Rechtsprechung
   BAG, 19.11.2015 - 2 AZR 217/15   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2015,48804
BAG, 19.11.2015 - 2 AZR 217/15 (https://dejure.org/2015,48804)
BAG, Entscheidung vom 19.11.2015 - 2 AZR 217/15 (https://dejure.org/2015,48804)
BAG, Entscheidung vom 19. November 2015 - 2 AZR 217/15 (https://dejure.org/2015,48804)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2015,48804) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (15)

  • IWW

    § 1 Abs. 2 Satz 1 KSchG, § ... 561 ZPO, § 520 Abs. 3 Satz 2 Nr. 2 ZPO, § 241 Abs. 2 BGB, § 626 Abs. 1 BGB, § 323 Abs. 2 BGB, §§ 133, 157 BGB, § 102 Abs. 1 Satz 1 BetrVG, § 102 Abs. 1 Satz 2 BetrVG, § 286 Abs. 1 Satz 1 ZPO, § 286 ZPO, § 1 Abs. 2 KSchG, § 563 Abs. 1 Satz 1, Abs. 3 ZPO, § 9 Abs. 1 Satz 2 KSchG, Art. 12 Abs. 1 GG, § 10 KSchG, Art. 14 Abs. 1 Satz 2 GG, Art. 20 Abs. 3 GG, §§ 9, 10 KSchG, Art. 267 AEUV

  • Wolters Kluwer

    Verzicht des Arbeitgebers auf die Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch Erteilung einer Abmahnung; Begriff der verhaltens"bedingten" Kündigung im Sinne von § 1 Abs. 2 S. 1 KSchG; Anforderungen an den Inhalt der Unterrichtung des Betriebsrats von der beabsichtigten ...

  • bag-urteil.com

    Ordentliche verhaltensbedingte Kündigung - Auflösungsantrag

  • Betriebs-Berater

    Verzicht des Kündigungsrechts durch den Arbeitgeber

  • rewis.io

    Ordentliche verhaltensbedingte Kündigung - Auflösungsantrag

  • Bundesarbeitsgericht PDF

    (Ordentliche verhaltensbedingte Kündigung - Auflösungsantrag)

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Ordentliche verhaltensbedingte Kündigung; Auflösungsantrag

  • rechtsportal.de

    Verzicht des Arbeitgebers auf die Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch Erteilung einer Abmahnung

  • rechtsportal.de

    Verzicht des Arbeitgebers auf die Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch Erteilung einer Abmahnung

  • datenbank.nwb.de
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (8)

  • ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)

    Antrag auf Auflösung des Arbeitsverhältnisses

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Ordentliche verhaltensbedingte Kündigung

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Kündigungsschutzklage - und der Auflösungsantrag des Arbeitgebers

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Verhaltensbedingte Kündigung - und die Anhörung des Betriebsrats

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Der Verzicht des Arbeitgebers auf sein Kündigungsrecht

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Ordentliche verhaltensbedingte Kündigung - Auflösungsantrag des Arbeitgebers

  • dreher-partner.de (Kurzinformation)

    Verbrauchen einer Kündigung durch Abmahnung

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Für den Kündigungsgrund gelten objektive Maßstäbe

Besprechungen u.ä.

  • Jurion (Entscheidungsbesprechung)

    Abmahnung stellt nicht immer Verzicht des Arbeitgebers auf Kündigung des Arbeitsverhältnisses dar

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NZA 2016, 540
  • BB 2016, 947
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (146)

  • BAG, 20.10.2016 - 6 AZR 471/15

    Kündigung eines LKW-Fahrers wegen Drogenkonsums

    Die Pflichtverletzung des Klägers war so schwerwiegend, dass selbst deren erstmalige Hinnahme durch den Beklagten nach objektiven Maßstäben unzumutbar und offensichtlich ausgeschlossen war (vgl. BAG 19. November 2015 - 2 AZR 217/15 - Rn. 24; 20. November 2014 - 2 AZR 651/13 - Rn. 22, BAGE 150, 109) .
  • BAG, 01.06.2017 - 6 AZR 720/15

    Kündigung wegen illoyalen Verhaltens

    Die Pflichtverletzung war so schwerwiegend, dass selbst deren erstmalige Hinnahme durch den Beklagten nach objektiven Maßstäben unzumutbar und offensichtlich ausgeschlossen war (vgl. BAG 19. November 2015 - 2 AZR 217/15  - Rn. 24 ; 20. November 2014 -  2 AZR 651/13  - Rn. 22 , BAGE 150, 109 ) .
  • BAG, 22.09.2016 - 2 AZR 848/15

    Außerordentliche Kündigung - Videoüberwachung

    Zum anderen ist allein maßgeblich, ob zu diesem Zeitpunkt Tatsachen gegeben waren, die es dem Arbeitgeber objektiv unzumutbar machten, das Arbeitsverhältnis fortzusetzen (BAG 13. Mai 2015 - 2 AZR 531/14 - Rn. 29; für die ordentliche Kündigung vgl. BAG 19. November 2015 - 2 AZR 217/15 - Rn. 34) .
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht