Rechtsprechung
BVerwG, 11.10.2016 - 2 C 11.15 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- openjur.de
- Bundesverwaltungsgericht
GG Art. 12 Abs. 1, Art. 19 Abs. 4 Satz 1, Art. 33 Abs. 2 und 5
Alter; Altersgrenze; Altfall; Amortisation; Beamter auf Probe; Billigkeitsregelung; Diskriminierung; Einstellungshöchstaltersgrenze; Ermessen; Ermessensreduzierung auf Null; Ernennung; Folgenbeseitigungslast; Gleichbehandlung; Nichtigkeit; Rückwirkung; Schutznormtheorie; ... - rechtsprechung-im-internet.de
§ 1 AGG, § 10 AGG, § 14 Abs 10 BG NW vom 14.06.2016, § 14 Abs 10 S 1 Nr 1 BG NW vom 14.06.2016, § 14 Abs 11 BG NW vom 14.06.2016
Neuregelung der Einstellungshöchstaltersgrenze für Beamte in Nordrhein-Westfalen verfassungsgemäß
- Wolters Kluwer
Verfassungsgemäßigkeit der Neuregelung der Einstellungshöchstaltersgrenze für Beamte in Nordrhein-Westfalen (NRW); Ernennung zum Beamten auf Probe nach der Vollendung des 42. Lebensjahrs; Anspruch eines tarifbeschäftigten Lehrers auf Übernahme in das Beamtenverhältnis; ...
- arbeitsrecht-hessen.de
Keine Verbeamtung mehr ab 42
- doev.de
Neuregelung der Einstellungshöchstaltersgrenze für Beamte in NRW
- rewis.io
Neuregelung der Einstellungshöchstaltersgrenze für Beamte in Nordrhein-Westfalen verfassungsgemäß
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Einstellungshöchstaltersgrenze; Ernennung; Beamter auf Probe; Altersgrenze; Alter; Nichtigkeit; Unvereinbarkeit; Unvereinbarkeitserklärung; subjektives Recht; Schutznormtheorie; objektiv-rechtlicher Gehalt; Altfall; Übergangsfall; Rückwirkung; Folgenbeseitigungslast; ...
- rechtsportal.de
Verfassungsgemäßigkeit der Neuregelung der Einstellungshöchstaltersgrenze für Beamte in Nordrhein-Westfalen (NRW); Ernennung zum Beamten auf Probe nach der Vollendung des 42. Lebensjahrs; Anspruch eines tarifbeschäftigten Lehrers auf Übernahme in das Beamtenverhältnis; ...
- datenbank.nwb.de
Neuregelung der Einstellungshöchstaltersgrenze für Beamte in Nordrhein-Westfalen verfassungsgemäß
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (9)
- Bundesverwaltungsgericht (Pressemitteilung)
Nordrhein-Westfälische Neuregelung über die Einstellungsaltersgrenze für Beamte verfassungsgemäß
- beck-blog (Kurzinformation)
Neuregelung über Einstellungsaltersgrenze für Beamte in NRW ist verfassungs- und unionsgemäß
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Nordrhein-Westfälische Neuregelung über die Einstellungsaltersgrenze für Beamte verfassungsgemäß
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Einstellungsaltersgrenze für Beamte in NRW verfassungsgemäß
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Nordrhein-Westfälische Neuregelung über die Einstellungsaltersgrenze für Beamte verfassungsgemäß
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Einstellungshöchstaltersgrenze bei Ernennung zum Beamten auf Probe
- weka.de (Kurzinformation)
Einstellungsaltersgrenze für Beamte nicht verfassungswidrig
- anwalt.de (Kurzinformation)
Einstellungsaltersgrenze 2016 für Beamte verfassungsgemäß
- antidiskriminierungsstelle.de
, S. 186 (Kurzinformation)
Verfassungsmäßigkeit der Einstellungsaltersgrenze für Beamte in Nordrhein-Westfalen
Besprechungen u.ä.
- lto.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung)
Altersgrenze verfassungsgemäß: Verbeamtung muss sich rechnen
Verfahrensgang
- VG Köln, 07.07.2010 - 3 K 5879/09
- VG Gelsenkirchen, 10.11.2010 - 1 K 5181/09
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.12.2010 - 6 A 1695/10
- VG Gelsenkirchen, 10.11.2011 - 1 K 5181/09
- BVerwG, 23.02.2012 - 2 C 79.10
- BVerwG, 26.03.2012 - 2 B 26.11
- BVerwG, 19.07.2012 - 2 B 35.12
- BVerfG, 21.04.2015 - 2 BvR 1322/12
- BVerwG, 04.09.2015 - 2 B 33.15
- BVerfG, 01.12.2015 - 2 BvR 1322/12
- BVerwG, 11.10.2016 - 2 C 11.15
- BVerwG, 02.12.2016 - 2 C 19.15
Papierfundstellen
- BVerwGE 156, 180
- NVwZ 2017, 481
- NZA 2017, 13
- DVBl 2017, 436
- DÖV 2017, 427
Wird zitiert von ... (142)
- BGH, 13.03.2018 - VI ZR 143/17
Kein Anspruch auf weibliche Personenbezeichnungen in Vordrucken und Formularen
Das gilt für Normen, die das geschützte Recht sowie einen bestimmten und abgrenzbaren Kreis der hierdurch Berechtigten erkennen lassen ("Schutznormtheorie", BVerwGE 156, 180 Rn. 27;… 131, 129 Rn. 19; 111, 276, 280; 98, 118, 120;… Maunz/Dürig/Schmidt-Aßmann, GG [September 2017], Art. 19 Abs. 4 Rn. 136 ff. mwN; verfassungsrechtlich unbedenklich: vgl. etwa BVerfGK 18, 74, 80 ff.;… Maunz/Dürig/Schmidt-Aßmann, GG [September 2017], Art. 19 Abs. 4 Rn. 127 ff. mwN). - BVerwG, 17.11.2017 - 2 C 25.17
Entfernung eines Polizisten aus dem Beamtenverhältnis wegen mangelnder …
Dem ist die Rechtsprechung des erkennenden Senats gefolgt (BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 - BVerwGE 156, 180 Rn. 17 ff.). - BSG, 30.07.2019 - B 1 KR 34/18 R
Krankenkassen dürfen ihren Versicherten Extras wie besonderen …
Ob eine Norm drittschützend in diesem Sinne ist oder allein im öffentlichen Interesse besteht, muss durch Auslegung ermittelt werden (…vgl BSGE 113, 107 = SozR 4-1500 § 54 Nr. 32, RdNr 14 f;… BSGE 113, 114 = SozR 4-1500 § 54 Nr. 33, RdNr 16 mwN; BVerwG Urteil vom 28.3.2019 - 5 CN 1/18 - juris RdNr 19 und BVerwG Urteil vom 11.10.2016 - 2 C 11/15 - BVerwGE 156, 180, RdNr 27) .
- VG Düsseldorf, 24.01.2018 - 6 K 12341/17
Kein Anspruch der Deutschen Umwelthilfe auf Stilllegung von Fahrzeugen mit …
vgl. BVerwG, Urteile vom 10. Oktober 2016 - 2 C 11/15 -, juris Rn. 27, vom 11. Dezember 2013 - 6 C 24/12 -, juris Rn. 30, vom 10. April 2008 - 7 C 39/07 -, juris Rn. 19, vom 28. November 2007 - 6 C 42/06 -, juris Rn. 11 und vom 10. Oktober 2002 - 6 C 8/01 -, juris Rn 24; vgl. zur Schutznormlehre weiter Wahl, in: Schoch/Schneider/Bier, VwGO (Stand: Juni 2017), Vorb. - OVG Nordrhein-Westfalen, 31.01.2020 - 6 A 1829/16
Antrag eines Hochschullehrers im Angestelltenverhältnisauf Übernahme in das …
vgl. BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, BVerwGE 156, 180 = juris Rn. 14, m. w. N.; OVG NRW, Urteil vom 12. Oktober 2018 - 6 A 384/16 -, NWVBl 2019, 115 = juris Rn. 36, und Beschlüsse vom 14. März 2019 - 6 A 1576/16 -, juris Rn. 31, vom 26. Juli 2017 - 6 A 1362/16 -, juris Rn. 3 ff., vom 21. Juli 2017 - 6 A 355/16 -, DÖD 2017, 288 = juris Rn. 5, sowie vom 11. April 2011.Dies ist aber weder im Hochschulgesetz, vgl. OVG NRW, Beschluss vom 1. Juni 2018 - 6 A 1189/17 -, juris Rn. 6, noch im Landesbeamtengesetz, vgl. BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 15; OVG NRW, Beschluss vom 21. Juli 2017 - 6 A 355/16 -, a. a. O., Rn. 5, enthalten.
BVerfG, Beschluss vom 21. April 2015 - 2 BvR 1322/12, 2 BvR 1989/12 -, a. a. O., Rn. 77 ff.; BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 18.
vgl. BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 17 ff.; OVG NRW, Urteil vom 12. Oktober 2018 - 6 A 384/16 -, a. a. O., Rn. 58, sowie Beschlüsse vom 14. März 2019 - 6 A 1576/16 -, a. a. O. Rn. 51, vom 21. Juli 2017 - 6 A 355/16 -, a. a. O., Rn. 8, und vom 4. Juni 2018 - 6 A 1321/17 -, juris Rn. 4 ff.
vgl. für § 14 Abs. 3 LBG NRW BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 20 ff.; s. dazu auch OVG NRW, Beschlüsse vom 13. Juli 2018 - 6 A 1303/17 -, juris Rn. 4 ff., und vom 24. Oktober 2017 - 6 A 139/17 -, juris Rn. 16 ff.
- 1 BvR 861/113 -, FamRZ 2017, 669 = juris Rn. 9; BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 18, 23; OVG NRW, Urteil vom 12. Oktober 2018 - 6 A 384/16 -, a. a. O., Rn. 68, und Beschlüsse vom 14. März 2019 - 6 A 1576/16 -, a. a. O., Rn. 61, und vom 13. Juli 2018 - 6 A 1303/17 -, a. a. O., Rn. 7 ff.
vgl. entsprechend für § 14 Abs. 3 LBG NRW BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 23 f., m. w. N.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 27. Juli 2010 - 6 A 3302/08 -, IÖD 2010, 242 = juris Rn. 49 und 56 ff.; dem wohl folgend BVerwG, Urteil vom 23. Februar 2012 - 2 C 76.10 -, a. a. O., Rn. 35 (aufgehoben durch BVerfG, aber nicht insoweit); demgegenüber unklar BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 29.
Dieser Auffassung des Senats, die die tatbestandliche Seite der Ausnahmevorschrift betrifft, ist das Bundesverwaltungsgericht in seinem Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., nicht entgegengetreten.
- 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 32; OVG NRW, Beschluss vom 21. Juli 2017 - 6 A 355/16 -, a. a. O., Rn. 14.
So ausdrücklich BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 31.
vgl. BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 32; OVG NRW, Beschluss vom 24. Juli 2017 - 6 A 406/16 -, a. a. O., Rn. 20.
