Rechtsprechung
BSG, 18.11.1997 - 2 RU 48/96 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Wirbelsäulenerkrankung als Berufskrankheit - Kausalitätsanforderungen für die Feststellung einer Berufskrankheit - Beweislastumkehr/ Anscheinsbeweis in der gesetzlichen Unfallversicherung
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
(Volltext/Leitsatz)
Anwendung von Beweisgrundsätzen im Rahmen der BK Nr. 2108 (Wirbelsäulenerkrankung)
- Judicialis
BKVO Nr. 2108 Anlage 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BKVO Anl 1 Nr. 2108; SGG § 128
Anscheinsbeweis bei der Feststellung einer Berufskrankheit - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ... (217)
- BSG, 23.03.1999 - B 2 U 12/98 R
Berufskrankheit - bandscheibenbedingte Erkrankung - Lendenwirbelsäule - …
Indem der Senat die Wirksamkeit der Verordnung in mehreren seiner Entscheidungen nicht in Frage gestellt hat, hat er bereits zu erkennen gegeben, daß die BReg nach seiner Auffassung mit der Einführung der BK Nr. 2108 der Anl 1 zur BKVO nicht die Grenzen der Ermächtigungsgrundlage des § 551 Abs. 1 Satz 3 RVO überschritten hat (…BSGE 75, 51, 56 = SozR 3-2200 § 551 Nr. 6;… BSG SozR 3-5680 Art. 2 Nr. 1; BSG Urteil vom 18. November 1997 - 2 RU 48/96 - SGb 1999, 39 mit Anm von Ricke;… BSG SozR 3-2200 § 551 Nr. 11).Demgegenüber hat der Senat bereits klargestellt, daß die Aufnahme oder Nichtaufnahme von Krankheiten in die BK-Liste als Rechtsetzungsakt des Verordnungsgebers nur in begrenztem Rahmen der gerichtlichen Nachprüfung dahingehend unterliegt, ob das Ermessen pflichtgemäß dem Zweck der Ermächtigung entsprechend ausgeübt worden ist (BSG Urteil vom 18. November 1997 - 2 RU 48/96 - SGb 1999, 39 mit Anm von Ricke).
Eine Überprüfung der Entscheidungen des Verordnungsgebers und der diesen zugrundeliegenden Erwägungen ist lediglich dahingehend möglich, ob die getroffene Maßnahme den Rahmen der Zweckbindung der gesetzlichen Ermächtigung überschreitet, ob sie etwa schlechterdings ungeeignet ist, diesen Zweck zu erreichen, oder ob sie unverhältnismäßig ist (BVerfGE 45, 142, 162 f;… BSGE 44, 90, 92 = SozR 2200 § 551 Nr. 9; BSG Beschluß vom 13. Januar 1978 - 8 BU 216/77 - Meso B 10/336; BSG Urteil vom 18. November 1997 - 2 RU 48/96 - SGb 1999, 39;… Badura aaO, S 25, 27;… Zuleeg, aaO, 162 f).
Die darüber hinaus bestehenden teilweise erheblichen Zweifelsfragen sind über die vom Verordnungsgeber bejahte generelle Geeignetheit hinaus im Wege der Einzelfallentscheidung auszuräumen (…BR-Drucks aaO S 4; so auch BSG Urteil vom 18. November 1997 - 2 RU 48/96 - SGb 1999, 39).
- BSG, 07.09.2004 - B 2 U 34/03 R
Berufskrankheit - haftungsausfüllende Kausalität - Wahrscheinlichkeit - Nachweis …
Soweit das LSG zunächst ausgeführt hat, das Vorliegen der arbeitstechnischen Voraussetzungen der BK Nr. 2108 rechtfertige keinen Anscheinsbeweis in dem Sinne, dass damit auch vom Vorliegen des Zusammenhangs zwischen Einwirkung und Erkrankung auszugehen sei, entspricht dies der Rechtsprechung des Senats (Urteil vom 18. November 1997 - 2 RU 48/96 -, SGb 1999, 39 ff) und findet - erneut - seine Begründung in den vom LSG festgestellten verschiedenen Verursachungsmöglichkeiten für diese Erkrankung. - BSG, 22.06.2004 - B 2 U 22/03 R
Sozialgerichtliches Verfahren - Unzulässigkeit der Klage wegen fehlendem …
Allerdings habe der Gesetzgeber in § 9 Abs. 3 des Siebten Buches Sozialgesetzbuch (SGB VII) eine Beweiserleichterung eingeführt; bei der BK Nr. 2108 sei dieser Anscheinsbeweis jedoch nicht anwendbar, weil es für dessen Anwendung derzeit keine hinreichend gesicherten Erfahrungssätze gebe (Hinweis auf Bundessozialgericht Urteil vom 18. November 1997 - 2 RU 48/96 - ua).
- BSG, 18.03.2003 - B 2 U 31/02 R
Arbeitsunfall - Minderung der Erwerbsfähigkeit - Verfahrensmangel - …
Es kann letztlich dahingestellt bleiben, ob die Aufstellung von allgemeinen medizinischen Erfahrungssätzen als Feststellung genereller Tatsachen auch in der Revisionsinstanz vorgenommen werden könnte (s dazu BSG Urteil vom 18. November 1997 - 2 RU 48/96 - HVBG-Info 1998, 1178 mwN;… vgl BSG SozR 3-2200 § 551 Nr. 16), denn die dafür erforderlichen Ermittlungen wären angesichts ihres zu erwartenden Umfangs jedenfalls untunlich. - BSG, 27.06.2006 - B 2 U 13/05 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Wirbelsäule - Ursachenzusammenhang - …
Aus diesen Gründen ist auch der vom LSG erörterte § 9 Abs. 3 SGB VII, unabhängig von seinem Inkrafttreten erst am 1. Januar 1997, bei der BK Nr. 2108 nach heutigem wissenschaftlichen Erkenntnisstand nicht anwendbar (vgl schon Urteil des Senats vom 18. November 1997 - 2 RU 48/96 - SGb 1999, 39 mit zustimmender Anmerkung von Ricke). - BSG, 02.05.2001 - B 2 U 16/00 R
Berufskrankheit - Tatbestandsmerkmal - arbeitstechnische Voraussetzung - …
Es kann letztlich dahingestellt bleiben, ob die Aufstellung von allgemeinen medizinischen Erfahrungssätzen als Feststellung genereller Tatsachen auch in der Revisionsinstanz vorgenommen werden könnte (s dazu BSG Urteil vom 18. November 1997 - 2 RU 48/96 - = HVBG-Info 1998, 1178 mwN), denn die hierfür erforderlichen Ermittlungen wären im vorliegenden Fall angesichts der Komplexität der vorgegebenen medizinischen Fragen im Hinblick auf die verschiedenen Krankheitsbilder und für die Quantifizierung der Exposition in Betracht kommenden Kriterien jedenfalls untunlich (§ 170 Abs. 2 SGG). - BSG, 10.08.1999 - B 2 U 11/99 R
Bandscheibenbedingte Lendenwirbelsäulenerkrankungen als Berufskrankheit
Der Senat hat dadurch, daß er die Wirksamkeit der Verordnung in mehreren seiner Entscheidungen nicht in Frage gestellt hat, bereits zu erkennen gegeben, daß die BReg nach seiner Auffassung mit der Einführung der BK Nr. 2108 der Anl 1 zur BKVO nicht die Grenzen der Ermächtigungsgrundlage des § 551 Abs. 1 Satz 3 RVO überschritten hat (…BSGE 75, 51, 56 = SozR 3-2200 § 551 Nr. 6;… BSG SozR 3-5680 Art. 2 Nr. 1; BSG Urteil vom 18. November 1997 - 2 RU 48/96 - SGb 1999, 39 mit Anm von Ricke;… BSG SozR 3-2200 § 551 Nr. 11).Demgegenüber hat der Senat bereits klargestellt, daß die Aufnahme oder Nichtaufnahme von Krankheiten in die BK-Liste als Rechtsetzungsakt des Verordnungsgebers nur in begrenztem Rahmen der gerichtlichen Nachprüfung dahingehend unterliegt, ob das Ermessen pflichtgemäß dem Zweck der Ermächtigung entsprechend ausgeübt worden ist (BSG Urteil vom 18. November 1997 - 2 RU 48/96 - SGb 1999, 39 mit Anm von Ricke).
Eine Überprüfung der Entscheidungen des Verordnungsgebers und der diesen zugrundeliegenden Erwägungen ist lediglich dahingehend möglich, ob die getroffene Maßnahme den Rahmen der Zweckbindung der gesetzlichen Ermächtigung überschreitet, ob sie etwa schlechterdings ungeeignet ist, diesen Zweck zu erreichen, oder ob sie unverhältnismäßig ist (BVerfGE 45, 142, 162 f;… BSGE 44, 90, 92 = SozR 2200 § 551 Nr. 9; BSG Beschluß vom 13. Januar 1978 - 8 BU 216/77 - Meso B 10/336; BSG Urteil vom 18. November 1997 - 2 RU 48/96 - SGb 1999, 39;… Badura aaO, S 25, 27;… Zuleeg, aaO, 162 f).
Die darüber hinaus bestehenden teilweise erheblichen Zweifelsfragen sind über die vom Verordnungsgeber bejahte generelle Geeignetheit hinaus im Wege der Einzelfallentscheidung auszuräumen (…BR-Drucks aaO S 4; so auch BSG Urteil vom 18. November 1997 - 2 RU 48/96 - SGb 1999, 39).
- SG Dresden, 14.01.2002 - S 7 U 71/99
Berufskrankheit - Hals- und Brustwirbelsäule - Relation zwischen …
Da folglich allein aus dem Vorliegen einer bandscheibenbedingten Erkrankung der Wirbelsäule kein Rückschluss auf die Ursache dieser Erkrankung möglich ist (…Mehrtens/Perlebach, a.a.O., S. 26a/26b m .w.N.;… Sch., a. a. O. , S. 7; Wilke, in: 3. Gutachten-Kolloquium am 3. Juni 2001, Landesverband Nordwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften, Abschnitt H, S. 7), kann aus dem Umstand, dass eine berufliche Tätigkeit die arbeitstechnischen Voraussetzungen der BKen Nr. 2108 bis 2110 erfüllt, nicht auf das Vorliegen eines Anscheinsbeweises zugunsten des ursächlichen Zusammenhangs zwischen schädigender beruflicher Einwirkung und bandscheibenbedingter Erkrankung der Wirbelsäule geschlossen werden (für die BK Nr. 2108 so auch Urt. d. BSG v. 18. November 1997 - Az.: 2 RU 48/96).Die vorstehend aufgeführten rechtlichen Grundsätze gelten entgegen der Annahme von Woitowitz (Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin 1996, 209 ff, S. 210) auch im Berufskrankheitenrecht und insbesondere auch für die BKen Nrn. 2108 bis 2110 (Urt. d. BSG v. 18. November 1997 - Az.: 2 RU 48/96 sowie Urt. d. Sächs. LSG v. 24. August 2000 - Az. : L 2 U 3/00;… Mehrtens/Perlebach, E § 9 SGB VII , S. 21 ff. sowie M 2108, S. 29/30).
Insbesondere kann auch bei diesen Berufskrankheiten der Ursachenzusammenhang nicht allein deswegen ausgeschlossen werden, weil neben der berufsbedingten schädigenden Einwirkung auch anlagebedingte Faktoren als wesentliche (Mit-) Ursache der bandscheibenbedingten Erkrankung der LWS anzuerkennen sind (so ausdrücklich Urt. d. BSG v. 18. November 1997 - Az.: 2 RU 48/96).
In diesem Zusammenhang kann nur nochmals darauf hingewiesen werden, dass der Ursachenzusammenhang nicht schon deswegen abzulehnen ist, weil neben der berufsbedingten schädigenden Einwirkung auch noch andere Faktoren als wesentliche Mitursache für die Entwicklung einer bandscheibenbedingten Erkrankung der LWS anzuerkennen sind (Urt. d. BSG v. 18. November 1997 - Az.: 2 RU 48/96;… Erlenkämper, Die BG 1996, S. 849 m .w.N.).
- LSG Niedersachsen, 21.01.1999 - L 6 U 266/98
Rechtswirksamkeit der Aufnahme der BK-Nr. 2108 (Erkrankungen der …
Indem der Senat die Wirksamkeit der Verordnung in mehreren seiner Entscheidungen nicht in Frage gestellt hat, hat er bereits zu erkennen gegeben, daß die BReg nach seiner Auffassung mit der Einführung der BK Nr. 2108 der Anl 1 zur BKVO nicht die Grenzen der Ermächtigungsgrundlage des § 551 Abs. 1 Satz 3 RVO überschritten hat (…BSGE 75, 51, 56 = SozR 3-2200 § 551 Nr. 6;… BSG SozR 3-5680 Art. 2 Nr. 1; BSG Urteil vom 18. November 1997 - 2 RU 48/96 - SGb 1999, 39 mit Anm von Ricke;… BSG SozR 3-2200 § 551 Nr. 11).Demgegenüber hat der Senat bereits klargestellt, daß die Aufnahme oder Nichtaufnahme von Krankheiten in die BK-Liste als Rechtsetzungsakt des Verordnungsgebers nur in begrenztem Rahmen der gerichtlichen Nachprüfung dahingehend unterliegt, ob das Ermessen pflichtgemäß dem Zweck der Ermächtigung entsprechend ausgeübt worden ist (BSG Urteil vom 18. November 1997 - 2 RU 48/96 - SGb 1999, 39 mit Anm von Ricke).
Eine Überprüfung der Entscheidungen des Verordnungsgebers und der diesen zugrundeliegenden Erwägungen ist lediglich dahingehend möglich, ob die getroffene Maßnahme den Rahmen der Zweckbindung der gesetzlichen Ermächtigung überschreitet, ob sie etwa schlechterdings ungeeignet ist, diesen Zweck zu erreichen, oder ob sie unverhältnismäßig ist (BVerfGE 45, 142, 162 f;… BSGE 44, 90, 92 = SozR 2200 § 551 Nr. 9; BSG Beschluß vom 13. Januar 1978 - 8 BU 216/77 - Meso B 10/336; BSG Urteil vom 18. November 1997 - 2 RU 48/96 - SGb 1999, 39;… Badura aaO, S 25, 27;… Zuleeg, aaO, 162 f).
Die darüber hinaus bestehenden teilweise erheblichen Zweifelsfragen sind über die vom Verordnungsgeber bejahte generelle Geeignetheit hinaus im Wege der Einzelfallentscheidung auszuräumen (…BR-Drucks aaO S 4; so auch BSG Urteil vom 18. November 1997 - 2 RU 48/96 - SGb 1999, 39).
- LSG Niedersachsen, 05.02.1998 - L 6 U 178/97
Bandscheibenschaden: Berufskrankheit, aber kein Rentenanspruch
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - LSG Berlin-Brandenburg, 18.10.2022 - L 3 U 118/16
Berufskrankheit Nr 2301 - Lärmschwerhörigkeit - typisches Schädigungsbild
- LSG Nordrhein-Westfalen, 08.06.2005 - L 17 U 270/03
Gesetzliche Unfallversicherung - Verletztenrente - mehrere Arbeitsunfälle - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 20.06.2007 - L 17 U 125/04
Anerkennung von Berufskrankheiten (Erkrankung durch Quecksilber oder seine …
- LSG Hessen, 31.03.2004 - L 3 U 841/99
Gesetzliche Unfallversicherung - bandscheibenbedingte Erkrankung der …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 16.05.2007 - L 17 U 127/06
Anforderungen für die Anerkennung einer posttraumatische Belastungsstörung mit …
- LSG Hessen, 03.11.2004 - L 3 U 1613/97
Gesetzliche Unfallversicherung - Berufskrankheit - Kausalität - wesentliche …
- LSG Hessen, 13.02.2002 - L 3 U 289/01
Berufskrankheit - haftungsausfüllende Kausalität - Nachweis - …
- LSG Hessen, 28.03.2003 - L 11 U 363/01
Berufskrankheit - haftungsausfüllende Kausalität - Wahrscheinlichkeit - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 20.09.2000 - L 17 U 277/97
Anerkennung einer bandscheibenbedingten Erkrankung der Lendenwirbelsäule als …
- LSG Berlin-Brandenburg, 22.09.2010 - L 22 U 23/08
Berufskrankheit BK 2108; Bandscheibenbedingte Erkrankung; Konsensempfehlungen
- LSG Niedersachsen-Bremen, 21.01.2003 - L 9 U 277/01
Anerkennung und Entschädigung einer Lendenwirbelerkrankung als Berufskrankheit; …
- LSG Niedersachsen, 06.04.2000 - L 6 U 163/99
Zur Frage der Entschädigung einer BK Nr. 2108
- LSG Nordrhein-Westfalen, 17.11.1999 - L 17 U 305/98
Auslegungsbedürftigkeit der Berufskrankheit (BK) nach Nr. 2108 der Anlage zur …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.09.2003 - L 9 U 185/02
Anspruch auf Feststellung von Erkrankungen der Lendenwirbelsäule als Folgen einer …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.08.2003 - L 9 U 45/03
Anspruch auf Feststellung einer Erkrankungen der Lendenwirbelsäule als Folgen …
- LSG Hessen, 07.03.2003 - L 11/3 U 1576/00
Berufskrankheit - arbeitstechnische Voraussetzung - Unterschreitung des …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 15.01.2003 - L 9 U 375/00
Anspruch auf Feststellung von Erkrankungen als Folgen einer Berufskrankheit ; …
- LSG Bayern, 26.04.2001 - L 18 U 112/99
Anerkennung einer bandscheibenbedingte Erkrankung der Lendenwirbelsäule (LWS) als …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 11.09.2003 - L 9/3 U 175/99
Bewilligung einer Verletztenrente wegen einer Berufskrankheit; Verrichtung von …
- LSG Bayern, 26.03.2003 - L 17 U 93/01
Voraussetzungen für die Anerkennung einer Berufskrankheit (BK); …
- SG Dresden, 21.06.2002 - S 7 U 50/00
Medizinische und versicherungsrechtliche Voraussetzungen für die Anerkennung …
- LSG Baden-Württemberg, 08.11.2010 - L 1 U 3207/10
- LSG Baden-Württemberg, 10.03.2010 - L 2 U 5185/08
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.11.2002 - L 9/3 U 377/99
- LSG Nordrhein-Westfalen, 28.03.2007 - L 17 U 247/05
Anspruch auf Verletztenrente wegen einer möglichen Dienstbeschädigung während der …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.06.2010 - L 6 U 200/05
- SG Augsburg, 13.08.2007 - S 5 U 44/04
Anspruch eines Rettungssanitäters auf Anerkennung einer Berufskrankheit infolge …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 21.02.2007 - L 17 U 75/06
Anspruch eines Arbeitnehmers auf Gewährung von Verletztenrente aufgrund eines …
- LSG Berlin-Brandenburg, 14.05.2009 - L 3 U 56/04
Gesetzliche Unfallversicherung - Berufskrankheit - BKV Anl Nr 1303 - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 16.05.2007 - L 17 U 187/04
Anerkennung einer Polyneuropathie als Berufskrankheit; Kontakt der Klägerin mit …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 07.02.2007 - L 17 U 132/05
Anerkennung einer Krebserkrankung als Berufskrankheit (BK) nach Nr. 4104 der …
- LSG Sachsen-Anhalt, 11.03.2010 - L 6 U 106/05
Anerkennung einer Hauterkrankung als Berufskrankheit nach Nr. 5101 der BKV
- LSG Nordrhein-Westfalen, 31.05.2006 - L 17 U 206/05
Anerkennung der Hepatitis-C-Erkrankung als Berufskrankheit; Erforderlichkeit …
- LSG Baden-Württemberg, 09.12.2004 - L 7 U 3176/02
Für Kausalität bei Berufskrankheit 2108 Hamburger Konsens maßgebend
- LSG Baden-Württemberg, 03.09.2003 - L 2 U 4505/01
Bandscheibenbedingte Erkrankung der Lendenwirbelsäule als Berufskrankheit eines …
- LSG Niedersachsen, 24.07.2001 - L 6 U 216/00
Berufskrankheit - arbeitstechnische Voraussetzung - Berufsgruppe - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 10.05.2000 - L 17 U 296/97
Gewährung von Verletztenrente; Degenerationen im Bereich der Halswirbelsäule …
- LSG Sachsen-Anhalt, 12.01.2012 - L 6 U 108/08
Anerkennung einer Nervenerkrankung im Bereich der Ellenbogen als berufsbedingte …
- LSG Sachsen-Anhalt, 09.07.2015 - L 6 U 75/11
Unfallversicherung (U)
- LSG Niedersachsen-Bremen, 15.11.2012 - L 6 U 92/07
Gesetzliche Unfallversicherung - Berufskrankheit - kein berufstypisches …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 25.04.2007 - L 17 U 154/03
Antrag auf Gewährung von Hinterbliebenenleistungen; Witwenversorgung nach …
- LSG Bayern, 30.01.2007 - L 17 U 88/05
Anerkennung und Entschädigung von Wirbelsäulenbeschwerden eines im …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 15.10.2003 - L 17 U 85/00
Lebzeitenrente wegen einer Berufskrankheit nach Nr. 1303 der Anlage zur …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 01.09.2003 - L 6 U 396/02
Zurückweisung einer Berufung durch Beschluss; Anspruch auf Anerkennung einer …
- LSG Hessen, 16.07.2003 - L 3 U 1034/00
Berufskrankheit - haftungsausfüllende Kausalität - Wahrscheinlichkeit - …
- SG Frankfurt/Main, 07.02.2011 - S 16 U 2291/04
- SG Dortmund, 30.04.2008 - S 48 (44) KR 298/05
- LSG Berlin-Brandenburg, 29.08.2005 - L 27 U 71/02
Gesetzliche Unfallversicherung - Berufskrankheit - bandscheibenbedingte …
- LSG Sachsen, 24.06.2004 - L 2 U 54/03
Lendenwirbelsäulenleiden als Berufskrankheit; Auslegungsbedürftigkeit der …
- LSG Bayern, 02.03.2004 - L 17 U 120/03
Anspruch auf Anerkennung und Entschädigung einer Berufskrankheit; Anerkennung der …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 11.02.2004 - L 17 U 248/02
Anwendbarkeit der Vorschriften der Reichsversicherungsordnung (RVO); Anspruch auf …
- LSG Bayern, 04.06.2003 - L 17 U 254/99
Anspruch auf Anerkennung und Entschädigung einer Berufskrankheit ; Feststellung …
- LSG Sachsen, 27.03.2003 - L 6 KN 45/02
- LSG Sachsen, 27.03.2003 - L 6 KN 1/03
- LSG Niedersachsen-Bremen, 21.11.2002 - L 6 U 196/00
Berufskrankheit - haftungsausfüllende Kausalität - wesentliche Mitursache - …
- LSG Niedersachsen, 27.09.2001 - L 6 U 358/00
Berufskrankheit - haftungsausfüllende Kausalität - Wahrscheinlichkeit - …
- LSG Sachsen, 01.02.2001 - L 6 KN 59/98
Zustand nach Kehlkopfteilresektion; Voraussetzungen der Anerkennung von …
- LSG Hessen, 05.07.2000 - L 3 U 427/99
Berufskrankheit - haftungsausfüllende Kausalität - Vorschaden - …
- LSG Sachsen-Anhalt, 24.09.2009 - L 6 U 181/04
Anerkennung einer Enzephalopathie als eine Berufskrankheit (BK)
- LSG Hessen, 12.02.2008 - L 3 U 20/05
- LSG Bayern, 17.09.2003 - L 17 U 90/01
Anerkennung und Entschädigung einer Wirbelsäulenerkrankung als Berufskrankheit; …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.08.2003 - L 6 U 326/02
Berufskrankheit - Tatbestandsmerkmal - Krankheit - Vollbeweis - …
- LSG Mecklenburg-Vorpommern, 21.08.2003 - L 5 U 70/02
Voraussetzungen für die Annahme des Vorliegens einer Berufskrankheit nach dem so …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.07.2003 - L 6 U 391/01
Anerkennung von Gesundheitsstörungen als Berufskrankheit; Anscheinsbeweis der …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 11.06.2003 - L 17 U 50/98
Hirnorganisches Psychosyndrom (HOPS) mit Störung der Konzentrationsfähigkeit und …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 22.05.2003 - L 2 KN 120/01
Gewährung einer Verletztenrente wegen einer Berufskrankheit; Listenkrankheit nach …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 21.05.2003 - L 17 U 68/02
Anspruch auf Gewährung von Verletztenrente; Eintritt eines Arbeitsunfalles ; …
- LSG Niedersachsen, 21.02.2002 - L 6 U 199/99
- LSG Nordrhein-Westfalen, 17.11.1999 - L 17 U 232/97
Verletztenrente wegen Berufskrankheit (BK) i.S. der Berufskranheitenverordnung …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 02.08.1999 - L 17 U 77/99
Gewährung von Leistungen nach § 3 BKV sowie von Verletztenrente wegen einer …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 07.05.1999 - L 17 U 227/98
Anerkennung eines Wirbelsäulenleidens als Berufskrankheit; Berufsbedingte …
- LSG Berlin-Brandenburg, 23.02.2012 - L 22 U 93/08
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.09.2011 - L 9 U 205/09
- LSG Bayern, 16.10.2007 - L 17 U 376/03
Anspruch auf Anerkennung und Entschädigung einer bandscheibenbedingten Erkrankung …
- LSG Bayern, 19.06.2007 - L 17 U 470/04
Anerkennung von Gesundheitsstörungen im Bereich der Wirbelsäule als …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.09.2003 - L 6 U 571/02
Anerkennung einer Berufskrankheit und Gewährung von Entschädigungsleistungen; …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 02.09.2003 - L 6 U 500/02
Anspruch auf Feststellung einer Gesundheitsstörungen im Bereich der …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 15.05.2003 - L 6 U 189/01
Anspruch auf Verletztenrente wegen einer Erkrankung an einer Berufskrankheit; …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.05.2003 - L 6 U 299/02
Gewährung von Verletztenrente wegen Erkrankung an einer Berufskrankheit; …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.04.2003 - L 6 U 330/99
Zahlung von Verletztenrente wegen Erkrankung an einer Berufskrankheit; …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 05.03.2003 - L 6 U 386/02
Anspruch auf Zahlung von Verletztenrente; Bandscheibenbedingte Erkrankung der …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 20.02.2003 - L 6 U 124/02
Anerkennung von Gesundheitsstörungen im Bereich der Lendenwirbelsäule (LWS) als …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.01.2003 - L 6 U 1/02
Anerkennung einer bandscheibenbedingten Erkrankung der Lendenwirbelsäule als …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.01.2003 - L 6 U 416/01
Anspruch aus gesetzlicher Unfallversicherung; Beruflich verursachte …
- LSG Bayern, 08.03.2001 - L 3 U 267/99
Anerkennung und Entschädigung einer Berufskrankheit; Wirbelsäulenleiden als …
- SG Lüneburg, 26.03.2014 - S 2 U 94/11
Gesetzliche Unfallversicherung: Anerkennung eines Bandscheibenvorfalls als …
- SG Lüneburg, 12.02.2014 - S 2 U 50/11
Anerkennung einer Wirbelsäulenerkrankung als Berufskrankheit bei einer …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 12.12.2011 - L 9 U 118/07
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.02.2010 - L 6 U 91/05
- LSG Bayern, 24.04.2007 - L 17 U 76/05
Anerkennung und Entschädigung einer Berufskrankheit (BK 2108)
- LSG Niedersachsen-Bremen, 20.04.2007 - L 14 U 92/06
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.01.2006 - L 16 B 1/05
- LSG Mecklenburg-Vorpommern, 16.10.2003 - L 5 U 18/02
Anerkennung und Entschädigung einer Lendenwirbelsäulenerkrankung als …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.07.2003 - L 6/3 U 502/02
Anerkennung einer bandscheibenbedingten Erkrankung als Berufserkrankung; …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 02.04.2003 - L 6 U 366/02
Anspruch eines Maurers auf Zahlung von Verletztenrente; Minderung der …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 31.01.2003 - L 6 U 459/01
Anerkennung einer bandscheibenbedingte Erkrankungen der Lendenwirbelsäule als …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.01.2003 - L 6 U 294/02
Anerkennung von Gesundheitsstörungen im Bereich der Lendenwirbelsäule (LWS) als …
- LSG Bayern, 20.03.2002 - L 17 U 39/98
Anspruch auf Anerkennung einer bandscheibenbedingten Erkrankung der …
- LSG Niedersachsen, 08.02.2002 - L 6 U 210/96
- LSG Niedersachsen, 17.01.2002 - L 6 U 99/98
- LSG Bayern, 09.05.2001 - L 17 U 168/00
Anerkennung einer bandscheibenbedingten Erkrankung der Lendenwirbelsäule als …
- LSG Bayern, 22.03.2001 - L 3 U 477/00
Anerkennung und Entschädigung einer Berufskrankheit Nr.2108 (bandscheibenbedingte …
- LSG Bayern, 14.03.2001 - L 17 U 148/99
Streit über die Anerkennung und Entschädigung eines Wirbelsäulenleidens des …
- LSG Bayern, 19.12.2000 - L 17 U 236/98
Anspruch auf Anerkennung und Entschädigung einer Atemwegserkrankung als …
- LSG Bayern, 23.11.2000 - L 17 U 257/99
Erkrankung der Lendenwirbelsäule (LWS) als Berufskrankheit (BK)
- LSG Bayern, 21.09.2000 - L 3 U 67/00
Anspruch auf Verletztenrente wegen berufsbedingten Wirbelsäulenschadens; …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.06.2012 - L 9 U 95/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.06.2012 - L 9 U 187/05
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.12.2010 - L 14 U 7/09
- LSG Nordrhein-Westfalen, 07.02.2007 - L 17 U 188/06
Gewährung der Rente wegen Erwerbsunfähigkeit aufgrund einer berufsbedingten …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 23.05.2005 - L 6 U 34/03
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.04.2005 - L 16/12 U 22/02
- LSG Niedersachsen-Bremen, 20.11.2002 - L 6 U 394/01
- LSG Bayern, 19.06.2002 - L 17 U 347/00
Voraussetzungen eines Anspruchs auf Anerkennung von Erkrankungen der …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.05.2002 - L 6 U 8/00
- LSG Niedersachsen, 07.03.2002 - L 6 U 240/99
- LSG Niedersachsen, 30.01.2002 - L 6 U 331/00
- LSG Bremen, 13.12.2001 - L 2 U 49/00
- LSG Niedersachsen, 11.12.2001 - L 6 U 19/99
- LSG Niedersachsen, 20.11.2001 - L 6 U 438/00
- LSG Niedersachsen, 18.10.2001 - L 6 U 340/98
- LSG Niedersachsen, 16.08.2001 - L 6 U 100/99
- LSG Niedersachsen, 25.06.2001 - L 6 U 400/99
- LSG Niedersachsen, 19.04.2001 - L 6 U 270/99
- LSG Niedersachsen, 09.01.2001 - L 6 U 14/99
- LSG Niedersachsen, 09.01.2001 - L 6 U 140/00
- LSG Bayern, 08.09.1999 - L 2 U 408/96
Keine Anerkennung einer LWS-Erkrankung eines Landwirtes als BK
- SG Osnabrück, 28.09.2017 - S 19 U 154/10
- SG Lüneburg, 13.11.2014 - S 2 U 106/12
Voraussetzungen der Anerkennung einer Berufskrankheit nach Nummern 2108 und 2109 …
- SG Lüneburg, 13.02.2014 - S 2 U 50/11
Anerkennung einer Berufskrankheit nach der Ziffer 2108 der Anlage 1 zur …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.06.2012 - L 9 U 125/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.02.2011 - L 9 U 67/06
- LSG Berlin-Brandenburg, 27.01.2011 - L 22 U 25/08
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.08.2010 - L 6 U 158/06
- LSG Sachsen-Anhalt, 10.02.2009 - L 6 U 33/04
- LSG Niedersachsen-Bremen, 31.05.2006 - L 5 VS 3/05
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.02.2006 - L 5 VS 12/01
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.12.2005 - L 9/3 U 77/00
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.06.2005 - L 6 U 249/02
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.04.2005 - L 9 U 387/01
- SG Dresden, 14.10.2004 - S 7 U 142/98
Anerkennung einer Erkrankung an chronisch-myeloischer Leukämie (CML) als …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.07.2003 - L 6 U 459/99
Zahlung von Verletztenrente wegen der Folgen eines Arbeitsunfalls sowie …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.04.2003 - L 6 U 399/02
- LSG Niedersachsen-Bremen, 20.03.2003 - L 6 U 260/99
Anerkennung von Gesundheitsstörungen im Bereich der Lendenwirbelsäule als …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 30.10.2002 - L 6 U 274/00
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.09.2002 - L 6 U 316/01
- LSG Niedersachsen-Bremen, 05.09.2002 - L 6 U 268/01
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.06.2002 - L 6 U 51/01
- LSG Niedersachsen-Bremen, 06.06.2002 - L 6 U 311/01
- LSG Niedersachsen-Bremen, 05.06.2002 - L 6 U 289/01
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.05.2002 - L 6 U 209/01
- LSG Niedersachsen-Bremen, 18.04.2002 - L 6 U 184/01
- LSG Bremen, 22.01.2002 - L 2 U 32/01
- LSG Niedersachsen, 27.09.2001 - L 5 U 358/00
- LSG Niedersachsen, 25.06.2001 - L 6 U 424/00
- LSG Niedersachsen, 19.04.2001 - L 6/3 U 271/98
- LSG Bayern, 15.02.2001 - L 3 U 417/00
- LSG Bayern, 19.12.2000 - L 17 U 350/95
Anerkennung einer Atemwegserkrankung als Berufskrankheit verbunden mit Anspruch …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.04.2010 - L 14 U 206/08
- LSG Niedersachsen-Bremen, 02.03.2010 - L 14 U 192/07
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.12.2009 - L 14 U 23/06
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.08.2009 - L 14 U 161/07
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.09.2007 - L 14 U 87/05
- LSG Niedersachsen-Bremen, 07.06.2007 - L 6 U 170/05
- LSG Niedersachsen-Bremen, 31.05.2007 - L 9 U 123/03
- LSG Niedersachsen-Bremen, 01.02.2007 - L 6 U 168/05
- LSG Niedersachsen-Bremen, 06.06.2006 - L 6 U 110/03
- LSG Niedersachsen-Bremen, 30.05.2006 - L 9/3 U 247/00
- LSG Niedersachsen-Bremen, 30.05.2006 - L 16 U 110/04
- SG Oldenburg, 03.05.2006 - S 71 U 133/05
- LSG Niedersachsen-Bremen, 15.07.2005 - L 9 U 237/03
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.06.2005 - L 9 U 297/00
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.04.2005 - L 9/3 U 117/00
- LSG Niedersachsen-Bremen, 20.01.2005 - L 6 U 199/02
- LSG Berlin-Brandenburg, 06.09.2012 - L 22 U 110/08
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.12.2009 - L 6 U 132/07
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.09.2009 - L 14 U 80/05
- LSG Niedersachsen-Bremen, 06.09.2007 - L 14 U 171/06
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.03.2007 - L 14 U 81/06
- LSG Niedersachsen-Bremen, 20.02.2007 - L 14 U 174/06
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.10.2006 - L 6 U 234/05
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.08.2006 - L 14 U 109/05
- LSG Niedersachsen-Bremen, 30.05.2006 - L 9 U 25/03
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.05.2006 - L 6 U 371/04
- SG Oldenburg, 30.03.2006 - S 71 U 63/03
- SG Oldenburg, 14.03.2006 - S 71 U 184/05
- SG Oldenburg, 20.01.2006 - S 71 U 13/04
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.01.2006 - L 6 U 366/04
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.12.2005 - L 6 U 281/03
- LSG Niedersachsen-Bremen, 03.11.2005 - L 6 U 46/05
- LSG Niedersachsen-Bremen, 14.10.2005 - L 16 U 97/05
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.08.2005 - L 6 U 316/04
- LSG Niedersachsen-Bremen, 23.08.2005 - L 6 U 124/03
- SG Osnabrück, 11.08.2005 - S 5 U 222/01
- LSG Niedersachsen-Bremen, 04.07.2005 - L 6 U 121/04
- LSG Niedersachsen-Bremen, 15.06.2005 - L 6 U 358/03
- LSG Niedersachsen-Bremen, 31.05.2005 - L 6 U 198/04
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.04.2005 - L 6 U 10/01
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.03.2005 - L 16/3 U 532/02
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.02.2005 - L 6 U 46/04
- SG Osnabrück, 26.01.2005 - S 19 U 185/00
- SG Osnabrück, 08.10.2004 - S 5 U 161/01
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.07.2004 - L 16 U 23/03
- LSG Niedersachsen-Bremen, 15.08.2002 - L 6 U 20/01
- LSG Niedersachsen-Bremen, 18.04.2002 - L 6 U 204/01
- LSG Niedersachsen, 29.03.2001 - L 6/3 U 11/99
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.09.2011 - L 9 U 5/08