Rechtsprechung
BAG, 15.11.1995 - 2 AZR 521/95 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Änderungskündigung unter Wegfall der Zulage der künftigen Arbeit als Purser bei der Deutschen Lufthansa - Außerordentliche und ordentliche Kündigung wegen schwieriger wirtschaftlicher Situationen der Deutschen Lufthansa - Betrieblich notwendige Änderungskündigung beim ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Widerrufsvorbehalt, Änderungskündigung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- ArbG Frankfurt/Main, 09.03.1994 - 14 Ca 504/92
- BAG, 15.11.1995 - 2 AZR 521/95
Papierfundstellen
- NZA 1996, 603
- BB 1996, 540
- DB 1996, 1680
- JR 1996, 440
Wird zitiert von ... (64)
- BAG, 11.12.2003 - 2 AZR 667/02
Ordentliche Kündigung wegen Minderleistungen
Dem entspricht es, wenn das Bundesarbeitsgericht in anderen Fällen unterhalb einer Grenze von etwa 1/3 liegende Vergütungseinbußen als noch hinnehmbar und nicht als eine grundlegende Störung des Leistungsgleichgewichts im kündigungsrechtlich geschützten Kernbereich angesehen hat (BAG 15. November 1995 - 2 AZR 521/95 - AP TVG § 1 Tarifverträge Lufthansa Nr. 20 = EzA BGB § 315 Nr. 45; 13. Mai 1987 - 5 AZR 125/86 - BAGE 55, 275;… KR-Rost § 2 KSchG Rn. 47 ff. § 2 KSchG mwN). - BAG, 11.04.2006 - 9 AZR 369/05
Altersteilzeit - Lehrkräfte - Pflichtstundenerhöhung
Richtet sich das Arbeitsverhältnis nach kollektivrechtlichen Bestimmungen, stehen dessen Bedingungen ebenso wie die der Arbeitnehmer im "Normalarbeitsverhältnis" unter dem immanenten Vorbehalt einer Änderung (st. Rspr., vgl. BAG 15. November 1995 - 2 AZR 521/95 - AP TVG § 1 Tarifverträge: Lufthansa Nr. 20 = EzA BGB § 315 Nr. 45). - BAG, 28.05.2009 - 2 AZR 844/07
Außerordentliche betriebsbedingte Änderungskündigung - Vermutungswirkung
Ebenso kann offenbleiben, ob die Umdeutung eines sozialwidrigen oder nicht durch wichtigem Grund gerechtfertigten Änderungsangebots in eine vom Direktionsrecht gedeckte Weisung stets ausgeschlossen ist (für eine Umdeutungsmöglichkeit: LAG Berlin 29. November 1999 - 9 Sa 1277/99 - LAGE KSchG § 2 Nr. 36;… Stahlhacke/Preis 9. Aufl. Rn. 484;… HWK/Molkenbur 3. Aufl. § 2 KSchG Rn. 27; Hunold NZA 2008, 860, 862; Wisskirchen/Bissels NZA 2006 Beilage zu Heft 10 S. 24, 31; Lakies BB 2003, 364, 365; Enderlein Anm. zu AP KSchG 1969 § 2 Nr. 36 und 37; Spirolke/Regh Die Änderungskündigung S. 36;… verneinend: APS/Künzl 3. Aufl. § 2 KSchG Rn. 119 f.; Benecke NZA 2005, 1092, 1096 Fn. 27; Berkowsky NZA 1999, 293, 298; zum Widerrufsvorbehalt vgl. Breuckmann Entgeltreduzierung unter besonderer Berücksichtigung der Änderungskündigung S. 238 ff.; vgl. auch: Senat 29. Januar 1981 - 2 AZR 778/78 - BAGE 35, 17, 29 f.; 21. Februar 1991 - 2 AZR 432/90 - RzK I 7a 23; für den Widerruf beim Widerrufsvorbehalt vgl. Senat 15. November 1995 - 2 AZR 521/95 - AP TVG § 1 Tarifverträge: Lufthansa Nr. 20 = EzA BGB § 315 Nr. 45).
- BAG, 01.02.2006 - 5 AZR 187/05
Widerruf einer Zusatzaufgabe
Dies setzte voraus, dass bereits anderweitig die Widerruflichkeit der Sonderfunktionen geregelt wäre, weil ohne Vereinbarung eines Rechts zur einseitigen Änderung der entgeltwirksame Widerruf der vertraglich übertragenen Zusatzfunktion nicht möglich ist (BAG 15. November 1995 - 2 AZR 521/95 - AP TVG § 1 Tarifverträge: Lufthansa Nr. 20 = EzA BGB § 315 Nr. 45). - BAG, 02.02.2006 - 2 AZR 58/05
Ordentliche Unkündbarkeit
Einen solchen Ausnahmefall hat die Rechtsprechung bei einem Flächentarifvertrag angenommen, wenn ein bereits erlangter Unkündbarkeitsstatus durch eine tarifliche Neuregelung nachträglich wegfallen sollte (BAG 16. Februar 1962 - 1 AZR 164/61 - AP TVG § 4 Günstigkeitsprinzip Nr. 11, allerdings zur Ablösung einer gesetzlichen durch eine tarifliche Vorschrift; 15. November 1995 - 2 AZR 521/95 - AP TVG § 1 Tarifverträge: Lufthansa Nr. 20 = EzA BGB § 315 Nr. 45;… ebenso Däubler/Weinert TVG § 4 Rn. 62; insoweit einschränkend: BSG 18. Dezember 2003 - B 11 AL 35/03 R -BSGE 92, 74).c) Solche Modifikationen der tarifvertraglichen Regelungen über die ordentliche Unkündbarkeit verstoßen regelmäßig nicht gegen Vertrauensschutzgesichtspunkte und liegen deshalb in der Regelungsmacht der Tarifvertragsparteien (BAG 15. November 1995 - 2 AZR 521/95 - AP TVG § 1 Tarifverträge: Lufthansa Nr. 20 = EzA BGB § 315 Nr. 45;… Däubler/Weinert TVG § 4 Rn. 61; zu Unterschieden zwischen Flächen- und Haustarifverträgen vgl. Bröhl Die Außerordentliche Kündigung mit notwendiger Auslauffrist S. 78 ff.).
Angesichts der Tatsache, dass tarifvertragliche Regelungen auch während der Laufzeit des Tarifvertrags stets den immanenten Vorbehalt ihrer rückwirkenden Abänderung durch Tarifvertrag in sich tragen, muss der Arbeitnehmer auch mit derartigen rückwirkenden Modifikationen im Rahmen des Vertrauensschutzes rechnen (BAG 15. November 1995 - 2 AZR 521/95 - a.a.O.; 23. November 1994 - 4 AZR 879/93 - BAGE 78, 309).
- BAG, 16.05.2002 - 2 AZR 292/01
Betriebsbedingte Änderungskündigung zum Abbau einer Zulage
Zwar kann nach der Rechtsprechung des Senats eine Änderungskündigung sozial gerechtfertigt sein, wenn ein wirksamer, billigem Ermessen entsprechender Widerruf einer Zulage im Zusammenhang mit einer Änderungskündigung erfolgt und der Arbeitnehmer das darin liegende Änderungsangebot unter Vorbehalt angenommen hat (Senat 15. November 1995 - 2 AZR 521/95 - EzA BGB § 315 Nr. 45;… kritisch dazu etwa APS-Künzl § 2 KSchG Rn. 106;… von Hoyningen-Huene/Linck KSchG 13. Aufl. § 2 Rn. 32 c;… s. auch KR-Rost 6. Aufl. § 2 KSchG Rn. 106 a ff.). - LAG Düsseldorf, 09.03.2022 - 12 Sa 598/21
Luftverkehrsunternehmen - Betriebsbedingte Kündigung mit Auslandsbezug - …
(b)Der vereinbarte Änderungsvorbehalt ist nicht wegen objektiver Umgehung des gesetzlichen Änderungskündigungsschutzes rechtsunwirksam, weil bei einem Entzug der Zusatzfunktionen - wie dargelegt - der vertraglich festgelegte Tätigkeitsbereich als Flugkapitän erhalten bleibt (vgl. ähnlich für eine Check-Purserin BAG 15.11.1995 - 2 AZR 521/95, Rn. 28 ff.).Ist einem Vertragspartner - wie vorliegend - das Recht eingeräumt, einzelne Vertragsbedingungen einseitig zu ändern, so handelt es sich unabhängig von der gewählten Bezeichnung um einen Widerrufsvorbehalt (BAG 15.11.1995 - 2 AZR 521/95, Rn. 21).
