Rechtsprechung
   BAG, 28.05.2009 - 2 AZR 844/07   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2009,1523
BAG, 28.05.2009 - 2 AZR 844/07 (https://dejure.org/2009,1523)
BAG, Entscheidung vom 28.05.2009 - 2 AZR 844/07 (https://dejure.org/2009,1523)
BAG, Entscheidung vom 28. Mai 2009 - 2 AZR 844/07 (https://dejure.org/2009,1523)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2009,1523) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (15)

  • lexetius.com

    Außerordentliche betriebsbedingte Änderungskündigung - Vermutungswirkung

  • openjur.de

    Außerordentliche betriebsbedingte Änderungskündigung; Vermutungswirkung

  • ra-skwar.de

    Änderungskündigung - Weiterbeschäftigungsanspruch

  • IWW
  • REHADAT Informationssystem (Volltext/Leitsatz/Kurzinformation)

    Wirksamkeit einer außerordentlichen betriebsbedingten Änderungskündigung mit Auslauffrist und einer vorläufige Weiterbeschäftigung

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Voraussetzungen für eine außerordentliche betriebsbedingte Änderungskündigung; Annahme einer Vermutungswirkung

  • bag-urteil.com

    Außerordentliche betriebsbedingte Änderungskündigung - Weiterbeschäftigung

  • rabüro.de

    Zur Weiterbeschäftigung nach unter Vorbehalt angenommener Änderungskündigung

  • RA Kotz

    Änderungskündigung - außerordentliche betriebsbedingte

  • Betriebs-Berater

    Vermutungswirkung bei außerordentlicher betriebsbedingter Änderungskündigung

  • Judicialis

    BGB § 626 Abs. 1; ; KSchG § 1 Abs. 5; ; KSchG § 2; ; BAT § 55

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Voraussetzungen für eine außerordentliche betriebsbedingte Änderungskündigung; Annahme einer Vermutungswirkung

  • datenbank.nwb.de
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (4)

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Interessenausgleich und außerordentliche betriebsbedingte Kündigungen

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    § 1 Abs. 5 KSchG findet keine Anwendung auf außerordentliche betriebsbedingte Kündigungen

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Außerordentliche betriebsbedingte Änderungskündigung gegenüber nach BAT ordentlich unkündbarem Arbeitnehmer wegen Verlegung des Dienstsitzes von B nach Be

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Sozialauswahl bei einer außerordentlichen Kündigung

Besprechungen u.ä. (2)

  • IWW (Entscheidungsbesprechung)

    Gesetzliche Vermutung nach § 1 Abs. 5 KSchG nicht bei außerordentlicher Änderungskündigung

  • goerg.de (Entscheidungsbesprechung)

    Zur Reichweite der Vermutungswirkung einer Namensliste

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BAGE 131, 78
  • MDR 2009, 1344
  • NZA 2009, 954
  • BB 2009, 1749
  • DB 2009, 2105
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (51)

  • BAG, 26.01.2012 - 2 AZR 102/11

    "Überflüssige" Änderungskündigung - Streitgegenstand einer Klage nach § 4 Satz 2

    Eine Klage nach § 4 Satz 2 KSchG ist schon dann unbegründet, wenn der Arbeitgeber rechtlich in der Lage ist, die im "Änderungsangebot" genannten Beschäftigungsbedingungen einseitig durchzusetzen (zutreffend Oetker Anm. zu BAG 28. Mai 2009 - 2 AZR 844/07 - AP BGB § 626 Nr. 222) .

    Soweit der Entscheidung des Senats vom 28. Mai 2009 (- 2 AZR 844/07 - Rn. 18, BAGE 131, 78) eine abweichende Ansicht entnommen werden könnte, wird daran nicht festgehalten.

  • BAG, 27.06.2019 - 2 AZR 50/19

    Außerordentliche betriebsbedingte Kündigung - Konzern-Clearingverfahren

    Hierauf kommt es vorliegend im Übrigen nicht weiter an, da § 1 Abs. 5 KSchG auf außerordentliche Kündigungen ohnehin keine Anwendung findet (BAG 28. Mai 2009 - 2 AZR 844/07 - Rn. 15, BAGE 131, 78) .
  • BAG, 22.10.2015 - 2 AZR 124/14

    Änderungskündigung - Beteiligung der Mitarbeitervertretung

    Ein Anspruch des Arbeitnehmers auf vorläufige Weiterbeschäftigung zu unveränderten Bedingungen scheidet grundsätzlich aus, wenn er das Angebot auf Vertragsänderung unter Vorbehalt angenommen hat (vgl. BAG 28. Mai 2009 - 2 AZR 844/07 - Rn. 26 mwN, BAGE 131, 78) .
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht