Rechtsprechung
BAG, 11.12.2003 - 2 AZR 536/02 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
Kündigung - Sozialauswahl - Betriebsratsanhörung
- REHADAT Informationssystem (Volltext/Leitsatz/Kurzinformation)
Kündigung - Sozialauswahl - Betriebsratsanhörung
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Wirksamkeit einer ordentlichen betriebsbedingten Kündigung; Nachschieben von Kündigungsgründen, die dem Betriebsrat bei der Anhörung bereits bekannt waren; Vergleichbarkeit des Arbeitnehmers und dessen Leistungsträgereigenschaft
- bag-urteil.com
Betriebsbedingte Kündigung wegen Wegfalls des Arbeitsplatzes nach Umorganisation - Betriebsratsanhörung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
KSchG § 1 Abs. 2, 3; BetrVG § 102
Kündigungsrecht; Betriebsverfassungsrecht - Betriebsbedingte Kündigung wegen Wegfalls des Arbeitsplatzes nach Umorganisation; Anhörung des Betriebsrats; subjektive Determination und Umfang der Anhörungspflicht; nachträgliche Berufung des Arbeitgebers im ... - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- ArbG Hagen, 28.11.2001 - 4 Ca 1338/01
- LAG Hamm, 27.05.2002 - 8 Sa 134/02
- BAG, 11.12.2003 - 2 AZR 536/02
Wird zitiert von ... (63)
- BAG, 20.06.2013 - 2 AZR 546/12
Kündigungsschutzprozess - Verwertungsverbot
b) Hat der Arbeitgeber dem Betriebsrat mitgeteilt, er beabsichtige, das Arbeitsverhältnis wegen einer nach dem geschilderten Sachverhalt für erwiesen erachteten Handlung zu kündigen, und stützt er die Kündigung im Prozess bei unverändert gebliebenem Sachverhalt auch darauf, der Arbeitnehmer sei dieser Handlung zumindest verdächtig, so ist er mit dem Kündigungsgrund des Verdachts wegen fehlender Anhörung des Betriebsrats ausgeschlossen (BAG 3. April 1986 - 2 AZR 324/85 - zu II 1 c der Gründe; vgl. auch BAG 23. Februar 2010 - 2 AZR 804/08 - Rn. 24; 11. Dezember 2003 - 2 AZR 536/02 - Rn. 27) . - BAG, 24.03.2011 - 2 AZR 790/09
Personenbedingte Kündigung - mehrjährige Freiheitsstrafe
Eine objektiv unvollständige Anhörung verwehrt es dem Arbeitgeber allerdings, im Kündigungsschutzprozess Gründe nachzuschieben, die über die Erläuterung des mitgeteilten Sachverhalts hinausgehen (BAG 5. November 2009 - 2 AZR 676/08 - Rn. 40, AP KSchG 1969 § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 183 = EzA KSchG § 1 Interessenausgleich Nr. 20; 11. Dezember 2003 - 2 AZR 536/02 - AP KSchG 1969 § 1 Soziale Auswahl Nr. 65 = EzA BetrVG 2001 § 102 Nr. 5) . - BAG, 02.06.2005 - 2 AZR 480/04
Betriebsbedingte Kündigung - Sozialauswahl
Eine in diesem Sinne objektiv unvollständige Anhörung verwehrt es dem Arbeitgeber allerdings, im Kündigungsschutzprozess Gründe nachzuschieben, die über die Erläuterung des mitgeteilten Sachverhalts hinausgehen (BAG 11. Dezember 2003 - 2 AZR 536/02 - AP KSchG 1969 § 1 Soziale Auswahl Nr. 65 = EzA BetrVG 2001 § 102 Nr. 5; 7. November 2002 - 2 AZR 599/01 - AP KSchG 1969 § 1 Krankheit Nr. 40 = EzA KSchG § 1 Krankheit Nr. 50; 8. September 1988 - 2 AZR 103/88 - BAGE 59, 295).
