Rechtsprechung
BVerfG, 21.04.2004 - 2 BvR 581/04 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- HRR Strafrecht
Art. 2 Abs. 1 GG; Art. 1 Abs. 1 GG; § 93a Abs. 2 BVerfGG; § 17 StGB.
Nichtannahme einer Verfassungsbeschwerde; allgemeines Persönlichkeitsrecht (fehlendes Rehabilitierungsinteresse bei Freispruch: kein Unwerturteil bei Feststellung eines unvermeidbaren Verbotsirrtums; keine Zukunftswirkung bei belastender Mindermeinung eines ... - HRR Strafrecht
Art. 93 Abs. 1 Nr. 4a GG; Art. 2 Abs. 1 GG; Art. 1 GG; § 17 Satz 1 StGB
Verfassungsbeschwerde gegen einen Freispruch; allgemeines Persönlichkeitsrecht (Rehabilitierungsinteresse; unvermeidbarer Verbotsirrtum; Zukunftswirkung; Mindermeinung) - lexetius.com
- openjur.de
- Bundesverfassungsgericht
Freispruch im Strafverfahren wegen unvermeidbaren Verbotsirrtums begründet kein Rehabilitierungsinteresse
- Judicialis
- Wolters Kluwer
Nichtannahme einer Verfassungsbeschwerde; Angriff eines Freispruchs mit einer Verfassungsbeschwerde; Vorliegen eines Rehabilitierungsinteresses; Berufung auf einen unvermeidbaren Verbotsirrtum
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BVerfGG § 90 Abs. 1
Zulässigkeit der Verfassungsbeschwerde gegen einen Freispruch im Strafverfahren - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- AG Rosenheim, 23.09.2003 - 5 Cs 230 Js 37715/02
- LG Traunstein, 09.01.2004 - 7 Ns 230 Js 37715/02
- OLG München, 24.02.2004 - 1 Ws 134/04
- BVerfG, 21.04.2004 - 2 BvR 581/04
Wird zitiert von ...
- BGH, 28.01.2020 - 4 StR 608/19
Zulässigkeit der Revision (keine Berücksichtigung sonstiger Rechts- und …
Zwar kann in seltenen Ausnahmefällen auch ein freisprechendes Urteil durch die Art seiner Begründung Grundrechte verletzen (vgl. BVerfGE 6, 7, 9; 28, 151, 160; 140, 42; Beschluss vom 21. April 2004 - 2 BvR 581/04).