Rechtsprechung
   BAG, 26.09.1996 - 2 AZR 528/95   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1996,2130
BAG, 26.09.1996 - 2 AZR 528/95 (https://dejure.org/1996,2130)
BAG, Entscheidung vom 26.09.1996 - 2 AZR 528/95 (https://dejure.org/1996,2130)
BAG, Entscheidung vom 26. September 1996 - 2 AZR 528/95 (https://dejure.org/1996,2130)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1996,2130) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (5)

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NZA 1997, 666
  • NJ 1997, 224
  • BB 1997, 2164
  • DB 1997 H. 6/XIV
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (4)Neu Zitiert selbst (7)

  • BAG, 04.03.1976 - 2 AZR 620/74

    Wahlbewerber - Besonderer Kündigungsschutz für Wahlbewerber - Beginn -

    Auszug aus BAG, 26.09.1996 - 2 AZR 528/95
    Andererseits ist aber zu berücksichtigen, daß § 15 Abs. 3 KSchG nicht einen allgemeinen Schutz der freien Betätigung im Rahmen der Betriebsverfassung bezweckt, sondern eine Konkretisierung des § 20 Abs. 1 und 2 BetrVG über den Wahlschutz darstellt (vgl. Senatsurteil vom 4. März 1976 - 2 AZR 620/74 - BAGE 28, 30 [BAG 04.03.1976 - 2 AZR 620/74] = AP Nr. 1 zu § 15 KSchG 1969 Wahlbewerber).

    Mit der einhelligen Meinung in der Literatur ist davon auszugehen, daß der besondere Kündigungsschutz des Wahlbewerbers nach § 15 Abs. 3 KSchG zumindest dessen Wählbarkeit nach § 8 BetrVG voraussetzt (KR-Etzel, 4. Aufl., § 103 BetrVG Rz 25 a; Hueck/von Hoyningen-Huene, KSchG, 11. Aufl., § 15 Rz 18; Kittner/Trittin, Kündigungsschutzrecht, 2. Aufl., § 15 KSchG Rz 16; GK-BetrVG/Kraft, 5. Aufl., § 103 Rz 14; Stege/Weinspach, BetrVG, 7. Aufl., § 103 Rz 20 a; Hess/Schlochauer/Glaubitz, BetrVG, 4. Aufl., § 8 Rz 37; vgl. BVerwGE Beschlüsse vom 27. Mai 1960 - VII P 13.59 - und 5. Februar 1971 - VII P 7.70 - AP Nr. 2 und 6 zu § 10 WahlO z. PersVG; offengelassen im Senatsurteil vom 4. März 1976, aaO).

  • BAG, 11.12.1975 - 2 AZR 426/74

    Arbeitsverhältnis: Außerordentliche Kündigung eines Jugendvertreters

    Auszug aus BAG, 26.09.1996 - 2 AZR 528/95
    Andererseits ist aber zu berücksichtigen, daß § 15 Abs. 3 KSchG nicht einen allgemeinen Schutz der freien Betätigung im Rahmen der Betriebsverfassung bezweckt, sondern eine Konkretisierung des § 20 Abs. 1 und 2 BetrVG über den Wahlschutz darstellt (vgl. Senatsurteil vom 4. März 1976 - 2 AZR 620/74 - BAGE 28, 30 [BAG 04.03.1976 - 2 AZR 620/74] = AP Nr. 1 zu § 15 KSchG 1969 Wahlbewerber).
  • BAG, 07.08.1986 - 6 ABR 57/85

    Voraussetzungen eines einheitlichen Betriebes mehrerer Unternehmer

    Auszug aus BAG, 26.09.1996 - 2 AZR 528/95
    Betrieb ist danach "die organisatorische Einheit, innerhalb derer ein Arbeitgeber allein oder mit seinen Arbeitnehmern mit Hilfe von technischen und immateriellen Mitteln bestimmte arbeitstechnische Zwecke fortgesetzt verfolgt, die sich nicht in der Befriedigung von Eigenbedarf erschöpfen" (BAG st. Rspr. Beschluß vom 7. August 1986 - 6 ABR 57/85 - BAGE 52, 325 = AP Nr. 5 zu § 1 BetrVG 1972, m.w.N.).
  • BVerwG, 27.05.1960 - VII P 13.59

    Rechtmäßigkeit der Zurückweisung eines Wahlvorschlags für eine Beamtengruppe -

    Auszug aus BAG, 26.09.1996 - 2 AZR 528/95
    Mit der einhelligen Meinung in der Literatur ist davon auszugehen, daß der besondere Kündigungsschutz des Wahlbewerbers nach § 15 Abs. 3 KSchG zumindest dessen Wählbarkeit nach § 8 BetrVG voraussetzt (KR-Etzel, 4. Aufl., § 103 BetrVG Rz 25 a; Hueck/von Hoyningen-Huene, KSchG, 11. Aufl., § 15 Rz 18; Kittner/Trittin, Kündigungsschutzrecht, 2. Aufl., § 15 KSchG Rz 16; GK-BetrVG/Kraft, 5. Aufl., § 103 Rz 14; Stege/Weinspach, BetrVG, 7. Aufl., § 103 Rz 20 a; Hess/Schlochauer/Glaubitz, BetrVG, 4. Aufl., § 8 Rz 37; vgl. BVerwGE Beschlüsse vom 27. Mai 1960 - VII P 13.59 - und 5. Februar 1971 - VII P 7.70 - AP Nr. 2 und 6 zu § 10 WahlO z. PersVG; offengelassen im Senatsurteil vom 4. März 1976, aaO).
  • BVerwG, 23.10.1970 - VII P 7.70

    Ausschluss aus dem Personalrat wegen nachhaltiger Werbung für die Gewerkschaft

    Auszug aus BAG, 26.09.1996 - 2 AZR 528/95
    Mit der einhelligen Meinung in der Literatur ist davon auszugehen, daß der besondere Kündigungsschutz des Wahlbewerbers nach § 15 Abs. 3 KSchG zumindest dessen Wählbarkeit nach § 8 BetrVG voraussetzt (KR-Etzel, 4. Aufl., § 103 BetrVG Rz 25 a; Hueck/von Hoyningen-Huene, KSchG, 11. Aufl., § 15 Rz 18; Kittner/Trittin, Kündigungsschutzrecht, 2. Aufl., § 15 KSchG Rz 16; GK-BetrVG/Kraft, 5. Aufl., § 103 Rz 14; Stege/Weinspach, BetrVG, 7. Aufl., § 103 Rz 20 a; Hess/Schlochauer/Glaubitz, BetrVG, 4. Aufl., § 8 Rz 37; vgl. BVerwGE Beschlüsse vom 27. Mai 1960 - VII P 13.59 - und 5. Februar 1971 - VII P 7.70 - AP Nr. 2 und 6 zu § 10 WahlO z. PersVG; offengelassen im Senatsurteil vom 4. März 1976, aaO).
  • BAG, 23.06.1994 - 2 AZR 617/93

    Kündigung in der Probezeit wegen Homosexualität

    Auszug aus BAG, 26.09.1996 - 2 AZR 528/95
    Es bedarf im vorliegenden Fall keiner Abgrenzung, unter welchen Voraussetzungen die Kündigung eines Arbeitnehmers in den ersten sechs Monaten des Arbeitsverhältnisses wegen Rechtsmißbrauchs nach § 242 BGB rechtsunwirksam sein kann (vgl. Senatsurteil vom 23. Juni 1994 - 2 AZR 617/93 - BAGE 77, 128 [BAG 23.06.1994 - 2 AZR 617/93] = AP Nr. 9 zu § 242 BGB Kündigung).
  • LAG Hamm, 21.04.1982 - 3 Sa 188/82
    Auszug aus BAG, 26.09.1996 - 2 AZR 528/95
    Es kann dahinstehen, ob bei der Berechnung der Betriebszugehörigkeit, wovon offenbar das Landesarbeitsgericht ausgeht, auf den Zeitpunkt der Aufstellung des Wahlvorschlags oder ob nicht richtigerweise auf den Zeitpunkt der Betriebsratswahl abzustellen ist (so LAG Hamm Urteil vom 21. April 1982 - 3 Sa 188/82 - DB 1982, 2709 und der überwiegende Teil der Literatur, etwa Hueck/von Hoyningen-Huene, aaO).
  • BAG, 07.07.2011 - 2 AZR 377/10

    Wahlbewerber - besonderer Kündigungsschutz

    Erforderlich ist die Existenz eines Wahlvorschlags, auf dessen Grundlage immerhin die greifbare Möglichkeit einer Wahl in den Betriebsrat besteht (BAG 26. September 1996 - 2 AZR 528/95 - zu II 2 der Gründe, AP KSchG 1969 § 15 Wahlbewerber Nr. 3 = EzA KSchG § 15 nF Nr. 45; 4. März 1976 - 2 AZR 620/74 - zu I 4 c aa der Gründe, aaO) .

    c) Sonstige Umstände, die von vorneherein der greifbaren Möglichkeit einer Wahl des Klägers entgegengestanden hätten und deshalb den Eintritt des Sonderkündigungsschutzes hätten hindern können (vgl. BAG 26. September 1996 - 2 AZR 528/95 - zu II 2 der Gründe, AP KSchG 1969 § 15 Wahlbewerber Nr. 3 = EzA KSchG § 15 nF Nr. 45) , liegen nicht vor.

    aa) Zwar ist Voraussetzung für einen gültigen Wahlvorschlag die Wählbarkeit des Bewerbers nach § 8 BetrVG (BAG 26. September 1996 - 2 AZR 528/95 - zu II 2 der Gründe, AP KSchG 1969 § 15 Wahlbewerber Nr. 3 = EzA KSchG § 15 nF Nr. 45) .

    (a) Der Senat hat bislang offen gelassen, ob bei der Berechnung der nach § 8 BetrVG maßgebenden Betriebszugehörigkeit auf den Zeitpunkt der Aufstellung des Wahlvorschlags oder den Zeitpunkt der Betriebsratswahl abzustellen ist (vgl. BAG 26. September 1996 - 2 AZR 528/95 - zu II 3 der Gründe, AP KSchG 1969 § 15 Wahlbewerber Nr. 3 = EzA KSchG § 15 nF Nr. 45) .

  • LAG Sachsen, 12.05.2010 - 5 Sa 361/09

    Sonderkündigungsschutz für einen Wahlwerber einer Betriebsratswahl

    Mit dem Ziel, Betriebsratswahlen leichter durchführen zu können, soll gleichzeitig verhindert werden, dass der Arbeitgeber ihm nicht genehme Kandidaten durch Kündigung von der Wahl und der Wahrnehmung betriebsverfassungsrechtlicher Ämter ausschließt (BAG, Urteil vom 26.09.1996 - 2 AZR 528/95 - AP Nr. 3 zu § 15 KSchG 1969 Wahlbewerber).

    Die für die Wählbarkeit nach § 8 Abs. 1 BetrVG erforderliche Betriebszugehörigkeit soll sicherstellen, dass in den Betriebsrat nur Arbeitnehmer gewählt werden, die den für die Ausübung des Betriebsratsamtes erforderlichen Überblick über die betrieblichen Verhältnisse haben (BAG, Urteil vom 26.09.1996 - 2 AZR 528/95 - AP Nr. 3 zu § 15 KSchG 1969 Wahlbewerber).

    Bei der Berechnung der Betriebszugehörigkeit im Sinn von § 8 Abs. 1 BetrVG ist auf den Zeitpunkt der Betriebsratswahl und nicht auf den Zeitpunkt der Aufstellung des Wahlvorschlages abzustellen (sowohl BAG, Urteil vom 26.09.1996, aaO.).

  • LAG Hamm, 12.01.2009 - 10 TaBV 17/07

    Betriebsratswahl; Anfechtung; Anfechtungsgrund; Auswirkung auf das Wahlergebnis;

    Die für die Wählbarkeit nach § 8 Abs. 1 BetrVG erforderliche Betriebszugehörigkeit soll sicherstellen, dass in den Betriebsrat nur Arbeitnehmer gewählt werden, die den für die Ausübung des Betriebsratsamts erforderlichen Überblick über die betrieblichen Verhältnisse haben (BAG, 26.09.1996 - 2 AZR 528/95 - AP KSchG 1969 § 15 Wahlbewerber Nr. 3; BVerwG 27.05.1960 - VI P 13.59 - AP WahlO z. PersVG § 10 Nr. 2; LAG Frankfurt, 14.07.1988 - 12 TaBV 140/87 - BB 1988, 2317; Fitting, a.a.O., § 8 WO Rn. 3; DKK/Schneider, a.a.O., § 8 WO Rn. 3; GK/Kreutz, a.a.O., § 8 WO Rn. 9; Richardi/Thüsing, a.a.O., § 8 WO Rn. 4 m.w.N.).
  • ArbG Weiden/Oberpfalz, 19.07.2006 - 4 Ca 49/06

    Rechtmäßigkeit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses eines Wahlbewerbers durch

    Andererseits ist aber zu berücksichtigen, dass § 15 Abs. 3 KSchG nicht einen allgemeinen Schutz der freien Betätigung im Rahmen der Betriebsverfassung bezweckt, sondern eine Konkretisierung des § 20 Abs. 1 und 2 BetrVG über den Wahlschutz darstellt (BAG v. 26.09.1996, NZA 1997, 666).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht