Rechtsprechung
   BAG, 16.01.2003 - 2 AZR 609/01   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2003,3182
BAG, 16.01.2003 - 2 AZR 609/01 (https://dejure.org/2003,3182)
BAG, Entscheidung vom 16.01.2003 - 2 AZR 609/01 (https://dejure.org/2003,3182)
BAG, Entscheidung vom 16. Januar 2003 - 2 AZR 609/01 (https://dejure.org/2003,3182)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2003,3182) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (5)

  • lexetius.com

    Kleinbetriebsklausel - Gemeinschaftsbetrieb - Treuwidrigkeit

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Wirksamkeit einer ordentlichen Kündigung; Beschäftigung bei einem Ortsverein des Gesamtvereins "Sozialdienst Katholischer Frauen"; Betriebsbezogenheit des Kündigungsschutzes; Voraussetzungen eines Gemeinschaftsbetriebes; Verfassungsmäßigkeit der Kleinbetriebsklausel; ...

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    KSchG § 23 Abs. 1 S. 2; BGB § 242
    Kleinbetriebsklausel; Gemeinschaftsbetrieb; Anscheins- und Duldungsvollmacht; Treuwidrigkeit

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (30)Neu Zitiert selbst (19)

  • BAG, 13.06.2002 - 2 AZR 327/01

    Kündigungsschutz - Konzernholding

    Auszug aus BAG, 16.01.2003 - 2 AZR 609/01
    a) Nach der ständigen Senatsrechtsprechung (12. November 1998 - 2 AZR 459/97 - AP KSchG 1969 § 23 Nr. 20 = EzA KSchG § 23 Nr. 20; 29. April 1999 - 2 AZR 352/98 - AP KSchG 1969 § 23 Nr. 21 = EzA KSchG § 23 Nr. 21; 15. März 2001 - 2 AZR 151/00 - EzA KSchG § 23 Nr. 23; 13. Juni 2002 - 2 AZR 327/01 - AP KSchG 1969 § 23 Nr. 29 = EzA KSchG § 23 Nr. 24, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen), von der auch das Landesarbeitsgericht ausgegangen ist, sind bei der Berechnung der für die Anwendbarkeit des Ersten Abschnitts des Kündigungsschutzgesetzes notwendigen Arbeitnehmerzahl (§ 23 Abs. 1 KSchG) die von anderen Arbeitgebern (Unternehmen) beschäftigten Arbeitnehmer grundsätzlich nicht mit zu berücksichtigen.

    Sie erzeugt jedoch für sich gesehen noch keinen betriebsbezogenen Leitungsapparat (BAG 13. Juni 2002 - 2 AZR 327/01 - aaO, mwN).

    e) Ein weitergehender kündigungsschutzrechtlicher "Berechnungsdurchgriff im Konzern" ist auch nicht verfassungsrechtlich geboten (BAG 13. Juni 2002 - 2 AZR 327/01 - AP KSchG 1969 § 23 Nr. 29 = EzA KSchG § 23 Nr. 24, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen mwN).

    Ein Berechnungsdurchgriff im Konzern ist danach nicht erforderlich (BAG 13. Juni 2002 aaO).

  • BAG, 21.02.2001 - 2 AZR 15/00

    Kündigungsschutz im Kleinbetrieb

    Auszug aus BAG, 16.01.2003 - 2 AZR 609/01
    Typische Tatbestände einer in diesem Sinne treuwidrigen Kündigung sind insbesondere ein widersprüchliches Verhalten des Arbeitgebers, der Ausspruch einer Kündigung zur Unzeit (BAG 5. April 2001 - 2 AZR 185/00 - BAGE 97, 294) oder in ehrverletzender Form und eine Kündigung, die den Arbeitnehmer - außerhalb des besonderen Anwendungsbereiches des § 612 a BGB - diskriminiert oder auf einer Auswahlentscheidung des Arbeitgebers beruht, die jede soziale Rücksichtnahme vermissen läßt (BAG 21. Februar 2001 - 2 AZR 15/00 - BAGE 97, 92).

    Zu beachten ist nämlich, daß der Arbeitgeber im Kleinbetrieb eine Kündigung nicht begründen muß (vgl. BAG 21. Februar 2000 - 2 AZR 15/00 - BAGE 97, 92, 97).

  • BAG, 12.11.1998 - 2 AZR 459/97

    Anwendbarkeit der sog. Kleinbetriebs- bzw. -verwaltungsklausel des

    Auszug aus BAG, 16.01.2003 - 2 AZR 609/01
    Bedienen sich nämlich kirchliche Einrichtungen wie jedermann der Privatautonomie zur Begründung von Arbeitsverhältnissen, so findet auf diese das staatliche Arbeitsrecht mit seinen kündigungsschutzrechtlichen Vorschriften Anwendung (st. Rspr. vgl. BAG 12. November 1998 - 2 AZR 459/97 - AP KSchG 1969 § 23 Nr. 20; 10. Dezember 1992 - 2 AZR 271/92 - AP GG Art. 140 Nr. 41 = EzA BGB § 611 Kirchliche Arbeitnehmer Nr. 38; BVerfG 4. Juni 1985 - 2 BvR 1703, 1718/83, 856/84 - BVerfGE 70, 138; vgl. ferner von Hoyningen-Huene/Linck KSchG 13. Aufl. § 23 Rn. 8; KR-Weigand 6. Aufl. § 23 KSchG Rn. 30).

    a) Nach der ständigen Senatsrechtsprechung (12. November 1998 - 2 AZR 459/97 - AP KSchG 1969 § 23 Nr. 20 = EzA KSchG § 23 Nr. 20; 29. April 1999 - 2 AZR 352/98 - AP KSchG 1969 § 23 Nr. 21 = EzA KSchG § 23 Nr. 21; 15. März 2001 - 2 AZR 151/00 - EzA KSchG § 23 Nr. 23; 13. Juni 2002 - 2 AZR 327/01 - AP KSchG 1969 § 23 Nr. 29 = EzA KSchG § 23 Nr. 24, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen), von der auch das Landesarbeitsgericht ausgegangen ist, sind bei der Berechnung der für die Anwendbarkeit des Ersten Abschnitts des Kündigungsschutzgesetzes notwendigen Arbeitnehmerzahl (§ 23 Abs. 1 KSchG) die von anderen Arbeitgebern (Unternehmen) beschäftigten Arbeitnehmer grundsätzlich nicht mit zu berücksichtigen.

  • BAG, 05.04.2001 - 2 AZR 185/00

    Kündigung zur Unzeit

    Auszug aus BAG, 16.01.2003 - 2 AZR 609/01
    Typische Tatbestände einer in diesem Sinne treuwidrigen Kündigung sind insbesondere ein widersprüchliches Verhalten des Arbeitgebers, der Ausspruch einer Kündigung zur Unzeit (BAG 5. April 2001 - 2 AZR 185/00 - BAGE 97, 294) oder in ehrverletzender Form und eine Kündigung, die den Arbeitnehmer - außerhalb des besonderen Anwendungsbereiches des § 612 a BGB - diskriminiert oder auf einer Auswahlentscheidung des Arbeitgebers beruht, die jede soziale Rücksichtnahme vermissen läßt (BAG 21. Februar 2001 - 2 AZR 15/00 - BAGE 97, 92).
  • BAG, 18.01.1990 - 2 AZR 355/89

    Gemeinsamer Betrieb mehrerer Unternehmen

    Auszug aus BAG, 16.01.2003 - 2 AZR 609/01
    Vielmehr muß die Vereinbarung auf eine einheitliche Leitung für die Aufgaben gerichtet sein, die vollzogen werden müssen, um die in der organisatorischen Einheit zu verfolgenden arbeitstechnischen Zwecke erfüllen zu können (Senat 18. Januar 1990 - 2 AZR 355/89 - AP KSchG 1969 § 23 Nr. 9 = EzA KSchG § 23 Nr. 9; vgl. auch § 322 UmwG).
  • LAG Schleswig-Holstein, 19.07.2001 - 5 Sa 432/00
    Auszug aus BAG, 16.01.2003 - 2 AZR 609/01
    Die Revision der Klägerin gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein vom 19. Juli 2001 - 5 Sa 432/00 - wird auf Kosten der Klägerin zurückgewiesen.
  • BAG, 18.02.1967 - 2 AZR 114/66

    Vereinbarung eines Eingreifens des gesetzlichen Kündigungsschutzes bei

    Auszug aus BAG, 16.01.2003 - 2 AZR 609/01
    Das hat der Senat mehrfach entschieden (BAG 18. Februar 1967 - 2 AZR 114/66 - BAGE 19, 263; 8. Juni 1972 - 2 AZR 285/71 - AP KSchG 1969 § 1 Nr. 1 = EzA KSchG § 1 Nr. 24).
  • BVerfG, 04.06.1985 - 2 BvR 1703/83

    Loyalitätspflicht

    Auszug aus BAG, 16.01.2003 - 2 AZR 609/01
    Bedienen sich nämlich kirchliche Einrichtungen wie jedermann der Privatautonomie zur Begründung von Arbeitsverhältnissen, so findet auf diese das staatliche Arbeitsrecht mit seinen kündigungsschutzrechtlichen Vorschriften Anwendung (st. Rspr. vgl. BAG 12. November 1998 - 2 AZR 459/97 - AP KSchG 1969 § 23 Nr. 20; 10. Dezember 1992 - 2 AZR 271/92 - AP GG Art. 140 Nr. 41 = EzA BGB § 611 Kirchliche Arbeitnehmer Nr. 38; BVerfG 4. Juni 1985 - 2 BvR 1703, 1718/83, 856/84 - BVerfGE 70, 138; vgl. ferner von Hoyningen-Huene/Linck KSchG 13. Aufl. § 23 Rn. 8; KR-Weigand 6. Aufl. § 23 KSchG Rn. 30).
  • BAG, 23.03.1984 - 7 AZR 515/82

    Voraussetzungen eines Betriebes bei mehreren Unternehmen

    Auszug aus BAG, 16.01.2003 - 2 AZR 609/01
    Das Landesarbeitsgericht hat nicht, wie die Revision meint, falsche oder auch nur zu strenge Anforderungen an den Sachvortrag der Klägerin zur Frage des Vorliegens eines Gemeinschaftsbetriebes gestellt (vgl. BAG 23. März 1984 - 7 AZR 515/82 - BAGE 45, 259).
  • BGH, 14.05.2002 - XI ZR 155/01

    Rechtsfolgen einer unwirksamen Vollmachterteilung

    Auszug aus BAG, 16.01.2003 - 2 AZR 609/01
    Sowohl für die Anscheins- als auch die Duldungsvollmacht ist Voraussetzung, daß der Vertretene durch sein Verhalten Vertrauen des Vertragsgegners begründet (st. Rspr. BGH 14. Mai 2002 - XI ZR 155/01 - WM 2002, 1273 - Duldungsvollmacht - 24. Januar 1991 - IX ZR 121/90 - NJW 1991, 1225).
  • BGH, 24.01.1991 - IX ZR 121/90

    Haftung des aus der Sozietät ausgeschiedenen Rechtsanwalts nach den Grundsätzen

  • BAG, 10.12.1992 - 2 AZR 271/92

    Außerordentliche Kündigung - Drucksituation

  • BAG, 29.04.1999 - 2 AZR 352/98

    Anwendbarkeit der sog. Kleinbetriebsklausel des Kündigungsschutzgesetzes auf eine

  • BAG, 28.06.2000 - 7 AZR 904/98

    Wiedereinstellungsanspruch nach betriebsbedingter Kündigung und

  • BAG, 08.06.1972 - 2 AZR 285/71

    (Stillschweigende) Vereinbarung eines vorzeitig einsetzenden Kündigungsschutzes

  • BAG, 21.02.2001 - 2 AZR 579/99

    Ordentliche Kündigung eines Kirchenmusikers durch evangelische Kirchengemeinde;

  • BVerfG, 27.01.1998 - 1 BvL 15/87

    Kleinbetriebsklausel I

  • BAG, 15.03.2001 - 2 AZR 151/00

    Kündigungsschutz im Kleinbetrieb

  • BAG, 17.10.1980 - 7 AZR 542/78
  • BAG, 13.08.2008 - 7 ABR 21/07

    Gemeinschaftsbetrieb

    Das Vorliegen einer Führungsvereinbarung ist daher nicht schon deshalb bejaht worden, weil die Arbeitgeber bei der Durchführung ihrer Unternehmenstätigkeiten aufeinander angewiesen sind und diese aufeinander bezogen ausüben (BAG 25. November 1980 - 6 ABR 108/78 - AP BetrVG 1972 § 1 Nr. 2 = EzA BetrVG 1972 § 1 Nr. 2, zu III 2 b der Gründe) oder weil sich die unternehmerische Zusammenarbeit auf der Grundlage von Organverträgen oder Beherrschungsverträgen vollzieht (BAG 18. Januar 1990 - 2 AZR 355/89 - AP KSchG 1969 § 23 Nr. 9 = EzA KSchG § 23 Nr. 9, zu III 1 der Gründe; 14. September 1988 - 7 ABR 10/87 - BAGE 59, 319 = AP BetrVG 1972 § 1 Nr. 9 = EzA BetrVG 1972 § 1 Nr. 7, zu B 3 der Gründe), selbst wenn konzernrechtliche Weisungen erteilt werden (BAG 16. Januar 2003 - 2 AZR 609/01 - AP KSchG 1969 § 1 Gemeinschaftsbetrieb Nr. 1 = EzA KSchG § 23 Nr. 25, zu B I 2 c aa der Gründe; 13. Juni 2002 - 2 AZR 327/01 - BAGE 101, 321 = AP KSchG 1969 § 23 Nr. 29 = EzA KSchG § 23 Nr. 24, zu II 3 b der Gründe; 29. April 1999 - 2 AZR 352/98 - AP KSchG 1969 § 23 Nr. 21 = EzA KSchG § 23 Nr. 21, zu III 4 b der Gründe).
  • BAG, 23.05.2013 - 2 AZR 54/12

    Kündigungsschutz - "Alt-Arbeitnehmer

    Eine Ausnahme hiervon bilden aber Fälle, in denen zwei oder mehrere Unternehmen die gemeinsame Führung eines Betriebs vereinbart haben, so dass der Kern der Arbeitgeberfunktionen im sozialen und personellen Bereich unternehmensübergreifend von derselben institutionellen Leitung ausgeübt wird (BAG 16. Januar 2003 - 2 AZR 609/01 - zu B I 2 a der Gründe) .
  • LAG Baden-Württemberg, 25.03.2021 - 17 Sa 45/20

    Arbeitnehmerstatus - Statusfeststellungsklage - Kündigungsschutzantrag -

    Typische Tatbestände einer in diesem Sinne treuwidrigen Kündigung sind insbesondere ein widersprüchliches Verhalten des Arbeitgebers, der Ausspruch einer Kündigung zur Unzeit oder in ehrverletzender Form und eine Kündigung, die den Arbeitnehmer - außerhalb des besonderen Anwendungsbereiches des § 612a BGB - diskriminiert oder auf einer Auswahlentscheidung des Arbeitgebers beruht, die jede soziale Rücksichtnahme vermissen lässt (vgl. BAG 16. Januar 2003 - 2 AZR 609/01 - Rn. 36, AP KSchG 1969 § 1 Gemeinschaftsbetrieb Nr. 1) .

    Ein Verstoß gegen § 242 BGB kann nicht allein deshalb angenommen werden, weil eine Kündigung ohne Angabe von Gründen ausgesprochen wird, da der Arbeitgeber im Kleinbetrieb eine Kündigung nicht begründen muss (vgl. BAG 16. Januar 2003 - 2 AZR 609/01 - Rn. 37, aaO; APS/Preis 6. Aufl. § 242 BGB Rn. 48) .

  • BAG, 16.09.2004 - 2 AZR 447/03

    Kündigung eines katholischen Kirchenmusikers während der Probezeit

    b) Auch erfordert der verfassungsrechtlich gebotene Mindestschutz des Arbeitsplatzes vor privater Disposition weder im noch außerhalb des Anwendungsbereichs des Kündigungsschutzgesetzes die Angabe des Kündigungsgrundes als Wirksamkeitsvoraussetzung einer Kündigung (Senat 28. August 2003 - 2 AZR 333/02 - AP BGB § 242 Kündigung Nr. 17 = EzA BGB 2002 § 242 Kündigung Nr. 4; 16. Januar 2003 - 2 AZR 609/01 - AP KSchG 1969 § 1 Gemeinschaftsbetrieb Nr. 1 = EzA KSchG § 23 Nr. 25; 21. Februar 2001 - 2 AZR 15/00 - BAGE 97, 92).

    Typische Tatbestände einer in diesem Sinne treuwidrigen Kündigung sind insbesondere ein widersprüchliches Verhalten des Arbeitgebers, der Ausspruch einer Kündigung zur Unzeit oder in ehrverletzender Form und eine Kündigung, die den Arbeitnehmer - außerhalb des besonderen Anwendungsbereichs des § 612a BGB - diskriminiert (BAG 16. Januar 2003 - 2 AZR 609/01 - AP KSchG 1969 § 1 Gemeinschaftsbetrieb Nr. 1 = EzA KSchG § 23 Nr. 25; 25. April 2001 - 5 AZR 360/99 - AP BGB § 242 Kündigung Nr. 14 = EzA BGB § 242 Kündigung Nr. 4; 23. Juni 1994 - 2 AZR 617/93 - BAGE 77, 128 mwN).

  • BAG, 23.04.2009 - 6 AZR 533/08

    Formnichtige Befristung - Abbedingen des § 16 Satz 2 TzBfG

    Im Kleinbetrieb muss der Arbeitgeber die von ihm ausgesprochene ordentliche Kündigung nicht begründen, solange der Arbeitnehmer keine Tatsachen vorgetragen hat, die für die Treuwidrigkeit der Kündigung sprechen (BAG 16. Januar 2003 - 2 AZR 609/01 - zu B III 2 der Gründe, AP KSchG 1969 § 1 Gemeinschaftsbetrieb Nr. 1 = EzA KSchG § 23 Nr. 25).
  • ArbG Düsseldorf, 13.01.2017 - 14 Ca 3558/16

    Fristlose Kündigung, Schlelchtleistung, Verdachtskündigung, Tatkündigung,

    Ein solcher Gemeinschaftsbetrieb liegt vor, wenn in mehreren Unternehmen im Rahmen einer gemeinsamen Arbeitsorganisation aufgrund einer rechtlichen Vereinbarung unter einer einheitlichen Leitungsmacht identische oder auch verschiedene arbeitstechnische Zwecke fortgesetzt verfolgt werden (BAG 05.11.2009 - 2 AZR 383/08, NZA-RR 2010, 325; 16.01.2003 - 2 AZR 609/01, EzA § 23 KSchG Nr. 25; 12.11.1998 - 2 AZR 459/97, AP Nr. 20 zu § 23 KSchG 1969; KR-Weigand 11. Aufl. § 23 KSchG Rn. 48).
  • LAG Berlin-Brandenburg, 07.10.2010 - 25 Sa 1435/10

    Treuwidrige Kündigung - Diskriminierung wegen Krankheit - Zuckerschock bei

    a) Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG, Urteil vom 06. November 2003 - 2 AZR 690/02 - BAGE 108, 269 = AP Nr. 7 zu § 14 TzBfG = NZA 2005, 218; BAG, Urteil vom 28. August 2003 - 2 AZR 333/02 - AP Nr. 17 zu § 242 BGB Kündigung = EzA Nr. 4 zu § 242 BGB 2002 Kündigung; BAG, Urteil vom 06. Februar 2003 - 2 AZR 672/01 - BAGE 104, 388 = AP Nr. 30 zu § 23 KSchG 1969 = NZA 2003, 717; BAG, Urteil vom 16. Januar 2003 - 2 AZR 609/01 - AP Nr. 1 zu § 1 KSchG 1969 Gemeinschaftsbetrieb; BAG, Urteil vom 25. April 2001 - 5 AZR 360/99 - AP Nr. 14 zu § 242 BGB Kündigung = NZA 2002, 87; BAG, Urteil vom 21. Februar 2001 - 2 AZR 15/00 - BAGE 97, 92 = AP Nr. 12 zu § 242 BGB Kündigung = RdA 2002, 99 = NZA 2001, 833) bildet der in § 242 BGB niedergelegte Grundsatz von Treu und Glauben eine allen Rechten, Rechtslagen und Rechtsnormen immanente Inhaltsbegrenzung.
  • BAG, 12.12.2007 - 4 AZR 996/06

