Rechtsprechung
BVerfG, 30.09.2003 - 2 BvR 399/03 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- HRR Strafrecht
§ 93a Abs. 2 BVerfGG; § 93 Abs. 1 BVerfGG; § 19 Abs. 2 StVollzG
Substantiierte Begründung der Verfassungsbeschwerde innerhalb der Monatsfrist nach § 93 Abs. 1 BverfGG (Vorlage der angegriffenen Gerichtsentscheidungen oder Mitteilung von deren Inhalt; weitere Unterlagen; Gutachten); Besitzverbot für Seidentücher im Strafvollzug ... - lexetius.com
- openjur.de
- Bundesverfassungsgericht
Besitzverbot für Seidentücher gegenüber einem Strafgefangenen
- Wolters Kluwer
Ablehnung der Aushändigung zweier Seidentücher an einen Strafgefangenen wegen Gefährdung der Anstaltssicherheit; Vorlage der angegriffenen Gerichtsentscheidungen zur hinreichend substantiierten Begründung einer Verfassungsbeschwerde
- Judicialis
StVollzG § 19 Abs. 2; ; BVerfGG § 93a; ; BVerfGG § 93b; ; BVerfGG § 93 Abs. 1; ; BVerfGG § 93a Abs. 2; ; BVerfGG § 93d Abs. 1 Satz 3
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BVerfGG § 90
Anforderungen an die Begründung einer Verfassungsbeschwerde - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Regensburg, 12.11.2002 - StVK 21/02
- OLG Nürnberg, 17.02.2003 - Ws 1516/02
- BVerfG, 30.09.2003 - 2 BvR 399/03