Rechtsprechung
BAG, 06.11.2003 - 2 AZR 631/02 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
Verdachtskündigung - Berücksichtigung nach Ausspruch der Kündigung bekannt gewordener verdachtserhärtender Tatsachen
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Möglichkeit der Kündigung des Arbeitsverhältnisses aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist; Außerordentliche Kündigung; Ordentliche Verdachtskündigung; Schwer wiegender Verdacht einer strafbaren Handlung oder sonstiger Verfehlung; Bezug zum ...
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Verdachtskündigung - strafbare Privatgeschäfte der Mitarbeiter
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 626
Kündigung - Verdachtskündigung; Berücksichtigung nach Ausspruch der Kündigung bekannt gewordener verdachtserhärtender Tatsachen - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- ArbG München, 03.05.2000 - Ca 16125/99
- LAG München, 20.11.2001 - 6 Sa 723/00
- BAG, 06.11.2003 - 2 AZR 631/02
Papierfundstellen
- NZA 2004, 919
- DB 2004, 1212
Wird zitiert von ... (105)
- BAG, 26.03.2015 - 2 AZR 483/14
Kündigung - Zugang - Zugangsvereitelung - Klagefrist
Die Revision kann jedoch nach Verkündung des Berufungsurteils auch schon vor dessen Zustellung eingelegt werden (BAG 6. November 2003 - 2 AZR 631/02 - zu B I der Gründe) . - BAG, 07.07.2005 - 2 AZR 581/04
Außerordentliche Kündigung - "Surfen" im Internet
Der Arbeitgeber hat ein Interesse daran, von Dritten nicht mit solchen Aktivitäten seiner Mitarbeiter in Verbindung gebracht zu werden (BAG 6. November 2003 - 2 AZR 631/02 - AP BGB § 626 Verdacht strafbarer Handlung Nr. 39 = EzA BGB 2002 § 626 Verdacht strafbarer Handlung Nr. 2, sog. Integritätsinteresse;… aA Däubler Internet und Arbeitsrecht Rn. 192). - BAG, 02.03.2006 - 2 AZR 53/05
Außerordentliche Kündigung
Dies gilt umso mehr, wenn berechtigte Belange des Arbeitgebers erheblich gestört werden, weil das Verhalten des Arbeitnehmers geeignet ist, den Ruf des Arbeitgebers im Geschäftsverkehr zu gefährden (…ErfK-Ascheid 6. Aufl. § 1 KSchG Rn. 290; Senat 6. November 2003 - 2 AZR 631/02 - AP BGB § 626 Verdacht strafbarer Handlung Nr. 39 = EzA BGB 2002 § 626 Verdacht strafbarer Handlung Nr. 2; 20. August 1997 - 2 AZR 620/96 - AP BGB § 626 Verdacht strafbarer Handlung Nr. 27 = EzA BGB § 626 Verdacht strafbarer Handlung Nr. 7).
- BAG, 24.05.2012 - 2 AZR 206/11
Außerordentliche Verdachtskündigung
a) Bei der Prüfung der Wirksamkeit einer Verdachtskündigung ist zu berücksichtigen, dass der ursprüngliche Verdacht durch später bekannt gewordene Umstände, jedenfalls soweit sie bei Kündigungszugang objektiv bereits vorlagen, abgeschwächt oder verstärkt werden kann (BAG 12. Mai 2010 - 2 AZR 587/08 - Rn. 28, AP KSchG 1969 § 15 Nr. 67 = EzA KSchG § 15 nF Nr. 67; 6. November 2003 - 2 AZR 631/02 - zu B II 1 c der Gründe, AP BGB § 626 Verdacht strafbarer Handlung Nr. 39 = EzA BGB 2002 § 626 Verdacht strafbarer Handlung Nr. 2) . - BGH, 19.06.2008 - III ZR 46/06
Willenserklärungen einer Außen-GbR und ihre Tücken
Für die weitere Sachbehandlung weist der Senat vorsorglich darauf hin, dass, wie das Berufungsgericht zutreffend ausgeführt hat, im Rahmen einer Verdachtskündigung auch alle entlastenden Umstände zu berücksichtigen sind, die im Zeitpunkt der Kündigung vorlagen, unabhängig davon, ob sie dem Dienstberechtigten im Kündigungszeitpunkt bekannt waren oder bekannt sein konnten (BAGE 16, 72, 81 f; 78, 18, 28 f; BAG NZA 2004, 919, 921). - BAG, 29.11.2007 - 2 AZR 724/06
Verdachtskündigung
a) Das Landesarbeitsgericht ist zutreffend davon ausgegangen, dass nicht nur eine erwiesene erhebliche Vertragspflichtverletzung, sondern auch schon der dringende, schwerwiegende Verdacht einer strafbaren Handlung mit Bezug zum Arbeitsverhältnis oder einer Verletzung von erheblichen arbeitsvertraglichen Pflichten einen wichtigen Grund zur außerordentlichen Kündigung gegenüber einem verdächtigten Arbeitnehmer darstellen kann (vgl. BAG 8. Juni 2000 - 2 AZR 638/99 -BAGE 95, 78; 6. November 2003 - 2 AZR 631/02 - AP BGB § 626 Verdacht strafbarer Handlung Nr. 39 = EzA BGB 2002 § 626 Verdacht strafbarer Handlung Nr. 2).Er muss ferner dringend sein, dh., bei einer kritischen Prüfung muss eine auf Beweisanzeichen (Indizien) gestützte große Wahrscheinlichkeit für die erhebliche Pflichtverletzung (Tat) gerade dieses Arbeitnehmers bestehen (vgl. zu dem Maßstab und den Anforderungen: Senat 30. Juni 1983 - 2 AZR 540/81 - 18. November 1999 - 2 AZR 743/98 - BAGE 93, 1;… 26. September 2002 - 2 AZR 424/01 - aaO; 6. Dezember 2001 - 2 AZR 496/00 - AP BGB § 626 Verdacht strafbarer Handlung Nr. 36 = EzA BGB 2002 § 626 Verdacht strafbarer Handlung Nr. 11; 6. November 2003 - 2 AZR 631/02 - AP BGB § 626 Verdacht strafbarer Handlung Nr. 39 = EzA BGB 2002 § 626 Verdacht strafbarer Handlung Nr. 2; zuletzt 6. September 2007 - 2 AZR 722/06 -).
- BAG, 12.05.2010 - 2 AZR 587/08
Außerordentliche Kündigung - Betriebsratsmitglied
aa) Grundsätzlich kann auch der dringende Verdacht einer erheblichen Verletzung von arbeitsvertraglichen Pflichten einen wichtigen Grund zur außerordentlichen Kündigung darstellen (vgl. Senat 12. März 2009 - 2 ABR 24/08 - Rn. 35, EzTöD 100 TVöD-AT § 34 Abs. 2 Arbeitnehmervertreter Nr. 1; 6. November 2003 - 2 AZR 631/02 - zu II 1 a der Gründe, AP BGB § 626 Verdacht strafbarer Handlung Nr. 39 = EzA BGB 2002 § 626 Verdacht strafbarer Handlung Nr. 2). - ArbG Frankfurt/Main, 18.01.2005 - 7 Ca 9658/03
Spinde nicht zur Diebstahlsaufklärung aufbrechen!
Eine Verdachtskündigung liegt vor, wenn und soweit der Arbeitgeber seine Kündigung damit begründet, gerade der Verdacht eines (nicht erwiesenen) strafbaren Verhaltens bzw. vertragswidrigen Verhaltens habe das für die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses erforderliche Vertrauen zerstört (ständige Rechtsprechung des BAG; vgl. BAG vom 6.11.2003 - 2 AZR 631/02 - AP Nr. 39 zu § 626 BGB Verdacht strafbarer Handlung m. w. N.). - BGH, 11.02.2008 - II ZR 67/06
Wichtiger Grund für die Entziehung der Geschäftsführerbefugnis
Diese muss der Tatrichter bei seiner auf den Zeitpunkt des Schlusses der mündlichen Verhandlung abstellenden Entscheidung berücksichtigen (BAG, Urt. v. 6. November 2003 - 2 AZR 631/02, juris Tz. 33 m.w.Nachw.). - BAG, 28.11.2007 - 5 AZR 952/06
Verdachtskündigung - Nachrichtensprecher
Nicht jede strafbare Handlung des Arbeitnehmers hat den erforderlichen Bezug zum Arbeitsverhältnis und dessen Vertrauensgrundlage (BAG 6. November 2003 - 2 AZR 631/02 - AP BGB § 626 Verdacht strafbarer Handlung Nr. 39 = EzA BGB 2002 § 626 Verdacht strafbarer Handlung Nr. 2, zu B II 1 a der Gründe mwN; zuletzt 29. November 2007 - 2 AZR 724/06).Sie sind grundsätzlich zu berücksichtigen, sofern sie bereits vor Zugang der Kündigung vorlagen (BAG 6. November 2003 - 2 AZR 631/02 -AP BGB § 626 Verdacht strafbarer Handlung Nr. 39 = EzA BGB 2002 § 626 Verdacht strafbarer Handlung Nr. 2, zu B II 1 c der Gründe; 14. September 1994 - 2 AZR 164/94 - BAGE 78, 18, 28 f.).
- BAG, 27.11.2008 - 2 AZR 98/07
Verdachtskündigung - Beteiligung des Personalrats
- ArbG Berlin, 21.08.2008 - 2 Ca 3632/08
Kündigung wegen Manipulationsverdachts
- OLG Stuttgart, 08.02.2006 - 14 U 62/04
BGB-Gesellschaft: Klage auf Zustimmung zu einer Geschäftsführungsmaßnahme in …
- BAG, 29.11.2007 - 2 AZR 1067/06
Verdachtskündigung
- LAG Hessen, 28.11.2012 - 18 Sa 695/12
Verdachtskündigung; Verdachtskündigung
- BAG, 29.11.2007 - 2 AZR 725/06
Verdachtskündigung
- BAG, 29.11.2007 - 2 AZR 1068/06
Verdachtskündigung
- BAG, 12.03.2009 - 2 ABR 24/08
Verdachtskündigung - Missbrauch von psychisch kranken Personen
- LAG Rheinland-Pfalz, 21.07.2020 - 8 TaBV 12/19
Zustimmungsersetzungsverfahren nach § 103 Abs. 2 BetrVG - Verdachtskündigung - …
- LAG Hessen, 07.08.2009 - 3 Sa 575/08
Kündigungserklärungsfrist - Wirksamkeit einer außerordentlichen, fristlosen …
- LAG Köln, 22.05.2020 - 4 Sa 5/20
Außerordentliche Verdachtskündigung; öffentlicher Dienst; Vorteilsnahme; Anhörung …
- LAG München, 07.02.2012 - 6 Sa 631/11
Außerordentliche Tat- und Verdachtskündigung
- LAG Hessen, 10.07.2006 - 3 Sa 1353/05
Verdachtskündigung - Anhörung des Arbeitnehmers und des Personalrats beim …
- LAG Köln, 12.04.2005 - 9 Sa 1518/04
Registrierung einer Internetadresse und arbeitsvertragliches Wettbewerbsverbot - …
- LAG Hessen, 02.10.2012 - 18 Sa 492/11
Vortäuschen Arbeitsunfähigkeit - Detektivkosten
- LAG Hamm, 15.07.2011 - 10 Sa 1781/10
Verwertung heimlicher Videoaufnahmen öffentlich zugänglicher Räume im …
- OLG Stuttgart, 26.10.2005 - 14 U 50/05
GmbH: Verbraucherinsolvenz des Geschäftsführers als wichtiger Grund zur …
- LAG Hamm, 04.07.2011 - 11 Sa 758/09
Anforderungen an eine Verdachtskündigung wegen sexuellen Missbrauchs bei einem …
- ArbG Stuttgart, 05.04.2017 - 12 BV 64/15
Arbg Stuttgart: Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim - Arbeitsgericht ersetzt …
- LAG Köln, 10.02.2005 - 6 Sa 984/04
Verdachtskündigung, Entlastungsvorbringen
- ArbG Frankfurt/Main, 23.06.2010 - 7 Ca 263/10
Unterschrift im Arbeitszeugnis gefälscht - Kündigung unwirksam!
- LAG Hamburg, 13.02.2008 - 5 Sa 69/07
Schadensersatzanspruch - entgangenes Trinkgeld - Verdachtskündigung
- LAG Köln, 19.06.2006 - 2 Sa 1206/05
Nachgeschobene Verdachtskündigung
- LAG Rheinland-Pfalz, 12.02.2010 - 9 Sa 275/09
Fristlose Kündigung - Nebentätigkeit während Arbeitsunfähigkeit - Darlegungs- und …
- LAG Hamm, 26.04.2007 - 17 Sa 1914/06
Außerordentliche Kündigung wegen des gegen den Gekündigten bestehenden Verdachts, …
- ArbG Frankfurt/Main, 11.09.2013 - 9 Ca 1551/13
Verdachtskündigung ohne vorherige Abmahnung
- LAG Hamm, 22.07.2011 - 10 Sa 381/11
Unwirksame außerordentliche Kündigung eines Betriebsratsmitglieds; Verstoß gegen …
- LAG Hessen, 10.07.2006 - 3 Sa 1354/05
- LAG Hessen, 03.03.2006 - 3 Sa 862/05
- LAG Hessen, 03.03.2006 - 3 Sa 860/05
Verdachtskündigung
- ArbG Frankfurt/Main, 24.09.2010 - 24 Ca 1697/10
Missbräuchliche Nutzung des Diensthandys - Erforderlichkeit einer Abmahnung
- LAG Rheinland-Pfalz, 16.11.2005 - 9 Sa 486/05
Kündigung und Hehlerei
- OLG Frankfurt, 09.12.2004 - 3 Ws 1055/04
Disziplinarmaßnahmen im Strafvollzug: Voraussetzungen für die dauerhafte …
- LAG München, 20.10.2010 - 8 Sa 249/10
Außerordentliche Verdachtskündigung - dringender Tatverdacht - erkennbare …
- LAG Rheinland-Pfalz, 18.03.2009 - 7 Sa 735/08
Fristlose Kündigung und Verdacht des Arbeitszeitbetrugs
- LAG Düsseldorf, 23.02.2011 - 12 Sa 1454/10
Außerordentliche verhaltensbedingte Kündigung eines städtischen Friedhofsleiters …
- LAG Berlin-Brandenburg, 18.08.2008 - 10 TaBV 885/08
Außerordentliche Kündigung eines Betriebsratsmitglieds wegen Meinungsäußerungen …
- LAG Hessen, 03.03.2006 - 3 Sa 861/05
- LAG Hamm, 30.09.2011 - 10 Sa 472/11
Außerordentliche Kündigung eines Betriebsratsmitglieds
- LAG Hamm, 03.04.2009 - 10 Sa 1565/08
Außerordentliche Kündigung eines Betriebsratsmitglieds; Kündigung wegen …
- LAG Hamm, 24.10.2006 - 19 Sa 764/06
Außerordentliche Verdachtskündigung
- LAG Hamm, 15.05.2012 - 19 Sa 1079/11
Wirksamkeit einer Verdachtskündigung; Rechtsfolgen des Übergehens eines …
- ArbG Hamm, 14.09.2007 - 2 BV 9/07
- LAG Hessen, 03.11.2006 - 3 Sa 287/05
Außerordentliche Kündigung wegen Verstoßes gegen das Schmiergeldverbot - …
- LAG Schleswig-Holstein, 10.01.2006 - 5 Sa 306/05
Kündigung, außerordentlich, Pflichtverletzung, Leistungsbereich, …
- LAG Hamm, 08.06.2007 - 10 TaBV 29/07
Zustimmungsersetzung des Betriebsrats zur außerordentlichen Kündigung des …
- OLG Frankfurt, 09.12.2004 - 3 Ws 1058/04
Drogenmissbrauch; Nachweis; Arbeit; Strafgefangener
- LAG Baden-Württemberg, 30.06.2009 - 22 Sa 5/09
Außerordentliche Verdachtskündigung eines Sportmediziners wegen Dopingvorwürfen - …
- LAG Nürnberg, 10.01.2006 - 6 Sa 238/05
Verdachtskündigung - Aufklärungspflicht - zumutbare Maßnahmen
- LAG Köln, 11.04.2005 - 3 Sa 481/04
Straftat, Hehlerei, außerordentliche Kündigung, Folgekündigung
- OLG Frankfurt, 09.12.2004 - 3 Ws 1057/04
Drogenmissbrauch; Nachweis; Arbeit; Strafgefangener
- OLG Frankfurt, 09.12.2004 - 3 Ws 1056/04
Drogenmissbrauch; Nachweis; Arbeit; Strafgefangener
- LAG Hamm, 01.07.2011 - 10 Sa 2223/10
Wirksame außerordentliche Kündigung eines freigestellten Betriebsratsmitglied; …
- LAG Hamm, 08.02.2008 - 10 TaBV 109/07
Zustimmung des Betriebsrats zur außerordentlichen Kündigung eines …
- LAG Köln, 11.10.2005 - 9 Sa 320/05
Konkurrenztätigkeit, Verdachtskündigung
- LAG Hessen, 30.05.2005 - 10 Sa 4/05
Diebstahlsanstiftung - Fristlose Kündigung
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 18.05.2021 - 2 Sa 269/20
Außerordentliche Kündigung - Darlegungs- und Beweislast - Tatkündigung - …
- ArbG Hamburg, 01.06.2015 - 22 BV 1/15
- LAG Köln, 25.09.2008 - 7 Sa 313/08
Verdachtskündigung; Tatkündigung; Nachschieben von Kündigungsgründen; …
- LAG Köln, 10.03.2008 - 14 Sa 1356/07
Außerordentliche Kündigung
- LAG Hamm, 19.10.2007 - 10 Sa 813/07
außerordentliche Kündigung eines Betriebsratsmitglieds, Verdachtskündigung
- LAG Hessen, 12.04.2007 - 11 Sa 404/06
Kündigung wegen nicht erklärbarer Einnahmen aus einer Nebentätigkeit
- LAG Hamm, 26.01.2007 - 13 TaBV 67/06
außerordentliche Kündigung; Betriebsratsmitglied; Handel; Zigaretten; unverzollt
- LAG Hamm, 10.12.2010 - 10 Sa 1509/10
Außerordentliche Kündigung; wichtiger Grund; Verdachtskündigung; strafbare …
- LAG Sachsen, 29.01.2015 - 1 Sa 407/14
Außerordentliche Kündigung eines Karosseriebauers und Anlagenfahrers bei …
- ArbG Frankfurt/Main, 11.09.2013 - 9 Ca 1554/13
Unwirksamkeit einer außerordentlichen verhaltensbedingten Verdachtskündigung
- ArbG Frankfurt/Main, 30.08.2012 - 7 BV 168/12
Videoüberwachung am Arbeitsplatz ohne Zustimmung des Betriebsrates
- LAG Berlin-Brandenburg, 13.11.2009 - 13 Sa 1766/09
Unwirksame außerordentliche Kündigung eines Ausbildungsverhältnisses wegen …
- Kirchengericht für mitarbeitervertretungsrechtliche Streitigkeiten der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirch, 08.02.2007 - 1 KG 33/06
- LAG Schleswig-Holstein, 05.12.2006 - 5 Sa 286/06
Abgrenzung zwischen Verdachtskündigung und Tatkündigung
- OVG Berlin-Brandenburg, 27.03.2014 - 61 PV 8.13
Außerordentliche Kündigung (beabsichtigt); Personalratsmitglied; Zustimmung des …
- ArbG Frankfurt/Main, 11.09.2013 - 9 Ca 1552/13
Unwirksamkeit einer außerordentlichen verhaltensbedingten Verdachtskündigung …
- LAG München, 10.07.2008 - 4 Sa 98/08
Kündigung, schwerbehinderter Mensch
- LAG Hamm, 22.09.2004 - 18 Sa 620/04
ordentliche Verdachtskündigung, Vortäuschung einer Arbeitsunfähigkeit infolge …
- ArbG Frankfurt/Main, 11.09.2013 - 9 Ca 1553/13
Unwirksamkeit einer außerordentlichen verhaltensbedingten Verdachtskündigung …
- ArbG Düsseldorf, 18.11.2010 - 6 Ca 4830/10
Verfahren im Zusammenhang mit dem Betriebshof der Stadt Langenfeld
- LAG Köln, 20.03.2009 - 10 Sa 1283/08
Kündigung; Internet
- LAG Hessen, 07.03.2012 - 18 Sa 1127/11
Erfolgreiche Kündigungsschutzklage gegen Verdachtskündigung wegen Diebstahls
- LAG Düsseldorf, 05.04.2006 - 11 Sa 1560/05
- LAG Nürnberg, 25.11.2014 - 1 Sa 52/14
Kündigung - Vorwurf sexueller Nötigung - Strafanzeige
- LAG Hessen, 07.03.2012 - 18 Sa 1126/11
Erfolgreiche Kündigungsschutzklage gegen Verdachtskündigung wegen Diebstahls
- LAG Hessen, 31.08.2012 - 10 Sa 395/12
Außerordentliche Verdachtskündigung
- LAG Sachsen, 17.12.2009 - 1 Sa 383/09
Verdachtskündigung beim Arbeitszeitbetrug; Abgestufte Darlegungs- und Beweislast …
- ArbG Gelsenkirchen, 01.12.2015 - 4 Ca 988/15
Verfahren des stellvertretenden Leiters des Jugendamtes gegen die Stadt …
- ArbG Magdeburg, 20.02.2013 - 3 Ca 2423/12
Verhaltensbedingte Kündigung einer Krankenschwester - Verdachtskündigung
- LAG Sachsen-Anhalt, 24.08.2010 - 6 Sa 44/10
Außerordentliche Kündigung wegen Unterschlagung vereinnahmter Kundengelder
- ArbG Frankfurt/Main, 19.03.2009 - 1 Ca 7751/08
Wichtiger Grund - Vertragliche Rücksichtnahmepflicht
- LAG Niedersachsen, 09.04.2010 - 15 Sa 261/09
Verwertbarkeit des Ergebnisses einer heimlichen Videoüberwachung im …
- ArbG Frankfurt/Main, 15.07.2009 - 7 Ca 2332/09
Fristlose Kündigung wegen Verletzung von Sicherheitsvorschriften im Bahnbetrieb
- LAG Hessen, 27.04.2006 - 5 Sa 1710/05
Wer altes Hack verkauft fliegt!
- ArbG Frankfurt/Main, 08.11.2006 - 7 Ca 1074/06
Außerordentliche Kündigung, Weiterbeschäftigungsanspruch, …
- ArbG Köln, 09.01.2020 - 14 Ca 3794/19
- ArbG Frankfurt/Main, 08.09.2005 - 19 Ca 65/05
- ArbG Frankfurt/Main, 11.08.2004 - 2 Ca 4034/04
- ArbG Halle, 27.01.2005 - 7 Ca 4366/03