- BAG, 28.05.1997 - 5 AZR 125/96
Entwicklungsklausel in Chefarztverträgen
Das ist in der Regel dann der Fall, wenn wesentliche Elemente des Arbeitsvertrages einer einseitigen Änderung unterliegen sollen, durch die das Gleichgewicht zwischen Leistung und Gegenleistung grundlegend gestört würde (vgl. zuletzt BAG Urteil vom 21. April 1993 - 7 AZR 297/92 - AP Nr. 34 zu § 2 KSchG 1969; Urteil vom 15. November 1995 - 2 AZR 521/95 - AP Nr. 20 zu § 1 TVG Tarifverträge: Lufthansa).Weiter hat das Bundesarbeitsgericht Widerrufsklauseln für zulässig gehalten, die sich auf 15 bzw. 20 % der Gesamtbezüge bezogen und im Zusammenhang mit Klauseln standen, mit denen sich der Arbeitgeber die Änderung des Verkaufsbereichs von Außendienstmitarbeitern bzw. den Entzug einer Zusatzaufgabe vorbehalten hatte (Urteil vom 15. November 1995, aaO; BAGE 40, 199 = AP Nr. 5 zu § 620 BGB Teilkündigung).
- BAG, 17.05.2000 - 4 AZR 216/99
Rückwirkende Senkung tariflicher Weihnachtsgratifikation
Der Zweite und der Zehnte Senat des Bundesarbeitsgerichts haben sich den Grundsätzen dieser Rechtsprechung angeschlossen (15. November 1995 - 2 AZR 521/95 - AP TVG § 1 Tarifverträge: Lufthansa Nr. 20; 25. Juni 1997 - 10 AZR 79/97 - nv. und 18. September 1997 - 2 AZR 614/96 - RzK I 3 e Nr. 67). - LAG Hamm, 11.05.2004 - 19 Sa 2132/03
AGB-Kontrolle - Widerruf übertariflicher Leistungen - geltungserhaltende …
Eine solche Störung des Gleichgewichts zwischen Arbeitsleistung einerseits, Arbeitsvergütung andererseits und eine daraus resultierende Umgehung zwingender Kündigungsvorschriften hat das Bundesarbeitsgericht noch nicht angenommen, wenn die widerrufenen Zulagen 25 bis 31 % des Tarifstundenlohns oder 15 % der Gesamtbezüge des Arbeitnehmers ausmachen (vgl. BAG, Urteil vom 13. Mai 1987 - 5 AZR 125/86 = AP Nr. 4 zu § 305 BGB Billigkeitskontrolle; Urteil vom 15. November 1995 - 2 AZR 521/95 = AP Nr. 20 zu § 1 TVG Tarifverträge: Lufthansa). - BAG, 07.07.2011 - 6 AZR 151/10
Widerruf einer tariflichen Leistungszulage
- BAG, 27.11.2008 - 2 AZR 757/07
Außerordentliche betriebsbedingte Änderungskündigung
- BAG, 17.10.2007 - 4 AZR 812/06
Rückwirkende Einschränkung des tariflichen Sonderkündigungsschutzes
- LAG Köln, 21.01.2005 - 12 Sa 37/04
Wirksamer Widerruf einer Sonderfunktion von Flugbegleitern bei Änderung der …
- BAG, 15.05.1997 - 2 AZR 519/96
Kündigung bzw. Versetzung auf Verlangen des Betriebsrats
- LAG Niedersachsen, 17.01.2006 - 13 Sa 1176/05
Widerruf der Privatnutzung eines Dienstwagens .- Formulararbeitsvertrag
- LAG Baden-Württemberg, 17.08.2005 - 13 Sa 78/04
Änderungskündigung - Geltendmachung sonstiger Unwirksamkeitsgründe
- BAG, 11.04.2006 - 9 AZR 258/05
Altersteilzeit - Lehrkräfte - Pflichtstundenerhöhung
- BAG, 11.04.2006 - 9 AZR 371/05
Altersteilzeit - Lehrkräfte - Pflichtstundenerhöhung
- LAG Düsseldorf, 17.05.2005 - 6 Sa 1698/03
Widerruf einer Funktionszulage
- LAG München, 23.05.2007 - 7 Sa 146/05
Kündigung wegen Minderleistung
- LAG Baden-Württemberg, 06.09.2006 - 13 Sa 84/05
Ordentliche Kündigung wegen Minderleistung einer Kassiererin
- BAG, 24.04.1996 - 5 AZR 1032/94
Eingruppierung einer Vorzimmersekretärin in die Vergütungsgruppe VI des …
- LAG Berlin, 30.03.2004 - 3 Sa 2206/03
Widerruf einer einzelvertraglichen vereinbarten zusätzlichen Leistung
- LAG Hamm, 19.03.2004 - 7 Sa 1761/03
Direktionsrecht, Änderungskündigung, kollektive Regelung, Mitbestimmungsrecht des …
- LAG Düsseldorf, 17.05.2005 - 6 (9) Sa 1724/03
Widerruf der Funktionszulage eines Flugbegleiters
- BAG, 11.04.2006 - 9 AZR 368/05
Altersteilzeit - Lehrkräfte - Pflichtstundenerhöhung
- BAG, 17.09.1998 - 8 AZR 791/96
Schadensersatz wegen Entzugs des Dienstwagens; Zu vertretende Unmöglichkeit; …
- BAG, 11.04.2006 - 9 AZR 429/05
Altersteilzeit - Lehrkräfte - Pflichtstundenerhöhung
- BAG, 11.04.2006 - 9 AZR 420/05
Altersteilzeit - Lehrkräfte - Pflichtstundenerhöhung
- LAG Brandenburg, 26.01.2006 - 3 Sa 546/05
AGB, Inhaltskontrolle, Freiwilligkeitsvorbehalt, Leistungszulage
- LAG Baden-Württemberg, 05.07.2002 - 17 Sa 84/01
Widerruf einer übertariflichen Zulage nach billigen Ermessen (§ 315 Abs. 1 BGB
- LAG Düsseldorf, 26.10.2000 - 5 Sa 870/00
Rückgruppierung im Einzelhandel, Umgehung des Kündigungsschutzgesetzes
- BAG, 10.07.1996 - 5 AZR 977/94
Arbeitsentgelt: Widerruf einer Zulage - Einfrieren
- LAG Köln, 29.01.1999 - 11 Sa 1125/98
Zahlungsansprüche aus einem beendeten Arbeitsverhältnis nach Manteltarifvertrag
- OVG Berlin-Brandenburg, 11.09.2008 - 62 PV 8.06
Begriff der Eingruppierung; Tätigkeitszuweisung und Eingruppierung; keine …
- LAG Düsseldorf, 26.09.2000 - 8 (13) Sa 778/00
Arbeitsentgelt: 13. Monatsgehalt - rückwirkende Änderung
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 12.02.1998 - 1 Sa 16/97
Abgrenzung zwischen Vollzeitarbeitsverhältnis und Teilzeitarbeitsverhältnis
- LAG Rheinland-Pfalz, 24.01.2007 - 9 Sa 847/06
Ordentliche Kündigung wegen Minderleistung
- LSG Baden-Württemberg, 13.07.2005 - L 5 AL 5233/03
Struktur-Kurzarbeitergeld - Bedrohung durch Entlassung - ordentliche …
- LAG Hessen, 26.03.2001 - 13 Sa 335/99
Anspruch auf Zuweisung einer neu zu besetzenden Stelle; Beschäftigung als …
- LAG Düsseldorf, 30.11.2005 - 12 Sa 1210/05
Funktionsbezogene Zulage, Freiwilligkeits- und Widerrufsvorbehalt
- LAG Berlin, 28.11.2002 - 18 Sa 2380/00
- LAG Köln, 22.04.1997 - 1 Sa 1485/96
Das Direktionsrecht des Arbeitgebers; Rückversetzung eines Arbeitnehmers vom …
- LAG München, 22.08.2007 - 11 Sa 1169/06
Unwirksamkeit einseitiger Vertragsänderung des Arbeitgebers - nichtige …
- ArbG Nürnberg, 24.04.1996 - 15 Ca 8424/95
Erledigung eines Rechtsstreits durch Vergleich; Geltendmachung der Nichtigkeit …
- ArbG Frankfurt/Main, 22.01.1998 - 2 Ca 9669/96
Voraussetzungen für die Aussetzung des Verfahrens; Bestimmung des zeitlichen …
- LAG Hessen, 20.07.2004 - 13 Sa 1992/03
Wirksamkeit einer Kündigung beiÜbergang eines Betriebs oder Betriebsteils; …
- LAG Düsseldorf, 26.09.2000 - 8 Sa 671/00
Rückwirkende Änderung tarifvertraglicher Regelungen
- LAG Rheinland-Pfalz, 24.11.2016 - 2 Sa 70/16
Funktionszulage - Aufgabenentzug
- LAG München, 22.08.2007 - 11 Sa 1168/06
Unwirksamkeit einseitiger Vertragsänderung des Arbeitgebers - nichtige …
- LAG Berlin, 01.08.2002 - 10 Sa 2338/01
Kürzung eines Arbeitgeberanteils zur betrieblichen Altersversorgung; Einordnung …
- ArbG Düsseldorf, 18.09.2003 - 2 Ca 2548/03
Änderung der Arbeitsbedingungen durch Änderungskündigung; Widerruf einer …
- LAG Hamm, 26.11.2001 - 19 Sa 149/01
Rechtswirksamkeit einer tarifvertraglichen Anpassungsklausel; Veränderung der …
- LAG Köln, 03.11.1998 - 13 (9) Sa 683/98
Widerruf einer Überstundenpauschale; Aufhebung der Zuweisung einer Dienstwohnung; …
- LAG Hessen, 27.11.2003 - 11 Sa 648/03
- BAG, 17.05.2000 - 4 AZR 220/99
- BAG, 17.05.2000 - 4 AZR 219/99
- BAG, 17.05.2000 - 4 AZR 218/99
- BAG, 17.05.2000 - 4 AZR 217/99
- LAG Düsseldorf, 11.05.1999 - 3 Sa 297/99
Arbeitsvertrag: Vorbehalt des Widerrufs einer Nebenabrede - Äquivalenzgefüge - …
- LAG Köln, 03.11.1998 - 13 (7) Sa 682/98
Widerruf einer Überstundenpauschale ; Aufhebung der Zuweisung einer …
- ArbG Cottbus, 16.10.2008 - 8 Ca 1632/08
- ArbG Hagen, 13.12.2000 - 1 Ca 1335/00
Ordentliche arbeitgeberseitige Kündigung; Soziale Rechtfertigung; …