Rechtsprechung
LG Münster, 12.10.2015 - 2 Qs 76/15, 2 Qs - 89 Js 1834/15 - 76/15 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- Burhoff online
Email, Rechtsmitteleinlegung, Wirksamkeit, Schriftform
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- IWW
- bussgeldsiegen.de
Bußgeldbescheid - Einspruch per Email gegen Bußgeldbescheid ist in NRW nicht zulässig
- ra.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- Burhoff online Blog (Kurzinformation und Auszüge)
Rechtsmittel per Email?
- beck-blog (Kurzinformation)
Kein Einspruch gegen Bußgeldbescheid per E-Mail
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Bußgeldbescheid - Einspruch per Email?
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Wirksamkeit eines Einspruchs gegen einen Bußgeldbescheid mittels E-Mail ohne qualifizierte elektronische Signatur
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Ohne qualifizierte elektronische Signatur per E-Mail eingelegtes Rechtsmittel unzulässig
Verfahrensgang
- AG Lüdinghausen, 15.09.2015 - 19 OWi 149/15
- LG Münster, 12.10.2015 - 2 Qs 76/15, 2 Qs - 89 Js 1834/15 - 76/15
Wird zitiert von ... (5)
- AG Baden-Baden, 24.08.2020 - 14 OWi 308 Js 3503/20
Zulässigkeit eines Einspruchs gegen einen Bußgeldbescheid durch einfache E-Mail
Diese hielt mangels zur Zeit der Entscheidung fehlender Rechtsverordnungen die Einreichung eines Einspruchs per E-Mail per se für unzulässig (vgl. LG Tübingen, Beschluss vom 28.01.2019, 9 Qs 6/19; LG Münster, Beschluss vom 12.10.2015, 2 Qs 76/15; LG Fulda, Beschluss vom 02.07.2012, 2 Qs 65/12; LG Heidelberg, Beschluss vom 18.01.2008, 11 Qs 2/08; AG Hünfeld, Beschluss vom 26.11.2012, 3 OWi - 32 Js 17217/12 und vom 03.05.2012, 3 OWi - 35 Js 891/12).Nichts anderes kann für die Unterscheidung zwischen § 67 Abs. 1 OWiG und § 110c S. 1 OWiG i.V.m. § 32a StPO gelten (so auch LG Münster, Beschluss vom 12.10.2015, 2 Qs 76/15, Rn. 15; AG Hünfeld…, Beschluss vom 26.11.2012, 3 OWi 32 Js 17217/12, Rn. 3).
Nichts anderes gilt für die Unterscheidung zwischen § 67 Abs. 1 OWiG und § 110c S. 1 OWiG i.V.m. § 32a StPO (so auch LG Münster, Beschluss vom 12.10.2015, 2 Qs 76/15, Rn. 15; AG Hünfeld…, Beschluss vom 26.11.2012, 3 OWi 32 Js 17217/12, Rn. 3).
Denn das Verfahren wird dem Gericht auch zur Prüfung nach § 70 OWiG nur übermittelt, wenn die Bußgeldbehörde selbst von der Zulässigkeit des Einspruchs ausgegangen ist (vgl. § 69 Abs. 1 S. 1, Abs. 3 S. 1 OWiG; dazu LG Münster, Beschluss vom 12.10.2015, 2 Qs 76/15, Rn. 19f.).
- AG Kassel, 06.09.2017 - 384 OWi 9433 Js 27079/17
Einspruch, Bußgeldbescheid, Schriftform, einfache Email
Eine analoge Anwendung des § 110 a OWiG auf E-Mails ohne Signatur scheidet aus, da insoweit keine planwidrige Regelungslücke vorliegt Wie aus der Gesetzesbegründung zur vergleichbaren Vorschrift des § 130a ZPO (…BT-Drs 15/4067, S. 44) ersichtlich ist, wollte es nämlich der Gesetzgeber der Rechtsprechung überlassen, ob eine E-Mail ohne Signatur die Form wahrt (vgl. LG Münster, Beschl. v. 12.10.2015, Az. 2 Qs 76/15). - LG Tübingen, 28.01.2019 - 9 Qs 6/19
Kein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid per Email
Hierfür genügt die Einlegung per E-Mail nicht (Vgl. LG Münster, Beschluss vom 12.10.2015 - 2 Qs-89 Js 1834/15-76/15; LG Fulda, Beschluss vom 02.07.2012 - 2 Qs 65/12; LG Heidelberg, Beschluss vom 18.1. 2008 - 11 Qs 2/08 Owi; AG Hünfeld, Beschluss vom 26.11.2012 - 3 OWi 32 Js 17217/12; a.A. LG Mosbach, Beschluss vom 30. August 2018 - 1 Qs 22/18).Eine einfache E-Mail genügt diesen Formerfordernissen nicht (Vgl. LG Münster, Beschluss vom 12.10.2015 - 2 Qs-89 Js 1834/15-76/15).
Im Übrigen präjudiziert die Sachprüfung der Verwaltungsbehörde nicht die gerichtliche Prüfung der Zulässigkeitsvoraussetzungen (LG Münster, Beschluss vom 12.10.2015 - 2 Qs-89 Js 1834/15-76/15).
- OLG Jena, 10.11.2017 - 1 OLG 145 SsBs 49/16
Bußgeldverfahren in Thüringen: Formwirksame Einlegung eines Einspruchs gegen …
Dieser Umstand schließt jedoch die Anwendung der mit Beschluss des Großen Senats vom 30.04.1979 entwickelten Grundsätze auch auf die Erklärungsübermittlung per e-mail nicht aus (so aber OLG Oldenburg, Beschl. v. 02.04.2012, Az. 2 SsRs 294/11, bei ohnehin nicht fristgerecht vorliegendem Ausdruck, LG Münster, Beschl . v. 12.10.2015, Az. 2 Qs 76/15, bei unterbliebenem Ausdruck, jew. bei juris). - LG Wiesbaden, 22.01.2019 - 6 Qs 8/19
Bußgeldverfahren - Einspruchseinlegung per E-Mail zulässig?
Zunächst hat das Amtsgericht unter Verweis auf die insoweit einhellige einschlägige Rechtsprechung zutreffend ausgeführt, dass die Einlegung eines Einspruchs per E-Mail nach den gegenwärtigen Regelungen in §§ 110a OWiG, § 32a StPO nur mit qualifizierter elektronischer Signatur möglich ist (vgl. insbesondere LG Gießen, Beschluss vom 20.05.2015, Az: 802 Js 38909/14; LG Zweibrücken, Beschluss vom 07.07.2010, Az: Qs 47/10; OLG Hamm, Beschluss vom 28.12.2017, Az: 4 Ws 241/17; LG Fulda, Beschluss vom 02.07.2012, 2 Qs 65/12; AG Hünfeld, Beschluss vom 26.11.2012, BeckRS 2014, 8; LG Wiesbaden, Beschluss vom 25.04.2018, Az: 3 Qs 20/18; LG Münster, Beschluss vom 12.10.2015, BeckRS 2016, 3640).