Rechtsprechung
BAG, 28.06.2018 - 2 AZR 436/17 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- openjur.de
- IWW
§ 563 Abs. 1 ZPO, § ... 106 Satz 1 GewO, § 315 BGB, § 241 Abs. 2 BGB, § 41 Satz 1 TVöD-BT-V, § 8 Abs. 2 Satz 1 BAT-O, § 286 Abs. 1 ZPO, § 22 Abs. 3 ArbSchG, § 618 Abs. 1 BGB, § 273 Abs. 1 BGB, § 84 Abs. 2 SGB IX, § 167 Abs. 2 SGB IX, § 626 Abs. 2 BGB, § 79 Abs. 4 BPersVG, § 626 Abs. 1 BGB, § 1 Abs. 2 KSchG, Art. 75 Abs. 4 Nr. 1 BayPVG erforderliche kollektive Tatbestand (zu dieser Anforderung Bayerischer
- Wolters Kluwer
Beharrliche Arbeitsverweigerung als Grund für eine fristlose Kündigung; Anforderungen an eine Abmahnung als Warnfunktion vor strengeren arbeitsrechtlichen Maßnahmen; Ausübung billigen Ermessens bei Zuweisung eines anderen Arbeitsplatzes
- bag-urteil.com
Kündigung - beharrliche Arbeitsverweigerung
- rewis.io
Kündigung - beharrliche Arbeitsverweigerung
- Bundesarbeitsgericht
Kündigung - beharrliche Arbeitsverweigerung
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Beharrliche Arbeitsverweigerung als Grund für eine fristlose Kündigung
- datenbank.nwb.de
Kündigung - beharrliche Arbeitsverweigerung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- beck-blog (Kurzinformation)
Kündigung wegen beharrlicher Arbeitsverweigerung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Kündigung wegen beharrlicher Arbeitsverweigerung
- rechtstipp24.de (Kurzinformation)
Außerordentliche Kündigung bei Arbeitsverweigerung
- bund-verlag.de (Kurzinformation)
Arbeit verweigern berechtigt zur Kündigung
- bund-verlag.de (Kurzinformation)
BAG erweitert Rechte des Arbeitgebers bei Versetzung
- bund-verlag.de (Kurzinformation)
BAG erweitert Rechte des Arbeitgebers bei Versetzung
- bund-verlag.de (Kurzinformation)
Rechte des Arbeitgebers bei Versetzung
Besprechungen u.ä. (3)
- efarbeitsrecht.net (Entscheidungsbesprechung)
Beharrliche Arbeitsverweigerung als Kündigungsgrund - Die unliebsame Führungskraft
- rae-oehlmann.de (Entscheidungsbesprechung)
Kündigung wegen beharrlicher Arbeitsverweigerung
- fgvw.de (Entscheidungsbesprechung)
Kündigung wegen beharrlicher Arbeitsverweigerung
Verfahrensgang
- ArbG München, 28.04.2016 - 11 Ca 9344/14
- LAG München, 06.12.2016 - 9 Sa 481/16
- BAG, 28.06.2018 - 2 AZR 436/17
Papierfundstellen
- NZA 2018, 1259
Wird zitiert von ... (35)
- LAG Berlin-Brandenburg, 10.10.2018 - 17 Sa 562/18
Arbeitsvertragliches Direktionsrecht - Zuweisung von Telearbeit
Dabei ist die beharrliche Weigerung eines Arbeitnehmers, seine arbeitsvertraglichen Pflichten zu erfüllen, regelmäßig "an sich" geeignet, eine außerordentliche Kündigung zu rechtfertigen (BAG vom 28.06.2018 - 2 AZR 436/17 - juris). - BAG, 28.11.2019 - 8 AZR 125/18
Unwirksame Versetzung - Schadensersatz - Reisekosten
Nach der neueren Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts besteht zwar keine - auch keine vorläufige - Bindung des Arbeitnehmers nach § 106 Satz 1 GewO, § 315 BGB an unbillige Weisungen, sofern der Arbeitnehmer diese nicht trotz ihrer Unbilligkeit akzeptiert (BAG 18. Oktober 2017 - 10 AZR 330/16 - Rn. 63, BAGE 160, 296; so auch 28. Juni 2018 - 2 AZR 436/17 - Rn. 18) . - BAG, 23.08.2018 - 2 AZR 235/18
Außerordentliche Kündigung - Einzelfallentscheidung
Ein Arbeitnehmer weigert sich beharrlich, seinen vertraglichen Pflichten nachzukommen, wenn er sie bewusst und nachhaltig nicht erfüllen will (BAG 28. Juni 2018 - 2 AZR 436/17 - Rn. 16) .
- ArbG Berlin, 16.01.2019 - 60 Ca 7170/18
Kündigung eines Lehrers aufgrund von Äußerungen auf YouTube (Volkslehrer) - …
Diese Kündigungserklärungsfrist verliert indessen ihre rechtliche Relevanz, handelt es sich bei dem wichtigen Kündigungsgrund in der Person des Arbeitnehmers um einen Tatbestand von Dauer (zuletzt BAG vom 28.06.20182 - 2 AZR 436/17 - AP Nr. 270 zu § 626 BGB, unter III. der Gründe). - ArbG Kiel, 11.03.2021 - 6 Ca 1912c/20
Außerordentliche Kündigung wegen eigenmächtiger Quarantäne
Verweigert der Arbeitnehmer die Erfüllung einer arbeitsvertraglichen Pflicht in der Annahme, er handele rechtmäßig, hat grundsätzlich er selbst das Risiko zu tragen, dass sich seine Rechtsauffassung als falsch erweist (BAG 28. Juni 2018 - 2 AZR 436/17 - Rn. 16, juris). - LAG Berlin-Brandenburg, 11.05.2021 - 8 Sa 1655/20
Personenbedingte Kündigung - Lehrer mit Tätowierung aus dr rechtsextremen Szene - …
Für Dauertatbestände ist kennzeichnend, dass es sich dabei nicht um einen in der Vergangenheit liegenden, bereits vollständig abgeschlossenen Kündigungssachverhalt handelt, sondern, dass sich der Kündigungssachverhalt und seine betrieblichen Auswirkungen fortwährend bis zum Kündigungszeitpunkt neu verwirklichen ( vergleiche nur BAG, 28.6.2018 - 2 AZR 436/17, NZA 2018, 1259 Rn. 35 ). - ArbG Berlin, 12.09.2022 - 22 Ca 223/22
Kündigung wegen Verwendung eines Bildes des Tores eines Konzentrationslagers mit …
Es kann dahinstehen, ob die Abmahnung vom 13.01.2021 trotz möglicher Mängel eine Warnfunktion entfaltet (vgl. dazu nur BAG 28.06.2018 ‒ 2 AZR 436/17, NZA 2018, 1259, 1264, Rn. 48; BAG 19.02.2009 ‒… 2 AZR 603/07, NZA 2009, 894, 895, Rn. 17), auch, ob der Kläger (zusätzlich) bereits durch das Gespräch vom 05.08.2020 mit dem Abteilungsleiter des O. auch hinsichtlich seines außerdienstlichen Verhaltens hinreichend vor grenzüberschreitenden Meinungsäußerungen gewarnt war. - ArbG Berlin, 17.07.2019 - 60 Ca 455/19
Kündigung eines Mitarbeiters der Bundeswehr wegen Verbindungen in die …
Diese Kündigungserklärungsfrist verliert indessen ihre rechtliche Relevanz, handelt es sich bei dem wichtigen Kündigungsgrund in der Person des Arbeitnehmers um einen Tatbestand von Dauer (zuletzt BAG vom 28.06.2018 - 2 AZR 436/17 - AP Nr. 270 zu § 626 BGB, unter III. der Gründe). - LAG Rheinland-Pfalz, 25.01.2021 - 3 Sa 271/20
Fristlose Kündigung wegen Arbeitsverweigerung
Maßgebend ist die objektive Rechtslage (BAG 28.6.2018 - 2 AZR 436/17, EzA § 626 BGB 2002 Nr. 66 = NZA 2018, 1259; 14.12.2017 - 2 AZR 86/17, EzA § 626 BGB 2002 Nr. 65 = NZA 2018, 646; 22.10.2015 EzA § 626 BGB 2002 Nr. 53 = NZA 2016, 417; 19.1.2016 EzA § 626 BGB 2002 Nr. 54 = NZA 2016, 1144).Bei einer sog. beharrlichen Arbeitsverweigerung kommt also grds. eine außerordentliche, fristlose Kündigung (§ 626 BGB) in Betracht; es ist dabei u.a. zu würdigen, ob zu besorgen ist (Prognoseprinzip; BAG 28.6.2018 - 2 AZR 436/17, EzA § 626 BGB 2002 Nr. 66 = NZA 2018, 1259; 14.12.2017 - 2 AZR 86/17, EzA § 626 BGB 2002 Nr. 65 = NZA 2018, 646; 22.10.2015 EzA § 626 BGB 2002 Nr. 53 = NZA 2016, 417; 19.1.2016 EzA § 626 BGB 2002 Nr. 54 = NZA 2016, 1144), der Arbeitnehmer werde in Zukunft seiner Arbeitspflicht nicht nachkommen.
- ArbG Heilbronn, 23.03.2022 - 2 Ca 14/22
Außerordentliche Kündigung - beharrliche Arbeitsverweigerung - Personalgespräch - …
Verweigert der Arbeitnehmer die Arbeitsleistung in der Annahme, er handele rechtmäßig, hat grundsätzlich er selbst das Risiko zu tragen, dass sich seine Rechtsauffassung als unzutreffend erweist (BAG, Urteil vom 28.06.2018 - 2 AZR 436/17, NZA 2018, 1259; BAG, Urteil vom 14.12.2017 - 2 AZR 86/17, NZA 2018, 646; BAG, Urteil vom 22.10.2015 - 2 AZR 569/14, NZA 2016, 417; BAG, Urteil vom 29.08.2013 - 2 AZR 273/12, NZA 2014, 533). - LSG Baden-Württemberg, 15.11.2018 - L 6 U 441/18
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Dienstreise - sachlicher …
- LAG Rheinland-Pfalz, 18.08.2022 - 5 Sa 458/21
Beharrliche Arbeitsverweigerung; Kündigung, verhaltensbedingt; Mittelfinger; …
- ArbG Herne, 10.12.2021 - 5 Ca 1495/21
Einzelfallentscheidung zur außerordentlichen Kündigung; Detektivkosten
- LAG Rheinland-Pfalz, 15.11.2021 - 3 Sa 161/21
Außerordentliche/ ordentliche Kündigung - beharrliche Arbeitsverweigerung - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 31.08.2020 - 3 Sa 56/20
Fristlose Kündigung wegen Arbeitsverweigerung
- LAG Rheinland-Pfalz, 04.12.2019 - 7 Sa 109/19
Außerordentliche Kündigung wegen beharrlicher Arbeitsverweigerung; Annahmeverzug
- LAG Rheinland-Pfalz, 23.09.2020 - 7 Sa 386/19
Außerordentliche Kündigung wegen Arbeitsverweigerung und als ehrverletzend …
- LAG Rheinland-Pfalz, 08.11.2021 - 3 TaBV 16/21
Außerordentliche Kündigung des Betriebsratsvorsitzenden - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 15.01.2020 - 7 Sa 179/19
Außerordentliche Kündigung wegen händischer Korrektur von Wägungen
- LAG Düsseldorf, 24.10.2018 - 12 Sa 106/18
Fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses einer teilzeitbeschäftigten …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 04.12.2018 - 2 Sa 21/18
Unwirksame außerordentliche Kündigung - Annahmeverzugsanspruch - Aufrechnung - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 14.07.2021 - 7 Sa 148/20
Ordentliche Kündigung wegen beharrlicher Arbeitsverweigerung nach Versetzung
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 08.10.2019 - 2 Sa 123/19
Außerordentliche Kündigung - Arbeitsverweigerung - Auflösungsantrag des …
- LAG Thüringen, 19.07.2022 - 1 Sa 191/21
Wichtiger Grund i.S.d. § 626 Abs. 1 BGB ; Zurückbehaltungsrecht des Arbeitnehmers …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 06.11.2018 - 2 Sa 225/17
Unwirksame außerordentliche Kündigung gegenüber einer ordentlich nicht mehr …
- ArbG Villingen-Schwenningen, 17.02.2021 - 4 Ca 425/20
Maskenpflicht - Eignung von Gesichtsvisieren - ärztliche Maskenbefreiung - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 24.03.2022 - 2 Sa 336/21
Abmahnung; ärztliches Attest; Einsatzgenehmigung; außerordentliche Kündigung; …
- LAG Hamm, 03.05.2022 - 14 Sa 1381/21
BeA; elektronisches Dokument; Syndikus; Verband
- ArbG Bonn, 24.03.2021 - 2 Ca 2262/20
Rücksichtnahme auf Behinderungen bei Versetzung
- LAG Rheinland-Pfalz, 26.02.2019 - 8 Sa 298/18
Außerordentliche Kündigung - beharrliche Arbeitsverweigerung
- LAG Rheinland-Pfalz, 03.03.2022 - 5 Sa 209/21
Außerordentliche Kündigung - beharrliche Arbeitsverweigerung - unwiderrufliche …
- ArbG Aachen, 01.03.2022 - 4 Ca 583/21
Ordentliche verhaltensbedingte Kündigung - Vielzahl von Kündigungsgründen - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 11.08.2021 - 5 Sa 42/21
Außerordentliche Kündigung - Weigerung Einkünfte zu deklarieren und zu versteuern
- KGH der Evangelischen Kirche in Deutschland, 05.08.2019 - KGH.EKD II-124/20
- ArbG Würzburg, 28.05.2019 - 2 Ca 1336/18
Zusatzvereinbarung zum Dienstvertrag