 - 2 AZR 182/06 - AP KSchG 1969 § 1 Verhaltensbedingte Kündigung Nr. 56 = EzA SGB IX § 84 Nr. 1; Düwell BB 2000, 2570, 2573;… Pahlen AR-Blattei SD 1440.1 Rn. 167 f.).
- BAG, 25.01.2018 - 2 AZR 382/17
Außerordentliche Kündigung mit Auslauffrist - Verweigerung einer amtsärztlichen …
Soweit § 84 Abs. 1 SGB IX aF - anders als § 1 Abs. 2 KSchG - nicht das Vorliegen von Kündigungsgründen fordert, sondern Schwierigkeiten und damit Unzuträglichkeiten, die noch nicht den Charakter von Kündigungsgründen aufweisen, ausreichen lässt, beruht dies darauf, dass das in § 84 Abs. 1 SGB IX aF geregelte präventive Verfahren dem Entstehen von Kündigungsgründen zuvorkommen soll (…BAG 21. April 2016 - 8 AZR 402/14 - Rn. 28, BAGE 155, 61; 7. Dezember 2006 - 2 AZR 182/06 - Rn. 30, BAGE 120, 293) .Die Norm enthält aber auch keinen bloßen Programmsatz oder eine reine Ordnungsvorschrift mit bloßem Appellativcharakter (vgl. BAG 7. Dezember 2006 - 2 AZR 182/06 - Rn. 26, BAGE 120, 293) .
Sie konkretisiert den Verhältnismäßigkeitsgrundsatz im Rahmen der Prüfung des § 1 Abs. 2 KSchG bzw. § 626 Abs. 1 BGB (…BAG 22. Oktober 2015 - 2 AZR 720/14 - Rn. 76, BAGE 153, 138; 7. Dezember 2006 - 2 AZR 182/06 - Rn. 27, aaO) .
Es muss hinzukommen, dass bei ordnungsgemäßer Durchführung überhaupt Möglichkeiten zur künftigen Beseitigung der Vertragsstörung bestanden hätten und eine Kündigung auf diese Weise hätte vermieden werden können (vgl. BAG 7. Dezember 2006 - 2 AZR 182/06 - Rn. 27, BAGE 120, 293;… sowie zum bEM nach § 84 Abs. 2 SGB IX aF BAG 10. Dezember 2009 - 2 AZR 400/08 - Rn. 18) .
(1) Der Senat hat dem Arbeitgeber allerdings eine Darlegungserleichterung zugebilligt, wenn das Integrationsamt einer ordentlichen verhaltensbedingten Kündigung gem. § 85 SGB IX aF (seit dem 1. Januar 2018: § 168 SGB IX) zugestimmt hat (vgl. BAG 7. Dezember 2006 - 2 AZR 182/06 - Rn. 28, BAGE 120, 293) .
Da das Verwaltungsverfahren nach §§ 85 ff. SGB IX aF (seit dem 1. Januar 2018: §§ 168 ff. SGB IX) der Prüfung der Rechte des schwerbehinderten Arbeitnehmers diene, das Integrationsamt dabei die Interessen des schwerbehinderten Menschen und die betrieblichen Interessen gegeneinander abzuwägen habe und seine Entscheidung durch mehrere Instanzen nachprüfbar sei, könne nur bei Vorliegen besonderer Anhaltspunkte davon ausgegangen werden, dass ein Präventionsverfahren nach § 84 Abs. 1 SGB IX aF die Kündigung hätte verhindern können (BAG 7. Dezember 2006 - 2 AZR 182/06 - aaO;… ebenso BVerwG 19. August 2013 - 5 B 47.13 - Rn. 12; aA Düwell BB 2011, 2485, 2487; Deinert NZA 2010, 969, 974;… Lampe Der Kündigungsschutz behinderter Arbeitnehmer Rn. 481) .
- BAG, 06.11.2008 - 2 AZR 523/07
Betriebsbedingte Kündigung - Altersdiskriminierung
Der Senat hat einen ähnlichen Weg im Falle der Vorschriften des § 84 Abs. 1 SGB IX und § 84 Abs. 2 SGB IX beschritten (7. Dezember 2006 - 2 AZR 182/06 - BAGE 120, 293; 12. Juli 2007 - 2 AZR 716/06 - AP KSchG 1969 § 1 Personenbedingte Kündigung Nr. 28 = EzA SGB IX § 84 Nr. 3). - BAG, 21.04.2016 - 8 AZR 402/14
Entschädigung nach dem AGG - Präventionsverfahren
Durch die dem Arbeitgeber in § 84 Abs. 1 SGB IX auferlegten Verhaltenspflichten soll demnach zwar möglichst frühzeitig einer Gefährdung des Arbeitsverhältnisses eines schwerbehinderten Menschen begegnet, die dauerhafte Fortsetzung der Beschäftigung erreicht und die Arbeitslosigkeit schwerbehinderter Menschen verhindert werden (vgl. BAG 7. Dezember 2006 - 2 AZR 182/06 - Rn. 26, BAGE 120, 293) .Soweit § 84 Abs. 1 SGB IX - anders als § 1 Abs. 2 KSchG - nicht das Vorliegen von Kündigungsgründen fordert, sondern Schwierigkeiten und damit Unzuträglichkeiten, die noch nicht den Charakter von Kündigungsgründen aufweisen, ausreichen lässt, beruht dies darauf, dass das in § 84 Abs. 1 SGB IX geregelte Verfahren ein präventives Verfahren ist, das dem Entstehen von Kündigungsgründen zuvorkommen soll (vgl. BAG 7. Dezember 2006 - 2 AZR 182/06 - Rn. 30, BAGE 120, 293) .
- BAG, 20.11.2014 - 2 AZR 664/13
Krankheitsbedingte Kündigung - betriebliches Eingliederungsmanagement
(a) Mit Blick auf eine verhaltensbedingte Kündigung, die ohne die erforderliche Durchführung eines Präventionsverfahrens nach § 84 Abs. 1 SGB IX erklärt worden war, hat das Bundesarbeitsgericht dem Arbeitgeber eine Darlegungserleichterung zugebilligt, wenn das Integrationsamt gemäß § 85 SGB IX seine Zustimmung erteilt hat (vgl. BAG 7. Dezember 2006 - 2 AZR 182/06 - Rn. 27, BAGE 120, 293) .Da das Verwaltungsverfahren nach §§ 85 ff. SGB IX der Prüfung der Rechte des schwerbehinderten Arbeitnehmers diene und die Entscheidung des Integrationsamts durch mehrere Instanzen nachprüfbar sei, könne nur bei Vorliegen besonderer Anhaltspunkte davon ausgegangen werden, dass ein Präventionsverfahren nach § 84 Abs. 1 SGB IX die Kündigung hätte verhindern können (vgl. BAG 7. Dezember 2006 - 2 AZR 182/06 - Rn. 28, aaO; BVerwG 19. August 2013 - 5 B 47.13 - Rn. 12) .
- BAG, 28.06.2007 - 6 AZR 750/06
Bezugnahme auf TV - AGB-Kontrolle - Wartezeit-Kündigung
aa) Die Durchführung des Präventionsverfahrens nach § 84 Abs. 1 SGB IX ist keine formelle Wirksamkeitsvoraussetzung für den Ausspruch einer Kündigung mit der Folge, dass eine Kündigung unwirksam wäre, wenn ein Präventionsverfahren vor ihrem Ausspruch nicht durchgeführt worden ist (BAG 7. Dezember 2006 - 2 AZR 182/06 - DB 2007, 1089).bb) § 84 Abs. 1 SGB IX ist nach der Rechtsprechung des Zweiten Senats des Bundesarbeitsgerichts eine Konkretisierung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes (7. Dezember 2006 - 2 AZR 182/06 - DB 2007, 1089).
- BAG, 24.01.2008 - 6 AZR 96/07
Wartezeitkündigung - Präventionsverfahren - Personalratsanhörung
a) Die Durchführung des Präventionsverfahrens nach § 84 Abs. 1 SGB IX ist keine formelle Wirksamkeitsvoraussetzung für den Ausspruch einer Kündigung mit der Folge, dass eine Kündigung unwirksam wäre, wenn ein Präventionsverfahren vor ihrem Ausspruch nicht durchgeführt worden ist (BAG 7. Dezember 2006 - 2 AZR 182/06 - Rn. 25, AP KSchG 1969 § 1 Verhaltensbedingte Kündigung Nr. 56 = EzA SGB IX § 84 Nr. 1;… Senat 28. Juni 2007 - 6 AZR 750/06 - Rn. 37, EzA BGB 2002 § 310 Nr. 5).b) § 84 Abs. 1 SGB IX ist nach der Rechtsprechung des Zweiten Senats des Bundesarbeitsgerichts eine Konkretisierung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes (7. Dezember 2006 - 2 AZR 182/06 - Rn. 27, AP KSchG 1969 § 1 Verhaltensbedingte Kündigung Nr. 56 = EzA SGB IX § 84 Nr. 1).
- BAG, 30.08.2017 - 7 AZR 204/16
Auflösende Bedingung - Erwerbsminderungsrente
Es könne nur bei Vorliegen besonderer Anhaltspunkte davon ausgegangen werden, dass ein Präventionsverfahren nach § 84 Abs. 1 SGB IX die Kündigung hätte verhindern können (BAG 7. Dezember 2006 - 2 AZR 182/06 - Rn. 28, BAGE 120, 293) . - BAG, 08.11.2007 - 2 AZR 425/06
Personenbedingte Kündigung - Krankheit - Schwerbehindertenschutz
- BAG, 06.11.2008 - 2 AZR 701/07
Kündigungsschutz und Altersdiskriminierung
- BAG, 15.12.2022 - 2 AZR 162/22
Betriebliches Eingliederungsmanagement - Integrationsamt
- LAG Baden-Württemberg, 17.03.2014 - 1 Sa 23/13
Entschädigungsanspruch nach § 15 Abs 2 AGG wegen unterlassener Durchführung des …
- LAG Baden-Württemberg, 10.02.2022 - 17 Sa 57/21
Krankheitsbedingte Kündigung - Verpflichtung zum erneuten Angebot eines …
- BVerwG, 29.08.2007 - 5 B 77.07
Kündigung, Zustimmung zur - eines Schwerbehinderten; Zustimmung zur Kündigung …
- LAG Rheinland-Pfalz, 08.09.2009 - 1 Sa 230/09
Außerordentliche Kündigung - Beleidigung - Arbeitsverweigerung - Vortäuschen …
- BVerwG, 19.08.2013 - 5 B 47.13
Verfahrensmangel; Verletzung des § 114 VwGO; Kündigung von Schwerbehinderten; …
- LAG Rheinland-Pfalz, 26.01.2021 - 6 Sa 124/20
Krankheitsbedingte Kündigung - häufige Kurzerkrankungen - betriebliches …
- OVG Saarland, 15.07.2021 - 2 A 42/21
Zustimmung zur Kündigung Schwerbehinderter
- VGH Bayern, 11.01.2012 - 3 B 10.346
Dienstunfähigkeit, beschränkt auf den Beruf als Lehrer
- LAG Hessen, 18.03.2021 - 17 Sa 456/20
Auflösung des Arbeitsverhältnisses aufgrund von Flugdienstuntauglichkeit von …
- LAG Berlin-Brandenburg, 14.04.2015 - 11 Sa 2288/14
Außerordentliche Kündigung - Arbeitsverweigerung - Abmahnung
- LAG Köln, 18.05.2007 - 11 Sa 632/06
Krankheitsbedingte Kündigung
- VG Arnsberg, 04.06.2008 - 2 K 2547/05
- ArbG Berlin, 10.09.2008 - 56 Ca 10703/08
Krankheitsbedingte Kündigung - Durchführung eines betrieblichen …
- BAG, 06.11.2008 - 2 AZR 709/07
Betriebsbedingte Kündigung; Altersdiskriminierung
- LAG Hamm, 07.12.2006 - 15 (11) Sa 1236/06
Bestand das Arbeitsverhältnis eines schwerbehinderten Menschen im Zeitpunkt des …
- LAG Berlin-Brandenburg, 08.01.2016 - 3 Sa 60/15
- VG Frankfurt/Main, 29.02.2008 - 9 E 941/07
Versetzung eines schwerbehinderten Beamten in den Ruhestand - Nichtdurchführung …
- LAG Rheinland-Pfalz, 14.03.2017 - 8 Sa 515/16
Krankheitsbedingte Kündigung - Betriebliches Eingliederungsmanagement
- BAG, 06.11.2008 - 2 AZR 796/07
Betriebsbedingte Kündigung; Altersdiskriminierung
- BAG, 06.11.2008 - 2 AZR 945/07
Betriebsbedingte Kündigung; Altersdiskriminierung
- LAG Hamm, 28.11.2008 - 10 Sa 1921/07
Außerordentliche Kündigung eines Betriebsratsmitglieds; Führung unerlaubter …
- LAG Köln, 22.04.2021 - 6 Sa 790/20
Kündigung; Abmahnung; milderes Mittel; Präventionsverfahren
- LAG Berlin-Brandenburg, 03.03.2011 - 25 Sa 2641/10
Außerordentliche verhaltensbedingte Kündigung - Arbeitsverweigerung - …
- BAG, 06.11.2008 - 2 AZR 748/07
Betriebsbedingte Kündigung; Altersdiskriminierung
- BAG, 06.11.2008 - 2 AZR 777/07
Betriebsbedingte Kündigung; Altersdiskriminierung
- ArbG Essen, 15.05.2007 - 2 Ca 4309/06
Kein Sonderkündigungsschutz während laufendem Anerkennungsverfahren beim …
- BAG, 06.11.2008 - 2 AZR 749/07
Betriebsbedingte Kündigung; Altersdiskriminierung
- BAG, 06.11.2008 - 2 AZR 980/07
Betriebsbedingte Kündigung; Altersdiskriminierung
- LAG Köln, 11.06.2007 - 14 Sa 1391/06
Negative Prognose bei krankheitsbedingter Kündigung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.05.2010 - 6 A 816/09
Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements gem. § 84 Abs. 2 …
- LAG Berlin-Brandenburg, 17.02.2011 - 25 Sa 2421/10
Verdachtskündigung - Anhörung des Arbeitnehmers - Verdacht des Arbeitszeitbetrugs …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.10.2009 - 1 A 3598/07
Formelle Rechtmäßigkeit eines Bescheides über die Versetzung eines Beamten in den …
- ArbG Düsseldorf, 29.10.2007 - 3 Ca 1455/07
Zur unberechtigten Privatnutzung des Internets am Arbeitsplatz
- LAG Hamm, 18.10.2007 - 8 Sa 942/07
Tarifliche Ausschlussfrist; Schadensersatz; Nachweisgesetz; Altfälle; Änderung …
- LAG Hessen, 28.02.2017 - 4 Sa 916/15
- OVG Schleswig-Holstein, 19.05.2009 - 3 LB 27/08
Zurruhesetzung eines Beamten wegen Dienstunfähigkeit; Durchführung eines …
- OVG Berlin-Brandenburg, 28.03.2007 - 6 B 14.06
Wirksamkeitsvoraussetzungen für die Kündigung eines als schwerbehindert …
- LAG Berlin-Brandenburg, 09.12.2010 - 25 Sa 1801/10
Außerordentliche Kündigung wegen beharrlicher Arbeitsverweigerung - Zurückweisung …
- LAG Hamm, 08.02.2008 - 10 TaBV 109/07
Zustimmung des Betriebsrats zur außerordentlichen Kündigung eines …
- VG München, 09.10.2020 - M 15 K 19.4028
Keine Zustimmung zu einer personenbedingten, außerordentlichen Kündigung eines …
- LAG Thüringen, 15.11.2012 - 3 Sa 71/12
- LAG Sachsen-Anhalt, 03.02.2015 - 6 Sa 88/14
Abmahnungsfreie ordentlichen Kündigung in Kleinbetrieb
- ArbG Düsseldorf, 07.07.2020 - 5 Ca 1108/20
- ArbG Weiden/Oberpfalz, 15.09.2017 - 3 Ca 169/17
Kein Annahmeverzug bei Angebot einer "leidensgerechten Tätigkeit" durch den …
- LAG Rheinland-Pfalz, 13.07.2010 - 1 Sa 133/10
Darlegungs- und Beweislast des Arbeitgebers bei verhaltens- sowie …
- ArbG Weiden/Oberpfalz, 15.09.2017 - 3 Ca 1437/16
Voraussetzungen eines Anspruchs auf behinderungsgerechte bzw. leidensgerechte …
- LAG Düsseldorf, 09.02.2012 - 4 Sa 1112/11
- VG Ansbach, 02.02.2010 - AN 1 K 09.01990
Zwangspensionierung eines Verwaltungsamtsinspektors
- ArbG Düsseldorf, 03.11.2016 - 7 Ga 71/16
Einstweiliges Verfügungsverfahren zum Beschäftigungsanspruch Schwerbehinderter im …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.03.2009 - 12 A 122/09
Präventionsverfahren nach § 84 Abs. 1 SGB IX keine Rechtmäßigkeitsvoraussetzung …
- LAG Schleswig-Holstein, 03.12.2007 - 2 Ta 279/07
Prozesskostenhilfe, Versagung, keine hinreichenden Erfolgsaussichten, …
- ArbG Bielefeld, 20.02.2007 - 5 Ca 2145/06
- VGH Bayern, 25.06.2012 - 3 C 12.12
Prozesskostenhilfe; Beschwerde; Rechtmäßigkeit der Ruhestandsversetzung; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.04.2008 - 12 A 395/08
Keine Zulassung zum Berufungsverfahren - Ermessensfehlerfreie Zustimmung zur …
- VG Saarlouis, 09.01.2009 - 7 K 2080/07
Maßnahmebemessung bezüglich der Ahndung eines Beamten wegen eines Zugriffsdelikts
- ArbG Weiden/Oberpfalz, 15.09.2017 - 3 Ca 166/17
Voraussetzungen eines Anspruchs auf behinderungsgerechte bzw. leidensgerechte …
- LAG Niedersachsen, 11.04.2008 - 3 Sa 91/07
- VGH Hessen, 27.12.2011 - 1 B 2267/11
- VG Freiburg, 22.03.2011 - 5 K 366/10
Zustimmung zur ordentlichen Kündigung einer schwerbehinderten Arbeitnehmerin …