Rechtsprechung
FG Rheinland-Pfalz, 25.08.2010 - 2 K 2331/09 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- IWW
- Justiz Rheinland-Pfalz
§ 4 Abs 5 S 1 Nr 6b EStG 2002, § 4 Abs 3 EStG 2002, § 12 Nr 1 S 2 EStG 2002, § 12 AO
Wohnzimmer mit offener Küche eines Zweizimmer-Appartments als häusliches Arbeitszimmer eines Gewerbetreibenden - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Abzugsfähigkeit eines Arbeitszimmers
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Ein die Hälfte der Wohnung ausmachendes Wohnzimmer als häusliches Arbeitszimmer für eine gewerbliche Tätigkeit; Voraussetzungen für das Führen von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer zur Einkünfteminderung
- deloitte-tax-news.de (Kurzinformation)
Hauptraum der Wohnung ist kein häusliches Arbeitszimmer
Verfahrensgang
- FG Rheinland-Pfalz, 25.08.2010 - 2 K 2331/09
- BFH, 08.09.2016 - III R 62/11
Papierfundstellen
- EFG 2011, 1961
Wird zitiert von ... (3)
- BFH, 27.07.2015 - GrS 1/14
Zur Berücksichtigung der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer im …
Gegen eine Aufteilung haben sich ausgesprochen: das FG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 25. August 2010 2 K 2331/09 (EFG 2011, 1961, Rev. III R 62/11); das FG Baden-Württemberg, Urteil vom 2. Februar 2011 7 K 2005/08 (EFG 2011, 1055); das FG München, Urteil vom 31. Mai 2011 13 K 2979/10 (EFG 2012, 1825, Rev. VIII R 24/12); das FG Hamburg, Urteil vom 8. Juni 2011 6 K 121/10 (EFG 2011, 2131); das Sächsische FG, Urteil vom 11. Januar 2012 2 K 1854/11 (EFG 2012, 1125); das FG Düsseldorf, Urteil vom 1. Februar 2012 7 K 87/11 E (EFG 2012, 1830, Rev. VIII R 10/12); das Sächsische FG, Urteil vom 24. Mai 2012 1 K 1474/10 (juris, Rev. X R 18/12); das FG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 21. September 2012 3 K 1740/10 (EFG 2013, 113, Rev. VI R 68/12); das FG Münster, Urteil vom 26. April 2013 14 K 3871/11 G, F (juris); das FG Düsseldorf, Urteil vom 4. Juni 2013 10 K 734/11 E (EFG 2013, 1023, Rev. X R 26/13); das FG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 10. Juni 2013 2 K 2225/11 (Deutsches Steuerrecht/Entscheidungsdienst 2015, 641, Rev. VIII R 22/14). - BFH, 08.09.2016 - III R 62/11
Keine Berücksichtigung von Aufwendungen für einen mit Büromöbeln und einer …
Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Finanzgerichts Rheinland-Pfalz vom 25. August 2010 2 K 2331/09 wird als unbegründet zurückgewiesen.Das Finanzgericht (FG) wies die dagegen erhobene Klage mit dem in Entscheidungen der Finanzgerichte (EFG) 2011, 1961 veröffentlichten Urteil als unbegründet ab.
Der Kläger beantragt sinngemäß, das Urteil des FG Rheinland-Pfalz vom 25. August 2010 2 K 2331/09 aufzuheben und den angefochtenen Einkommensteuerbescheid 2007 dahingehend abzuändern, dass weitere Betriebsausgaben in Höhe von 3.393,12 EUR bei den Einkünften des Klägers aus Gewerbebetrieb berücksichtigt werden und die Einkommensteuer dementsprechend herabgesetzt wird.
- FG Rheinland-Pfalz, 10.06.2013 - 2 K 2225/11
Berufliches Arbeitszimmer in einem 30 qm großen Apartment
Zwar sagt die Abgeschlossenheit eines Raumes nichts über die Art seiner Nutzung aus, erst die Abgeschlossenheit macht aber den Raum zu einem Gebäudeteil, über dessen Nutzungsart sich überhaupt eine nachprüfbare Aussage treffen lässt (BFH-Urteil vom 21. April 1994 IV R 98/93, BFH/NV 1994, 853, zum Ganzen auch Urteil des Finanzgerichts Rheinland-Pfalz vom 25. August 2010 2 K 2331/09, EFG 2011, 1961; Revisionsverfahren III R 62/11).