Rechtsprechung
FG Rheinland-Pfalz, 23.09.2009 - 2 K 2493/08 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Justiz Rheinland-Pfalz
§ 7g Abs 2 Nr 1 Buchst a EStG 2002, § 6 Abs 3 EStG 2002, § 16 Abs 3 S 1 EStG 2002, § 4 Abs 4 EStG 2002, § 7 Abs 1 EStDV
Realisierung des Geschäftswerts einer KG nach Übertragung des Mitunternehmeranteils im Wege der vorweggenommenen Erbfolge - Kassendifferenzen keine Betriebsausgabe - Ansparrücklage: Bestimmung des Größenmerkmals Betriebsvermögen unter Einbezug des Sonderbetriebsvermögens - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Unentgeltliche Übertragung eines Mitunternehmeranteils bei gleichzeitiger Überführung des Sonderbetriebsvermögens in anderes Sonderbetriebsvermögen - Ermittlung der Größenmerkmale für Ansparabschreibung bei Personengesellschaft
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Unentgeltliche Übertragung eines Mitunternehmeranteils bei gleichzeitiger Überführung des Sonderbetriebsvermögens in anderes Sonderbetriebsvermögen - Ermittlung der Größenmerkmale für Ansparabschreibung bei Personengesellschaft
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Ansatz eines Geschäftswerts bei Übergang eines Mitunternehmeranteils; Ermittlung des Betriebsvermögens im Rahmen der Höchstgrenze des § 7g Abs. 2 Nr. 1a EStG; Unentgeltliche Übertragung des gesamten Mitunternehmeranteils eines Kommanditisten
Verfahrensgang
- FG Rheinland-Pfalz, 23.09.2009 - 2 K 2493/08
- BFH, 02.08.2012 - IV R 41/11
Papierfundstellen
- EFG 2011, 2142
Wird zitiert von ... (2)
- BFH, 02.08.2012 - IV R 41/11
Unentgeltliche Übertragung eines Mitunternehmeranteils bei gleichzeitiger …
Das Finanzgericht (FG) wies die Klage aus den in Entscheidungen der Finanzgerichte 2011, 2142 veröffentlichen Gründen ab. - FG Schleswig-Holstein, 26.03.2019 - 4 K 83/16
Aufgabegewinn; Buchwertübertragung; Firmenwert; Geschäftswert; Zur …
Da der Anteil an dem betrieblich genutzten Grundstück nicht übertragen worden sei, habe dies zur Folge, dass alle stillen Reserven übergegangen seien und auch der Geschäftswert realisiert werden müsse (Verweis auf Urteil des FG Rheinland-Pfalz vom 23. September 2009, 2 K 2493/08;… vergleiche jedoch Revisionsentscheidung: BFH-Urteil vom 2. August 2012, IV R 41/11, Rz. 47 (offengelassen)).Sie erfolgt durch einen nach § 16 Abs. 3 EStG zu versteuernden Entnahmevorgang auf Seiten des Übertragenden mit anschließender Einlage auf Seiten des Empfängers (vgl. i.E. auch FG Rheinland-Pfalz vom 23. September 2009, 2 K 2493/08, EFG 2011, 2142 ;… in der Revisionsentscheidung - BFH-Urteil vom 2. August 2012, IV R 41/11 Rz. 47, zit. n. juris - konnte diese Frage offen bleiben).