Rechtsprechung
BVerwG, 29.10.1992 - 2 C 19.90 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Beurlaubung anlässlich einer Entsendungsverfügung zur NATO - Ruhen des deutschen Ruhegehaltes während des Dienstes in einer zwischenstaatlichen Einrichtung - Verletzung einer dem Dienstherrn obliegenden Fürsorgepflicht - Gesetzlicher Vorbehalt bei der Festsetzung und ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Beurlaubung anlässlich einer Entsendungsverfügung zur NATO; Ruhen des deutschen Ruhegehaltes während des Dienstes in einer zwischenstaatlichen Einrichtung; Verletzung einer dem Dienstherrn obliegenden Fürsorgepflicht; Gesetzlicher Vorbehalt bei der Festsetzung und ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Koblenz, 17.11.1988 - 6 K 129/87
- OVG Rheinland-Pfalz, 23.08.1989 - 2 A 119/88
- BVerwG, 06.06.1990 - 2 B 149.89
- BVerwG, 29.10.1992 - 2 C 19.90
Wird zitiert von ... (54)
- BVerwG, 15.06.2006 - 2 C 14.05
Befähigungsvoraussetzungen; Erwerb der - teilweise im bisherigen Bundesgebiet und …
Auch die beamtenrechtliche Fürsorgepflicht begründet keine allgemeine Pflicht des Dienstherrn, seine Bediensteten über alle für sie einschlägigen Vorschriften zu belehren oder sie auf für sie möglicherweise günstige Gerichtsentscheidungen hinzuweisen (vgl. Urteil vom 29. Oktober 1992 - BVerwG 2 C 19.90 - Buchholz 239.1 § 56 BeamtVG Nr. 5 S. 4 f. = ZBR 1993, 182 ). - BVerwG, 30.01.1997 - 2 C 10.96
Abfindung einer Beamtin - Belehrung über befristete Rückzahlungsmöglichkeit bei …
Zwar obliegt nach ständiger Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts dem Dienstherrn keine aus der beamtenrechtlichen Fürsorgepflicht (§ 79 BBG) abzuleitende allgemeine Pflicht zur Belehrung über alle für die Beamten einschlägigen Vorschriften (BVerwGE 44, 36 [44]), vor allem dann nicht, wenn es sich um rechtliche Kenntnisse handelt, die zumutbar bei jedem Beamten vorausgesetzt werden können oder die sich der Beamte unschwer selbst verschaffen kann (BVerwGE 52, 71 [79]; 65, 197 [203]; Urteil vom 29. Oktober 1992 - BVerwG 2 C 19.90 - [Buchholz 239.1 § 56 BeamtVG Nr. 5 = ZBR 1993, 182]). - BVerwG, 28.04.2011 - 2 C 39.09
Ruhen der Versorgung; Verwendung im öffentlichen Dienst; Verwendungseinkommen; …
Dieser Gedanke liegt gleichermaßen den Ruhensvorschriften des § 53 Abs. 8 Satz 3 BeamtVG bzw. § 53 Abs. 5 Satz 2 BeamtVG a.F. und § 56 BeamtVG zugrunde, die Einkünfte aus einer internationalen Verwendung erfassen (vgl. zu § 56 BeamtVG: Urteile vom 24. Februar 1972 - BVerwG 2 C 32.70 - Buchholz 232 § 160b BBG Nr. 1 S. 3, vom 12. März 1980 - BVerwG 6 C 14.78 - Buchholz 232.5 § 56 Nr. 2 S. 4 und vom 29. Oktober 1992 - BVerwG 2 C 19.90 - Buchholz 239.1 § 56 Nr. 5 S. 3;… vgl. allgemein zu § 53 Abs. 9 BeamtVG: Urteile vom 1. September 2005 - BVerwG 2 C 15.04 - BVerwGE 124, 178 = Buchholz 239.1 § 53 BeamtVG Nr. 14 = juris Rn. 18 ff.; BVerfG, Beschluss vom 30. September 1987 - 2 BvR 933/82 - BVerfGE 76, 256 ).Da die Tätigkeit sowohl bei der internationalen als auch bei der nationalen Versorgung berücksichtigt wird, soll durch das Ruhen nach § 56 BeamtVG verhindert werden, dass dem Versorgungsempfänger für dieselbe Zeit zweimal Versorgung aus deutschen öffentlichen Kassen gezahlt wird, sofern diese auch zu den internationalen Kassen Beiträge zahlen (vgl. BTDrucks V/2251 S. 7 <"nur eine Versorgung für ein Arbeitsleben"> und Urteile vom 24. Februar 1972 - BVerwG 2 C 32.70 - Buchholz 232 § 160b BBG Nr. 1 S. 4, vom 12. März 1980 - BVerwG 6 C 14.78 - Buchholz 232.5 § 56 Nr. 2 S.4 m.w.N., vom 29. Oktober 1992 - BVerwG 2 C 19.90 - Buchholz 239.1 § 56 Nr. 5 S. 3 und vom 21. September 2000 - BVerwG 2 C 28.99 - Buchholz 239.2 § 55b Nr. 1 S. 2).
- BVerwG, 27.03.2008 - 2 C 30.06
Abfindung; Abwendungsbefugnis; Beamtenversorgung; Dynamisierung; fiktive Rente; …
Dabei werden Versorgungsleistungen und Leistungen "anstelle einer Versorgung", die eine internationale Einrichtung aufgrund der bei ihr geleisteten Dienste erbringt, wie Versorgungsbezüge aus deutschen öffentlichen Mitteln behandelt, weil der Gesetzgeber davon ausgegangen ist, dass die Beklagte zu den Haushalten solcher Einrichtungen laufend erhebliche Beiträge aus ihrem Staatshaushalt zu leisten hat, mit der Folge, dass die Leistungen, die diese Einrichtungen ihren Bediensteten erbringen, zu einem wesentlichen Teil mittelbar aus deutschen öffentlichen Mitteln fließen (…Urteile vom 12. März 1980 a.a.O. und vom 29. Oktober 1992 - BVerwG 2 C 19.90 - Buchholz 239.1 § 56 BeamtVG Nr. 5). - BVerwG, 21.09.2000 - 2 C 28.99
Ruhegehalt, Berechnung der Minderung des Ruhegehaltssatzes nach "vollendeten …
Diese Regelung geht - ebenso wie § 56 BeamtVG - von dem im deutschen öffentlichen Dienstrecht seit langem verankerten Grundsatz aus, dass Beamte und Soldaten aus öffentlichen Mitteln keine doppelte Alimentation erhalten (vgl. Urteile vom 24. Februar 1972 - BVerwG 2 C 32.70 - Buchholz 232 § 160 b BBG Nr. 1 S. 3, vom 12. März 1980 - BVerwG 6 C 14.78 - Buchholz 232.5 § 56 BeamtVG Nr. 2 S. 4 und vom 29. Oktober 1992 - BVerwG 2 C 19.90 - Buchholz 239.1 § 56 BeamtVG Nr. 5 S. 3, jeweils zu den beamtenrechtlichen Bestimmungen).Versorgungsleistungen und Leistungen "anstelle einer Versorgung", die eine internationale Einrichtung aufgrund der bei ihr geleisteten Dienste erbringt, werden wie Versorgungsbezüge aus deutschen öffentlichen Mitteln behandelt, weil der Gesetzgeber davon ausgegangen ist, dass die Beklagte zu den Haushalten solcher Einrichtungen laufend erhebliche Beiträge aus ihrem Staatshaushalt zu leisten hat, mit der Folge, dass die Leistungen, die diese Einrichtungen ihren Bediensteten erbringen, zu einem wesentlichen Teil mittelbar aus deutschen öffentlichen Mitteln stammen (Urteile vom 12. März 1980 - BVerwG 6 C 14.78 - und vom 29. Oktober 1992 - BVerwG 2 C 19.90 - jeweils a.a.O.).
Insbesondere hat die in § 55 b Abs. 3 Satz 4 SVG a.F. bestimmte Ausschlussfrist für die Zahlung des Kapitalbetrages an den Bund (vgl. dazu Urteil vom 29. Oktober 1992 - BVerwG 2 C 19.90 - a.a.O. S. 4 m.w.N.) auch insoweit keine Bedeutung.
- BVerwG, 15.06.2006 - 2 C 15.05
Befähigungsvoraussetzungen; Erwerb der - teilweise im bisherigen Bundesgebiet und …
Auch die beamtenrechtliche Fürsorgepflicht begründet keine allgemeine Pflicht des Dienstherrn, seine Bediensteten über alle für sie einschlägigen Vorschriften zu belehren oder sie auf für sie möglicherweise günstige Gerichtsentscheidungen hinzuweisen (vgl. Urteil vom 29. Oktober 1992 - BVerwG 2 C 19.90 - Buchholz 239.1 § 56 BeamtVG Nr. 5 S. 4 f. = ZBR 1993, 182 ). - BVerwG, 28.01.2004 - 2 C 4.03
Anrechnung von Leistungen aus einer befreienden Lebensversicherung auf …
Dieser Gesichtspunkt legitimiert ebenfalls die Anrechnung von Versorgungen aus der Verwendung im öffentlichen Dienst einer zwischenstaatlichen oder überstaatlichen Einrichtung gemäß § 56 BeamtVG (vgl. Urteil vom 29. Oktober 1992 - BVerwG 2 C 19.90 - Buchholz 239.1 § 56 BeamtVG Nr. 5 S. 3). - OVG Berlin-Brandenburg, 27.02.2015 - 7 B 16.14
Beamtenversorgungsrecht; Versorgungsbezüge; Rückforderungsbescheid; …
Dem Dienstherrn obliegt weder eine aus der beamtenrechtlichen Fürsorgepflicht abzuleitende Pflicht zur Belehrung seiner Bediensteten über alle für sie einschlägigen Vorschriften, noch muss er seine Beamten von sich aus auf für sie etwa in Betracht kommende Antragsmöglichkeiten aufmerksam zu machen (…vgl. BVerwG, Urteile vom 30. Januar 1997 - 2 C 10.96 - juris Rn. 16 und vom 29. Oktober 1992 - 2 C 19.90 - juris Rn. 20). - OVG Nordrhein-Westfalen, 05.03.2009 - 1 A 2560/07
Abhängigkeit der Anrechnung von Erwerbseinkommen auf die Versorgungsbezüge von …
vgl. BVerwG, Urteil vom 29. Oktober 1992 - 2 C 19.90 -, ZBR 1993, 182 (183) m.w.N. - OVG Nordrhein-Westfalen, 17.12.2008 - 1 A 282/07
Festsetzung von Versorgungsbezügen einer Witwe; Abschöpfung der aus einer …
vgl. BVerwG, Urteile vom 12. März 1980 - 6 C 14.78 -, Buchholz 239.1 § 56 BeamtVG Nr. 2, vom 29. Oktober 1992 - 2 C 19.90 -, Buchholz 239.1 § 56 BeamtVG Nr. 5, und vom 21. September 2000 - 2 C 28.93 -, RiA 2001, 38. - OVG Nordrhein-Westfalen, 19.11.2004 - 6 A 2992/01
Antrag auf Gewährung einer Beihilfe für Aufwendungen im Krankheitsfalle; Ablauf …
- VG Münster, 29.08.2013 - 5 K 1319/12
Beamter; Beihilfe; Diabetes Mellitus; Diabetikerwarnhund; ärtzliche Verordnung; …
- VGH Baden-Württemberg, 13.11.2012 - 4 S 546/11
Wahlbeamter; Strafverurteilung; Rückforderung von Versorgungsbezügen
- VGH Hessen, 23.02.2016 - 1 A 1494/14
- BVerwG, 20.03.1998 - 2 B 128.97
Beamtenrecht - Rückforderung vorläufig fortgezahlter Dienstbezüge
- OVG Niedersachsen, 03.06.2003 - 5 LB 72/03
Kinderbezogener Besoldungsbestandteil; Inhalt des Antrags
- VGH Baden-Württemberg, 17.01.2003 - 4 S 2191/00
Beamtenversorgung - Gesetzesvorbehalt - Frankenversorgung
- VG Arnsberg, 14.05.2010 - 13 K 3509/08
Anspruch eines Beamten im Ruhestand auf Neuberechnung des Ruhegehaltssatzes; …
- VG Augsburg, 06.12.2012 - Au 2 K 12.369
(Her-)Versetzung aus dem Dienst eines Dienstherrn außerhalb des Geltungsbereichs …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.05.2006 - 1 A 3606/04
Nachzahlung familienbezogener Bezügebestandteile an einen Beamten; Umdeutung des …
- VG Düsseldorf, 10.03.2008 - 23 K 3131/07
Vorliegen einer Höchstgrenze für Ansprüche auf Beamtenversorgungsbezüge neben …
- BVerwG, 17.08.1998 - 2 B 61.98
Bedeutung der Änderung einer gesetzlichen Vorschrift während des …
- OVG Saarland, 26.06.2006 - 1 R 18/05
Hinweispflichten des Dienstherrn gegenüber seinen Beamten
- BVerwG, 22.02.1996 - 2 C 14.95
Beamtenrecht: Anrechenbarkeit der Versorgung aus der Verwendung im öffentlichen …
- VG Berlin, 27.10.2017 - 5 K 349.15
Neufestsetzung der Versorgungsbezüge; Höhe des Ruhensbetrages wegen …
- VG Berlin, 09.09.1994 - 5 A 669.91
Anspruch auf Schadensersatz wegen Verletzung der Fürsorgepflicht; Allgemeine …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.08.2012 - 6 A 3015/11
Zulassungsantrag bei Schadensersatz wegen Verletzung der Fürsorgepflicht mangels …
- VGH Bayern, 13.01.2011 - 3 ZB 07.3411
Verjährung eines Anspruchs auf Stellenzulage; Einwand unzulässiger …
- VG Wiesbaden, 21.03.2007 - 8 E 1933/04
Rückforderung überzahlter Versorgungsbezüge; Ruhensregelung; …
- VG Osnabrück, 22.07.2015 - 3 A 78/12
Entschädigung wegen altersdiskriminierender Besoldung von Bundesbeamten im …
- BVerwG, 13.12.1995 - 2 B 68.95
Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision - Grundsätzliche Bedeutsamkeit …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.12.2015 - 1 A 185/15
Anrechnung einer fiktiven Rente eines Beamten ohne Möglichkeit der Nachzahlung …
- VG Regensburg, 22.09.2010 - RO 1 K 10.521
Wiederaufgreifen des Verfahrens oder Rücknahme des bestandskräftigen …
- VG Minden, 28.12.2009 - 4 K 3050/08
- VG Düsseldorf, 24.02.2009 - 23 L 96/09
Rückforderung vom Erben Rückforderungsbescheid Aufrechnung Ruhensregelung …
- VG Ansbach, 17.06.2008 - AN 1 K 06.03608
Verjährung von Besoldungsansprüchen; Kenntnis der anspruchsbegründenden Umstände …
- OVG Niedersachsen, 09.01.2001 - 2 L 4192/00
Zum Ruhen deutscher Versorgungsbezüge bei ausländischen Leistungen
- VGH Bayern, 27.04.2020 - 3 ZB 19.536
Besondere Altersgrenze, Verwaltungsgerichte, Besoldungsrecht
- VG Düsseldorf, 23.03.2009 - 23 K 2012/07
Ruhensregelung Anrechnung Renten Regelaltersrente Versorgungsausgleich …
- VG Düsseldorf, 25.08.2008 - 23 K 3101/08
Neuregelung Rückforderung Anrechnung fiktiver Rente Übergangsregelung verspäteter …
- VG Hannover, 20.09.2007 - 2 A 5609/05
Schadensersatz wegen Verletzung der Beratungspflicht durch den Dienstherrn
- BVerwG, 13.02.1997 - 2 B 1.97
Nichtzulassungsbeschwerde wegen grundsätzlicher Bedeutung einer Rechtssache - …
- BVerwG, 16.07.1996 - 2 B 88.96
Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision - Grundsätzliche Bedeutung einer …
- VG München, 09.06.2016 - M 17 K 15.66
Versäumung und Wiedereinsetzung in die Jahresfrist für den Beihilfeantrag
- VG Düsseldorf, 27.11.2015 - 13 K 6267/14
- VG München, 10.09.2015 - M 17 K 14.2666
Beihilfe zu belegärztlichen Leistungen für gesetzlich Krankenversicherte - …
- VG Köln, 23.11.2011 - 19 K 82/10
Verpflichtung eines Landes zur Information über die Veränderung des …
- VG Saarlouis, 12.03.2015 - 6 K 717/13
Beihilfe zu den Aufwendungen für psychotherapeutischer Behandlungen
- VG Ansbach, 03.11.2016 - Au 2 K 16.1297
Kein Anspruch auf Erstattung der Aufwendungen für die Verlegungsfahrt
- VG München, 17.12.2015 - M 17 K 15.2786
Abgewiesene Klage im Streit um Rückforderung gezahlter Beihilfezahlungen
- VG Augsburg, 20.01.2011 - Au 2 K 07.1017
Rückforderung, Kürzung, Versorgungsbezüge, Widerrufsvorbehalt, Entreicherung, …
- VG Saarlouis, 17.02.2009 - 3 K 309/08
Erhebung der Verjährungseinrede durch den Dienstherrn trotz Fehler bei der …
- OVG Rheinland-Pfalz, 17.04.1997 - 2 A 12695/96
- VG Augsburg, 25.07.2013 - Au 2 K 12.1543
Landesbeamtenrecht; Beihilfe; ambulante Heilkur; Fahrtkosten; Aufwendungen für …