Rechtsprechung
BAG, 28.02.1974 - 2 AZR 455/73 |
Volltextveröffentlichung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Anhörung - Wirksamkeit - Voraussetzung - Bezeichnung der gekündigten Person - Bezeichnung der Kündigungsart - Bezeichnung der Kündigungsgründe - Betriebsratsvorsitzende - Vollmacht zur Entgegennahme der Erklärungen - Aufforderung zur Stellungnahme - Bevollmächtigung zur ...
- RIS Bundeskanzleramt Österreich (Leitsatz)
Verfahrensgang
- LAG Hamm, 28.08.1973 - 7 Sa 377/73
- BAG, 28.02.1974 - 2 AZR 455/73
- BAG, 19.08.1974 - 2 AZR 455/73
Papierfundstellen
- BAGE 26, 27
- NJW 1974, 1526 (Ls.)
- BB 1974, 836
- BB 1974, 863
- DB 1974, 1294
Wird zitiert von ... (87)
- BAG, 26.01.1995 - 2 AZR 649/94
Verhaltensbedingte Kündigung
Nach einhelliger Auffassung in Rechtsprechung und Literatur (BAG Grundsatzurteil vom 28. Februar 1974 - 2 AZR 455/73 - BAGE 26, 27 = AP Nr. 2 zu § 1O2 BetrVG 1972; zuletzt ausführlich Senatsurteil vom 16. September 1993 - 2 AZR 267/93 - AP Nr. 62 zu § 102 BetrVG 1972, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen, zu B II 2 b (1) der Gründe; KR-Etzel, BetrVG, § 1O2 Rz 1O6 ff.;… Stahlhacke/Preis, Kündigung und Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis, 5. Aufl., Rz 259 ff.) ist eine Kündigung nach § 1O2 Abs. 1 Satz 3 BetrVG nicht nur dann unwirksam, wenn der Arbeitgeber gekündigt hat, ohne den Betriebsrat zuvor überhaupt beteiligt zu haben, sondern auch dann, wenn der Arbeitgeber seiner Unterrichtungspflicht nach § 1O2 Abs. 1 BetrVG nicht richtig, insbesondere nicht ausführlich genug nachkommt. - BAG, 07.07.2011 - 6 AZR 248/10
Betriebsratsanhörung - Verhinderung des Vorsitzenden
c) Die Worte "im Fall seiner Verhinderung" in § 26 Abs. 2 Satz 2 BetrVG bringen zum Ausdruck, dass der Stellvertreter des Vorsitzenden zur Entgegennahme von dem Betriebsrat gegenüber abzugebenden Erklärungen nur berechtigt ist, wenn und solange der Vorsitzende selbst verhindert ist (vgl. BAG 27. Juni 1985 - 2 AZR 412/84 - BAGE 49, 136, 144; 28. Februar 1974 - 2 AZR 455/73 - BAGE 26, 27, 30) . - BAG, 16.09.1993 - 2 AZR 267/93
Ordentliche Kündigung - Anhörung des Betriebsrats
Das entspricht im Grundsatz der einhelligen Auffassung in Rechtsprechung und Literatur (BAG seit Grundsatzurteil vom 28. Februar 1974, BAGE 26, 27 = AP Nr. 2 zu § 102 BetrVG 1972 bis Senatsurteil vom 29. August 1991 - 2 AZR 59/91 - AP Nr. 58, aaO;… Fitting/Auffarth/Kaiser/Heither, BetrVG, 17. Aufl., § 102 Rz 25;… Hess/Schlochauer/Glaubitz, BetrVG, 4. Aufl., § 102 Rz 41, 78, 79;… KR-Etzel, 3. Aufl., § 102 BetrVG Rz 106 ff.;… Stahlhacke/Preis, Kündigung und Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis, 5. Aufl., Rz 259 ff.).Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (vgl. BAG Urteil vom 28. Februar 1974, BAGE 26, 27 = AP Nr. 2 zu § 102 BetrVG 1972) setzt eine wirksame Anhörung des Betriebsrates nach Maßgabe des § 102 Abs. 1 BetrVG mindestens voraus, daß der Arbeitgeber dem Betriebsrat die Personalien des Arbeitnehmers, der gekündigt werden soll, bezeichnet.
Unter Hinweis auf die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts vom 28. Februar 1974 (BAGE 26, 27, 30 = AP Nr. 2 zu § 102 BetrVG 1972, zu I 1 der Gründe) und vom 29. Januar 1986 (7 AZR 257/84 - AP Nr. 42 zu § 102 BetrVG 1972) hat der Senat darauf hingewiesen, daß zwischen der maßgeblichen Kündigungsfrist und dem Kündigungstermin (Endtermin) zu unterscheiden sei und der Arbeitgeber die Kündigungsfrist dem Betriebsrat grundsätzlich mitteilen müsse, es sei denn, dem Betriebsrat seien die zu beachtenden Fristen ohnehin bekannt.
- BAG, 15.11.2001 - 2 AZR 310/00
Umdeutung einer unwirksamen außerordentlichen Kündigungserklärung
Zutreffend geht das Berufungsgericht davon aus, daß eine nach § 626 Abs. 1 BGB unwirksame außerordentliche Kündigung jederzeit in eine mögliche und wirksame ordentliche Kündigung umgedeutet werden kann (BAG 18. September 1975 - 2 AZR 311/74 - BAGE 27, 263; 7. Dezember 1979 - 7 AZR 1063/77 - AP BetrVG 1972 § 102 Nr. 2 = EzA BetrVG 1972 § 102 Nr. 42; 13. August 1987 - 2 AZR 599/86 - AP KSchG 1969 § 6 Nr. 3 = EzA BGB § 140 Nr. 12). - BAG, 15.12.1994 - 2 AZR 327/94
Betriebsbedinge Kündigung - Betriebsratsanhörung
Eine Anhörung des Betriebsrats im Nachhinein ist unwirksam (vgl. BAG Urteil vom 28. Februar 1974 - 2 AZR 455/73 - BAGE 26, 27 = AP Nr. 2 zu § 102 BetrVG 1972, zu I 4 der Gründe).Dennoch darf der Arbeitgeber nicht gänzlich offen lassen, wann, unter Einhaltung welcher Frist und zu welchem Zeitpunkt Kündigungen ausgesprochen werden sollen (vgl. ausdrücklich die unveröffentlichte Entscheidung vom 3. April 1987 - 7 AZR 66/86 - RzK III 1 d Nr. 3, zu II 2 a der Gründe; vgl. ferner Urteil vom 28. Februar 1974 - 2 AZR 455/73 - BAGE 26, 27, 30 = AP Nr. 2 zu § 102 BetrVG 1972, zu I 1 der Gründe; vom 4. März 1981 - 7 AZR 104/79 - BAGE 35, 118, 123 = AP Nr. 1 zu § 77 LPVG Baden-Württemberg und zuletzt vom 7. Oktober 1993 - 2 AZR 423/93 -, n.v., zu II 3 der Gründe).
- BAG, 29.01.1997 - 2 AZR 292/96
Aufhebungsvertrag - Wegfall der Geschäftsgrundlage
Mit der einhelligen Auffassung in Rechtsprechung und Literatur (u.a. BAG, Urteile vom 28. Februar 1974 - 2 AZR 455/73 - BAGE 26, 27 = AP Nr. 2 zu § 102 BetrVG 1972; vom 16. September 1993 - 2 AZR 267/93 - BAGE 74, 185, 194 f. = AP Nr. 62 zu § 102 BetrVG 1972, zu B II 2 b cc der Gründe;… vom 22. September 1994 - 2 AZR 31/94 - BAGE 78, 39, 45 = AP Nr. 68, aaO., zu II 1 der Gründe; zuletzt vom 31. Januar 1996 - 2 AZR 181/95 - n.v., zu II 1 der Gründe;… Fitting/Kaiser/Heither/Engels, BetrVG, 18. Aufl., § 102 Rdn. 25;… KR-Etzel, 4. Aufl., § 102 BetrVG Rdn. 106 f.;… Stahlhacke/Preis, Kündigung und Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis, 6. Aufl., Rdn. 259 f.) ist davon auszugehen, daß die Kündigung nach § 102 Abs. 1 Satz 3 BetrVG nicht nur dann wirksam ist, wenn der Arbeitgeber gekündigt hat, ohne den Betriebsrat zuvor überhaupt beteiligt zu haben, sondern auch dann, wenn der Arbeitgeber seiner Unterrichtungspflicht nach § 102 Abs. 1 BetrVG nicht richtig, insbesondere nicht ausführlich genug nachkommt. - BAG, 08.04.2003 - 2 AZR 515/02
Betriebsratsanhörung
§ 102 BetrVG soll dem Betriebsrat die Möglichkeit geben, durch seine Stellungnahme auf den Willen des Arbeitgebers einzuwirken und ihn durch Darlegung von etwaigen Gegengründen unter Umständen von seinem Plan abzubringen, den betreffenden Arbeitnehmer zu entlassen (so schon BAG 28. Februar 1974 - 2 AZR 455/73 - BAGE 26, 27).aa) Sinn und Zweck des § 102 BetrVG ist es - wie bereits dargelegt -, dem Betriebsrat die Möglichkeit zu geben, durch seine Stellungnahme auf den Willen des Arbeitgebers einzuwirken und ihn durch Darlegung von etwaigen Gegengründen uU von seinem Plan abzubringen, den betreffenden Arbeitnehmer zu entlassen (so schon BAG 28. Februar 1974 - 2 AZR 455/73 - BAGE 26, 27).
- BAG, 15.11.1995 - 2 AZR 974/94
Außerordentliche Kündigung wegen der Annahme von Schmiergeldern in Millionenhöhe …
Das Landesarbeitsgericht ist mit der einhelligen Auffassung in Rechtsprechung und Literatur (BAGE 26, 27 = AP Nr. 2 zu § 102 BetrVG 1972; zuletzt ausführlich BAGE 74, 185 = AP Nr. 62 zu § 102 BetrVG 1972;… Fitting/Auffarth/Kaiser/Heither, BetrVG, 17. Aufl., § 102 Rz 25;… KR-Etzel, 4. Aufl., § 102 BetrVG Rz 106 ff.) davon ausgegangen, daß die ausgesprochene Kündigung nicht nur dann unwirksam ist, wenn der Arbeitgeber gekündigt hat, ohne den Betriebsrat zuvor überhaupt beteiligt zu haben, sondern auch dann, wenn der Arbeitgeber seiner Unterrichtungspflicht nach § 102 Abs. 1 BetrVG nicht richtig, insbesondere nicht ausführlich genug nachgekommen ist. - BAG, 22.09.1994 - 2 AZR 31/94
Außerordentliche Kündigung - Betriebsratsanhörung
Das Landesarbeitsgericht ist mit der einhelligen Auffassung in Rechtsprechung und Literatur (BAG Grundsatzurteil vom 28. Februar 1974, BAGE 26, 27 = AP Nr. 2 zu § 102 BetrVG 1972; zuletzt ausführlich Senatsurteil vom 16. September 1993, BAGE 74, 185 [BAG 16.09.1993 - 2 AZR 267/93] = AP Nr. 62 zu § 102 BetrVG 1972, zu B II 2 b cc (1) der Gründe;… Fitting/Auffarth/Kaiser/Heither, BetrVG 17. Aufl., § 102 Rz 25;… KR-Etzel, 3. Aufl., § 102 BetrVG Rz 106 ff.;… Stahlhacke/Preis, Kündigung und Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis, 5. Aufl., Rz 259 ff.) davon ausgegangen, daß die Kündigung nach § 102 Abs. 3 BetrVG nicht nur dann unwirksam ist, wenn der Arbeitgeber gekündigt hat, ohne den Betriebsrat zuvor überhaupt beteiligt zu haben, sondern auch dann, wenn der Arbeitgeber seiner Unterrichtungspflicht nach § 102 Abs. 1 BetrVG nicht richtig, insbesondere nicht ausführlich genug nachkommt. - BAG, 11.04.1985 - 2 AZR 239/84
Nachschieben von Kündigungsgründen - Anhörung bei Verdachtskündigung
Da jedoch das Mitwirkungsrecht bei Kündigungen den allgemeinen Kündigungsschutz verstärken soll und der Sinn der Anhörung darin liegt, dem Betriebsrat Gelegenheit zu geben, durch seine Stellungnahme und durch seine geäußerten Bedenken auf die Willensbildung des Arbeitgebers einzuwirken (BAG 26, 27), würde dieser Sinn und Zweck des Anhörungsverfahrens völlig ins Leere laufen, wenn der Arbeitgeber ohne weiteres, d. h. ohne vorherige Anhörung des Betriebsrates hierzu, Kündigungsgründe nachschieben könnte. - BAG, 17.02.2000 - 2 AZR 913/98
Kündigung - Betriebsratsanhörung
- BAG, 27.06.1985 - 2 AZR 412/84
Anforderungen an Unterrichtung des Betriebsrates über Kündigungsgründe
- ArbG Berlin, 01.02.2013 - 28 Ca 18456/12
Fristlose Kündigung eines Betriebsratsmitglieds - Interessenkollision - …
- BAG, 13.11.1975 - 2 AZR 610/74
Betriebsrat: Beteiligung an einer Kündigung, Anhörungsfrist
- ArbG Berlin, 30.09.2016 - 28 Ca 6347/16
Fehlverhalten - fristlose Kündigung - Schadensersatz
- LAG Berlin-Brandenburg, 17.08.2009 - 10 Sa 506/09
Alkohol, Kündigung, Rückfall
- BAG, 26.01.1995 - 2 AZR 386/94
Außerordentliche Kündigung - ordnungsgemäße Betriebsratsanhörung
- BVerwG, 01.12.1982 - 2 C 59.81
Beamter auf Probe - Fristlose Kündigung - Personalrat - Unterbliebene Anhörung - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 17.05.2010 - 11 Sa 663/08
Anforderungen an die Wirksamkeit einer Betriebsratsanhörung
- BAG, 05.02.1981 - 2 AZR 1135/78
Mitbestimmung - Kündigungsschutzprozeß
- BAG, 31.01.1996 - 2 AZR 181/95
Wirksamkeit einer Kündigung bei Verletzung der Unterrichtungspflicht des …
- LAG Hamm, 06.04.2011 - 6 Sa 9/11
Anforderungen an eine hinreichende Bestimmtheit einer Kündigungserklärung …
- LAG Hamm, 22.07.2013 - 14 Ta 138/13
Beurteilungszeitpunkt und Bewillligungsreife von Prozesskostenhilfe
- ArbG Berlin, 03.01.2014 - 28 Ca 19481/12
Auf dringende betriebliche Erfordernisse gestützte Kündigung
- BAG, 29.03.1990 - 2 AZR 420/89
Betriebsbedingte Änderungsankündigung; ordnungsgemäße BR-Anhörung
- ArbG Berlin, 20.12.2013 - 28 Ca 12974/13
Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen
- ArbG Berlin, 13.06.2012 - 28 Ca 1396/12
Unwirksamkeit einer verhaltensbedingten Kündigung - Anhörung des Betriebsrats - …
- BAG, 29.08.1991 - 2 AZR 59/91
Anhörung des Betriebsrates bei einem "unkündbaren" Arbeitnehmer
- BAG, 11.10.1989 - 2 AZR 88/89
Anhörung des Betriebsrats bei wiederholter Kündigung aus demselben Grund
- BAG, 04.03.1981 - 7 AZR 104/79
Ordentliche Kündigung - Mitwirkungsverfahren - Ordnungsgemäße Einleitung - …
- LAG Hessen, 13.07.2005 - 17 Sa 2299/04
- BAG, 03.04.1987 - 7 AZR 66/86
Wirksamkeit einer Betriebsratsanhörung - Stillegung einer Betriebsabteilung - …
- BAG, 22.09.1983 - 2 AZR 136/82
- BAG, 29.01.1986 - 7 AZR 257/84
Unwirksamkeit einer Kündigung wegen fehlerhafter Anhörung des Betriebsrates - …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.06.2021 - 1 A 4946/18
Dienstunfähigkeit; Zurruhesetzung; Vorzeitige; Versetzung in den Ruhestand; …
- BAG, 21.08.1990 - 1 AZR 576/89
Mitbestimmung bei Versetzung eines angestellten Lehrers
- LAG Berlin-Brandenburg, 18.08.2008 - 10 TaBV 885/08
Außerordentliche Kündigung eines Betriebsratsmitglieds wegen Meinungsäußerungen …
- LAG Hamm, 19.06.2001 - 4 Sa 1623/99
- LAG München, 01.10.1999 - 10 Sa 324/99
Änderungskündigung: Leitender Angestellter; Sprecherausschuss: …
- BAG, 07.11.1995 - 9 AZR 268/94
Betriebsratsanhörung vor Kündigung von Heimarbeitern
- BAG, 26.07.1995 - 2 AZR 578/94
Anforderungen an die Exemtion eines Arbeitnehmers (Chefarztes) aus der Ordnung …
- BAG, 28.06.1984 - 2 AZR 219/83
- BAG, 31.03.1983 - 2 AZR 384/81
Beteiligungsverfahren - Vertretung des Dienststellenleiters - Vorliegen eines …
- BAG, 26.03.1995 - 2 AZR 386/94
Außerordentliche Kündigung - ordnungsgemäße Betriebsratsanhörung
- VGH Baden-Württemberg, 28.11.1995 - PL 15 S 2169/94
Kündigungsberechtigter gegenüber Arbeitnehmern von Gemeinden; Kündigungsfrist für …
- ArbG Düsseldorf, 10.10.2007 - 15 Ca 2355/07
Beendigung eines Arbeitsverhältnisses durch die auflösende Bedingung einer …
- BAG, 28.06.1984 - 2 AZR 217/83
- LAG Berlin, 23.10.1995 - 17 Sa 51/95
Betriebsrat: Mitteilungspflicht des Arbeitgebers hinsichtlich Kündigungsfristen
- LAG Hessen, 13.06.1995 - 9 Sa 2054/94
Kündigung: ordentliche Kündigung wegen beharrlicher Verweigerung der geschuldeten …
- ArbG Essen, 12.05.2015 - 2 Ca 105/14
Ausspruch einer Kündigung ohne Anhörung des Betriebsrats bei Verwirklichung des …
- LAG Berlin, 29.01.1996 - 17 Sa 108/95
Außerordentliche und ordentliche Kündigung wegen der früheren Tätigkeit des …
- BAG, 30.10.1987 - 7 AZR 138/87
Kündigung wegen Wegfalls von Drittmitteln - Auslegung eines Arbeitsvertrages mit …
- LAG Hamburg, 23.02.2017 - 8 Sa 31/16
Anhörung des Betriebsrats - Änderungskündigung - Hausverbot durch Kunden - …
- BAG, 17.02.1994 - 2 AZR 673/93
- LAG Hamm, 15.07.1993 - 17 Sa 428/93
Betriebsrat: Anspruch auf Mitteilung tariflicher Kündigungsfristen durch den …
- BAG, 18.12.1980 - 2 AZR 879/78
- LAG Hamm, 27.09.2017 - 4 Sa 340/16
Unwirksamkeit der Kündigung eines Arbeitsverhältnisses wegen unvollständiger …
- BAG, 27.02.1997 - 2 AZR 37/96
Außerordentliche Kündigung eines schwerbehinderten Arbeitnehmers - Anforderungen …
- BAG, 07.10.1993 - 2 AZR 423/93
Änderungskündigung - ordnungsgemäße Anhörung des Betriebsrats
- BAG, 26.05.1977 - 2 AZR 135/76
Einleitung des Anhörungsverfahrens bei Zweifeln über die Einordnung als leitender …
- LAG Nürnberg, 24.02.1994 - 8 (2) Sa 672/93
Arbeitsgerichtsverfahren: Voraussetzungen der Klagehäufung
- OLG Düsseldorf, 29.04.2010 - 24 U 190/09
Haftung des gewerkschaftlichen Rechtsbeistandes für fehlerhafte Beratung beim …
- LAG Hessen, 18.07.2003 - 12 Sa 828/02
Umfang und Inhalt des betriebsverfassungsrechtlichen
- BAG, 24.08.1989 - 2 AZR 592/88
Personalrat: Einwenungen i.S. des BayPVG - Wirksamkeit
- BAG, 15.11.1995 - 2 AZR 973/94
Außerordentliche Kündigung wegen der Annahme von Schmiergeldern in Millionenhöhe …
- BAG, 22.01.1987 - 2 AZR 63/86
Zurückweisung verspäteten Vorbringens - Verzögerung des Rechtsstreits - Beachtung …
- LAG München, 02.10.1990 - 2 TaBV 61/88
Betriebsrat: Mitbestimmung bei Versetzung
- BAG, 29.01.1986 - 7 AZR 259/84
Wirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung eines bei den britischen …
- ArbG Hamburg, 12.12.2008 - 27 Ca 344/08
- LAG Berlin, 02.03.1993 - 5 Sa 138/92
Personalvertretung: Umfang des Unterrichtungsanspruchs
- BAG, 06.06.1991 - 2 AZR 540/90
Kündigung eines Arbeitnehmers zum Ende der Probezeit - Wirksamkeit einer Anhörung …
- BAG, 03.04.1987 - 7 AZR 65/86
- BAG, 22.05.1980 - 2 AZR 613/78
- LAG Bremen, 05.06.2002 - 2 Sa 259/01
Wirksamkeit einer fristgemäßen betriebsbedingten Kündigung; Fehlende Eignung …
- LAG Köln, 11.03.1999 - 10 (2) Sa 889/98
Personalratsanhörung; Änderungskündigung; Auflösungsantrag
- BAG, 14.03.1985 - 2 AZR 111/84
Anforderungen an die Unterrichtung des Betriebsrates über die Kündigungsgründe - …
- BAG, 06.08.1981 - 2 AZR 381/79
- BVerwG, 11.10.1999 - 6 PB 10.99
Zulassung einer Rechtsbeschwerde bei Abweichung von einer divergenzfähigen …
- BAG, 19.05.1983 - 2 AZR 454/81
- BAG, 03.12.1981 - 2 AZR 679/79
- ArbG Koblenz, 05.02.1997 - 4 Ca 3402/96
Wirksamkeit einer innerhalb der Probezeit ausgesprochenen Kündigung; …
- BAG, 28.06.1984 - 2 AZR 218/83
- BAG, 12.03.1981 - 2 AZR 1156/78
- BAG, 24.01.1980 - 2 AZR 210/79
- ArbG Magdeburg, 12.11.1997 - 2 Ca 4843/97
Wirksamkeit einer betriebsbedingten Änderungskündigung; Darlegungslast des …
- BAG, 19.10.1981 - 2 AZR 538/79
- LAG Nürnberg, 31.01.1975 - 2 Sa 285/74
Rechtsprechung
BAG, 19.08.1974 - 2 AZR 455/73 |
Volltextveröffentlichung
Verfahrensgang
- LAG Hamm, 28.08.1973 - 7 Sa 377/73
- BAG, 28.02.1974 - 2 AZR 455/73
- BAG, 19.08.1974 - 2 AZR 455/73