Rechtsprechung
LG Köln, 23.09.2011 - 2 O 203/11 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- verkehrslexikon.de
Zur angemessenen Regulierungsdauer eines Haftpflichtschadens und zur Veranlassung zur Klageerhebung - 4 Wochen sind nicht ausreichend
- IWW
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Kosten des Rechtsstreits trägt ein Kläger bei übereinstimmender Erledigterklärung aufgrund fehlender Veranlassung zur Klageerhebung durch einen Beklagten; Berücksichtigung der fehlenden Veranlassung zur Klageerhebung durch einen Beklagten bei der Endscheidung über die ...
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Verkehrsunfall - Schadensregulierung - Anlass zur Klage
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 91a; ZPO § 93
Kosten des Rechtsstreits trägt ein Kläger bei übereinstimmender Erledigterklärung aufgrund fehlender Veranlassung zur Klageerhebung durch einen Beklagten; Berücksichtigung der fehlenden Veranlassung zur Klageerhebung durch einen Beklagten bei der Endscheidung über die ... - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Schadensregulierung - sechs Wochen dürfen es schon sein!
- haufe.de (Kurzinformation)
Wie lange darf sich eine Kfz-Versicherung die Zeit lassen?
Verfahrensgang
- LG Köln, 23.09.2011 - 2 O 203/11
- OLG Köln, 31.01.2012 - 24 W 69/11
Wird zitiert von ... (4)
- OLG Frankfurt, 06.02.2018 - 22 W 2/18
Regulierungsfrist regelmäßig maximal 4 Wochen
4-6 Wochen: OLG Stuttgart 26.4.10 - 3 W 15/10 - 21.4.10 - 3 U 218/09 - 18.9.13 - 3 W 46/13 - OLG Koblenz 20.4.11 - 12 W 195/11 - LG Köln 23.9.11 - 2 O 203/11 - OLG Köln 31.1.12 - 24 W 69/11 - OLG Frankfurt 2.12.2014 - 7 W 64/14 - LG Koblenz 25.4.2016 - 5 O 72/16 - OLG Rostock OLG-NL 2001, 92; KG VersR 2009, 1262 [KG Berlin 30.03.2009 - 22 W 12/09] ; OLG Dresden, 29.06.2009 - 7 U 499/09; OLG Saarbrücken, 09.02.2010 - 4 W 26/10;. - LG Hagen, 27.11.2015 - 8 O 166/11 Verschiedene Tiereigentümer strengten Schadensersatzverfahren gegen den Beklagten vor dem Landgericht Hagen (Az. 2 O 203/11, Berufung vor dem Oberlandesgericht Hamm zu Az. 21 U 29/12; 9 O 19/13; 10 O 253/11) und dem Amtsgericht Schwerte (Az. 7 C 145/11) an, da dieser vergiftete Silage verfüttert habe.
- OLG Köln, 31.01.2012 - 24 W 69/11
Begriff des sofortigen Anerkenntnisses
Die sofortige Beschwerde des Klägers gegen den Beschluss der 2. Zivilkammer - Einzelrichter - des Landgerichts Köln vom 23.9.2011 - 2 O 203/11, wird zurückgewiesen. - AG Düsseldorf, 26.06.2015 - 21 C 9986/13 Insoweit hat die Beklagtenseite zutreffend ausgeführt, dass dem Haftpflichtversicherer eine Prüfungs- und Bearbeitungszeit von 4 bis 6 Wochen ab Geltendmachung der Ansprüche zusteht (vgl. etwa LG Köln, Beschl. v. 23.09.2011 - 2 0 203/11).