- LAG Düsseldorf, 27.04.2021 - 3 Sa 646/20
Corona-Anhuster kann Kündigung rechtfertigen
Wurde der Betriebsrat jedoch nicht zumindest auch zum Verdacht einer Pflichtverletzung als (eigenständigem) Kündigungsgrund angehört, ist der Arbeitgeber im Kündigungsschutzprozess mit dem Kündigungsgrund des Verdachts wegen insoweit fehlender Betriebsratsanhörung ausgeschlossen (…BAG vom 07.05.2020 - 2 AZR 678/19, juris, Rz. 22;… BAG vom 20.06.2013 - 2 AZR 546/12, juris, Rz. 40;… BAG vom 23.10.2010 - 2 AZR 804/08, juris, Rz. 24; BAG vom 11.12.2003 - 2 AZR 536/02, juris, Rz. 27). - LAG Hamm, 10.07.2012 - 14 Sa 1711/10
Verwertbarkeit von Erkenntnissen aus der Auswertung des Arbeitsplatzrechners …
Um kein Nachschieben von Kündigungsgründen handelt es sich, wenn der Arbeitgeber die dem Betriebsrat bereits mitgeteilten Kündigungsgründe im Prozess nur weiter erläutert und konkretisiert, ohne dass dies den Kündigungssachverhalt wesentlich verändert (vgl. BAG, 27. Februar 1997, 2AZR 302/96, NZA 1997, 761 ; 7. November 2002, 2AZR 599/01, AP KSchG 1969 § 1 Krankheit Nr. 40; 11. Dezember 2003, 2 AZR 536/02, AP KSchG 1969 § 1 Soziale Auswahl Nr. 65). - BAG, 24.02.2005 - 2 AZR 214/04
Betriebsbedingte Kündigung - Gemeinschaftsbetrieb - Sozialauswahl
Dabei wird das Berufungsgericht die ständige Rechtsprechung des Senats zu berücksichtigen haben (29. März 1984 - 2 AZR 429/83 - AP BetrVG 1972 § 102 Nr. 31 = EzA BetrVG 1972 § 102 Nr. 55; 15. Juni 1989 - 2 AZR 580/88 - BA-GE 62, 116; 7. November 1996 - 2 AZR 720/95 - RzK III 1b Nr. 26; 21. September 2000 - 2 AZR 385/99 - AP Nr. 111 zu § 1 KSchG 1969 Betriebsbedingte Kündigung = EzA KSchG § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 107; 11. Dezember 2003 - 2 AZR 536/02 - AP KSchG 1969 § 1 Soziale Auswahl Nr. 65 = EzA BetrVG 2001 Nr. 5). - BAG, 06.10.2005 - 2 AZR 316/04
Betriebsbedingte Kündigung - Betriebsratsanhörung
Hierzu wird das Landesarbeitsgericht den Parteien Gelegenheit zu ergänzendem Vorbringen geben müssen, der - sollte es darauf ankommen - unter Beachtung der Rechtsprechung des Senats zur subjektiven Determination und zum Umfang der Anhörungspflicht bei dem Betriebsrat schon bekannten Kündigungsgründen (11. Dezember 2003 - 2 AZR 536/02 - AP KSchG 1969 § 1 Soziale Auswahl Nr. 65 = EzA BetrVG 2001 § 102 Nr. 5) zu würdigen sein wird. - BAG, 23.10.2008 - 2 AZR 163/07
Betriebsbedingte Kündigung
Vielmehr führt selbst eine bei objektiver Würdigung unvollständige Mitteilung der Kündigungsgründe nicht zur Unwirksamkeit der Kündigung nach § 102 BetrVG (Senat 7. November 2002 - 2 AZR 599/01 - AP KSchG 1969 § 1 Krankheit Nr. 40 = EzA KSchG § 1 Krankheit Nr. 50; 11. Dezember 2003 - 2 AZR 536/02 - AP KSchG 1969 § 1 Soziale Auswahl Nr. 65 = EzA BetrVG 2001 § 102 Nr. 5; 13. Mai 2004 - 2 AZR 329/03 - BAGE 110, 331, 334). - BAG, 26.07.2007 - 8 AZR 769/06
Betriebsübergang - Gemeinschaftsbetrieb - Massenentlassungsanzeige
Diesen Kündigungssachverhalt muss der Arbeitgeber unter Angabe von Tatsachen so beschreiben, dass der Betriebsrat ohne zusätzliche eigene Nachforschungen die Stichhaltigkeit der Kündigungsgründe prüfen kann (BAG 11. Dezember 2003 - 2 AZR 536/02 - AP KSchG 1969 § 1 Soziale Auswahl Nr. 65 = EzA BetrVG 2001 § 102 Nr. 5 mwN). - BAG, 15.07.2004 - 2 AZR 376/03
Betriebsbedingte Kündigung - Sozialauswahl - Vergleichbarkeit - Teilzeitkräfte
Eine in diesem Sinne objektiv unvollständige Anhörung verwehrt es dem Arbeitgeber allerdings, im Kündigungsschutzprozess Gründe nachzuschieben, die über die Erläuterung des mitgeteilten Sachverhalts hinausgehen (BAG 11. Dezember 2003 - 2 AZR 536/02 - EzA BetrVG 2001 § 102 Nr. 5; 7. November 2002 - 2 AZR 599/01 - AP KSchG 1969 § 1 Krankheit Nr. 40 = EzA KSchG § 1 Krankheit Nr. 50; 8. September 1988 - 2 AZR 103/88 - BAGE 59, 295; 2. November 1989 - 2 AZR 366/89 - RzK III 1 b 13;… KR-Etzel 6. Aufl. § 102 BetrVG Rn. 63 a). - BAG, 23.02.2012 - 2 AZR 773/10
Betriebsbedingte Kündigung - Betriebsänderung - tariflicher …
- LAG Berlin-Brandenburg, 11.12.2019 - 15 Sa 1496/19
Kündigung eines Lehrers mit rechtsextremen Tattoos - Kündigung rechtsunwirksam
- BAG, 22.09.2005 - 2 AZR 365/04
Betriebsbedingte Kündigung
- LAG Düsseldorf, 25.08.2004 - 12 (3) Sa 1104/04
Sozialauswahl, Sozialdatum, Betriebszugehörigkeit, Berücksichtigung …
- BAG, 15.11.2018 - 6 AZR 522/17
Überbrückungsbeihilfe nach TV SozSich - Umgehungsgeschäft
- LAG Hamm, 21.10.2008 - 9 Sa 966/08
Kündigung; Sozialauswahl ohne Punktetabelle; Indizwirkung anerkannter …
- LAG Baden-Württemberg, 05.01.2007 - 7 Sa 93/06
Betriebsbedingte Änderungskündigung - Sozialauswahl - unvollständige …
- LAG Rheinland-Pfalz, 20.03.2014 - 2 TaBV 18/13
Zustimmungsersetzungsverfahren - Nebenerwerbstätigkeit als Betriebsratsberater - …
- LAG Hessen, 27.08.2008 - 18 Sa 1197/07
Änderungskündigung - rückwirkende Einschränkung des tariflichen …
- LAG Rheinland-Pfalz, 30.04.2008 - 7 Sa 43/08
Außerordentliche Kündigung - Diebstahl geringwertiger Sachen - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 30.05.2007 - 7 Sa 71/07
Fristlose Kündigung: Geschäftsschädigende Äußerung als Kündigungsgrund; …
- LAG Hamburg, 23.02.2017 - 8 Sa 31/16
Anhörung des Betriebsrats - Änderungskündigung - Hausverbot durch Kunden - …
- LAG Schleswig-Holstein, 21.07.2009 - 2 Sa 460/08
Außerordentliche Kündigung wegen Beleidigung des Vorgesetzten; Erforderlichkeit …
- LAG Hessen, 30.12.2013 - 17 Sa 745/13
Betriebsbedingte Kündigung; Sozialauswahl; Weiterbeschäftigungsmöglichkeit
- LAG Hessen, 27.08.2008 - 18 Sa 1188/07
Änderungskündigung - rückwirkende Einschränkung des tariflichen …
- BAG, 23.02.2010 - 2 AZR 804/08
Massenentlassung - Freifrist - Anzeigepflicht
- LAG Hessen, 29.04.2009 - 18 Sa 1196/07
Änderungskündigung - rückwirkende Einschränkung des tariflichen …
- LAG Thüringen, 16.05.2006 - 1 Sa 176/05
Verdachtskündigung
- BAG, 26.07.2007 - 8 AZR 770/06
Betriebsübergang - Gemeinschaftsbetrieb - Massenentlassungsanzeige
- LAG Schleswig-Holstein, 03.04.2007 - 2 Sa 442/06
Kündigung, Gleichstellung, Schwerbehinderter , Sonderkündigungsschutz, Beginn, …
- LAG Rheinland-Pfalz, 25.09.2019 - 7 Sa 39/19
Verhaltensbedingte ordentliche Kündigung wegen Veröffentlichung von Fotos auf …
- LAG Bremen, 12.04.2011 - 1 Sa 36/09
- BAG, 26.07.2007 - 8 AZR 771/06
Betriebsübergang - Gemeinschaftsbetrieb - Massenentlassungsanzeige
- LAG Düsseldorf, 15.09.2005 - 11 Sa 788/05
Kündigungsschutz bei einem Betriebsratsmitglied; Möglichkeit einer ordentlichen …
- LAG Hamm, 14.06.2005 - 19 Sa 287/05
Angabe der Anzahl der Unterhaltspflichten im Rahmen der Betriebsratsanhörung; …
- LAG Hamm, 27.09.2012 - 15 Sa 782/12
Fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Besitzes eines Stempels …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 03.09.2008 - 2 Sa 15/08
Änderungskündigung - Annahme des Änderungsangebots unter Vorbehalt - allgemeiner …
- LAG Hamm, 14.06.2005 - 19 Sa 297/05
Angabe der Anzahl der Unterhaltspflichten im Rahmen der Betriebsratsanhörung; …
- LAG Hessen, 26.11.2008 - 18 Sa 1194/07
Änderungskündigung - rückwirkende Einschränkung des tariflichen …
- LAG Berlin-Brandenburg, 26.11.2019 - 11 Sa 1011/19
Änderungskündigung - Betriebsratsanhörung
- LAG Hamburg, 20.09.2004 - 8 Sa 109/03
Betriebseinheit zweier Unternehmen mit eigenen Betriebsräten - pauschale …
- LAG Hamm, 04.11.2004 - 16 Sa 184/04
Zulässiges Arbeitgebervorbringen zur Sozialauswahl im Kündigungsschutzprozess …
- LAG Köln, 23.11.2018 - 11 Sa 989/14
Wirksamkeit der Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Erkrankung eines …
- LAG Berlin-Brandenburg, 22.03.2018 - 5 Sa 1575/17
Umsetzung einer Arbeitnehmerin bei Konfliktlage - Unterrichtung des Personalrates
- LAG Schleswig-Holstein, 31.05.2005 - 2 Sa 75/05
Befristung, Befristungsklage, vorsorgliche Kündigung, Wartezeit, Erfüllung, …
- LAG Köln, 11.12.2009 - 11 Sa 85/09
Unwirksame betriebsbedingte Kündigung bei Betriebsübergang statt Stilllegung; …
- LAG Rheinland-Pfalz, 15.11.2007 - 4 Sa 154/07
Betriebsbedingte Kündigung - Konzernkündigungsschutz - freier Arbeitsplatz - …
- LAG Schleswig-Holstein, 01.06.2006 - 1 Sa 110/06
Kündigung, betriebsbedingt, Unwirksamkeit, Betriebsrat, Betriebsratsanhörung, …
- LAG Köln, 11.12.2009 - 11 Sa 96/09
Unwirksame betriebsbedingte Kündigung bei Betriebsübergang statt Stilllegung; …
- LAG Niedersachsen, 23.09.2005 - 16 Sa 203/05
Aufhebungsvertrag - Abwicklungsvertrag - Abgrenzung
- ArbG Düsseldorf, 22.11.2011 - 7 Ca 4465/11
Küdigung betriebsbedingt, Betriebsratsmitglied, Betriebsstilllegung, …
- LAG Sachsen-Anhalt, 24.08.2010 - 6 Sa 13/10
Verhaltensbedingte Kündigung wegen wiederholter Verletzung der Anzeigepflicht bei …
- LAG Köln, 11.12.2009 - 11 Sa 1062/09
Unwirksame betriebsbedingte Kündigung bei Betriebsübergang statt Stilllegung; …
- LAG Köln, 28.11.2014 - 10 Sa 490/14
Betriebsratsanhörung
- LAG Köln, 18.07.2012 - 9 Sa 209/12
Außerordentliche Kündigung; Missbrauch des Dienst-PC
- LAG Köln, 11.12.2009 - 11 Sa 1065/09
Unwirksame betriebsbedingte Kündigung bei Betriebsübergang statt Stilllegung; …
- LAG Köln, 11.12.2009 - 11 Sa 1064/09
Unwirksame betriebsbedingte Kündigung bei Betriebsübergang statt Stilllegung; …
- LAG Köln, 11.12.2009 - 11 Sa 1063/09
Unwirksame betriebsbedingte Kündigung bei Betriebsübergang statt Stilllegung; …
- LAG Köln, 11.12.2009 - 11 Sa 1061/09
Unwirksame betriebsbedingte Kündigung bei Betriebsübergang statt Stilllegung; …
- LAG Köln, 11.12.2009 - 11 Sa 187/09
Unwirksame betriebsbedingte Kündigung bei Betriebsübergang statt Stilllegung; …
- LAG Köln, 11.12.2009 - 11 Sa 1066/09
Unwirksame betriebsbedingte Kündigung bei Betriebsübergang statt Stilllegung; …
- LAG Köln, 11.12.2009 - 11 Sa 1060/09
Unwirksame betriebsbedingte Kündigung bei Betriebsübergang statt Stilllegung; …
- ArbG Hamburg, 05.08.2020 - 13 Ca 163/19