Rechtsprechung
BVerwG, 08.06.2017 - 2 B 5.17 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- Wolters Kluwer
Entfernung eines Beamten aus dem Beamtenverhältnis; Aussprache der Maßnahme unter Berücksichtigung aller be- und entlastenden Umstände des Einzelfalls ; Zuordnung des festgestellten Dienstvergehens nach seiner Schwere einer gesetzlich vorgesehenen Disziplinarmaßnahme
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Entfernung eines Beamten aus dem Beamtenverhältnis; Aussprache der Maßnahme unter Berücksichtigung aller be- und entlastenden Umstände des Einzelfalls; Zuordnung des festgestellten Dienstvergehens nach seiner Schwere einer gesetzlich vorgesehenen Disziplinarmaßnahme
- rechtsportal.de
Entfernung eines Beamten aus dem Beamtenverhältnis; Aussprache der Maßnahme unter Berücksichtigung aller be- und entlastenden Umstände des Einzelfalls; Zuordnung des festgestellten Dienstvergehens nach seiner Schwere einer gesetzlich vorgesehenen Disziplinarmaßnahme
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
Wird zitiert von ... (30)
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.04.2019 - 3d A 1816/17
Entfernung eines Lehrers aus dem Beamtenverhältnis; Disziplinarklage wegen eines …
vgl. BVerwG, Urteile vom 10.12.2015 - 2 C 6.14 -, juris Rn. 18, und vom 18.06.2015 - 2 C 9.14 -, juris Rn. 33, sowie Beschluss vom 08.06.2017 - 2 B 5.17 -, juris Rn. 10.vgl. BVerwG, Beschlüsse vom 08.06.2017 - 2 B 5.17 -, juris Rn. 10, vom 19.03.2013 - 2 B 17.12 -, juris Rn. 4, und vom 25.05.2012 - 2 B 133.11 -, juris Rn. 10, sowie Urteile vom 19.08.2010 - 2 C 5.10 -, juris Rn. 24, und vom 10.12.2015 - 2 C 6.14 -, juris Rn. 18.
vgl. BVerwG, Beschlüsse vom 08.06.2017 - 2 B 5.17 -, juris Rn. 33, vom 22.03.2016 - 2 B 43.15 -, juris Rn. 7, und vom 05.05.2015 - 2 B 32.14 -, juris Rn. 29.
- BVerwG, 16.04.2020 - 2 B 5.19
Ablehnung; Ablehnungsgesuch; Aufklärungspflicht; Aufklärungsrüge; Beamter; …
Ein Verstoß gegen den Überzeugungsgrundsatz (§ 108 Abs. 1 Satz 1 VwGO) hat jedoch dann den Charakter eines Verfahrensfehlers, wenn das Tatsachengericht allgemeine Sachverhalts- und Beweiswürdigungsgrundsätze verletzt hat (stRspr, BVerwG, Beschluss vom 8. Juni 2017 - 2 B 5.17 - juris Rn. 17). - OVG Nordrhein-Westfalen, 20.12.2017 - 3d A 1826/12
Entfernung eines verbeamteten Lehrers aus dem Beamtenverhältnis wegen eines …
Auf die Revisionsbeschwerde des Beklagten hin hat das Bundesverwaltungsgericht durch Beschluss vom 8. Juni 2017 - 2 B 5.17 -, auf den wegen der Einzelheiten Bezug genommen wird, das vorerwähnte Senatsurteil aufgehoben und den Rechtsstreit zur anderweitigen Verhandlung und Entscheidung an das Oberverwaltungsgericht zurückverwiesen.vgl. in diesem Zusammenhang BVerwG, Beschluss vom 8. Juni 2017 - 2 B 5.17 -, Rn. 33 ff., juris.
vgl. auch BVerwG, Beschluss vom 8. Juni 2017- 2 B 5.17 -, Rn. 23 ff., juris.
vgl. hierzu auch BVerwG, Beschluss vom 8. Juni 2018 - 2 B 5.17 -, Rn. 34, juris.
- BVerwG, 20.08.2018 - 2 B 6.18
Disziplinargerichtliche Entfernung eines ehemaligen Funktionsträgers und …
Daher stellt (erst) die Verletzung dieser Pflicht einen Verfahrensmangel im Sinne von § 3 LDG NRW i.V.m. § 132 Abs. 2 Nr. 3 VwGO dar (…stRspr, vgl. BVerwG, Beschlüsse vom 30. Juni 2016 - 2 B 40.15 - Buchholz 235.1 § 55 BDG Nr. 9 Rn. 10 und vom 8. Juni 2017 - 2 B 5.17 - juris Rn. 28, jeweils m.w.N.). - OVG Sachsen-Anhalt, 15.03.2018 - 10 L 9/17
Zur disziplinaren Ahndung bei der Verwendung der sog. Reichsbürger-Ideologie
Dabei kommt vorsätzlichen Straftaten lediglich eine besondere Bedeutung zu (vgl. BVerwG, Beschl. v. 8. Juni 2017 - 2 B 5.17 zit., nach JURIS, m. w. N.). - OVG Nordrhein-Westfalen, 28.11.2018 - 3d A 754/12 vgl. BVerwG, Urteile vom 10.12.2015 - 2 C 6.14 -, juris Rn. 18, und vom 18.06.2015 - 2 C 9.14 -, juris Rn. 33, sowie Beschluss vom 08.06.2017 - 2 B 5.17 -, juris Rn. 10.
vgl. BVerwG, Beschlüsse vom 08.06.2017 - 2 B 5.17 -, juris Rn. 10, vom 19.03.2013 - 2 B 17.12 -, juris Rn. 4, und vom 25.05.2012 - 2 B 133.11 -, juris Rn. 10, sowie Urteile vom 19.08.2010 - 2 C 5.10 -, juris Rn. 24, und vom 10.12.2015 - 2 C 6.14 -, juris Rn. 18.
- OVG Schleswig-Holstein, 25.10.2017 - 14 LB 4/16 Zu den bemessungsrelevanten Umständen gehören außerdem der Umstand, dass sich der Beamte im Hinblick auf das Dienstvergehen einer Therapie unterzogen hat sowie deren Ergebnis (…BVerwG, Beschl. v. 22.03.2016 - 2 B 43.15 -, Juris Rn. 7; Beschl. v. 08.06.2017 - 2 B 5.17 - Juris Rn. 33 m.w.N.).
Insbesondere positive Entwicklungen in der Person des Beamten nach Vollendung des Dienstvergehens können dazu führen, dass von der Höchstmaßnahme zugunsten einer milderen Maßnahme abgesehen werden muss (BVerwG, Beschl. v. 08.06.2017 - 2 B 5.17 -, Juris Rn. 33;… Beschl. v. 22.03.2016 - 2 B 43.15 -, Juris Rn. 7; Beschl. v. 08.06.2017 - 2 B 5.17 -, Juris Rn. 33 m.w.N.).
Verbleibende Zweifel sind bei der Würdigung entlastender Umstände nach dem Grundsatz "in dubio pro reo" vielmehr unbeachtlich, wenn eine weitere Sachverhaltsaufklärung nicht möglich ist (BVerwG, Beschl. v. 08.06.2017 - 2 B 5.17 -, Juris Rn. 33;… Urt. v. 19.08.2010 - 2 C 13.10 -, Juris Rn. 30).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.09.2018 - 3d A 963/16 vgl. BVerwG, Urteile vom 10. Dezember 2015 - 2 C 6.14 -, juris Rdn. 18, und vom 18. Juni 2015 - 2 C 9.14 -, juris Rdn. 33, sowie Beschluss vom 8. Juni 2017 - 2 B 5.17 -, juris Rdn. 10.
vgl. BVerwG, Beschlüsse vom 8. Juni 2017 - 2 B 5.17 -, juris Rdn. 10, vom 19. März 2013 - 2 B 17.12 -, juris Rdn. 4, und vom 25. Mai 2012 - 2 B 133.11 -, juris Rdn. 10, sowie Urteile vom 19. August 2010 - 2 C 5.10 -, juris Rdn. 24, und vom 10. Dezember 2015 - 2 C 6.14 -, juris Rdn. 18.
vgl. BVerwG, Beschlüsse vom 8. Juni 2017 - 2 B 5.17 -, juris Rdn. 33, vom 22. März 2016 - 2 B 43.15 -, juris Rdn. 7, und vom 5. Mai 2015 - 2 B 32.14 -, juris Rdn. 29.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.09.2018 - 3d A 1455/16
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.11.2017 - 3d A 325/14
Entfernung eines Beamten aus dem Dienstverhältnis wegen eines sehr …
vgl. BVerwG, Urteile vom 10. Dezember 2015- 2 C 6.14 -, juris, Rdnr. 18, vom 18. Juni 2015- 2 C 9.14 - juris, Rdnr. 33 und - 2 C 25.14 -, juris, Rdnr. 34, sowie Beschluss vom 8. Juni 2017 - 2 B 5.17 - juris, Rdnr. 10.vgl. BVerwG, Beschlüsse vom 22. März 2016- 2 B 43.15 -, juris, Rdnr. 7, vom 8. Juni 2017- 2 B 5.17 - juris, Rdnr. 33, und vom 5. Mai 2015 - 2 B 32.14 -, juris, Rdnr. 29.
- BVerwG, 29.04.2019 - 2 B 25.18
Bestehen der Bindungswirkung nur auf der Grundlage des vom Tatsachengericht im …
- BVerwG, 15.06.2020 - 2 B 30.19
Anknüpfungstatsache; Antragsbearbeitung; Asylbewerberleistungsgesetz; Beamter; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.02.2018 - 3d A 704/14
- BVerwG, 28.01.2020 - 2 B 15.19
Zeitliches Auseinanderfallen der Verkündung und der Gründe eines Urteils; Verstoß …
- VG Düsseldorf, 24.10.2019 - 31 K 17010/17
- OVG Schleswig-Holstein, 22.10.2019 - 14 LB 1/18
Aberkennung des Ruhegehaltes wegen außerdienstlicher Straftaten
- BVerwG, 04.06.2020 - 2 B 26.19
Rechtsstreit um die Rücknahme der Anerkennung eines Dienstunfalls und der …
- BVerwG, 22.12.2017 - 2 B 24.17
Vollständige Hinzuziehung der Gerichtsakten eines vorangegangenen Strafverfahrens …
- OVG Rheinland-Pfalz, 05.06.2018 - 3 A 10106/18
Früherem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ruwer wird Ruhegehalt in …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.02.2018 - 3d A 2284/14
- VG Schleswig, 05.08.2020 - 22 A 4/19
Disziplinarrecht der Bundesbeamten
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.12.2019 - 3d A 486/19
Disziplinarklage gegen einen Beamten wegen des außerdienstlichen Dienstvergehens …
- VG Ansbach, 07.10.2019 - AN 13a D 18.01404
Urkundenfälschung
- VG Berlin, 03.07.2020 - 80 K 27.19
- VG Berlin, 17.07.2019 - 80 K 9.17
- VG Düsseldorf, 04.10.2017 - 37 K 10723/16
Disziplinarklage
- VG Saarlouis, 06.10.2017 - 7 K 266/15
Landesdisziplinarrecht -Beihilfebetrug- erheblich verminderte Schuldfähigkeit
- BVerwG, 19.09.2018 - 2 B 11.18
Darlegungsanforderungen an eine Beschwerde i.R.d. Entfernung eines …
- VG München, 08.02.2018 - M 19L DA 17.6048
Keine ernstlichen Zweifel an der Rechtmäßigkeit der vorläufigen Dienstenthebung …
- VG München, 08.02.2018 - M 19L DK 17.5914
Disziplinarklage - Entfernung aus dem Beamtenverhältnis
Rechtsprechung
OVG Berlin-Brandenburg, 08.11.2018 - 2 B 5.17 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Entscheidungsdatenbank Berlin-Brandenburg
§ 3 Abs 3 Nr 2 BauNVO, § 13 BauNVO, § 18 Abs 1 Nr 1 EStG
Gebietserhaltungsanspruch; reines Wohngebiet; ambulanter Pflegedienst; Gleichstellung mit freiberuflicher Tätigkeit; "wohnartige" Nutzung; Beschränkung auf Räume; überwiegend anders genutztes Gebäude; Anlage für soziale Zwecke; Pflegeleistungen in der Station; reine ... - juris (Volltext/Leitsatz)
Sonstiges
- dombert.de (Äußerung von Verfahrensbeteiligten)
Verwaltung eines Pflegedienstes im reinen Wohngebiet unzulässig
Wird zitiert von ...
- VG Würzburg, 08.10.2020 - W 5 K 19.579
Baurechtliche Nachbarklage bleibt erfolglos
Werden die Leistungen extern erbracht, entsteht jedenfalls weniger Zu- und Abgangsverkehr in Bezug auf die in der Pflegestation tätigen Fachkräfte und Kunden (so OVG Schleswig, U.v. 29.4.2009 - 1 LB 5/08 - juris; a.A. OVG Berlin-Brandenburg, U.v. 8.11.2018 - OVG 2 B 5.17 - BeckRS 2018, 36324).Letztlich muss die Frage der Einordnung des streitgegenständlichen Vorhabens als Anlage für soziale Zwecke hier genauso wenig entschieden werden wie die Frage, ob es als einer freiberuflichen Nutzung ähnliche gewerbliche Tätigkeit i.S.v. § 13 BauNVO einzustufen ist (vgl. auch hierzu OVG Berlin-Brandenburg, U.v. 8.11.2018 - OVG 2 B 5.17 - BeckRS 2018, 36324 einerseits und OVG Schleswig, U.v. 29.4.2009 - 1 LB 5/08 - juris andererseits), weil jedenfalls die Zulassung des Vorhabens im Wege einer Ausnahme als sonstiger nicht störender Gewerbebetrieb nach § 31 Abs. 1 BauGB i.V.m. § 8 Abs. 3 Nr. 2 BauNVO 1977 nicht zu beanstanden ist.