Rechtsprechung
BAG, 21.04.2005 - 2 AZR 255/04 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- lexetius.com
Außerordentliche Kündigung - schwerbehinderter Mensch - Zustimmung durch Widerspruchsausschuss
- IWW
- Judicialis
Außerordentliche Kündigung, schwerbehinderter Mensch, Zustimmung durch Widerspruchsausschuss
- REHADAT Informationssystem (Volltext/Leitsatz/Kurzinformation)
Wirksamkeit einer außerordentlichen Kündigung - Zustimmung durch Widerspruchsausschuss
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
- bag-urteil.com
Außerordentliche Kündigung - Schwerbehinderter - Integrationsamt - Zustimmung durch Widerspruchsausschuss
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 626 Abs. 1, 2 § 121 Abs. 1 BGB; SGB IX § 91
Sonderkündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen - Außerordentliche fristlose Kündigung eines Schwerbehinderten (Grad der Behinderung 50) wegen unzutreffender Arbeitszeiterfassung; Zustimmung des Integrationsamtes erst auf Grund Beschlusses des ... - rechtsportal.de
BGB § 626 Abs. 1, 2 § 121 Abs. 1 BGB ; SGB IX § 91
Sonderkündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen - Außerordentliche fristlose Kündigung eines Schwerbehinderten (Grad der Behinderung 50) wegen unzutreffender Arbeitszeiterfassung; Zustimmung des Integrationsamtes erst auf Grund Beschlusses des ... - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- heuking.de
, S. 3 (Kurzinformation)
§ 626 BGB
Außerordentliche Kündigung eines Schwerbehinderten
Besprechungen u.ä.
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Kündigungsrecht - Nach Zustimmung des Widerspruchsausschusses: Wann muss Schwerbehinderter gekündigt werden?
Verfahrensgang
- ArbG Stuttgart, 16.12.2003 - 11 Ca 3529/02
- LAG Baden-Württemberg, 16.03.2004 - 18 Sa 41/03
- BAG, 21.04.2005 - 2 AZR 255/04
Papierfundstellen
- BAGE 114, 264
- MDR 2005, 1298
- NZA 2005, 991
- BB 2005, 2306
- DB 2005, 2028
Wird zitiert von ... (61)
- BAG, 10.06.2010 - 2 AZR 541/09
"Fall Emmely" - Fristlose Kündigung - unrechtmäßiges Einlösen aufgefundener …
Entscheidend ist der Verstoß gegen vertragliche Haupt- oder Nebenpflichten und der mit ihm verbundene Vertrauensbruch (Senat 19. April 2007 - 2 AZR 78/06 - Rn. 28, AP BGB § 611 Direktionsrecht Nr. 77 = EzTöD 100 TVöD-AT § 34 Abs. 2 Verhaltensbedingte Kündigung Nr. 8; 2. März 2006 - 2 AZR 53/05 - Rn. 29, AP BGB § 626 Krankheit Nr. 14 = EzA BGB 2002 § 626 Nr. 16; 21. April 2005 - 2 AZR 255/04 - zu B II 1 der Gründe, BAGE 114, 264; Preis AuR 2010, 242 f.). - BAG, 09.06.2011 - 2 AZR 381/10
Außerordentliche Kündigung - Interessenabwägung - Abmahnung
aa) Der vorsätzliche Verstoß eines Arbeitnehmers gegen seine Verpflichtung, die abgeleistete, vom Arbeitgeber nur schwer zu kontrollierende Arbeitszeit korrekt zu dokumentieren, ist an sich geeignet, einen wichtigen Grund zur außerordentlichen Kündigung iSv. § 626 Abs. 1 BGB darzustellen (BAG 24. November 2005 - 2 AZR 39/05 - zu II 3 b der Gründe, AP BGB § 626 Nr. 197 = EzA BGB 2002 § 626 Nr. 12; 21. April 2005 - 2 AZR 255/04 - zu B II 1 der Gründe, BAGE 114, 264) .Überträgt er den Nachweis der geleisteten Arbeitszeit den Arbeitnehmern selbst und füllt ein Arbeitnehmer die dafür zur Verfügung gestellten Formulare wissentlich und vorsätzlich falsch aus, so stellt dies in aller Regel einen schweren Vertrauensmissbrauch dar (BAG 21. April 2005 - 2 AZR 255/04 - aaO) .
- LAG Baden-Württemberg, 14.03.2019 - 17 Sa 52/18
Außerordentliche Kündigung - üble Nachrede per WhatsApp an Kollegin
Dabei kommt es nicht auf die strafrechtliche Wertung an, sondern darauf, ob dem Arbeitgeber deswegen nach dem gesamten Sachverhalt die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses noch zuzumuten ist (BAG, 21. April 2005 - 2 AZR 255/04).
- BAG, 02.03.2006 - 2 AZR 53/05
Außerordentliche Kündigung
Daran vermag auch die Einmaligkeit des Vorfalls nichts zu ändern (vgl. hierzu Senat 21. April 2005 - 2 AZR 255/04 - AP SGB IX § 91 Nr. 4 = EzA SGB IX § 91 Nr. 1, auch Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen).Der Beklagte hat daraufhin das Arbeitsverhältnis am 23. Januar 2004 und damit unverzüglich nach Erteilung der Zustimmung iSd. § 91 Abs. 5 SGB IX gekündigt (Senat 21. April 2005 - 2 AZR 255/04 - AP SGB IX § 91 Nr. 4 = EzA SGB IX § 91 Nr. 1; 12. Mai 2005 - 2 AZR 159/04 - AP SGB IX Nr. 5 = EzA SGB IX Nr. 2).
- BAG, 02.03.2006 - 2 AZR 46/05
Außerordentliche Kündigung - Schwerbehinderter
Nur wenn die Frist des § 626 Abs. 2 BGB nach Erteilung der Zustimmung durch das Integrationsamt bereits abgelaufen ist, will § 91 Abs. 5 SGB IX dem Umstand Rechnung tragen, dass es dem Arbeitgeber regelmäßig nicht möglich ist, bis zum Ablauf der zweiwöchigen Ausschlussfrist des § 626 Abs. 2 Satz 1 BGB die Zustimmung des Integrationsamtes einzuholen (Senat 7. November 2002 - 2 AZR 475/01 - BAGE 103, 277, 286; 21. April 2005 - 2 AZR 255/04 - AP SGB IX § 91 Nr. 4 = EzA SGB IX § 91 Nr. 1, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen).b) Zu berücksichtigen ist auch, dass die Ausschlussfrist des § 626 Abs. 2 Satz 1 BGB innerhalb begrenzter Zeit für den betroffenen Arbeitnehmer Klarheit darüber schaffen soll, ob ein Sachverhalt zum Anlass für eine außerordentliche Kündigung genommen wird (Senat 10. Juni 1988 - 2 AZR 25/88 - AP BGB § 626 Ausschlussfrist Nr. 27 = EzA BGB § 626 Ausschlussfrist Nr. 2; 21. April 2005 - 2 AZR 255/04 - AP SGB IX § 91 Nr. 4 = EzA SGB IX § 91 Nr. 1, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen;… KR-Fischermeier 7. Aufl. § 626 BGB Rn. 312;… APS/Dörner 2. Aufl. § 626 BGB Rn. 116;… ErfK/Müller-Glöge 6. Aufl. BGB § 626 Nr. 246).
§ 91 Abs. 5 SGB IX will ferner dem Umstand Rechnung tragen, dass es dem Arbeitgeber regelmäßig nicht möglich ist, bis zum Ablauf der zweiwöchigen Ausschlussfrist des § 626 Abs. 2 Satz 1 BGB bei einem schwerbehinderten Menschen auch noch die Zustimmung des Integrationsamtes einzuholen (Senat 21. April 2005 - 2 AZR 255/04 - AP SGB IX § 91 Nr. 4 = EzA SGB IX § 91 Nr. 1, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen; 15. November 2001 - 2 AZR 380/00 -BAGE 99, 358, 365).
Die Ausschlussfrist des § 626 Abs. 2 BGB beginnt, wenn der Kündigungsberechtigte eine zuverlässige und möglichst vollständige Kenntnis der für die Kündigung maßgebenden Tatsachen hat, die ihm die Entscheidung ermöglicht, ob die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses zumutbar ist oder nicht (Senat 21. April 2005 - 2 AZR 255/04 -AP SGB IX § 91 Nr. 4 = EzA SGB IX § 91 Nr. 1, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen; 17. März 2005 - 2 AZR 245/04 - EzA BGB 2002 § 626 Nr. 9; 5. Dezember 2002 - 2 AZR 478/01 - AP BGB § 123 Nr. 63 = EzA BGB 2002 § 123 Nr. 1; 28. Oktober 1971 - 2 AZR 32/71 - BAGE 23, 475; 6. Juni 1972 - 2 AZR 386/71 - BAGE 24, 341).