    Tarifvertrag - Stellvertretung - Teilnichtigkeit

    Das Landesarbeitsgericht hat jedoch für den Senat bindend festgestellt, dass die Voraussetzungen einer Duldungs- oder Anscheinsvollmacht nicht vorlagen (vgl. dazu BAG 16. Januar 2003 - 2 AZR 609/01 - AP KSchG 1969 § 1 Gemeinschaftsbetrieb Nr. 1 = EzA KSchG § 23 Nr. 25).
  • LAG Hamburg, 26.11.2003 - 4 Sa 62/03

    § 9 MuSchG - Entbindung

    a) Nach ständiger Rechtsprechung des Zweiten Senats des Bundesarbeitsgerichts und in Übereinstimmung mit der ganz überwiegenden Literatur (vergl. nur BAG, 2. Senat, Urt. vom 16.01.2003 - 2 AZR 609/01 - EzA § 23 KSchG Nr. 25 mit zahlreichen weiteren Hinweisen auf die Rechtsprechung, insbesondere die Entscheidungen vom 13.06.2002 - AP Nr. 29 zu § 23 KSchG 1969; 15.03.2001 - 2 AZR 151/00 - EzA KSchG § 23 Nr. 23; 29.04.1999 - 2 AZR 352/98 - AP Nr. 21 zu § 23 KSchG 1969; 12.11.1998 - 2 AZR 459/97 - AP Nr. 20 zu § 23 KSchG 1969) sind bei der Berechnung der für die Anwendbarkeit des Ersten Abschnitts des Kündigungsschutzgesetzes notwendigen Arbeitnehmerzahl ( § 23 Abs. 1 KSchG ) die von anderen Arbeitgebern (Unternehmen) beschäftigten Arbeitnehmer grundsätzlich nicht mit zu berücksichtigen.

    Auch wenn der Arbeitgeber bei zutreffendem Verständnis des § 23 Abs. 1 Satz 2 KSchG als darlegungs- und beweisbelastet dafür angesehen wird, dass Kündigungsschutz nach § 23 Abs. 1 Satz 2 KSchG nicht besteht, kommt es auf die Frage der Darlegungs- und Beweislastverteilung dann nicht an, wenn sich die Voraussetzungen des § 23 Abs. 1 Satz 2 KSchG bereits aus dem unstreitigen Sachverhalt oder dem Arbeitnehmervorbringen selbst ergeben (vgl. nur BAG, Urt. vom 16.01.2003 - 2 AZR 609/01 - EzA § 23 KSchG Nr. 25).

    Typische Tatbestände einer in diesem Sinne treuwidrigen Kündigung sind insbesondere ein widersprüchliches Verhalten des Arbeitgebers, der Ausspruch einer Kündigung zur Unzeit ( BAG, Urt. vom 05.04.2001 - 2 AZR 185/00 - BAGE 97, 294) oder in ehrverletzender Form und eine Kündigung, die den Arbeitnehmer - außerhalb des besonderen Anwendungsbereiches des § 612 a BGB - diskriminiert oder auf einer Auswahlentscheidung des Arbeitgebers beruht, die jede soziale Rücksichtnahme vermissen lässt (BAG 21. Februar 2001 - (BAGE 97, 92; vgl. zu allem auch Urt. vom 16.01.2003 - 2 AZR 609/01 - EzA § 23 KSchG Nr. 25).

  • LAG Düsseldorf, 13.03.2013 - 9 TaBVGa 5/13

    Beteiligung der Wahlvorstände anderer unselbständiger Betriebsteile im

    Diese einheitliche Leitung muss sich auf die wesentlichen Funktionen eines Arbeitgebers in sozialen und personellen Angelegenheiten erstrecken (vgl. BAG v. 16.01.2003 - 2 AZR 609/01, EzA SD 2003, Nr. 14; BAG v. 13.06.2002 - 2 AZR 327/01, AP Nr. 29 zu § 23 KSchG 1969; BAG v. 21.02.2001 - 7 ABR 9/00, NZA 2002, 56; BAG v. 24.01.1996 - 7 ABR 10/95, AP Nr. 8 zu § 1 BetrVG).

    Vielmehr muss die Vereinbarung auf eine einheitliche Leitung für die Aufgaben gerichtet sein, die vollzogen werden müssen, um die in der organisatorischen Einheit zu verfolgenden arbeitstechnischen Zwecke erfüllen zu können (BAG v. 16.01.2003 - 2 AZR 609/01, EzA SD 2003, Nr. 14; BAG v. 13.06.2002 - 2 AZR 327/01, AP Nr. 29 zu § 23 KSchG 1969).

  • ArbG Dortmund, 09.01.2020 - 4 Ca 3024/19
  • LAG Düsseldorf, 17.01.2008 - 13 Sa 1988/07

    Kündigung des Hausmeisters einer Wohnungseigentümergemeinschaft durch die

  • LAG Düsseldorf, 02.08.2022 - 3 Sa 285/22

    Keine Sitten- oder Treuwidrigkeit bei Kündigung im Kleinbetrieb "aus

  • ArbG Düsseldorf, 31.08.2015 - 6 Ca 751/15

    Kündigung einer Sachbearbeiterin durch Partei-Kreisverband

  • LAG München, 04.10.2005 - 6 Sa 97/05

    Probezeitkündigung

  • LAG Düsseldorf, 18.04.2023 - 3 Sa 377/22

    "Whistle-Blowing" und Kündigung im Kleinbetrieb; Maßregelungsverbot;

  • LAG Düsseldorf, 18.03.2008 - 3 Ta 93/08

    Kosten allgemeiner Lebenshaltung und Kfz-Kosten bei der Berechnung der

  • LAG Rheinland-Pfalz, 23.07.2015 - 5 Sa 68/15

    Außerordentliche Kündigung wegen Arbeitszeitbetrugs

  • LAG Rheinland-Pfalz, 14.05.2013 - 6 Sa 552/12

    Wartezeit des § 1 Abs. 1 KSchG - Zeiten einer Beschäftigung als Leiharbeitnehmer

  • ArbG Herford, 08.09.2010 - 1 Ca 387/10

    Kündigung wegen Verstoßes gegen das Maßregelungsverbot (hier: nach Geltendmachung

  • BAG, 09.02.2005 - 5 AZR 209/04

    Widerruf der Tätigkeit eines Solo-Klarinettisten

  • LAG Sachsen-Anhalt, 21.06.2005 - 11 (6) Sa 61/05

    Darlegungs- und Beweislast des Arbeitnehmers für anderweitige

  • LAG Sachsen-Anhalt, 21.06.2005 - 11 Sa 62/05

    Darlegungs- und Beweislast des Arbeitnehmers für anderweitige

  • LAG Rheinland-Pfalz, 08.03.2016 - 6 Sa 191/15

    Kündigung - Kleinbetrieb - Darlegungs- und Beweislast

  • LAG Schleswig-Holstein, 14.01.2009 - 3 Sa 355/08

    Kündigung, Kündigungsschutz, Wartezeit, Probezeit, Arbeitsvertrag, Vereinbarung,

  • LAG Hamm, 04.12.2013 - 4 Sa 474/13
  • LAG Hessen, 07.10.2014 - 4 Sa 1546/13

    Einzelfall einer wirksamen Kündigung im Kleinbetrieb bzgl. Abgrenzung zum

  • LAG Hessen, 11.09.2013 - 18 Sa 296/13

    Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes

  • ArbG Freiburg, 04.02.2005 - 14 Ca 469/04

    Kündigung im Kleinbetrieb - Treu und Glauben

  • ArbG Trier, 24.06.2009 - 4 Ca 155/09

    Überstunden als Beweis mangelnder Arbeitsleistung?

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht