Rechtsprechung
OVG Nordrhein-Westfalen, 28.03.2019 - 2 B 1425/18.NE |
Zitiervorschläge
OVG Nordrhein-Westfalen, Entscheidung vom 28.03.2019 - 2 B 1425/18.NE (https://dejure.org/2019,9873)
OVG Nordrhein-Westfalen, Entscheidung vom 28. März 2019 - 2 B 1425/18.NE (https://dejure.org/2019,9873)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2019,9873) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer
Verletzung des Abwägungsgebots aus § 1 Abs. 7 BauGB in einem Bebauungsplan
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
BauGB § 1 Abs. 7 ; VwGO § 47 Abs. 2 S. 1
Verletzung des Abwägungsgebots aus § 1 Abs. 7 BauGB in einem Bebauungsplan - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BauR 2019, 1274
Wird zitiert von ... (7)
- OVG Schleswig-Holstein, 29.10.2020 - 1 MR 9/20
Bebauungsplan Nr. 35 "An der Jevenstedter Straße" - Antrag gem. § 47 Abs. 6 VwGO
Fehlt es aber an der Ermittlung der vollständigen tatsächlichen Betriebsabläufe im (genehmigten) Bestand, erscheint es schon bei summarischer Prüfung naheliegend, dass in die Abwägung das Interesse der Antragstellerin, ihren Betrieb im Rahmen des bestehenden und des genehmigten Umfangs nutzen zu können (vgl. OVG NRW, Beschluss vom 28. März 2019 - 2 B 1425/18.NE -, Rn. 29, juris) nicht zutreffend eingestellt worden ist. - VGH Bayern, 26.11.2020 - 9 N 17.2367
Gliederung eines Dorfgebiets
Die Antragsgegnerin hat danach die Zumutbarkeit der Geruchsbelastung mit 17 v.H. der Jahresstunden am westlichen Rand des Baufensters im Teilgebiet Ost als zumutbar eingestuft (…vgl. OVG, NW, U.v. 20.9.2007 - 7 A 1434/06 - juris Rn. 68 ff.; B.v. 28.3.2019 - 2 B 1425/18.NE - juris Rn. 48;… Gierke/Schmidt-Eichstaedt a.a.O. Rn. 1165;… Kuschnerus a.a.O. Rn. 499). - VGH Baden-Württemberg, 09.07.2020 - 5 S 1493/17
Umnutzung landwirtschaftlicher Flächen; Einbeziehung der Betriebserweiterung in …
Denn unklare zukünftige Erweiterungs- oder Modernisierungsabsichten muss die Gemeinde vernünftigerweise nicht in ihre Planungen einstellen (BVerwG, Beschluss vom 5.9.2000 - 4 B 56.00 - juris; OVG Nordrh.-Westf., Beschluss vom 28.3.2019 - 2 B 1425/18.NE -, juris Rn. 33;… Urteil vom 2.5.2000 - 10a D 139/98.NE - juris Rn. 22).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.08.2019 - 4 B 1019/19 Ein solcher Antrag darf nur nicht offensichtlich unzulässig sein, weil die Jahresfrist des § 47 Abs. 2 Satz 1 VwGO für die Erhebung des Normenkontrollantrags verstrichen ist, vgl. OVG NRW, Beschluss vom 28.3.2019 - 2 B 1425/18.NE -, BauR 2019, 1274 = juris, Rn. 9 ff.; Nds. OVG, Beschluss vom 22.12.2008 - 1 MN 194/08 -, RdL 2009, 88 = juris, Rn. 11, jeweils m. w. N, was hier nicht der Fall ist.
- OVG Schleswig-Holstein, 03.09.2019 - 1 MR 6/17
Bebauungsplan Nr. 49
Nach ständiger Rechtsprechung des Senats ergeht eine einstweilige Anordnung "aus anderen wichtigen Gründen", wenn sich der angegriffene Bebauungsplan bei der im Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes nur möglichen und gebotenen summarischen Prüfung als offensichtlich rechtsfehlerhaft erweist und von einem Erfolg des Antragstellers im Hauptsacheverfahren auszugehen ist (…vgl. Beschl. des Senats vom 26.01.2018, 1 MR 9/17, Juris [Rn. 78] und vom 27.10.2017, 1 MR 4/17, NuR 2018, 355 [bei Juris Rn. 61], vgl. auch OVG Münster, Beschl. v. 28.03.2019, 2 B 1425/18.NE, BauR 2019, 1274 [bei Juris Rn. 20]) (unten 2.2.1). - VGH Hessen, 19.09.2019 - 3 B 1535/18
Normenkontrolle - Eilantrag gegen Bebauungsplan
Die für den Erlass der einstweiligen Anordnung sprechenden Gründe müssen daher so schwer wiegen, dass ihr Erlass unabweisbar erscheint (…ständige Rechtsprechung des Senats, vgl. Beschluss vom 25.09.2018 - 3 B 1684/18.N -, juris Rdnr. 10 mit weiteren Nachweisen; OVG Nordrhein-Westfalen vom 28.03.2019 - 2 B 1425/18.NE -, juris Rdnr. 16). - OVG Nordrhein-Westfalen, 14.08.2020 - 4 B 1219/20 Ein solcher Antrag darf nur nicht offensichtlich unzulässig sein, weil die Jahresfrist des § 47 Abs. 2 Satz 1 VwGO für die Erhebung des Normenkontrollantrags verstrichen ist, vgl. OVG NRW, Beschluss vom 28.3.2019 - 2 B 1425/18.NE -, BauR 2019, 1274 = juris, Rn. 9 ff.; Nds. OVG, Beschluss vom 22.12.2008 - 1 MN 194/08 -, RdL 2009, 88 = juris, Rn. 11, jeweils m. w. N, was hier nicht der Fall ist.