Rechtsprechung
AG Berlin-Wedding, 28.10.2010 - 2 C 115/10 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2010,41525) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (3)
- Kanzlei Prof. Schweizer
Verspätung durch medizinischen Notfall auf dem vorausgegangenen Flug
- reise-recht-wiki.de
Medizinischer Notfall außergewöhnlicher Umstand
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Verspätung wegen medizinischem Notfall - außergewöhnlicher Umstand
Wird zitiert von ... (3)
- AG Köln, 12.05.2014 - 142 C 600/13
Ausgleichszahlung wegen einer 24 Stunden verspäteten Beförderung per Flugzeug
Eine Beeinträchtigung des Vorfluges, die auf einen außergewöhnlichen Umstand zurückzuführen ist, kann aber nicht ohne weiteres als außergewöhnlicher Umstand im Hinblick auf darauf folgende Flüge gelten, für die nach dem Flugplan des Luftfahrtunternehmens dieselbe Maschine eingesetzt werden soll (so auch AG Erding, Urteil vom 23.07.2012, Az. 3 C 719/12; AG Erding, Urteil vom 26.01.2012, Az. 5 C 1252/11; ähnlich LG Frankfurt, Urteil vom 02.09.2011, Az. 2-24 S 47/11; a.A., allerdings ohne Begründung, AG Frankfurt, Urteil vom 01.03.2011, Az. 31 C 2177/10; AG Wedding, Urteil vom 28.10.2010, Az. 2 C 115/10). - Generalanwalt beim EuGH, 19.12.2018 - C-159/18
Moens - Vorabentscheidungsersuchen - Luftverkehr - Verordnung (EG) Nr. 261/2004 - …
Vgl. auch weitere einschlägige Urteile: Amtsgericht Wedding vom 28. Oktober 2010, Az. 2 C 115/10, Amtsgericht Geldern vom 3. August 2011, Az. 4 C 242/09, Amtsgericht Königs Wusterhausen vom 8. Juni 2011, Az. 9 C 113/11, Amtsgericht Frankfurt am Main vom 30. Januar 2014, Az. 32 C 3328/13, Amtsgericht Frankfurt am Main vom 1. August 2014, Az. 30 C 2922/13. - LG Köln, 27.03.2019 - 11 S 379/18 Einzelne Amtsgerichte sind der Auffassung, dass ein medizinischer Notfall eines Passagiers an Bord als außergewöhnlicher Umstand im Sinne des Art. 5 Abs. 3 FluggastrechteVO anzusehen ist (vgl. AG Wedding, Urteil v. 28.10.2010, Az. 2 C 115/10; AG Rüsselsheim, Urteil v.11.4.2015, Az. 3 C 2273/13, jeweils zitiert nach juris).