Rechtsprechung
BVerfG, 01.12.2008 - 2 BvR 2187/08 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
- openjur.de
- Bundesverfassungsgericht
Unzulässige Verfassungsbeschwerde gegen Bewilligung einer Auslieferung nach Italien - Auferlegung einer Missbrauchsgebühr zu Lasten des Bevollmächtigten
- Wolters Kluwer
Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung i.V.m. einer Verfassungsbeschwerde gegen eine Auslieferung nach Italien zum Zwecke der Strafvollstreckung; Voraussetzungen der Auferlegung einer Missbrauchsgebühr nach § 34 Abs. 2 Bundesverfassungsgerichtsgesetz (BVerfGG)
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anforderungen an die Darlegung der Fristwahrung im Verfassungsbeschwerdeverfahren; Auferlegung einer Missbrauchsgebühr zu Lasten des Bevollmächtigten des Beschwerdeführers
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- OLG Düsseldorf, 05.09.2008 - 4 Ausl (A) 90/07
- OLG Düsseldorf, 09.10.2008 - 4 Ausl (A) 90/07
- BVerfG, 01.12.2008 - 2 BvR 2187/08
Papierfundstellen
- BVerfGK 14, 468
Wird zitiert von ... (75)
- BVerfG, 27.09.2017 - 2 BvR 1691/17
Nachträgliche Auferlegung einer Missbrauchsgebühr wegen unrichtigen …
a) Eine Missbrauchsgebühr kann etwa dann verhängt werden, wenn die Verfassungsbeschwerde den Versuch unternimmt, dem Bundesverfassungsgericht die Kenntnis von für die Entscheidung offensichtlich bedeutsamen Tatsachen vorzuenthalten (…vgl. BVerfG, Beschluss der 2. Kammer des Zweiten Senats vom 15. Februar 2017 - 2 BvR 2190/16 -, juris, Rn. 8 m.w.N.), oder wenn gegenüber dem Bundesverfassungsgericht falsche Angaben über entscheidungserhebliche Umstände gemacht werden (vgl. BVerfGK 14, 468 m.w.N.).Dabei genügt es, wenn die Falschangabe unter grobem Verstoß gegen die Sorgfaltspflichten erfolgt, ein vorsätzliches Verhalten oder gar eine absichtliche Täuschung ist nicht erforderlich (BVerfGK 14, 468 m.w.N.).
Die Missbrauchsgebühr kann dem Bevollmächtigten des Beschwerdeführers auferlegt werden, wenn die Missbräuchlichkeit diesem zuzurechnen ist (vgl. BVerfGK 6, 219 ; 14, 468 ).
- BVerfG, 15.02.2023 - 1 BvR 165/23
Nichtannahme einer Verfassungsbeschwerde und Hinweis auf Missbrauchsgebühr
Ein Missbrauch in diesem Sinne liegt unter anderem dann vor, wenn die Verfassungsbeschwerde offensichtlich unzulässig ist und ihre Einlegung von jedem Einsichtigen als völlig aussichtslos angesehen werden muss (vgl. BVerfGK 6, 219; 10, 94 ; 14, 468 ; stRspr). - BVerfG, 14.05.2021 - 2 BvR 1336/20
DNA-Identitätsfeststellung (Entnahme von Körperzellen zur molekulargenetischen …
Hierzu gehört im Zweifelsfall die schlüssige Darlegung, dass die einmonatige Frist des § 93 Abs. 1 Satz 1 BVerfGG zur Erhebung und Begründung der Verfassungsbeschwerde eingehalten ist (vgl. BVerfGK 14, 468 ; BVerfG, Beschluss der 3. Kammer des Zweiten Senats vom 12. Juni 2014 - 2 BvR 1004/13 -, Rn. 3; Beschluss der 3. Kammer des Zweiten Senats vom 11. Juli 2018 - 2 BvR 1548/14 -, Rn. 15; Beschluss der 3. Kammer des Zweiten Senats vom 24. Februar 2021 - 2 BvR 428/18 -, Rn. 2).
- BVerfG, 25.10.2011 - 2 BvR 751/11
Unverschuldete Fristversäumnis iSd § 93 Abs 2 BVerfGG nicht glaubhaft gemacht - …
Die Inanspruchnahme der Arbeitskapazität des Bundesverfassungsgerichts im Verfassungsbeschwerdeverfahren stellt einen Missbrauch dar, wenn die Verfassungsbeschwerde offensichtlich unzulässig oder unbegründet ist und von jedem Einsichtigen als völlig aussichtslos angesehen werden muss (vgl. BVerfGK 6, 219 ; 10, 94 ; 14, 468 ).Die Missbrauchsgebühr kann dem Bevollmächtigten des Beschwerdeführers auferlegt werden, wenn die Missbräuchlichkeit, wie hier, diesem zuzurechnen ist (vgl. BVerfGK 6, 219 ; 10, 94 ; 14, 468 ).
- BVerfG, 20.06.2016 - 1 BvR 1223/16
Die Hinderung des Bundesverfassungsgerichts an der Erfüllung seiner Aufgaben kann …
Ein Missbrauch in diesem Sinne kann auch vorliegen, wenn das Bundesverfassungsgericht durch für jedermann erkennbar substanzlose Verfassungsbeschwerden an der Erfüllung seiner Aufgaben gehindert wird, wodurch anderen Rechtsuchenden der ihnen zukommende Grundrechtsschutz nur verzögert gewährt werden kann (vgl. BVerfGK 3, 219 ; 6, 219 ; 10, 94 ; 14, 468 ; stRspr). - BVerfG, 29.04.2021 - 2 BvR 1543/20
Unzulässige Verfassungsbeschwerde gegen strafrechtliche Verurteilung wegen …
Hierzu gehört im Zweifelsfall auch die schlüssige Darlegung, dass die einmonatige Frist des § 93 Abs. 1 Satz 1 BVerfGG zur Erhebung und Begründung der Verfassungsbeschwerde eingehalten ist (vgl. BVerfGK 14, 468 ; BVerfG, Beschluss der 3. Kammer des Zweiten Senats vom 12. Juni 2014 - 2 BvR 1004/13 -, Rn. 3; Beschluss der 3. Kammer des Zweiten Senats vom 11. Juli 2018 - 2 BvR 1548/14 -, Rn. 15; Beschluss der 3. Kammer des Zweiten Senats vom 24. Februar 2021 - 2 BvR 428/18 -, Rn. 2). - BVerfG, 11.07.2012 - 2 BvR 1142/12
Missbräuchlichkeit der Erhebung einer Verfassungsbeschwerde bei Falschangaben …
In der am 3. Mai 2012 vollständig und mit Anlagen übermittelten Version ist die Verfassungsbeschwerde mangels ausreichender Darlegung der Fristwahrung (vgl. BVerfGK 14, 468 m.w.N.) unzulässig.Ein Missbrauch des Verfassungsbeschwerderechts liegt unter anderem dann vor, wenn gegenüber dem Bundesverfassungsgericht falsche Angaben über entscheidungserhebliche Umstände gemacht werden (vgl. BVerfGK 14, 468 m.w.N.) oder auf einen ausdrücklichen Hinweis des Allgemeinen Registers auf die Unzulässigkeit der Verfassungsbeschwerde nicht mit der zumutbaren Sorgfalt reagiert wird (vgl. BVerfG, Beschluss der 2. Kammer des Zweiten Senats vom 12. August 2010 - 2 BvR 1465/10 -, juris).
b) Die Missbrauchsgebühr kann dem Bevollmächtigten des Beschwerdeführers auferlegt werden, wenn die Missbräuchlichkeit diesem zuzurechnen ist (vgl. BVerfGK 6, 219 ; 14, 468 ).
- BVerfG, 13.11.2009 - 2 BvR 1398/09
Auferlegung einer Missbrauchsgebühr im Verfassungsbeschwerdeverfahren (fehlende …
Ein vorsätzliches Verhalten oder gar eine absichtliche Täuschung ist nicht erforderlich (…vgl. BVerfG, Beschluss des Vorprüfungsausschusses vom 5. Dezember 1984 - 2 BvR 568/84 -, NVwZ 1985, S. 335; BVerfG, Beschluss der 3. Kammer des Ersten Senats vom 19. Januar 2006 - 1 BvR 1904/05 -, juris; BVerfG, Beschluss der 3. Kammer des Zweiten Senats vom 30. November 2007 - 2 BvR 308/06 -, juris; BVerfG, Beschluss der 2. Kammer des Zweiten Senats vom 1. Dezember 2008 - 2 BvR 2187/08 -, juris).Die Missbrauchsgebühr kann dem Bevollmächtigten des Beschwerdeführers auferlegt werden, wenn ihm die missbräuchliche Handlung zuzurechnen ist (vgl. BVerfGK 6, 219 ; 10, 94 ;… BVerfG, Beschluss der 3. Kammer des Ersten Senats vom 9. Juni 2004 - 1 BvR 915/04 -, NJW 2004, S. 2959 ; BVerfG, Beschluss der 3. Kammer des Zweiten Senats vom 30. November 2007 - 2 BvR 308/06 -, juris; BVerfG, Beschluss der 2. Kammer des Zweiten Senats vom 1. Dezember 2008 - 2 BvR 2187/08 -, juris).
- BVerfG, 08.07.2019 - 1 BvR 363/19
Erfolglose Verfassungsbeschwerde wegen fehlendem Rechtsschutzbedürfnis in einem …
Ein Missbrauch liegt vor, wenn die Verfassungsbeschwerde offensichtlich unzulässig oder unbegründet ist und ihre Einlegung deshalb von jedem Einsichtigen als völlig aussichtslos angesehen werden muss (BVerfGK 6, 219; 10, 94 ; 14, 468 ).Dabei genügt es, wenn die Falschangabe unter grobem Verstoß gegen die Sorgfaltspflichten erfolgt, ein vorsätzliches Verhalten oder gar eine absichtliche Täuschung ist nicht erforderlich (vgl. BVerfGK 14, 468 m.w.N.;… BVerfG, Beschluss der 1. Kammer des Ersten Senats vom 24. September 2018 - 1 BvR 1764/18 -, Rn. 6).
Die Missbrauchsgebühr kann dem Bevollmächtigten auferlegt werden, wenn die Missbräuchlichkeit diesem zuzurechnen ist (vgl. BVerfGK 10, 94 ; 14, 468 ; jeweils m.w.N.).
- BVerfG, 24.09.2018 - 1 BvR 1764/18
Nichtannahme einer unzulässigen Verfassungsbeschwerde und Auferlegung einer …
a) Ein Missbrauch liegt unter anderem vor, wenn gegenüber dem Bundesverfassungsgericht falsche Angaben über entscheidungserhebliche Umstände gemacht werden (vgl. BVerfGK 14, 468 m.w.N.).Dabei genügt es, wenn die Falschangabe unter grobem Verstoß gegen die Sorgfaltspflichten erfolgt, ein vorsätzliches Verhalten oder gar eine absichtliche Täuschung ist nicht erforderlich (vgl. BVerfGK 14, 468 ; BVerfG, Beschluss der 1. Kammer des Zweiten Senats vom 27. September 2017 - 2 BvR 1691/17 -, NJW 2017, 3364; jeweils m.w.N.).
c) Die Missbrauchsgebühr kann dem Bevollmächtigten des Beschwerdeführers auferlegt werden, wenn die Missbräuchlichkeit diesem zuzurechnen ist (vgl. BVerfGK 10, 94 ; 14, 468 ; jeweils m.w.N.).
- BVerfG, 12.06.2014 - 2 BvR 1004/13
Begründung der Verfassungsbeschwerde (Darlegungslast in Zweifelsfällen auch …
- BVerfG, 13.12.2016 - 2 BvR 871/16
Auferlegung einer Missbrauchsgebühr aufgrund der Einlegung einer offensichtlich …
- BVerfG, 13.10.2022 - 1 BvR 1204/22
Erfolglose Verfassungsbeschwerde und Auferlegung einer Missbrauchsgebühr …
- BVerfG, 20.08.2020 - 1 BvQ 60/20
Unzureichend begründete Eilanträge und Androhung einer Missbrauchsgebühr mit …
- BVerfG, 11.07.2018 - 2 BvR 1548/14
Auferlegung einer Missbrauchsgebühr (unzulässige Verfassungsbeschwerde gegen eine …
- LSG Berlin-Brandenburg, 10.05.2017 - L 32 AS 345/17
Sozialgerichtliches Verfahren: Auferlegen einer Verschuldens- und …
- BVerfG, 29.03.2017 - 1 BvR 373/17
Auferlegung einer Missbrauchsgebühr zu Lasten der Bevollmächtigten aufgrund der …
- BVerfG, 05.09.2015 - 1 BvQ 30/15
Kein Rechtsschutzinteresse bei bloßer Wiederholung eines Antrags auf Erlass einer …
- LSG Berlin-Brandenburg, 29.02.2012 - L 29 AS 1144/11
Unstreitig unzulässige Berufung - Verschuldenskosten für Prozessbevollmächtigten …
- BVerfG, 24.10.2011 - 2 BvR 565/10
Zu den Anforderungen des § 30 Abs 2 StVollzG hinsichtlich der Weiterleitung …
- BVerfG, 18.06.2019 - 2 BvR 1092/19
Auslieferung an die Russische Föderation zum Zwecke der Strafverfolgung …
- BVerfG, 19.10.2016 - 1 BvR 2248/16
Auferlegung einer Missbrauchsgebühr aufgrund der Einlegung einer offensichtlich …
- BVerfG, 24.02.2021 - 2 BvR 428/18
Nichtannahme einer mangels hinreichender Darlegungen zur Fristwahrung …
- BVerfG, 20.10.2016 - 1 BvR 2302/16
Auferlegung einer Missbrauchsgebühr aufgrund der Einlegung einer erfolglosen …
- BVerfG, 02.04.2015 - 1 BvR 470/15
Art. 103 Abs. 1 GG gewährt keinen Schutz gegen Entscheidungen, die den …
- BVerfG, 07.12.2011 - 2 BvR 2449/11
Missbräuchlichkeit eines Antrags auf Erlass einer einstweiligen Anordnung bei …
- BVerfG, 01.02.2018 - 1 BvR 2452/17
Erhebung einer Missbrauchsgebühr bei offensichtlich unzulässiger …
- BVerfG, 29.09.2016 - 1 BvQ 33/16
Auferlegung einer Missbrauchsgebühr aufgrund der Einlegung eines unzulässigen …
- BVerfG, 04.06.2019 - 1 BvR 1011/19
Nichtannahme einer Verfassungsbeschwerde bezüglich glücksspielrechtlicher …
- BVerfG, 28.07.2015 - 1 BvR 2498/14
Auferlegung einer Missbrauchsgebühr aufgrund der Einlegung offensichtlich …
- BVerfG, 18.09.2018 - 1 BvQ 70/18
Ablehnung des Erlasses einer einstweiligen Anordnung und Auferlegung einer …
- BVerfG, 18.02.2016 - 1 BvR 134/16
Auferlegung einer Missbrauchsgebühr zu Lasten des Bevollmächtigten nach Einlegung …
- BVerfG, 11.02.2015 - 1 BvR 160/15
Auferlegung einer Missbrauchsgebühr aufgrund der Einlegung einer offensichtlich …
- BVerfG, 08.08.2021 - 2 BvR 171/20
Einspruch gegen einen Strafbefehl (Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs …
- BVerfG, 16.08.2016 - 1 BvQ 30/16
Erfolglosigkeit eines Antrags auf Erlass einer einstweiligen Anordnung bei von …
- BVerfG, 28.10.2015 - 2 BvR 1613/15
Auferlegung einer Missbrauchsgebühr aufgrund der Einlegung einer offensichtlich …
- BVerfG, 06.04.2011 - 2 BvR 534/11
Offensichtliche Unzulässigkeit einer Verfassungsbeschwerde in einer …
- BVerfG, 18.03.2020 - 1 BvR 337/20
Hinweis auf Missbrauchsgebühr bei offensichtlich unzulässiger …
- BVerfG, 30.08.2017 - 1 BvR 1437/17
Auferlegung einer Missbrauchsgebühr bei Einlegung einer offenkundig unzulässigen …
- BVerfG, 05.09.2015 - 1 BvR 1846/15
Auferlegung einer Missbrauchsgebühr aufgrund der Einlegung einer offensichtlich …
- BVerfG, 13.10.2011 - 2 BvR 556/11
Nichtannahme einer mangels hinreichender Begründung unzulässigen und zudem …
- BVerfG, 24.02.2021 - 2 BvR 496/18
Frist zur Erhebung der Verfassungsbeschwerde (Darlegungslast in Zweifelsfällen …
- LSG Bayern, 18.05.2020 - L 20 VG 6/19
Soziales Entschädigungsrecht: Patient als Gewaltopfer bei ärtlciher Behandlung
- BVerfG, 12.09.2018 - 1 BvR 962/18
Auferlegung einer Missbrauchsgebühr bei Benutzung des Bundesverfassungsgerichts …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.08.2010 - L 8 SO 159/10
Sozialgerichtliches Verfahren - Verschuldenskosten - Auferlegung auf den …
- BVerfG, 02.06.2021 - 2 BvR 847/21
Zulässigkeit der Verfassungsbeschwerde (Darlegungen zur Einhaltung der …
- LSG Bayern, 10.03.2020 - L 3 SB 132/18
Voraussetzungen von Verschuldenskosten nach § 192 SGG
- BVerfG, 14.06.2011 - 2 BvR 1150/11
Mangels Rechtswegerschöpfung (§ 90 Abs 2 S 1 BVerfGG) unzulässige …
- BVerfG, 25.04.2022 - 2 BvR 1705/20
Zulässigkeit der Verfassungsbeschwerde (Darlegungen zur Einhaltung der …
- BVerfG, 01.09.2021 - 2 BvR 1425/21
Nichtannahme einer Verfassungsbeschwerde mangels hinreichend substantiierten …
- BVerfG, 30.09.2020 - 1 BvR 28/20
Nichtannahme einer Verfassungsbeschwerde mangels hinreichend substantiierten …
- BVerfG, 22.07.2022 - 2 BvR 648/22
Nichtannahme einer Verfassungsbeschwerde und Androhung einer Missbrauchsgebühr
- BVerfG, 23.11.2020 - 1 BvR 2518/20
Nichtannahme einer Verfassungsbeschwerde und Verwerfung eines Ablehnungsgesuchs …
- VerfG Brandenburg, 17.07.2015 - VfGBbg 45/15
Legt ein Beschwerdeführer einen zum Rechtsweg gehörenden Rechtsbehelf (hier: …
- BVerfG, 13.01.2022 - 2 BvR 176/21
Nichtannahme einer Verfassungsbeschwerde mangels hinreichend substantiierter …
- BVerfG, 30.09.2020 - 1 BvR 31/20
Nichtannahmebeschluss: Parallelentscheidung
- LSG Bayern, 04.03.2020 - L 3 SB 132/18
Sozialgerichtsverfahren: Voraussetzungen von Verschuldenskosten
- BVerfG, 05.11.2013 - 2 BvR 2132/12
Nichtannahmebeschluss: Unzulässigkeit der Verfassungsbeschwerde mangels …
- BVerfG, 06.12.2011 - 2 BvR 2280/11
Nichtannahmebeschluss ohne Begründung - Auferlegung einer Missbrauchsgebühr bei …
- BVerfG, 19.04.2021 - 1 BvR 471/21
Nichtannahme einer offensichtlich unzulässigen Verfassungsbeschwerde unter …
- BVerfG, 16.04.2021 - 1 BvR 162/21
Offensichtlich unzulässige Verfassungsbeschwerde wegen substanzloser Darlegungen
- BVerfG, 30.09.2020 - 1 BvR 29/20
Nichtannahmebeschluss: Parallelentscheidung
- BVerfG, 30.09.2020 - 1 BvR 30/20
Nichtannahmebeschluss: Parallelentscheidung
- BVerfG, 24.10.2016 - 2 BvR 2417/15
Nichtannahmebeschluss: Offensichtliches Fehlen jeglicher Erfolgsaussichten einer …
- BVerfG, 24.09.2015 - 1 BvQ 36/15
Der Grundsatz der Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde ist auch für den …
- BVerfG, 16.04.2021 - 1 BvR 294/21
Nichtannahme einer offensichtlich unzulässigen Verfassungsbeschwerde und Hinweis …
- BVerfG, 08.07.2020 - 1 BvR 199/20
Nichtannahme einer offensichtlich unzulässigen Verfassungsbeschwerde …
- BVerfG, 28.06.2016 - 1 BvQ 21/16
Ablehnung des Erlasses einer eA mangels Darlegung der Voraussetzungen des § 32 …
- VerfG Brandenburg, 17.02.2017 - VfGBbg 34/16
Begründung; Nachweis der fristgemäß erhobenen Gehörsrüge
- SG Karlsruhe, 15.11.2012 - S 1 SO 3278/12
Sozialgerichtliches Verfahren - Einverständnis zur Entscheidung ohne mündliche …
- BVerfG, 17.12.2014 - 1 BvR 2340/13
Nichtannahme einer offensichtlich unzulässigen Verfassungsbeschwerde - …
- BVerfG, 20.11.2012 - 2 BvR 2196/11
Nichtannahmebeschluss: Unzulässigkeit der Verfassungsbeschwerde wegen Verfristung …
- LSG Mecklenburg-Vorpommern, 16.06.2020 - L 14 AS 15/19
Voraussetzungen der Zulässigkeit einer Fortsetzungsfeststellungsklage
- LSG Niedersachsen-Bremen, 23.10.2013 - L 14 U 182/12
- LSG Mecklenburg-Vorpommern, 16.06.2020 - L 14 AS 18/19
Voraussetzungen der Zulässigkeit einer Fortsetzungsfeststellungsklage