Rechtsprechung
   BAG, 15.01.2009 - 2 AZR 641/07   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2009,158
BAG, 15.01.2009 - 2 AZR 641/07 (https://dejure.org/2009,158)
BAG, Entscheidung vom 15.01.2009 - 2 AZR 641/07 (https://dejure.org/2009,158)
BAG, Entscheidung vom 15. Januar 2009 - 2 AZR 641/07 (https://dejure.org/2009,158)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2009,158) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (14)

  • lexetius.com

    Änderungskündigung - Bestimmtheit des Änderungsangebots

  • openjur.de

    Änderungskündigung; Bestimmtheit des Änderungsangebots

  • IWW
  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Anforderungen an die Bestimmtheit des Änderungsangebots bei einer ordentlichen betriebsbedingten Änderungskündigung

  • bag-urteil.com

    Änderungskündigung - Bestimmtheit des Änderungsangebots

  • RA Kotz

    Änderungskündigung gegenüber Leiharbeitnehmer

  • hensche.de

    Kündigung: Änderungskündigung, Änderungskündigung

  • iurado.de (Kurzinformation und Volltext)

    Bestimmtheit des Änderungsangebots einer Änderungskündigung

  • Judicialis

    KSchG § 1 Abs. 2; ; KSchG § 2

  • Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Änderungskündigung bei Leiharbeitnehmern ? Mangelnde Bestimmtheit des Änderungsangebots führt zur Unwirksamkeit der Änderungskündigung ? Intransparentes und perplexes Vertragsangebot ? Neue gesetzliche Möglichkeit, geringeren Lohn als bisher anzubieten, ist kein ...

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    KSchG § 1 Abs. 2; KSchG § 2
    Anforderungen an die Bestimmtheit des Änderungsangebots bei einer ordentlichen betriebsbedingten Änderungskündigung

  • datenbank.nwb.de
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (11)

  • ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)

    Betriebsbedingte Änderungskündigung: Das neue Angebot muss inhaltlich bestimmt sein

  • IWW (Kurzinformation)

    Bei Änderungskündigung müssen Bedingungen für den Arbeitnehmer klar sein

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Die zu unbestimmte Änderungskündigung

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    Betriebsbedingte Änderungskündigung gegenüber Leiharbeitnehmer mit dem Ziel der arbeitsvertraglichen Bindung an tarifvertragliche Regelungen der Verleihbranche

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Keine Bindung an TV der Verleihbranche durch Änderungskündigung

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Bestimmtheit des Änderungsangebots

  • channelpartner.de (Kurzinformation)

    Vorsicht bei Änderungskündigungen

  • streifler.de (Kurzinformation)

    Kündigungsrecht: Betriebsbedingte Änderungskündigung: Das neue Angebot muss inhaltlich bestimmt sein

  • aerztezeitung.de (Pressemeldung)

    Änderungskündigung nur mit neuem Angebot gültig

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Betriebsbedingte Änderungskündigung gegenüber Arbeitnehmer

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    Bei einer betriebsbedingten Änderungskündigung muss klar sein, welche konkreten Arbeitsbedingungen zukünftig gelten - Betriebsbedingte Änderungskündigung gegenüber Leiharbeitnehmer mit dem Ziel der arbeitsvertraglichen Bindung an tarifvertragliche Regelungen der ...

Besprechungen u.ä.

  • RA Hensche (Entscheidungsbesprechung)

    Änderungskündigung - Genauigkeit des Änderungsangebots

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NZA 2009, 957
  • DB 2009, 1299
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (90)

  • BAG, 30.08.2017 - 4 AZR 95/14

    Dynamik einer Verweisungsklausel nach Betriebsübergang

    Unabhängig davon, ob der Arbeitnehmer das Änderungsangebot ablehnt oder unter dem Vorbehalt der sozialen Rechtfertigung annimmt (BAG 16. Dezember 2010 - 2 AZR 576/09 - Rn. 30; 15. Januar 2009 - 2 AZR 641/07 - Rn. 14 mwN) , haben die Gerichte für Arbeitssachen lediglich zu prüfen, ob sich die angebotenen Änderungen nicht weiter vom Inhalt des bisherigen Arbeitsverhältnisses entfernen, als dies zur Erreichung des angestrebten Ziels "erforderlich" ist (BAG 16. Dezember 2010 - 2 AZR 576/09 - aaO; 26. März 2009 - 2 AZR 879/07 - Rn. 51 ff. mwN) .
  • BAG, 10.04.2014 - 2 AZR 812/12

    Ordentliche Änderungskündigung aus Gründen in der Person des Arbeitnehmers

    Die angebotenen Änderungen dürfen sich von deren Inhalt nicht weiter entfernen, als zur Erreichung des angestrebten Ziels erforderlich ist (BAG 20. Juni 2013 - 2 AZR 396/12 - Rn. 17; 15. Januar 2009 - 2 AZR 641/07 - Rn. 15) .
  • BAG, 12.08.2010 - 2 AZR 945/08

    Änderungskündigung - Änderung des Arbeitsorts - Anhörung des Betriebsrats

    Im Rahmen des § 1 Abs. 2 Satz 1 iVm. § 2 KSchG ist vor allem zu prüfen, ob ein Beschäftigungsbedürfnis für den betreffenden Arbeitnehmer zu den bisherigen Vertragsbedingungen entfallen ist und dem Arbeitnehmer bei Anwendung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes die am wenigsten beeinträchtigende Änderung angeboten wurde (st. Rspr. des Senats, zuletzt 8. Oktober 2009 - 2 AZR 235/08 - Rn. 17 mwN, AP KSchG 1969 § 2 Nr. 143 = EzA KSchG § 2 Nr. 75; 15. Januar 2009 - 2 AZR 641/07 - Rn. 13 f., AP KSchG 1969 § 2 Nr. 141).

    Dieser Maßstab gilt unabhängig davon, ob der Arbeitnehmer das Änderungsangebot abgelehnt oder unter Vorbehalt angenommen hat (Senat 26. November 2009 - 2 AZR 658/08 - Rn. 16, EzA KSchG § 2 Nr. 76; 15. Januar 2009 - 2 AZR 641/07 - Rn. 14 mwN, aaO) .

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht