Rechtsprechung
BAG, 24.11.2005 - 2 AZR 614/04 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- lexetius.com
Kündigungsschutz - Wartezeit
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Wirksamkeit einer ordentlichen Kündigung; Anrechnung der Beschäftigungszeit als Geschäftsführer auf die Wartezeit im Hinblick auf den Erwerb von Kündigungsschutz; Anrechnung an sich nicht anrechnungsfähiger früherer Beschäftigungszeit auf die Betriebszugehörigkeitsdauer ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Kündigungsschutz ohne Wartezeit für abberufenen GmbH-Geschäftsführer bei Weiterbeschäftigung als Arbeitnehmer
- bag-urteil.com
Arbeitnehmerstatus, Aufhebungsvertrag, Kündigung, Arbeitsvertragsrecht
- Techniker Krankenkasse
- Judicialis
KSchG § 1 Abs. 1
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Wartezeit beim Kündigungsschutz: Anrechnung der Beschäftigungszeit als Geschäftsführer der Komplementär-GmbH bei Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses nach Abberufung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Kündigungsschutz bei wechselnden Tätigkeiten als Arbeitnehmer und GmbH-Geschäftsführer einer GmbH & Co. KG - Anrechnung früherer Beschäftigungszeit bei Weiterbeschäftigung mit vergleichbarer Aufgabenstellung nach Beendigung der Geschäftsführerbestellung
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Ehemaliger Geschäftsführer
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Ehemaliger Geschäftsführer
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Kündigungsschutz und die Wartezeit nach § 1 Abs. 1 KSchG
- gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
Anstellungsvertrag, Arbeitnehmer, Arbeitsverhältnis, Geschäftsführer
- streifler.de (Kurzinformation)
Geschäftsführer: Kündigungsschutz bei Weiterbeschäftigung nach Abberufung
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Weiterbeschäftigung eines abberufenen Geschäftsführers
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Kündigungsschutz: Keine Wartezeit bei neu begründetem Arbeitsverhältnis
Besprechungen u.ä. (2)
- meyer-koering.de (Entscheidungsbesprechung)
Sofortiger Kündigungsschutz für abberufenen, aber weiterbeschäftigten Geschäftsführer?
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
KSchG § 1 Abs. 1, § 14 Abs. 1; GmbHG §§ 35, 37
Kündigungsschutz ohne Wartezeit für abberufenen GmbH-Geschäftsführer bei Weiterbeschäftigung als Arbeitnehmer
Verfahrensgang
- ArbG Darmstadt, 09.10.2003 - 7 Ca 23/03
- LAG Hessen, 31.08.2004 - 13 Sa 340/04
- BAG, 24.11.2005 - 2 AZR 614/04
Papierfundstellen
- BAGE 116, 254
- NJW 2006, 1899
- ZIP 2006, 821
- MDR 2006, 1051
- NZA 2006, 366
- NZA 2006, 367
- DB 2006, 728
Wird zitiert von ... (64)
- BAG, 21.01.2019 - 9 AZB 23/18
Rechtsweg - Fremdgeschäftsführer
Sein Dienstvertrag ist auf eine Geschäftsbesorgung durch Ausübung des Geschäftsführeramts gerichtet (vgl. BAG 24. November 2005 - 2 AZR 614/04 - Rn. 18, BAGE 116, 254;… BGH 10. Mai 2010 - II ZR 70/09 - Rn. 7) .Berücksichtigt man dies, kann eine Weisungsgebundenheit des GmbH-Geschäftsführers, die so stark ist, dass sie darüber hinaus auf einen Status des betroffenen GmbH-Geschäftsführers als Arbeitnehmer schließen lässt, allenfalls in extremen Ausnahmefällen in Betracht kommen (vgl. BAG 24. November 2005 - 2 AZR 614/04 - aaO) .
- BAG, 11.06.2020 - 2 AZR 374/19
Kündigungsfrist für Geschäftsführerdienstverträge
Eine Weisungsgebundenheit des GmbH-Geschäftsführers, die so stark ist, dass sie auf einen Status als Arbeitnehmer schließen lässt, kommt allenfalls in extremen Ausnahmefällen in Betracht (BAG 21. Januar 2019 - 9 AZB 23/18 - Rn. 24, BAGE 165, 61; 24. November 2005 - 2 AZR 614/04 - Rn. 18, BAGE 116, 254; BGH 10. Mai 2010 - II ZR 70/09 - Rn. 7) . - BAG, 24.01.2008 - 6 AZR 519/07
Wartezeitkündigung - Schriftform - Kündigungsfrist
Diese Regelung ermöglicht den Arbeitsvertragsparteien, sechs Monate zu prüfen, ob sie sich auf Dauer binden wollen (BAG 24. November 2005 - 2 AZR 614/04 - BAGE 116, 254).
- BAG, 19.07.2007 - 6 AZR 774/06
Auflösungsvertrag - Geschäftsführerdienstvertrag
Sie ist durch ein Urteil des Zweiten Senats des Bundesarbeitsgerichts im Jahre 1993 (7. Oktober 1993 - 2 AZR 260/93 - AP ArbGG 1979 § 5 Nr. 16 = EzA ArbGG 1979 § 5 Nr. 9) unter teilweiser Korrektur älterer Rechtsprechung (17. August 1972 - 2 AZR 359/71 - BAGE 24, 383, 386 f.; 9. Mai 1985 - 2 AZR 330/84 - BAGE 49, 81, 90 f.) begründet und seitdem fortgeführt worden (vgl. 28. September 1995 - 5 AZB 4/95 - AP ArbGG 1979 § 5 Nr. 24 = EzA ArbGG 1979 § 5 Nr. 12; 8. Juni 2000 - 2 AZR 207/99 - BAGE 95, 62; 25. April 2002 - 2 AZR 352/01 - AP ZPO 1977 § 543 Nr. 11 = EzA ZPO § 543 Nr. 11; 24. November 2005 - 2 AZR 614/04 -AP KSchG 1969 § 1 Wartezeit Nr. 19 = EzA KSchG § 1 Nr. 59; 14. Juni 2006 - 5 AZR 592/05 - AP ArbGG 1979 § 5 Nr. 62 = EzA ArbGG 1979 § 5 Nr. 40).Diese Rechtsprechung ist im Schrifttum zustimmend aufgenommen worden (vgl. Bauer/Baeck/Lösler ZIP 2003, 1821, 1822;… Zöllner/Noack in Baumbach/Hueck GmbHG 18. Aufl. § 35 Rn. 173; Boemke ZfA 1998, 209, 224; Haase GmbHR 2004, 279, 281; Jaeger NZA 1998, 961, 964; Kamanabrou Anm. AP KSchG 1969 § 1 Wartezeit Nr. 19; Nägele BB 2001, 305 ff.; Reinecke ZIP 1997, 1525, 1532;… Roth/Altmeppen GmbHG 5. Aufl. § 6 Rn. 39; Schrader/Straube GmbHR 2005, 904, 906).
- BAG, 14.06.2006 - 5 AZR 592/05
GmbH-Geschäftsführer - Ruhendes Arbeitsverhältnis
Ebenso können die Hoffnung auf eine günstige wirtschaftliche Entwicklung oder ein erhöhtes Sozialprestige den Entschluss zum endgültigen Wechsel in eine Geschäftsführerposition tragen (BAG 24. November 2005 - 2 AZR 614/04 - AP KSchG 1969 § 1 Wartezeit Nr. 19, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen, zu B 2 der Gründe mwN; 25. April 2002 - 2 AZR 352/01 -AP ZPO 1977 § 543 Nr. 11 = EzA ZPO § 543 Nr. 11, zu II 1 der Gründe; 8. Juni 2000 - 2 AZR 207/99 - BAGE 95, 62, 67 ff., 69; 18. Dezember 1996 - 5 AZB 25/96 - BAGE 85, 46, 54 f.; 28. September 1995 - 5 AZB 4/95 - AP ArbGG 1979 § 5 Nr. 24 = EzA ArbGG 1979 § 5 Nr. 12, zu II 2 b der Gründe; 7. Oktober 1993 - 2 AZR 260/93 - AP ArbGG 1979 § 5 Nr. 16 = EzA ArbGG 1979 § 5 Nr. 9, zu II 1 b der Gründe).Ein einvernehmlich aufgehobenes Arbeitsverhältnis lebt nicht wieder auf, wenn der ehemalige Arbeitnehmer als Geschäftsführer abberufen wird (BAG 24. November 2005 - 2 AZR 614/04 - aaO, zu B 2 c der Gründe mwN).