Eine Ermessensreduzierung ergibt sich nach der neueren Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts, der sich der Senat aus Gründen der Rechtseinheitlichkeit angeschlossen hat, BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 35 ff.; OVG NRW, Beschluss vom 21. Juli 2017 - 6 A 355/16 -, a. a. O., Rn. 21, auch nicht aus dem Gesichtspunkt der Folgenbeseitigungslast.
vgl. BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 36 ff.
vgl. zu § 14 Abs. 10 Satz 1 Nr. 1 LBG NRW BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 27 f.: OVG NRW, Beschluss vom 19. November 2018 - 6 A 2187/18 -, juris Rn. 7, mit weiteren Nachweisen.
vgl. BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 37, sowie Beschluss vom 6. Januar 2012 - 2 B 113.11 -, DÖD 2012, 104 = juris Rn. 11.
vgl. BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 39, sowie BGH, Urteil vom 25. März 2004 - III ZR 227/02 -, NVwZ 2004, 1143 = juris Rn. 8.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.10.2018 - 6 A 386/16
Übernahme eines im Angestelltenverhältnis tätigen Hochschullehrers in das …
vgl. BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, BVerwGE 156, 180 = juris Rn. 14 m. w. N.; OVG NRW, Beschlüsse vom 26. Juli 2017 - 6 A 1362/16 -, juris Rn. 3 ff., vom 21. Juli 2017 - 6 A 355/16 -, DÖD 2017, 288 = juris Rn. 5, sowie vom 11. April 2011 - 6 A 57/11 -, juris Rn. 12 ff.Dies ist aber weder im Hochschulgesetz, vgl. OVG NRW, Beschluss vom 1. Juni 2018 - 6 A 1189/17 -, juris Rn. 6, noch im Landesbeamtengesetz, vgl. BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 15; OVG NRW, Beschluss vom 21. Juli 2017 - 6 A 355/16 -, a. a. O., Rn. 5, enthalten.
BVerfG, Beschluss vom 21. April 2015 - 2 BvR 1322/12 -, a. a. O., Rn. 77 ff.; BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 18.
vgl. BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 17 ff.; OVG NRW, Beschlüsse vom 21. Juli 2017 - 6 A 355/16 -, NWVBl. 2017, 460 = juris Rn. 8, und vom 4. Juni 2018 - 6 A 1321/17 -, juris Rn. 4 ff.
vgl. für § 14 Abs. 3 LBG NRW BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 20 ff.; s. dazu auch OVG NRW, Beschlüsse vom 13. Juli 2018 - 6 A 1303/17 -, juris Rn. 4 ff, und vom 24. Oktober 2017 - 6 A 139/17 -, juris Rn. 16 ff.
vgl. EuGH, Urteil vom 13. November 2014 - Rs. C-416/13 (Pérez) -, NVwZ 2015, 427 = juris Rn. 64 f. und 71; BVerfG, Beschluss vom 16. Januar 2017 - 1 BvR 861/113 -, FamRZ 2017, 669 = juris Rn. 9; BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 18, 23; OVG NRW, Beschluss vom 13. Juli 2018 - 6 A 1303/17 -, a.a.O., Rn. 7 ff.
vgl. entsprechend für § 14 Abs. 3 LBG NRW BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 23 f., m. w. N.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 27. Juli 2010 - 6 A 3302/08 -, IÖD 2010, 242 = juris Rn. 49 und 56 ff.; dem wohl folgend BVerwG, Urteil vom 23. Februar 2012 - 2 C 76.00 -, BVerwGE 142, 59 = juris, Rn. 35 (aufgehoben durch BVerfG, aber nicht insoweit); demgegenüber unklar BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2010 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 29.
Dieser Auffassung des Senats, die die tatbestandliche Seite der Ausnahmevorschrift betrifft, ist das Bundesverwaltungsgericht in seinem Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 - nicht entgegengetreten.
- 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 32; OVG NRW, Beschluss vom 21. Juli 2017 - 6 A 355/16 -, a. a. O., Rn. 14.
So ausdrücklich BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 31.
vgl. BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 32; OVG NRW, Beschluss vom 24. Juli 2017 - 6 A 406/16 -, a. a. O., Rn. 20.
- 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 32; OVG NRW, Beschluss vom 21. Juli 2017 - 6 A 355/16 -, a. a. O., Rn. 14.
Eine Ermessensreduzierung ergibt sich nach der neueren Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts, der sich der Senat aus Gründen der Rechtseinheitlichkeit angeschlossen hat, BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 35 ff.; OVG NRW, Beschluss vom 21. Juli 2017 - 6 A 355/16 -, a. a. O., Rn. 21, auch nicht aus dem Gesichtspunkt der Folgenbeseitigungslast.
vgl. BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 36 ff.
vgl. im Einzelnen dazu BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 33 f.; OVG NRW, Beschluss vom 18. April 2018 - 6 A 1148/16 -, a. a. O. Rn. 37.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.03.2019 - 6 A 1576/16
Anspruch eines Hochschullehrers auf Übernahme in das Beamtenverhältnis; Bewertung …
vgl. BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, BVerwGE 156, 180 = juris Rn. 14, m. w. N.; OVG NRW, Urteil vom 12. Oktober 2018 - 6 A 384/16 -, NWVBl 2019, 115 = juris Rn. 36, und Beschlüsse vom 26. Juli 2017 - 6 A 1362/16 -, juris Rn. 3 ff., vom 21. Juli 2017 - 6 A 355/16 -, DÖD 2017, 288 = juris Rn. 5, sowie vom 11. April 2011.Dies ist aber weder im Hochschulgesetz, vgl. OVG NRW, Beschluss vom 1. Juni 2018 - 6 A 1189/17 -, juris Rn. 6, noch im Landesbeamtengesetz, vgl. BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 15; OVG NRW, Beschluss vom 21. Juli 2017 - 6 A 355/16 -, a. a. O., Rn. 5, enthalten.
BVerfG, Beschluss vom 21. April 2015 - 2 BvR 1322/12, 2 BvR 1989/12 -, a. a. O., Rn. 77 ff.; BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 18.
vgl. BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 17 ff.; OVG NRW, Urteil vom 12. Oktober 2018 - 6 A 384/16 -, a. a. O., Rn. 58, sowie Beschlüsse vom 21. Juli 2017 - 6 A 355/16 -, a. a. O., Rn. 8, und vom 4. Juni 2018 - 6 A 1321/17 -, juris Rn. 4 ff.
vgl. für § 14 Abs. 3 LBG NRW BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 20 ff.; s. dazu auch OVG NRW, Beschlüsse vom 13. Juli 2018 - 6 A 1303/17 -, juris Rn. 4 ff., und vom 24. Oktober 2017 - 6 A 139/17 -, juris Rn. 16 ff.
- 1 BvR 861/113 -, FamRZ 2017, 669 = juris Rn. 9; BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 18, 23; OVG NRW, Urteil vom 12. Oktober 2018 - 6 A 384/16 -, a. a. O., Rn. 68, und Beschluss vom 13. Juli 2018 - 6 A 1303/17 -, a. a. O., Rn. 7 ff.
vgl. entsprechend für § 14 Abs. 3 LBG NRW BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 23 f., m. w. N.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 27. Juli 2010 - 6 A 3302/08 -, IÖD 2010, 242 = juris Rn. 49 und 56 ff.; dem wohl folgend BVerwG, Urteil vom 23. Februar 2012 - 2 C 76.10 -, a. a. O., Rn. 35 (aufgehoben durch BVerfG, aber nicht insoweit); demgegenüber unklar BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 29.
Dieser Auffassung des Senats, die die tatbestandliche Seite der Ausnahmevorschrift betrifft, ist das Bundesverwaltungsgericht in seinem Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 - nicht entgegengetreten.
- 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 32; OVG NRW, Beschluss vom 21. Juli 2017 - 6 A 355/16 -, a. a. O., Rn. 14.
So ausdrücklich BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 31.
vgl. BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 32; OVG NRW, Beschluss vom 24. Juli 2017 - 6 A 406/16 -, a. a. O., Rn. 20.
- 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 32; OVG NRW, Beschluss vom 21. Juli 2017 - 6 A 355/16 -, a. a. O., Rn. 14.
Eine Ermessensreduzierung ergibt sich nach der neueren Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts, der sich der Senat aus Gründen der Rechtseinheitlichkeit angeschlossen hat, BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 35 ff.; OVG NRW, Beschluss vom 21. Juli 2017 - 6 A 355/16 -, a. a. O., Rn. 21, auch nicht aus dem Gesichtspunkt der Folgenbeseitigungslast.
vgl. BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 36 ff.
vgl. im Einzelnen dazu BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 33 f.; OVG NRW, Beschluss vom 18. April 2018 - 6 A 1148/16 -, a. a. O., Rn. 37.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.10.2018 - 6 A 384/16
Übernahme eines Hochschullehrers als Professor in das Beamtenverhältnis auf …
vgl. BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, BVerwGE 156, 180 = juris Rn. 14 m. w. N.; OVG NRW, Beschlüsse vom 26. Juli 2017 - 6 A 1362/16 -, juris Rn. 3 ff., vom 21. Juli 2017 - 6 A 355/16 -, DÖD 2017, 288 = juris Rn. 5, sowie vom 11. April 2011 - 6 A 57/11 -, juris Rn. 12 ff.Dies ist aber weder im Hochschulgesetz, vgl. OVG NRW, Beschluss vom 1. Juni 2018 - 6 A 1189/17 -, juris Rn. 6, noch im Landesbeamtengesetz, vgl. BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 15; OVG NRW, Beschluss vom 21. Juli 2017 - 6 A 355/16 -, a. a. O., Rn. 5, enthalten.
BVerfG, Beschluss vom 21. April 2015 - 2 BvR 1322/12 -, a. a. O., Rn. 77 ff.; BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 18.
vgl. BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 17 ff.; OVG NRW, Beschlüsse vom 21. Juli 2017 - 6 A 355/16 -, NWVBl. 2017, 460 = juris Rn. 8, und vom 4. Juni 2018 - 6 A 1321/17 -, juris Rn. 4 ff.
vgl. für § 14 Abs. 3 LBG NRW BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 20 ff.; s. dazu auch OVG NRW, Beschlüsse vom 13. Juli 2018 - 6 A 1303/17 -, juris Rn. 4 ff., und vom 24. Oktober 2017 - 6 A 139/17 -, juris Rn. 16 ff.
vgl. EuGH, Urteil vom 13. November 2014 - Rs. C-416/13 (Pérez) -, NVwZ 2015, 427 = juris Rn. 64 f. und 71; BVerfG, Beschluss vom 16. Januar 2017 - 1 BvR 861/113 -, FamRZ 2017, 669 = juris Rn. 9; BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 18, 23; OVG NRW, Beschluss vom 13. Juli 2018 - 6 A 1303/17 -, a.a.O., Rn. 7 ff.
vgl. entsprechend für § 14 Abs. 3 LBG NRW BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 23 f., m. w. N.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 27. Juli 2010 - 6 A 3302/08 -, IÖD 2010, 242 = juris Rn. 49 und 56 ff.; dem wohl folgend BVerwG, Urteil vom 23. Februar 2012 - 2 C 76.00 -, BVerwGE 142, 59 = juris, Rn. 35 (aufgehoben durch BVerfG, aber nicht insoweit); demgegenüber unklar BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2010 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 29.
Dieser Auffassung des Senats, die die tatbestandliche Seite der Ausnahmevorschrift betrifft, ist das Bundesverwaltungsgericht in seinem Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 - nicht entgegengetreten.
- 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 32; OVG NRW, Beschluss vom 21. Juli 2017 - 6 A 355/16 -, a. a. O., Rn. 14.
vgl. BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 32; OVG NRW, Beschluss vom 24. Juli 2017 - 6 A 406/16 -, a. a. O., Rn. 20.
- 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 32; OVG NRW, Beschluss vom 21. Juli 2017 - 6 A 355/16 -, a. a. O., Rn. 14.
Eine Ermessensreduzierung ergibt sich nach der neueren Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts, der sich der Senat aus Gründen der Rechtseinheitlichkeit angeschlossen hat, BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 35 ff.; OVG NRW, Beschluss vom 21. Juli 2017 - 6 A 355/16 -, a. a. O., Rn. 21, auch nicht aus dem Gesichtspunkt der Folgenbeseitigungslast.
vgl. BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 36 ff.
vgl. im Einzelnen dazu BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 -, a. a. O., Rn. 33 f.; OVG NRW, Beschluss vom 18. April 2018 - 6 A 1148/16 -, a. a. O. Rn. 37.
- LAG Köln, 02.06.2017 - 4 Sa 956/16
Anspruch auf Abschluss eines Planstelleninhabervertrages
Die Altersgrenze des § 14 Abs. 3 LBG NRW verstößt weder gegen das Grundgesetz noch gegen Unionsrecht (Anschluss an BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11/15 -, Rn. 18, juris).Ein derartig fehlerhaftes Verwaltungshandeln liegt nicht vor, wenn die Behörde die im Zeitpunkt ihrer Entscheidung vorhandenen Rechtsvorschriften zutreffend anwendet, diese aber fehlerhaft sind (Anschluss an BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11/15 -, Rn. 38, juris).
Auch hier kann das Verwaltungsgericht die Verwaltung nur dann zum Erlass des Verwaltungsakts oder zur erneuten Entscheidung darüber verurteilen, wenn das neue Recht für diese Fälle die Anwendung des alten Rechts anordnet oder einen Anspruch für derartige Fälle einräumt (BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11/15 -, Rn. 14, juris).
Insoweit schließt sich die erkennende Kammer sowohl aus Gründen der Rechtssicherheit als auch in der Sache dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 11.10.2016 - 2 C 11/15 - an.
Das Erfordernis einer ausgewogenen Altersstruktur ist hingegen zur Rechtfertigung von Einstellungshöchstaltersgrenzen weitgehend ungeeignet, weil sich die Altersstruktur im Wesentlichen aus den im Haushalt vorgesehenen Stellen ableiten lässt (BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11/15 -, Rn. 18, juris).
Der so beschriebene Zweck und die Ausgestaltung der Regelung der Einstellungshöchstaltersgrenze stellt eine ausgewogene Regelung dar, die die verschiedenen vom Bundesverfassungsgericht angesprochenen Aspekte zu einem vernünftigen, jedenfalls vertretbaren Ausgleich bringt (BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11/15 -, Rn. 19, juris).
Somit ist § 10 AGG Ausdruck des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit (BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11/15 -, Rn. 22, juris).
Eine Höchstaltersgrenze für den Zugang zum Beamtenverhältnis stellt dem Grunde nach ein geeignetes und erforderliches Mittel dar, um eine angemessene, die Versorgung rechtfertigende Lebensdienstzeit sicherzustellen (BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016- 2 C 11/15 -, Rn. 23, juris).
Die Höchstaltersgrenze des vollendeten 42. Lebensjahres nach § 14 Abs. 3 LBG NRW ist in Anbetracht des unionsrechtlich anerkannten weiten Spielraums des Verordnungsgebers auch angemessen im Sinne von § 10 Satz 2 AGG (BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11/15 -, Rn. 24, juris).
Das Bundesverfassungsgericht hat insoweit ausgeführt, dass eine Erklärung nur der Unvereinbarkeit insbesondere dann geboten ist, wenn der Gesetzgeber - wie hier - verschiedene Möglichkeiten hat, den Verfassungsverstoß zu beseitigen; sie sei u.a. dann sachgerecht, wenn es an einer hinreichenden Ermächtigungsgrundlage für die Normierung von Höchstaltersgrenzen fehle (BVerfG…, Beschluss vom 21. April 2015- 2 BvR 1322/12, 2 BvR 1989/12, Rn. 92 f., juris; BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11/15 -, Rn. 31, juris).
Dieser Verpflichtung und dem damit eingeräumten Regelungsspielraum widerspräche es, wenn von vornherein feststünde, dass zugunsten derjenigen Bewerber, die während des Bestehens der für unvereinbar mit dem Grundgesetz erkannten Norm den Antrag auf Ernennung zum Beamten gestellt haben, zwingend eine Ausnahme von der nunmehr verfassungsgemäßen Regelung zu machen wäre (BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11/15 -, Rn. 32, juris).
Ein Vertrauen in einen regelungslosen Zustand sei nicht schutzwürdig, zumal das Bundesverfassungsgericht nur die fehlende formalgesetzliche Ermächtigungsgrundlage für die einschränkenden Inhalte der Rechtsverordnung gerügt, nicht jedoch eine Altersgrenze materiell für rechtswidrig erklärt habe (BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11/15 -, Rn. 34, juris).
Die hier vom Gesetzgeber gewählte Regelung trägt dem verfassungsrechtlich gebotenen Vertrauensschutz hinreichend Rechnung (BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11/15 -, Rn. 38, juris).
Dies hat der nordrhein-westfälische Gesetzgeber hier in - wie dargelegt - nicht zu beanstandender Weise getan (BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11/15 -, Rn. 40, juris).
- VG Düsseldorf, 08.05.2018 - 2 K 15637/17
Einstellung von Polizeibewerbern mit großflächigen Tätowierungen
Dem ist die Rechtsprechung des erkennenden Senats gefolgt (BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 - BVerwGE 156, 180 Rn. 17 ff.). - OVG Nordrhein-Westfalen, 24.10.2017 - 6 A 139/17
Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe bei Überschreitung der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.10.2017 - 6 A 394/17
Zulassung der Ausnahmen von der Höchstaltersgrenze bei Überschreitung i.R.e. …
- VG Köln, 13.11.2020 - 9 K 573/18
Regelung zur Identitätsüberprüfung bei Prepaid-SIM-Karten teilweise rechtswidrig
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.07.2018 - 6 A 2272/16
Anspruch eines angestellten Lehrers im öffentlichen Schuldienst auf Übernahme in …
- BVerwG, 20.09.2018 - 2 A 9.17
Analogie; Ausnahmen; Beamter; Berufliches Rehabilitierungsgesetz; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.12.2017 - 6 A 544/17
Höchstaltersregelung für die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe aus …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.12.2017 - 6 A 442/17
Höchstaltersregelung für die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe aus …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.01.2018 - 6 A 2634/17
Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe aus einem …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.07.2017 - 6 A 355/16
Überschreitung der Einstellungshöchstaltersgrenze hinsichtlich …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.01.2018 - 6 A 2604/17
Höchstaltersgrenze für die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe aus einem …
- OVG Hamburg, 26.08.2021 - 5 Bf 186/19
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.07.2017 - 6 A 1362/16
Übernahme in das Beamtenverhältnis
- OVG Schleswig-Holstein, 30.12.2021 - 2 LA 390/18
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.01.2018 - 6 A 983/16
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.07.2017 - 6 A 1423/16
Verbeamtung bei Überschreitung der Einstellungshöchstaltersgrenze
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.12.2019 - 4 A 738/18
Bewilligung von Sonntagsarbeit am 3. und 4. Advent war rechtswidrig
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.07.2017 - 6 A 1075/16
Ursächlichkeit der Erhöhungstatbestände für das Überschreiten der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.12.2017 - 6 A 777/17
Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe durch Einstellung bei Überschreitung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.07.2017 - 6 A 1731/16
Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe bei Überschreitung der …
- BVerwG, 26.01.2022 - 1 WB 31.21
Zulassung zum Aufstieg in die Laufbahn der Feldwebel des allgemeinen Fachdienstes
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.01.2019 - 6 A 566/18
Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe aus einem …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.04.2018 - 6 A 1148/16
Übernahme eines angestellten Lehrers in das Beamtenverhältnis auf Probe i.R.d. …
- VGH Bayern, 02.03.2020 - 3 ZB 19.1090
Einstellungshöchstaltersgrenze für Beamten von 45 Jahren
- OVG Nordrhein-Westfalen, 31.07.2017 - 6 A 1189/16
In das Beamtenverhältnis
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.07.2018 - 6 A 1303/17
Begründetheit eines Antrags auf Zulassung der Berufung gegen die Ablehnung der …
- BVerwG, 24.02.2022 - 1 WB 52.21
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.10.2019 - 6 A 1074/18
Anspruch einer Lehrerin auf Übernahme in das Beamtenverhältnis; Bindung an die …
- BVerwG, 04.05.2017 - 2 C 60.16
Antrag; Auslandsbesoldung; Auslandszuschlag; Besoldung; Dienstbezüge; Dienstort; …
- BVerwG, 02.12.2016 - 2 C 19.15
Verbeamtungsbegehren betreffend eine Einstellung in ein Beamtenverhältnis auf …
- BVerwG, 28.03.2019 - 5 CN 1.18
Angelegenheit der Jugendhilfe; Angemessenheit; Antragsbefugnis; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.12.2017 - 6 A 2520/16
Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe bei Überschreitung der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.08.2018 - 6 A 1994/16
Anspruch eines angestellten Lehrers im öffentlichen Schuldienst auf Übernahme in …
- OVG Hamburg, 12.04.2018 - 5 Bf 51/16
Befriedung einer zum Jagdgebiet gehörenden Grundfläche auf Betreiben des …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.09.2017 - 6 A 224/17
Überschreitung der Einstellungshöchstaltersgrenze i.R.e. Anspruchs auf …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.09.2017 - 6 A 1996/16
Vereinbarkeit der Neuregelung der Einstellungshöchstaltersgrenze von 42 Jahren …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.08.2017 - 6 A 761/17
Vereinbarkeit der Neuregelung der beamtenrechtlichen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.05.2018 - 6 A 472/17
Anspruch auf Zulassung der Berufung gegen ein Urteil über die Versagung der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.02.2018 - 6 A 2055/17
Übernahmebegehren in das Beamtenverhältnis auf Probe; Verbeamtung im Wege der …
- VGH Baden-Württemberg, 15.02.2017 - 4 S 586/16
Zur Altersgrenze für die Einstellung oder Versetzung in den Landesdienst als …
- VG Stuttgart, 29.03.2017 - 2 K 4254/15
Ablehnung der Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe wegen Überschreitens …
- VG Düsseldorf, 06.05.2021 - 28 K 4055/20
Keine Genehmigung zur Entnahme der Wölfin "Gloria"
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.08.2017 - 6 A 1921/16
Neubescheidung des Verbeamtungsbegehrens bei Überschreitung der …
- OVG Sachsen-Anhalt, 22.02.2022 - 2 L 111/20
Nachbarklage gegen eine Werbeanlage - Baurecht
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.01.2019 - 6 A 1464/18
Anspruch auf Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe; Überschreiten der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.09.2017 - 6 A 2310/16
Ablehnung eines Verbeamtungsbegehrens wegen Überschreitens der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.07.2017 - 6 A 406/16
Neubescheidungsanspruch des Verbeamtungsbegehrens bei Überschreitung der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.02.2018 - 6 A 2472/16
Übernahmebegehren in das Beamtenverhältnis auf Probe; Überschreitung der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.09.2017 - 6 A 273/17
Zulassen von Ausnahmen bzgl. Festsetzung der Einstellungshöchstaltersgrenze von …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.09.2017 - 6 A 152/17
Ablehnung eines Verbeamtungsbegehrens wegen Überschreitens der …
- OVG Sachsen, 18.05.2021 - 2 A 65/21
Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe; Lehrer; Altersgrenze; Ausnahmen; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.11.2018 - 6 A 2187/18
Anspruch auf Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe; Überschreiten der …
- VG Karlsruhe, 02.05.2019 - 4 K 7811/17
Beachtung des Gebietscharakters des Grundstücks bei Berechnung der Tiefe der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.03.2019 - 6 A 1122/18
Gesetzgebungskompetenz des Landes für die Regelung zum Einstellungshöchstalter …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.10.2018 - 6 A 3065/17
Anspruch auf Übernahme in das Beamtenverhältnis; Anspruch auf Neubescheidung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.12.2017 - 6 A 1340/17
Neubescheidung des Verbeamtungsbegehrens bei Überschreitung der …
- VG Hamburg, 21.09.2017 - 21 K 3084/14
Einstellungshöchstaltersgrenze von 45 Jahren für Probebeamte - hier: Lehrer - in …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.08.2017 - 6 A 1995/16
Verbeamtungsanspruch bei Überschreitung der Einstellungshöchstaltersgrenze
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.08.2018 - 6 A 2054/17
Zulassung der Berufung gegen eine Entscheidung über die Versagung einer Übernahme …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.08.2017 - 6 A 1922/16
Neubescheidung des Verbeamtungsbegehrens bei Überschreitung der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.08.2017 - 6 A 1920/16
Verbeamtungsbegehren aufgrund Neuregelung der Einstellungshöchstaltersgrenze von …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.07.2017 - 6 A 1024/16
Verbeamtung bei Überschreitung der Einstellungshöchstaltersgrenze
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.07.2017 - 6 A 1257/17
Verbeamtungsanspruch bei Überschreitung der Einstellungshöchstaltersgrenze
- BVerwG, 14.07.2021 - 3 C 2.20
Anspruch gesetzlicher Krankenkassen auf Information zu Risikobewertungen von …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.03.2019 - 6 A 1123/18
Gesetzgebungskompetenz des Landes für die Regelung zum Einstellungshöchstalter …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.07.2017 - 6 A 2007/16
Neubescheidung eines Verbeamtungsbegehrens bei Überschreitung der …
- OVG Hamburg, 25.11.2020 - 3 Bf 183/18
Kein Anspruch auf Information über die von der Universität Hamburg erhaltenen …
- VG Karlsruhe, 29.08.2017 - A 4 K 7956/17
Anspruch des Asylbewerbers auf Umverteilung
- OVG Hamburg, 20.04.2017 - 5 Bf 51/16
(Zur Klagebefugnis des Jagdausübungsberechtigten gegen eine Befriedungsanordnung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.07.2018 - 6 B 556/18
Einstellung eines Bewerbers in den gehobenen Polizeivollzugsdienst i.R.d. …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.12.2017 - 6 A 2505/16
Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe als Ausnahme bei Überschreitung der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.06.2018 - 6 A 1189/17
Begründetheit eines Antrags auf Zulassung der Berufung gegen die Ablehnung der …
- BVerwG, 04.05.2017 - 2 C 52.16
Geltendmachung eines von der im Besoldungsrecht festgesetzten Höhe abweichenden …
- OVG Niedersachsen, 29.10.2019 - 5 LC 203/17
Einstellung in das Beamtenverhältnis auf Probe- Berufung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.06.2018 - 6 A 1321/17
Begründetheit eines Antrags auf Zulassung der Berufung gegen die Ablehnung der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.01.2022 - 1 A 4497/19
- VG Augsburg, 16.12.2021 - Au 2 K 20.1068
Leistungen, Rentenversicherung, Beamter, Versorgung, Arbeitnehmer, Einkommen, …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.02.2018 - 6 A 791/17
- VG Düsseldorf, 22.11.2016 - 2 K 6856/16
Übernahme eines angestellten Lehrers in das Beamtenverhältnis auf Probe; …
- VG Düsseldorf, 22.11.2016 - 2 K 4555/16
Übernahme einer angestellten Lehrkraft in das Beamtenverhältnis auf Probe; …
- BVerwG, 25.02.2021 - 1 WB 32.20
Höchstaltersgrenze für die Zulassung zur Laufbahn der Offiziere des …
- VG Schleswig, 03.05.2018 - 12 A 182/17
Recht der Landesbeamten - Verbeamtung
- BVerwG, 23.01.2018 - 8 B 30.17
Einhalten einer Mindestspieldauer bei der befristet genehmigten Veranstaltung von …
- VG Freiburg, 21.11.2017 - 3 K 4215/16
Einstellungshöchstalter für Polizisten
- BVerwG, 23.01.2018 - 8 B 28.17
Verpflichtung des Gewerbetreibenden zur Einhaltung einer Mindestspieldauer bei …
- VG Münster, 15.06.2020 - 5 K 2957/18
- VGH Baden-Württemberg, 12.03.2020 - 4 S 2773/19
Gewährung einer Auslandsverpflichtungsprämie; Ermessensausübung ausschließlich im …
- VG Meiningen, 21.06.2018 - 1 K 457/18
Ausschluss vom Eignungsauswahlverfahren für die Einstellung in den …
- OVG Berlin-Brandenburg, 13.01.2017 - 1 B 38.14
Erstmalige Heranziehung zum IHK-Beitrag auf der Grundlage des …
- OVG Niedersachsen, 29.10.2019 - 5 LB 148/18
Einstellung in das Beamtenverhältnis auf Probe- Berufung
- VGH Bayern, 28.09.2018 - 6 ZB 18.1642
Höchstaltersgrenze für die Berufung in das Beamtenverhältnis
- VG Karlsruhe, 13.06.2018 - 4 K 26/16
Störwirkung durch die Beschaffenheit von Verkehrsgeräuschen; Planungsermessen
- VG Hamburg, 20.03.2020 - 17 K 1312/19
Ausschlussgrund des geistigen Eigentums bei Informationsansprüchen
- BVerwG, 23.01.2018 - 8 B 29.17
Verpflichtung zur Einhaltung einer Mindestspieldauer im Rahmen der Veranstaltung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.05.2018 - 6 A 778/17
Zulassen einer Ausnahme von der Höchstaltersgrenze bei Überschreitung i.R.e. …
- VG Köln, 13.11.2020 - 9 K 1378/18
Regelung zur Identitätsüberprüfung bei Prepaid-SIM-Karten teilweise rechtswidrig, …
- VG Berlin, 21.12.2018 - 6 K 355.18
Rücknahme einer Genehmigung zur zweckfremden Nutzung von Wohnraum; Abgrenzung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.01.2018 - 6 A 327/17
Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe bei Überschreitung der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.12.2017 - 6 A 121/17
Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe bei Überschreitung der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.01.2022 - 4 E 30/22
Kein Anspruch eines Dritten auf Einschreiten der Rechtsanwaltskammer gegen ein …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.01.2018 - 6 A 1417/17
- VG Düsseldorf, 29.11.2016 - 2 K 7273/16
Anspruch eines Lehrers auf Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe unter …
- LAG Thüringen, 20.07.2021 - 1 Sa 71/20
- BVerwG, 22.04.2020 - 2 B 4.20
Anhebung der Höchstaltersgrenze für die Einstellung in das Beamtenverhältnis
- VGH Hessen, 14.10.2019 - 3 B 2012/18
Nationales Visum nicht gemäß § 31 Abs. 1 AufenthG verlängerbar
- BVerwG, 07.06.2018 - 2 B 27.18
Anspruch eines angestellten Lehrers auf Übernahme in das Beamtenverhältnis auf …
- VG München, 26.09.2017 - M 5 K 17.629
Übernahme in das Beamtenverhältnis - Ausnahme von der Höchstaltersgrenze
- BVerwG, 23.01.2018 - 8 B 31.17
Genehmigung von Online-Casinospielen mit Mindestspieldauer
- VG Karlsruhe, 11.05.2020 - 4 K 8091/19
Antrag auf Rückholung nach Abschiebung abgelehnt
- VG Düsseldorf, 12.12.2016 - 2 K 7762/16
Rechtmäßige Abweisung des Antrags eines Lehrers auf Übernahme in das …
- VG Düsseldorf, 29.11.2016 - 2 K 5416/16
Versagung einer Berufung in das Beamtenverhältnis aufgrund des Überschreitens der …
- VGH Bayern, 10.09.2019 - 3 CE 19.1380
Stelle eines Sonderschulrektors für ein Sonderpädagogisches Förderzentrum
- VGH Bayern, 23.12.2016 - 3 CE 16.1658
Ablehnung der Versetzung auf eine Beförderungsstelle wegen Überschreitens der …
- VG Minden, 03.11.2016 - 4 K 2146/09
Rechtmäßige Versagung der Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe wegen des …
- VGH Hessen, 15.03.2018 - 4 B 1807/17
Befriedung von Grundflächen aus ethischen Gründen - Keine drittschützende Wirkung
- OVG Niedersachsen, 03.05.2021 - 11 LA 351/19
Berufungszulassungsverfahren betreffend die Klage einer niedersächsischen …
- VGH Bayern, 22.02.2017 - 3 CE 17.43
Verletzung des rechtlichen Gehörs bei Stellenbesetzung im Hinblick auf …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.04.2021 - 4 E 932/19
Kein Anspruch für einen nicht an einem Bestellungsverfahren beteiligten Dritten …
- VG Bremen, 11.09.2020 - 6 K 112/19
Übernahme in das Beamtenverhältnis / Entschädigung, Urteil vom 11.09.2020 - …
- OVG Schleswig-Holstein, 21.11.2019 - 3 LB 11/18
Recht der freien Berufe - Berufungsverfahren
- VG Minden, 10.11.2016 - 4 K 2803/15
Rechtmäßige Ablehnung der Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe aufgrund …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.12.2017 - 6 A 2553/16
Neuregelung der Einstellungshöchstaltersgrenze von 42 Jahren für die Verbeamtung
- VG Hamburg, 12.03.2019 - 20 K 2489/16
Verfassungswidrigkeit der hamburgischen Regelung der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.01.2018 - 6 A 2452/16
Beanspruchung der Neubescheidung eines Verbeamtungsbegehrens; Überschreitung der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.12.2017 - 6 A 313/17
Anspruch auf Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe; Neubescheidung eines …
- VG Minden, 10.11.2016 - 4 K 3502/15
Rechtmäßige Ablehnung der Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe aufgrund …
- VG Gera, 09.10.2019 - 1 K 160/18
Beamtenrechtliche Höchstaltersgrenze steht Verbeamtung u.U. nicht entgegen
- VG Köln, 15.03.2017 - 3 K 2084/16
- VG Düsseldorf, 24.01.2017 - 2 K 4472/16
Rechtmäßige Abweisung des Antrags eines Lehrers auf Übernahme in das …
- VG Düsseldorf, 31.10.2016 - 2 K 6666/16
Rechtmäßigkeit einer Ablehnung einer Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe …
- VG Düsseldorf, 22.11.2016 - 2 K 3856/16
Übernahme einer tarifangestellten Lehrkraft in das Beamtenverhältnis auf Probe; …
- VG Düsseldorf, 14.06.2017 - 2 L 2835/17
- VG Regensburg, 23.06.2021 - RO 1 K 20.556
Schadensersatz, Bescheid, Arbeitsvertrag, Widerspruchsbescheid, Ernennung, …