Rechtsprechung
BAG, 25.10.2012 - 2 AZR 700/11 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- lexetius.com
Kündigung wegen Verdachts einer Straftat - Darlegungspflichten des Arbeitgebers
- openjur.de
Kündigung wegen Verdachts einer Straftat; Darlegungspflichten des Arbeitgebers
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 626 Abs 1 BGB, § 1 Abs 2 S 1 Alt 2 KSchG
Kündigung wegen Verdachts einer Straftat - Darlegungspflichten des Arbeitgebers
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
- bag-urteil.com
Kündigung wegen Verdachts einer Straftat - Darlegungspflichten des Arbeitgebers
- arbeitsrecht-rheinland-pfalz.de
Keine Kündigung wegen dringendem Tatverdacht der Staatsanwaltschaft
- arbeitsrecht-hessen.de
Keine Kündigung wegen dringendem Tatverdacht der Staatsanwaltschaft
- Betriebs-Berater
Kündigung wegen Verdachts einer Straftat - Darlegungspflichten des Arbeitgebers
- Techniker Krankenkasse
- rewis.io
Kündigung wegen Verdachts einer Straftat - Darlegungspflichten des Arbeitgebers
- Bundesarbeitsgericht
(Kündigung wegen Verdachts einer Straftat - Darlegungspflichten des Arbeitgebers)
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 626 Abs. 1; KSchG § 1 Abs. 2 S. 1
Voraussetzungen einer Verdachtskündigung - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (16)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Verdachtskündigung kann nicht allein auf dringenden Tatverdacht der Ermittlungsbehörden gestützt werden
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Begründung einer Verdachtskündigung mit dringendem Tatverdacht der Staatsanwaltschaft
- faz.net (Kurzinformation)
Kann mir bei Verdacht auf eine Straftat einfach gekündigt werden?
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Verdachtskündigung und die Darlegungspflichten des Arbeitgebers
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Begründung einer Verdachtskündigung mit dringendem Tatverdacht der Staatsanwaltschaft
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Kündigung wegen Verdachts einer Straftat - Darlegungspflichten des Arbeitgebers
- poko.de (Kurzinformation)
Kündigung wegen Verdachts einer Straftat; Darlegungspflichten des Arbeitgebers
- ra-hundertmark.de (Leitsatz)
Darlegungslast des Arbeitgebers bei Verdachtskündigung
- vest-llp.de (Kurzinformation)
Wann ist eine sog. Verdachtskündigung gerechtfertigt?
- haerlein.de (Kurzinformation)
Arbeitsrecht - Außerordentliche Kündigung eines Arbeitnehmers wegen Verdachts einer Straftat
- haufe.de (Kurzinformation)
Dringender Tatverdacht des Staatsanwalts reicht nicht für Verdachtskündigung
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Voraussetzungen einer Verdachtskündigung
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Verdachtskündigungsfälle
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Verdachtskündigung von Arbeitnehmern
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Strafrechtlicher Tatverdacht genügt nicht zwingend zur Verdachtskündigung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Voraussetzungen einer Verdachtskündigung
Verfahrensgang
- ArbG Münster, 07.04.2009 - 3 Ca 1890/08
- LAG Hamm, 04.07.2011 - 11 Sa 758/09
- BAG, 25.10.2012 - 2 AZR 700/11
Papierfundstellen
- BAGE 143, 244
- NJW 2013, 1387
- MDR 2013, 471
- NZA 2013, 371
- BB 2013, 627
- DB 2013, 641
- JR 2013, 540
Wird zitiert von ... (100)
- BAG, 12.02.2015 - 6 AZR 845/13
Verdachtskündigung - Berufsausbildungsverhältnis
Eine auf einen solchen Verdacht gestützte Kündigung kann gerechtfertigt sein, wenn sich der Verdacht auf objektive Tatsachen gründet, die Verdachtsmomente geeignet sind, das für die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses erforderliche Vertrauen zu zerstören, und der Arbeitgeber alle zumutbaren Anstrengungen zur Aufklärung des Sachverhalts unternommen, insbesondere dem Arbeitnehmer Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben hat (st. Rspr., vgl. BAG 25. Oktober 2012 - 2 AZR 700/11 - Rn. 13, BAGE 143, 244) .Es muss eine große Wahrscheinlichkeit dafür bestehen, dass er in der Sache zutrifft (BAG 25. Oktober 2012 - 2 AZR 700/11 - Rn. 14, aaO; 25. November 2010 - 2 AZR 801/09 - Rn. 16) .
- BAG, 16.07.2015 - 2 AZR 85/15
Außerordentliche Kündigung - unerlaubte Herstellung digitaler Kopien am …
Ob der behauptete Kündigungsgrund vorliegt, beurteilt sich allein danach, ob die ihn tragenden und im Prozess mitgeteilten Tatsachen bewiesen sind oder nicht (vgl. BAG 23. Juni 2009 - 2 AZR 474/07 - Rn. 57, BAGE 131, 155; 18. September 1997 - 2 AZR 36/97 - zu II 2 a der Gründe; zur Verdachtskündigung siehe demgegenüber BAG 25. Oktober 2012 - 2 AZR 700/11 - Rn. 13 mwN, BAGE 143, 244) . - BAG, 20.06.2013 - 2 AZR 546/12
Kündigungsschutzprozess - Verwertungsverbot
Eine auf ihn gestützte Kündigung kann gerechtfertigt sein, wenn sich der Verdacht auf objektive Tatsachen gründet, die Verdachtsmomente geeignet sind, das für die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses erforderliche Vertrauen zu zerstören, und der Arbeitgeber alle zumutbaren Anstrengungen zur Aufklärung des Sachverhalts unternommen, insbesondere dem Arbeitnehmer Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben hat (st. Rspr., BAG 25. Oktober 2012 - 2 AZR 700/11 - Rn. 13; 24. Mai 2012 - 2 AZR 206/11 - Rn. 16) .Es muss eine große Wahrscheinlichkeit dafür bestehen, dass er in der Sache zutrifft (BAG 25. Oktober 2012 - 2 AZR 700/11 - Rn. 14; 25. November 2010 - 2 AZR 801/09 - Rn. 17).
Entscheidend ist der mit dem Verhalten oder dem Verdacht einhergehende Vertrauensverlust (BAG 25. Oktober 2012 - 2 AZR 700/11 - Rn. 15; 24. Mai 2012 - 2 AZR 206/11 - Rn. 18; 25. November 2010 - 2 AZR 801/09 - Rn. 17) .
- BAG, 21.11.2013 - 2 AZR 797/11
Tat- und Verdachtskündigung
Ein solcher Verdacht stellt gegenüber dem Vorwurf, der Arbeitnehmer habe die Tat begangen, einen eigenständigen Kündigungsgrund dar (zu den Voraussetzungen vgl. nur BAG 25. Oktober 2012 - 2 AZR 700/11 - Rn. 13 mwN) . - BAG, 26.09.2013 - 2 AZR 682/12
Kündigungsschutzklage - Klagefrist
Entscheidend ist der objektive Verstoß gegen vertragliche Haupt- oder Nebenpflichten und das Gewicht eines mit ihm verbundenen Vertrauensbruchs (st. Rspr., BAG 25. Oktober 2012 - 2 AZR 700/11 - Rn. 15; 24. Mai 2012 - 2 AZR 206/11 - Rn. 18) . - BAG, 20.01.2016 - 6 AZR 782/14
Bestimmtheit einer hilfsweise erklärten ordentlichen Kündigung
Das Abstellen auf die Erklärung der fristlosen Kündigung vermeidet zudem einen Wertungswiderspruch zur Möglichkeit der Umdeutung einer außerordentlichen in eine ordentliche Kündigung zum nächstzulässigen Termin (vgl. hierzu BAG 25. Oktober 2012 - 2 AZR 700/11 - Rn. 21, BAGE 143, 244; KR/Friedrich/Rinck 11. Aufl. § 13 KSchG Rn. 70 mwN) . - BAG, 23.10.2014 - 2 AZR 865/13
Außerordentliche Kündigung - angestellter Lehrer - sexueller Missbrauch
Das dem Kläger vorgeworfene, vom Landesarbeitsgericht für erwiesen erachtete Verhalten stellt einen sexuellen Missbrauch eines Kindes im dienstlichen Bereich dar und ist "an sich" als wichtiger Grund für eine außerordentliche fristlose Tatkündigung geeignet (vgl. BAG 25. Oktober 2012 - 2 AZR 700/11 - Rn. 18, BAGE 143, 244; 9. Juni 2011 - 2 AZR 323/10 - Rn. 16) . - BAG, 02.03.2017 - 2 AZR 698/15
Außerordentliche Verdachtskündigung
Solche Umstände können für sich genommen allenfalls die Annahme des Arbeitgebers, der Arbeitnehmer habe die Taten mit hoher Wahrscheinlichkeit begangen, verstärken und damit für die Einhaltung der Zwei-Wochen-Frist des § 626 Abs. 2 BGB Bedeutung gewinnen (BAG 25. Oktober 2012 - 2 AZR 700/11 - Rn. 16, BAGE 143, 244) . - LAG Köln, 19.06.2020 - 4 Sa 644/19
Fristlose Kündigung wegen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
Entscheidend sind der Verstoß gegen vertragliche Haupt- oder Nebenpflichten und der mit ihm verbundene Vertrauensbruch (BAG…, Urteil vom 23. August 2018 - 2 AZR 235/18, Rn. 44, juris; BAG…, Urteil vom 22. September 2016 - 2 AZR 848/15, Rn. 16, juris; BAG, Urteil vom 25. Oktober 2012 - 2 AZR 700/11, Rn. 15, juris; BAG…, Urteil vom 24. Mai 2012 - 2 AZR 206/11, Rn. 18, juris; BAG…, Urteil vom 25. November 2010 - 2 AZR 801/09, Rn. 17, juris; BAG…, Urteil vom 10. Juni 2010 - 2 AZR 541/09, Rn. 30, juris). - LAG Niedersachsen, 12.03.2018 - 15 Sa 319/17
Bestandsstreitigkeiten (§ 61a ArbGG) - Kündigungen - Sonstiges - Zahlungsklagen
Bloße, auf mehr oder weniger einfache Vermutungen gestützte Verdächtigungen reichen dementsprechend zur Rechtfertigung eines dringenden Tatverdachts nicht aus (…BVerfG 15. Dezember 2008 - 1 BvR 347/08 - Rn. 12 mwN;… BAG 2. März 2017 - 2 AZR 698/15 - Rn. 22;… 18. Juni 2015 - 2 AZR 256/14 - Rn. 21; 25. Oktober 2012 - 2 AZR 700/11 - Rn. 14 mwN;… 21. November 2013 - 2 AZR 797/11 - Rn. 32 mwN) .Auch brächte sich der Arbeitgeber auf diese Weise selbst um die Möglichkeit, den Arbeitnehmer durch substantiierten Tatsachenvortrag gem. § 138 Abs. 2 ZPO zur substantiierten Erwiderung zu veranlassen und ggf. aus den Regelungen in § 138 Abs. 3, Abs. 4 ZPO prozessualen Nutzen zu ziehen (BAG 25. Oktober 2012 - 2 AZR 700/11 - Rn. 16 mwN;… 24. Mai 2012 - 2 AZR 206/11 - Rn. 26) .
- BAG, 23.05.2013 - 2 AZR 102/12
Außerordentliche Verdachtskündigung - Nachschieben von Kündigungsgründen - …
- BAG, 23.08.2018 - 2 AZR 235/18
Außerordentliche Kündigung - Einzelfallentscheidung
- LAG Hamm, 14.08.2017 - 17 Sa 1540/16
Findet Kassiererin Waschpulver und Babynahrung statt Bargeld im Geldkoffer? - …
- ArbG Berlin, 11.04.2014 - 28 Ca 19104/13
Probezeitkündigung nach Krankmeldung - Maßregelungsverbot
- BAG, 18.06.2015 - 2 AZR 256/14
Ordentliche Kündigung - Betriebsratsanhörung
- BAG, 22.11.2012 - 2 AZR 732/11
Außerordentliche Kündigung - Zwei-Wochen-Frist
- BGH, 15.11.2016 - II ZR 217/15
Abberufung eines Vorstandsmitglieds einer Aktiengesellschaft: Vertrauensentzug …
- BAG, 22.05.2014 - 8 AZR 1069/12
Betriebs (teil) übergang - Öffentlicher Dienst
- LAG Berlin-Brandenburg, 01.09.2016 - 10 Sa 192/16
Außerordentliche Kündigung - Datenschutzverstoß - Weitergabe von …
- LAG Düsseldorf, 12.04.2018 - 11 Sa 319/17
Außerdienstliche Straftat rechtfertigt keine fristlose Kündigung
- LAG Hamm, 30.08.2016 - 7 TaBV 45/16
AWO kann Betriebsrätin nicht außerordentlich kündigen - Herkunft einer …
- BAG, 20.06.2013 - 2 AZR 295/12
Ausschluss ordentlicher Kündigungen - Altersdiskriminierung
- BAG, 27.06.2019 - 2 AZR 50/19
Außerordentliche betriebsbedingte Kündigung - Konzern-Clearingverfahren
- LAG Hamm, 20.12.2017 - 2 Sa 192/17
Beweisverwertungsverbot für nicht unverzüglich gelöschte Videoaufnahmen zur …
- LAG Rheinland-Pfalz, 11.07.2013 - 10 Sa 100/13
Fristlose Kündigung wegen Gefährdung des Heilungserfolgs - Renovierungsarbeiten …
- LAG Düsseldorf, 27.08.2015 - 3 Sa 140/15
Außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses eines Lehrers an einer …
- LAG Köln, 22.05.2020 - 4 Sa 5/20
Außerordentliche Verdachtskündigung; öffentlicher Dienst; Vorteilsnahme; Anhörung …
- ArbG Düsseldorf, 13.01.2017 - 14 Ca 3558/16
Fristlose Kündigung, Schlelchtleistung, Verdachtskündigung, Tatkündigung, …
- LAG Nürnberg, 08.12.2020 - 7 Sa 226/20
Fristlose Tat- und Verdachtskündigung - Diebstahl - nachträgliche Anhörung des …
- LAG Rheinland-Pfalz, 24.01.2019 - 5 Sa 291/18
Ordentliche Kündigung wegen unerlaubter Privatnutzung von Dienstfahrzeugen - …
- VGH Baden-Württemberg, 01.12.2016 - 9 S 911/14
Kündigung eines Chefarztes; Beweiswürdigung im Rahmen einer Verdachtskündigung; …
- ArbG Düsseldorf, 12.08.2016 - 14 Ca 6964/15
Kündigung, Rechtfertigungsgrund, Entschuldigungsgrund, Nutzung von Personal, …
- LAG Düsseldorf, 16.07.2013 - 16 Sa 381/13
Keine Geltendmachung von Schadensersatz nach Anspruchsübergang nach § 115 SGB X - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 18.09.2014 - 7 Sa 42/14
Tatkündigung - Verdachtskündigung - Bankangestellter
- LAG Köln, 07.08.2020 - 4 Sa 122/20
Fristlose Kündigung wegen Rückgabe eines verschmutzten und beschädigten …
- ArbG Herne, 04.10.2016 - 3 Ca 1053/16
Außerordentliche Kündigung, Verdachtskündigung
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 07.03.2017 - 5 Sa 79/16
Kündigung eines Lehrers wegen sexuellen Missbrauchs einer Schülerin
- LAG Berlin-Brandenburg, 13.04.2017 - 10 Sa 154/17
Außerordentliche Kündigung - Wiederholungskündigung - unbefugte Nutzung von …
- LAG Rheinland-Pfalz, 19.12.2016 - 3 Sa 387/16
Fristlose Kündigung; Volksverhetzung
- LAG Baden-Württemberg, 25.07.2014 - 17 Ta 8/14
Gewichtige Gründe im Sinne des § 149 Abs. 2 S. 2 ZPO
- LAG Köln, 26.11.2014 - 3 Sa 239/10
Spesenbetrug; Rechtfertigungsgrund; Abfindung; Darlegungs- und Beweislast
- LAG Rheinland-Pfalz, 13.07.2017 - 5 Sa 49/17
Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit oder genesungswidrigem …
- LAG Berlin-Brandenburg, 06.10.2021 - 11 Ta 1120/21
Keine weitere Aussetzung Kündigungsschutzverfahren
- LAG Rheinland-Pfalz, 03.02.2016 - 7 TaBV 20/15
Zustimmungsersetzung - Manipulation an der Zeiterfassung - Raucherpausen - …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 11.08.2020 - 5 Sa 4/19
Außerordentliche Kündigung - kollusives Zusammenwirkens bei einem …
- LAG Hessen, 30.03.2015 - 17 Sa 1094/13
Außerordentliche Kündigung wegen unerlaubter Nutzung des Internet (hier: Aufruf …
- LAG Berlin-Brandenburg, 23.10.2014 - 21 Sa 800/14
Außerordentliche Verdachtskündigung - Geldwäsche - außerdienstliches Verhalten - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 24.10.2017 - 8 TaBV 19/17
Antrag auf Ersetzung der Zustimmung zu einer außerordentlichen …
- LAG Schleswig-Holstein, 11.12.2013 - 6 Sa 225/13
Kündigung, fristlos, Diebstahl, Verdachtskündigung, Verdachtsmomente, …
- LAG Rheinland-Pfalz, 07.12.2020 - 3 Sa 134/20
Überstunden; fristlose Kündigung wegen Beleidigung; ungenügende …
- LAG Hamm, 27.06.2013 - 15 Sa 143/13
Verdachtskündigung und Anhörung des Arbeitnehmers
- LAG Hamm, 15.07.2014 - 7 Sa 94/14
Beginn und Hemmung der Kündigungserklärungsfrist bei Ausspruch fristloser …
- LAG Schleswig-Holstein, 25.04.2013 - 5 Sa 309/12
Kündigung, außerordentlich, Zurückweisung, Vollmachtsurkunde, Fehlen einer …
- LAG Köln, 19.06.2020 - 4 Sa 655/19
Fristlose Tatkündigung wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort; Zerstörung …
- LAG Düsseldorf, 20.12.2017 - 4 Ta 439/17
Aussetzung der Verhandlung wegen des Verdachts einer Straftat; …
- LAG Hamm, 11.03.2020 - 6 Sa 1182/19
Verdachtskündigung, außerordentliche Kündigung mit sozialer Auslauffrist, …
- LAG Rheinland-Pfalz, 19.10.2015 - 3 Sa 251/15
Außerordentliche Kündigung - Arbeitszeitbetrug - Verhältnismäßigkeit
- LAG Düsseldorf, 19.02.2019 - 3 Sa 559/17
Tatkündigung; Verdachtskündigung; Beweiswürdigung; Unerreichbarkeit eines …
- ArbG Düsseldorf, 14.12.2018 - 14 Ca 5613/18
Kündigung des Arbeitsverhältnisses aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer …
- ArbG Düsseldorf, 08.12.2017 - 4 Ca 6362/16
Fristlose Kündigung der Hauptgeschäftsführerin der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 15.01.2019 - 2 Sa 113/18
Klageerweiterung nach Ablauf der Drei-Wochen-Frist aus § 4 KSchG - …
- LAG Hessen, 23.09.2019 - 9 Sa 1572/17
- LAG Rheinland-Pfalz, 10.11.2015 - 6 Sa 351/15
Außerordentliche Kündigung wegen Diebstahlsverdachts - Kündigungserklärungsfrist
- LAG Berlin-Brandenburg, 04.08.2016 - 10 Sa 378/16
Anhörung der Arbeitnehmerin - Verdachtskündigung
- ArbG Köln, 04.09.2020 - 19 Ca 1827/20
Kündigung der Betriebsratsvorsitzenden bei der Egetürk GmbH & Co. KG …
- LAG Rheinland-Pfalz, 03.08.2020 - 3 Sa 90/19
Fristlose Kündigung wegen Veruntreuung
- LAG Rheinland-Pfalz, 18.02.2019 - 3 Sa 308/18
Fristlose Kündigung
- LAG Hamm, 03.05.2017 - 15 Sa 1358/16
Beleidigung mit fremdenfeindlichem Hintergrund; einmalige Entgleisung; …
- LAG Rheinland-Pfalz, 28.04.2021 - 7 TaBV 9/20
Zustimmungsersetzung - außerordentliche Kündigung - freigestellter …
- ArbG Düsseldorf, 13.07.2020 - 6 Ca 5202/19
Außerordentliche Kündigung; Verdachtskündigung; Bonuszahlung; Vertragsschluss …
- LAG Köln, 06.12.2021 - 2 Sa 10/21
Ehrverletzende Äußerungen als fristloser Kündigungsgrund; Rechtmäßigkeit einer …
- ArbG Solingen, 13.03.2020 - 1 Ca 1128/19
Kündigungsschutzklage eines Sparkassenmitarbeiters erfolgreich
- LAG Köln, 04.03.2013 - 2 Sa 489/12
Außerordentliche verhaltensbedingte Verdachtskündigung; Frist bei …
- ArbG Essen, 15.02.2016 - 6 Ca 1729/15
Qualifizierung eines Geschäftsführerdienstvertrags der Parteien aufgrund der …
- LAG Hamburg, 23.11.2015 - 7 TaBV 8/15
Ersetzung der Zustimmung des Betriebsrats zur fristlosen Kündigung eines …
- LAG Sachsen-Anhalt, 16.11.2015 - 6 Sa 254/14
Außerordentliche/verhaltensbedingte Kündigung
- LAG Berlin-Brandenburg, 12.02.2015 - 21 Sa 1902/14
Abmahnungserfordernis - Vortäuschen einer krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit
- LAG Rheinland-Pfalz, 09.12.2014 - 6 Sa 436/14
Erteilung einer Abmahnung als milderes Mittel zur außerordentlichen Kündigung des …
- LAG Hessen, 24.02.2014 - 17 Sa 967/13
Außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses eines Koordinators des …
- LAG Hessen, 18.11.2013 - 17 Sa 581/13
Außerordentliche Kündigung eines Ersatzmitglieds
- LAG Hamm, 06.06.2013 - 15 Sa 823/12
Kündigung wegen Vertragsverstößen
- LAG Rheinland-Pfalz, 09.11.2020 - 3 Sa 293/19
Außerordentliche fristlose Kündigung - Alkoholkonsum - Widerklage - …
- ArbG Aachen, 05.12.2019 - 1 Ca 1229/19
Verdachtskündigung, Aussageverweigerungsrecht
- OVG Berlin-Brandenburg, 08.05.2014 - 60 PV 21.13
Mitbestimmung; Kündigung; außerordentliche -; fristlose -; verhaltensbedingte -; …
- LAG Rheinland-Pfalz, 29.11.2021 - 3 Sa 229/21
Fristlose Kündigung wegen Veruntreuung
- LAG Rheinland-Pfalz, 26.03.2021 - 1 Sa 270/20
Rechtmäßigkeit einer außerordentlichen Kündigung - Tarifliche Unkündbarkeit
- LAG Köln, 12.04.2019 - 9 Ta 41/19
Verdacht einer Straftat und Aussetzung des Kündigungsschutzprozesses
- LAG Rheinland-Pfalz, 01.02.2018 - 5 Sa 357/17
Kündigungsschutzprozess - Darlegungslast
- LAG Hamm, 05.06.2014 - 15 Sa 88/14
Tat-, Verdachtskündigung wegen durch provozierte Pkw-Unfälle erlangter …
- LAG Hamm, 11.07.2013 - 16 Sa 1679/12
- ArbG Solingen, 13.05.2020 - 1 Ca 1048/19
Verhaltensbedingte Kündigung
- LAG Hamm, 13.05.2020 - 6 Sa 1930/19
Verdachtskündigung, Darlegungslast
- LAG Hamm, 26.11.2015 - 15 Sa 784/15
Tätlichkeit zwischen Arbeitnehmern bzw. Arbeitnehmer und - jetzigem - …
- LAG Hessen, 25.09.2014 - 19 Sa 546/14
Rechtmäßigkeit einer außerordentlichen verhaltensbedingten Kündigung im Rahmen …
- ArbG Bonn, 06.11.2014 - 3 Ca 1988/14
Verdachtskündigung
- ArbG Köln, 07.08.2019 - 20 Ca 581/19
- LAG Berlin-Brandenburg, 08.04.2014 - 1 Sa 17/14
Außerordentliche Verdachtskündigung - gerichtlicher Durchsuchungsbeschluss - …
- ArbG Düsseldorf, 16.02.2018 - 14 Ca 4891/17
- ArbG Stuttgart, 23.05.2019 - 21 Ca 3921/18
- ArbG Düsseldorf, 12.12.2014 - 14 Ca 4707/14