Rechtsprechung
BVerwG, 17.06.2004 - 2 C 50.02 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- lexetius.com
GG Art. 33 Abs. 5; BBG § 79; BhV § 4 Abs. 3, 5, § 5 Abs. 4 Nr. 3, §§ 9, 15
Beihilfevorschriften des Bundes und Gesetzesvorbehalt; beihilfeberechtigter Angehöriger; beihilfekonforme Pflegeversicherung des Ehegatten; Gleichwertigkeit von Beihilfeansprüchen; Pflegebedürftigkeit; private Pflegevoll- und -teilversicherung; Subsidiarität der ... - Bundesverwaltungsgericht
GG Art. 33 Abs. 5
Beihilfevorschriften des Bundes und Gesetzesvorbehalt; Gleichwertigkeit von Beihilfeansprüchen; Pflegebedürftigkeit; Subsidiarität der Beihilfe; Verwaltungsvorschriften; beihilfeberechtigter Angehöriger; beihilfekonforme Pflegeversicherung des Ehegatten; private ... - IWW
- Wolters Kluwer
Anforderungen an die Entscheidung über die Leistungen an Beamte, Richter und Versorgungsempfänger im Falle von Krankheit und Pflegebedürftigkeit; Gegenstand der hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums; Gestaltungsspielraum bei der Bestimmung des Umfangs von ...
- Judicialis
GG Art. 33 Abs. 5; ; BBG § 79; ; BhV § 4 Abs. 3; ; BhV § 4 Abs. 5; ; BhV § 5 Abs. 4 Nr. 3; ; BhV § 9; ; BhV § 15
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Beihilfevorschriften als Grundentscheidung des Gesetzgebers
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Gesetzesvorbehalt für Beihilfevorschriften des Bundes - beihilfekonforme Pflegeversicherung des Ehegatten
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- lexetius.com (Pressemitteilung)
Die Beihilfevorschriften des Bundes sind nicht verfassungsgemäß
Besprechungen u.ä.
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Art. 20 Abs. 2; 33 Abs. 5 GG
Wesentlichkeitstheorie: Gesetzesvorbehalt für Beihilfe
Sonstiges
- rpmed.de
(Meldung mit Bezug zur Entscheidung)
Entwurf einer Bundesbeihilfeverordnung vom 02.04.2007
Verfahrensgang
- VG Köln, 12.09.2002 - 15 K 4846/00
- BVerwG, 17.06.2004 - 2 C 50.02
Papierfundstellen
- BVerwGE 121, 103
- NVwZ 2005, 713
- FamRZ 2004, 1870 (Ls.)
- VersR 2004, 1441
- DVBl 2000, 1420
- DVBl 2004, 1420
- DÖV 2005, 24
Wird zitiert von ... (470)
- BVerwG, 02.03.2006 - 2 C 3.05
Legalitäts-, Neutralitäts-, Repräsentationsfunktion der Polizeiuniform; …
Die inhaltliche Reichweite des Gesetzesvorbehalts hängt von der Eigenart des jeweiligen Regelungsbereichs, insbesondere von Schwere und Intensität der Grundrechtseingriffe ab (BVerfG, Beschluss vom 9. August 1995 1 BvR 2263/94, 229, 534/95 BVerfGE 93, 213 ; BVerwG, Urteil vom 17. Juni 2004 BVerwG 2 C 50.02 BVerwGE 121, 103 ). - VGH Baden-Württemberg, 09.04.2020 - 1 S 925/20
Einstweilige Anordnung im Normenkontrollverfahren betreffend die Untersagung des …
Das sei nach der höchstrichterlichen Rechtsprechung (vgl. BVerfG, Beschl. v. 15.01.2019 - 2 BvL 1/09; BVerwG, Urt. v. 17.06.2004 - 2 C 50/02 -) nicht hinzunehmen. - BVerwG, 07.07.2021 - 2 C 2.21
Grundlegende Vorgaben für die Erstellung dienstlicher Beurteilungen müssen in …
Die vorhandenen Rechtsnormen und die auf sie gestützten Verwaltungsvorschriften können aber für einen Übergangszeitraum weiterhin angewendet werden, um einen der verfassungsmäßigen Ordnung noch ferneren Zustand zu vermeiden (BVerfG…, Beschluss vom 20. März 2013 - 2 BvF 1/05 - BVerfGE 133, 241 Rn. 51 m.w.N.; BVerwG, Urteile vom 1. Juni 1995 - 2 C 16.94 - BVerwGE 98, 324 , vom 17. Juni 2004 - 2 C 50.02 - BVerwGE 121, 103 …und vom 30. August 2012 - 2 C 23.10 - BVerwGE 144, 93 Rn. 16 …sowie Beschluss vom 31. Januar 2019 - 1 WB 28.17 - BVerwGE 164, 304 Rn. 35).
- BVerwG, 31.01.2019 - 1 WB 28.17
Haar- und Barterlass bedarf gesetzlicher Ermächtigung
Die Abweichung von der Unanwendbarkeitsfolge kommt vor allem in Betracht, wenn die Rechtsprechung - wie hier - in der Vergangenheit von der Rechtmäßigkeit eines Handelns durch Verwaltungserlass ausgegangen ist und wenn durch die mangelnde Beachtung einer Verwaltungsvorschrift in einer Übergangszeit ein Zustand entstünde, der von der verfassungsmäßigen Ordnung noch weiter entfernt ist als die bisherige Lage (vgl. BVerfG…, Beschluss vom 15. Januar 2019 - 2 BvL 1/09 - juris Rn. 81 zu Steuergesetzen und BVerwG, Urteil vom 17. Juni 2004 - 2 C 50.02 - BVerwGE 121, 103 S. 111 zu Beihilfevorschriften).Eine andere Beurteilung ist erst dann angezeigt, wenn der Gesetzgeber in einem überschaubaren Zeitraum nicht tätig wird (vgl. BVerwG, Urteil vom 17. Juni 2004 - 2 C 50.02 - BVerwGE 121, 103 S. 111).
- BVerwG, 29.07.2015 - 6 C 35.14
Rechtschreibstörung (Legasthenie); Abitur; schriftliche Prüfungen, Gebot der …
Die vorübergehende Fortgeltung der Regelungen wird in Kauf genommen, um noch verfassungsfernere Zustände zu vermeiden (BVerfG, Beschlüsse vom 27. Januar 1976 - 1 BvR 2325/73 - BVerfGE 41, 251 ; vom 20. Oktober 1981 - 1 BvR 640/80 - BVerfGE 58, 257 ; vom 13. Dezember 1988 - 2 BvL 1/84 - BVerfGE 79, 245 ; Urteil vom 31. Mai 2006 - 2 BvR 1673, 2402/04 - BVerfGE 116, 69 ; BVerwG, Urteile vom 27. November 1981 - 7 C 57.79 - BVerwGE 64, 238 und vom 17. Juni 2004 - 2 C 50.02 - BVerwGE 121, 103 ). - BVerwG, 10.10.2013 - 5 C 29.12
Bundeswehr; Einsatzfähigkeit; Fürsorgepflicht; beamtenrechtliche -; …
Nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts gilt der Vorbehalt des Gesetzes auch für das Beihilferecht (Urteile vom 17. Juni 2004 - BVerwG 2 C 50.02 - BVerwGE 121, 103 = Buchholz 232 § 79 BBG Nr. 123 S. 9, vom 20. März 2008 - BVerwG 2 C 49.07 - BVerwGE 131, 20 = Buchholz 11 Art. 33 Abs. 5 GG Nr. 94 jeweils Rn. 11 f. …und vom 19. Juli 2012 a.a.O. jeweils Rn. 12).Der Gesetzgeber selbst hat in der Bandbreite seiner verfassungsrechtlichen Möglichkeiten das Leistungssystem zu bestimmen, das dem Beamten und seiner Familie Schutz im Falle von Krankheit und Pflegebedürftigkeit bietet, festzulegen, welche "Risiken" erfasst werden, für welche Personen Leistungen beansprucht werden können, nach welchen Grundsätzen Leistungen erbracht und bemessen oder ausgeschlossen werden und welche zweckidentischen Leistungen und Berechtigungen Vorrang haben (Urteil vom 17. Juni 2004 a.a.O. S. 110).
Daher erfordert es der Grundsatz vom Vorbehalt des Gesetzes, dass auch im Bereich der truppenärztlichen Versorgung der parlamentarische Gesetzgeber zumindest die tragenden Strukturprinzipien und wesentlichen Einschränkungen der Versorgung selbst regelt (vgl. Urteile vom 17. Juni 2004 a.a.O. S. 110 bzw. S. 14 …und vom 19. Juli 2012 a.a.O. Rn. 13).
Die Einwände der Beklagten, dass dies anders sei, weil im Gegensatz zu den vom Bundesverwaltungsgericht (Urteil vom 17. Juni 2004 a.a.O.) beanstandeten Beihilfevorschriften für den Erlass von allgemeinen Verwaltungsvorschriften auf dem Gebiet der truppenärztlichen Versorgung eine ausdrückliche gesetzliche Ermächtigungsgrundlage in § 69 Abs. 4 BBesG bestehe und mit den gesetzlichen Regelungen (§ 69 Abs. 2 BBesG und § 30 Abs. 1 und § 31 SG) der Versorgungsrahmen der unentgeltlichen Vollversorgung sowie die tragenden Strukturprinzipien abgesteckt seien, greifen nicht durch.
Die Einfügung des § 31 Abs. 2 bis 6 SG mit Wirkung zum 12. Februar 2009 (BGBl I S. 160) war im Wesentlichen dadurch motiviert, dass damit dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 17. Juni 2004 (a.a.O.) zum normativen Defizit im Bereich der Beihilfe für die Statusgruppe der Soldatinnen und Soldaten Rechnung getragen werden sollte (vgl. die Begründung zum Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 18. Juli 2006 - BTDrucks 16/2253 S. 17).
Auch die in § 69 Abs. 4 BBesG enthaltene Bestimmung, die das Bundesministerium der Verteidigung ermächtigt, im Einvernehmen mit dem Bundesministerium des Innern allgemeine Verwaltungsvorschriften zu erlassen, ist keine Ermächtigung zum Erlass von Normen im formellen Sinne (vgl. Urteil vom 17. Juni 2004 a.a.O. S. 110 bzw. S. 14).
Eine andere Beurteilung dürfte erst dann angezeigt sein, wenn der Gesetzgeber in einem überschaubaren Zeitraum seiner Normierungspflicht nicht nachkommt und dadurch eine andere Vorgehensweise erzwingt (vgl. Urteile vom 17. Juni 2004 a.a.O. S. 111 bzw. S. 15 …und vom 26. Juni 2008 - BVerwG 2 C 2.07 - BVerwGE 131, 234 = Buchholz 270 § 6 BhV Nr. 17 jeweils Rn. 9 f.).
Die erhöhten Anforderungen an die administrative Rechtssetzung durch Verwaltungsvorschriften im Bereich der Beihilfe sind mit der Verkündung des grundlegenden Urteils des Bundesverwaltungsgerichts vom 17. Juni 2004 (a.a.O.) eingetreten.
Mit der Grundsatzentscheidung vom 17. Juni 2004 (BVerwG 2 C 50.02 - BVerwGE 121, 103 = Buchholz 232 § 79 BBG Nr. 123 S. 9) war jedoch aus verfassungsrechtlicher Sicht für den fachkundigen Beobachter zu erkennen, dass die Phase des Hinnehmens nunmehr beendet sein sollte.
- BVerwG, 26.06.2008 - 2 C 2.07
Fürsorgepflicht; Alimentation; amtsangemessener Lebensunterhalt; unzumutbare …
Bis zu der erforderlichen normativen Neuregelung seien nur diejenigen Regelungen der Beihilfevorschriften übergangsweise weiter anwendbar, die bei Feststellung der Nichtigkeit durch das Urteil vom 17. Juni 2004 - BVerwG 2 C 50.02 - bereits in Kraft gewesen seien.Die Beihilfevorschriften sind grundsätzlich übergangsweise weiter anzuwenden, obwohl sie gegen den Vorbehalt des Gesetzes verstoßen und deshalb nichtig sind (vgl. Urteile vom 17. Juni 2004 - BVerwG 2 C 50.02 - BVerwGE 121, 103 und vom 28. Mai 2008 - BVerwG 2 C 24.07 - zur Veröffentlichung vorgesehen).
Der Grundsatz des Vorbehalts des Gesetzes gilt auch für das Beihilferecht (Urteile vom 17. Juni 2004 a.a.O. S. 105 ff., vom 20. März 2008 - BVerwG 2 C 49.07 - zur Veröffentlichung in der Entscheidungssammlung des Bundesverwaltungsgerichts vorgesehen - und vom 28. Mai 2008 - BVerwG 2 C 24.07 - vgl. auch Urteil vom 28. April 2005 - BVerwG 2 C 1.04 - BVerwGE 123, 308 ).
Die Verantwortung des Dienstherrn bei Krankheit oder Pflegebedürftigkeit des Beamten und seiner Angehörigen bedarf vor allem wegen der Bedeutung für die Betroffenen, aber auch wegen des Wechselbezuges mit der dem Gesetzesvorbehalt unterliegenden Besoldung und Versorgung der normativen Ordnung (Urteile vom 17. Juni 2004 a.a.O. und vom 28. Mai 2008 - BVerwG 2 C 24.07 -).
Der Bundesgesetzgeber ist seiner bereits in dem Urteil vom 17. Juni 2004 (a.a.O.) inhaltlich näher umschriebenen Pflicht, eine gesetzliche Verordnungsermächtigung zu schaffen, auch in dem seither vergangenen nahezu vierjährigen Zeitraum nicht nachgekommen, obwohl das Bundesbeamtengesetz seither mehrfach geändert worden ist.
Mit der Entscheidung des Senats vom 17. Juni 2004 (a.a.O.) über die vorläufige weitere Anwendbarkeit der Beihilfevorschriften trotz ihrer Nichtigkeit sollte verhindert werden, dass Beihilfeberechtigte überhaupt keine Beihilfe erhalten und dadurch ein mit dem verfassungsrechtlichen Fürsorgegrundsatz unvereinbares Leistungsvakuum entstünde (Urteil vom 28. Mai 2008 - BVerwG 2 C 24.07 -).
Sie war bereits Bestandteil des Beihilfeprogramms, das bei Verkündung des Urteils des Senats vom 17. Juni 2004 (a.a.O.) vorhanden war.
- BVerwG, 28.05.2008 - 2 C 24.07
Alimentation; allgemeiner Gleichheitssatz; Angemessenheit; …
Diese Beihilfevorschriften sind auch im Falle des Klägers anzuwenden, obwohl sie gegen den Vorbehalt des Gesetzes verstoßen und deshalb nichtig sind (vgl. Urteil vom 17. Juni 2004 - BVerwG 2 C 50.02 - BVerwGE 121, 103 ).Der Grundsatz des Vorbehalts des Gesetzes gilt auch für das Beihilferecht (Urteile vom 17. Juni 2004 a.a.O. und vom 20. März 2008 - BVerwG 2 C 49.07 - zur Veröffentlichung in der Entscheidungssammlung des Bundesverwaltungsgerichts vorgesehen; vgl. auch Urteil vom 28. April 2005 - BVerwG 2 C 1.04 - BVerwGE 123, 308 ).
Die Verantwortung des Dienstherrn bei Krankheit oder Pflegebedürftigkeit des Beihilfeberechtigten und seiner Angehörigen bedarf vor allem wegen der Bedeutung für die Betroffenen, aber auch wegen des Wechselbezuges mit der dem Gesetzesvorbehalt unterliegenden Besoldung und Versorgung der normativen Ordnung (Urteil vom 17. Juni 2004 a.a.O.).
Mit der Entscheidung des Senats vom 17. Juni 2004 (a.a.O.) sollte verhindert werden, dass Beihilfeberechtigte infolge der Nichtigkeit der Beihilfebestimmungen wegen fehlender gesetzlicher Ermächtigung überhaupt keine Beihilfe erhalten und dadurch ein mit dem verfassungsrechtlichen Fürsorgegrundsatz unvereinbares Leistungsvakuum entstünde.
Deshalb ist nach der Entscheidung des Senats vom 17. Juni 2004 (a.a.O.) auch diesen Bedenken im Übergangszeitraum nicht weiter nachzugehen.
- VGH Baden-Württemberg, 14.12.2017 - 2 S 1289/16
Verfassungsmäßigkeit der Verordnungsermächtigung des BG BW 2010 § 78 Abs 2; …
Er verteidigt das angefochtene Urteil und führt im Wesentlichen aus, der Regelung des § 5 Abs. 4 Nr. 4 BVO liege die Wertung zugrunde, dass dem Ehegatten eine Eigenvorsorge zuzumuten sei, wenn er selbst über ausreichende Einkünfte verfüge (vgl. BVerwG Urteil vom 17.06.2004 - 2 C 50.02 -, BVerwGE 121, 103).Wegen der außergewöhnlichen Bedeutung der Beihilfe für die Betroffenen und für die Wahrung eines verfassungsgemäßen Alimentationsniveaus muss der parlamentarische Gesetzgeber selbst die tragenden Strukturprinzipien und wesentliche Einschränkungen des Beihilfesystems festlegen (stRspr, vgl. BVerwG…, Urteil vom 19.07.2012, a.a.O.;… Beschluss vom 14.07.2010 - 2 B 92.09 -, juris Rn. 7; Urteil vom 17.06.2004, a.a.O.;… VGH Bad.-Württ., Urteil vom 28.10.2010 - 10 S 2821/09 -, VBlBW 2011, 112, juris Rn. 24).
Andernfalls könnte der für Besoldung und Versorgung bestehende Gesetzesvorbehalt aus Art. 33 Abs. 5 GG zunehmend ausgehöhlt werden und die Exekutive das durch Besoldungs- und Versorgungsgesetze festgelegte Alimentationsniveau durch Streichungen oder Kürzungen von Beihilfeleistungen eigenmächtig absenken (BVerwG…, Urteil vom 19.07.2012, a.a.O.;… Beschluss vom 14.07.2010, a.a.O.; Urteil vom 17.06.2004, a.a.O.).
Zu den tragenden Strukturprinzipien des Beihilferechts gehört auch die Festlegung, für welche weiteren Personen der Beamte Beihilfeleistungen beanspruchen kann (BVerwG, Urteil vom 03.06.2009 - 2 C 27.08 -, NVwZ-RR 2009, 895, juris Rn. 9, vgl. Urteile vom 17.06.2004, a.a.O., vom 20.03.2008 - 2 C 49.07 -, BVerwGE 131, 20 und vom 26.06.2008 - 2 C 2.07 -, BVerwGE 131, 234).
Nach der Rechtsprechung des Senats verlangt dies nicht nur die Festlegung, welche Risiken erfasst, nach welchen Grundsätzen Leistungen erbracht, bemessen oder ausgeschlossen werden und welche zweckidentischen Leistungen und Berechtigungen Vorrang haben, sondern auch, für welche weiteren Personen der Beamte Beihilfeleistungen beanspruchen kann (stRspr, vgl. Urteile vom 17. Juni 2004 - BVerwG 2 C 50.02 - BVerwGE 121, 103 = Buchholz 232 § 79 BBG Nr. 123, vom 20. März 2008 - BVerwG 2 C 49.07 - BVerwGE 131, 20 = Buchholz 11 Art. 33 Abs. 5 GG Nr. 94 und vom 26. Juni 2008 - BVerwG 2 C 2.07 - BVerwGE 131, 234 ).
Zwischen Beihilfe und Alimentation besteht eine Wechselbezüglichkeit (vgl. BVerwG, Urteile vom 17.06.2004, a.a.O., juris Rn. 12, vom 20.03.2008 - 2 C 49.07 -, BVerwGE 131, 20 …und vom 26.06.2008, a.a.O.), die es geboten erscheinen lässt, dem - hier als Verordnungsgeber handelnden - Gesetzgeber bei der betragsmäßigen Konkretisierung des Begriffs des wirtschaftlich unabhängigen Ehegatten/Lebenspartners eine Begründungspflicht aufzuerlegen.
- BVerwG, 27.11.2014 - 2 C 24.13
Anordnungsbefugnis; Auslegung; Befolgungspflicht; Beleihung; Bestimmtheit; …
Um die Funktionsfähigkeit der Bewährungs- und Gerichtshilfe in Baden-Württemberg nicht zu gefährden und das Regelungsdefizit für die in diesem Bereich notwendigen Weisungen nicht zu vertiefen, kann der Zustand, der sich in der Praxis auf Grundlage des Landesgesetzes über die Bewährungs- und Gerichtshilfe sowie die Sozialarbeit im Justizvollzug und des zwischen dem Beklagten und der Beilgeladenen geschlossenen Vertrags herausgebildet hat, noch für einen Übergangszeitraum, längstens aber bis Ende 2016, hingenommen werden (vgl. BVerwG, Urteile vom 17. Juni 2004 - 2 C 50.02 - BVerwGE 121, 103 …und vom 30. August 2012 - 2 C 23.10 - BVerwGE 144, 93 Rn. 16). - VerfGH Bayern, 25.09.2015 - 9-VII-13
Teilweise erfolgreiche Popularklage vor allem gegen Bestimmungen des …
- BVerwG, 15.12.2005 - 2 C 35.04
Beihilfevorschriften des Bundes und Gesetzesvorbehalt; beihilfeberechtigter …
- BVerwG, 21.06.2012 - 2 B 23.12
Umsetzung; Umsetzungsermessen; dienstlicher Grund; Fürsorgepflicht; …
- BVerwG, 29.04.2010 - 2 C 77.08
Revisibilität von Landesrecht, gerichtliches Verfahren, Entstehen des …
- BVerwG, 24.02.2011 - 2 C 40.09
Beihilfe; Alimentation; künstliche Befruchtung; ICSI; Körperprinzip; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.09.2007 - 1 A 4955/05
Kostendämpfungspauschale im Beihilferecht des Landes NRW seit 2003 …
- BVerwG, 12.09.2013 - 5 C 33.12
Alimentationsprinzip; Arzneimittel; Fürsorgepflicht; beamtenrechtliche -; …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 19.06
Beihilfe; Angemessenheit und Notwendigkeit der Aufwendungen; fehlerhafte …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 49.07
Beihilferechtliche Kostendämpfungspauschale; Gesetzesvorbehalt für pauschale …
- BVerwG, 16.01.2007 - 6 C 15.06
Allgemeine Beeidigung, allgemeine Verwaltungsvorschrift, Berufsregelung, …
- VG Düsseldorf, 25.01.2008 - 13 K 25/07
- BVerwG, 30.08.2012 - 2 C 23.10
Teilzeit; Teilzeitquote; Arbeitszeit; Besoldung; Pflichtstundenzahl; …
- BVerwG, 29.07.2015 - 6 C 33.14
Hinweis auf Nichtbewertung von Rechtschreibleistungen in bayerischen …
- VGH Baden-Württemberg, 02.02.2022 - 12 S 4089/20
Landeserstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge Freiburg: Regelungen der …
- BVerwG, 26.08.2009 - 2 C 62.08
Alimentation; Arzneimittel; Arzneimittelrichtlinien; Beihilfe; Beihilfefähigkeit; …
- BVerwG, 28.10.2004 - 2 C 34.03
Übernahme der Beihilfevorschriften als Landesrecht; Gesetzesvorbehalt; …
- OVG Niedersachsen, 05.04.2011 - 5 LB 231/10
Überschreiten des Schwellenwertes bei zahnärztlicher Liquidation
- OVG Sachsen, 17.09.2008 - 2 B 683/07
Kürzung der Beihilfe um Selbstbehalt ist unzulässig.
- BGH, 13.10.2011 - III ZR 231/10
Amtspflichtverletzung der Beihilfestelle durch Nichtanerkennung der …
- OVG Sachsen, 17.09.2008 - 2 B 685/07
Kürzung der Beihilfe um Selbstbehalt ist unzulässig.
- BVerwG, 28.05.2008 - 2 C 108.07
Alimentation; allgemeiner Gleichheitssatz; Angemessenheit; …
- VG Berlin, 11.09.2007 - 28 A 142.05
Dienstherr muss sich an den Kosten seiner Beamten für nicht …
- VG Berlin, 11.09.2007 - 28 A 48.05
Dienstherr muss sich an den Kosten seiner Beamten für nicht …
- BVerwG, 08.11.2012 - 5 C 4.12
Revisionsbegründungsfrist; Telefax; Wiedereinsetzung in den vorigen Stand; …
- BVerwG, 28.10.2010 - 2 C 23.09
Feststellungsklage; Subsidiaritätsgrundsatz; Beihilfe; Lebenspartner; Ehe; …
- BVerwG, 05.05.2010 - 2 C 12.10
Beihilfe für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.12.2015 - 6 A 1040/12
Schadensersatzbegehren eines Beamten bzgl. der vom Land ersparten Aufwendungen …
- VG Saarlouis, 11.01.2005 - 3 K 174/04
- VG Berlin, 11.09.2007 - 28 A 49.06
Dienstherr muss sich an den Kosten seiner Beamten für nicht …
- BVerwG, 28.10.2010 - 2 C 53.09
Beihilfe; Lebenspartner; Ehe; krankheitsbedingte Aufwendungen; Krankheitsfälle; …
- VG Berlin, 11.09.2007 - 28 A 158.06
Dienstherr muss sich an den Kosten seiner Beamten für nicht …
- VGH Baden-Württemberg, 17.11.2016 - 4 S 1942/14
Zuschuss zu Beiträgen für Krankheitskostenversicherung der Beamten des …
- BVerwG, 28.10.2010 - 2 C 46.09
Beihilfe; Lebenspartner; Ehe; krankheitsbedingte Aufwendungen; Krankheitsfälle; …
- BVerwG, 25.11.2004 - 2 C 30.03
Angemessenheit der Aufwendungen für zahnärztliche Leistungen; Verurteilung des …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.11.2009 - 1 A 1524/08
Voraussetzungen eines Anspruchs auf Beihilfe zu Pflegekosten in Höhe der den …
- VG Ansbach, 30.09.2021 - AN 18 K 20.01492
Ergänzende Beihilfe aufgrund dauerhafter Pflegebedürftigkeit bei vollstationärer …
- VG Berlin, 11.09.2007 - 28 A 117.06
Anspruch auf Beihilfe für Aufwendungen für Nahrungsergänzungsmittel ; Möglichkeit …
- BVerwG, 27.11.2019 - 9 C 4.19
Zweitwohnungssteuer: Keine Übergangsfrist für rechtswidrige Satzung
- BVerwG, 27.11.2019 - 9 C 3.19
Zweitwohnungssteuer: Keine Übergangsfrist für rechtswidrige Satzung
- OVG Hamburg, 26.06.2009 - 1 Bf 190/07
Beamtenrechtliche Beihilfe; Kostendämpfungspauschale; Gleichbehandlung; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.05.2008 - 1 A 1701/07
Anspruch eines Beamten auf Beihilfe zu Aufwendungen für ein Rezept betreffend die …
- BVerwG, 28.05.2008 - 2 C 12.07
Angemessenheit; Beihilfe; Berücksichtigung vorhandener Implantate; …
- BVerwG, 28.05.2009 - 2 C 28.08
Angemessenheit der Beihilfe; Arzneimittelrichtlinien; Ausschluss; Beihilfe; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.11.2007 - 1 A 995/06
Minderung beihilfefähiger Aufwendungen um die sogenannte Praxisgebühr unter dem …
- BVerwG, 19.07.2012 - 5 C 1.12
Beihilfeausschluss; Ausschluss der Beihilfe; Ausschluss von Beihilfeansprüchen; …
- BVerwG, 18.02.2009 - 2 C 23.08
Beihilfensystem; beihilferechtliches Leistungsprogramm; Anlassbezogenheit der …
- BVerwG, 08.11.2012 - 5 C 2.12
Beihilfefähigkeit; Aufwendungen; Arzneimittel; weitere Beihilfe; …
- OVG Berlin-Brandenburg, 14.12.2016 - 1 B 26.14
DAkkS; Akkreditierungsstelle; Konformitätsbewertungsstelle; Akkreditierung; …
- BVerwG, 29.09.2011 - 2 C 80.10
Beihilfe; Beihilfeausschluss; persönliche Tätigkeit; naher Angehöriger; Ehegatte; …
- BVerwG, 06.11.2009 - 2 C 60.08
Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für nicht verschreibungspflichtige aber …
- BVerwG, 28.05.2008 - 2 C 1.07
Alimentation; allgemeiner Gleichheitssatz; Angemessenheit; behandlungsbedürftige …
- VG Koblenz, 22.06.2007 - 6 K 67/07
Kostendämpfungspauschale der Beihilfenverordnung ist nichtig
- BVerwG, 28.05.2008 - 2 C 9.07
Beihilfe; Hilfsmittel; Geräte zur Selbstbehandlung und Selbstkontrolle; …
- VGH Baden-Württemberg, 28.06.2021 - 12 S 921/21
Rechtsnatur einer Hausordnung in einer Erstaufnahmeeinrichtung; grundrechtlich …
- VGH Hessen, 25.07.2012 - 1 A 2253/11
Ausschlussfrist im Beihilferecht
- BVerwG, 28.10.2004 - 2 C 32.03
Übernahme der Beihilfevorschriften als Landesrecht; Gesetzesvorbehalt; …
- VG Göttingen, 26.02.2008 - 3 A 277/07
Zur Fortgeltung der Beihilfevorschriften des Bundes (BhV)
- BVerwG, 30.03.2016 - 5 B 11.16
Parlamentsvorbehalt; Ermächtigung zum Ausschluss von Beihilfeleistungen durch …
- OVG Hamburg, 17.12.2007 - 1 Bf 191/07
Einführung derKostendämpfungspauschale für Beamte und Richter ist rechtmäßig
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.10.2007 - 1 A 2896/06
Beihilfefähigkeit des Präparates "Cialis" gegen erektile Disfunktion; …
- OVG Rheinland-Pfalz, 20.04.2007 - 10 A 11598/06
Beihilfe für Viagra
- VGH Baden-Württemberg, 02.08.2012 - 2 S 786/12
Zum Anspruch der Soldaten auf unentgeltliche truppenärztliche Versorgung im …
- VGH Baden-Württemberg, 10.09.2013 - 4 S 1042/12
Rechtsfolgen einer Zurruhesetzung mit Zustimmung des Beamten
- BVerwG, 19.08.2009 - 2 B 19.09
Beihilfe gem. § 6 Abs. 1 Nr. 6 S. 2 Beihilfevorschriften des Bundes (BhV) für …
- BVerwG, 24.02.2011 - 2 C 9.10
Beihilfe für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel; Übergangszeitraum
- BVerwG, 14.07.2010 - 2 B 96.09
Anspruch auf Beihilfe i.H.d. nach § 17a Beihilfeverordnung Hamburg (HmbBeihVO) …
- VerfG Brandenburg, 12.12.2014 - VfGBbg 31/12
Ersatzschulen; Institution Ersatzschulwesen; Finanzierungszuschuss; …
- BVerwG, 03.06.2009 - 2 C 27.08
Beihilfe; wirtschaftliche Selbständigkeit des Ehegatten/Lebenspartners; …
- OVG Rheinland-Pfalz, 23.05.2008 - 2 A 10723/07
Beamte müssen Kostendämpfungspauschale auch für Vergangenheit zahlen
- VG Düsseldorf, 29.02.2008 - 13 K 2422/07
- OVG Berlin-Brandenburg, 19.05.2021 - 4 S 15.21
- LSG Nordrhein-Westfalen, 06.06.2013 - L 16 KR 24/09
Sogenannter "Morbiditäts-Risikostrukturausgleich" zwischen den Krankenkassen …
- BVerwG, 14.07.2010 - 2 B 94.09
Kriterien für die grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache; Wahrung eines …
- BVerwG, 14.07.2010 - 2 B 93.09
Anspruch auf Beihilfe i.H.d. nach § 17a Beihilfeverordnung Hamburg (HmbBeihVO) …
- BVerwG, 14.07.2010 - 2 B 92.09
Einführung der Kostendämpfungspauschale in Hamburg; Legitimation durch den …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.06.2009 - 1 A 2092/07
Anspruch eines im Ruhestand befindlichen Beamten zur Gewährung von Beihilfe zu …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.07.2007 - 6 A 3535/06
Abzug der Kostendämpfungspauschale von der Beihilfe ist rechtswidrig
- VG Ansbach, 19.03.2021 - AN 18 K 18.01835
Kein Anspruch auf ergänzende Beihilfe aufgrund dauerhafter Pflegebedürftigkeit
- OVG Niedersachsen, 23.04.2010 - 5 LB 388/08
Beihilfefähigkeit von Aufwendungen bei Behandlung durch Angestellte eines nahen …
- BVerwG, 19.07.2007 - 2 B 56.07
Beihilfe; Praxisgebühr; Benachteiligung der gesetzlich krankenversicherten …
- OVG Hamburg, 02.03.2012 - 1 Bf 177/10
Heilfürsorge für Polizeivollzugsbeamten; Kosten einer Augenkorrektur durch eine …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.09.2007 - 1 A 3529/06
Kostendämpfungspauschale im Beihilferecht des Landes NRW seit 2003 …
- BVerwG, 22.09.2005 - 2 B 27.05
Eröffnung einer Divergenzbeschwerde; Tatsachengerichtliche Feststellung über …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.06.2013 - 1 A 334/11
Anspruch auf Beihilfe für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel für …
- OVG Rheinland-Pfalz, 23.09.2005 - 10 A 10534/05
Beamter muss Praxisgebühr und Eigenanteil für Medikament tragen
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.09.2007 - 1 A 1180/06
Kostendämpfungspauschale im Beihilferecht des Landes NRW seit 2003 …
- VGH Baden-Württemberg, 20.09.2016 - 2 S 994/15
Rechtswidrige Rückforderung zu viel gezahlter Beihilfeleistungen wegen Fehlens …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.09.2007 - 1 A 1063/07
Kostendämpfungspauschale im Beihilferecht des Landes NRW seit 2003 …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.05.2006 - 1 A 3706/04
Implantologie - OVG NW: Keine Indikation für Beihilfeanspruch- dennoch Erstattung …
- OVG Thüringen, 13.01.2015 - 2 KO 146/12
Übergangsregelung von Beihilfeansprüchen in Thüringen - statische Verweisung auf …
- VGH Baden-Württemberg, 28.10.2010 - 10 S 2821/09
Zum Ausschluss von Beihilfeansprüchen wegen Nichterfüllung der allgemeinen …
- VG Regensburg, 28.04.2008 - RO 8 K 07.00678
Beihilfefähigkeit stationärer Pflegeaufwendungen nach dem Grad der …
- VGH Baden-Württemberg, 19.01.2010 - 4 S 1070/08
Beschränkung der Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für medizinische Leistungen …
- OVG Rheinland-Pfalz, 23.05.2008 - 6 K 67/07
Alimentation; Alimentationsgrundsatz; Alimentationsprinzip; Amtsangemessenheit; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.03.2006 - 1 A 1142/04
Voraussetzungen des Anspruches eines Beamten auf Gewährung einer weiteren …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.12.2005 - 1 A 4732/03
- BVerwG, 28.10.2004 - 2 C 33.03
Übernahme der Beihilfevorschriften als Landesrecht; Gesetzesvorbehalt; …
- VGH Hessen, 31.07.2017 - 1 A 658/16
Beihilfe bei vollstationärer Pflege
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.08.2013 - 1 A 1481/10
Verfassungsrechtlich verankerte Fürsorgepflicht eines Dienstherrn hinsichtlich …
- VG Berlin, 11.09.2007 - 28 A 274.05
Dienstherr muss sich an den Kosten seiner Beamten für nicht …
- OVG Berlin-Brandenburg, 15.03.2007 - 4 B 31.05
Im Beihilferecht keine Ausnahme von der "Praxisgebühr" für diejenigen Beamten, …
- OVG Sachsen-Anhalt, 19.01.2021 - 1 M 143/20
Zum Gesetzesvorbehalt in Bezug auf Regelung betreffend dienstliche Beurteilungen …
- BVerwG, 19.02.2009 - 2 CN 1.07
Anerkennungserfordernis; Angemessenheit; Behinderung des freien …
- VG Frankfurt/Oder, 13.09.2018 - 2 K 1632/15
Verfassungswidrige Unteralimentierung der Richter durch Altersteilzeit im sog. …
- OVG Niedersachsen, 24.11.2015 - 5 LB 59/15
Beihilfe für Aufwendungen für ein Arzneimittel, für das ein Festbetrag …
- VGH Baden-Württemberg, 22.08.2012 - 2 S 2076/11
Bundespolizeibeamter; Verwaltungsvorschriften zur Heilfürsorge
- OVG Berlin-Brandenburg, 07.05.2014 - 7 B 10.14
Landesbeamtengesetz Berlin; Beihilfe; Arzneimittel; Medizinprodukt; gesetzliche …
- BVerwG, 27.03.2012 - 2 C 46.10
Beihilfe; Beihilfefähigkeit; Notwendigkeit; Erforderlichkeit; Totalprothese; …
- VG Berlin, 11.09.2007 - 28 A 29.06
Dienstherr muss sich an den Kosten seiner Beamten für nicht …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.07.2007 - 6 A 3764/06
Rechtmäßigkeit der Verminderung des Beihilfeanspruchs um die …
- BVerwG, 25.11.2004 - 2 C 24.03
Beihilfe bei Pflegebedürftigkeit; Gesetzesvorbehalt; Nachrang; Pauschalbeihilfe, …
- OVG Niedersachsen, 11.11.2008 - 5 LB 17/08
Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für nicht verschreibungspflichtige …
- BVerwG, 24.07.2008 - 2 C 46.07
Voraussetzungen eines Anspruchs auf Erstattung von beihilfefähigen Aufwendungen …
- VG Düsseldorf, 29.02.2008 - 13 K 1005/07
Streit über die Höhe einer zu gewährenden Beihilfe; Geltung von …
- VG Koblenz, 11.10.2007 - 2 K 256/07
Keine Beihilfe für Lebenspartner
- VG Meiningen, 14.04.2005 - 1 K 287/00
Zur Frage der Verfassungsgemäßheit der Inkorporation bundesrechtlicher …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.12.2020 - 1 A 1691/19
Beihilfe Aufwendungen Erstattungsfähigkeit Ausschluss …
- BVerwG, 08.11.2012 - 5 C 6.12
Keine Beschränkung der Beihilfefähigkeit von Arzneimitteln auf Festbeträge im …
- VG Sigmaringen, 31.01.2012 - 3 K 3895/10
Unentgeltliche truppenärztliche Versorgung; Künstliche Befruchtung; Homologe …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.01.2011 - 1 A 527/08
Erteilung einer Kostenzusage für eine Beihilfe zu der beabsichtigten beidseitigen …
- OVG Berlin-Brandenburg, 12.03.2009 - 4 B 38.08
Kürzung der Beihilfe um die "Praxisgebühr"
- VG Berlin, 11.09.2007 - 28 A 28.06
Dienstherr muss sich an den Kosten seiner Beamten für nicht …
- VG Arnsberg, 13.01.2006 - 13 K 86/05
Anspruch auf weitere Beihilfe zu Aufwendungen für ambulante ärztliche Leistungen; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.01.2011 - 3 A 2238/09
Beihilfefähigkeit einer Implantatversorgung; "Normkonkretisierende" …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.05.2008 - 1 A 1088/07
Begrenzung der Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für Heilpraktikerbehandlungen; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.01.2008 - 1 A 4678/06
Festlegung des Verordnungsgebers auf den steuerrechtlichen Einkünftebegriff bei …
- OVG Niedersachsen, 13.11.2012 - 5 LC 222/11
Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für zahnärztliche Behandlungen bei …
- VGH Baden-Württemberg, 10.10.2011 - 2 S 1369/11
Beihilfefähigkeit eines Elektromobils
- OVG Sachsen-Anhalt, 22.06.2006 - 3 K 3/05
Verordnung über Berufsbildende Schulen, hier: Normenkontrolle
- VG Potsdam, 01.03.2017 - 2 K 842/15
Beihilfe
- BVerwG, 21.12.2009 - 2 B 2.09
Anspruch eines Ruhestandsbeamten auf weitere Beihilfeleistungen auf der Grundlage …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 52.07
Pauschale Kürzung der Beihilfe durch Kostendämpfungspauschale
- VG Koblenz, 09.03.2005 - 2 K 2847/04
Beamter; Arztbesuch; Praxisgebühr; Kürzung der Beihilfe
- BVerwG, 29.07.2021 - 5 C 18.19
Kein Ausschluss der Beihilfefähigkeit für extrakorporale Maßnahmen einer …
- VG Düsseldorf, 15.02.2017 - 13 K 7598/15
Künstliche Befruchtung; unentgeltliche truppenärztliche Versorgung
- OVG Saarland, 01.12.2015 - 1 A 94/15
Ärztliche Verordnung als Voraussetzung für die Beihilfefähigkeit der Aufwendungen …
- VGH Baden-Württemberg, 14.02.2011 - 10 S 1267/09
Anrechnung eines nachträglichen Preisnachlasses im Rahmen der Beihilfeberechnung
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 63.07
Pauschale Kürzung der Beihilfe durch Kostendämpfungspauschale
- VG Düsseldorf, 23.11.2004 - 2 K 6217/02
Zulassung von Beamtinnen und Beamten zum Aufstieg in den Laufbahnabschnitt III …
- OVG Schleswig-Holstein, 21.06.2018 - 2 KN 1/17
Arbeitszeit von Studienleiterinnen und -leitern ist teilweise neu zu ermitteln
- VerfGH Bayern, 24.06.2008 - 3-VII-07
Popularklage: Aufhebung der wahlweisen Beihilfegewährung bei Anspruch nach dem …
- BVerwG, 28.05.2008 - 2 C 10.07
Alimentation; allgemeiner Gleichheitssatz; Angemessenheit; behandlungsbedürftige …
- VG Aachen, 03.05.2007 - 1 K 562/06
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.09.2004 - 1 A 4294/01
- VGH Bayern, 12.01.2010 - 14 ZB 09.1304
Keine ernstlichen Zweifel an der Richtigkeit
- BVerwG, 13.06.2008 - 2 C 75.07
Kürzung der Beihilfe eines Lehrers um die Kostendämpfungspauschale - …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.02.2007 - 1 A 1048/05
Beihilfefähigkeit einer sog. Orthokin-Therapie; Anforderungen an eine …
- VG Mainz, 25.10.2006 - 6 K 178/06
Beihilfefähigkeit bei ärztlicher Verschreibung von Viagra.
- BVerwG, 29.09.2008 - 2 B 128.07
Ausfüllung des unbestimmten Rechtsbegriffs der "Notwendigkeit" in den …
- VG Göttingen, 04.10.2006 - 3 A 526/05
Teilunwirksamkeit der Beihilfevorschriften des Bundes; Arzneimittel; Beihilfe; …
- OVG Niedersachsen, 09.09.2008 - 5 LA 329/06
Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für die harnstoffhaltige Körperlotion …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 53.07
Erstattungsfähigkeit von beihilfefähigen Aufwendungen in voller Höhe wegen …
- VG Göttingen, 15.09.2006 - 3 A 58/05
Zur Beihilfefähigkeit von Medikamenten gegen erektile Dysfunktion; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.06.2006 - 1 A 2632/04
Anspruch eines Beamten auf Zahlung einer Leistungsprämie nach Priviatisierung des …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.05.2006 - 1 A 3633/04
Verletzung der Fürsorgepflicht des Dienstherrn bei Versagung von …
- VG Berlin, 24.03.2011 - 7 K 235.09
Ausschluss der Gewährung von Beihilfe bei fehlendem Nachweis eines …
- OVG Niedersachsen, 30.09.2009 - 5 LA 30/08
Ersatz von Aufwendungen für eine künstliche Befruchtung im Rahmen der …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 60.07
Erstattungsfähigkeit von beihilfefähigen Aufwendungen in voller Höhe wegen …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 50.07
Vereinbarkeit einer durch eine landesrechtliche Beihilfeverordnung normierten …
- VG Göttingen, 04.10.2006 - 3 A 608/05
Teilunwirksamkeit der Beihilfevorschriften des Bundes.
- OVG Hamburg, 27.07.2005 - 1 Bs 205/05
Zum Anspruch auf Teilnahme an einem Schulversuch des bilingualen …
- VG München, 21.03.2014 - M 21 E 14.1168
Auswahlverfahren für die Einstellung in den Vorbereitungsdienst für die Laufbahn …
- VGH Bayern, 08.10.2012 - 14 BV 11.763
Neuregelung der Beihilfe für Pflegebedürftige; Rückwirkung (verneint); …
- VGH Hessen, 23.02.2011 - 1 A 2543/09
Übernahme von Kosten für künstliche Befruchtung
- LAG München, 22.12.2009 - 4 Sa 215/09
Beihilfeanspruch
- OVG Berlin-Brandenburg, 14.07.2009 - 4 B 3.08
Zum Umfang der Beihilfe für im Jahr 2005 entstandene Aufwendungen zur künstlichen …
- VG Cottbus, 09.06.2009 - 5 K 1323/07
Beihilfe für HPV-Schutzimpfung
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 118.07
Anspruch eines Sonderschullehrers auf Erstattung der beihilfefähigen Aufwendungen …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 114.07
Zulässigkeit einer Kürzung der Beihilfe für Krankheitskosten eines Beamten in …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 74.07
Gesetzesbindung der Besoldung als ein hergebrachter Grundsatz des …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 70.07
Anspruch eines Lehrers auf Erstattung der beihilfefähigen Aufwendungen bei …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 96.07
Anspruch eines Studienrates auf Erstattung der beihilfefähigen Aufwendungen bei …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 67.07
Beachtung der verfassungsrechtlich verankerte Fürsorgepflicht des Dienstherrn bei …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 99.07
Erstattung beihilfefähige Aufwendungen eines Sonderschullehrers - Kürzung der …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 119.07
Gelten des Vorbehalts des Gesetzes für das Beihilferecht - Verstoß der in § 12a …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 98.07
Zulässigkeit der Beihilfekürzung für die Krankheitskosten eines Beamten um die …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.11.2007 - 1 A 35/06
- VGH Bayern, 05.10.2006 - 14 B 04.2997
Beihilfe, kieferorthopädische Behandlung, Altersgrenze, Teleologische Reduktion
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.02.2018 - 1 A 1248/16
Einstellung der Gewährung einer sog. Polizeizulage aufgrund des Nichtableistens …
- VGH Baden-Württemberg, 15.12.2010 - 10 S 1820/09
Vererblichkeit von Beihilfeansprüchen - zum Anspruch auf Beihilfeleistungen für …
- OVG Saarland, 23.08.2010 - 1 A 331/09
Medizinprodukt; Arzneimittelbegriff; Beihilfefähigkeit
- VG Minden, 18.05.2010 - 10 K 606/09
Anspruch auf die Gewährung von Beihilfen zu den Aufwendungen für eine stationäre …
- OVG Sachsen, 06.08.2009 - 2 A 119/08
Beihilfe; Fürsorgepflicht; Beihilfefähigkeit wissenschaftlich nicht allgemein …
- VGH Baden-Württemberg, 23.06.2009 - 4 S 87/08
Gewährung von Heilfürsorge für Polizeibeamten durch Erstattung der Aufwendungen …
- OVG Sachsen, 01.04.2009 - 2 A 86/08
Beihilfe; Gebührenordnung für Zahnärzte; Dentin-Adhäsiv-Kompositfüllung; Inlay; …
- BVerwG, 02.10.2008 - 2 B 137.07
Ausfüllung des unbestimmten Rechtsbegriffs der "Notwendigkeit" in den …
- BVerwG, 25.09.2008 - 2 B 16.08
Anforderungen an eine Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision - …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 80.07
Erstattungsfähigkeit von beihilfefähigen Aufwendungen in voller Höhe wegen …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 109.07
Verstoß der in § 12a Abs. 1 Beihilfenverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 88.07
Gelten des Vorbehalts des Gesetzes für das Beihilferecht - Verstoß der in § 12a …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 110.07
Zulässigkeit einer Kürzung der Beihilfe für die Krankheitskosten eines Beamten in …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 120.07
Kürzung der Beihilfe um die Kostendämpfungspauschale - Regelung von …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 77.07
Erstattungsfähigkeit von beihilfefähigen Aufwendungen in voller Höhe wegen …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 100.07
Erstattungsfähigkeit von beihilfefähigen Aufwendungen in voller Höhe wegen …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 85.07
Alimentationspflicht in Krankheitsfällen aufgrund eines Mischsystems aus …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 89.07
Anspruch einer Oberstudienrätin auf Erstattung der beihilfefähigen Aufwendungen …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 82.07
Anspruch einer Lehrerin auf Erstattung der beihilfefähigen Aufwendungen bei …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 61.07
Gelten des Vorbehalts des Gesetzes für das Beihilferecht - Verstoß der in § 12a …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 92.07
Anspruch eines Studienrates auf Erstattung der beihilfefähigen Aufwendungen bei …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 102.07
Erstattungsfähigkeit von beihilfefähigen Aufwendungen in voller Höhe wegen …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 87.07
Anspruch einer Studienrätin auf Erstattung der beihilfefähigen Aufwendungen bei …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 95.07
Vereinbarkeit einer pauschalen Selbstbeteiligung an den Krankheitskosten mit der …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 62.07
Gelten des Vorbehalts des Gesetzes für das Beihilferecht - Verstoß der in § 12a …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 83.07
Anspruch einer Lehrerin auf Erstattung der beihilfefähigen Aufwendungen bei …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 116.07
Umfang der Geltung des Vorbehaltes des Gesetzes im Beihilferecht - Notwendigkeit …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 101.07
Erstattungsfähigkeit von beihilfefähigen Aufwendungen in voller Höhe wegen …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 68.07
Anspruch eines Lehrers auf Erstattung der beihilfefähigen Aufwendungen bei …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 81.07
Zulässigkeit der Beihilfekürzung für die Krankheitskosten eines Beamten um die …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 117.07
Zulässigkeit einer Kürzung der Beihilfe für die Krankheitskosten eines Beamten um …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 72.07
Anspruch einer Studienrätin auf Erstattung der beihilfefähigen Aufwendungen bei …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 69.07
Anspruch einer Lehrerin auf Erstattung der beihilfefähigen Aufwendungen bei …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 115.07
Erstattungsfähigkeit von beihilfefähigen Aufwendungen in voller Höhe wegen …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 86.07
Gelten des Vorbehalts des Gesetzes für das Beihilferecht - Verstoß der in § 12a …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 106.07
Umfang der Geltung des Vorbehaltes des Gesetzes im Beihilferecht - Notwendigkeit …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 94.07
Zulässigkeit der Beihilfekürzung für die Krankheitskosten eines Beamten um die …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 65.07
Erstattungsfähigkeit von beihilfefähigen Aufwendungen in voller Höhe wegen …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 97.07
