Rechtsprechung
BVerwG, 28.05.2008 - 2 C 24.07 und 2 C 108.07 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
GG Art. 3 Abs. 1, Art. 33 Abs. 5; BhV 2004 § 5 Abs. 1 Satz 1, § 6 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. a; SGB V §§ 34, 91 Abs. 1 Satz 1
Alimentation; allgemeiner Gleichheitssatz; Angemessenheit; Arzneimittelrichtlinien; behandlungsbedürftige Erkrankung; Beihilfe; dynamische Verweisung; erektile Dysfunktion; Erforderlichkeit; ergänzende Beihilfe; Erhöhung der Lebensqualität; Fürsorge; Gemeinsamer ... - IWW
- Bundesverwaltungsgericht
- Judicialis
Alimentation; allgemeiner Gleichheitssatz; Angemessenheit; Arzneimittelrichtlinien; behandlungsbedürftige Erkrankung; Beihilfe; dynamische Verweisung; erektile Dysfunktion; Erforderlichkeit; ergänzende Beihilfe; Erhöhung der Lebensqualität; Fürsorge; Gemeinsamer
- Wolters Kluwer
Anwendbarkeit der verfassungswidrigen Beihilfevorschriften des Bundes (BhV) bis zum Ende einer Übergangszeit; Vereinbarkeit des Ausschlusses der Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für potenzsteigernde Mittel auch in Krankheitsfällen mit dem allgemeinen ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Beamtenrecht: Beihilfe, Fortgeltung der nichtigen Beihilfevorschriften des Bundes, Beihilfefähigkeit potenzsteigernde Mittel in Krankheitsfällen
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- IWW (Kurzinformation)
Krankenversicherung - Kein Viagra für beihilfeberechtigte Beamte
- IWW (Kurzinformation)
Krankenversicherung - Kein Viagra für beihilfeberechtigte Beamte
- ra-staudte.de (Kurzinformation)
Aus für Viagra und Cialis: Keine Beihilfe für potenzsteigernde Arzneimittel mehr; Krankenversicherungsrecht
- juraforum.de (Kurzinformation)
Keine Beihilfe für potenzsteigernde Arzneimittel
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Keine Beihilfe für potenzsteigernde Arzneimittel - Keine Abgrenzung von sog. Lifestyleprodukten
Verfahrensgang
- VG Mainz, 25.10.2006 - 6 K 178/06
- OVG Rheinland-Pfalz, 20.04.2007 - 10 A 11598/06
- BVerwG, 26.06.2007 - 2 C 24.07
- BVerwG, 28.05.2008 - 2 C 24.07 und 2 C 108.07
Papierfundstellen
- NVwZ 2008, 1378
- DVBl 2008, 1193
- DÖV 2008, 958
Wird zitiert von ... (187)
- BVerwG, 26.06.2008 - 2 C 2.07
Fürsorgepflicht; Alimentation; amtsangemessener Lebensunterhalt; unzumutbare …
Die Beihilfevorschriften sind grundsätzlich übergangsweise weiter anzuwenden, obwohl sie gegen den Vorbehalt des Gesetzes verstoßen und deshalb nichtig sind (vgl. Urteile vom 17. Juni 2004 - BVerwG 2 C 50.02 - BVerwGE 121, 103 und vom 28. Mai 2008 - BVerwG 2 C 24.07 - zur Veröffentlichung vorgesehen).Der Grundsatz des Vorbehalts des Gesetzes gilt auch für das Beihilferecht (…Urteile vom 17. Juni 2004 a.a.O. S. 105 ff., vom 20. März 2008 - BVerwG 2 C 49.07 - zur Veröffentlichung in der Entscheidungssammlung des Bundesverwaltungsgerichts vorgesehen - und vom 28. Mai 2008 - BVerwG 2 C 24.07 - vgl. auch Urteil vom 28. April 2005 - BVerwG 2 C 1.04 - BVerwGE 123, 308 ).
Die Verantwortung des Dienstherrn bei Krankheit oder Pflegebedürftigkeit des Beamten und seiner Angehörigen bedarf vor allem wegen der Bedeutung für die Betroffenen, aber auch wegen des Wechselbezuges mit der dem Gesetzesvorbehalt unterliegenden Besoldung und Versorgung der normativen Ordnung (…Urteile vom 17. Juni 2004 a.a.O. und vom 28. Mai 2008 - BVerwG 2 C 24.07 -).
Mit der Entscheidung des Senats vom 17. Juni 2004 (…a.a.O.) über die vorläufige weitere Anwendbarkeit der Beihilfevorschriften trotz ihrer Nichtigkeit sollte verhindert werden, dass Beihilfeberechtigte überhaupt keine Beihilfe erhalten und dadurch ein mit dem verfassungsrechtlichen Fürsorgegrundsatz unvereinbares Leistungsvakuum entstünde (Urteil vom 28. Mai 2008 - BVerwG 2 C 24.07 -).
Bei weiterer Untätigkeit des Bundesgesetzgebers über den Zeitraum der laufenden Legislaturperiode hinaus werden die Verwaltungsgerichte im Einzelfall über Beihilfeansprüche allein auf der Grundlage der Kriterien der Notwendigkeit und Angemessenheit (§ 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 BhV) zu entscheiden haben (Urteil vom 28. Mai 2008 - BVerwG 2 C 24.07 -).
Allerdings setzt die weitere Anwendbarkeit der Leistungsausschlüsse und Leistungseinschränkungen voraus, dass die jeweilige Regelung nicht aus anderen Gründen gegen höherrangiges Recht verstößt (Urteile vom 28. Mai 2008 - BVerwG 2 C 24.07 - und - BVerwG 2 C 12.07 - zur Veröffentlichung bestimmt).
Die verfassungsrechtliche Fürsorgepflicht verlangt weder, dass Aufwendungen der Beamten in Krankheitsfällen durch Leistungen einer beihilfekonformen Krankenversicherung und ergänzende Beihilfen vollständig gedeckt werden, noch, dass die von der Beihilfe nicht erfassten Kosten in vollem Umfang versicherbar sind (vgl. BVerfG, Beschluss vom 7. November 2002 - 2 BvR 1053/98 - BVerfGE 106, 225 ; BVerwG, Urteile vom 3. Juli 2003 - BVerwG 2 C 36.02 - BVerwGE 118, 277 , vom 20. März 2008 - BVerwG 2 C 49.07 - zur Veröffentlichung in der Entscheidungssammlung des Bundesverwaltungsgerichts vorgesehen - und vom 28. Mai 2008 - BVerwG 2 C 24.07 - zur Veröffentlichung vorgesehen).
Dies gilt insbesondere für Aufwendungen, die bezwecken, Beeinträchtigungen des allgemeinen Wohlbefindens entgegenzuwirken (Urteil vom 28. Mai 2008 - BVerwG 2 C 24.07 - m.w.N.).
Für den Übergangszeitraum braucht dies indes nicht entschieden zu werden (Urteil vom 28. Mai 2008 - BVerwG 2 C 24.07 - zur Veröffentlichung vorgesehen).
