Rechtsprechung
   BAG, 08.05.2014 - 2 AZR 249/13   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2014,32812
BAG, 08.05.2014 - 2 AZR 249/13 (https://dejure.org/2014,32812)
BAG, Entscheidung vom 08.05.2014 - 2 AZR 249/13 (https://dejure.org/2014,32812)
BAG, Entscheidung vom 08. Mai 2014 - 2 AZR 249/13 (https://dejure.org/2014,32812)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2014,32812) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (18)

  • IWW

    § 626 Abs. 1 BGB, § ... 241 Abs. 2 BGB, § 240 StGB, § 81 ZPO, § 85 Abs. 1 ZPO, Art. 103 Abs. 1 GG, § 138 Abs. 3 ZPO, § 17 UWG, § 779 Abs. 1 Satz 1 BGB, § 17 Abs. 2 Nr. 1 Buchst. b) UWG, § 142 ZPO, § 424 ZPO, § 97 Abs. 1 ZPO

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Androhung der Geltendmachung von Forderungen für den Fall der Nichteinigung im Kündigungsschutzprozess; Außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Aneignung und Vervielfältigung von Schriftstücken ...

  • RA Kotz

    Kündigung wegen Drohung im Rahmen des Kündigungsschutzprozesses

  • bag-urteil.com

    Außerordentliche Kündigung - Drohung

  • Betriebs-Berater

    Außerordentliche Kündigung bei Drohung

  • rewis.io

    Außerordentliche Kündigung - Drohung

  • Bundesarbeitsgericht PDF

    (Außerordentliche Kündigung - Drohung)

  • ra.de
  • Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Androhung nachteiliger Folgen durch den Arbeitnehmer bei Nichteinigung im Kündigungsschutzprozess

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Außerordentliche Kündigung; Androhung nachteiliger Folgen bei Nichteinigung im Kündigungsschutzprozess

  • rechtsportal.de

    Außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Androhung der Geltendmachung von Forderungen für den Fall der Nichteinigung im Kündigungsschutzprozess

  • rechtsportal.de

    Außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Androhung der Geltendmachung von Forderungen für den Fall der Nichteinigung im Kündigungsschutzprozess

  • datenbank.nwb.de
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (10)

  • ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)

    Arbeitsrecht: Fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses

  • ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)

    Fristlose (betriebsbedingte) Kündigung des Arbeitsverhältnisses

  • faz.net (Kurzinformation)

    Darf ich Betriebsinterna privat nutzen ?

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Außerordentliche Kündigung - wegen Drohung mit der Aufdeckung einer Steuerhinterziehung

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Geltendmachung eines vertretbaren Rechtsstandpunkts in einem Prozess ist kein Kündigungsgrund

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Außerordentliche Kündigung - Androhung nachteiliger Folgen bei Nichteinigung im Kündigungsschutzprozess

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Auch im Streit: Das richtige Maß einhalten.

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Fristlose Kündigung wegen Datenklau

  • arbeitsrecht-weltweit.de (Kurzinformation)

    Zurückbehalten von Geschäftsunterlagen - gefahrgeneigte Tätigkeit

  • kanzlei-moegelin.de (Kurzinformation)

    Die anwaltliche Drohung als Kündigungsgrund

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 2015, 109
  • NZA 2014, 1258
  • BB 2014, 2803
  • DB 2014, 2777
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (113)

  • BAG, 20.10.2016 - 6 AZR 471/15

    Kündigung eines LKW-Fahrers wegen Drogenkonsums

    Diese Pflicht dient dem Schutz und der Förderung des Vertragszwecks ( BAG 8. Mai 2014 - 2 AZR 249/13  - Rn. 19 mwN) .
  • BAG, 12.02.2015 - 6 AZR 845/13

    Verdachtskündigung - Berufsausbildungsverhältnis

    Das Verständnis des wichtigen Grundes iSv. § 22 Abs. 2 Nr. 1 BBiG entspricht somit dem wichtigen Grund iSv. § 626 Abs. 1 BGB (vgl. hierzu BAG 8. Mai 2014 - 2 AZR 249/13 - Rn. 16 mwN) .
  • BAG, 16.07.2015 - 2 AZR 85/15

    Außerordentliche Kündigung - unerlaubte Herstellung digitaler Kopien am

    Alsdann bedarf es der weiteren Prüfung, ob dem Kündigenden die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses unter Berücksichtigung der konkreten Umstände des Falls und unter Abwägung der Interessen beider Vertragsteile - jedenfalls bis zum Ablauf der Kündigungsfrist - zumutbar ist oder nicht (BAG 8. Mai 2014 - 2 AZR 249/13 - Rn. 16; 29. August 2013 - 2 AZR 273/12 - Rn. 19 mwN) .
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht