Rechtsprechung
BAG, 28.05.1998 - 2 AZR 615/97 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Judicialis
Geltendmachung sonstiger Unwirksamkeitsgründe bei unter Vorbehalt angenommener Änderungskündigung und versäumter Klagefrist
- JLaw (App) | www.prinz.law
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Geltendmachung sonstiger Unwirksamkeitsgründe bei unter Vorbehalt angenommenerÄnderungskündigung trotz versäumter Klagefrist
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§ 7 KSchG
Kündigungsschutz; unter Vorbehalt angenommene Änderungskündigung
Verfahrensgang
- ArbG Stuttgart, 27.06.1996 - 19 Ca 1932/94
- LAG Baden-Württemberg, 14.05.1997 - 2 Sa 90/96
- BAG, 28.05.1998 - 2 AZR 615/97
Papierfundstellen
- BAGE 89, 48
- NJW 1999, 379
- MDR 1999, 43
- NZA 1998, 1167
- BB 1998, 1800
- BB 1999, 1269
- DB 1998, 2168
Wird zitiert von ... (24)
- ArbG Hagen, 06.03.2018 - 5 Ca 1902/17
Beteiligung und Anhörung der Schwerbehindertenvertretung vor einer ordentlichen …
Ein Verzicht darauf, "andere Gründe" im Sinne von § 4 Satz 2 Alternative 2 Kündigungsschutzgesetz geltend zu machen, müsste ausdrücklich oder doch nach den Umständen eindeutig erklärt sein (vgl. BAG, Urteil vom 28.05.1998 - 2 AZR 615/97 -, NZA 1998, 1167, 1168 unter II. 3. b) der Gründe). - BAG, 20.02.2014 - 2 AZR 346/12
Massenentlassung - Änderungskündigung
Auch der Arbeitnehmer, der das Angebot auf Änderung seiner Arbeitsbedingungen gem. § 2 Satz 1 KSchG unter dem Vorbehalt der sozialen Rechtfertigung angenommen hat, kann sich im Änderungsschutzprozess darauf berufen, die Änderung der Vertragsbedingungen sei schon aus einem anderen Grund als dem ihrer Sozialwidrigkeit unwirksam (BAG 28. Mai 1998 - 2 AZR 615/97 - zu II der Gründe, BAGE 89, 48) . - BAG, 22.10.2015 - 2 AZR 124/14
Änderungskündigung - Beteiligung der Mitarbeitervertretung
Ein Verzicht darauf, "andere Gründe" iSv. § 4 Satz 2 Alt. 2 KSchG geltend zu machen, müsste ausdrücklich oder doch nach den Umständen eindeutig erklärt sein (vgl. BAG 28. Mai 1998 - 2 AZR 615/97 - zu II 3 b der Gründe, BAGE 89, 48) .Das Angebot des Arbeitgebers wird nicht unter Einschränkungen oder Änderungen iSd. Vorschrift, sondern so akzeptiert, wie es gemacht wurde (vgl. BAG 28. Mai 1998 - 2 AZR 615/97 - zu II 3 b der Gründe, BAGE 89, 48) .
- BAG, 25.11.2010 - 2 AZR 323/09
Kündigungsschutzprozess - Verwirkung
Ob ausgehend von diesen Grundsätzen im Streitfall eine "Prozessverwirkung" in Rede steht oder die Verwirkung eines materiellen "Rechts" des Klägers, sich auf die Unwirksamkeit der Kündigung zu berufen, bedarf keiner Entscheidung (offen gelassen für den Fall der verspätet erhobenen Kündigungsschutzklage Senat 28. Mai 1998 - 2 AZR 615/97 - zu II 4 a der Gründe mwN, BAGE 89, 48; vgl. auch BAG 21. August 2008 - 8 AZR 201/07 - AP BGB § 613a Nr. 353 = EzA BGB 2002 § 613a Nr. 95; KR/Rost 9. Aufl. § 7 KSchG Rn. 38 mwN) . - BAG, 23.11.2000 - 2 AZR 547/99
Änderungskündigung - Pauschalierte Mehrarbeitsvergütung
Daß der Kläger das Änderungsangebot unter Vorbehalt angenommen hat und somit die Wirksamkeit der Änderung der Arbeitsbedingungen im Streit steht, führt nicht dazu, daß eine unterlassene oder fehlerhafte Personalratsbeteiligung unbeachtlich wäre (vgl. BAG 28. Mai 1998 - 2 AZR 615/97 - BAGE 89, 48). - LAG Baden-Württemberg, 17.08.2005 - 13 Sa 78/04
Änderungskündigung - Geltendmachung sonstiger Unwirksamkeitsgründe
In der Vorbehaltsannahme des Arbeitnehmers gemäß § 2 Satz 1 KSchG, dessen Wortlaut vor und nach In-Kraft-Treten des Arbeitsmarktreformgesetzes nur den Vorbehalt der Sozialwidrigkeit der Änderung der Arbeitsbedingungen kennt, ist jedoch kein Verzicht auf die Geltendmachung sonstiger Unwirksamkeitsgründe zu sehen (BAG 28.05.1998 - 2 AZR 615/97 - AP KSchG 1969 § 2 Nr. 48, zu II 2 und 3 der Gründe).Der Streitgegenstand der Änderungsschutzklage umfasst ihre gesamte Wirksamkeit, also nicht nur die soziale Rechtfertigung und Wirksamkeit des Änderungselements, sondern auch die Wirksamkeit des Kündigungselements (BAG 28.05.1998 - 2 AZR 615/97 - AP KSchG 1969 § 2 Nr. 48, zu II 2 und 3 der Gründe).
- LAG Düsseldorf, 21.12.2006 - 13 Sa 863/05
Unwirksame Versetzung eines Arbeitnehmers der Deutschen Telekom AG in …
Der Zeitablauf - hier zwischen der Versetzung und der Klageerhebung - allein ist nicht geeignet, das für eine Verwirkung erforderliche Umstandsmoment zu begründen (ständige Rechtsprechung des BAG, vgl. nur 28. Mai 1998 - 2 AZR 615/98 - NZA 1998, 1167 = DB 1998, 2168; 24. Mai 2006 - 7 AZR 365/05 -). - BAG, 20.01.2000 - 2 AZR 65/99
Änderungskündigung zur Reduzierung der Arbeitszeit einer kommunalen …
Mit der Änderungsschutzklage konnte die Klägerin auch geltend machen, es lägen sonstige Unwirksamkeitsgründe vor (vgl. BAG 10. März 1982 - 4 AZR 158/79 - BAGE 38, 106, 117; Senat 28. Mai 1998 - 2 AZR 615/97 - AP KSchG 1969 § 2 Nr. 48;… KR-Rost aaO Rn. 150 ff., mwN). - LAG Düsseldorf, 28.11.2018 - 12 Sa 402/18
Zulässigkeit des Übergangs vom Beendigungsschutz- zum Änderungsschutzantrag im …
Der Kläger hatte mithin nicht alleine aus der Fiktionswirkung (zu dieser bei Änderungskündigungen bereits BAG 28.05.1998 - 2 AZR 615/97, juris Rn. 17) zu den geänderten Arbeitsbedingungen zu arbeiten (…ErfK/Kiel, 19. Aufl. 2019, § 7 KSchG Rn. 2). - LAG Hamm, 06.06.2014 - 18 Sa 1686/13
Ausschluss der beurlaubten Beamten aus Sozialplan
Das Recht, sich auf die Formnichtigkeit eines Rechtsgeschäfts gemäß §§ 623, 125 BGB zu berufen, unterliegt auch dann der Verwirkung, wenn der Fortbestand eines Arbeitsverhältnisses im Streit steht (vgl. BAG, Urteil v. 16.09.2004 - 2 AZR 659/03, Urteil v. 28.05.1998 - 2 AZR 615/97, Urteil v. 04.12.1997 - 2 AZR 799/96; Preis/Gotthardt, NZA 200, 348, 352 ff.; Henssen, DB 2006, 613, 614 ff.). - LAG Hamm, 06.06.2014 - 18 Sa 408/14
Gleichbehandlung, beurlaubte Beamte, Sozialplan, Abfindung
- LAG Berlin, 25.01.2000 - 3 Sa 2303/99
Betriebsübergang: Widerspruch des Arbeitnehmers - Verwirkung
- LAG München, 13.04.2016 - 5 Sa 990/15
Verhaltensbedingte Änderungskündigung: Abgrenzung personen-/verhaltensbedingte …
- LAG Berlin, 27.06.2000 - 3 Sa 845/00
Betriebsübergang: Widerspruch des Arbeitnehmers - Verwirkung
- LAG Baden-Württemberg, 28.11.2001 - 17 Sa 45/01
Änderungskündigung; konkludente Annahme des Änderungsangebots trotz …
- ArbG Berlin, 09.11.2005 - 7 Ca 10394/05
Verwirkung; Versetzung
- LAG Düsseldorf, 11.04.2003 - 9 Sa 213/03
Unwirksamkeit einer Änderungskündigung wegen fehlender Anhörung des Betriebsrats
- LAG Hamm, 06.06.2014 - 18 Sa 1700/13
Ausschluss von beurlaubten Beamten von Sozialplan
- LAG Hamm, 06.06.2014 - 18 Sa 1527/13
Gleichbehandlung; beurlaubte Beamte; Sozialplan; Abfindung; Sonderprämie für …
- LAG Berlin, 29.11.1999 - 9 Sa 1277/99
Verhältnis von Änderungskündigung und Direktionsrecht
- LAG Hamm, 06.06.2014 - 18 Sa 335/14
Gleichbehandlung; beurlaubte Beamte; Sozialplan; Abfindung; Sonderprämie für …
- LAG Hamm, 06.06.2014 - 18 Sa 336/14
Gleichbehandlung; beurlaubte Beamte; Sozialplan; Abfindung; Sonderprämie für …
- OLG Hamm, 17.01.2007 - 8 U 195/05
Gesellschaftsrecht: Kündigung eines Verwaltervertrages - Abhängigkeit vom …
- BAG, 17.06.1999 - 2 AZR 185/98
Tariflicher Ausschluss der ordentlichen Kündigung eines Teilzeitbeschäftigten - …