- BAG, 07.07.2011 - 2 AZR 12/10
Kündigungsschutz - Wartezeit
Den Arbeitsvertragsparteien soll für eine gewisse Zeit die Prüfung ermöglicht werden, ob sie sich auf Dauer binden wollen (BAG 24. November 2005 - 2 AZR 614/04 - zu B 1 b der Gründe, BAGE 116, 254) . - BAG, 20.06.2013 - 2 AZR 790/11
Wartezeit nach § 1 Abs. 1 KSchG - Zusammenrechnung von Zeiten unterbrochener …
Sinn und Zweck dieser "Wartezeit" ist es, den Parteien des Arbeitsverhältnisses für eine gewisse Zeit die Prüfung zu ermöglichen, ob sie sich auf Dauer binden wollen (vgl. zB BAG 28. August 2008 - 2 AZR 101/07 - Rn. 17; 24. November 2005 - 2 AZR 614/04 - zu B 1 b der Gründe, BAGE 116, 254) . - OLG Hamburg, 22.03.2013 - 11 U 27/12
Kündigung - Geschäftsführer
Will man nicht aus der Beschränkung des Wortlauts von § 4 KSchG auf die Arbeitsgerichte bereits den Schluss ziehen, dass der Gesetzgeber Kündigungsschutzklagen generell nur den Arbeitsgerichten zuweisen wollte (vgl. BGH…, Urteil vom 08.01.2007, II ZR 267/05, juris Rn. 4 mit zust. Anm. Gravenhorst in juris-Praxis-Report ArbR; BAG, Urteil vom 24.11.2005, 2 AZR 614/04, juris Rn. 15), ist jedenfalls kein Grund ersichtlich, warum die Dreiwochenfrist nur dort Geltung haben sollte. - ArbG Berlin, 05.11.2020 - 38 Ca 4569/20
Coronapandemie: Betriebsbedingte Kündigungen
Durch eine vertragliche Vereinbarung kann eine an sich nicht anrechnungsfähige frühere Beschäftigungszeit bei demselben Arbeitgeber oder bei einem anderen Unternehmen auf die Betriebszugehörigkeitsdauer angerechnet werden (vgl. BAG 02.06.2005, 2 AZR 480/04, B I 4âEUR†b. aa. der Gründe; BAG 24.11.2002, 2 AZR 614/04, B 3âEUR†a. der Gründe). - BAG, 25.10.2007 - 6 AZR 1045/06
Ordentliche Kündigung - Geschäftsführer - ruhendes Arbeitsverhältnis neben …
Der Kläger übersieht, dass er bis dahin in einem Arbeitsverhältnis zur Konzernmutter stand und dieses Arbeitsverhältnis ohne Weiteres schuldrechtliche Grundlage der zur Beklagten bestehen Organstellung sein konnte (vgl. BAG 24. November 2005 - 2 AZR 614/04 - BAGE 116, 254; 26. Mai 1999 - 5 AZR 664/98 - AP GmbHG § 35 Nr. 10 = EzA BGB § 611 Arbeitnehmerbegriff Nr. 76). - BAG, 20.08.2014 - 7 AZR 924/12
Befristung - Schriftform - Richterliche Überzeugungsbildung
- ArbG Stuttgart, 21.12.2016 - 26 Ca 735/16
Fremdgeschäftsführer - Arbeitnehmereigenschaft - außerordentliche Kündigung
- BAG, 05.06.2008 - 2 AZR 754/06
Außerordentliche Kündigung - Geschäftsführer
- BAG, 28.08.2008 - 2 AZR 101/07
Kündigung während der Wartezeit - kein enger zeitlicher und sachlicher …
- BAG, 28.05.2014 - 7 ABR 36/12
Benennung von Beisitzern der Einigungsstelle
- BGH, 07.12.2020 - AnwZ (Brfg) 17/20
Zulassung als Syndikusrechtsanwalt durch Gewährleistung der fachlichen …
- BAG, 27.11.2008 - 2 AZR 193/07
Entsendung im Konzern - "Durchschlagen" von Pflichtverletzungen auf ruhendes …
- BAG, 07.07.2011 - 2 AZR 476/10
Kündigungsschutz - Wartezeit
- LSG Baden-Württemberg, 20.07.2021 - L 11 KR 714/20
Rückforderung von geleisteten Arbeitgeberaufwendungen wegen Entgeltfortzahlung im …
- LAG Düsseldorf, 12.11.2019 - 3 Ta 377/19
Behauptung der Arbeitnehmereigenschaft begründet keine Rechtswegzuständigkeit
- LAG Köln, 02.05.2006 - 9 Sa 1461/05
Insolvenzgeld, Anspruchsübergang, Schadensersatz, Insolvenzverwalter, Kündigung …
- LAG Hamm, 10.05.2017 - 2 Ta 497/16
Keine Änderung der Rechtsnatur des Anstellungsverhältnisses durch Abberufung als …
- LAG Baden-Württemberg, 16.11.2006 - 5 Sa 142/05
Aufhebung eines Arbeitsverhältnisses durch Abschluss eines …
- LAG Berlin-Brandenburg, 06.10.2009 - 7 Sa 569/09
Anwendbarkeit Kündigungsschutzgesetz - Wartezeit - Auflösungsantrag
- BAG, 19.07.2007 - 6 AZR 875/06
Auflösungsvertrag - Geschäftsführerdienstvertrag
- BAG, 13.12.2006 - 10 AZR 787/05
Auslegung eines gerichtlichen Vergleichs
- LAG Rheinland-Pfalz, 17.04.2008 - 9 Sa 684/07
Berechnung der Kündigungsfrist - Vorbeschäftigung als GmbH-Geschäftsführer
- OLG Brandenburg, 16.04.2008 - 7 U 200/07
Haftung bei Skiunfall: Verletzung prozessualer Wahrheitspflicht durch …
- LAG Hamm, 04.05.2016 - 2 Ta 556/15
Abgrenzung Arbeitnehmer/Selbständiger; Wegfall der Fiktionswirkung des § 5 Abs. 1 …
- LAG Köln, 02.05.2006 - 9 (10) Sa 1462/05
Insolvenzgeld, Anspruchsübergang, Schadensersatz, Insolvenzverwalter, Kündigung …
- LAG Düsseldorf, 29.06.2020 - 3 Ta 157/20
Rechtswegbeschwerde; Keine Abgabe an das Ausgangsgericht zur Abhilfeprüfung und …
- BSG, 05.05.2009 - B 13 R 77/08 R
Altersrente wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeitarbeit - vorzeitige …
- LAG Düsseldorf, 12.01.2011 - 12 Sa 1411/10
Fortbestehendes Arbeitsverhältnis bei einvernehmlicher Abstellung eines leitenden …
- LAG Hamm, 23.05.2018 - 2 Ta 657/17
Arbeitsverhältnis liegt nur in besonders gelagerten Ausnahmefällen der Bestellung …
- LAG München, 09.07.2020 - 7 Sa 444/20
Geschäftsführer als Arbeitnehmer bei § 23 Abs. 1 Satz 3 KSchG
- LAG Berlin-Brandenburg, 03.06.2010 - 18 Sa 2163/09
Betriebsbedingte Kündigung - Anwendbarkeit des KSchG - Anrechnung eines …
- LAG Hamm, 07.06.2016 - 2 Ta 492/15
Zulässigkeit des Rechtswegs zu den Arbeitsgerichten für die Feststellung der …
- LAG Hamm, 12.01.2007 - 2 Ta 286/06
Rechtsweg: keine Zuständigkeit der Arbeitsgerichte für Organvertreter gemäß § 5 …
- LAG Hamburg, 19.11.2008 - 4 Ta 20/08
Sachliche Zuständigkeit der Arbeitsgerichte - Beendigung …
- LAG Köln, 21.03.2006 - 7 Ta 14/06
GmbH-Geschäftsführer; Anstellungsvertrag; Organstellung; Abberufung; Rechtsweg; …
- LAG Hamm, 19.01.2006 - 4 Sa 1959/04
Abgrenzung Arbeitsvertrag, Geschäftsbesorgungsvertrag, hier - Beratervertrag mit …
- LAG Düsseldorf, 10.12.2019 - 3 Ta 402/19
Rechtsweg; Fremdgeschäftsführer; Kündigung; sic-non; Vertragstypenwah
- LAG Berlin-Brandenburg, 03.12.2009 - 2 Sa 1667/09
Wirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung; Erfüllung der Wartezeit; …
- LAG München, 09.12.2019 - 4 Sa 398/19
Geschäftsführerbestellung, Kündigungschutz, pro forma, Rechtsmissbrauch
- LAG Düsseldorf, 05.10.2022 - 3 Ta 132/22
Rechtsaeg; Fremdgeschäftsführer werden durch eine gesellschaftsrechtlich …
- LAG Schleswig-Holstein, 04.07.2019 - 6 Ta 51/19
Rechtsweg, Fremdgeschäftsführer
- LAG München, 24.01.2008 - 4 Sa 180/07
Befristung
- ArbG Düsseldorf, 23.09.2021 - 12 Ca 8032/20
- LAG Berlin-Brandenburg, 21.11.2018 - 17 Sa 916/18
Begründung einer Auflösung des Arbeitsverhältnisses mit erfolglosen Gründen der …
- LAG Hamm, 02.10.2015 - 2 Ta 249/15
Zuständigkeit der Arbeitsgerichte für Ansprüche des Geschäftsführers einer GmbH
- LAG Köln, 14.07.2022 - 9 Ta 68/22
Matrixorganisation; Geschäftsführer; Arbeitsvertrag
- ArbG Essen, 15.02.2016 - 6 Ca 1729/15
Qualifizierung eines Geschäftsführerdienstvertrags der Parteien aufgrund der …
- LAG Berlin-Brandenburg, 20.04.2010 - 12 Sa 2744/09
Arbeitnehmerstatus eines Directors einer Limited
- LAG München, 02.05.2008 - 3 Sa 97/08
Neuabschluss Arbeitsvertrag mit ehemaligem GmbH-Geschäftsführer
- LAG Hamm, 30.07.2007 - 2 Ta 354/06
Rechtsweg: Keine Zusammenhangszuständigkeit der Arbeitsgerichte gemäß § 2 Abs. 3 …
- LAG Hessen, 14.03.2011 - 17 Sa 1673/10
Annexkompetenz - Geschäftsführer - ruhendes Arbeitsverhältnis - Zuständigkeit der …
- ArbG Mannheim, 22.06.2006 - 13 Ca 86/06
Ruhendes Arbeitsverhältnis bei Bestellung zum GmbH Geschäftsführer im …
- ArbG Hamburg, 22.08.2012 - 27 Ca 45/12
Probezeitverzicht - kein Verzicht auf die Wartezeit des § 1 KSchG
- ArbG Karlsruhe, 22.06.2006 - 13 Ca 86/06
Vorliegen eines ruhenden Arbeitsverhältnisses bei Bestellung zum …
- LAG Köln, 11.09.2013 - 11 Ta 377/11
Voraussetzungen für Anhörungsrüge
- LAG Sachsen, 04.07.2006 - 1 Sa 632/05
- LSG Nordrhein-Westfalen, 03.12.2014 - L 8 R 1137/13
- ArbG München, 07.11.2019 - 32 Ca 8286/19
Rechtsweg zu den Gerichten für Arbeitssachen
- ArbG Köln, 13.03.2012 - 16 Ca 7849/11
Zugang der Kündigung bei Bestehen des Arbeitsverhältnisses; Beendigung des …