Rechtsprechung
BAG, 21.11.2013 - 2 AZR 474/12, 2 AZR 495/12, 2 AZR 598/12 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- lexetius.com
Beendigung eines Arbeitsverhältnisses kraft Gesetzes
- openjur.de
Beendigung eines Arbeitsverhältnisses kraft Gesetzes
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 164 Abs 3 SGB 5, § 164 Abs 4 SGB 5, § 155 Abs 4 S 9 SGB 5, § 155 Abs 1 S 2 SGB 5, § 155 Abs 1 S 1 SGB 5
Beendigung eines Arbeitsverhältnisses kraft Gesetzes
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Voraussetzungen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses wegen Schließung der Innungs- oder Betriebskrankenkasse
- bag-urteil.com
Schließung einer Krankenkasse
- hensche.de
Betriebsschließung, Betriebsstilllegung, Kündigung: Betriebsbedingt
- Betriebs-Berater
Beendigung eines Arbeitsverhältnisses durch Schließung einer Betriebskrankenkasse
- rewis.io
Beendigung eines Arbeitsverhältnisses kraft Gesetzes
- Bundesarbeitsgericht
(Beendigung eines Arbeitsverhältnisses kraft Gesetzes)
- ra.de
- hensche.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Voraussetzungen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses wegen Schließung der Innungs- oder Betriebskrankenkasse
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (17)
- beck-blog (Kurzinformation)
Schließung der CityBKK: Teil 2
- ra-skwar.de (Pressemitteilung)
Krankenkasse - Schließung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Die Schließung einer Betriebskrankenkasse - und ihre Arbeitnehmer
- lto.de (Kurzinformation)
Zur Schließung von City-BKK und BKK-Heilberufen - Krankenkassen müssen Angestellten fristgerecht kündigen
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Schließung einer Krankenkasse - was wird aus den Arbeitsverhältnissen?
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Schließung einer Krankenkasse - arbeitsrechtliche Folgen
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Keine automatische Kündigung bei Schließung einer Krankenkasse
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Arbeitsrechtliche Folgen der Schließung einer Krankenkasse
- rabüro.de (Pressemitteilung)
Schließung einer Krankenkasse - arbeitsrechtliche Folgen
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Folgen der Schließung einer Krankenkasse
- hensche.de (Kurzinformation)
Geschlossene Krankenkassen City BKK und BKK-Heilberufe verlieren Kündigungsschutzverfahren
- aerztezeitung.de (Pressemeldung)
Schließung ist noch keine Kündigung
- haerlein.de (Kurzinformation)
Schließung einer Krankenkasse - Zu den arbeitsrechtlichen Folgen für die dort Beschäftigten
- haufe.de (Kurzinformation)
Arbeitsrechtliche Folgen der Schließung einer Krankenkasse
- bund-verlag.de (Kurzinformation)
Krankenkassen - Unkündbare Mitarbeiter einer geschlossenen BKK müssen neue Stelle erhalten
- kanzlei-moegelin.de (Kurzinformation)
Beendigung des Arbeitsverhältnisses kraft Gesetzes
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Arbeitsrechtliche Folgen nach der Schließung einer Krankenkasse - Arbeitnehmern, deren Arbeitsverhältnis nicht durch ordentliche Kündigung beendet werden kann, ist vergleichbare, zumutbare Stellung anzubieten
Verfahrensgang
- ArbG Berlin, 24.11.2011 - 50 Ca 7946/11
- LAG Berlin-Brandenburg, 12.04.2012 - 5 Sa 2555/11
- BAG, 21.11.2013 - 2 AZR 474/12, 2 AZR 495/12, 2 AZR 598/12
Papierfundstellen
- BAGE 146, 333
- MDR 2013, 14
- MDR 2014, 970
- BB 2014, 1523
- DB 2014, 1381
Wird zitiert von ... (39)
- BAG, 22.08.2019 - 2 AZR 111/19
Zugang einer Kündigungserklärung - Einwurf in den Hausbriefkasten
Ebenso wäre ggf. über die als uneigentliche Hilfsanträge auszulegenden Klageanträge gegen die weitere ordentliche Kündigung mit Schreiben vom 31. Januar 2017 (vgl. BAG 21. November 2013 - 2 AZR 474/12 - Rn. 17 ff., BAGE 146, 333) und auf Weiterbeschäftigung bis zum rechtskräftigen Abschluss des Rechtsstreits (vgl. BAG 18. Juni 2015 - 2 AZR 256/14 - Rn. 61) zu befinden. - BAG, 29.06.2017 - 2 AZR 302/16
Außerordentliche Kündigung - sexuelle Belästigung
Nur dies entspricht dem wohlverstandenen (Kosten-)Interesse des Klägers, da die Beklagte die ordentliche Kündigung nur "höchst vorsorglich und ohne Präjudiz für die Wirksamkeit" der bereits ausgesprochenen außerordentlichen Kündigung und damit auflösend bedingt für den Fall erklärt hat, dass das Arbeitsverhältnis bereits durch die außerordentliche Kündigung beendet ist (vgl. BAG 21. November 2013 - 2 AZR 474/12 - Rn. 18 ff., BAGE 146, 333) . - BAG, 19.11.2019 - 7 AZR 582/17
Saisonarbeitsverhältnis - Beschäftigung während der Badesaison
Ist keine Befristung vereinbart, geht die Befristungskontrollklage "ins Leere" und ist damit unbegründet (BAG 30. August 2017 - 7 AZR 524/15 - Rn. 27, BAGE 160, 117; vgl. zur Kündigungsschutzklage: BAG 21. November 2013 - 2 AZR 474/12 - Rn. 20, BAGE 146, 333; 16. Januar 1987 - 7 AZR 546/85 -) .
- BAG, 20.03.2014 - 2 AZR 1071/12
Anfechtung - ordentliche Kündigung
Ein solcher Antrag ist grundsätzlich nur bei einer Kündigungsschutzklage im Anwendungsbereich des § 4 bzw. § 13 Abs. 1 KSchG zulässig (BAG 10. November 2011 - 6 AZR 357/10 - Rn. 13 mwN, BAGE 139, 376; vgl. ferner 21. November 2013 - 2 AZR 474/12 - Rn. 29) . - BAG, 10.04.2014 - 2 AZR 647/13
Kündigung zum "nächstzulässigen Termin" - Sonderkündigungsschutz einem …
Die "hilfsweise" oder "vorsorglich" erklärte Kündigung steht unter einer - zulässigen ( BAG 21. November 2013 - 2 AZR 474/12 - Rn. 19;… 23. Mai 2013 - 2 AZR 54/12 - aaO) - auflösenden Rechtsbedingung iSv. § 158 Abs. 2 BGB.Ihre Wirkung endigt, wenn feststeht, dass das Arbeitsverhältnis bereits zu einem früheren Zeitpunkt aufgelöst worden ist ( BAG 21. November 2013 - 2 AZR 474/12 - Rn. 20;… 23. Mai 2013 - 2 AZR 54/12 - aaO) .
- BAG, 14.12.2017 - 2 AZR 86/17
Außerordentliche Kündigung - Klageerweiterung
Es handelt sich um eine rein innerprozessuale Rechtsbedingung, unter die jeder Klageantrag gestellt werden kann (BAG 21. November 2013 - 2 AZR 474/12 - Rn. 19, BAGE 146, 333) .Der Kündigungsschutzantrag ist iSv. § 158 Abs. 2 BGB als auflösend bedingt gestellt anzusehen mit der Folge, dass er, rechtzeitig gestellt wie hier, ohne Weiteres auch die Klagefrist des § 4 Satz 1 KSchG wahrt (vgl. BAG 21. November 2013 - 2 AZR 474/12 - Rn. 19, BAGE 146, 333) .
- LAG Düsseldorf, 14.01.2021 - 5 Sa 483/20
Entwendung von einem Liter Desinfektionsmittel - Kündigung
Nur dieses Verständnis entspricht nämlich dem wohlverstandenen Interesse einer klagenden Partei (BAG v. 29.06.2017 - 2 AZR 302/16 - juris; BAG v. 21.11.2013 - 2 AZR 474/12 - juris). - BAG, 23.08.2018 - 2 AZR 235/18
Außerordentliche Kündigung - Einzelfallentscheidung
Nur dies entspricht dem wohlverstandenen (Kosten-)Interesse der Klägerin, da die Beklagte die ordentliche Kündigung nur "höchst vorsorglich" und damit auflösend bedingt für den Fall erklärt hat, dass das Arbeitsverhältnis bereits durch die außerordentliche Kündigung beendet ist (…vgl. BAG 29. Juni 2017 - 2 AZR 302/16 - Rn. 46, BAGE 159, 267; 21. November 2013 - 2 AZR 474/12 - Rn. 18 ff., BAGE 146, 333) . - BAG, 26.04.2016 - 1 ABR 21/14
Betriebliche Bildungsmaßnahmen - Mitbestimmung des Betriebsrats
Ungeachtet der Zulässigkeit eines solcherart verfassten rechtlichen Vorbehalts für einen im Beschlussverfahren gestellten Antrag (vgl. für das Urteilsverfahren BAG 21. November 2013 - 2 AZR 474/12 - Rn. 13, BAGE 146, 333) ist jedenfalls die vom Betriebsrat formulierte Bedingung für beide Anträge nicht eingetreten. - BAG, 21.11.2018 - 7 AZR 394/17
Fluguntauglichkeit - Auflösende Bedingung - Kündigung - Betriebliches …
Deshalb ist der gegen die Kündigung gerichtete Klageantrag regelmäßig auch nur für den Fall des Obsiegens mit dem Bedingungskontrollantrag gestellt (…vgl. BAG 29. Juni 2017 - 2 AZR 302/16 - Rn. 46, BAGE 159, 267; 21. November 2013 - 2 AZR 474/12 - Rn. 18 ff., BAGE 146, 333) . - BAG, 10.04.2014 - 2 AZR 741/13
Deutsche Gerichtsbarkeit - Rechtswahl - Günstigkeitsvergleich
- LAG Düsseldorf, 12.04.2018 - 11 Sa 319/17
Außerdienstliche Straftat rechtfertigt keine fristlose Kündigung
- BAG, 18.07.2017 - 1 AZR 546/15
Nachteilsausgleich - Betriebsstilllegung
- BAG, 15.12.2021 - 7 AZR 530/20
Sachgrundlose Befristung - Vorbeschäftigung - sehr kurze Dauer
- LAG Düsseldorf, 22.12.2015 - 13 Sa 957/15
Fristlose Kündigung wegen Auseinandersetzung auf Karnevalsfeier?
- ArbG Düsseldorf, 13.01.2017 - 14 Ca 3558/16
Fristlose Kündigung, Schlelchtleistung, Verdachtskündigung, Tatkündigung, …
- BAG, 21.11.2013 - 2 AZR 495/12
Beendigung eines Arbeitsverhältnisses kraft Gesetzes
- ArbG Düsseldorf, 22.02.2021 - 6 Ca 5392/20
- ArbG Düsseldorf, 12.02.2021 - 1 Ca 5432/20
- LAG Berlin-Brandenburg, 23.10.2014 - 21 Sa 800/14
Außerordentliche Verdachtskündigung - Geldwäsche - außerdienstliches Verhalten - …
- BAG, 18.07.2017 - 1 AZR 555/15
Nachteilsausgleich - Betriebsstilllegung
- BAG, 18.07.2017 - 1 AZR 550/15
Nachteilsausgleich - Betriebsstilllegung
- BAG, 18.07.2017 - 1 AZR 559/15
Nachteilsausgleich - Betriebsstilllegung
- BAG, 18.07.2017 - 1 AZR 569/15
Nachteilsausgleich - Betriebsstilllegung
- BAG, 18.07.2017 - 1 AZR 556/15
Nachteilsausgleich - Betriebsstilllegung
- BAG, 18.07.2017 - 1 AZR 566/15
Nachteilsausgleich - Betriebsstilllegung
- LAG Baden-Württemberg, 02.09.2016 - 5 Ta 101/16
Streitwert; Bestandsschutzklage gegen mehrere Kündigungen und Auflösungsvergleich
- BAG, 18.07.2017 - 1 AZR 560/15
Nachteilsausgleich - Betriebsstilllegung
- LAG Düsseldorf, 29.09.2014 - 9 Sa 31/14
Abgrenzung von Arbeitnehmer und freiem Mitarbeiter
- LAG Düsseldorf, 22.12.2015 - 13 Sa 1060/15
Tätlichkeit
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.06.2015 - 12 A 2387/13
Insolvenzsicherung der betrieblichen Altersversorgung; Eröffnung des …
- LAG Baden-Württemberg, 15.08.2018 - 21 Sa 28/18
Außerordentliche Kündigung - eigenmächtiger Urlaubsantritt - …
- LAG Berlin-Brandenburg, 24.01.2022 - 26 Ta 6108/21
Bewertung eines Hilfsantrages bei Vergleichsabschluss - Gegenstandswert bei …
- LAG Baden-Württemberg, 08.11.2017 - 19 Sa 42/17
Leiharbeit - Übernahmeanspruch - Tarifvertrag - Betriebsvereinbarung - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 02.03.2017 - 5 Sa 439/16
Anfechtung eines Aufhebungsvertrags wegen Drohung
- LAG Rheinland-Pfalz, 27.05.2014 - 6 Sa 46/14
Anspruch auf Sozialplanabfindung bei Eigenkündigung des Arbeitnehmers - …
- LAG Schleswig-Holstein, 10.03.2021 - 6 Sa 265 öD/20
Kündigung, außerordentlich, wichtiger Grund, Unterlagen, Vernichtung
- LAG Berlin-Brandenburg, 09.06.2015 - 11 Sa 302/15
Anspruch auf Sozialplanabfindung - Geltungsbereich des Sozialplans - Darlegungs- …
- LAG Berlin-Brandenburg, 15.03.2018 - 21 Sa 952/17
Auslegung der Dienstvertragsordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland …