Rechtsprechung
BVerwG, 24.08.1995 - 2 C 7.94 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Anspruch auf Beihilfeleistungen für eine Heilbehandlung - Unterbringung eines Kindes in einem Pflegeheim - Fürsorgepflichten eines Dienstherrn
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BBG § 79; BhV § 9
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- REHADAT Informationssystem (Leitsatz)
Beihilfe nur für die 'Unterbringung geistig Kranker in Pflegeeinrichtungen'
- Bt-Recht(Abodienst, Leitsatz frei) (Leitsatz)
Beihilfefähigkeit bei Unterbringung
Verfahrensgang
- VG München, 08.06.1993 - M 5 K 91.5112
- VGH Bayern, 08.12.1993 - 3 B 93.2027
- BVerwG, 24.08.1995 - 2 C 7.94
Papierfundstellen
- NVwZ-RR 1996, 279 (Ls.)
Wird zitiert von ... (67)
- BVerwG, 10.06.1999 - 2 C 29.98
Beihilfe, beamtenrechtliche - für Fahrkosten; Fahrkosten, beamtenrechtliche …
Deshalb läßt sich nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts ein Beihilfeanspruch regelmäßig nicht unmittelbar aus der dem Dienstherrn gegenüber dem Beamten gemäß § 79 BBG obliegenden Fürsorgepflicht herleiten, soweit die Beihilfevorschriften für bestimmte Aufwendungen die Beihilfefähigkeit beschränken oder ausschließen (z.B. BVerwGE 60, 212 ; 64, 333 ; Urteil vom 24. August 1995 - BVerwG 2 C 7.94 - ).Unmittelbar auf den verfassungsrechtlich (Art. 33 Abs. 5 GG) vorgegebenen Grundsatz der Fürsorge kann ein Anspruch nur ausnahmsweise gestützt werden, wenn die Fürsorgepflicht andernfalls in ihrem Wesenskern verletzt wäre (vgl. BVerwGE 45, 172 ; BVerwG, Urteil vom 24. August 1995 - BVerwG 2 C 7.94 - ).
- OVG Niedersachsen, 11.01.2007 - 5 LB 22/05
Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für vollstationäre Pflege eines …
In seinem Urteil vom 24. August 1995 - BVerwG 2 C 7.94 - habe das Bundesverwaltungsgericht zu den hier maßgeblichen Fragen unter anderem ausgeführt, dass § 9 Abs. 1 BhV a. F. nicht nur solche Einrichtungen erfasse, die ausschließlich der dauernden Unterbringung und Pflege körperlich oder geistig Kranker dienten.Nach dieser Judikatur (insbesondere Urteil vom 24. August 1995 - BVerwG 2 C 7.94 -, Buchholz 270, § 9 BhV Nr. 3, zitiert nach Juris, RdNr. 22 f.) kommt es für die Beantwortung der Frage, ob eine Einrichtung im Sinne des § 9 Abs. 1 Satz 1 BhV a. F. [und damit auch im Sinne der Nrn. 1.1 und 2.3 RiHU 1993 und 1994] vorliegt, die der dauernden Unterbringung und Pflege körperlich oder geistig Kranker zu dienen hat, im Wesentlichen auf den Zweck und Charakter der Einrichtung an.
Denn das Bundesverwaltungsgericht hat in seinem Beschluss vom 3. Februar 1997 - BVerwG 2 B 133.96 - (Seiten 4 und 5 des Beschlussabdrucks) keineswegs klargestellt, dass Einrichtungen, in denen - ihrem Zweck entsprechend - schon bezogen auf die Betreuung jedes einzelnen Patienten die Rehabilitation und nicht die Pflege "im Vordergrund" stehe, keine gemischten Einrichtungen im Sinne seines Urteils vom 24. August 1995 - BVerwG 2 C 7.94 - seien.
Vielmehr sind mit dem Bundesverwaltungsgericht (Urt. v. 24.08.1995 - BVerwG 2 C 7.94 -, a. a. O., zitiert nach Juris, RdNr. 21 des Langtextes) die für die Einordnung von Grenzfällen - auch nach den RiHU 1993 und 1994 - maßgeblichen Gesichtspunkte aus der Entstehungsgeschichte sowie dem Sinn und Zweck des § 9 Abs. 1 BhV a. F. zu entnehmen.
Auch das Bundesverwaltungsgericht geht deshalb in seiner Entscheidung vom 24. August 1995 - BVerwG 2 C 7.94 - (…a. a. O., zitiert nach Juris, RdNr. 20 des Langtextes) von einem abschließenden und nicht lediglich beispielhaften Charakter der Aufzählung in § 9 Abs. 1 Satz 1 BhV a. F. aus.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.08.2013 - 1 A 1481/10
Verfassungsrechtlich verankerte Fürsorgepflicht eines Dienstherrn hinsichtlich …
Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 24. August 1995 - 2 C 7.94 - gebiete es die Fürsorgepflicht auch nicht, über die in den Beihilfevorschriften festgelegten Ansprüche hinaus eine Untergrenze für die Beihilfe so festzulegen, dass der Beihilfeberechtigte bzw. berücksichtigungsfähige Angehörige im Falle einer dauernden Unterbringung wegen Pflegebedürftigkeit nicht auf Leistungen der Sozialhilfe angewiesen sei.- BVerwG, Urteil vom 24. August 1995 - 2 C 7.94 -, ZBR 1996, 46 = juris, Rn. 26 - meint, auf die Inanspruchnahme von Hilfeleistungen nach dem SGB XII (hier in der Gestalt von Hilfe zur Pflege, §§ 61 ff SGB XII) verwiesen werden.
- VG Gelsenkirchen, 18.04.2008 - 3 K 535/05
Unzureichende Beihilfe für Beamte bei stationärem Heimaufenthalt
Wenn demgegenüber das Bundesverwaltungsgericht offenbar der Frage, ob wegen verbleibender, durch die Beihilfe ungedeckter Kostenanteile von Pflegeaufwendungen ggf. ein Anspruch des Betroffenen auf Sozialhilfeleistungen besteht (oder geltend gemacht werden kann), eine mitentscheidende Bedeutung für die Bewertung zumisst, ob durch Leistungsbeschränkungen im Beihilfebereich entstehende Erstattungslücken ungeachtet der sich aus der Fürsorgepflicht des Dienstherrn ergebenden Verpflichtungen hinzunehmen sind, Vgl. BVerwG, Urteile vom 24. August 1995 -2 C 7.94-, ZBR 1996, 46 = DÖD 1996, 260 und vom 21. Januar 1982 -2 C 46.81-, BVerwGE 64, 333; dem folgend Niedersächsisches OVG, Urteil vom 14. September 2004 -5 LC 397/03-, BWV 2004, 273; a.A. aber etwa VG Lüneburg, Urteil vom 24. September 2003 -1 A 370/01-, Juris, vermag der Senat dem nicht zu folgen. - OVG Nordrhein-Westfalen, 10.03.2006 - 1 A 1142/04
Voraussetzungen des Anspruches eines Beamten auf Gewährung einer weiteren …
vgl. BVerwG, Urteil vom 24. August 1995 - 2 C 7.94 -, ZBR 1996, 46 m.w.N. - BVerwG, 23.08.2010 - 2 B 13.10
Vererblichkeit des Beihilfeanspruchs; Beihilfe (Zuschuss) zu pflegebedingten …
In dem Urteil vom 24. August 1995 - BVerwG 2 C 7.94 - (Buchholz 270 § 9 BhV Nr. 3) hat der Senat entschieden, dass die Unterkunfts- und Verpflegungskosten der dauernden Unterbringung eines Kranken nur im Falle der Unterbringung in einer hierfür bestimmten Pflegeeinrichtung im Sinne von § 9 Abs. 1 Satz 1 BhV a.F. beihilfefähig sind. - OVG Nordrhein-Westfalen, 14.12.2010 - 1 A 3/09
Annahme eines Anspruchs auf Neubescheidung unmittelbar aus der …
Die Beklagte macht ferner geltend, die Entscheidung des Verwaltungsgerichts stehe, soweit die Verweisung der Klägerin auf die Inanspruchnahme von ergänzenden Leistungen der Sozialhilfe abgelehnt worden sei, im Widerspruch zur Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (Urteil vom 24. August 1995 - 2 C 7.94 -).Soweit die Beklagte der Sache nach, ohne dies allerdings ausdrücklich zu bezeichnen, außerdem eine Divergenz zwischen der Auffassung des Verwaltungsgerichts, Beamte, die infolge der Pauschalierung der pflegebedingten Aufwendungen mit erheblichen Aufwendungen belastet blieben, könnten wegen der Fürsorgepflicht des Dienstherrn nicht auf die Inanspruchnahme von Sozialhilfe verwiesen werden, und dem Urteil des Bundesverwaltungsgericht vom 24. August 1995 - 2 C 7.94 - rügt, hat sie nicht dargelegt, dass dieser Rechtssatz die behauptete Divergenz im Sinne des § 124 Abs. 2 Nr. 4 VwGO begründen kann.
- VGH Hessen, 22.11.2019 - 1 A 1271/16
Beihilfe für vollstationäre Plfege
Denn es handelt sich um Ansprüche, die deshalb bestehen, weil beamtenrechtliche Ansprüche gerade nicht gegeben sind (BVerwG, Urteil vom 24. August 1995 - 2 C 7/94 - juris Rn. 26…, Urteil vom 30. Juni 1983 - 2 C 36/81 u. 2 C 37/81 - juris Rn. 35 …sowie Urteil vom 21. Januar 1982 - 2 C 46/81 - juris Rn. 36; unter Hinweis auf diese Rspr.: OVG Thüringen…, Urteil vom 8. Mai 2018 - 2 KO 656/15 - juris Rn. 62; VG Bremen…, Urteil vom 20. April 2018 - 2 K 2411/15 - juris Rn. 28). - VGH Baden-Württemberg, 29.10.2019 - 2 S 2194/18
Zur Begrenzung der Beihilfefähigkeit für Aufwendungen im Rahmen einer …
Die Klägerin kann sich auch nicht mit Erfolg auf die Härtefallregelung des § 6 Abs. 6 Satz 1 BBhV a.F. berufen oder ihren Anspruch unmittelbar aus der Fürsorgepflicht des Dienstherrn (vgl. hierzu Senat…, Urteil vom 26.11.2015 - 2 S 1075/14 - juris Rn. 61 ff.;… Urteil vom 26.05.2014 - 2 S 1877/13 - juris Rn. 42; BVerwG…, Urteil vom 26.03.2015, aaO Rn. 34;… Urteil vom 24.02.2011, aaO Rn. 20;… Beschluss vom 22.09.2005 - 2 B 27.05 - juris Rn. 6; Urteil vom 24.08.1995 - 2 C 7.94 - juris Rn. 25) oder aus dem Grundsatz des Vertrauensschutzes herleiten. - BVerwG, 16.10.1997 - 2 C 10.97
Beihilfe (Beamte), Bemessungssatz bei Beitragszuschuß des …
Wie die beihilferechtlichen Ansprüche des Beamten grundsätzlich im Beihilferecht abschließend konkretisiert sind (vgl. etwa BVerwGE 60, 212 ; 64, 333 ; Urteil vom 24. August 1995 - BVerwG 2 C 7.94 -- VG Gelsenkirchen, 16.03.2016 - 3 K 2783/14
Beihilfe; Einrichtung der Behindertenhilfe; Eingliederungshilfe; stationäre …
- VG Minden, 25.11.2005 - 10 K 3062/01
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.07.2002 - 6 A 3458/99
Ableitung eines Beihilfeanspruchs unmittelbar aus der Fürsorgepflicht des …
- BVerwG, 02.09.1999 - 2 C 14.99
Anerkennung, vorherige - der Beihilfefähigkeit einer Sanatoriumsbehandlung; …
- OVG Berlin-Brandenburg, 26.01.2017 - 4 B 6.16
Klage auf Gewährung weiterer Beihilfe; berücksichtigungsfähiger Angehöriger; …
- VG Saarlouis, 01.02.2013 - 6 K 102/13
Beihilfe zu krankheitsbedingten Fahrtkosten im Einzugsgebiet des Wohnorts mit …
- BVerwG, 12.03.2001 - 2 B 2.01
Beschwerde gegen die Nichtzulassung einer Revision - Anforderungen an die …
- BVerwG, 11.12.1997 - 2 B 79.97
Zulassung der Revision wegen grundsätzlicher Bedeutung der Rechtssache bei …
- VG Saarlouis, 01.02.2013 - 6 K 79/12
Beihilfe zu krankheitsbedingten Fahrtkosten im Einzugsgebiet des Wohnortes mit …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.11.2007 - 1 A 35/06
- OVG Niedersachsen, 28.02.2012 - 5 LC 268/09
Finanzieller Ausgleich für Ruhezeiten durch flexiblen Unterrichtseinsatz
- VG Düsseldorf, 09.08.2019 - 26 K 5686/15
- OVG Rheinland-Pfalz, 31.01.1997 - 2 A 10753/95
- VGH Baden-Württemberg, 17.03.2004 - 4 S 1885/02
Psychosoziale Betreuung psychisch Kranker kein Bestandteil der stationären Pflege …
- BVerwG, 11.12.1997 - 2 B 109.97
Voraussetzungen für das Vorliegen einer Rechtssache von grundsätzlicher Bedeutung …
- BVerwG, 03.02.1997 - 2 B 133.96
- OVG Rheinland-Pfalz, 09.10.2003 - 2 A 11009/03
- OVG Thüringen, 08.05.2018 - 2 KO 656/15
Beihilfe zu Aufwendungen für vollstationäre Pflege
- VG Arnsberg, 26.01.2012 - 13 K 1978/11
Anspruch auf die Gewährung einer Beihilfe zu den Aufwendungen für eine …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.02.2010 - 3 A 2979/07
Beihilfefähigkeit einer kieferorthopädischen Behandlung bei Überschreitung der …
- VG Gelsenkirchen, 11.07.2014 - 3 K 2978/12
Kernspinresonanztherapie
- VG Hannover, 11.08.2009 - 13 A 6152/08
Beihilfefähigkeit für Hörgeräte über den Höchstbetrag
- VG Arnsberg, 30.09.2014 - 13 K 3348/13
Vorliegen einer nicht beihilfefähigen individuellen Gesundheitsleistung …
- VG Gelsenkirchen, 12.11.2008 - 3 K 3818/06
Verletzung der Fürsorepflicht, Härtefallregelung, Begrenzung der Beihilfe bei …
- VG Regensburg, 28.04.2008 - RO 8 K 07.00678
Beihilfefähigkeit stationärer Pflegeaufwendungen nach dem Grad der …
- VG Arnsberg, 17.02.2006 - 13 K 1115/05
Geltendmachung eines Anspruchs auf eine Beihilfe zu den Aufwendungen für eine …
- VG Arnsberg, 27.08.2012 - 13 K 983/10
- OVG Niedersachsen, 23.09.2003 - 5 LC 134/03
Beihilfefähigkeit von pflegebedingten Aufwendungen bei dauerhafter Unterbringung …
- VG Ansbach, 11.06.2008 - AN 15 K 07.02658
Beihilferecht; Höchstbetrag für Aufwendungen zu Hörgeräten; Verletzung der …
- BVerwG, 20.06.1997 - 2 B 177.96
Umfang der tatsächlichen Pflegekosten für die Stufen I und II - Aufteilbarkeit …
- VG Arnsberg, 13.09.2019 - 13 K 3192/18
- VG Gelsenkirchen, 18.04.2008 - 3 K 3273/06
Zuschuss zu Pflegeaufwendungen nach den Richtlinien der Krankenversorgung des …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.07.2005 - 6 A 2670/03
Herleitung des Anspruchs eines Beamten auf Gewährung weiterer Beihilfe für die …
- BVerwG, 11.12.2003 - 2 B 36.03
Auslegung des Begriffs der Pflegeeinrichtung bei einer so genannten gemischten …
- BVerwG, 11.12.2003 - 2 B 37.03
Auslegung des Begriffs der Pflegeeinrichtung bei einer sogenannten gemischten …
- BVerwG, 11.12.2003 - 2 B 43.03
Grundsatzrevision hinsichtlich der Auslegung und Anwendung irrevisibler und …
- BVerwG, 11.12.2003 - 2 B 42.03
Divergenzrüge bezüglich irrevisibler und auslaufender Beihilfevorschriften - …
- VG Düsseldorf, 18.12.2002 - 10 K 3271/02
- VG Düsseldorf, 22.03.2002 - 10 L 3058/01
Zahlung und Festsetzung von Zuschüssen nach Maßgabe der Übergangsregelung der …
- VG Düsseldorf, 27.04.2007 - 13 K 8613/03
Rechtmäßigkeit des Ausschlusses der Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für die …
- VG Arnsberg, 05.03.2007 - 13 K 388/06
Anspruch eines Lehrers auf Gewährung einer Beihilfe für die Behandlung eines …
- BVerwG, 03.04.1996 - 2 B 45.96
Frage nach der Freistellung von der Versicherungspflicht eines Beamten von der …
- VG Sigmaringen, 08.12.2020 - 3 K 6354/19
Modell der Binnendifferenzierung; Binnendifferenzierung; Leistungen der …
- VG Hannover, 02.02.2011 - 13 A 3196/10
Beihilfe für Hörgeräte
- VG Minden, 20.05.2010 - 4 K 3525/08
Anspruch auf Gewährung von Beihilfe für Aufwendungen zwecks Anschaffung nicht …
- VG Köln, 27.10.2005 - 16 K 1035/02
Beihilfe zu den Aufwendungen eines Beamten für die Heimunterbringung seines …
- VGH Hessen, 17.12.2003 - 1 UE 1440/03
Behinderter, Beihilfe, Einrichtung, Heimunterbringung, Pflegeeinrichtung
- VG Ansbach, 19.03.2021 - AN 18 K 18.01835
Kein Anspruch auf ergänzende Beihilfe aufgrund dauerhafter Pflegebedürftigkeit
- VG Augsburg, 30.09.2011 - Au 2 K 10.1660
Beihilfe für Hörgeräte; Höchstbeträge der beihilfefähigen Aufwendungen; …
- VG Regensburg, 17.01.2011 - RN 8 K 10.01646
Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für Aktivschuhe mit Abrollfunktion
- VG Arnsberg, 28.12.2010 - 13 K 3055/09
Beihilferechtliche Angemessenheit von Aufwendungen im Sinne der …
- VG Saarlouis, 20.04.2010 - 3 K 1468/09
Beihilferechtliche Abgrenzung eines Sanatoriums von einem Akutkrankenhaus
- VG Arnsberg, 08.07.2005 - 13 K 1519/04
Beamtenrechtliche Voraussetzungen der Beihilfefähigkeit von ärztlichen …
- VG Düsseldorf, 03.05.2002 - 26 K 7258/99
Anspruch auf Gewährung einer höheren Beihilfe; Beihilfefähigkeit der entstandenen …
- VG Ansbach, 18.08.2010 - AN 15 K 10.00386
Beihilfe für ein Hörgerät; Höchstbetragsregelung; Fürsorgepflicht
- VG Cottbus, 11.06.2009 - 5 K 1252/07
Beihilferecht - Fahrtkosten im Zusammenhang mit einer stationären Heilbehandlung; …
- Verwaltungskammer der Evangelischen Kirche von Westfalen, 02.10.2013 - VK 3/13
- VG Gelsenkirchen, 16.03.2016 - 3 K 2783/14