Alimentationspflicht in Krankheitsfällen durch ein Mischsystem aus Eigenvorsorge …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 73.07
Umfang der Geltung des Vorbehaltes des Gesetzes im Beihilferecht - Notwendigkeit …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 64.07
Kürzung einer Beihilfe um eine Kostendämpfungspauschale - Geltung des Vorbehalts …
- VG Dresden, 18.10.2007 - 3 K 3095/04
Verwaltungsgericht Dresden hält um Selbstbehalt verminderte Beihilfezahlungen an …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.07.2007 - 6 A 3393/06
Rechtmäßigkeit der Verminderung des Beihilfeanspruchs um die …
- VG Düsseldorf, 05.06.2007 - 13 K 344/07
Rechtmäßigkeit der Minderung der beihilfefähigen Aufwendungen um die …
- VG Düsseldorf, 19.03.2007 - 13 K 4413/06
Rechtmäßigkeit der Kürzung von beihilfefähigen Aufwendungen um die Praxisgebühr; …
- OVG Rheinland-Pfalz, 04.03.2005 - 2 A 11887/04
Neben Pauschalbeihilfe sind weitere Aufwendungen im Falle einer Verhinderung …
- VG Aachen, 02.12.2004 - 1 K 2400/01
Beihilfe für die Aufwendungen des Beamten für die Behandlung mit einem …
- OVG Niedersachsen, 04.01.2012 - 5 LA 176/10
Maßgeblicher Zeitpunkt für die Beurteilung im Beihilferecht
- VG Regensburg, 28.03.2011 - RO 8 K 10.2300
- VG Regensburg, 28.03.2011 - RO 8 K 11.278
Beschränkung der Beihilfe auf Festbetrag der Gesetzlichen Krankenversicherung
- VGH Bayern, 29.03.2010 - 14 B 08.3188
Künstliche Befruchtung; Beihilfe; private Krankenversicherung; körperbezogene …
- VG Cottbus, 14.05.2009 - 5 K 1367/04
Beihilfefähigkeit: kieferorthopädische Behandlung bei Erwachsenem nur bei …
- OVG Saarland, 09.03.2009 - 1 A 148/08
Beihilfe: Beihilfefähigkeit eines zur Behandlung einer Hyperhidrose verordneten …
- OVG Niedersachsen, 21.11.2008 - 5 LA 98/08
Beihilfefähigkeit von Orthesenschuhen
- BVerwG, 02.10.2008 - 2 B 138.07
Ausfüllung des unbestimmten Rechtsbegriffs der "Notwendigkeit" in den …
- VerfGH Bayern, 17.07.2008 - 98-VI-07
Heilbehandlung durch nahen Angehörigen des Beihilfeberechtigten
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 78.07
Umfang der Geltung des Vorbehaltes des Gesetzes im Beihilferecht - Notwendigkeit …
- OVG Saarland, 07.12.2007 - 1 A 321/07
Beihilfeanspruch eines Angehörigen nach dem Tod des Beamten
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.12.2007 - 13 A 92/05
Tierseuchenkasse; Beitragspflicht; konkurrierende Gesetzgebung
- VG Braunschweig, 14.09.2007 - 7 A 71/06
Beihilfefähigkeit nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.07.2007 - 6 A 3691/06
Rechtmäßigkeit der Verminderung des Beihilfeanspruchs um die …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.07.2007 - 6 A 3693/06
Rechtmäßigkeit der Verminderung des Beihilfeanspruchs um die …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.02.2007 - 1 A 3345/06
Verwaltungsgerichtliche Rechtmäßigkeitskontrolle einer durch Überbeurteilung …
- VG Aachen, 17.11.2005 - 1 K 1037/03
Voraussetzungen des Anspruchs eines Sozialhilfeträgers auf Überleitung von …
- OVG Niedersachsen, 21.09.2005 - 2 LB 118/03
Beihilfefähigkeit antiallergener Bettzwischenbezüge
- VG Frankfurt/Main, 25.04.2005 - 9 E 5909/04
BEIHILFE; BESOLDUNG; GESETZESVORBEHALT; HEILFÜRSORGE; ICSI; Kinderlosigkeit; …
- VG Potsdam, 01.03.2017 - 2 K 4926/15
Beihilfeverordnung Brandeburg; Nichtigkeit der dynamischen Verweisung auf das …
- VG München, 19.12.2014 - M 21 K 12.3138
Richtlinien für die Gewährung von Zuschüssen zu den Aufwendungen in Krankheits- …
- VG Düsseldorf, 15.06.2012 - 13 8100/10
Herleitung eines Anspruchs auf Erstattung von Fahrkosten zu einer …
- BVerwG, 02.10.2008 - 2 B 140.07
Ausfüllung des unbestimmten Rechtsbegriffs der "Notwendigkeit" in den …
- BVerwG, 02.10.2008 - 2 B 130.07
Ausfüllung des unbestimmten Rechtsbegriffs der "Notwendigkeit" in den …
- BVerwG, 02.10.2008 - 2 B 143.07
Ausfüllung des unbestimmten Rechtsbegriffs der "Notwendigkeit" in den …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 104.07
Überprüfung der Rechtmäßigkeit eines Verpflichtungsurteils hinsichtlich der …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 66.07
Erstattungsfähigkeit von beihilfefähigen Aufwendungen in voller Höhe wegen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.07.2007 - 6 A 3692/06
- VG Düsseldorf, 15.06.2012 - 13 K 8100/10
Erstattung von Fahrkosten zu einer Rehabilitationsmaßnahme; Fahrtkosten als nicht …
- VG Meiningen, 09.05.2011 - 1 K 190/10
Anwendbarkeit der Beihilfevorschriften des Bundes auf thüringische Beamte; …
- OVG Thüringen, 18.03.2010 - 2 KO 387/09
Rechtmäßigkeit der Minderung der Beihilfe der Thüringer Beamten durch sog. …
- OVG Niedersachsen, 04.03.2010 - 5 LA 92/08
Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für Maßnahmen einer künstlichen Befruchtung …
- OVG Hamburg, 03.02.2010 - 1 Bf 246/09
Keine Beihilfe für Versorgungsempfänger, bei denen ein Rentenversicherungsträger …
- VG Cottbus, 11.06.2009 - 5 K 1252/07
Beihilferecht - Fahrtkosten im Zusammenhang mit einer stationären Heilbehandlung; …
- OVG Rheinland-Pfalz, 17.12.2008 - 10 A 10595/08
Möglichkeit einer gleichen beihilferechtlichen Behandlung des Lebenspartners …
- BVerwG, 02.10.2008 - 2 B 3.08
Ausfüllung des unbestimmten Rechtsbegriffs der "Notwendigkeit" in den …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 79.07
Erstattungsfähigkeit von beihilfefähigen Aufwendungen in voller Höhe wegen …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 103.07
Zulässigkeit einer Kürzung der Beihilfe für Krankheitskosten eines Beamten in …
- BVerwG, 20.03.2008 - 2 C 84.07
Anspruch einer Lehrerin auf Erstattung der beihilfefähigen Aufwendungen bei …
- VG Göttingen, 25.09.2007 - 3 A 209/06
Höhe der Beihilfefähigkeit von zahntechnischen Material- und Laborkosten
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.08.2007 - 6 A 4532/06
Kostendämpfungspauschale Unterhaltsbedarf Lebensunterhalt Eigenvorsorge …
- VGH Baden-Württemberg, 25.05.2007 - 4 S 518/07
Erstattungsfähigkeit von Aufwendungen für Behandlungspflege nach der Satzung der …
- VG Lüneburg, 13.04.2005 - 1 A 413/04
Beihilfekürzung um die sog. Praxisgebühr
- VG Hannover, 17.03.2005 - 2 A 2884/04
Rechtsmäßigkeit der Abzugsbeträge sowie Eigenanteilleistungen im Beihilferecht
- VG München, 14.01.2010 - M 17 K 09.3587
Beihilfe für ambulante Pflegeleistungen
- BVerwG, 02.10.2008 - 2 B 139.07
Ausfüllung des unbestimmten Rechtsbegriffs der "Notwendigkeit" in den …
- BVerwG, 02.10.2008 - 2 B 129.07
Ausfüllung des unbestimmten Rechtsbegriffs der "Notwendigkeit" in den …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.09.2007 - 6 A 2480/07
Beihilfe Kostendämpfungspauschale
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.09.2007 - 6 A 2476/07
Beihilfe Kostendämpfungspauschal
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.09.2007 - 6 A 2477/07
Beihilfe Kostendämpfungspauschale 2003
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.08.2007 - 6 A 2386/07
Beihilfe Kostendämpfungspauschale 1999
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.08.2007 - 6 A 2419/07
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.08.2007 - 6 A 2418/07
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.08.2007 - 6 A 84/07
Kostendämpfungspauschale Unterhaltsbedarf Lebensunterhalt Eigenvorsorge …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.08.2007 - 6 A 4451/06
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.08.2007 - 6 A 4499/06
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.07.2007 - 1 A 5162/05
Wandlung des Anspruchs eines Soldaten auf Gewährung einer …
- OVG Berlin-Brandenburg, 29.01.2007 - 4 N 136.06
"Praxisgebühr" für Beamte
- VG Frankfurt/Main, 13.11.2006 - 9 E 2962/05
Beihilfefähigkeit nicht verschreibungspflichtiger, aber ärztlich verordneter …
- OVG Saarland, 10.06.2006 - 1 Q 80/05
Beihilfevorschriften des Saarlandes genügen nicht dem Gesetzesvorbehalt; höherer …
- VG Gelsenkirchen, 26.01.2005 - 1 K 4864/01
Sabbatjahr, Rücknahme, Fürsorge, Freistellung, Besoldung
- VG Hamburg, 11.04.2022 - 21 K 2261/20
- VG Cottbus, 17.12.2021 - 4 K 448/21
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.03.2010 - 3 A 2584/09
Anspruch auf Gewährung einer Beihilfe für eine ärztlich verordnete und von der …
- OVG Thüringen, 23.06.2009 - 2 KO 177/05
Beihilferecht: Anwendung der Gebührenanpassungsverordnung auf Gebührenforderungen …
- BVerwG, 02.10.2008 - 2 B 144.07
Ausfüllung des unbestimmten Rechtsbegriffs der "Notwendigkeit" in den …
- BVerwG, 29.09.2008 - 2 B 24.08
Grundsätzliche Klärungsfähigkeit und Klärungsbedürftigkeit der Zulässigkeit eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.09.2007 - 6 A 2481/07
Beihilfe Kostendämpfungspauschale
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.08.2007 - 6 A 2420/07
- VG Köln, 21.02.2007 - 3 K 2045/06
Anspruch eines Ministerialdirigenten im Ruhestand auf Beihilfe zu Aufwendungen …
- VG Hamburg, 26.09.2006 - 21 K 846/06
Beihilfeanspruch nach Zusammenlegung von Körperschaften; Härtefallregelung; …
- VGH Bayern, 30.05.2006 - 14 BV 02.2643
Kostenerstattung - Die Abrechnung von dentinadhäsiven Aufbaufüllungen: Was ist zu …
- OVG Rheinland-Pfalz, 07.04.2006 - 10 A 11692/05
Beihilfefähigkeit einer eingehenden Beratung eines Zahnarztes nach GOÄ 1982; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.07.2019 - 1 A 2251/16
Erstattung von Kosten für Maßnahmen der künstlichen Befruchtung; Umfang der …
- VGH Bayern, 12.06.2017 - 14 B 15.2621
Erfolglose Klage auf Erstattung der Aufwendungen für eine künstliche Befruchtung …
- OVG Niedersachsen, 04.01.2012 - 5 LA 82/11
Anwendbarkeit der früheren Beihilfevorschriften des Bundes
- OVG Niedersachsen, 05.04.2011 - 5 LB 23/10
Beihilfe für ärztliche Bescheinigung
- VG Minden, 12.11.2013 - 10 K 2804/12
Beihilfe für die in einem Heim lebende Witwe eines Beamten
- VG Göttingen, 27.05.2010 - 3 A 158/09
Beihilfe bei Überschreitung des Schwellenwertes
- BVerwG, 25.10.2008 - 2 B 16.08
Grundsätzliche Klärungsbedürftigkeit eines beihilferechtlichen Ausschlusses von …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.05.2008 - 1 A 1171/07
Beihilfe - Trotz Fehlen zweier benachbarter Zähne kann Implantat-Indikation …
- VG Dresden, 18.10.2007 - 3 K 2799/04
Verwaltungsgericht Dresden hält um Selbstbehalt verminderte Beihilfezahlungen an …
- OVG Niedersachsen, 20.07.2007 - 5 ME 210/07
Übertragung eines Amtes mit höherer Besoldung
- VG Aachen, 24.05.2007 - 1 K 111/07
Nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel können beihilfefähig sein
- VG Neustadt, 13.03.2006 - 3 K 954/05
Bundesbeamte müssen Praxisgebühr zahlen
- OVG Saarland, 29.11.2004 - 1 R 31/03
Georg Ress
- VG Düsseldorf, 27.01.2016 - 13 K 495/14
Beihilfebemessungssatz, Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten, …
- VG Düsseldorf, 26.01.2016 - 26 K 5888/14
- OVG Berlin-Brandenburg, 11.11.2010 - 4 B 22.10
Beamter; Beihilfe; kieferorthopädische Behandlung; (keine) schwere …
- VGH Bayern, 17.05.2010 - 14 B 08.3164
Beihilfe; Begriff des Arzneimittels; Medizinprodukte; Nasenspülsalz Emser
- VG Sigmaringen, 24.07.2008 - 6 K 2527/07
Schutzimpfung HPV; Gebärmutterhalskrebs; Beihilfefähigkeit; amtliche Empfehlung …
- VG Regensburg, 18.02.2008 - RO 8 K 07.1650
Kein allgemeiner Ausschluss nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel von der …
- VG Köln, 19.12.2007 - 3 K 267/07
Ablehnung des Antrags eines Ruhestandsbeamten auf Gewährung einer Beihilfe zu den …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.11.2006 - 1 A 461/05
- OVG Rheinland-Pfalz, 23.09.2005 - 10 A 10492/05
Beihilfefähigkeit einer Familien- und Haushaltshilfe nach Krankenhausaufenthalt
- VG Berlin, 04.05.2016 - 26 K 238.14
Ansprüche nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz
- VG Sigmaringen, 25.11.2015 - 3 K 2039/13
Wahlleistungen; Erhöhung der Zahlung auf 22 EUR durch das Haushaltsbegleitgesetz …
- OVG Berlin-Brandenburg, 26.04.2012 - 6 B 13.11
Berufung; Beihilfe; Arzneimittel; Medikament "Sortis"; Beihilfebegrenzung; …
- VG Düsseldorf, 09.03.2012 - 13 K 7562/09
Schadensersatz Fürsorgepflicht Beihilfe Beihilfeverordnung Ehegatte …
- OVG Sachsen, 13.04.2010 - 2 A 741/08
Beihilfe, erektile Dysfunktion, Viagra, Fürsorgepflicht, Gleichheitssatz
- VG Köln, 20.01.2010 - 24 K 3860/07
Voraussetzungen für die Bewilligung einer weiteren Beihilfe für zahnärztliche …
- OVG Berlin-Brandenburg, 14.07.2009 - 4 B 4.08
Beihilfefähigkeit einer künstlichen Befruchtung
- VG Oldenburg, 15.11.2006 - 6 A 1689/05
Beihilfefähigkeit der Körperlotion Excipial U Lipolotio
- VG Saarlouis, 26.02.2014 - 6 K 597/13
Beihilfe zu Aufwendungen des Ehegatten; maßgebliches Ehegatteneinkommen
- VGH Baden-Württemberg, 24.06.2013 - 2 S 887/13
Ausschlussfrist der BhV BW 1995 § 6 a Abs 2 S 1 genügt dem Gesetzesvorbehalt
- VGH Bayern, 19.12.2011 - 14 ZB 11.818
Keine ernstlichen Zweifel; Härtefallregelung
- VG Gießen, 06.08.2009 - 5 K 2020/07
Beihilfe für Aufwendungen im Rahmen einer künstlichen Befruchtung
- VG Ansbach, 11.06.2008 - AN 15 K 07.02658
Beihilferecht; Höchstbetrag für Aufwendungen zu Hörgeräten; Verletzung der …
- VG Koblenz, 04.03.2008 - 2 K 226/07
Beihilfe für Hörgerät
- VG Berlin, 30.11.2017 - 5 K 104.15
Gewährung einer Beihilfe in Form einer monatlichen Pflegegeldpauschale
- VG Neustadt, 25.02.2015 - 1 K 632/14
Zur Frage ergänzender Beihilfeleistungen für eine erforderliche Heimunterbringung …
- VG Bayreuth, 19.08.2014 - B 5 K 13.535
Festbetrag; Beihilfe; Sortis
- OVG Niedersachsen, 09.02.2012 - 5 LA 264/10
Berufungszulassungsverfahren wegen Beihilfe zu Hornhautkorrektur
- VG Hannover, 12.04.2011 - 2 A 2386/09
Beihilfefähigkeit von verordneten Arzneimittel; Voraussetzung zur Ausnahme vom …
- VG Hannover, 24.03.2011 - 13 A 5395/10
Beihilfefähigkeit der Kosten einer kieferorthopädischen Behandlung von …
- VG Düsseldorf, 18.12.2009 - 13 K 8140/08
Beihilfefähige Aufwendungen bei einer teilweisen Kostenübernahme durch die …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.11.2009 - 1 A 1035/08
Berechnung einer zu gewährenden Beihilfeleistung unter Außerachtlassung des der …
- OVG Berlin-Brandenburg, 14.07.2009 - 4 B 5.08
Beihilfefähigkeit einer künstlichen Befruchtung
- VG Saarlouis, 20.01.2009 - 3 K 268/08
Beamtenrecht: Anspruch auf Beihilfe; Ausschluss der Beihilfefähigkeit von …
- VG Gelsenkirchen, 12.11.2008 - 3 K 3818/06
Verletzung der Fürsorepflicht, Härtefallregelung, Begrenzung der Beihilfe bei …
- VG Osnabrück, 30.05.2007 - 3 A 96/05
Zur Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für nicht verschreibungspflichtige …
- VG Oldenburg, 08.10.2004 - 6 A 4255/02
Beihilfe: Begründung der Angemessenheit einer Schwellenwertüberschreitung in …
- VG München, 20.02.2017 - M 21 K 15.902
Kostenübernahme für die künstliche Befruchtung einer Soldatin
- OVG Berlin-Brandenburg, 11.06.2013 - 4 B 25.12
Beihilfe; zur Geltung nichtiger Beihilfevorschriften für eine Übergangszeit; …
- VGH Bayern, 17.11.2009 - 14 ZB 09.1917
Keine ernstlichen Zweifel; Beihilfe
- VG Ansbach, 15.07.2009 - AN 15 K 09.00436
Beihilfe zu Aufwendungen für zahnärztliche Leistungen; Dentinadhäsive …
- VG Düsseldorf, 09.04.2009 - 13 K 5680/07
Beihilfe Wohnort im Ausland (Dänemark) Behandlung im Inland Beihilfevorschrift …
- VG Berlin, 21.10.2008 - 26 A 28.08
Gewährung von Beihilfe für ein Medizinprodukt mit dem Wirkstoff Natriumhyaluronat
- VG Frankfurt/Main, 28.02.2008 - 9 E 1579/07
Keine zwingende Einschränkung von Beihilfeansprüchen ohne Hinweise des BMI
- VG Düsseldorf, 27.04.2007 - 13 K 8613/03
Rechtmäßigkeit des Ausschlusses der Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für die …
- VG Hannover, 30.01.2007 - 2 A 8773/05
Beihilfe für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel
- VG Düsseldorf, 24.01.2007 - 13 K 8322/04
Anspruch eines Beamten auf Erstattung der sogenannten Praxisgebühr; …
- VG Gelsenkirchen, 19.01.2007 - 3 K 3324/05
Beihilfe Bund, nichtverschreibungspflichtige Arzneimittel, Richtlinien des …
- VG Osnabrück, 24.04.2006 - 3 A 145/05
Verfassungsmäßigkeit des Ausschlusses der Beihilfe für bestimmte Arzneimittel.
- VG Oldenburg, 22.12.2005 - 6 A 228/04
Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für Zahnbehandlung mit modernen Methoden
- VG Frankfurt/Main, 25.04.2005 - 9 E 5765/04
Beihilfe; Bundesbeamte; Fürsorgepflicht; Praxisgebühr; Verwaltungsvorschrift
- VG Frankfurt/Main, 25.04.2005 - 9 E 3436/04
Beihilfe; Bundesbeamte; Fürsorgepflicht; Praxisgebühr; Verwaltungsvorschrift
- VG Berlin, 19.04.2005 - 28 A 283.04
Lückenlose Erstattung jeglicher krankheitsbedingter Aufwendungen durch den …
- VG Bayreuth, 12.11.2010 - B 5 K 09.73
Laufbahnprüfung von Beamtenanwärtern - Erfordernis einer normativen Regelung
- VG Düsseldorf, 13.09.2010 - 13 K 7467/09
Beihilfe, wissenschaftlich allgemein anerkannte Be-handlungsmethode, Hyperbare …
- VG Köln, 24.02.2010 - 24 K 7772/08
Beihilfe für Aufwendungen für eine zahnärztliche dentinadhäsive …
- VG Hannover, 03.11.2009 - 3 A 2970/09
- VG Köln, 31.08.2009 - 24 K 2914/09
- VG Münster, 14.05.2009 - 11 K 1687/08
Anspruch eines Soldaten im Rahmen der truppenärztlichen Versorgung auf Ersatz von …
- VG Braunschweig, 11.02.2009 - 7 A 181/08
Beihilfefähigkeit einer Implantatversorgung im Falle einer Freiendlücke
- VG Ansbach, 29.10.2008 - AN 15 K 07.02982
Beihilfefähigkeit von Abmagerungsmitteln (Acomplia/Reductil); Beschränkung der …
- VGH Bayern, 16.07.2008 - 14 BV 07.1547
Beihilfe; nicht verschreibungspflichtige Medikamente
- VG Düsseldorf, 31.08.2007 - 13 K 1673/05
- VG Osnabrück, 30.05.2007 - 3 A 13/06
Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für nicht verschreibungspflichtige …
- VG Hannover, 03.05.2007 - 2 A 1857/06
Beihilfe bei Anwendung der Schmelz-Dentin-Adhäsivtechnik; kein erhöhter …
- VG Osnabrück, 28.02.2007 - 3 A 112/06
Beihilfe zu Aufwendungen für Hilfsmittel (hier: orthopädische Badeschuhe bei …
- VG Osnabrück, 28.02.2007 - 3 A 71/06
Beihilfe zu Aufwendungen für Hilfsmittel (hier: Einhandgeodreieck, Schreibplatte …
- VG Berlin, 26.02.2007 - 7 A 225.06
Beihilfefähigkeit nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel
- VG Schleswig, 29.01.2007 - 11 A 185/04
Beihilfe zu Aufwendungen für Dekokte nach der traditionellen chinesischen Medizin
- VG Köln, 18.12.2006 - 3 K 7294/05
Anspruch eines Beamten auf Beihilfe für Medikamente; Beihilfefähigkeit von …
- VG Oldenburg, 24.11.2006 - 6 A 3306/05
Beihilfe für ärztlich verordnete, aber nicht verschreibungspflichtige Mittel, die …
- VG Oldenburg, 22.11.2006 - 6 A 2089/06
Beihilfeleistungen unter unmittelbarer Anknüpfung an die Fürsorgepflicht des …
- VG Freiburg, 24.10.2006 - 6 K 683/06
Kostenvergleich bei einer Notfallbehandlung in der Schweiz
- VG Oldenburg, 20.06.2006 - 6 A 1311/04
Beihilfefähigkeit von Therapien anlässlich eines Sanatoriumsaufenthalts
- VG Köln, 15.03.2006 - 3 K 4681/04
- VG Lüneburg, 04.11.2005 - 1 A 250/05
Wegfall der bisherigen Beihilfefähigkeit Wahlleistungen nach § 87c Abs. 3 Satz 2 …
- VG Köln, 27.10.2005 - 16 K 1035/02
Beihilfe zu den Aufwendungen eines Beamten für die Heimunterbringung seines …
- VG Göttingen, 11.01.2005 - 3 A 188/03
Beihilfeleistungen für pflichtversicherten Angehörigen, wenn Behandlung nicht zum …
- VG Lüneburg, 24.11.2004 - 1 A 4/03
Erhöhung des Beihilfebemessungssatzes wegen eines besonderen Ausnahmefalles
- VG Schleswig, 27.08.2004 - 11 A 39/04
Anspruch eines eingetragenen Lebenspartners auf Behandlung als …
- VG Würzburg, 27.11.2018 - W 1 K 18.850
Eigener Beihilfeanspruch geht der Berücksichtigung als Angehörige vor
- VG Potsdam, 27.07.2016 - 2 K 2844/14
Recht der Landesbeamten
- VG Berlin, 24.09.2014 - 7 K 30.14
Rechts- und Verfassungswidrigkeit der dynamischen Verweisung des § 22 Abs. 3 BBhV
- VG Berlin, 24.09.2014 - 7 K 164.14
Festlegung von beihilferechtlichen Festbeträgen; Verweisung auf die vom …
- VG Berlin, 24.09.2014 - 7 K 148.14
Festlegung von beihilferechtlichen Festbeträgen; Verweisung auf die vom …
- VG Potsdam, 30.09.2011 - 2 K 883/08
Beihilfe
- VG Bayreuth, 25.01.2011 - B 5 K 10.259
Geltung der Jahresfrist gemäß § 48 Abs. 7 BayBhV bei Beihilfeansprüchen
- VGH Bayern, 21.07.2010 - 14 B 09.753
Beihilfe; Hörgeräte; Höchstbetrag; Fürsorgepflicht; Härtefallregelung
- VG Würzburg, 20.07.2010 - W 1 K 10.235
Geltungsdauer der Heilfürsorgevorschriften für die Bundespolizei
- VG München, 23.10.2009 - M 21 K 08.4913
Verlust des Anspruchs auf freie Heilfürsorge wegen Verstoßes gegen den …
- VG Augsburg, 15.10.2009 - Au 7 K 08.1517
Anwendbarkeit der Beihilfevorschriften des Bundes (BhV) trotz deren Nichtigkeit …
- VG München, 23.07.2009 - M 17 K 09.1634
Beihilfe; Höchstbeträge zu Aufwendungen für Heilbehandlungen
- VG München, 23.04.2009 - M 17 K 08.5852
Beihilfe; Höchstbetrag für Aufwendungen zu Hörgeräten; Härtefall
- VGH Bayern, 05.03.2009 - 14 BV 06.815
Beihilfe; Leistungsausschluss; nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel; …
- VG Lüneburg, 28.01.2009 - 1 A 168/06
Beihilfefähigkeit einer künstlichen Befruchtung
- VG Köln, 15.12.2008 - 24 K 5073/06
Streit über die Höhe beihilfefähiger Leistungen; Zweck der Beihilfevorschriften …
- VG Bayreuth, 21.11.2008 - B 5 K 08.700
Beihilfefähigkeit zahnärztlicher Leistungen - Kompositfüllungen in …
- VG Berlin, 21.10.2008 - 26 A 19.07
Beihilfe für ein Präparat mit dem Wirkstoff Natriumhyaluronat
- VG München, 14.10.2008 - M 17 K 07.5235
"Acomplia"; Ausschluss nach Arzneimittelrichtlinie
- VG Berlin, 14.10.2008 - 26 A 284.05
Beihilfefähigkeit von künstlichen Befruchtungen
- VG München, 11.09.2008 - M 17 K 08.2686
Implantologische Leistungen
- VG Düsseldorf, 28.04.2008 - 13 K 435/07
Freie Heilfürsorge Bundespolizei Rehabilitationsmaßnahme genehmigt Fahrkosten …
- VG Gelsenkirchen, 18.04.2008 - 3 K 3273/06
Zuschuss zu Pflegeaufwendungen nach den Richtlinien der Krankenversorgung des …
- VG Düsseldorf, 13.03.2008 - 13 K 5851/06
Anspruch der Witwe eines verstorbenen Beamten auf Gewährung weiterer Beihilfe zu …
- VGH Bayern, 04.03.2008 - 14 ZB 07.853
Zulassung der Berufung (abgelehnt); ernstliche Zweifel; Darlegung; …
- VG Düsseldorf, 27.02.2008 - 13 K 861/06
Beihilfen,Reise-u Umzugskostenverg,TrennEntsch
- VG München, 23.01.2008 - M 17 K 06.430
Praxisgebühr
- VG Lüneburg, 25.10.2007 - 1 A 211/05
Begrenzung der Beihilfefähigkeit, Leistungsausschluss bei medizinisch …
- VG Lüneburg, 14.03.2007 - 1 A 230/05
Gewährung einer Beihilfe zu krankheitsbedingten Aufwendungen für einen …
- VG Lüneburg, 31.01.2007 - 1 A 213/05
Beihilfefähigkeit von Schutzimpfungen bei amtlicher Empfehlung
- VG Potsdam, 15.11.2006 - 2 K 4289/02
- VG Lüneburg, 01.11.2006 - 1 A 338/04
Minderung der Beihilfe durch die Praxisgebühr bei freiwilliger Mitgliedschaft in …
- VG Braunschweig, 25.04.2006 - 7 A 265/04
Beihilfe für Implantate - Indikation der Freiendlücke
- VG Hamburg, 24.03.2006 - 8 K 5654/04
Praxisgebühr bei freiwillig gesetzlich krankenversichertem Beamten
- VG Lüneburg, 23.02.2006 - 1 A 122/05
Gewährung von Beihilfe an einen Pfarrer i.R. der Evang.-Luth. Landeskirche.
- VG Lüneburg, 06.04.2005 - 1 A 19/05
Überschreiten des sog. Schwellenwertes im Beihilferecht
- VG Oldenburg, 15.09.2004 - 6 A 1890/02
Keine Beihilfe für Fußpflege, weil Orthopädie-Schuhmacher keine Heilbehandler im …
- VG Hamburg, 18.03.2021 - 14 K 5853/18
Zur Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für eine Herzsportgruppe bzw. Koronarsport
- VG Köln, 03.02.2021 - 3 K 1206/20
- VG Berlin, 24.09.2014 - 7 K 202.14
Festlegung von beihilferechtlichen Festbeträgen; Verweisung auf die vom …
- VG Berlin, 24.09.2014 - 7 K 147.14
Festlegung von beihilferechtlichen Festbeträgen; Verweisung auf die vom …
- VG Berlin, 24.09.2014 - 7 K 140.14
Beihilfe für ein Arzneimittel
- VG Augsburg, 04.04.2013 - Au 2 K 12.1518
Beihilfe für die stationäre Behandlung in einer Privatklinik; Beschränkung der …
- VG Würzburg, 18.02.2013 - W 1 K 11.621
Beihilfe; Privatklinik; Vergleichsberechnung getrennt für allgemeine …
- VG Würzburg, 20.11.2012 - W 1 K 11.888
Beihilfe; Privatklinik; Vergleichsberechnung; Fürsorgepflicht
- VG Düsseldorf, 17.01.2011 - 13 K 5710/09
Beihilfe gesetzliche Krankenversicherung Kostenanteile Zuzahlungen Sachleistung …
- VG München, 27.09.2010 - M 17 K 09.1958
Beihilfefähigkeit von Implantaten; Einzelzahnlücke
- VG München, 22.04.2010 - M 17 K 09.1104
Beihilfe; Abzug von Eigenbeteiligungen
- VG Hannover, 03.11.2009 - 13 A 2970/09
Beihilfefähigkeit von kieferorthopädischen Leistungen
- VGH Bayern, 20.03.2009 - 14 ZB 08.3233
Beihilfe; Leistungsausschluss; verschreibungspflichtiges Arzneimittel Acomplia; …
- VG München, 20.02.2009 - M 21 K 07.2084
Wirksamer Ausschluss der IVF-/ICSI-Kombinationstherapie zur künstlichen …
- VG Ansbach, 10.12.2008 - AN 15 K 08.01542
Anspruch auf Erstattung von Aufwendungen für "Boswellia serrata H 15" nach …
- VG Bayreuth, 22.02.2008 - B 5 K 07.15
Beihilferecht
- VG Saarlouis, 13.11.2007 - 3 K 375/06
Beihilfe; Belastungsgrenze für Eigenanteil bei chronisch Kranken; Fürsorgepflicht
- VG Lüneburg, 01.11.2006 - 1 A 184/04
Beihilfe; GOZ-Schwellenwert von 2,3 und Besonderheiten zahnärztlicher Behandlung, …
- VG Aachen, 10.08.2006 - 1 K 545/06
- VG Bayreuth, 14.03.2017 - B 5 K 15.843
Beihilfe zu Aufwendungen der Ehefrau für zahnärztliche Versorgung - …
- VG Berlin, 24.09.2014 - 7 K 204.14
Festlegung von beihilferechtlichen Festbeträgen; Verweisung auf die vom …
- VG Halle, 14.09.2011 - 5 A 41/11
Polizei; Heilfürsorgebestimmungen; Verwaltungsvorschriften
- VG Berlin, 08.12.2010 - 5 K 219.10
Beihilferecht: völliger Ausschluss der Beihilfe bei fehlendem …
- VG München, 25.11.2010 - M 17 K 10.1609
Ausschluss des Beihilfeanspruchs bei fehlendem Nachweis des …
- VG Köln, 19.10.2009 - 24 K 3805/09
Anwendung der Beihilfevorschriften des Bundes (BhV) in der Übergangszeit nach …
- VG Ansbach, 23.04.2008 - AN 15 K 07.02708
Zur Anwendbarkeit der Beihilfevorschriften in der Fassung der 27. und 28. …
- VG Berlin, 23.04.2008 - 7 A 168.07
Beihilfefähigkeit der Aufwendungen für den Kauf von Ostenil-Fertigspritzen …
- VG Berlin, 24.10.2007 - 7 A 44.07
Beihilfefähigkeit von biomechanischen Medizinprodukten
- VG Lüneburg, 18.01.2006 - 1 A 109/05
Erstattung von Aufwendungen für ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel zur …
- VG Osnabrück, 22.06.2005 - 3 A 216/04
Beihilferechtliche Eigenbehalte für die Praxisgebühr sowie Aufwendungen für …
- VG Lüneburg, 13.10.2004 - 1 A 274/04
Reduzierung des Beihilfebemessungssatzes gemäß § 14 Abs. 5 Satz 1 BhV
- VG München, 12.08.2010 - M 17 K 09.3814
Beihilfe; Halbwaise
- LSG Berlin-Brandenburg, 12.12.2018 - L 1 KR 285/16