Rechtsprechung
BVerwG, 02.03.2017 - 2 C 21.16 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- IWW
GG Art. 3 Abs. 1, Art. 19 Abs. 4 Satz 1, Art. 33 Abs. 2 und Abs. 5; BBG § 21 Satz 1, § 22 Abs. 1 Satz 2 BLV F. 2009 § 49 Abs. 3 Satz 1, § 50 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 2 Satz 1
- Bundesverwaltungsgericht
GG Art. 3 Abs. 1, Art. 19 Abs. 4 Satz 1, Art. 33 Abs. 2 und Abs. 5
Angestellte; Aufbewahrung; Begründung; Berichterstatter; Beurteiler; Beurteilungsbeitrag; Beurteilungsrichtlinie; Beweislast; Dienstvereinbarung; Fachvorgesetzter; Gesamturteil; Kenntnis; Laufbahn; Maßstabsänderung; Nachholung; Plausibilisierung; Richtwert; ... - rechtsprechung-im-internet.de
§ 21 S 1 BBG, § 22 Abs 1 S 2 BBG, § 49 Abs 3 S 1 BLV vom 12.02.2009, § 50 Abs 1 S 1 BLV vom 12.02.2009, § 50 Abs 2 S 1 BLV vom 12.02.2009
Gewährleistung der hinreichenden Tatsachengrundlage einer dienstlichen Beurteilung
- Wolters Kluwer
Materielle Beweislast des Dienstherrn für die Tatsachengrundlage einer dienstlichen Beurteilung (hier: Regelbeurteilung); Hinreichende Tatsachengrundlage einer dienstlichen Beurteilung auf Grundlage des "Vier-Augen-Prinzips"; Gewährleistung einer hinreichenden ...
- doev.de
Gewährleistung der hinreichenden Tatsachengrundlage einer dienstlichen Beurteilung
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Angestellte; arithmetische Berechnung; Aufbewahrung; Begründung; Berichterstatter; Beurteiler; Beurteilungsbeitrag; Beurteilungsrichtlinie; Beweislast; dienstliche Beurteilung; Dienstvereinbarung; Fachvorgesetzter; Gesamturteil; Kenntnis; Laufbahn; Maßstabsänderung; ...
- rechtsportal.de
Materielle Beweislast des Dienstherrn für die Tatsachengrundlage einer dienstlichen Beurteilung (hier: Regelbeurteilung); Hinreichende Tatsachengrundlage einer dienstlichen Beurteilung auf Grundlage des "Vier-Augen-Prinzips"; Gewährleistung einer hinreichenden ...
- datenbank.nwb.de
Gewährleistung der hinreichenden Tatsachengrundlage einer dienstlichen Beurteilung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- Bundesverwaltungsgericht (Pressemitteilung)
Dienstliche Beurteilung kann auch von nur einem Beurteiler erstellt werden, wenn hinreichende Kenntnisverschaffung sichergestellt ist
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Dienstliche Beurteilung - und der kenntnislose Beurteiler
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Dienstliche Beurteilung - frei von jeder eigenen Kenntnis
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Wer kann eine dienstliche Beurteilung erstellen?
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Dienstliche Beurteilung kann auch von nur einem Beurteiler erstellt werden, wenn hinreichende Kenntnisverschaffung sichergestellt ist
Verfahrensgang
- VG Sigmaringen, 08.10.2014 - 1 K 1152/13
- VGH Baden-Württemberg, 15.06.2016 - 4 S 126/15
- BVerwG, 02.03.2017 - 2 C 21.16
Papierfundstellen
- BVerwGE 157, 366
- NVwZ 2017, 1380
- DVBl 2017, 1180
- DÖV 2017, 782
Wird zitiert von ... (146)
- BVerwG, 17.09.2020 - 2 C 2.20
Folgen des Verstoßes gegen die Vorgabe der Gleichgewichtung der Einzelmerkmale …
Die für diese Ansicht in Bezug genommenen Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts betreffen Beurteilungsrichtlinien mit einer großen Anzahl von Einzelmerkmalen ohne Vorgaben des Dienstherrn zu deren Gewichtung; in diesen Fallkonstellationen ist die rein rechnerische Bildung der Gesamtnote aus dem arithmetischen Mittel von Einzel- oder Teilnoten beanstandet und eine Begründung des Gesamturteils für erforderlich gehalten worden (vgl. BVerwG, Urteil vom 24. November 1994 - 2 C 21.93 - BVerwGE 97, 128 [zu 30 Einzelmerkmalen in zwei Teilblöcken]; vgl. auch Urteil vom 2. März 2017 - 2 C 21.16 - BVerwGE 157, 366 Rn. 30 [zu 19 Einzelmerkmalen].Sie müssen in Umfang und Tiefe so beschaffen sein, dass sie die Erstellung der dienstlichen Beurteilung in der erforderlichen Differenzierung ermöglichen (BVerwG, Urteile vom 27. November 2014 - 2 A 10.13 - BVerwGE 150, 359 Rn. 25, vom 2. März 2017 - 2 C 21.16 - BVerwGE 157, 366, Rn. 21 …und vom 1. März 2018 - 2 A 10.17 - BVerwGE 161, 240 Rn. 22).
- BVerwG, 01.03.2018 - 2 A 10.17
BB BND; Beamter; Beurteilung; Beurteilungsbeitrag; Beurteilungsrichtlinie; …
Sie müssen in Umfang und Tiefe so beschaffen sein, dass sie die Erstellung der dienstlichen Beurteilung in der erforderlichen Differenzierung ermöglichen (…BVerwG, Urteile vom 27. November 2014 - 2 A 10.13 - BVerwGE 150, 359 Rn. 25 und vom 2. März 2017 - 2 C 21.16 - BVerwGE 157, 366, Rn. 21).Verstößt der Dienstherr gegen diese aus Art. 19 Abs. 4 Satz 1 GG folgende Pflicht oder reichen die vorhandenen Unterlagen zur Plausibilisierung der in einer dienstlichen Beurteilung enthaltene Wertung nicht aus, trägt der Dienstherr hierfür die materielle Beweislast (BVerwG, Urteil vom 2. März 2017 - 2 C 21.16 - BVerwGE 157, 366 Rn. 23 ff. m.w.N.).
Andernfalls besteht das naheliegende Risiko, dass "jeweils nachträglich ein 'passendes' Kriterium für denjenigen Beamten nachgeschoben wird, der ein Rechtsmittel eingelegt hat" (BVerwG, Urteil vom 2. März 2017 - 2 C 21.16 - BVerwGE 157, 366 Rn. 75 ff.).
- VG Hannover, 06.02.2018 - 13 B 10917/17
Beamtenrechtliches Eilverfahren - Konkurrenz um höherwertigen Dienstposten
(BVerwG, Urteil vom 02. März 2017, - 2 C 21/16 -, juris Rn. 58; BVerwG…, Urteil vom 17. September 2015 - 2 C 27.14 - juris Rn. 12 - 14 m.w.N.).Der Dienstherr hat damit auch die Möglichkeit, die Gesamtnote einer dienstlichen Beurteilung durch eine Zahl - oder wie hier durch einen Buchstaben - auszudrücken (BVerwG, Urteil vom 02. März 2017 - 2 C 21/16 -, juris Rn. 61;… Beschluss vom 31. Januar 1994 - 2 B 5.94 -, juris Rn. 4).
Sieht das Beurteilungssystem - wie hier - ein solches sog. Ankreuzverfahren für vorgegebene Einzelbewertungen vor, bedarf das Gesamturteil der dienstlichen Beurteilung allerdings in der Regel einer Begründung (BVerwG, Urteil vom 02. März 2017 - 2 C 21/16 -, juris Rn. 62;… Urteil vom 17. September 2015 - 2 C 27.14 -, juris Rn. 30 ff.).
Erst durch die Ausführungen einer textlichen Begründung wird erkennbar, wie das Gesamturteil aus den Einzelbewertungen hergeleitet und welches Gewicht den einzelnen bestenauswahl-bezogenen Gesichtspunkten gegeben worden ist (BVerwG, Urteil vom 02. März 2017 - 2 C 21/16 -, juris Rn. 63;… Urteil vom 17. September 2015 - 2 C 27.14 -, juris Rn. 32 f.;… Beschluss vom 21. Dezember 2016 - 2 VR 1.16 - NVwZ 2017, 475 Rn. 39 f.).
Gänzlich entbehrlich ist eine Begründung für das Gesamturteil jedoch nur dann, wenn im konkreten Fall eine andere Note nicht in Betracht kommt, weil sich die vergebene Note - vergleichbar einer Ermessensreduzierung auf Null - geradezu aufdrängt (BVerwG, Urteil vom 02. März 2017 - 2 C 21/16 -, juris Rn. 64;… Urteil vom 17. September 2015 - 2 C 27.14 - BVerwGE 153, 48 Rn. 37).
Deshalb muss das Beurteilungssystem ihm die Möglichkeit belassen, ein vom rechnerischen Ergebnis der - ggf. gewichteten - Einzelbewertungen abweichendes Gesamturteil zu vergeben (BVerwG, Urteil vom 02. März 2017 - 2 C 21/16 -, juris Rn. 69 - 72).
Die Begründung des Gesamturteils hat schon in der dienstlichen Beurteilung selbst zu erfolgen; sie ist materieller Bestandteil der dienstlichen Beurteilung (BVerwG, Urteil vom 02. März 2017 - 2 C 21/16 -, juris Rn. 73 - 74;… Urteil vom 2. März 2017 - 2 C 51.16 - Rn. 17 ff.;… Beschluss vom 21. Dezember 2016 - 2 VR 1.16 - NVwZ 2017, 475 Rn. 41).
Für eine Nachholung der Begründung des Gesamturteils einer dienstlichen Beurteilung ist - anders als bei der nach wie vor möglichen nachträglichen Plausibilisierung der Einzelnoten - wegen ihrer Funktion der Herstellung einer materiell richtigen Entscheidung kein Raum (BVerwG, BVerwG, Urteil vom 02. März 2017 - 2 C 21/16 -, juris Rn. 75 m.w.N.;… Urteil vom 30. Mai 2013 - 2 C 68.11 -, juris Rn. 21).
Andernfalls besteht das naheliegende Risiko, dass jeweils nachträglich ein "passendes" Kriterium für denjenigen Beamten nachgeschoben wird, der ein Rechtsmittel eingelegt hat (BVerwG, Urteil vom 02. März 2017 - 2 C 21/16 -, juris Rn. 76 - 77;… Urteil vom 17. September 2015 - 2 C 27.14 - BVerwGE 153, 48 Rn. 31).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.02.2021 - 1 B 488/20 vgl. BVerwG, Urteile vom 2. März 2017 - 2 C 21.16 -, juris, Rn. 59 bis 62 und 65; vom 9. Mai 2019 - 2 C 1.18 -, juris, 65, jeweils m. w. N.
vgl. BVerwG, Urteil vom 2. März 2017 - 2 C 21.16 -, juris, Rn. 63 m. w. N.
vgl. BVerwG, Urteil vom 2. März 2017 - 2 C 21.16 -, juris, Rn. 64 m. w. N.
- BVerwG, 02.03.2017 - 2 C 51.16
Ankreuzverfahren; Begründung; Einzelbewertungen; Gesamturteil; Gewichtung; …
Das Erfordernis einer Begründung des Gesamturteils von im Ankreuzverfahren erstellten dienstlichen Beurteilung kann ferner dann entfallen, wenn bereits die der dienstlichen Beurteilung zugrunde liegenden Beurteilungsrichtlinien (Beurteilungsgrundsätze) hinreichend deutliche Aussagen zum Gewicht der Einzelbewertungen und zur Herleitung (Bildung) des Gesamturteils aus diesen Einzelbewertungen enthalten (vgl. hierzu das Senatsurteil vom heutigen Tag - 2 C 21.16 - Rn. 67 ff., dort zu einer dem nicht genügenden Richtlinienvorgabe, die die Bildung des Gesamturteils durch rein arithmetische Errechnung aus dem Durchschnitt der sämtlich gleichgewichteten Einzelnoten mit kaufmännischer Rundung vorsah). - VG Kassel, 28.01.2021 - 1 L 1742/20
Mängel eines beamtenrechtlichen Auswahlverfahrens
Andernfalls besteht das naheliegende Risiko, dass „jeweils nachträglich ein ‚passendes‘ Kriterium für denjenigen Beamten nachgeschoben wird, der ein Rechtsmittel eingelegt hat“ (BVerwG, Urteil vom 2. März 2017 - 2 C 21.16 -, juris; zum Ganzen: BVerwG, Urteil vom 1. März 2018 - 2 A 10.17 -, juris). - BVerwG, 25.01.2018 - 5 C 18.16
Höhe der Vergütung für Tagesmütter und -väter
Demzufolge haben die Verwaltungsgerichte zu prüfen, ob die Träger der öffentlichen Jugendhilfe bei der Bestimmung der Leistungshöhe gegen Verfahrensvorschriften verstoßen haben, von einem unvollständigen oder unrichtigen Sachverhalt ausgegangen sind, die anzuwendenden Begriffe oder den gesetzlichen Rahmen, in dem sie sich frei bewegen können, verkannt, allgemein gültige Wertmaßstäbe nicht beachtet oder sachfremde und damit willkürliche Erwägungen angestellt haben (…stRspr, vgl. etwa BVerwG, Urteile vom 17. August 2016 - 6 C 50.15 - BVerwGE 156, 75 Rn. 24…, vom 20. Oktober 2016 - 2 A 2.16 - Buchholz 402.8 § 5 SÜG Nr. 31 Rn. 15 und vom 2. März 2017 - 2 C 21.16 - BVerwGE 157, 366 Rn. 15, jeweils m.w.N.;… BVerfG, Kammerbeschluss vom 10. Dezember 2009 - 1 BvR 3151/07 - DVBl 2010, 250 Rn. 59). - OVG Nordrhein-Westfalen, 02.12.2019 - 6 A 420/19
Dienstliche; Beurteilung; Endbeurteiler; Abweichungsbegründung; Quervergleich; …
Rn. 16, 20 f., auch zur möglichen Kostenfolge; ferner Urteile vom 1. März 2018 - 2 A 10.17 -, BVerwGE 161, 240 = juris Rn. 32, und vom 2. März 2017 - 2 C 21.16 -, BVerwGE 157, 366 = juris Rn. 75; Von der Weiden, jurisPR-BVerwG 11/2018 Anm. 6.vgl. BVerwG, Urteile vom 1. März 2018 - 2 A 10.17 -, a. a. O. Rn. 42, vom 2. März 2017 - 2 C 51.16 -, a. a. O. Rn. 11 ff., vom 2. März 2017 - 2 C 21.16 -, a. a. O., Rn. 58 ff., jeweils m. w. N., vom 28. Januar 2016 - 2 A 1.14 -, juris Rn. 30 ff., vom 17. September 2015 - 2 C 27.14 -, a. a. O. Rn. 30 ff., sowie Beschluss vom 21. Dezember 2016 - 2 VR 1.16 -, a. a. O. Rn. 38 ff.; OVG NRW, etwa Beschluss vom 25. Oktober 2018 - 6 B 1101/18 -, juris Rn. 5 m. w. N.
vgl. etwa Urteile vom 2. März 2017 - 2 C 21.16 -, BVerwGE 157, 366 = juris Rn. 63, 71, und vom 17. September 2015 - 2 C 27.14 -, a. a. O. Rn. 33; Beschluss vom 21. März 2012 - 2 B 18.11 -, juris Rn. 7 m. w. N.
BVerwG, Urteil vom 2. März 2017 - 2 C 21.16 -, a. a. O. Rn. 71 ("Ein reiner Zahlenschematismus ist zu vermeiden"); OVG NRW, Beschluss vom 2. August 2018 - 6 B 864/18 -, a. a. O. Rn. 14; Thür.
- OVG Niedersachsen, 01.12.2017 - 5 ME 80/17
Beförderung bei der Telekom; Beförderungsrunde 2016; Beurteilungsfehler mangels …
Wird ein Beamter im Verhältnis zu seinem Statusamt höherwertig eingesetzt, so stellt der in seiner dienstlichen Beurteilung enthaltene bloße Hinweis, dass die höherwertige Tätigkeit bei der Bewertung der Einzelkriterien und des Gesamturteils Berücksichtigung gefunden habe, keine hinreichende Plausibilisierung des Gesamturteils im Sinne der neueren Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (…Urteil vom 17.9.2015 - BVerwG 2 C 27.14 -, juris Rn. 30ff.; Urteil vom 2.3.2017 - BVerwG 2 C 21.16 -, juris Rn. 58ff.) dar.Soweit das Gesamturteil betroffen ist, ist eine entsprechende Nachholung im gerichtlichen Verfahren nicht möglich (vgl. BVerwG, Urteil vom 2.3.2017 - BVerwG 2 C 21.16 -, juris Rn. 58ff.).
Nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts bedarf indes bei dienstlichen Beurteilungen, die - wie hier - im Ankreuzverfahren erstellt werden, das Gesamturteil der dienstlichen Beurteilung regelmäßig einer Begründung, weil nur so das Gesamturteil nachvollzogen und einer gerichtlichen Überprüfung zugeführt werden kann; erst durch die Ausführungen einer textlichen Begründung wird erkennbar, wie das Gesamturteil aus den Einzelbewertungen hergeleitet und welches Gewicht den einzelnen bestenauswahlbezogenen Gesichtspunkten gegeben worden ist (BVerwG, Urteil vom 2.3.2017, a. a. O., Rn. Rn. 62f.).
Gänzlich entbehrlich ist eine Begründung für das Gesamturteil jedoch nur dann, wenn im konkreten Fall eine andere Note nicht in Betracht kommt, weil sich die vergebene Note - vergleichbar einer Ermessensreduzierung auf Null - geradezu aufdrängt (BVerwG…, Urteil vom 17.9.2015 - BVerwG 2 C 27.14 -, juris Rn. 37; Urteil vom 2.3.2017, a. a. O., Rn. 64).
Es handelt sich um Sätze, die in dienstlichen Beurteilungen der Antragsgegnerin stereotyp verwendet werden und die keine am konkreten Fall orientierte inhaltliche Substanz aufweisen (vgl. auch OVG NRW, Beschluss vom 2.3.2017, a. a. O., Rn. 14; Beschluss vom 23.5.2017 - 1 B 99/17 -, juris Rn 21;… Beschluss vom 28.8.2017, a. a. O., Rn. 38ff.).
Wie bereits ausgeführt wurde, kann eine entsprechende Begründung auch nicht im gerichtlichen Verfahren nachgeholt werden (BVerwG, Urteil vom 2.3.2017, a. a. O., Rn. 58ff.).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.01.2021 - 6 A 2176/19 - 2 C 21.16 -, BVerwGE 157, 366 = juris Rn. 15, und vom 17. September 2015 - 2 C 27.14 -, BVerwGE 153, 48 = juris Rn. 9.
- VGH Bayern, 12.12.2019 - 6 ZB 19.1143
Dienstliche Beurteilung, Verwaltungsgerichte, Verfahrensmangel, …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.09.2017 - 6 B 639/17
- OVG Sachsen-Anhalt, 19.01.2021 - 1 M 143/20
Zum Gesetzesvorbehalt in Bezug auf Regelung betreffend dienstliche Beurteilungen …
- OVG Niedersachsen, 16.04.2018 - 5 ME 28/18
Beförderung - Einstweilige Anordnung
- VGH Baden-Württemberg, 27.01.2021 - 4 S 2364/20
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.02.2021 - 6 B 1240/20
Konkurrentenstreitverfahren Ausschreibung Dokumentation Konkurrentenmitteilung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.08.2018 - 1 A 379/17
Messen der erbrachten Leistungen eines Beamten i.R. seiner dienstlichen …
- VG Wiesbaden, 05.04.2018 - 3 L 2532/17
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.09.2019 - 6 B 852/19
Beförderungskonkurrenz; Frauenförderung; Öffnungsklausel; starre; Quote; …
- VG Karlsruhe, 06.07.2017 - 10 K 3091/15
Beurteilung eines Richters währen der Abordnung zur Erprobung
- VG Aachen, 28.03.2018 - 1 L 199/18
Konkurrentenstreit; Dokumentationspflicht; Auswahlerwägungen; Eröffnung; …
- VGH Baden-Württemberg, 26.03.2019 - 4 S 177/19
Konkurrentenstreitverfahren um das Amt des Vizepräsidenten an einer Hochschule
- OVG Berlin-Brandenburg, 26.04.2018 - 10 S 43.17
Telekom; Beförderung; dienstliche Beurteilung; Einzelbewertung; Gesamturteil; …
- OVG Niedersachsen, 16.09.2019 - 5 ME 126/19
Bewerbungsverfahrensanspruch; - Einstweilige Anordnung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.06.2017 - 1 A 2303/16
Umfang des "Vier-Augen-Prinzips" im Hinblick auf die Erstellung dienstlicher …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.06.2018 - 6 B 527/18
Beschwerde eines Kriminalhauptkommissars in einem Konkurrentenstreitverfahren; …
- OVG Sachsen, 18.12.2020 - 2 B 169/20
Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe; Tarifbeschäftigte; …
- VG Gelsenkirchen, 27.11.2019 - 1 L 1221/19
Anordnungsgrund bei Freihaltung weiterer Stellen, Vergleichsgruppenbildung
- BVerwG, 07.05.2019 - 2 A 15.17
Beamter; Beurteiler; Beurteilungsmaßstab; Beurteilungszeitraum; Bewährung; …
- VG Freiburg, 13.03.2020 - 3 K 3288/19
Beamtenrechtlicher Konkurrentenstreit; Festlegung des konkreten statusrechtlichen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.01.2020 - 6 B 1120/19
Auswahlentscheidung; Konkurrentenstreit; dienstliche Beurteilung; …
- OVG Berlin-Brandenburg, 28.05.2019 - 10 S 34.18
Dienstliche Beurteilung; freigestellter Beauftragter für Datenschutz; …
- OVG Rheinland-Pfalz, 14.09.2017 - 2 B 11352/17
Bewerbung um eine Beförderungsstelle i.R.d. Auswahlverfahrens aufgrund …
- VG Würzburg, 05.05.2020 - W 1 E 20.491
Konkurrentenstreitverfahren
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.09.2019 - 6 A 238/17
Klage eines Polizeihauptkommissars auf Neuerstellung seiner dienstlichen …
- VGH Bayern, 13.08.2019 - 14 B 18.1276
Ruhen des Versorgungsanspruchs bei Kapitalbetragszahlungen durch über- oder …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.07.2019 - 6 B 374/19
Bildung des Gesamturteils einer dienstlichen Beurteilung; Zugrundelegen der …
- OVG Rheinland-Pfalz, 14.09.2017 - 2 B 11207/17
Vornahme der Auswahlentscheidungen für die Vergabe von Beförderungsstellen auf …
- OVG Rheinland-Pfalz, 24.09.2018 - 2 A 10400/18
Vornahme der Vergabe von höherwertigen Dienstposten sowie die Beförderungen von …
- VGH Bayern, 17.08.2017 - 3 CE 17.815
Rechtsmäßige Auswahlentscheidung bei Stellenbesetzung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.08.2018 - 6 B 864/18
Erfolgsaussichten einer Beschwerde gegen die Ablehnung eines Antrags auf …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.11.2020 - 1 B 210/20
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.04.2019 - 6 B 1708/18
Beschwerde eines Polizeioberkommissars in einem Konkurrentenstreitverfahren; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.06.2018 - 6 B 1180/17
Anforderungen an die Durchführung dienstlicher Beurteilungen bei der Polizei in …
- VG Wiesbaden, 14.12.2020 - 3 L 1196/18
Zu den Anforderungen an die Auswahlentscheidung bei der Konkurrenz zwischen …
- VG Lüneburg, 13.01.2020 - 8 B 152/19
Bewerbungsverfahrensanspruch - Verwirkung, keine erhebliche Verschlechterung, …
- LAG Hamm, 12.07.2018 - 11 SaGa 9/18
GG Art. 33 Abs. 2 ; ZPO §§ 935 , 940
- OVG Berlin-Brandenburg, 08.01.2018 - 4 S 27.17
Begründung des Gesamturteils einer dienstlichen Beurteilung durch Beifügung der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.09.2018 - 6 A 1510/17
Schadensersatz; Beförderung; Bewerbungsverfahrensanspruch; Schadensminderung; …
- OVG Berlin-Brandenburg, 29.05.2018 - 10 S 66.16
Zeitpunkt der Fixierung der für die Auswahlentscheidung maßgeblichen …
- VG Stuttgart, 07.12.2017 - 9 K 12038/17
Örtliche Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte bei Rechtsstreitigkeiten zwischen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.08.2017 - 1 B 261/17
Besetzung der Beförderungsplanstellen mit einem Mitbewerber i.R.d. …
- VGH Baden-Württemberg, 14.05.2019 - 4 S 415/19
Beamtenrechtlicher Konkurrentenstreit bei Vergleichbarkeit dienstlicher …
- OVG Berlin-Brandenburg, 24.09.2018 - 10 S 29.18
Beamter der Bundespolizei; Auswahlverfahren; dienstliche Beurteilung; mündlicher …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.08.2017 - 1 B 1132/16
Besetzung einer Beförderungsplanstelle mit einem Mitbewerber i.R.d. …
- OVG Saarland, 16.10.2020 - 1 B 236/20
Beamtenrecht; Beförderung; Konkurrentenstreit; Beurteilung im Ankreuzverfahren; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.12.2018 - 6 B 1386/18
Beschwerde des Antragsgegners in einem Konkurrentenstreit um eine Stelle als …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.08.2018 - 1 B 1046/18
Besetzung einer Beförderungsstelle mit einem Bewerber im Auswahlverfahren …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.09.2017 - 1 B 498/17
Berücksichtigen eines höherwertigen Einsatzes auf der Ebene der Einzelbewertungen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.12.2020 - 1 B 906/20
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.12.2020 - 1 B 880/20
- OVG Thüringen, 15.08.2019 - 2 EO 339/18
Beförderungen; Konkurrentenstreitverfahren um Richterstelle; Abordnung; Änderung; …
- VG Kassel, 22.07.2020 - 1 L 440/20
Sowohl die Begründung einer dienstlichen Beurteilung als auch die Ausschärfung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.10.2018 - 6 B 1101/18
Begründetheit einer Beschwerde gegen die einstweilige Anordnung der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.03.2020 - 6 B 156/20
Beschwerde in einem Konkurrentenstreitverfahren um eine Beförderungsstelle der …
- OVG Thüringen, 13.02.2020 - 2 EO 516/18
Vorgaben für die Eröffnung und Besprechung einer dienstlichen Beurteilung
- OVG Saarland, 31.01.2020 - 1 A 14/18
Neubeurteilung, Rechtsschutzinteresse, Wegfall, beruflicher Werdegang, …
- VG Freiburg, 19.03.2019 - 3 K 10936/17
Mindestanforderungen an die Begründung einer dienstlichen Beurteilung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.12.2017 - 19 A 811/16
Anspruch einer Lehramtsanwärterin auf erneutes Ablegen der Wiederholungsprüfung; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.06.2017 - 1 B 232/17
Notwendigkeit der Begründung der in dienstlichen Beurteilungen vergebenen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.10.2019 - 6 A 3974/18
Neuerstellung einer dienstlichen Beurteilung als Anspruch eines …
- VGH Bayern, 20.08.2020 - 6 B 18.2657
Erneute dienstliche Beurteilung
- OVG Thüringen, 21.12.2018 - 2 EO 547/17
Konkurrentenstreit; Bewerbungsverfahrensanspruch; Bewerberauswahl; Einbeziehung; …
- VG Köln, 09.04.2019 - 15 L 1308/18
- LAG Köln, 28.02.2020 - 4 SaGa 22/19
Einstweiliges Verfügungsverfahren, Konkurrentenstreitverfahren, Fachlehrer, …
- VG Köln, 13.11.2020 - 15 L 1393/20
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.08.2019 - 1 B 612/19
Anforderungen an die Begründung dienstlicher Beurteilungen auf der Grundlage der …
- OVG Berlin-Brandenburg, 25.06.2020 - 4 S 7.20
Beförderung; Konkurrentenstreit; dienstliche Beurteilung; Begründung des …
- VG Wiesbaden, 10.07.2019 - 3 L 5523/17
Zum Beurteilungssystem im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.10.2018 - 1 B 666/18
Untersagung der Besetzung von Beförderungsplanstellen im Wege der einstweiligen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 03.06.2020 - 1 B 1715/19
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.08.2019 - 1 B 593/19
Anfechtung einer Auswahlentscheidung; Verletzung des …
- VG Freiburg, 08.10.2018 - 3 K 3258/18
Beamtenbeförderung: Auswahlentscheidung bei mangelhafter Beurteilung
- VGH Hessen, 02.05.2019 - 1 B 2040/18
Konkurrenz von Beamten verschiedener Laufbahnen
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.01.2019 - 6 B 1422/18
Beschwerde eines Oberregierungsrats in einem Konkurrentenstreitverfahren bzgl. …
- VG Bayreuth, 13.11.2018 - B 5 K 18.12
Anspruch auf Neubeurteilung im Polizeidienst
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.05.2018 - 6 B 229/18
Besetzung einer ausgeschriebenen Stelle mit einem Bewerber i.R.d. …
- VG Potsdam, 22.01.2018 - 2 L 1417/17
Rechtmäßigkeit von Beförderungen; Anspruch auf fehlerfreie Ermessensentscheidung; …
- VG Stuttgart, 31.01.2020 - 9 K 5037/19
Aufwendungen zu einer angemessenen Alterssicherung einer selbstständigen …
- VG Kassel, 11.11.2019 - 1 L 1289/19
Konkurrentenverfahren: Notwendigkeit der statusamtsbezogenen Gesamtnotenbildung; …
- VG Kassel, 29.04.2019 - 1 L 166/19
Bildung des Gesamturteils einer dienstlichen Beurteilung muss statusamtsbezogen …
- VGH Bayern, 23.04.2019 - 6 ZB 19.151
Erfolglose Berufung - Kein Anspruch auf erneute dienstliche Beurteilung nach …
- VG Wiesbaden, 14.12.2018 - 3 L 786/18
- OVG Niedersachsen, 19.04.2018 - 5 ME 36/18
Bewerbungsverfahrensanspruch - Einstweilige Anordnung
- VG Köln, 26.02.2018 - 15 K 9746/16
Fehlerhaftigkeit der Regelbeurteilung eines Beamten auf Lebenszeit im Amt eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.04.2020 - 1 B 38/20
- VG Gelsenkirchen, 20.04.2020 - 12 L 1799/19
Beamte Beförderung Stellenbesetzung einstweilige Anordnung dienstliche …
- OVG Berlin-Brandenburg, 26.03.2020 - 10 S 31.19
Konkurrentenstreitverfahren; vorläufiger Rechtsschutz; …
- VGH Baden-Württemberg, 19.06.2018 - 4 S 828/18
Anordnungsgrund im Verfahren des Konkurrenten-Eilrechtsschutzes - …
- VGH Bayern, 18.04.2018 - 3 CE 18.618
Vergabe eines Dienstpostens
- VG Stuttgart, 20.08.2019 - 2 K 16559/17
Dienstliche Beurteilung; Begründung des Gesamturteils auch durch den …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.03.2020 - 1 B 724/19
- VGH Bayern, 26.04.2019 - 3 ZB 17.463
Abgelehnter Berufungszulassungsantrag
- VG Stuttgart, 24.01.2019 - 14 K 12555/17
Dienstliche Beurteilung einer der Dienststellenleitung als Beauftragte für …
- VG Wiesbaden, 24.07.2020 - 3 L 1944/18
Zum Beurteilungssystem im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.04.2020 - 1 B 1071/19
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.04.2020 - 1 B 709/19
- VGH Bayern, 11.02.2020 - 6 ZB 19.2351
Dienstliche Regelbeurteilung eines Beamten
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.05.2019 - 6 B 52/19
Stellenbesetzung; Abbruch des Stellenbesetzungsverfahrens; Abbruchmitteilung; …
- VG Kassel, 01.04.2019 - 1 L 26/19
Statusamtsbezogene Begründung des Gesamturteils erforderlich
- VG Schleswig, 19.10.2017 - 12 B 13/17
Beförderung; Antrag nach § 123 VwGO
- OVG Schleswig-Holstein, 20.05.2020 - 2 MB 17/20
- VG Kassel, 03.03.2020 - 1 L 1882/19
Fehlerhaftes "Ausschärfen" anhand der Einzelmerkmale einer dienstlichen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.05.2020 - 1 B 1038/19
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.03.2020 - 1 B 725/19
- VG Minden, 28.02.2020 - 12 L 1027/19
- VG Kassel, 20.01.2020 - 1 K 593/18
Formelle und materielle Mängel einer dienstlichen Beurteilung
- VG Augsburg, 07.06.2018 - Au 2 K 17.186
Dienstliche Beurteilung, höherwertige Tätigkeit, Beurteilungsrichtlinien, …
- OVG Saarland, 10.03.2017 - 1 B 324/16
Beförderungsverfahren bei der Deutschen Telekom AG
- VG Kassel, 19.06.2020 - 1 L 3000/19
Eilrechtsschutz gegen Stellenbesetzung mit Konkurrenten; Anspruch auf …
- OVG Berlin-Brandenburg, 09.06.2020 - 4 B 8.19
Ersatzerprobung; Abordnung zum Bundessozialgericht; "dienstliche Beurteilung"; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.03.2020 - 1 B 787/19
- OVG Sachsen, 06.02.2019 - 2 A 364/17
Regelbeurteilung
- VG Augsburg, 07.06.2018 - Au 2 K 16.1789
Lebenszeit, Beamter, dienstliche Beurteilung, gerichtliche Kontrolle, …
- OVG Berlin-Brandenburg, 02.05.2018 - 4 S 43.17
Nachholung der Begründung eines Gesamturteils in einer dienstlichen Beurteilung
- VGH Bayern, 16.04.2018 - 6 ZB 18.292
Einstellung von Verfahren- dienstlicher Beurteilung
- VG Gelsenkirchen, 14.03.2018 - 4 K 9617/17
Verlängerung des Vorbereitungsdienstes; Langzeitbeurteilung; …
- VG Berlin, 22.12.2017 - 28 L 614.17
Einstweilige Anordnung auf Untersagung der Ernennung zu Regierungsdirektor/innen …
- OVG Berlin-Brandenburg, 19.02.2019 - 10 S 67.18
(Keine) Prognostizierung der Erfolgsaussichten einer Bewerbung und einer neuen …
- VG Köln, 23.08.2018 - 15 L 1396/18
- VG Köln, 29.06.2018 - 15 L 4556/17
- VG Gelsenkirchen, 20.06.2018 - 4 K 3418/15
Nichtbestehen der Zweiten Staatsprüfung Lehramt - Heranziehung von …
- VG Gelsenkirchen, 06.09.2017 - 12 L 1761/17
Stellenbesetzung dienstliche Beurteilung Ankreuzverfahren Begründung Ausschärfung …
- VG Cottbus, 26.01.2018 - 4 L 449/17
Einstweiliger Rechtsschutz gegen Stellenbesetzung
- VG Bayreuth, 23.05.2019 - B 5 E 19.168
Streit um ein Amt derselben Besoldungsgruppe
- VG Gelsenkirchen, 18.09.2018 - 1 L 1369/18
Begründung des Gesamturteils gleiche Gewichtung von Einzelmerkmalen …
- VG Köln, 18.10.2017 - 15 L 2041/17
- VG Stuttgart, 22.06.2020 - 15 K 1191/19
- VG Schleswig, 02.04.2020 - 12 B 81/19
Recht der Bundesbeamten - Stellenbesetzung - Antrag auf Erlass einer …
- VG Düsseldorf, 24.11.2017 - 13 K 12760/16
- VG Potsdam, 13.11.2017 - 2 L 935/17
Einstweiliger Rechtsschutzantrag wegen Beförderung im Bereich einer …
- VG Potsdam, 10.08.2017 - 2 L 322/17
Recht der Landesbeamten
- VG Gelsenkirchen, 04.05.2020 - 6 L 339/20
Landarzt Landarztquote Auswahl Studium Medizin Auswahlgespräch Eignung Zulassung
- VG Lüneburg, 05.04.2018 - 6 A 428/17
Erste juristische Staatsprüfung
- VG Potsdam, 22.01.2018 - 2 L 1460/17
Einstweiliger Rechtschutz bei Beförderung
- VG Köln, 09.03.2017 - 15 K 2078/15