- LAG Berlin-Brandenburg, 24.02.2009 - 7 Sa 2017/08
Verdachtskündigung - unrechtmäßiges Einlösen von Pfandbons
Auch vor dem Hintergrund des Schutzzweckes des § 626 Abs. 2 BGB, dem Kündigungsempfänger möglichst frühzeitig Gewissheit zu verschaffen, ob der Kündigungsgegner einen Vorfall zum Anlass für eine fristlose Kündigung nehmen will (BAG 12.4. 2004 - 2 AZR 255/04 - BAGE 114, 264) war die Beklagte nicht zu einer früheren Kündigung gehalten. - BAG, 24.11.2005 - 2 AZR 39/05
Stempeluhrmissbrauch
Rechtsfehlerfrei ist das Landesarbeitsgericht davon ausgegangen, dass der Verstoß eines Arbeitnehmers gegen seine Verpflichtung, die abgeleistete, vom Arbeitgeber sonst kaum sinnvoll kontrollierbare Arbeitszeit korrekt zu stempeln, an sich geeignet ist, einen wichtigen Grund zur außerordentlichen Kündigung iSv. § 626 Abs. 1 BGB darzustellen (BAG 21. April 2005 - 2 AZR 255/04 - EzA SGB IX § 91 Nr. 1, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen; 12. August 1999 - 2 AZR 832/98 - AP BGB § 123 Nr. 51 = EzA BGB § 123 Nr. 53, zu II 3 der Gründe; 9. August 1990 - 2 AZR 127/90 - RzK I 8 c Nr. 18, zu II 5 der Gründe; 13. August 1987 - 2 AZR 629/86 - RzK I 5 i Nr. 31; 27. Januar 1977 - 2 ABR 77/76 - AP BetrVG 1972 § 103 Nr. 7 = EzA BetrVG 1972 § 103 Nr. 16; 23. Januar 1963 - 2 AZR 278/62 - BAGE 14, 42;… ErfK/Müller-Glöge 5. Aufl. § 626 BGB Rn. 158 mwN;… KR-Fischermeier 7. Aufl. § 626 BGB Rn. 444;… Stahlhacke/Preis/Vossen Kündigung und Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis 9. Aufl. Rn. 713). - BAG, 06.09.2007 - 2 AZR 264/06
Fristlose Kündigung
Auch ein Arbeitszeitbetrug ist nach der ständigen Rechtsprechung des Senats an sich geeignet, einen wichtigen Grund zur außerordentlichen Kündigung iSv. § 626 Abs. 1 BGB darzustellen (21. April 2005 - 2 AZR 255/04 - BAGE 114, 264). - BAG, 01.02.2007 - 2 AZR 333/06
Ausschlussfrist des § 626 Abs. 2 BGB - Verdachtskündigung
Auch vor dem Hintergrund des Schutzzweckes des § 626 Abs. 2 BGB, dem Kündigungsempfänger möglichst frühzeitig Gewissheit zu verschaffen, ob der Kündigungsgegner einen Vorfall zum Anlass für eine fristlose Kündigung nehmen will (Senat 12. April 2004 - 2 AZR 255/04 - BAGE 114, 264;… ErfK/Müller-Glöge 7. Aufl. § 626 BGB Rn. 246), war die Beklagte nicht zu "hektischer Eile" und vor allem zu einem übermäßigen Personaleinsatz bei der Aufklärung des ausschließlich im Hinblick auf eine mögliche Entlastung des Klägers zu ermittelnden Sachverhaltes gehalten.§ 91 Abs. 5 SGB IX trägt ferner dem Umstand Rechnung, dass es dem Arbeitgeber regelmäßig nicht möglich ist, bis zum Ablauf der zweiwöchigen Ausschlussfrist des § 626 Abs. 2 Satz 1 BGB bei einem schwerbehinderten Menschen auch noch die Zustimmung des Integrationsamtes einzuholen (Senat 21. April 2005 - 2 AZR 255/04 -BAGE 114, 264; 15. November 2001 - 2 AZR 380/00 - BAGE 99, 358).
Da "unverzüglich" weder "sofort" bedeutet noch damit eine starre Zeitvorgabe verbunden ist (…Müller-Wenner/Schorn SGB IX § 91 Rn. 22), kommt es auf eine verständige Abwägung der beiderseitigen Interessen an (Senat 2. Februar 2006 - 2 AZR 57/05 - AP BGB § 626 Nr. 204 = EzA BGB 2002 § 626 Ausschlussfrist Nr. 1; 21. April 2005 - 2 AZR 255/04 - aaO; BGH 26. Januar 1962 - V ZR 168/60 - WM 1962, 511).
- BAG, 16.12.2010 - 2 AZR 485/08
Außerordentliche Kündigung
Maßgebend ist vielmehr der mit der Pflichtverletzung verbundene Vertrauensbruch (…Senat 10. Juni 2010 - 2 AZR 541/09 - Rn. 27, aaO; 21. April 2005 - 2 AZR 255/04 - zu B II 1 der Gründe, BAGE 114, 264;… 12. August 1999 - 2 AZR 923/98 - zu II 2 b bb der Gründe, aaO). - BAG, 27.02.2020 - 2 AZR 390/19
Außerordentliche Kündigung - Sonderkündigungsschutz von schwerbehinderten …
- ArbG Berlin, 21.08.2008 - 2 Ca 3632/08
Kündigung wegen Manipulationsverdachts
- LAG Baden-Württemberg, 29.05.2018 - 19 Sa 61/17
Außerordentliche Kündigung - Arbeitszeitbetrug - Abmahnung - Interessenabwägung - …
- BAG, 02.02.2006 - 2 AZR 57/05
Außerordentliche Kündigung - Kündigungserklärungsfrist - Beteiligung des …
- LAG Sachsen, 28.04.2011 - 1 Sa 749/10
- LAG Rheinland-Pfalz, 09.08.2017 - 4 Sa 12/17
Ordentliche Kündigung - Arbeitszeitbetrug
- BAG, 19.04.2012 - 2 AZR 118/11
Außerordentliche Kündigung - Sonderkündigungsschutz als Schwerbehinderter - …
- BAG, 12.05.2005 - 2 AZR 159/04
Fristlose Kündigung einer ordentlich unkündbaren schwerbehinderten Arbeitnehmerin …
- LAG Hamm, 15.07.2011 - 10 Sa 1781/10
Verwertung heimlicher Videoaufnahmen öffentlich zugänglicher Räume im …
- LAG Rheinland-Pfalz, 11.05.2012 - 9 Sa 676/11
Arbeitszeitmanipulation - erneute Tatsachenfeststellung durch das …
- LAG Hamm, 19.12.2006 - 5 Sa 642/06
Zwei-Wochen-Frist bei außerordentlicher Kündigung
- LAG Hamm, 31.07.2014 - 8 Sa 1457/13
Außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses mit einem einem …
- LAG Hamm, 26.10.2005 - 18 Sa 446/05
Fristlose Kündigung, falsche Arbeitszeitaufzeichnungen im schriftlichen …
- ArbG Hamburg, 22.05.2013 - 26 BV 31/12
Zustimmung zur außerordentlichen Verdachtskündigung eines Betriebsratsmitglieds …
- LAG Berlin-Brandenburg, 16.09.2010 - 25 Sa 1080/10
Außerordentliche Kündigung einer Verkäuferin bei Unterschlagung einer …
- LAG Rheinland-Pfalz, 24.10.2017 - 8 TaBV 19/17
Antrag auf Ersetzung der Zustimmung zu einer außerordentlichen …
- LAG Nürnberg, 17.06.2016 - 3 Sa 158/15
Außerordentliche Kündigung - nicht ordnungsgemäße Arbeitszeitdokumentation - …
- LAG Hamm, 25.10.2012 - 15 Sa 765/12
Begriff der unverzüglichen Erklärung der Kündigung i.S. von § 91 Abs. 5 SGB IX
- LAG Hamm, 22.04.2009 - 2 Sa 1573/08
Anpassung eines gerichtlichen Vergleichs über die Beendigung des …
- VG Düsseldorf, 27.08.2019 - 21 K 5995/18
Schwerbehindertenrecht (Zustimmung zur Kündigung nach §§ 85 ff.SGB IX a.F.)
- LAG Düsseldorf, 23.02.2011 - 12 Sa 1454/10
Außerordentliche verhaltensbedingte Kündigung eines städtischen Friedhofsleiters …
- ArbG Berlin, 28.10.2009 - 56 Ca 15400/09
Unverzüglicher Zugang des Kündigungsschreibens nach Zustimmung des …
- LAG Rheinland-Pfalz, 07.11.2012 - 8 Sa 280/12
Anrechnung von Krankheitstagen auf den Erholungsurlaub
- LAG Hamm, 25.03.2011 - 10 Sa 1788/10
Außerordentliche Kündigung; Holzdiebstahl; Interessenabwägung; Entbehrlichkeit …
- LAG Hamm, 03.07.2014 - 15 Sa 169/14
Verpflichtung zur korrekten Dokumentation der Arbeitszeit; fehlende …
- LAG Hamm, 19.04.2012 - 15 Sa 248/12
Außerordentliche Kündigung; Unwirksamkeit bei Versäumung der Frist des § 91 Abs. …
- LAG Hamm, 01.07.2011 - 10 Sa 2223/10
Wirksame außerordentliche Kündigung eines freigestellten Betriebsratsmitglied; …
- ArbG Aachen, 12.10.2010 - 6 Ca 4688/09
Verlassen des Arbeitsplatzes ohne Erlaubnis stellt grundsätzlich einen …
- LAG Hamm, 02.11.2006 - 17 Sa 646/06
Außerordentliche Kündigung und falsche Dokumentation der Arbeitszeit im Wege der …
- LG Würzburg, 23.08.2019 - 52 S 507/19
Aufhebung des Vorbescheids einer Verwaltungsgemeinschaft
- LAG Hamm, 08.11.2012 - 15 Sa 1094/12
Anforderungen an die Unverzüglichkeit i.S.d. § 91 Abs. 5 SGB IX; …
- LAG Hamm, 27.05.2011 - 10 Sa 1921/10
Anfechtung einer Eigenkündigung wegen Drohung; Widerrechtlichkeit der …
- LAG Hessen, 19.04.2011 - 12 Sa 1178/10
Versuchtes Vermögensdelikt als wichtiger Grund für außerordentliche Kündigung - …
- LAG Hamm, 04.02.2011 - 10 Sa 1743/10
Unwirksame Kündigung des Betriebsratsvorsitzenden wegen treuwidriger Führung …
- LAG Hamm, 20.01.2011 - 15 Sa 20/10
Unwirksame außerordentliche verhaltensbedingte Druckkündigung wegen falscher …
- LAG München, 17.01.2008 - 6 Sa 658/07
Außerordentliche Kündigung
- LAG Rheinland-Pfalz, 09.11.2006 - 6 Sa 467/06
Vorzeitiges Verlassen des Arbeitsplatzes
- LAG Köln, 20.02.2015 - 4 Sa 573/14
Außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen arglistigen Ausnutzens …
- LAG Rheinland-Pfalz, 10.07.2019 - 7 Sa 427/18
Außerordentliche Kündigung eines Autoverkäufers wegen Privatverkaufs eines Pkw
- LAG Schleswig-Holstein, 06.10.2010 - 6 Sa 293/10
Kündigung, außerordentlich, verhaltensbedingt, Arbeitszeitbetrug, Arbeitszeiten, …
- LAG Hessen, 05.02.2014 - 12 Sa 273/13
Außerordentliche Kündigung wegen Kopierens von Kontaktdaten des Arbeitgebers zu …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 13.03.2007 - 5 Sa 79/06
Außerordentliche Kündigung - Kündigungsfrist - Mitbestimmung - Beweiswürdigung - …
- LAG Hamm, 04.05.2011 - 2 Sa 23/11
Unwirksame außerordentliche Kündigung wegen beharrlicher Geltendmachung einer …
- ArbG Köln, 21.02.2019 - 11 Ca 3619/18
- LAG Sachsen, 17.12.2009 - 1 Sa 383/09
Verdachtskündigung beim Arbeitszeitbetrug; Abgestufte Darlegungs- und Beweislast …
- LAG Rheinland-Pfalz, 05.12.2018 - 7 Sa 186/18
Verhaltensbedingte außerordentliche, hilfsweise ordentliche Kündigung wegen …
- VGH Bayern, 22.05.2012 - 12 ZB 12.88
Schwerbehindertenrecht Keine ernstlichen Zweifel an der Richtigkeit der …
- ArbG Hamburg, 19.10.2011 - 26 Ca 107/11
Kündigungsrechtsstreit des Leiters der Abteilung Recht gegen die HSH Nordbank AG
- ArbG Köln, 12.08.2014 - 14 Ca 3332/13
Wirksamkeit einer fristlosen verhaltensbedingten Kündigung aufgrund zum Nachteil …
- ArbG Iserlohn, 16.04.2009 - 5 Ca 2911/08
- ArbG Berlin, 03.12.2008 - 20 BV 16185/08