- VGH Bayern, 14.07.2015 - 14 B 13.654
Bayerische Beamte mit gravierender Sehschwäche erhalten Beihilfe für Sehhilfe
Denn die verfassungsrechtliche Fürsorgepflicht fordert keine lückenlose Erstattung aller Kosten in Krankheits-, Geburts-, Pflege- oder Todesfällen, die durch die Leistungen einer beihilfenkonformen Krankenversicherung nicht gedeckt sind (stRspr, vgl. u.a. BVerfG, B.v. 13.11.1990 - 2 BvF 3/88 - BVerfGE 83, 89/101;… BVerwG, U.v. 28.5.2008 - 2 C 1.07 - Buchholz 237.8 § 90 RhPLBG Nr. 4 Rn. 26; U.v. 28.5.2008 - 2 C 24.07 - DVBl 2008, 1193 Rn. 23).Nach dem gegenwärtigen System aber nicht ausschließbar sind Aufwendungen, wenn der absehbare Erfolg einer Maßnahme von existenzieller Bedeutung oder notwendig ist, um wesentliche Verrichtungen des täglichen Lebens erledigen zu können (…vgl. BVerwG, U.v. 13.12.2012 - 5 C 3.12 - DÖD 2013, 156 Rn. 20; U.v. 28.5.2008 - 2 C 24.07 - DVBl 2008, 1193 Rn. 23; U.v. 31.1.2002 - 2 C 1.01 - Buchholz 237.0 § 101 BaWüLBG Nr. 1 S. 3).
Bei den Aufwendungen des Klägers handelt es sich nicht um Kosten, die ihrer Art nach bei typisierender Betrachtung dem Bereich der allgemeinen Lebensführung bzw. des allgemeinen Wohlbefindens zuzuordnen sind (…vgl. BVerwG, U.v. 13.12.2012 - 5 C 3.12 - DÖD 2013, 156 Rn. 21; U.v. 28.5.2008 - 2 C 24.07 - DVBl 2008, 1193 Rn. 23).
- BVerwG, 26.08.2009 - 2 C 62.08
Alimentation; Arzneimittel; Arzneimittelrichtlinien; Beihilfe; Beihilfefähigkeit; …
Mit Recht geht das angefochtene Urteil davon aus, dass die Beihilfevorschriften in dieser Fassung für eine Übergangszeit weiterhin anwendbar waren (vgl. Urteile vom 17. Juni 2004 - BVerwG 2 C 50.02 - BVerwGE 121, 103 = Buchholz 232 § 79 BBG Nr. 123 , vom 28. Mai 2008 - BVerwG 2 C 24.07 - Buchholz 232 § 79 BBG Nr. 126 Rn. 10 f. , vom 26. Juni 2008 - BVerwG 2 C 2.07 - BVerwGE 131, 234 Rn. 9 = Buchholz 270 § 6 BhV Nr. 17;… vom 18. Februar 2009 - BVerwG 2 C 23.08 - [...] Rn. 8 und vom 28. Mai 2009 - BVerwG 2 C 28.08 - [...]).Allerdings setzt die weitere Anwendbarkeit dieser Regelungen voraus, dass sie nicht aus anderen Gründen gegen höherrangiges Recht verstoßen (Urteile vom 28. Mai 2008 a.a.O. Rn. 13 und - BVerwG 2 C 12.07 - Buchholz 271 LBeihilfeR Nr. 30 Rn. 19).
Die verfassungsrechtliche Fürsorgepflicht verlangt weder, dass Aufwendungen der Beamten in Krankheitsfällen durch Leistungen einer beihilfekonformen Krankenversicherung und ergänzende Beihilfen vollständig gedeckt werden, noch, dass die von der Beihilfe nicht erfassten Kosten in vollem Umfang versicherbar sind (vgl. BVerfG, Beschluss vom 7. November 2002 - 2 BvR 1053/98 - BVerfGE 106, 225 ; BVerwG, Urteile vom 3. Juli 2003 - BVerwG 2 C 36.02 - BVerwGE 118, 277 = Buchholz 237.6 § 87c NdsLBG Nr. 1 S. 5 , vom 20. März 2008 - BVerwG 2 C 49.07 - BVerwGE 131, 20 = Buchholz 11 Art. 33 Abs. 5 GG Nr. 94 S. 27 , vom 28. Mai 2008 - BVerwG 2 C 24.07 - Buchholz 232 § 79 BBG Nr. 126 Rn. 22 …und vom 26. Juni 2008 - BVerwG 2 C 2.07 - BVerwGE 131, 234 Rn. 13 = Buchholz 270 § 6 BhV Nr. 17).
Dies gilt insbesondere für Aufwendungen, die bezwecken, Beeinträchtigungen des allgemeinen Wohlbefindens entgegenzuwirken (Urteile vom 28. Mai 2008 - a.a.O. m.w.N. …und vom 26. Juni 2008 a.a.O. Rn. 16).
Vielmehr hat der Senat mehrfach entschieden, dass den dargestellten Bedenken für den Übergangszeitraum nicht mehr nachgegangen zu werden braucht (Urteil vom 28. Mai 2008 - BVerwG 2 C 24.07 - Buchholz 232 § 79 BBG Nr. 126 S. 4).
- BVerwG, 05.05.2010 - 2 C 12.10
Beihilfe für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel
Mit Recht geht das angefochtene Urteil davon aus, dass die Beihilfevorschriften in dieser Fassung für eine Übergangszeit weiterhin anwendbar waren (vgl. Urteile vom 17. Juni 2004 - BVerwG 2 C 50.02 - BVerwGE 121, 103 = Buchholz 232 § 79 BBG Nr. 123, vom 28. Mai 2008 - BVerwG 2 C 24.07 - Buchholz 232 § 79 BBG Nr. 126 Rn. 10 f., vom 26. Juni 2008 - BVerwG 2 C 2.07 - BVerwGE 131, 234 Rn. 9 = Buchholz 270 § 6 BhV Nr. 17…, vom 18. Februar 2009 - BVerwG 2 C 23.08 - juris Rn. 8, vom 28. Mai 2009 - BVerwG 2 C 28.08 - Buchholz 270 § 6 BhV Nr. 19 und vom 26. August 2009 - BVerwG 2 C 62.08 - ZBR 2010, 88).Allerdings setzt die weitere Anwendbarkeit dieser Regelungen voraus, dass sie nicht aus anderen Gründen gegen höherrangiges Recht verstoßen (Urteile vom 28. Mai 2008 a.a.O. Rn. 13 und - BVerwG 2 C 12.07 - Buchholz 271 LBeihilfeR Nr. 30 Rn. 19).
Die verfassungsrechtliche Fürsorgepflicht verlangt weder, dass Aufwendungen der Beamten in Krankheitsfällen durch Leistungen einer beihilfekonformen Krankenversicherung und ergänzende Beihilfen vollständig gedeckt werden, noch, dass die von der Beihilfe nicht erfassten Kosten in vollem Umfang versicherbar sind (vgl. BVerfG, Beschluss vom 7. November 2002 - 2 BvR 1053/98 - BVerfGE 106, 225 ; BVerwG, Urteile vom 3. Juli 2003 - BVerwG 2 C 36.02 - BVerwGE 118, 277 = Buchholz 237.6 § 87c NdsLBG Nr. 1 S. 5, vom 20. März 2008 - BVerwG 2 C 49.07 - BVerwGE 131, 20 = Buchholz 11 Art. 33 Abs. 5 GG Nr. 94 S. 27, vom 28. Mai 2008 - BVerwG 2 C 24.07 - Buchholz 232 § 79 BBG Nr. 126 Rn. 22 …und vom 26. Juni 2008 - BVerwG 2 C 2.07 - BVerwGE 131, 234 Rn. 13 = Buchholz 270 § 6 BhV Nr. 17).
Dies gilt insbesondere für Aufwendungen, die bezwecken, Beeinträchtigungen des allgemeinen Wohlbefindens entgegenzuwirken (Urteile vom 28. Mai 2008 a.a.O. Rn. 23 m.w.N. …und vom 26. Juni 2008 a.a.O. Rn. 16).
Vielmehr hat der Senat mehrfach entschieden, dass den dargestellten Bedenken für den Übergangszeitraum nicht mehr nachgegangen zu werden braucht (Urteil vom 28. Mai 2008 - BVerwG 2 C 24.07 - Buchholz 232 § 79 BBG Nr. 126 Rn. 18).
- VGH Baden-Württemberg, 11.03.2010 - 10 S 3090/08
Hyaluronsäure-Fertigspritze "GO-ON" zur intraartikulären Anwendung bei …
Auch bei Zurückstellung etwaiger Bedenken, die für den Bereich des Leistungsrechts der Beklagten gegen die Übertragung der Entscheidungskompetenz über den Ausschluss bestimmter Arzneimittel auf den nach § 91 Abs. 1 Satz 1 SGB V gebildeten Gemeinsamen Bundesausschuss bestehen könnten (vgl. für das Beihilferecht etwa Urteil des BVerwG vom 28.05.2008 - 2 C 24.07 -, Buchholz 232 § 79 BBG Nr. 126), lässt sich dieser Verweisungstechnik jedoch entnehmen, dass ein Ausschluss nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel von der Erstattung nur dann erfolgen soll, wenn der Gemeinsame Bundesausschuss über etwaige Ausnahmen tatsächlich befunden hat. - OVG Nordrhein-Westfalen, 24.06.2009 - 3 A 1795/08
Verfassungsrechtliche Anforderungen an das "Gesetz zur Erhebung von § 4 Abs. 1 …
BVerfG, Beschluss vom 7.11.2002 -2 BvR 1053/98 -, a. a. O.; BVerwG Urteile vom 3.7.2003 - 2 C 36.02 -, a. a. O., und vom 28.5.2008 - 2 C 24.07 -, NVwZ 2008, 1378.BVerwG, Urteile vom 28.5.2008 - 2 C 24.07 - , a.a.O., und vom 26.6.2008 - 2 C 2.07 -, a. a. O.
dazu BVerwG, Urteil vom 28.5.2008 - 2 C 24.07 -, a. a. O.
BVerwG, Urteile vom 28.5.2005 - 2 C 24.07 -, a. a. O., und vom 18.2.2009 - 2 C 23.08 -, juris.
BVerwG, Urteil vom 28.5.2008 - 2 C 24.07 -, a. a. O.
Der Fall des Ausschlusses nicht verschreibungspflichtiger Medikamente von der Beihilfefähigkeit liegt insofern im Ergebnis letztlich nicht anders, als wenn der Dienstherr zwar auch weiterhin Beihilfe zu nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln leisten, jedoch in Konkretisierung des Strukturmerkmals der Angemessenheit, vgl. BVerwG, Urteil vom 28.5.2008 - 2 C 24.07 -, a. a. O., und OVG NRW, Urteil vom 14.5.2008 - 1 A 1088/07 -, DÖD 2009, 95, für Beihilfen zu Aufwendungen für Medikamente eine Höchstgrenze oder einen Selbstbehalt einführen würde.
- BVerwG, 13.12.2012 - 5 C 3.12
Alimentationsprinzip; Aufwendungen; beihilfefähige -; Behinderte; Beihilfe; …
Denn die verfassungsrechtliche Fürsorgepflicht fordert keine lückenlose Erstattung aller Kosten in Krankheits-, Geburts-, Pflege- oder Todesfällen, die durch die Leistungen einer beihilfenkonformen Krankenversicherung nicht gedeckt sind (stRspr, vgl. u.a. BVerfG…, Beschluss vom 13. November 1990 a.a.O. S. 101; BVerwG, Urteile vom 28. Mai 2008 - BVerwG 2 C 1.07 - Buchholz 237.8 § 90 RhPLBG Nr. 4 Rn. 26 und - BVerwG 2 C 24.07 - Buchholz 232 § 79 BBG Nr. 126 Rn. 23).Solange der Gesetzgeber am gegenwärtig praktizierten "Mischsystem" aus privat finanzierter Vorsorge und ergänzender Beihilfe festhält, ist der allgemeine Gleichheitssatz dann verletzt, wenn eine bestimmte Regelung die im Beihilfensystem angelegte Sachgesetzlichkeit ohne zureichenden Grund verlässt (vgl. Urteile vom 28. Mai 2008 - BVerwG 2 C 1.07 - Buchholz 237.8 § 90 RhPLBG Nr. 4 Rn. 29 und - BVerwG 2 C 24.07 - Buchholz 232 § 79 BBG Nr. 126 Rn. 26 und vom 18. Februar 2009 - BVerwG 2 C 23.08 - Buchholz 270 § 6 BhV Nr. 18).
Auch dies erweist sich als sachlicher Grund, die Beihilfefähigkeit auszuschließen (vgl. Urteil vom 28. Mai 2008 - BVerwG 2 C 24.07 - a.a.O. Rn. 29).
Der Normgeber darf von den für maßgeblich erklärten Wertungen nur abweichen, wenn hierfür Gründe vorliegen, deren Gewicht die Abweichung nach Art und Ausmaß rechtfertigt (Urteile vom 28. April 2005 - BVerwG 2 C 1.04 - BVerwGE 123, 308 = Buchholz 240 § 72a BBesG Nr. 1 S. 4…, vom 25. Oktober 2007 - BVerwG 2 C 16.06 - Buchholz 237.3 § 71b BrLBG Nr. 1 Rn. 13 und vom 28. Mai 2008 - BVerwG 2 C 24.07 - a.a.O. Rn. 25).
- BVerwG, 06.11.2009 - 2 C 60.08
Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für nicht verschreibungspflichtige aber …
11 2. Mit Recht geht das angefochtene Urteil davon aus, dass die Beihilfevorschriften in dieser Fassung für eine Übergangszeit weiterhin anwendbar waren (vgl. Urteile vom 17. Juni 2004 BVerwG 2 C 50.02 BVerwGE 121, 103 = Buchholz 232 § 79 BBG Nr. 123, vom 28. Mai 2008 BVerwG 2 C 24.07 Buchholz 232 § 79 BBG Nr. 126 Rn. 10 f., vom 26. Juni 2008 BVerwG 2 C 2.07 BVerwGE 131, 234 Rn. 9 = Buchholz 270 § 6 BhV Nr. 17;… vom 18. Februar 2009 BVerwG 2 C 23.08 juris Rn. 8 und vom 28. Mai 2009 BVerwG 2 C 28.08 juris).13 3. Allerdings setzt die weitere Anwendbarkeit dieser Regelungen voraus, dass sie nicht aus anderen Gründen gegen höherrangiges Recht verstoßen (Urteile vom 28. Mai 2008 BVerwG 2 C 24.07 a.a.O. Rn. 13 und BVerwG 2 C 12.07 Buchholz 271 LBeihilfeR Nr. 30 Rn. 19).
Die verfassungsrechtliche Fürsorgepflicht verlangt weder, dass Aufwendungen der Beamten in Krankheitsfällen durch Leistungen einer beihilfekonformen Krankenversicherung und ergänzende Beihilfen vollständig gedeckt werden, noch, dass die von der Beihilfe nicht erfassten Kosten in vollem Umfang versicherbar sind (vgl. BVerfG, Beschluss vom 7. November 2002 2 BvR 1053/98 BVerfGE 106, 225 ; BVerwG, Urteile vom 3. Juli 2003 BVerwG 2 C 36.02 BVerwGE 118, 277 = Buchholz 237.6 § 87c NdsLBG Nr. 1 S. 5…, vom 20. März 2008 BVerwG 2 C 49.07 BVerwGE 131, 20 Rn. 19 = Buchholz 11 Art. 33 Abs. 5 GG Nr. 94, vom 28. Mai 2008 BVerwG 2 C 24.07 Buchholz 232 § 79 BBG Nr. 126 Rn. 22 …und vom 26. Juni 2008 a.a.O. Rn. 13).
Dies gilt insbesondere für Aufwendungen, die bezwecken, Beeinträchtigungen des allgemeinen Wohlbefindens entgegenzuwirken (Urteile vom 28. Mai 2008 BVerwG 2 C 24.07 a.a.O. Rn. 23 m.w.N. …und vom 26. Juni 2008 a.a.O. Rn. 16).
Vielmehr hat der Senat mehrfach entschieden, dass den dargestellten Bedenken für den Übergangszeitraum nicht mehr nachgegangen zu werden braucht (Urteil vom 28. Mai 2008 BVerwG 2 C 24.07 Buchholz 232 § 79 BBG Nr. 126 S. 4).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.12.2010 - 1 A 565/09
Abhängigkeit der Beihilfefähigkeit eines Produktes bzw. Präparates von der …
Umdrucks; (im Ergebnis) ebenso BVerwG, Urteil vom 28. Mai 2008 - 2 C 24.07 -, DVBl. 2008, 1193 = ZBR 2009, 41 = juris Rn. 15 ff.; Sächsisches OVG, Urteil vom 13. April 2010 - 2 A 741/08 -, juris Rn. 14, 21.84 vgl. BVerwG, Urteile vom 28. Mai 2008 - 2 C 24.07 - und vom 18. Februar 2009 - 2 C 23.08 -, jeweils a.a.O. (…Rn. 18 bzw. Rn. 11); ebenso im Zusammenhang mit der bundesbeihilferechtlichen Verweisung auf die AMR für die (Rückausnahmen zu) nichtverschreibungspflichtigen Medikamenten BVerwG, Urteile vom 28. August 2009 - 2 C 62.08 -, a.a.O. (…Rn. 22), und vom 6. November 2009 - 2 C 60.08 -, juris Rn. 24; zur besonderen Problematik der in Rede stehenden Verweisungstechnik auch bereits Senatsurteile vom 15. Oktober 2007 - 1 A 2896/06 -, juris Rn. 52 ff., und vom 29. August 2008 - 1 A 3649/06 -.
86 vgl. zu Letzterem insbesondere BVerwG, Urteil vom 28. Mai 2008 - 2 C 24.07 -, a.a.O., Rn. 18.
90 vgl. hierzu und zum folgenden: BVerwG, Urteile vom 5. Mai 2010 - 2 C 12.10 -, juris Rn. 12, vom 26. August 2009 - 2 C 62.08 -, a.a.O., juris Rn. 10 f.; und vom 28. Mai 2008 - 2 C 24.07 -, DVBl 2008, 1193 ff. = juris Rn. 25 f., jeweils m.w.N., insbesondere zur Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts; ferner Senatsurteil vom 8. Juni 2010 - 1 A 1328/08 -, juris Rn. 95 ff.
106 vgl. BVerwG, Urteil vom 28. Mai 2008 - 2 C 24.07 -, a.a.O. und juris Rn. 27-29; dem folgend auch Sächsisches Oberverwaltungsgericht, Urteil vom 13. April 2010 - 2 A 741/08 -, juris Rn. 25; anders noch BVerwG, Urteil vom 30. Oktober 2003 - 2 C 26.02 -, NJW 2004, 1339 f. = RiA 2004, 290 f. (zu - früheren - Landesrecht Rh-Pf. mit einem Ausschlusstatbestand nur in Verwaltungsvorschriften).
115 vgl. BVerwG, Urteil vom 28. Mai 2008 - 2 C 24.07 -, a.a.O. sowie juris Rn. 23.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.11.2010 - 3 A 1776/08
Vereinbarkeit des Gesetzes zur Erhebung von § 4 Abs. 1 Nr. 7 und Anl. 2 BVO NRW …
vgl. BVerfG, Beschluss vom 7. November 2002 - 2 BvR 1053/98 -, a.a.O.; BVerwG Urteile vom 3. Juli 2003 - 2 C 36.02 -, a. a. O., und vom 28. Mai 2008 - 2 C 24.07 -, NVwZ 2008, 1378.vgl. BVerwG, Urteile vom 28. Mai 2008 - 2 C 24.07 - , a. a. O., und vom 26. Juni 2008 - 2 C 2.07 -, a. a. O.
vgl. dazu BVerwG, Urteil vom 28. Mai 2008 - 2 C 24.07 -, a. a. O.
vgl. BVerwG, Urteile vom 28. Mai 2005 - 2 C 24.07 -, a. a. O., und vom 18. Februar 2009 - 2 C 23.08 -, juris.
vgl. BVerwG, Urteil vom 28. Mai 2008 - 2 C 24.07 -, a. a. O.
Der Fall des Ausschlusses nicht verschreibungspflichtiger Medikamente von der Beihilfefähigkeit liegt insofern im Ergebnis letztlich nicht anders, als wenn der Dienstherr zwar auch weiterhin Beihilfe zu nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln leisten, jedoch in Konkretisierung des Strukturmerkmals der Angemessenheit, vgl. BVerwG, Urteil vom 28. Mai 2008 - 2 C 24.07 -, a. a. O., und OVG NRW, Urteil vom 14. Mai 2008 - 1 A 1088/07 -, DÖD 2009, 95, für Beihilfen zu Aufwendungen für Medikamente eine Höchstgrenze oder einen Selbstbehalt einführen würde.
- BVerwG, 24.02.2011 - 2 C 40.09
Beihilfe; Alimentation; künstliche Befruchtung; ICSI; Körperprinzip; …
- BVerwG, 24.02.2011 - 2 C 9.10
Beihilfe für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel; Übergangszeitraum
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.12.2009 - 3 A 1833/08
Beihilfefähigkeit von Hyaluronsäure zur Behandlung von Gonarthrose und …
- OVG Niedersachsen, 05.04.2011 - 5 LB 231/10
Überschreiten des Schwellenwertes bei zahnärztlicher Liquidation
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.12.2020 - 1 A 1691/19
Beihilfe Aufwendungen Erstattungsfähigkeit Ausschluss …
- BVerwG, 26.03.2015 - 5 C 9.14
Beihilfe; Beihilferecht; Beihilfefähigkeit; Beihilfeausschluss; Medizinprodukte; …
- VG Saarlouis, 22.03.2012 - 6 K 635/11
Verfassungsmäßigkeit der Streichung der Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für …
- VG Saarlouis, 23.05.2013 - 6 K 2/13
Beihilfe für krankheitsgerecht ausgestattetes Bett
- VG Saarlouis, 17.02.2011 - 6 K 741/10
Beihilfe zu den Aufwendungen für Arzneimittel zur Behandlung der erektilen …
- BVerwG, 12.11.2009 - 2 C 61.08
Abweichungsmöglichkeit; allgemeine Preisentwicklung; Angemessenheit; Begrenzung …
- BVerwG, 28.10.2010 - 2 C 23.09
Feststellungsklage; Subsidiaritätsgrundsatz; Beihilfe; Lebenspartner; Ehe; …
- VGH Baden-Württemberg, 15.03.2012 - 2 S 2542/11
Zur Beschränkung der Beihilfefähigkeit implantologischer Zahnarztleistungen auf …
- BVerwG, 29.09.2011 - 2 C 80.10
Beihilfe; Beihilfeausschluss; persönliche Tätigkeit; naher Angehöriger; Ehegatte; …
- BVerwG, 12.09.2013 - 5 C 33.12
Alimentationsprinzip; Arzneimittel; Fürsorgepflicht; beamtenrechtliche -; …
- BVerwG, 28.05.2009 - 2 C 28.08
Angemessenheit der Beihilfe; Arzneimittelrichtlinien; Ausschluss; Beihilfe; …
- BVerwG, 22.01.2009 - 2 C 129.07
Beihilfefähigkeit; Angemessenheit; Krankenhausaufenthalt; Privatklinik; …
- VGH Baden-Württemberg, 01.02.2019 - 2 S 1352/18
Beihilfefähigkeit einer kieferorthopädischen Behandlung; verfassungskonforme …
- BVerwG, 28.05.2008 - 2 C 12.07
Angemessenheit; Beihilfe; Berücksichtigung vorhandener Implantate; …
- BVerwG, 28.10.2010 - 2 C 53.09
Beihilfe; Lebenspartner; Ehe; krankheitsbedingte Aufwendungen; Krankheitsfälle; …
- OVG Berlin-Brandenburg, 14.07.2009 - 4 B 3.08
Zum Umfang der Beihilfe für im Jahr 2005 entstandene Aufwendungen zur künstlichen …
- BVerwG, 18.02.2009 - 2 C 23.08
Beihilfensystem; beihilferechtliches Leistungsprogramm; Anlassbezogenheit der …
- BVerwG, 28.10.2010 - 2 C 46.09
Beihilfe; Lebenspartner; Ehe; krankheitsbedingte Aufwendungen; Krankheitsfälle; …
- VG Düsseldorf, 17.12.2010 - 13 K 7034/09
Verstoß gegen die Fürsorgepflicht des Dienstherrn durch den Ausschluss der …
- VGH Baden-Württemberg, 22.08.2012 - 2 S 2076/11
Bundespolizeibeamter; Verwaltungsvorschriften zur Heilfürsorge
- VGH Baden-Württemberg, 02.05.2012 - 2 S 2904/10
Beihilfe zur kieferorthopädischen Behandlung Erwachsener
- BVerwG, 26.03.2015 - 5 C 8.14
Wirksame Beschränkung der Beihilfefähigkeit auf bestimmte Medizinprodukte
- OVG Berlin-Brandenburg, 14.07.2009 - 4 B 4.08
Beihilfefähigkeit einer künstlichen Befruchtung
- OVG Sachsen-Anhalt, 07.11.2008 - 1 L 129/08
Zur Beihilfefähigkeit des Medikamentes "Cialis"
- OVG Berlin-Brandenburg, 14.07.2009 - 4 B 5.08
Beihilfefähigkeit einer künstlichen Befruchtung
- VG Lüneburg, 25.09.2008 - 1 A 112/08
Beihilfefähigkeit des als Arzneimittel verordneten Mittels "Viagra" bei erektiler …
- VGH Baden-Württemberg, 26.11.2015 - 2 S 1075/14
Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für ein Hörgerät - Höchstbetrag
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.01.2011 - 1 A 527/08
Erteilung einer Kostenzusage für eine Beihilfe zu der beabsichtigten beidseitigen …
- BVerwG, 24.07.2008 - 2 C 6.07
Trennungsgeld; Trennungsgeldverordnung; Auslandstrennungsgeldverordnung; …
- BVerwG, 19.08.2009 - 2 B 19.09
Beihilfe gem. § 6 Abs. 1 Nr. 6 S. 2 Beihilfevorschriften des Bundes (BhV) für …
- BVerwG, 22.01.2009 - 2 C 133.07
Beihilfefähigkeit eines über dem Satz der Bundespflegesatzverordnung liegenden …
- VGH Baden-Württemberg, 02.08.2012 - 2 S 786/12
Zum Anspruch der Soldaten auf unentgeltliche truppenärztliche Versorgung im …
- VGH Hessen, 08.09.2011 - 1 A 2556/10
Festbetragsregelung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.09.2017 - 1 A 2241/15
- VG Göttingen, 27.05.2010 - 3 A 158/09
Beihilfe bei Überschreitung des Schwellenwertes
- VGH Baden-Württemberg, 23.06.2009 - 4 S 87/08
Gewährung von Heilfürsorge für Polizeibeamten durch Erstattung der Aufwendungen …
- BVerwG, 05.02.2009 - 2 PKH 2.09
Beihilfefähigkeit des Medikaments "Viagra"
- VGH Baden-Württemberg, 29.10.2019 - 2 S 2194/18
Zur Begrenzung der Beihilfefähigkeit für Aufwendungen im Rahmen einer …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.08.2013 - 1 A 1481/10
Verfassungsrechtlich verankerte Fürsorgepflicht eines Dienstherrn hinsichtlich …
- VG Aachen, 10.03.2017 - 7 K 2150/15
Linsenversorgung; Katarakt; Mulitfokallinse; Beihilfe; Erforderlichkeit; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.06.2009 - 1 A 2092/07
Anspruch eines im Ruhestand befindlichen Beamten zur Gewährung von Beihilfe zu …
- VG Düsseldorf, 04.02.2011 - 13 K 904/10
- VG Hannover, 24.05.2011 - 13 A 916/11
Keine Kostenübernahme im Rahmen der Heilfürsorge für die Medikamente Levitra und …
- BVerwG, 27.03.2012 - 2 C 46.10
Beihilfe; Beihilfefähigkeit; Notwendigkeit; Erforderlichkeit; Totalprothese; …
- OVG Niedersachsen, 04.01.2012 - 5 LA 176/10
Maßgeblicher Zeitpunkt für die Beurteilung im Beihilferecht
- OVG Niedersachsen, 23.04.2010 - 5 LB 388/08
Beihilfefähigkeit von Aufwendungen bei Behandlung durch Angestellte eines nahen …
- VGH Bayern, 17.11.2008 - 14 BV 08.819
Beihilfe; Mittel zur Behandlung der erektilen Dysfunktion; "Viagra"; kein …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.06.2010 - 1 A 1328/08
Vereinbarkeit eines rückwirkenden Ausschlusses nicht verschreibungspflichtiger …
- VGH Bayern, 13.10.2008 - 14 BV 07.3386
Beihilfe; erektile Dysfunktion; Viagra
- VGH Baden-Württemberg, 15.11.2012 - 2 S 1053/12
Beihilfefähigkeit von Implantaten bei medizinischer Notwendigkeit
- OVG Sachsen-Anhalt, 24.11.2010 - 1 L 146/10
Beihilfegewährung bei sog. Analog-Abrechnung durch Ärzte
- OVG Niedersachsen, 24.07.2013 - 5 LA 288/12
GO-ON-Fertigspritze; Beihilfefähigkeit
- OVG Niedersachsen, 13.11.2012 - 5 LC 222/11
Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für zahnärztliche Behandlungen bei …
- OVG Niedersachsen, 04.01.2012 - 5 LA 82/11
Anwendbarkeit der früheren Beihilfevorschriften des Bundes
- BVerwG, 26.03.2009 - 2 PKH 2.09
Voraussetzungen für die Bewilligung von Prozesskostenhilfe zur Durchführung eines …
- VGH Bayern, 19.11.2008 - 14 B 06.1909
Beihilfe; Behandlung in Privatklinik; Vergleichsklinik der Maximalversorgung; …
- OVG Hamburg, 26.06.2009 - 1 Bf 190/07
Beamtenrechtliche Beihilfe; Kostendämpfungspauschale; Gleichbehandlung; …
- BVerwG, 22.01.2009 - 2 C 131.07
Beihilfefähigkeit eines über dem Satz der Bundespflegesatzverordnung liegenden …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.07.2011 - 1 A 498/09
Beihilfeanspruch für die Präparate Sinupret forte, Umckaloabo, Lymphomyosot und …
- OVG Berlin-Brandenburg, 07.05.2014 - 7 B 10.14
Landesbeamtengesetz Berlin; Beihilfe; Arzneimittel; Medizinprodukt; gesetzliche …
- OVG Rheinland-Pfalz, 11.11.2011 - 10 A 10670/11
Beihilferechtlicher Arzneimittelbegriff
- VG Saarlouis, 24.11.2009 - 3 K 648/09
Zulässigkeit von Leistungsbeschränkungen im Beihilferecht (hier: …
- BVerwG, 22.01.2009 - 2 C 130.07
Vereinbarkeit einer Auslegung des § 3 der Verordnung über die Gewährung von …
- BVerwG, 24.07.2008 - 2 C 13.07
Geltendmachung von Ansprüchen auf Trennungsgeld für die Zeit eines Lehrgangs im …
- VG Cottbus, 14.05.2009 - 5 K 1367/04
Beihilfefähigkeit: kieferorthopädische Behandlung bei Erwachsenem nur bei …
- BVerwG, 22.01.2009 - 2 C 132.07
Beihilfefähige Aufwendungen des Beamten in Krankheitsfällen; Auslegung des …
- OVG Niedersachsen, 09.09.2008 - 5 LA 329/06
Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für die harnstoffhaltige Körperlotion …
- BVerwG, 30.06.2009 - 2 B 40.09
Zurückweisung einer Nichtzulassungsbeschwerde mangels Klärungsbedürftigkeit des …
- BVerwG, 04.09.2008 - 2 B 13.08
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.08.2017 - 1 A 3005/15
Streichung der Investitionskosten aus dem Beihilferegime; Investitionskosten bei …
- VG Saarlouis, 03.03.2009 - 3 K 1812/08
Beihilfefähigkeit von Aufwendungen im Zusammenhang mit der Therapie einer …
- BVerwG, 25.09.2008 - 2 B 16.08
Anforderungen an eine Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision - …
- BVerwG, 24.07.2008 - 2 C 25.07
Ansprüche eines Soldaten auf Trennungsgeld für die Zeit eines Lehrgangs im …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.06.2017 - 1 A 204/17
Gewährung weiterer Beihilfeleistungen für den Erwerb des Arzneimittels …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.02.2011 - 1 A 308/09
Beihilfefähigkeit der Aufwendungen für das Präparat "Ostenil" als ein nicht …
- BVerwG, 15.02.2010 - 2 B 100.09
Ausschluss nicht verschreibungspflichtiger Medikamente von der Beihilfe
- OVG Sachsen, 06.08.2009 - 2 A 119/08
Beihilfe; Fürsorgepflicht; Beihilfefähigkeit wissenschaftlich nicht allgemein …
- OVG Niedersachsen, 11.11.2008 - 5 LB 17/08
Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für nicht verschreibungspflichtige …
- OVG Niedersachsen, 04.09.2008 - 5 LA 198/07
Zur Frage der Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für eine künstliche Befruchtung
- VG Kassel, 21.10.2019 - 1 K 2130/18
Keine Beihilfe für Tadalafil (Cialis 5mg) zur Behandlung einer drohenden …
- VGH Baden-Württemberg, 07.01.2015 - 2 S 1205/13
Beihilfefähige Kosten der Behandlung einer erektilen Dysfunktion
- VG München, 21.03.2014 - M 21 E 14.1168
Auswahlverfahren für die Einstellung in den Vorbereitungsdienst für die Laufbahn …
- VG Würzburg, 29.12.2010 - W 1 K 10.1282
- OVG Berlin-Brandenburg, 12.03.2009 - 4 B 38.08
Kürzung der Beihilfe um die "Praxisgebühr"
- OVG Niedersachsen, 21.11.2008 - 5 LA 98/08
Beihilfefähigkeit von Orthesenschuhen
- VG Münster, 05.07.2018 - 5 K 3011/16
- VG Saarlouis, 24.01.2014 - 6 K 457/13
Beihilfe für Laborleistungen bei Heilpraktikerbehandlung
- OVG Sachsen-Anhalt, 16.04.2010 - 1 L 89/09
Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für sog. HPV-Schutzimpfungen
- OVG Thüringen, 18.03.2010 - 2 KO 387/09
Recht der Landesbeamten; Rechtmäßigkeit der Minderung der Beihilfe durch sog. …
- OVG Niedersachsen, 04.03.2010 - 5 LA 92/08
Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für Maßnahmen einer künstlichen Befruchtung …
- OVG Saarland, 09.03.2009 - 1 A 148/08
Beihilfe: Beihilfefähigkeit eines zur Behandlung einer Hyperhidrose verordneten …
- OVG Hamburg, 17.09.2013 - 1 Bf 84/12
Festbeträge für Hörgeräte nach der hamburgischen Beihilfeverordnung
- OVG Saarland, 03.06.2015 - 1 A 312/14
Beihilfefähigkeit von Arzneimitteln zur Behandlung der erektilen Dysfunktion
- VG Düsseldorf, 26.04.2013 - 26 K 1337/12
Nichtverschreibungspflichtige Arzneimittel ; Belastungsgrenze
- OVG Niedersachsen, 07.01.2009 - 5 LA 499/07
Zur Frage der dem Grunde nach beihilfefähigen Aufwendungen i.S.v. § 15 BhV ND - …
- BVerwG, 29.09.2008 - 2 B 24.08
Grundsätzliche Klärungsfähigkeit und Klärungsbedürftigkeit der Zulässigkeit eines …
- OVG Thüringen, 23.06.2009 - 2 KO 177/05
Beihilferecht: Anwendung der Gebührenanpassungsverordnung auf Gebührenforderungen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.08.2017 - 1 A 3006/15
Gewährung einer weiteren Beihilfe zu den Aufwendungen für die vollstationäre …
- OVG Niedersachsen, 05.04.2011 - 5 LB 23/10
Beihilfe für ärztliche Bescheinigung
- BVerwG, 25.10.2008 - 2 B 16.08
Grundsätzliche Klärungsbedürftigkeit eines beihilferechtlichen Ausschlusses von …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.09.2017 - 1 A 1977/16
Gewährung einer die Investitionskosten berücksichtigenden weiteren Beihilfe zu …
- VG München, 17.03.2016 - M 17 K 15.5257
Anspruch auf Beihilfe für ärztlich verordnete Sehhilfe bei gravierender …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.11.2011 - 1 A 335/09
Anspruch auf die Gewährung einer Beihilfe für das Arzneimittel "Colibiogen …
- VG Saarlouis, 13.07.2011 - 6 K 1775/10
Beihilfe zu den Aufwendungen für eine kieferorthopädische Behandlung - …
- VG Freiburg, 31.03.2011 - 6 K 303/09
Charakteristika eines Krankenfahrstuhls; keine Beihilfefähigkeit eines …
- VG Saarlouis, 21.03.2011 - 6 K 551/10
Beihilfe zu den Aufwendungen für Hyalubrix-Fertigspritzen
- OVG Sachsen, 13.04.2010 - 2 A 741/08
Beihilfe, erektile Dysfunktion, Viagra, Fürsorgepflicht, Gleichheitssatz
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.09.2017 - 1 A 2065/16
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.09.2017 - 1 A 1128/16
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.03.2015 - 1 A 220/14
Anspruch eines Beamten auf Gewährung von Beihilfe zu Aufwendungen für den Erwerb …
- VG Trier, 18.11.2014 - 1 K 1456/14
Aufwendungen für Behandlung eines Beamten durch einen nahen Angehörigen; …
- OVG Sachsen, 22.02.2010 - 2 A 428/08
SächsBhV § 6; SächsBVO § 3
- VG Hannover, 24.07.2019 - 13 A 971/17
Beihilfe (Zahnarzt)
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.09.2017 - 1 A 3019/15
- VG München, 10.11.2016 - M 17 K 16.588
Beilhilfefähigkeit von Aufwendungen zu Leistungen eines Heilpraktikers - …
- VG Saarlouis, 01.02.2013 - 6 K 102/13
Beihilfe zu krankheitsbedingten Fahrtkosten im Einzugsgebiet des Wohnorts mit …
- OVG Niedersachsen, 09.02.2012 - 5 LA 264/10
Berufungszulassungsverfahren wegen Beihilfe zu Hornhautkorrektur
- VG Saarlouis, 01.02.2013 - 6 K 79/12
Beihilfe zu krankheitsbedingten Fahrtkosten im Einzugsgebiet des Wohnortes mit …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.02.2012 - 1 A 496/10
Geltung des körperbezogenen Kostenverteilungssystems nach der auf § 27a SGB V …
- VG Köln, 29.07.2011 - 19 K 5224/10
Beihilfe; Muttermale; computergestützte Bilddokumentation; Dermogenius; …
- VG Cottbus, 09.06.2009 - 5 K 1323/07
Beihilfe für HPV-Schutzimpfung
- VG Saarlouis, 20.01.2009 - 3 K 268/08
Beamtenrecht: Anspruch auf Beihilfe; Ausschluss der Beihilfefähigkeit von …
- VG Gelsenkirchen, 12.11.2008 - 3 K 3818/06
Verletzung der Fürsorepflicht, Härtefallregelung, Begrenzung der Beihilfe bei …
- VG Magdeburg, 12.07.2017 - 8 A 137/16
Beihilfe; Brille
- VG Düsseldorf, 28.01.2016 - 26 K 8856/13
- VG Greifswald, 20.11.2014 - 6 A 1692/12
Beihilfe für kombinierte kieferorthopädische und kieferchirurgische Behandlung …
- VG Würzburg, 21.03.2012 - W 1 K 11.778
Hörgerät; Beihilfeanspruch; Höchstsatz; Fürsorgepflicht; fehlende …
- VG Düsseldorf, 15.03.2011 - 2 K 2516/10
Die Vorschrift des § 8 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 BVO NRW, die Aufwendungen für …
- VG Aachen, 03.12.2010 - 7 K 2228/08
Beihilfefähigkeit eines der Behandlung einer infolge einer Prostataoperation …
- VG Ansbach, 15.07.2009 - AN 15 K 09.00436
Beihilfe zu Aufwendungen für zahnärztliche Leistungen; Dentinadhäsive …
- VG Köln, 14.05.2018 - 19 K 7840/16
Rechtmäßige Ablehung der Bewilligung einer Bewilligung einer Beihilfe für die …
- VG Bayreuth, 10.10.2017 - B 5 K 17.197
Belastungsgrenze, Beihilfeberechtigte, für Versicherungsleistungen, …
- VG Aachen, 25.09.2015 - 7 K 1693/14
Notwendigkeit; Angemessenheit; Mitwirkung; Amtsarzt
- VG Saarlouis, 07.02.2014 - 6 K 417/13
Beihilfe zu den Aufwendungen für einen Achillessehnen-Entlastungsschuh
- VG Köln, 15.10.2012 - 19 K 4525/11
Anspruch eines eines Polizeivollzugsbeamten auf Übernahme der Kosten für Cialis …
- VG Münster, 28.05.2010 - 11 K 1715/08
Anspruch auf Gewährung einer Beihilfe zu den Aufwendungen für die Implantation …
- VG Münster, 19.05.2010 - 11 K 1169/07
Kostenübernahme neuer digitaler Hörgeräte - Beihilfeanspruch
- VG Minden, 20.04.2010 - 10 K 948/09
Beihilfefähigkeit einer stationären Nasenoperation in einer Privatklinik wegen …
- VG Köln, 24.02.2010 - 24 K 7772/08
Beihilfe für Aufwendungen für eine zahnärztliche dentinadhäsive …
- VG Würzburg, 27.10.2009 - W 1 K 09.176
Art. 86 Abs. 2 Satz 5 BayBG a.F. ist verfassungskonform auszulegen. Die hierin …
- VG Ansbach, 29.10.2008 - AN 15 K 07.02982
Beihilfefähigkeit von Abmagerungsmitteln (Acomplia/Reductil); Beschränkung der …
- VG Düsseldorf, 15.06.2020 - 26 K 2596/17
Nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel, Fürsorgepflicht, Härtefall, …
- VG Ansbach, 12.07.2018 - AN 1 K 17.01348
Kein Anspruch auf höhere Festsetzung des für die Belastungsgrenze der Beihilfe …
- VG München, 19.12.2014 - M 21 K 12.3138
Richtlinien für die Gewährung von Zuschüssen zu den Aufwendungen in Krankheits- …
- VG Berlin, 24.09.2014 - 7 K 30.14
Rechts- und Verfassungswidrigkeit der dynamischen Verweisung des § 22 Abs. 3 BBhV
- VG Berlin, 24.09.2014 - 7 K 164.14
Festlegung von beihilferechtlichen Festbeträgen; Verweisung auf die vom …
- VG Berlin, 24.09.2014 - 7 K 148.14
Festlegung von beihilferechtlichen Festbeträgen; Verweisung auf die vom …
- VGH Bayern, 23.02.2009 - 14 ZB 08.288
Beihilfe; zahnärztliche Leistungen; Implantate; Freiendlücke; Zahn nicht zur …
- VG Lüneburg, 28.01.2009 - 1 A 168/06
Beihilfefähigkeit einer künstlichen Befruchtung
- VG Köln, 15.12.2008 - 24 K 5073/06
Streit über die Höhe beihilfefähiger Leistungen; Zweck der Beihilfevorschriften …
- VG Berlin, 14.10.2008 - 26 A 284.05
Beihilfefähigkeit von künstlichen Befruchtungen
- VG Münster, 12.12.2018 - 5 K 1107/18
- VG Ansbach, 10.11.2016 - Au 2 K 16.1155
Kein Anspruch auf die Gewährung von Beihilfeleistungen für eine Gleitsichtbrille
- VG Saarlouis, 21.04.2016 - 6 K 1000/15
Beihilfefähigkeit eines Hilfsmittels; hier: elektrisch verstellbarer …
- VG Münster, 06.01.2015 - 5 K 1816/14
Beihilfefähigkeit von Kontaktlinsen für einen Hochschulprofessor
- VG Berlin, 24.09.2014 - 7 K 202.14
Festlegung von beihilferechtlichen Festbeträgen; Verweisung auf die vom …
- VG Berlin, 24.09.2014 - 7 K 147.14
Festlegung von beihilferechtlichen Festbeträgen; Verweisung auf die vom …
- VG Saarlouis, 18.08.2011 - 6 K 1818/10
Zum Ausschluss der Beihilfefähigkeit von Erkältungsmitteln - Aufwendungen für …
- VG Cottbus, 11.06.2009 - 5 K 1252/07
Beihilferecht - Fahrtkosten im Zusammenhang mit einer stationären Heilbehandlung; …
- VG Ansbach, 10.12.2008 - AN 15 K 08.01542
Anspruch auf Erstattung von Aufwendungen für "Boswellia serrata H 15" nach …
- VG München, 30.10.2008 - M 17 K 08.2191
Verspäteter Widerspruch
- VGH Bayern, 20.08.2008 - 14 ZB 07.1414
Zulassung der Berufung (abgelehnt); grundsätzliche Bedeutung; Beihilfe; erektile …
- VG Augsburg, 10.11.2016 - Au 2 K 16.1155
- VG Magdeburg, 27.10.2016 - 8 A 59/16
Beihilfe
- VG Berlin, 24.09.2014 - 7 K 204.14
Festlegung von beihilferechtlichen Festbeträgen; Verweisung auf die vom …
- VG Berlin, 24.09.2014 - 7 K 140.14
Beihilfe für ein Arzneimittel
- VG Augsburg, 25.07.2013 - Au 2 K 12.1543
Landesbeamtenrecht; Beihilfe; ambulante Heilkur; Fahrtkosten; Aufwendungen für …
- VG Hannover, 22.02.2013 - 2 A 3023/12
Beihilfefähigkeit eines Hilfsmittels; Farberkennungsgerät für Blinde
- VG Köln, 15.11.2011 - 19 K 4365/10
Begrenzung des beihilfefähigen Aufwands auf 1.400,00 EUR für ein Hörgerät je Ohr
- VG Meiningen, 09.05.2011 - 1 K 190/10
Anwendbarkeit der Beihilfevorschriften des Bundes und Beihilfefähigkeit …
- VG Saarlouis, 09.02.2010 - 3 K 737/09
- VG Köln, 19.10.2009 - 24 K 3805/09
Anwendung der Beihilfevorschriften des Bundes (BhV) in der Übergangszeit nach …
- VG München, 05.07.2018 - M 5 K 16.3011
Beihilfe für die Anschaffung, die Ausbildung und den Unterhalt eines Anfallswarn- …
Rechtsprechung
BVerwG, 28.05.2008 - 2 C 108.07 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
GG Art. 3 Abs. 1, Art. 33 Abs. 5; BBG § 79; BhV 2004 § 5 Abs. 1 Satz 1, § 6 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. a; SGB V §§ 34, 91 Abs. 1 Satz 1
Alimentation; allgemeiner Gleichheitssatz; Angemessenheit; Arzneimittelrichtlinien; behandlungsbedürftige Erkrankung; Beihilfe; dynamische Verweisung; erektile Dysfunktion; Erforderlichkeit; ergänzende Beihilfe; Erhöhung der Lebensqualität; Fürsorge; Gemeinsamer ... - IWW
- Bundesverwaltungsgericht
- Judicialis
Alimentation; allgemeiner Gleichheitssatz; Angemessenheit; Arzneimittelrichtlinien; behandlungsbedürftige Erkrankung; Beihilfe; dynamische Verweisung; erektile Dysfunktion; Erforderlichkeit; ergänzende Beihilfe; Erhöhung der Lebensqualität; Fürsorge; Gemeinsamer
- Wolters Kluwer
Anerkennungsvoraussetzungen für die Beihilfe von Aufwendungen für potenzsteigernde Mittel; Ausschluss der Beihilfefähigkeit von Aufwendungen als mit dem allgemeinen Gleichheitsgrundsatz des Art. 3 Abs. 1 GG vereinbar; Anwendungen nichtiger Beihilfevorschriften des Bundes ...
- rechtsportal.de
Beamtenrecht: Beihilfe, Fehlende Ermächtigungsgrundlage für landesrechtliche Regelung in Rheinland-Pfalz, Verfassungsmäßigkeit der Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für potenzsteigernde Mittel
- datenbank.nwb.de
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- IWW (Kurzinformation)
Krankenversicherung - Kein Viagra für beihilfeberechtigte Beamte
- IWW (Kurzinformation)
Krankenversicherung - Kein Viagra für beihilfeberechtigte Beamte
- juraforum.de (Kurzinformation)
Keine Beihilfe für potenzsteigernde Arzneimittel
Verfahrensgang
- VG Koblenz, 25.10.2006 - 2 K 453/06
- OVG Rheinland-Pfalz, 10.08.2007 - 10 A 10392/07
- BVerwG, 25.09.2007 - 2 C 108.07
- BVerwG, 28.05.2008 - 2 C 108.07
Papierfundstellen
- DVBl 2008, 1267 (Ls.)
Wird zitiert von ... (6)
- VGH Baden-Württemberg, 11.11.2008 - 4 S 2725/06
Ausschluss der Beihilfefähigkeit von allen Mitteln, die der Behandlung einer …
- VG Düsseldorf, 13.09.2010 - 13 K 7467/09
Beihilfe, wissenschaftlich allgemein anerkannte Be-handlungsmethode, Hyperbare …
vgl. BVerwG, Urteile vom 17.06.2004 - 2 C 50.02 -, BVerwGE 121, 103, 105 ff., vom 28.05.2008 - 2 C 108/07 -, juris, vom 26.06.2008 - 2 C 2/07 -, juris.vgl. BVerwG, Urteile vom 28.05.2008 - 2 C 108/07 - , juris RN 12, und vom 18.02.2009 - 2 C 23/08 -, juris RN 8.
- VG Ansbach, 14.12.2011 - AN 15 K 11.01568
Zur Frage der Beihilfefähigkeit von Cialis
Hierzu gehören in aller Regel die Kosten potenzfördernder Arzneimittel (vgl. zu allem BVerwG, Urteil vom 28.5.2008 2 C 108.07 für den Fall einer erektilen Dysfunktion nach Behandlung eines Prostatakarzinoms sowie Urteil vom 28.5.2008 2 C 24/07 NVwZ 2008, 1378).Vielmehr beruht dies auf früherem Landesrecht von Rheinland-Pfalz und darauf, dass der Ausschluss derartiger Mittel von der Beihilfefähigkeit durch eine bloße, nur innerbehördlich wirksame Verwaltungsvorschrift erfolgte, und sich nicht aus den dortigen Beihilfevorschriften selbst ergab, worauf auch die Revisionsinstanz abstellte (BVerwG, Urteil vom 30.10.2003 DVBl 2004, 764; zur dortigen späteren Rechtslage BVerwG, Urteile vom 28.5.2008 2 C 108/07 und NVwZ 2008, 1380).
- VG Düsseldorf, 18.12.2009 - 13 K 8140/08 Nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichtes waren sie jedoch während eines Übergangszeitraums anzuwenden und sollte dieser Übergangszeitraum erst mit dem Schluss der jetzigen Legislaturperiode enden, Bundesverwaltungsgericht, Urteile vom 17. Juni 2004 - 2 C 50.02 -, BVerwGE 121, 103, vom 28. Mai 2008 - 2 C 108/07 -, juris, und vom 26. Juni 2008 - 2 C 2/07 -, juris, so dass die Beihilfevorschriften bis zu dem Inkrafttreten der Bundesbeihilfeverordnung am 14. Februar 2009 Anwendung fanden.
- VG Düsseldorf, 15.06.2012 - 13 K 8100/10
Erstattung von Fahrkosten zu einer Rehabilitationsmaßnahme; Fahrtkosten als nicht …
vgl. Verwaltungsgericht Würzburg, Urteil vom 20. Juli 2010 - W 1 K 10.235 -, juris, Rdn. 14 ff.; zum Beihilferecht: Bundesverwaltungsgericht, Urteile vom 17. Juni 2004 - 2 C 50.02 , BVerwGE 121, 103 (105 ff.), und juris; vom 28. Mai 2008 - 2 C 108/07 -, juris; vom 26. Juni 2008 - 2 C 2/07 -, juris; Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 10. März 2006 - 1 A 1142/04 -, juris; zur truppenärztlichen Versorgung: Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 27. November 2003 - 2 C 38.02 -, juris, Rdn. 12; Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 2. Juli 2007 - 1 A 5162/05 -, juris, Rdn. 36 ff. - VG Potsdam, 20.12.2011 - 2 K 1374/08
Beihilfe für Milchpumpe
BVerwG, Urteil vom 28. Mai 2008 - 2 C 108.07 -, juris; Urteil vom 15. Dezember 2005 - 2 C 35.04 -, ZBR 2006, 195.
Rechtsprechung
BVerwG, 25.09.2007 - 2 C 108.07 |
Volltextveröffentlichung
Verfahrensgang
- VG Koblenz, 25.10.2006 - 2 K 453/06
- OVG Rheinland-Pfalz, 10.08.2007 - 10 A 10392/07
- BVerwG, 25.09.2007 - 2 C 108.07
- BVerwG, 28.05.2008 - 2 C 108.07