Rechtsprechung
BAG, 02.03.2006 - 2 AZR 23/05 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- lexetius.com
Betriebsbedingte Kündigung - Sozialauswahl
- openjur.de
Betriebsbedingte Kündigung; Sozialauswahl
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Unwirksamkeit einer Kündigung wegen fehlerhafter bzw. unterlassener Sozialauswahl ; Beschränkung des tariflichen Direktionsrechts auf Grund der Festlegung der Tätigkeit als Reinigungskraft ; Bestimmung der Zugehörigkeit zum Kreis der in die soziale Auswahl ...
- bag-urteil.com
Unwirksamkeit einer Kündigung wegen fehlerhafter bzw. unterlassener Sozialauswahl
- Judicialis
KSchG § 1 Abs. 3
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
KSchG § 1 Abs. 3; BMT-G-O § 9
Betriebsbedingte Kündigung; Sozialauswahl - Betriebsbedingte Kündigung im öffentlichen Dienst (Outsourcing der Reinigungsaufgaben); Sozialauswahl: Vergleichbarkeit und Versetzbarkeit; vertragliche Beschränkung des Direktionsrechts bei ausdrücklicher Beschäftigung als ... - rechtsportal.de
KSchG § 1 Abs. 3 ; BMT-G-O § 9
Betriebsbedingte Kündigung; Sozialauswahl - Betriebsbedingte Kündigung im öffentlichen Dienst (Outsourcing der Reinigungsaufgaben); Sozialauswahl: Vergleichbarkeit und Versetzbarkeit; vertragliche Beschränkung des Direktionsrechts bei ausdrücklicher Beschäftigung als ... - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- chefarztrecht-aktuell.de (Kurzinformation)
Wie weit reicht das arbeitgeberseitigen Direktionsrecht?
Verfahrensgang
- ArbG Chemnitz, 10.09.2003 - 2 Ca 1794/03
- LAG Sachsen, 13.07.2004 - 9 Sa 79/04
- BAG, 02.03.2006 - 2 AZR 23/05
Papierfundstellen
- NJW 2006, 3514 (Ls.)
- NZA 2006, 1350
- DB 2006, 1906
Wird zitiert von ... (54)
- BAG, 25.08.2010 - 10 AZR 275/09
Allgemeine Geschäftsbedingungen - Versetzungsvorbehalt
Je allgemeiner die vom Arbeitnehmer zu leistenden Dienste im Arbeitsvertrag festgelegt sind, desto weiter geht die Befugnis des Arbeitgebers, dem Arbeitnehmer unterschiedliche Aufgaben im Wege des Direktionsrechts zuzuweisen (vgl. zB BAG 2. März 2006 - 2 AZR 23/05 - Rn. 16, AP KSchG 1969 § 1 Soziale Auswahl Nr. 81 = EzA KSchG § 1 Soziale Auswahl Nr. 67). - BAG, 09.11.2006 - 2 AZR 812/05
Betriebsbedingte Kündigung - Sozialauswahl - Punktesystem
ee) Diese Lösung entspricht auch der ständigen Rechtsprechung des Senats, derzufolge es bei der Sozialauswahl nicht auf einen fehlerfreien Auswahlvorgang, sondern auf ein ausreichendes Auswahlergebnis ankommt (15. Juni 1989 - 2 AZR 580/88 -BAGE 62, 116; 2. März 2006 - 2 AZR 23/05 - AP KSchG 1969 § 1 Soziale Auswahl Nr. 81 = EzA KSchG § 1 Soziale Auswahl Nr. 67;… vgl. ErfK/Ascheid 6. Aufl. § 1 KSchG Rn. 464;… HWK 2. Aufl. § 1 KSchG Rn. 386;… KR-Etzel 7. Aufl. § 1 KSchG Rn. 687). - BAG, 19.01.2011 - 10 AZR 738/09
Versetzung - Auslegung von AGB - billiges Ermessen
Je allgemeiner die vom Arbeitnehmer zu leistenden Dienste oder der Ort der Arbeitsleistung im Arbeitsvertrag festgelegt sind, desto weiter geht die Befugnis des Arbeitgebers, dem Arbeitnehmer unterschiedliche Aufgaben oder einen anderen Ort im Wege des Direktionsrechts zuzuweisen (vgl. zB BAG 2. März 2006 - 2 AZR 23/05 - Rn. 16, AP KSchG 1969 § 1 Soziale Auswahl Nr. 81 = EzA KSchG § 1 Soziale Auswahl Nr. 67) .
- BAG, 26.01.2012 - 2 AZR 102/11
"Überflüssige" Änderungskündigung - Streitgegenstand einer Klage nach § 4 Satz 2 …
Je allgemeiner der Ort der Arbeitsleistung im Arbeitsvertrag festgelegt ist, desto weiter geht die Befugnis des Arbeitgebers, dem Arbeitnehmer einen bestimmten (anderen) Arbeitsort einseitig zuzuweisen (BAG 19. Januar 2011 - 10 AZR 738/09 - Rn. 17, AP BGB § 307 Nr. 50 = EzA GewO § 106 Nr. 7; vgl. auch BAG 2. März 2006 - 2 AZR 23/05 - Rn. 16, AP KSchG 1969 § 1 Soziale Auswahl Nr. 81 = EzA KSchG § 1 Soziale Auswahl Nr. 67) . - BAG, 20.06.2013 - 2 AZR 271/12
Betriebsbedingte Kündigung - Leiharbeitsverhältnis - Sozialauswahl
An einer Vergleichbarkeit fehlt es, wenn der Arbeitgeber den Arbeitnehmer aus Rechtsgründen nicht einseitig auf den fraglichen anderen Arbeitsplatz um- oder versetzen kann (… BAG 10. Juni 2010 - 2 AZR 420/09 - aaO; 2. März 2006 - 2 AZR 23/05 - Rn. 13) . - BAG, 20.09.2006 - 6 AZR 249/05
Massenentlassung in der Insolvenz - Betriebsübergang
Die Notwendigkeit einer kurzen Einarbeitungszeit steht einer Vergleichbarkeit nicht entgegen ("qualifikationsmäßige Austauschbarkeit", BAG 2. Juni 2005 - 2 AZR 480/04 - AP KSchG 1969 § 1 Soziale Auswahl Nr. 75 = EzA KSchG § 1 Soziale Auswahl Nr. 63, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen; 2. März 2006 - 2 AZR 23/05 - AP KSchG 1969 § 1 Soziale Auswahl Nr. 81).Ferner muss der Arbeitgeber in der Lage sein, den Arbeitnehmer einseitig auf den anderen Arbeitsplatz umzusetzen bzw. zu versetzen (…"arbeitsvertragliche Austauschbarkeit", vgl. BAG 2. Juni 2005 - 2 AZR 480/04 - aaO; 2. März 2006 - 2 AZR 23/05 - aaO;… KR-Etzel 7. Aufl. § 1 KSchG Rn. 617, 621 mwN).
- BAG, 31.05.2007 - 2 AZR 306/06
Betriebsbedingte Kündigung - Sozialauswahl
Dabei kann, vor allem im öffentlichen Dienst, der tariflichen Eingruppierung eine wichtige inzidenzielle Bedeutung zukommen (vgl. insbesondere Senat 23. November 2004 - 2 AZR 38/04 - BAGE 112, 361; 5. Dezember 2002 - 2 AZR 697/01 - BAGE 104, 138; 2. März 2006 - 2 AZR 23/05 - AP KSchG 1969 § 1 Soziale Auswahl Nr. 81 = EzA KSchG § 1 Soziale Auswahl Nr. 67).An einer Vergleichbarkeit fehlt es jedoch, wenn der Arbeitgeber den Arbeitnehmer auf Grund des zugrunde liegenden Arbeitsvertrags nicht einseitig auf den anderen Arbeitsplatz um- oder versetzen kann (…"arbeitsvertragliche Austauschbarkeit": 2. Juni 2005 - 2 AZR 480/04 - aaO;… 5. Dezember 2002 - 2 AZR 697/01 - aaO; 2. März 2006 - 2 AZR 23/05 - aaO).
Dies gilt insbesondere, wenn die Tätigkeit hinreichend bestimmt bezeichnet worden ist (vgl. Senat 12. April 1973 - 2 AZR 291/72 - AP BGB § 611 Direktionsrecht Nr. 24 = EzA BGB § 611 Nr. 12; BAG 29. Oktober 1997 - 5 AZR 573/96 - AP BGB § 611 Direktionsrecht Nr. 51 = EzA BGB § 611 Direktionsrecht Nr. 19; Senat 2. März 2006 - 2 AZR 23/05 - aaO).
- BAG, 23.10.2008 - 2 AZR 163/07
Betriebsbedingte Kündigung
Dies sind die Arbeitnehmer, die nach arbeitsplatzbezogenen Merkmalen aufgrund ihrer Fähigkeiten und Kenntnisse sowie nach dem Vertragsinhalt austauschbar sind (vgl. Senat 2. März 2006 - 2 AZR 23/05 - AP KSchG 1969 § 1 Soziale Auswahl Nr. 81 = EzA KSchG § 1 Soziale Auswahl Nr. 67; 2. Juni 2005 - 2 AZR 480/04 - BAGE 115, 92). - BAG, 29.03.2007 - 2 AZR 31/06
Änderungskündigung
Die Notwendigkeit einer kurzen Einarbeitungszeit steht der Vergleichbarkeit nicht entgegen (2. März 2006 - 2 AZR 23/05 - AP KSchG 1969 § 1 Soziale Auswahl Nr. 81 = EzA KSchG § 1 Soziale Auswahl Nr. 67; 2. Juni 2005 - 2 AZR 480/04 - AP KSchG 1969 § 1 Soziale Auswahl Nr. 75 = EzA KSchG § 1 Soziale Auswahl Nr. 63).An einer Vergleichbarkeit fehlt es jedoch, wenn der Arbeitgeber den Arbeitnehmer nicht einseitig auf den anderen Arbeitsplatz um- oder versetzen kann ("arbeitsvertragliche Austauschbarkeit", Senat 2. März 2006 - 2 AZR 23/05 - aaO;… 2. Juni 2005 - 2 AZR 480/04 - aaO).
- BAG, 10.06.2010 - 2 AZR 420/09
Betriebsbedingte Kündigung - Sozialauswahl - Interessenausgleich mit Namensliste
d) Nach der ständigen Rechtsprechung des Senats bestimmt sich der Kreis der in die soziale Auswahl einzubeziehenden vergleichbaren Arbeitnehmer in erster Linie nach arbeitsplatzbezogenen Merkmalen, also zunächst nach der ausgeübten Tätigkeit (vgl. 2. März 2006 - 2 AZR 23/05 - AP KSchG 1969 § 1 Soziale Auswahl Nr. 81 = EzA KSchG § 1 Soziale Auswahl Nr. 67). - BAG, 07.12.2006 - 2 AZR 748/05
Betriebsbedingte Kündigung - Sozialauswahl
- LAG Düsseldorf, 18.04.2007 - 12 Sa 132/07
"Nur gucken, nicht anfassen" reicht bei Kündigung nicht
- BAG, 09.09.2010 - 2 AZR 936/08
Änderungskündigung
- LAG Düsseldorf, 29.06.2007 - 9 Sa 447/07
Aufhebungsvertrag, Wiedereinstellungsanspruch
- BAG, 29.03.2007 - 2 AZR 667/06
Änderungskündigung
- BAG, 29.03.2007 - 2 AZR 103/06
Änderungskündigung
- BAG, 29.03.2007 - 2 AZR 614/06
Änderungskündigung
- BAG, 09.09.2010 - 2 AZR 446/09
Änderungskündigung
- BAG, 09.09.2010 - 2 AZR 937/08
Änderungskündigung
- LAG Saarland, 11.01.2012 - 2 Sa 45/11
Grenzen des Direktionsrechtes i.R. durch Reorganisationsmaßnahmen eingeführten …
- LAG Rheinland-Pfalz, 27.05.2011 - 9 Sa 4/11
Wirksamkeit einer Versetzung - Reichweite des Direktionsrechts - Gleichwertigkeit …
- BAG, 09.09.2010 - 2 AZR 1045/08
Änderungskündigung
- BAG, 09.11.2006 - 2 AZR 817/05
Betriebsbedingte Kündigung, Sozialauswahl, Punktesystem
- LAG Köln, 09.05.2008 - 11 Sa 261/08
Reichweite des Direktionsrechts im öffentlichen Dienst
- LAG Berlin-Brandenburg, 04.01.2010 - 10 Sa 2071/09
Betriebliches Eingliederungsmanagement vor betriebsbedingter Kündigung - …
- BAG, 09.11.2006 - 2 AZR 813/05
Betriebsbedingte Kündigung, Sozialauswahl, Punktesystem
- LAG Berlin-Brandenburg, 28.10.2020 - 25 Sa 1105/20
Allgemeiner Beschäftigungsanspruch - Schadensersatz wegen Verletzung des …
- BAG, 09.11.2006 - 2 AZR 816/05
Betriebsbedingte Kündigung, Sozialauswahl, Punktesystem
- BAG, 09.11.2006 - 2 AZR 814/05
Betriebsbedingte Kündigung, Sozialauswahl, Punktesystem
- LAG Köln, 28.09.2007 - 11 Sa 726/07
Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung
- BAG, 09.11.2006 - 2 AZR 815/05
Betriebsbedingte Kündigung, Sozialauswahl, Punktesystem
- LAG Düsseldorf, 18.01.2011 - 16 TaBV 71/10
Eingruppierung einzelner Arbeitnehmer in ERA-Tarifverträge der hessischen Metall- …
- LAG Berlin-Brandenburg, 23.02.2007 - 6 Sa 1847/06
Betriebsbedingte Kündigung - kirchliche Einrichtung
- LAG Saarland, 11.01.2012 - 2 Sa 6/11
Grenzen des Direktionsrechtes i.R. durch Reorganisationsmaßnahmen eingeführten …
- LAG Saarland, 11.01.2012 - 2 Sa 7/11
Grenzen des Direktionsrechtes i.R. durch Reorganisationsmaßnahmen eingeführten …
- LAG Saarland, 11.01.2012 - 2 Sa 16/11
Grenzen des Direktionsrechtes i.R. durch Reorganisationsmaßnahmen eingeführten …
- LAG Köln, 28.09.2007 - 11 Sa 744/07
Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung
- LAG Köln, 09.01.2020 - 6 Sa 494/19
Kündigung; betriebsbedingt; Hierarchieebene; Anforderungsprofil
- LAG Rheinland-Pfalz, 10.01.2017 - 8 Sa 221/16
Grobe Fehlerhaftigkeit der Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung aufgrund …
- LAG Köln, 28.09.2007 - 11 Sa 743/07
Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung
- LAG Niedersachsen, 09.07.2007 - 6 Sa 1677/05
Vorübergehende Übertragung von Tätigkeiten - Bewährungsaufstieg während …
- LAG Hamm, 17.12.2008 - 2 Sa 1020/08
Betriebsbedingte Kündigung bei Interessenausgleich mit Namensliste in der …
- ArbG Köln, 24.05.2013 - 1 Ca 9278/12
Gewichtung der Dauer der Betriebszugehörigkeit gegenüber von …
- LAG Rheinland-Pfalz, 03.09.2010 - 6 Sa 71/10
Betriebsbedingte Kündigung wegen Wegfalls des Beschäftigungsbedarfs
- LAG Rheinland-Pfalz, 27.10.2011 - 2 Sa 388/11
Kündigung durch Insolvenzverwalter - Interessenausgleich mit Namensliste - …
- LAG Hamm, 26.05.2011 - 15 Sa 105/11
Unwirksame betriebsbedingte Änderungskündigung bei fehlerhafter Sozialauswahl und …
- ArbG Hamburg, 15.06.2016 - 14 Ca 371/15
Versetzungsklausel - Zahlungsansprüche - Entfernung von Abmahnungen aus der …
- LAG Hamm, 26.05.2011 - 15 Sa 106/11
Unwirksame betriebsbedingte Änderungskündigung bei fehlerhafter Sozialauswahl und …
- LAG Hamm, 26.05.2011 - 15 Sa 145/11
Unwirksame betriebsbedingte Änderungskündigung bei fehlerhafter Sozialauswahl und …
- ArbG Minden, 23.06.2021 - 2 Ca 917/20
Fristlose Kündigung, Versetzung, Auflösungsantrag
- LAG Sachsen, 18.08.2011 - 6 SaGa 12/11
Eilantrag gegen Versetzung aus haushaltstechnischen Gründen
- ArbG Köln, 03.12.2009 - 10 Ca 6717/09
Betriebsbedingte Kündigung aufgrund eines Sozialplans; Fehlende …
- ArbG Köln, 12.03.2021 - 1 Ca 5264/20
- ArbG Düsseldorf, 20.04.2009 - 2 Ca 816/09
Betriebsbedingte Kündigung; Sozialauswahl